“
[2679]
3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 7. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten
Konkursverwalters: Amtsnotar Reuß in Neuffen, Württemberg. 5) Tag, an welchem die Frist zur Naegegvenec der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt 1. Mai 1894.
6) Termin vor dem Konkursgericht:
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bbezeichneten Gegenstände: 7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:
7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem
Konkursverwalter endigt: 1. Mai 1894.
Zur Beglaubigung: Hilfsgerichtsschreiber Möhle.
[2691] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Pirscher & Pfennig zu Gersdorf ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 7. April 1894 am 7. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 30. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Schuhmann. Veröffentlicht durch: Assistent Erbe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich⸗
Abtheilung III.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Wittstock zu Spandau, Havelstr. 20, wird heute, am 9. April 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗
[2670] onkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Stadtmüller, Schuhmachers in Crails⸗ heim, ist nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Crailsheim, den 7. April 1894. e“ Fsnigzichen Amtsgerichts.
[2686]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Engen Friedrich Rogge in Stetzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt genacht durch:
Sekretär Hahner, Gerichtsschre [271331 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Neuburg, Schreiner zu Euskirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Euskirchen, den 7. April 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
[2689 Koconkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Handelsmanns A. Kröner zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Münchebergerstr. 10/11, bestimmt.
Fürstenwalde, den 8. April 1894.
Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2672] Bekanntmachung.
In der Theiß'schen Konkurssache von Tschirnau wird hiermit bekannt gemacht, daß der Gemein⸗ chuldner, Kaufmann Theiß zu Tschirnau, den Antrag
8* 2714]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloßtfabrikanten Otto Niederdrenk aus Vel⸗ bert wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Langenberg, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.
[2682] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Gottschalk zu Leschnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Leschnitz, den 7. April 1894.
Neuendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2889] Kponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Steinitz zu Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Myolowitz, den 6. April 1894.
““ Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26699) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenwaarenhändlers Paul Wagner in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Haupt, Ass. 8
[266702
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiane Wilhelmine, verehel. Hochmuth, geb. Gasteier, in Plauen wird nach
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zschopau, den 6. April 1894.
Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächsischen Amtsgerichts
[2654] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Bergarbeiterg Johann Friedrich Eisenreich in Cainsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 6. April 18949.
Königliches Amtsgericht
8. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[2723] Eisenerz⸗ und
Koks⸗Verkehr zum Hochofenbetrieb. Am 15. d. Mts. tritt der Eisenerzfrachtsatz von Ibbenbüren nach Georgsmarienhütte mit 0,17 % für 100 kg in Kraft. 1 Köln, den 7. April 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
8 Kohlen⸗Verkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗ ꝛc. Gebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld. Vom 20. Mai d. J. ab wird der Kohlenfrachtsatz Werden — Kraghammer von 0,35 ℳ auf 90,38 ℳ für 100 kg berichtigt. Köln, den 7. April 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 1
[2724]
Am 1. April d. Js. ist die Ladestelle Köln Pan⸗ taleon, welche auf die Bedienung der dortselbst be⸗ findlichen Kohlen⸗ und Holzlager, der Getreide⸗ und Zucker⸗Lagerschuppen sowie den Versand von Feuer⸗ zeugstückgütern beschränkt war, geschlossen und damit
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Börsen⸗Beilage
*E£☛
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bösterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ Guld. österr. W. = 1,79 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ Guld. südd. W. = 12,90 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Martk Bancv = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =— 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.
terdam, Rott 1. Amsterdam 19e 88s22 3 4
1 7 rk
—
do. “ Brüfseln. Antwp. 100 Frks. 8 T.
do. o. 100 Frks. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 10T. Kopenhagen... 100 Kr. 10 T. London 1 £ 3
1 Sf 3 M. 1 Milreis 19e.“
do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14T.
do. do. 100 Pes. 2 New⸗YPork 100 rNista Paris 100 Frks. 8 T.
. 100 Frks. 2 M. 100 fl. 8 T.
EEe 31.] Wien, öst. Währ. 100 fl. 8. 8
do 100 fl. 2 M. Schweiz. Plätze. 100 Frks. 10 . Italien. Plätze. 100 Lire 10 T.
do. do. 100 Lire 2M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 8
do. 100 R. S. 3 M. J9 [215,75 bz Warschau 100 R. S. 8 T.] 5 [218,30 bz
1
163,35 bz 162,40 bz
3 ½ 2 4 5 5 2 4 4 5 6
218,106bz
Fponds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. 3
Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. v. 1889 ,3 ½
Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do do.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 4 1.4.10 5000 — 200⁄108 8 bersc. 5000 — 200 101
3 ½ 1.4.10 5000 — 150 101 3 1.4.10 5000 — 15
4 119 107
4
—b —
22gqSN S
3000 — 1507100 3 ½ 3000 — 75 100 3 ½
3 ½ 3 ½ 3
.—2 —
3000 — 300
3 ½ 4 3 ½ 3 ½
Süehbebe
5000 — 500 102
2=F=8 82SS.Sg.
—
* 098
80 . . . 8 . nSSA.,”ÖêAggS
5000 — 200 103 .3000 — 200
-- 10—
0—
585
Ra =qg=Fé2
—
—
2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
ES”eScocon†EeSoeESöeee 22ÖqSFSAgZ
5000 — 20088,30 bz 88,00 bz
88,20 bz 8 8 88,00 bz 3 versch. 5000 — 200⁄—,—
88,00 bz
3000 — 150 99,90 G
5000 — 50097,50B 2000 — 100‚,— 5000 — 500(—,—
„5000 — 100 99,60 bz 5000 — 100 99,60 bz
98,5
2000 — 100 103,00 G 5000 — 100 103,50 bz B 2000 — 100⁄—-,— 5000 — 500(-,— 2000 — 200(—-,—
10000 200„8-,—
00 B 70 G
90 bz 80 G
90 G 900 G
90 G
20 G 50 bz B
Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½ do. X. XII. XII. 3 do. do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 /4 Stettin do. 89/3 ½ Weimar. do. 3 ½ Westyr. Prov. Anl. 3 ¼ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
Berliner 5 do.
8 1“
SsS 88.— 80—
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. EE“ Ostpreußische... Pommersche.. Land.⸗Kr.
do. . Sächsische... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue v0JTI1I11
GSEGFESEFcho†eSeoe†öeöSöesöee
Pfa
0 10,— —0ö,— 20,—
80— 805— 100—10,—
88
Berlin, Mittwoch, den 11. April
üeüSgeEegEss8;
s
=
S8Z
SD
—
1000 — 200—,
S⸗
briefe.
10000-150s,— 5000 — 150 99,25
3000 — 150,— 3000 — 150 99,40
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
760 98,80 97,75 5000 — 200 98,20 3000 — 75 103,0 3000 — 60 99,30 3000 — 60
3000 — 150 99,30 3000 150 – —
8 5000 — 500]189,00 B 1000 u. 500 99,50 G 1000 u.500 99,50G 1000 u. 500 87,20 G
. 103,00 B 3000 — 200 97,60 B 1000 — 100 103,50 bz G 1500 — 300]101,50 G 1000 — 300 103,50 G
03000— 200097,60 .2000 — 200 98,80 G
3000 — 1501115,70 bz 3000 — 300 108,60 bz 3000 — 150 105,70 G 3000 — 150 99,60 G
5000 — 150 87,50 B 3000 — 150102,7 103,50 G
3000 — 200 102,90 G
bz
B 5 B bz G
bz G 0 G G
G
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche..
do. Posensche... do. ö
do. Rhein. u. Westfäl. d do.
o·. Sategch⸗ Iö“ 0
Schlsw.⸗Holstein. 4
do. do.
807,—
0— 0— 0,—
,5—
ÖgAÖFAWNgÖAAEg=VS=
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
99,00 bz 104,00 bz 104,50 G 99,00 bz 104,00 bz 98,90 bz 104,00 B 98,80 G 104,00 bz 99,20 bz 104,00 B 104,00 B
104,00B 99,60 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Feuß Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont.
6- 10G e.— 04—
SSFGScoccSchcSUSRSchccUchFohchhceSS 80.—
sch. 2000 — 200 2000 — 200
104,90 G 100,80 G
sch. 2000 — 200 10000.200
5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 75 2000 — 75 3000 — 300
12,—
cNüʒC bnʒNHE- —222g=g
—
28.82
cSrC.
3SIEEEEEPEbgrhe;
—⸗
85 88
0— SS
107,30 G 101,00 G
5000 — 500198,00 bz G 98,00 G
105,60 G 99,10 G 87,20 G 98,40 B 98,40 B 98,40 B
98,30 G 98,25 G
100,75 G 87,50 G 97,90 bz 102,90 b;
—öööSESöFFSgFSgg=gg==S=E=S== 2282222222222öSISnSSnSnSnsngs
v2000— 200 106 25 G 30 si120, 80G 163
12 42,90G 12 [(27,806
2 85 2
der gesammte Verkehr von Station Pantaleon nach dem Güterbahnhof Köln Süd verlegt worden.
Die Bestimmung im Abschnitt II. D a. unter 8 a. d. Duk.9 auf Seite 16 des Binnen⸗Gutertarifs für den dies. nl ee.- 20,40G seitigen Bezirk ist sonach mit obengenanntem Tage 9) Frcs.⸗St. 16,215 b;
5000 — 100 99,30 G Württmb. 81 — 83 3000 — 100—-,— Preuß. Pr.⸗A. 55 5000 — 100 99,30 G zurhess. Pr.⸗Sch. 3000 — 1007,-,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 — 100 99,30 G Augsburger 7 fl.⸗L.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Münz⸗Duk F 9,71 bz
do. ldsch. Lt. A. 1000 209— “ öu“ “ do. do. t. 2000 — 500
gSS
schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
estellt hat, das Konkursverfahren einzustellen (§ 188 erfolgter Abhaltung des Schlußterm s hierdurch Abs. 2 Z.⸗P.⸗O.). Die Erklärungen der zustimmen⸗ aufgehoben. den Gläubiger liegen zur Einsicht in der Gerichts⸗ Plauen, den 6. April 1894.. schreiberei III a. aus. 8 Koönigliches Amtsgericht. G den 9. April 1894. Kunze.
allesche do. 1886 Engl. Bnkn. 1. 20,40 G 8 1 do. 1892 Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bz kl. Karlsr. St.⸗A. 86 Holländ. Noten. 169,10 bz do. do. 89 Italien. Noten . 71,50 bz kl.⸗ Kieler do. 89
0‿εμ- ,”0, c8— —
22= —+½
20.—
SSgFSe
0£ 88
8
der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandau.
Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber. [2890] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Anton Hecker in Oelsnitz ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Mai 1894. Gläubigerversammlung 12. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., den 9. April 1894.
Königliches Amtsgericht. [2693 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulten zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. “
Halle a. S., den 3. April 1894.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[2692] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schroeder zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Pergleichstermin auf den 23. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
[2680]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha Urban, geb. Fraas, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Pößneck, den 3. April 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(gez.) Schaller. Veröffentlicht: Viereck, Gerichtsschreiber.
[2671] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Auclam zu Schloppe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schloppe, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[2668] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Vogl in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der
außer Kraft getreten und daher zu streichen. Köln, den 9. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [2725] Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) — Bromberg nebst anschließende Privatbahnen. Vom 11. April d. Js. ab finden die Ausnahme⸗ tarife für rohe Kalisalze u. s. w. (Kalitarif) und für Kalk u. s. w. (Düngekalktarif) auch im Verkehr mit den Stationen Dt.⸗Eylau Stadt, Illowo und Soldau der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn Anwendung. 8 Ueber die Höhe der Ausnahme⸗Frachtsätze sowie die Anwendungsbedingungen geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Köln, den 11. April 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 6
[27192 Oldenburgische Staatsbahn. Binnen⸗Verkehr. 8 Am 15. April d. IJs. wird die Station Ellenserdammersiel der Vareler Nebenbahnen für den Güter⸗Verkehr in Wagenladungen eröffnet.
8 Guld.⸗St. —,— S Noten 112,25bkl. f Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 163 40 bz Imper. pr. St. do. 1000 fl 163,40 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 219,60 bz bo. neue.. ult. April 220,00 bz
do. do. 500 g ult. Mai 220,25 bz
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,—
do. kleine 4,17 G Schweiz. Not. 81,00 bz do. Cp. z. N. P. 4,17 bz Zollkupons. 325 30 G Belg. Noten .81,10 B do. kleine 325,10 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Königsb. 91 I. u. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91,III. do. do. Mainzer St.⸗A.. do do. 88
Mannheim do. 88,3.
do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. rov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92
2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200
SEEEEe
GSEERCUScUcSUSE 225Ö=SSÖSg ——
S.
5000 — 200/]103 2000 — 200 102 2000 — 200
0—=SZ 8
1000 — 200
vSüPeeereeessss— güPFPFühogPbeSSSögSS; 2=”0— .
—
2000 — 200 97,10G 5000 — 20097 80B
1000 — 200 98,10G
3000 — 10097,30 G 5000 — 100 97,40 G 2000 — 200[ ,—
90 B 90 G
do. do. It. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Eehesse “
o. “ Wstpr.rittsch. I. IB
do. do. II. do. neulndsch. II.
Henacheesch
essen⸗Nassau..
FSUeEES
8beeb
Kur⸗ u. Neumärk. 4
80—
0oweE
do. do. .3 ½ 1.4.
5000 — 100 102,5 5000 — 200 104,5 4000 — 100/ 98,70
5000 — 20097,75 5000 - 60 [97,75
10 3000 — 30 103,9 b 04,5 10 3000 — 30
5000 — 100 103,90 G
99,00 G 104,00 bz
0 G 0 G bz
bz bz
0 G 0 bz B
Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Brauns 1“ Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hessa Loose. übecker Loose.
Meininger 7fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
1“
207,—,85—
“ Sieh 5UEGGS
1
i0 900
300 300
60 300 300 150 150
12
120
— SE.
2
136,90 B 140,90 bz 103,10 G 132,10 bz G 134,50 B 129,60 bz 128,00 B 25,30 G 126,00 G
A⸗
12
24,60 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501103,70 5bz B
Ausländische Fonds.
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes.
Zf. Z.⸗Tm. Argentinische 50 % Gold⸗A. — fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. . do. do. kleine Barletta⸗Loose ....
G. a a a u
49,00 bz G 49,00 G 41,30 G 41,30 G 41,30 bz G 41,60 bz B 41,60 bz 39,00 G
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
do. do. Mailänder Loose... do. dOo; . Mexikanische Anleihe. do. dD.
do. kleine
do. pr. ult. April do. 1890 do. 100 er do. 20 er
4 4 4 6 . 6 6 6
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
60,90 bz G 61,25 bz G
7
35,75 bz do. 14,80 bz do. 61,10 bz* 61,10 bz 62,60 bz 2 61à60,90 bz 60,10 bz 60,10 bz
60 90 bz
do.
do. pr. ult. April
do.
8 Do. pr. ult. April 8S do. St.⸗Anl. von 1889
do. do. 1890
do. III. Em. do. IV. Em.
do. innere Anleihe IV. 4 15.1.7 Gold⸗Rente 188415 1.1. V
[11
kleine II. Em.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 ℳ 500 — 20 £ 500 — 20 2
geef inn. Anl. v. 1887/4 1.4.10! 10000 — 100 Rbl. —,—
100,4à,5 bz
erichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Rr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 4. April 1894. Große, Sekretär, eiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII
. kons. Eisenb.⸗Anl. 60 à 59,90 bz ö ber 47,80 bz 8” ler 47,90 bz do. pr. ult. April 71,10 bz Gkl. f. do. do. III —,— do. Orient⸗Anleihe II. 115,75 G kl. f. do. do. pr. ult. April
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts: Akt. Jähn.
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
stücke der Schlußtermin auf den 5. Mai 1894,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst bestimmt. 1
Schwarzenberg, den 9. April 1894. 8 Sekr. Oeser,
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
95,75 bz G 95,75 bz G 94,50 B 94,80 bz 34,90 bz 34,90 bz
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.
. do. pr. ult. April . Staats⸗Eisb.⸗Obl. ö8“ kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl.
100,70 bz G 100,70 bz G
100,106 68,75 bz 4
Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Bukarester Stadt⸗Anl. 34 Oldenburg, den 30. März 1894. do. do. kleine Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. do. v. 1888
so. kleine [2694]
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G.
—SgE SSEES.
[2887] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtuers Paul
S. Oh
80—q—öFSS
,“]
gFgÖgSE
— — 8
do. 1 Bekanntmachung. 1 Buen. Aires5 %ci. K. 1. 7.91 Am 1. April d. Js. tritt an Stelle des Tarifs d9. do. fl do.
Konkursverfahren.
Georg Lang, früher in Taucha, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 9. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Frist zur Forderungsanmeldung sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. 8 Taucha, am 9. April 1894. Kbüönigliches Amtsgericht.
Vermögen des zu Harburg Schlußtermins
2 onkursverfahren über das Kaufmanns Heinrich Gieseler wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Harburg, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. 8
[2711] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das am 28. August 1893 über das Vermögen der
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2685] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Neugebaner zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
für die direkte Beförderung von Personen und Reife⸗ Ppäck zwischen Stationen der Alt, Damm⸗Kolberger⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Berlin und Bromberg andererseits vom 15. Juli 1892 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält besondere Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung und das Fahr⸗ preis⸗Verzeichniß. Fahrpreisen treten nicht ein.
Aenderungen in den bisherigen
1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 hb. Galb 18 heis g ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 tten. Gold⸗Anl. 1889 o. o. ö“ Chinesische Staats⸗Anl. 68 Landmannsb.⸗Obl.
o·. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
2VVOSOVOOBéAg “ ESgg. 8 —
0
58,25 bz 58,60 bz 98,60 bz
7
104,30 G
1
97,25 B 95,00 bz
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 kleine 1892 Oest. Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. pr. ult. April
3 1“
o. do. pr. ult. April
do. do. do. do.
ESSSSSARRS 50 ο 22
DSSA
e Bio HB.H. 80, 5B—
*
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
18
—,— do. 87,70 bz do.
do.
do. pr. ult. April 5 Nikolai⸗Obligat. —,— do. 97,70 B 97,70 bz do. —,— do. P 94,60 G do.
do.
do. Poln. Schatz⸗Obl.
do
r.⸗Anl. von 1864 do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
III.
—
kleine
kleine
R&URREEEUE
—
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl.
u. 100 Rbl. P.] 2500 Fr. 500 Fr. 100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. M.
68,75 bz 68,50 bz G
100,30;
—2— -00 2—
Stettin, den 7. April 1894. Direktion der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. do.
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai
1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 22
bestimmt.
Schweiduitz, den 5. April 1894. Koönigliches Amtsgericht.
Donau⸗Reg. 100 fl. L... Egyptische Anleihe gar.. Priv, Anl.....
1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
128,90 bz . Silber⸗Rente ... do. do. kleine 100,25 G “ 103,30 bz G do. do. kleine 103,30 bz G do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1854... vnces do. Kred.⸗Loose v. 58 98,50 G kl. f. do. 1860 er Loose ... 56,00 bz do. do. pr. ult. April —,— do. Loose v. 1864... .Bodenkredit⸗Pfbrf.
4
(Unterschrift.) 1 94,60 bz do. ar.
do. g 100 fl. 94,60 bz do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 1000 u. 100 fl. [94,60 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 100 fl. —,— do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... 250 fl. K.⸗M. 146,50 B do. Loose 100 fl. Oe. W. [327,50 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 1000, 500, 100 fl. [145,60 bz do. Do. v. 1878 145,40 à, 10 à, 25 bz do. do. mittel u. 89 8 328,00 G S. b pfdbeene “ 0000 — —,— o. Städte⸗ r. 83 93,10 B Polnische Pfandbr. — V4 3000 Rbl. 66,90 bz kl. f. Schweiz. Eidgen. rz. 98 30,25 bz G WZV 1000 — 100 Rbl. [66,90 bz kl. f. do. do. 1889 92,60 bz do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1000 — 100 Rbl. S. 64,60 bz bö Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 93,25 bz Port. v. 88/89 ex. K. 1.4.94 fr. 2030 ℳ 32,30 bz G do. Rente v. 1884 400 ℳ —,— bo. do. il do. fr. 1 406 ℳ 32,30 bz G do. do. pr. ult. April “ 8 “ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 406 ℳ 77,75 B do. do. v. 1885 11] 400 ℳ 32,40 bz G 15. 4. 10% 100 hꝙ ⸗= 150 fl. S. 104,40 bz do. do. pr. ult. April b
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TRlr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
Maria Katharina Göller, eine Korbwaaren⸗ handlung betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft, in Gütern getrennte Ehefrau des unbekannt wo ab⸗ wesenden Korbmachers Josef Göhring, eröffnete Konkursverfahren wurde am 6. dies. Mts. nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ 1b 88 1““ 113 1 “ 3 8 kaiserslautern, den 9. Apri “ Groß 1“ Amtsgericht. V. Kgl. Aenksgerichtsschreiberei. 8 h4“ 1Sg „Kgl. Sekretär. Veröffentlicht: Hößler, als Gerichtsschreiber. Schenker 1“
8 [2674] Konkursverfahren. [2673] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des h err ee. e8. 1 ““ des Gasthofpachters Robert Frenzel in Wiesa
utzholzhändlers Louis von Niemierski, in wi lgter Abhalt des S mins nicht eingetragener Firma L. von Niemierski, ““
Weidenweg 82 — 87 (Wohnung Weidenweg 21), ist, 1894. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch Dr. Kluge. rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1894 be⸗ “ [27100 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
1000 u. 100 fl.
80222öIIͤÖSSgSIö=
—
ᷣ0́SeSen —,— ——=Z
20—
[2660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gerichtsvollziehers ermann
erling in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 7. April 1894.
ZENZgbö1ö1 SS 89g5 —Z— 22VVgg — HEE —,—2 DS
820,—10,—
2—5Bg SoSSURE R 08——ͤ2nͤö2nͤgEöSNngöö
88,25 bz B
120,75 bz 101,105 kl. . 102,10et. bz G 102,10et. bz G 102,10 ct. bz G 100,50b Gfl.].
do. pr. ult. April Darra San.⸗Anl.
[2721] Bekanntmachung. 8 Für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck im Binnenverkehr der Eisenbahnen in Elsaß⸗ o. Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn ist Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. mit Geltung vom 1. April d. Js. ab ein neuer do. E1““ Tarif — Theil II. zum deutschen Eisenbahn⸗Per⸗ ddo. St.⸗E.⸗Anl. 1882 sonen⸗ und Gepäck⸗Tarif — berausgegeben worden, do. do. v. 1886 durch welchen der seitherige Tarif vom 1. Januar b do.
QiosaSPgegegen’nn
8 S.
&
S
— ——
— A&
&‿ 8 S
2712]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Buisdorf verlebten Ackerers und Bäckers Anton Schumacher soll die Schlußvertheilung er⸗
ie Gesammtsumme der bei der Schlußverthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 12 942,83 ℳ, die zur Vertheilung verfügbare Masse ca. 12 000 ℳ G
Siegburg, den 6. April 1894.
Der Konkursverwalter: Heix, Rechtsanwalt.
[2888] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Darmer zu Stralsund, Wittwe Wilhelm van Heys, Catharina, geb. alleinigen Inhabers der Firma Stralsunder Patent⸗ Beckers, zu Berg u. Thal bei Kleve, wird, nach. Möbelsockelfabrik A. Darmer daselbst, ist zur dem der Schlußtermin stattgefunden und die Schluß⸗ Fehens der nachträglich angemeldeten Forderungen vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. ermin auf den 26. April 1894, Mittags Kleve, den 5. April 1894. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ - Königliches Amtsgericht. II. selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Stralsund, den 7. April 1894.
Gall, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2684⁴] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Theodor Matthes in Zschopan (Wilischthal), alleinigen Inhabers der Firma F. A. Matthes daselbst, ist infolge eines von dem alleinigen Rechtsnachsolger (Erben) des verstorbenen Gemeinschuldners gemachten Vorschlags
AEFggFE
2222FöISIg
0—07 2xvEEE gZE 29 SB.
Sgg —22gÖS 80
1893 sowie die dazu erschienenen Nachträge auf⸗ reiburger Loose .. .. gehoben werden. alizische Landes⸗Anleihe Ferner sind mit Geltung vom gleichen Tage ab aliz. Propinations⸗Anl. zu den Lokaltarifen für die Schmalspurbahnen von Gehnc 150 Lire⸗Loose 8 Colmar nach Markolsheim ein Nachtrag I. und bvon Gotbenb. St. v. 91 S.⸗A. Lützelburg nach Pfalzburg ein Nachtrag II. heraus⸗ riechische Anl. 81.84 5 % gegeben worden. 8 86. o.
Exemplare des neuen Tarifs und der Nachträge kons. Gold⸗Rente können gegen Erstattung des Verkaufspreises durch 898 do. 100er Vermittelung der Stationen von unserer Druch⸗ bn- ön do. kleine W hier bezogen werden. 3 1 8 on.⸗Anl. i. K. 1. 1.94
ie in dem Tarife und in den Nachträgen enr⸗ doGid 9. kl. do. haltenen ergänzenden Bestimmungen zur Verkehrs⸗ d A. 5 /% i. Kl15. 12.93
Oednung für. die Eisenbahnen Heh fclandh 1. 88. 8 8
Reichs für die Ver 8 . o. em Herrn Chef des Reichsamts für Holländ. Staats⸗Anleihe d Komm.⸗Kred.⸗L.
Straßburg, den 5. April 1894. .-K Kaiserliche General⸗Direktion Iher. stenhs. Swm Shl. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringeu. 1 o. Ft. ö do. Rente . 8 Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. do. do. kleine Berlin: do. vp. ult. April
a11“ do. Verlag der Expedition (Scholz). Pnzbadenacg, Ifl. A. 5
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ openhagener do. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 88 d do. 1892
27
— —— &☛
SESEESEES
Ꝙ
32,40 bz G do. do. ex. Anr. 1 97,40 b Spanische “ 2 1G ꝗc yꝑ24000 — . 165,30 B klff. 26,10 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe 1.4 500 Lire 80,00 b G “ 26 10 b G do. do. II VIII. Em. 4 500 Lire Stockhlm. Pfobr. v. 84/85 4 1.1.7.] 4000 - 200 Kr. s102,70b; kl.s. 26,10 b G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 ℳ v. 18884 1.511⁄ 2000 — 200 Kr. 100,70 bz G. 35,20 b; G do. do. mittels 2000 ℳ 102,50 b; G . do. v. 1887,4 1.3. 2000— 200 Kr. [100,70 bz G. 5 400 ℳ 10270 bz .St.⸗Anleihe v.18804 ꝛ8.,6, 8000 — 400 Kr. [101,00 b⸗G do 800 u. 400 Kr. [101,100,
97,40 bz 8 kleine4 15. 6.12 97,70 bz G . do. neue v. 854 15.6.18 8000 — 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr.
96,90 bz 1.“ kleine 4 18.6. 12 —,— 96,90 bz do. v. 1887 3 ½ 15.3.9c° 9000 — 900 Kr. 93,25 bz G 1000 — 20 8& —.,—
do. 96,90 bz Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 .9 1 1.39 1000 — 20 — 9 24,70 bz B 9
— — —
72,30 bz G
stätigt ist, aufgehoben worden. 102,50 bz G do. do.
Berlin, den 4. April 1894. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
SSS
2
35,30 bz G do. kleine 29,25 bz G do. amort. 5 29,25 bz G EC kleine 5 11616 29,25 bz G o. do. von 1892/5 12000 — 100 fl. —,— “ kleine 5 100 fl. —,— Gö6GG. 1893˙5 500 Lire 60,50 b, Grl.. . do. von 1889/4 500 Lire 84,00 B „ do. klleine 4 500 Lire 85,70 B do. von 1890 8 5 5 3 4 4
[958582† 22-—-—-g SSts
4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ
[2683] 4“* Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Albert Röseler von hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
der Reichs⸗Eisenbahnen genehmigt worden.
7
[26612 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrhalters Wilhelm Block von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch “ den 5. April 1894. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
erzogliches Amtsgericht. VII. ist, hierdurch aufgehoben. - (gez.) 8 Königsberg i. Pr., den 7. April 1894. 8 Koönigliches Amtsgericht. V
E
—— 92990 S80
5000 L. G. 83,90 bz do. do. B. 1000 u. 500 L. G. 83,90 rb= do. II1 1000 — 20 £ 400 L. G. 4 do. pr. ult. April 24,70 bz [1000 20 % 23,65 bz Gh 23,65 bz
400 L. G. G do. D. 1036 u. 518 £ do. do. pr. ult. April
8 4000 u. 2000 ℳ [96,50 G
8 96,50 G
—,——9— 4
982
.02
ꝓ 8 8220—;——9i-N—
20000 u. 10000 Fr. 76,50 B39* 2 do. von 1891 4000 — 100 Fr. [76,50 B 8 76,10 à, 20 bz 500 Lire —,— ₰. 8 101,255 Gkl. f. 1800, 900, 300 ℳ [94,40 bz G „ 2250, 900, 450 ℳ 101,40 G
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880
do. o. do. do. do. p. ult. April
n
pöPeeeE SPbebenen
148 — 111 £ 2 do. Administr.... 1000 u. 100 £ do. do. kleine 625 Rbl. do. konsol. Anl. 1890 125 Rbl. do. vritflgg. Anl. 1890
b do. Zoll⸗Obligationen
—,——89qN— B2
Fürde — — —,—6N—-