1894 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [2511 In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich 11 Aktiengesellschaft: Verein zum Bau und 8 Verwerthung des Conversations, und Logier⸗ hauses zu Cranz bei Nr. 3/4 am 31. März 1894 Folgendes eingetragen: Unter Aufhebung des Statuts vom 9. März 1887 ist zu den notariellen Verhandlungen vom 8. Juli 1893 und 3. Februar 1894 eine neue Fassung des Statuts beschlossen, welche notariell aufgenommen und in notariell beglaubigter Ausfertigung Blatt 61 n. fahg. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister ich befindet. Danach ergeben sich folgende neue Bestimmungen: 1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von . Fe Dauer und hat ihren Sitz in Königs⸗ erg i. Pr. 8 2) Ihr Zweck ist: 8 a. Der Erbau und die Unterhaltung eineg Conversations⸗ und Logierhauses in Cranz nebst dazugehörigem Garten und sonstigen zur Annehmlichkeit der Badegäste zweckdienlichen Anlagen; die des Cee nastsc duns Ver⸗ miethung im ganzen oder getheilt. 2 8 Statuts.) 1 3) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8925 Thaler oder 26 775 und ist in 357 vor Erlaß des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ausgegebenen auf den Namen lautenden Aktien à 25 Thaler oder 75 zerlegt, welche alsbald nach Bildung der Ge⸗ sellschaft voll eingezahlt sind. 5, 6 des Statuts.) 4) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter Unterschrift der Firma durch einmalige Anzeige in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 4, 22 des Statuts.) 5) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren). 20 des Statuts.) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, falls nur ein Direktor bestellt, die Unterschrift desselben oder seines Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus zwei oder mehreren Direktoren besteht, die Unterschrift von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters beigefügt ist. 3 Nr. 3 des Statuts.) Zur Zeit besteht der Vorstand nur aus einem

Hannover. Bekanntmachung. 13059] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 245 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Timmann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Harald Runge zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

a. eine Aenderung des § 15 des Statuts nach Fol. CLXXXI. 8

Maßgabe des Protokolls, welches sich in Ausfertigung im Beilageband befindet,

8 die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden. Alleiniger Liquidatur ist der Karnasch in Frankenstein. Frankenstein, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Firma: R. 1 E. 1. C. Rudloff in Greußen, errichtet und eingetragen infolge gerichtlicher Verfügung vom 31. März 1894 am 2. April 1894.

Firmenakten Vol. X. Bl. 33.

Inhaber:

R. 2 E. 1. Der Mühlenbesitzer Otto Curt Rud⸗ loff in Greußen ist alleiniger Inhaber der Firma, eingetragen infolge gerichtlicher Verfügung vom 31. März 1894 am 2. April 1894.

Firmenakten Vol. X. Bl. 33. Greußen, den 2. April 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.

Maempel.

Kaufmann Paul

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

eich. HArr. 865.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ei gel täglich. Fs Insertionspreis für den Raum Druchjeile 2abr

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma [3060] Bekanntmachungen der deutschen d. enthalten sind, ers⸗

Hannover. ee . üe Blatt 939 eute a

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma:

William Eicke eingetragen:

Nachdem die Inhaberin Wittwe Eicke, Marie

Luise Rudolfine, geb. Voigt, verstorben, wird das

Geschäft unter unveränderter Firma vom Kaufmann

Otto Eicke in Hannover fortgesetzt. Die Prokura

desselben ist erloschen. 8 .

Hannover, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

. [3049] ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi Freiberg. Auf Fol. 48 des Handelsregisters für eint auch in einem besonderen Nenschafts⸗, Se Titel f gistern. den Landbezirk unterzeichneten Gerichts, die Aktien⸗ gesellschaft „Holzschleiferei und Holzpappen⸗ fabrik Lichtenberg“ betr., wurde heute eingetragen, daß das Statut der Gesellschaft durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. September 1893 ander⸗

weit abgeändert ist. 16 1 Freiberg, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Gelsenkirchen. Handelsregister (2797] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma F. Westerhove zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann F. Westerhove zu Gelsenkirchen am 7. April 1894 eingetragen.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutse Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

sche Reich kann durch alle

- ¹ ost⸗Anstalten, en Reichs⸗ und

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [3051] Preußischen Staats⸗

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft Consum⸗Verein Grünberg'er Fabriken, Actiengesellschaft.

Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

„Eemäß § 14 des Statuts sind an Stelle der beiden ausgeschiedenen Direktoren Fabrik⸗ besitzer Albert Ribbeck und Fabrikdirektor Georg Förster

a. Fabrikdirektor John William Oldroyd,

b. Fabrikdirektor Fritz Hansen,

beide in Grünberg, in den Vorstand gewählt worden, der nunmehr aus diesen beiden Personen besteht.“ Grünberg, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. III.

„H. Liebnitz“ betriebene Handelsgeschäft durch Kaufvertrag auf die Handelsfrau Clara Cederholm, geborene Liebnitz, zu Kurzebrack übergegangen und letztere die nunmehrige Inhaberin der Firma ist.⸗

Marienwerder, den 8. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekauntmachung. [3088] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1067 die irma „Ph. Hirschburg“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hhilip Hirschburg zu Potsdam heute eingetragen worden. Potsdam, den 7. April 1894.

3 3084 N.-Wildungen. In unser 1 heute eingetragen:

1) Zu Nr. 42 bei der Firma Augu

Die sher von Kaufmann Heinrich Schäfer i SS ünter der Augnst Laß

andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm önigliches icht. 2 1 Hersgehvars in Züschen übergegangen und ö“ diesem unter der Firma Aug. Laß Nachf. weiter⸗ 3091]

geführt. 2) unter Nr. 95 Firma: Ang. Laß Nachf. Rheydt. In unser Gesellschaftsregister wurde Inhaber der Firma: ve Nachlene. unter Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft sub mann in Züschen. Firma „Bender u. Sapp“”“ mit dem Sitze zu Ort der Niederlassung: Züschen. Rhendt eingetragen. N.⸗Wildungen, 5. April 1894. Die Gesellschafter sind: 1) Josef Bender,

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2) Franz Josef Sapp,

Norden. Bek 1 . beide Kaufleute zu Rheydt. Ign das hiesige Fenarssregsser ih heute Bll0, Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen zur Firma S. L. de Löwe zu Norden eingetragen: Fassee. derselben ein Jeder der Ge⸗ Kol. 3. Der Kaufmann Jacob de Löwe zu Nor⸗ Rhe * i 189 den ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. . Fali bes A pril 1894. Abtbei sHol. 4. Sffene Handelsgefellchaft seit I. Axril znigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Norden, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht

Handels⸗Register.

Konstanz. Handelsregistereinträge. [3065] Nr. 4754. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen zu O.⸗Z. 81 des Gesellschafts⸗ registers zur Firma: „Ludwig Stromeyer & Cie in Konstanz“: Den Kaufleuten Theodor und Richard Landwehr von hier wurde Kollektivprokura ertheilt, welche für die Hauptniederlassung Konstanz sowie für die Zweigniederlassungen Weiler in Schwaben, Karlsruhe und Kreuzlingen wirksam ist. Konstanz, den 4. April 1894. Gr. Amtsgericht. Isele.

b.

Hannover. Bekanntmachung. (83058] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4998 eingetragen die Firma Hannoversche Dampf⸗ ziegelei vor Kastendamm v. Weyhe & Bojunga mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Heinrich von Weyhe und Kaufmann Justus Bojunga in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1894. Hannover, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

58 8

Marie erder. Bekanntmachung. (3072] Zufolge Verfügung vom 7. April cr. ist am

8. ejd. die in Keilhof bestehende Handelsnieder⸗

lassung des Kaufmanns Rudolph Israel zu Schinken⸗

berg unter der Firma:

Rudolph Israel“ Firmenregister unter Nr. 317 ein⸗

Gelsenkirchen. Handelsregister [2796] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma B. Bohning zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bohning zu Gelsenkirchen am 7. April 1894 eingetragen.

in das diesseitige

getragen.

Marienwerder, den 8. April 1894 Königliches Amtsgericht

Hannover. Bekanntmachung. [3057] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4999 eingetragen die Firma Schwiegelsohn & Cie mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Schwiegelsohn in G und Kaufmann Heinrich Schwiegelsohn in refeld. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1894. Hannover, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV

Gütersloh. Handelsregister [3055] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1894 unter der Firma Niemöller & Lütgert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 9. April 1894 eingetragen, und sind

L1“

Gleiwitz. Bekauntmachung. [2798] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 156 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Waarenhaus der Huldschinsky’'schen Werke, 1 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Gesellschafter vermerkt: eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: 1) der Kaufmann Rudolf Niemöller zu Gütersloh, A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsver⸗ 2) der Kaufmann Julius Lütgert zu Gütersloh. trag lautet vom 1./27. März 18949. 1 B. Gegenstand des Unternehmens ist billigste Be⸗ schaffung beziehungsweise Herstellung und Weiter⸗ veräußerung aller zum Lebensunterhalt dienenden

3068 Krefeld. Die offene FereFeageselichag Wißfeld & Hover in Krefeld hat sich mit dem 31. März 1894 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Kaufmann Emil Wißfeld überge⸗

ngen; dieser führt es unter der Firma Emil eeäten EEE1161“ 1933 des Ge⸗ ellschafts⸗ und unter Nr. es Firmenregisters. Krefeld, den 6. April 1894. 8 gif

3079

Mettmann. In unser Firmenregister st 2n.

unter Nr. 109 die Firma O. Beuninghoven mit

dem Sitze zu Mettmann und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Benninghoven in Mettmann eingetragen worden.

Mettmann, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht

Saarlonis. Bekanntmachung. [3229] Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 48 hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft

2802]

Halberstadt. Nachdem der Kaufmann Carl Havelberg. Handelsregister [2803]

Gegenstände, insbesondere im Interesse der Arbeiter

der Huldschinsky'schen Werke. C. Das Stammkapital beträgt 20 000

Kirchner zu Halberstadt sein unter Nr. 1110 des Firmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft: Kirchner & Jahus zu Halberstadt auf den Kaufmann Clemens Thoholte zu Halberstadt übertragen hat, ist heute im

des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. In unserem Firmenregister ist bi Nr. 50, die Firma A. Grell in Havelberg betreffend, folgende Eintragung bewirkt:

. Kaufmann Franz Haarbrücker in Königs⸗ erg.

6) Die von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths

Königliches Amtsgericht.

1 3067 Krefeld. Die Prokura des Carl Pasch 1. 882

3077 Mülheim a. Rhein. EEE“ 8 In unser Gesellschaftsregister ist am 10. April

Norden. Bekanntmachung. [3081] In das hiesige Handelsregister 88 heute Blatt 360 zur Firma Iesepe Hartog zu Norden eingetragen: gl. 3 er Kaufmann David Joseph Schulen⸗

sub Firma Stephau & Hesse in Fraulautern eingetragen ist, vermerkt, daß die Gesellschaft ihren Sitz mit dem 31. März dieses Jahres nach Saar⸗ louis verlegt hat. 8

D. Einziger Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Loeser in Gleiwitz. 1 b

E. Sind mehrere Geschäftsführer in Funktion, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechts⸗ verbindlich vertreten. An Stelle jedes Geschäfts⸗

Firmenregister die Firma: Kirchner &s Jahns oder dessen Stellvertreter durch einmalige, die Be⸗ unter Nr. 1110 für den Kaufmann Carl Kirchner - 4 FF gelöscht und unter Nr. 1184 für den Kaufmann Clemens Thoholte zu Halberstadt von neuem ein⸗

getragen worden.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Christian Simon Timme in Havelberg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗

veränderter Firma förtfect⸗ Gleichzeitig ist unter Nr. 124 desselben Registers

klopper ist am 1. April d. J. aus dem Geschäft aus⸗ liche F ie ursprüngliche Firma wird fortgeführt. Norden, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.

1894 unter Nr. 53 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft inFirma: 1 „H. Commer & Cie“ folgender Vermerk eingetragen:

Der Kommanditist ist seit dem 9. April 1894 aus

Saarlonis, den 6. April 1894.

rathungsgegenstände angebende Bekanntmachung in feld zur Zeichnung der Firma Wolters & Cie Köni liches Amtsgericht. Abt

dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welche min⸗ daselbst ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1307 destens 18 Tage vor dem Versammlungstermin des Prokurenregisters. 8 publiziert sein muß, zu berufende Generalversamm⸗ Krefeld, den 6. April 1894. 1

lung findet in Königsberg i. Pr. statt. 1“ 3094]

Salzuflen.

führers kann in Behinderungsfällen ein im voraus ernannter Stellvertreter mit rechtsverbindlicher Wirkung für die Gesellschaft handeln und zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft

ihre Namensunterschrift beifügen.

Gleiwitz, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

[3052] Glogau. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 168, woselbst die Aktiengesellschaft für Kartoffelfabrikate vormals Blumenthal & Krieg Glogau vermerkt steht, Folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1894 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Adolf Görlitz und Kaufmann Julius Schütze beide zu Glogau zu Liquidatoren bestellt. 1

Glogau, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

v- en. Auf Blatt 744 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Pöschel & Böcker eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 5. April 1894. Keoönigliches Amtsgericht. III. [3053] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 786 eingetragen die Firma: W. Böcker & Co. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Böcker in Göttingen. 2 b Reechtsverhältniß: Kommanditgesellschaft. Göttingen, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Goslar. Bekanntmachung. 2794] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 390 eingetragen die Firma:

Krebs & Petzold mit dem Niederlassungsorte Goelar, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Königstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grohmann zu Königstein.

Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung. Prokuristen: dem Holzhändler Franz Ulrich zu Goslar ist Prokura ertheilt. Goslar, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Gräfenhainchen. Bekanntmachung. ([3050] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 178. die hiesige Handlung in Firma „A. Conrad“ vermerkt steht, ist eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Henriette Conrad, geb. Zander, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „H. Conrad“ fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 234 die Firma „H. Conrad“ mit dem Sitze zu Gräfenhainchen und als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Conrad, geb. Zander, daselbst eingetragen worden. Gräfenhainchen, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht Seiler. 8

Greussen. Bekanntmachung. [2795]

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

demselben Tage bei der unter Nr. 314 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: in Spalte 4 folgender Vermerk:

Ferdinand Schoenbrodt zu Osmünde, zur Vertretung

der ist erloschen. (unter

eintragen worden.

folgende Eintragungen bewirkt worden:

Halberstadt, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Handelsregister [2804]

Zufolge Verfügung vom 31. März 1894 ist an

W. Knauer, Schönbrodt & Comp.“ zu Osmünde

22

Die Befugniß des Mitgesellschafters, Gutsbesitzers

Zur Vertretung sind usschluß der übrigen Gesellschafter) befugt: der Gutsbesitzer Franz Rosahl zu Osmünde und der Gutsbesitzer Carl Rackwitz zu QOueis Halle a. S., den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [3056] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2083, wo⸗ selbst die hiesige Firma:

„G. Gröhe Nachf.“

vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Ernst Alfred Moebius zu Halle

a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗

veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2180

des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2180 die Firma:

„G. Gröhe Nachf.“; mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Alfred Möbius zu Halle a. S. eingetragen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 700 die hiesige Firma:

„Carl Booch, früher C. H. Hollstein“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Bernhard Booch zu Halle a. S.

übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗

änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2179

des Firmenregisters. 8 ist unter Nr. 2179 des Firmenregisters

ie Firma:

„Carl Booch, früher C. H. Hollstein“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Booch zu Halle a. S. eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 712 woselbst die Handelsgesellschaft:

„Aug. Hensel & Comp.“ zu Halle a. S. vermerkt steht, eingetragen: 1

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. b

Der Kaufmann Bernhard Schmidt zu

Halle a. S. ist zum alleinigen Liquidator er⸗

nannt.

Halle a. S., den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [3061]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4996 eingetragen die Firma:

3 Adolf Grünewald & Co. mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Adolf Grünewald und Franz Roetscher in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 4. April 1894.

Hannover, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

unter

der Kaufmann Johann Christian Simon Timme in Havelberg als Inhaber der Firma A. Grell in Havelberg eingetragen worden. 8 Havelberg, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht

Höchst a. M. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 126 die zu Höchst a. M. unter der Firma Geschwister Kauders errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben Hermine und Mathilde Kauders dahier sind. Die Gesellschaft besteht seit dem 13. Oktober 1893. 1 Höchst a. M., den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Heoemburg v. d. H. Bekanntmachung. ([3232] Unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank mit dem Sitze zu Homburg v. d. Höhe verzeichnet steht, wurde heute Folgendes eingetragen: „Herr Georg Mayer von hier ist aus dem Vorstande geschieden.“

Homburg v. d. H., 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. ([3230] Unter Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „S. & A. Rosenberg“ mit dem Sitze zu Homburg v. d. H. verzeichnet steht, wurde heute eingetragen: in Kol. 4: der Kaufmann vritz Rosenberg zu Homburs v. d. H. ist am 2. April 1894 als andelsgesellschafter eingetreten,

in Kol. 2: die Firma ist nicht geändert. Homburg v. d. H., 4. April 1894. Koöhnigliches Amtsgericht. I

6—

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [3231] Dem Herrn Max tom Dieck zu Homburg v. d. H. ist für die Firma „Landgräflich Hessische con⸗ cessionirte Landesbauk zu Homburg v. d. Höhe“ Prokura ertheilt, was unter Nr. 81 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden ist. Homburg v. d. H., 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. 1

““

[3062]

Insterburg. Heute ist in unserem Firmenregister

unter Nr. 626 die Firma J. G. Driest (Dr. A.

Bittner) und als deren Inhaber der Dr. phil.

Albert Bittner von hier zufolge Verfügung von heute

eingetragen.

Insterburg, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 183063] Bei der Fol. 272 Bd. I. S. 285 Bd. II. unseres Handelsre isters eingetragenen Firma: Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik in Jena sind heute folgende Einträge bewirkt worden: a. das Vorstandsmitglied Paul Frost in Jena ist als solches ausgeschieden; b. der Hauptmann a. D. Julius Hofmann in Jena ist als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Paul Frost weggefallen; 8 c. an Stelle des ausgeschiedenen alleinigen Vor⸗ standsmitglieds Paul Frost ist Fabrikdirektor Georg H. Pohle in Jena ernannt worden; laut Protokolls des Aufsichtsraths vom 6. April 1894 und ve ge. vom 7. April 1894. Jena, den 7. April 1894. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Deinhard, i. V.

Jena.

In das hier geführte Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: 8

8

7) Zur Berufung einer Generalversammlung ist

der Aufsichtsrath verpflichtet, wenn dieses von einem

oder mehreren Aktionären, die gleichzeitig mindestens den 20. Theil des Grundkapitals der Gesellschaft in ihnen gehörigen Aktien bei der Gesellschaftskasse depo⸗ nieren, schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe beantragt wird. 23 des Statuts.)

8) Der Besitz jeder Aktie giebt eine Stimme. 27 des Statuts.) Die Generalversammlung be⸗ schließt und wählt durch einfache Majorität; bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzen⸗ den den Ausschlag. Für Beschlüsse auf Abänderung oder Ergänzung des Gesellschaftsstatuts, sowie auf Erhöhung des Grundkapitals ist eine Majorität von 8 der abgegebenen Stimmen erforderlich.

9) Die Auflösung und Liquidation der Geseel⸗⸗ schaft, die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschlußfassung hierüber berufenen außerordentlichen Generalversammlung mit Majo⸗ rität beschlossen werden. 26 des Statuts.) Königsberg i. Pr., den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

[3064] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 41 heute ein⸗

Haftung unter der Firma:

„Doleritwerk Himmerich“ „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Königswinter hat, und welche auf Grund eines vor Notar Justiz⸗Rath Wantzen in Königswinter am 7. April 1894 vollzogenen Gesellschaftsvertrages gegründet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des in der Gemeinde Honnef gelegenen Steinbrucht Fumerch und die Gewinnung der in einer Anzahl

arzellen der Gemeinde Honnef vorhandenen Steine zum Zwecke des Verkaufs. ie Gesellschafter sind: 1) Hubert Spindler senior, Kaufmann, Unter⸗ nehmer und Steinbruchsbesitzer zu Königs⸗

winter,

2) Hubert August Spindler, auch Hubert Spindler junior genannt, Kaufmann und Steinbruch⸗ besitzer zu Königswinter, 8

3) Ernst Spindler, Regierungs⸗Baumeister zu Berlin.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 108 000 ℳ, wovon jeder der beiden Geseellschafter zu 2 und 3 36 000 eingelegt hat; Hubert Spindler senior hat der Gesellschaft Immobilien und Mobilar zum Werthe von 80 000 übertragen, wofür ihm von den beiden Mitgesellschaftern nach Abzug seines Stammantheils mit 36 000 44 000 herausgezahlt sind. 8

Das Unternehmen ist auf die Dauer von zwöͤl Fhehlen abgeschlossen und hat mit dem 1. April 189

egonnen.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Gesellschafte

übert Spindler junior, derselbe vertritt die Gesel⸗ chaft und zeichnet dieselbe:

„Doleritwerk Himmerich“ „Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 H. Spindler jr.“ Königswinter, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlalt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 92

Krefeld.

getragen worden die Gesellschaft mit beschränkter

163066 Kre Unter Nr. 3907 des Firmenregisters ist eingetragen der Kaufmann Julius Krause in Krefeld als Inhaber der Firma Krefelder Schuh⸗ fabrik Julius Krause daselbst. Krefeld, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht

——“

M“ 8 18ꝝ3069] Krefeld. Unter Nr. 3908 des Firmenregisters ist vicgehagen 55 Peter Harzem in Krefeld

nhaber der Firma Peter Harzem daselbst. Krefeld, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.

F6“ Lüdinghausen. Handelsregister [3070 des Königlichen Amtsgerichts zu Lecc g5 14020!

Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Lhr. Fgelcer⸗ 111“ 95 Kauf⸗

nard Hölscher zu en) i b 6. April 1894. ““

Hagdeburg. Handelsregister. [3073] 99,1) Die Kaufleute August Baensch und Hugo Baensch sind seit dem 1. April 1894 aus der unter der Firma Ednard Baensch hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Eduard Baensch, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2733 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ chaft unter Nr. 1346 des Gesellschaftsregisters

wegsch. K

er Kaufmann Hugo Baensch ist seit dem 8 April 1894 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Hermann Schwarz hier ein⸗ Eingetragen unter Nr. 1249 des Gesell⸗

ö . er Kaufmann Gustav Heinrich Warnecke ist e dem 1. April 1894 aus der unter der genece Oppermann hier bestandenen 88 Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese adurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann setzt das Pelchäft 1” alleinige unter der Firma Pau ermann fort und ist als deren rah., unter Rrerm. des rmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschafts⸗ Felssch Nr. 1212 des Gesellschaftsregisters 4) Der Kaufmann Kurt Hitzigrath ist seit dem 1. April 1894 aus der Handelsgesellschaft Mahlow ü Bichtemann ausgeschieden, seit demselben Tage 8 er Kaufmann Oskar Falk als Gesellschafter in Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen 385 fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1690 es Gesellschaftsregisters.

agdeburg, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

3074 na 8 how. In unser Handelsregister ist ga 9 *,9 zur Firma H. E. Köster in Malchow ein⸗

getragen Die Firma ist erloschen. Malchow, 10. April schen Großherzogliches Amtsgericht. Harienwer der. Bekanntmachung. 3071 6. afolge Verfügung vom 7. April 88 i 88 N. 19 in das hier geführte Firmenregister sub brach und 318 eingetragen, daß das in Kurze⸗

der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, 1s Fht eif

schafter sind:

1) der 8es Hehesich Commer in Köln, 2) der Kaufmann Josef Karp in Düsseldorf. Mülheim a. Rhein, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

8 3076 Mülheim a. Rhein. In unser Firmenregister ist am 10. April 1894 unter Nr. 276 die Firma „Carl Kleinertz“ zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Kleinertz, Anna Sophia, geb. May,. daselbst eingetragen worden.

Mülheim a. Rhein, den 10. April 1894.

klönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[3075] Bekanntmachung. ist am heutigen Tage

mülheim a. Rhein. 86 afer, firmenrgsiste t unter Nr. ie Firma osef Kortlang“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der etagte nehnhes Josef Kortlang daselbst eingetragen vorden. Mülheim a. Rhein, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

M.-Gladbach. EEEö“ [3078]

In das Handels⸗Firmenregister ist bei Nr. 1997, woselbst das unter der Firma R. Schürenberg & Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: In das Handels⸗ geschäft sind die Kaufleute Robert und Heinrich Schürenberg, beide in M.⸗Gladbach wohnend, als Handelsgesellschafter eingetreten und sub Nr. 641 und 858 des Prokurenregisters die denselben für Handelsgeschäft ertheilten Prokuren gelöscht vorden. Sodann ist unter Nr. 1552 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma R. Schürenberg & Cie zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Hermann Robert Schürenberg, Jo⸗

hanna, geborene Neinhaus, Kauffrau,

2) Robert Schürenberg,

3) Heinrich Schürenberg, beide Kaufleute, alle

in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

3080 Neuenhaus. Im hiesigen Handelsregister 8 18. Firma B. Schräder in Neuenhaus Blatt 61 als Inhaber eingetragen:

Der Kaufmann Georg Schräder in Neuenhaus. Die demselben ertheilte Prokura ist gelöscht. Nenenhaus, 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz a. O. Bekanntmachung. [3083] „In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 51 die zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. vorigen Monats erfolgte Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft für Kartoffel⸗ fabrikate vormals Blumenthal und Krieg zu Glogau mit einer Zweigniederlassung zu Alt⸗ Tschau und die Bestellung der Kaufleute Adolf Goerlitz und Julius Schütze, beide zu Glogau, zu Liquidatoren eingetragen worden.

Neusalz, den 10. April 1894.

eher von dem Kaufmann und Spedi inri gehnitz unter der Firma 1“

Königliches Amtsgericht. 8

——

. 1“ Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ „Gebr. Deußen“ mit em Sitz zu enkirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter 1) August Deußen, Kaufmann zu Odenkirchen, 92 enarich Heishen, zu Rheydt. esellschaft hat am 9. April 1894 bego . Odenkirchen, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

[3085]

3086 Offenburg. Nr. 6003. In das Gesels 9086. register wurde zu O.⸗Z. 116, Firma Siebert & Schrempp in Straßburg, Zweigniederlassung in Appenweier, ein getragen: „Das Geschäft ist auf Ableben des Gesellschafters Hermann Schrempp auf die Theilhaber Ferdinand Siebert in Straßburg und Josef Siebert in Appen⸗ weier übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiterführen.“ Offenburg, 7. April 1894. Großh. Bad. Amtsgericht Nüsser.

ottweiler. Bekanntmachung. 3225 Am 6. April 1894 wurde beis Rr. 9 69 kurenregisters eingetragen: Die von den Ottweiler Chamotte⸗ und Thon⸗ waaren⸗Fabriken vormals Louis Jochum zu Ottweiler dem Friedrich Rupp, Bureau⸗Chef, und Georg Hohmann, Inspektor der genannten Fabriken, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Ottweiler, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht Ottweiler

6 3087] archim. Nachdem die in das Handelsregister unter Nr. 33 eingetragene Firma Albert Müller hierselbst erloschen ist, werden die Rechtsnachfolger des ohne Hinterlassung bekannter Erben verstorbenen eingetragenen Firmeninhabers, Kaufmanns Christian Friedrich Ernst Albert Müller hierselbst, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die nunmehr von Amtswegen vorzunehmende Löschung der Firma im Handelsregister bis zum Ablauf einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Parchim, den 7. April 1894.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

v .“ [3090] w Das unter der auf Bl. 66 des Handelsregisters eingetragenen Firma Franz Knopfe in Pößneck von dem Gürtler Franz Knopfe das. betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag von dem Kaufmann Ferdinand Paul Knopfe hier erworben worden, und wird von diesem die Firma mit Be⸗ willigung des bisherigen Geschäftsinhabers unver⸗ ändert fortgeführt. Pößneck, den 6. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

iez.

Potsdam. Bekanntmachung. [3089] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1066 die Firma „C. Broseit“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Potsdam und als deren Inhaber der Tischlermeister Carl Broseit zu Potsdam heute ein⸗

getragen worden. 7. April 1894.

Die unter Nr. 12 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma G. S 8 Grimme“ zu Salzuflen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Salzuflen, den 6. April 1894. Fürstlich Lippisches Cred

8 [3092] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

8 Zufolge Verfügung vom 5. April 1894 ist heute Folgendes eingetragen 8

1 A. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft S. Salinger: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Salinger führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

B. In das Firmenregister unter neuer Nr. 590:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Samuel Salinger in Dölitz.

Ort der Niederlassung: Dölitz. „Bezeichnung der Firma: S. Salinger. Stargard i. Pomm., den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

[3093] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 888 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Lewin“” zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Lewin zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2590 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser heute unter Nr. 2590 der Kaufmann Max Lewin zu Stettin mit der Firma „S. Lewin“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [3095] Torgau. In unser Firmenregister ist am 4. April 1894 sub Nr. 281 bet der Firma „Gustav Jacobi folgender Vermerk eingetragen worden: In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Torgan, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister⸗Einträge. [3114 Nr. 3549. In die diesseitigen Handelsregist wurde eingetragen: a. In das Firmenregister: G

Unterm 21. Februar d. J. zu 115 zu Firma „Hubert Heim in Furtwangen“. Der Inhaber hat das Handelsgeschäft auf seinen Sohn Adolf Heim, lediger Kaufmann in Furtwangen übertragen, welch letzterer dasselbe unter der bis herigen Firma weiterführen wird. Unterm 20. Februar d. J. unter O.⸗Z. 239 -e „Triberger Installationsbureau C

eißner in Triberg“. Inhaber der Firma Karl in Triberg, verheirathet seit 26. De zember 1874 mit Julie Lange ohne Errichtung eines Ehevertrags. Unterm 28. Februar d. J. unter O.⸗Z. 240. Firma „August Andris in Triberg“. Inhaber ist August Andris, lediger Kaufmann in Triberg. Unterm 20. März d. J. zu O⸗Z. 50 zur Firma „Jos. Kammerer in Triberg“. Der seitherige nhaber Josef Kammerer ist gestorben und ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven mit Ein⸗ willigung sämmtlicher Erben auf die Ehefrau Josefine Kammerer, geb. Heim, übergegangen, welche

Potsdam, den Königl Amtsgericht. A heilung 18

8

dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.