1894 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

b. In das Gesellschaftsregister: Unterm 15. März d. J. zu O.⸗Z. 87 zur Firma „Schwarzwälder Metallwarenfabrik Triberg“. er Theilhaber der Gesellschaft Paul Kretschmer ist am 27. September 1893 zu Triberg gestorben. Triberg, den 5. April 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. b

Weissenfels. Handelsregister. 3096] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 30, woselbst die Firma Leberecht Hauer & Sohn zu Weißenfels eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Gustav Arthur Leberecht Hauer jun. in Weißenfels ist in das Handels⸗ geschäft des Leberecht Hauer sen. daselbst ein⸗

. Fekreüen und es ist die hierdurch entstandene

Handelsgesellschaft unter Nr. 77 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 77 die Handelsgesellschaft in Firma Leberecht Hauer & Sohn mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter:

1) der Holzhändler Leberecht Hauer sen., 2) der Kaufmann Gustav Arthur Leberecht Hauer jun., beide zu Weißenfels, 8 eingetragen und dabei bemerkt worden: G

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen 8b af Gesellschafter zur Vertretung der Firma erechtigt. .

Weißenfels, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [3097] In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 940 eingetragen worden, daß die Firma Grünberger & Aron Nachfolger Gustav Grünebaum zu Wiesbaden erloschen ist. 8 Wiesbaden, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Gesellschaftsregister. [3098] Nr. 4256/4409. 1) Zu O.⸗Z. 44 des diesseitigen Gesellschaftsregisterz; wurde unterm 31. März 1894 eingetragen die Firma Lauble & Menk in Hausach. Offene Handelsgesellschaft. Errichtung der Gesellschaft 1. April 1894. Gesellschafter sind: Hugo Lauble, Kaufmann, und Leonhard Menk, Kauf⸗ mann, beide von Hausach. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Ge⸗ sellschafter Hugo Lauble ist ledig. Der Gesellschafter Leonhard Menk ist verheirathet mit Maria Lehmann von Gutach, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

2) Zu O.⸗Z. 45 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen die Ferma Wolf Netter & Jakobi. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Hauptniederlassung der Firma befindet sich in Fesafeneß⸗ eine Zweigniederlassung in Hausach. Persönlich aftende und vertretungsberechtigte Gesell⸗ chafter sind:

1) Salomon Jakobi, 3 Adolf Netter, beide Kaufleute in Straßburg, 3) Karl Leopold Netter, Kaufmann in Berlin Wolfach, den 5. April 1894. 1 Großherzogl. Amtsgericht. Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

[3100] Augsburg. Der Wertinger Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat durch Generalver⸗ vom 11. März 1894 sein Statut geändert.

Die Bekanntmachungen des Vereines erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise dessen Stellvertreter im „Wertinger Anzeigblatt.“

Augsburg, den 31. März 1894.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath. 8

.“ [3102] Barmen. Unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Barmer⸗Be⸗ amten⸗Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1894 ist der Gerichts⸗Sekretär Erdmann zu Barmen in den Vorstand gewählt.

Barmen, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

[3103] Blomberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts I. Blomberg unter Nr. 1 auf Grund des Statuts vom 24. Februar 1894 eingetragen worden:

Firma und Sitz der Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rischenau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb iner Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

7” für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗

etrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, weshalb auch Spar⸗ einlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der Lippischen Landeszeitung. 8 Seng und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗

ands:

Domänenpächter v. Ohlen⸗Falkenhagen, Müller Specht⸗Rischenau, Lehrer Wolf⸗Rischenau,

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 6 Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Amtsgerichts hierselbst Jedem frei. Blomberg, 6. April 1894. 8 Fürstliches Amtsgericht. I. Zimmermann.

Buttstädt. Bekanntmachung. [3101] Nach Statut vom 10. März 1894 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Hardislebener Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter „LSaftpflicht mit dem Sitze in Hardisleben gebildet und heute Fol. 6 des Genossenschaftsregisters beschlußgemäß ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die zu Darlehn an die Mitglieder ö Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte za Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Bernhard Glaaß, Bürgermeister, 2) Julius Schmidt, Gutsbesitzer, 3) Wilhelm Vollandt, Landwirth, 4) Albert Dinger, Postagent, 5) Karl Brandt, Forstaufseher, sämmtlich zu Hardisleben. g Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zn machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Buttstädt, den 6. April 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

[3104] Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Vorschuß⸗ verein zu Eisenach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März d. J. ist die Genossenschaft aufgelöst und besteht die bisherige Firma nunmehr nur noch als Liquidationsfirma. Die Liquidation erfolgt durch den zeitherigen Vorstand, als: a. Direktor Louis Schomburg und b. Kassierer Adolf Buffleb, beide in Eisenach.“ 1

Eisenach, am 9. April 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Frankfurt a. 0. Bekanntmachung. ([3105]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Frankfurter Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frank⸗ furt a/ Oder heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Schulz⸗Rosengarten ist der Ober⸗ Amtmann Marsch⸗Stremmen zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist an Stelle des Ober⸗Amtmanns Marsch⸗Stremmen der Domänenpächter Kreusler⸗ Groß⸗Gandern gewählt worden.

Frankfurt a. O., den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. [3106]

In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. April 1893 bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Genossenschaft:

Vorschuß und Sparverein zu Geuthin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

heute Folgendes vermerkt: 8

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Ludwig Bergfeld ist der Kaufmann Christian Krüger in Genthin, nach Niederlegung seings Amts als Kassirer, als Direktor bestellt worden.

Der Kaufmann Albert Schrader zu Genthin ist als Kassierer, nach Niederlegung seines Amts als Kontroleur, und der Kaufmann Carl Abraham da⸗ selbst als Kontroleur in den Vorstand gewählt worden.

Genthin, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [3107] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. April 1894 die durch Statut vom 24. Januar 1894 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Gröbnig'er Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gröbnig eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vor⸗ standes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Vereinsblatte des Schlesischen Bauernvereins, und, wenn dieses eingeht, in der Oberschlesischen Volks⸗ zeitung bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

) Anbauer Josef Kinzel, Vereinsvorsteher,

2) Gärtner Bernhard Beck, Stellvertreter des

Vorstehers,

3) Gärtner Bernard Kronisch,

4) Gärtner Feeng Behr,

5) Gärtner Josef Kinzer,

6) Anbauer Albert Mende,

sämmtlich in

Die Einsicht der Liste der Genoss⸗ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Leobschütz, den 3. April 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

[3233] Memmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen die Firma Consum⸗ verein Mindelau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mindelau. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 11. März 1894 errichtet. Zweck des Vereins ist, durch Ankauf von guter Waare im großen und deren Wiederverkauf an Vereinsmitglieder oder deren be⸗ kannte Vertreter gegen Baar zu Tagespreisen Er⸗ sparnisse zu erzielen sowie geeignete Artikel von zu⸗ verlässigen Geschäftsleuten gegen einen bestimmten der Vereinskasse zufließenden Rabatt den Vereins⸗ mitgliedern beschaffen zu lassen. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Paver Preisinger, Oekonom in Mindelau, Vorsitzender, nnd 2) Thomas Müller, Käser daselbst. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Mindelheimer An⸗ zeigeblatt und sind durch den Vorstand zu unter⸗ zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, 6. April 1894. 1

Königliches Kammer für Handelssachen. (E. S.) ießling.

Neuburg. a. D. Bekanntmachung. ([3108]

Gemäß Statuts vom 15. Februar 1894 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Dürnz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Dürnzhausen und den Zweck hat, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld mittel in unverzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, hig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wo⸗ bei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Ss durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den aüsißendgn des Aufsichtsraths in den Landwirthschaftlichen Mittheilungen für Oberbayern, die Veröffentlichungen gemäß § 31 Abs. 2 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes dagegen in der Neuen Augsburger Zeitung.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Alois Fischer, Gütler in Dürnzhausen, Vereins⸗

vorsteher, 2) Martin Linseisen, Bauer in Weikenhausen,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3 Peter Sommerauer, Bauer in Schmidhausen, 4) Johann Soller, Bauer in Gundelshausen, 5) Michael Huber, Bauer in Loipertshausen, letztere drei Besitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

a. D., den 8. April 1894. .“.“

er Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.) ““

orb. Bekanntmachung. [3110] Folgende Bestimmungen aus dem Statut des am 11. März 1894 gegründeten und am 9. April 1894 in das Genossenschaftsregister eingetragenen „Wirt⸗ heimer Darlehnskassen⸗Vereins eingetr. Genossen⸗ LS unbeschr. Haftpfl.“ werden hiermit bekannt gemacht: 1) Das Statut ist vom 11. März 1894. 2) Die Genossenschaft führt die Firma Wirt⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Gen. . unb. Haftpfl. und hat ihren Sitz in Wirt⸗ heim. 3) Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. 4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ blatte zu Neuwied bekannt zu machen. 1 5) Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Bauer August Appel I. in Wirtheim, zugleich als Vereinsvorsteher, b. Bauer Wilhelm Günther II. daselbst, zu⸗

d. Bauer Wilhelm Appel daselbst,

e. Bauer Hermann Schäfer I. daselbst,

f. Müller Karl Ludwig Klöckner in Höchst

g. Bauer Gottfried Schlegel in Höchst. 6) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die vcter chiiften der Zeichnenden bei. gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 oder über die eingezahlten Geschäste antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter

zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗

jenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.ü

Orb, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.

Regensburg. Bekauntmachung. [3111] Laut Statuts vom 16. März 1894 wurde unter der Firma: „Darlehenscassenverein Langenerling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenerling eine Genossenschast egründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu arlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzulegen und einen Stiftungsfond anzusammeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths j Regensburger Morgenblatt. Die Zeichnung für 88 Verein geschieht durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Darlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Grundner, Ludwig, Bürgermeister, Vorsteher, b. Ofenbeck, Paver, Stellvertreter,

c. Flotzinger, Sebastian,

d. Steger, Jakob,

e. Lermer, Josef,

sämmtliche von Langenerling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 6. April 1894.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.

Ritzebüttel. [31¹2] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894, April 9. Consum⸗Verein im Amte Ritzebüttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Stuhm. Bekanntmachung. [3113]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkerei Kalwe ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter zu Kalwe Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1894 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Besitzers Joseph Majeweki aus Neunhuben der Besitzer Paul Thiel aus Kalwe als Mitglied des Vorstandes für die Zeit bis zum 30. April 1897 gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1894 am 6. April 1894.

Stuhm, den 6. April 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

uster⸗Register.

E“

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [3206]

In das Muüsterregister ist eingetragen:

1) Nr. 313. Firma Robert Peter in Apolda, 1 Karton mit 6 Tüchermusterabschnitten aus Wolle und aus Wolle mit Chinagras, verschlossen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 5099, 5152, 5126, 5103, 5993, 5992, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

2) Nr. 314. Wirkermeister Rudolf Otto in Apolda, 1 Packet mit 1 Muster mit Facon ge⸗ arbeiteter Untertaille von Kettenstuhl, in Wollee, Wolle mit China, Wolle mit Baumwolle und in Baumwolle, verschlossen, Flächenerzeugniß, Geschäfts⸗ nummer 1034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1894, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.

3) Nr. 315. Firma Aug. in Apolda, ein Packet mit 4 Mustern zu Tüchern und Chapotten, aus Wolle und andern Gespinnsten, Raschelarbeit, verschlossen, Flächenerzeugniß, Ge⸗ schäftsnummern 9838, 9839, 9840, 9841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1894, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. 8

4) Nr. 316. Firma Gebrüder Fischer in Apolda, ein Packet mit 4 Stück Schneebällen für Cotillon⸗Touren, hohl, aus verschiedenfarbiger Sub⸗ stanz mit Einlagen, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 524, Schutzfrist 3 Jahre⸗, angemeldet den 24. März 1894, Abends 6 ½ Uhr.

Apolda, den 31. März 1894.

Großherzoglich 7 Amtsgericht. III. as.

Iserlohn. [3207] In unser Musterregister ist für den Monat März 1894 eingetragen: A. Nr. 899. Firma C. W. Bals & Coms, zu Oese, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stich Kreuze mit Facetten Nr. 9330, 9331, plastische Er

gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Kolon Diekmeier Nr. 2⸗Rischenau

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

c. Bauer Philipp Günther daselbst,

11894, Nachmittags 4 ½ Uhr.

13021]

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mäng 1

Nr. 900. Firma D. Krumscheid zu Iserlohn, „Nbersiegeltes Packet Nr. 1, enthaltend 1 Stück Muster von Portièren⸗Endknopf in bunt Rococo Nr. 5734, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 901. süme C. W. Bals & Comp. zu

ese, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Kreuzchen

it Facetten Nr. 9332 in jeder gangbaren Größe, ssches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 902. Firma H. Andree Ir zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Stück messing⸗ eprägte Hellebardenspitzen Nr. 1775, 1776, 1782, 7780, 1781, 1 Stück messinggeprägte heraldische

and Nr. 3031, 1 Stück messing geprägte Amorette 5* 3033/34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ; 11“ am 16. März 1894, Nachmit⸗

8 5 Uhr. nach. 903. Firma J. C. Lürmann zu Iserlohn, ein bersteseltes Packet, enthaltend 6 Hosenträger⸗ schnallen Nr. 8290, 8291, 8292, 8293, 8295, 8296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1894, Nachmittags 5 Uhr.

B. Nr. 737. Firma Gustav Hausmann zu

serlohn hat für das unter Nr. 737 des Muster⸗ registers angemeldete Muster, Schild Nr. 1115, eine

utzfristverlängerung um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet. Iserlohn, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht

stettin.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. Firma Erust Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Briefumschlag mit fünf Flächen⸗ mustern und Etiquetten zu Spirituosen und Liqueuren und Plakaten, Flächenmuster Fabriknummern 396 400, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Stettin, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht Abtheilung XI.

Triberg. b [3115] In das Musterregister Band II. wurde eingetragen: ÜUnter O.⸗Z. 173. Firma „L. Furtwängler

Söhne in Furtwangen“, ein offenes Packet, ent⸗

haltend 2 Blatt Muster⸗Abbildungen von Uhr⸗ ehäusen, Fabriknummer 2464, Muster für plastische

Frgeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. zeg 88 9 e 8

u O.⸗Z. 113. Firma A. Fleig, Uhrmacher in Triberg, am 23. März 1894, 10 cher wurde für das Muster 1, Muster eines Uhrengestells sh die Schutzfrist auf 3 Jahre ver⸗ ängert.

Triberg, den 5. April 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmitz zu Sendenhorst ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grönhoff zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 30. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr.

Ahlen, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

[2969] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Riemermeisters Karl Otto Hilbert in Annaberg ist heute, den 7. April 1894, 4 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrst bis 18. Mai 1894. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ nmnm. den 21. Mai 1894, Vormittags

r. 9

den 7. April 1894.

as Königliche Amtsgericht. Schmidt.

S

[3019] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 30. März 1894 zu Krumscheid verstorbenen Ackersfran Wittwe Markus Ewens, Timothea, geborene Hardt, wird heute, am 9. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schultheiß a. D. Joseph Klein in Krumbach wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 2. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht zu Asbach.

[2970] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Neubert in Firma Neubert & Hunger in Chemnitz (Poststr. 33) ist heute, am 9. April 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗

roöverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Weber in Chemnif⸗ Anmelde⸗ frist bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen

IJnni 1894, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1894. Chemnitz, den 9. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. Aktuar Hennings.

Konkursverfahren. 1s Vermögen des Kaufmanns Albert in Elmshorn ist heute, den 7. April 8 achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Faöffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lamp ierselbst. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1894. Afener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 9 4. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den n. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ einer Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Mai 94, Verenfehage 10 Uhr. Elmshorn, den 7. April 1894.

[2968]

Ueber das Wagner 1894, N.

Vorm.

[3022] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen 89 Johaun Adam Vogt von Weyersfeld wurde am 7. April ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rentamts⸗ Oberschreiber Bergauer von Gemünden ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am Mittwoch, den 18. April, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5 1; den 16. Mai 1894, Vormittags

Gemünden, am 10. April 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Scheidter, K. Sekretär. [2940] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma N. E. Scholz Wwe & Sohn, (Roheisen und feuerfeste Steine) zu Hamburg, Poggenmühle 2, wird heute, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung e 4. W“ ö 10 ½ Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 8. Juni dss. Js.,

10 Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[2941] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bautischlers Thewes Heinrich Thams zu Hene bues Hamm, Borstel⸗ mannsweg 21/23, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Fanning. Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. JF. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Juni dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1894.

Zur Beglaubigung: 8 olste, Gerichtsschreiber.

[3023] Koukursverfahren.

Nr. 11087. Ueber das Vermögen des Kutscherei⸗ besitzers Jakob Krug in Karlsruhe wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts heute, am 9. April 1894, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Karl Burger, Kaufmann hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Juni 1894. Erste Gläu⸗ EE11“ Dienstag, 8. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Teenesg⸗ Ofv. Fun⸗ Sha. Vormittags

88 ener Arrest mit Anzeigefrist bi 5. Juni 1894. Karlsruhe, 9. April 1894. 8

CCCCC1’5 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

[2937] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns A. Markus zu Kreuzburg O.⸗S. ist heute, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Kreuzburg O.⸗S., den 9. Apriß 1894. „Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2974] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Wilhelm Osterland zu Magdeburg, Breite⸗ weg 207, ist am 9. April 1894, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schaftssekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 26. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Inni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung öG. [2973] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Instrumentenhändlers Anton Hülfenhaus zu Magdeburg, Schwibbogen Nr. 3, ist am 10. April 1894 Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 26. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [2939] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmauns und Bäckereibesitzers Max Enders in Erlbach ist heute Nachmittag 36 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhme hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 1. Mai 1894. „Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Markneukirchen, am 9. April 1894. Herold.

[2917] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns O Saatze zu Mühlhausen i. Th. ist am 9. April 1894, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Schulze zu Mühlhausen i. Th. Die Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, st welche sie

Königliches Amtsgericht.

8

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

versammlung am 2. Mai 1894, Vormittags 7 11 ““ üi en am ormitta 2 r, 8 richtsstelle, Zimmer Nr. 21. w Mühlhausen i. Th., den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[2932] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das 8 der -. See hee Gebrüder Herrlich hier, Müller⸗ straße 3/0, auf Antrag der Gesellschafter am 7. d. M., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Adpokat Karl Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 30. April 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 9. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 9. April 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[2933]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über den Nachlaß des am 19. Ok⸗ tober 1893 dahier verstorbenen Postadjunkten Friedrich Deffner, sowie über das Vermögen der Wittwe Marie Deffner, Wohnung: Glocken⸗ bach 29, III., auf Antrag der Wittwe Marie Deffner heute, Vormittags 8 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anne der Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1894 ein⸗ schließlich bestimmt. Gemeinsamer Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 11. Mai 1894, Vorm. 9 ⁄1 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 10. April 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Sekr. [2913] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Metzgers Martin Wernet von Griesbach ist heute, am 9. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieheramtskandidat Müller hier. Anmeldefrist bis zum 30. April, Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Münster i. Els. (L. S.) Beneke.

[2946] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Adolf Krämer in Blankenburg (Schwarzathal) ist heute am 9. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kohler in Blankenburg. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Ühr. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1894. Rudolstadt, den 9. April 1894. (6wEbardt. Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung. Rudolstadt, den 9. April 1894. b Ziegenhorn, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[2930] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Handelsmanns Carl Heinrich Hermann Kalt⸗ ofen in Sayda wird heute, am 10. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uhlich in Sayda wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 2. Mai 1894. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Mai 1894, Vorm. 111 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht Sayda, am 10. April 1894. Dr. Spindler, Ass. Bekannt gemacht durch: Sch midt, Gerichtsschreiber.

[2923] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Alois Damm, Wurstler, und Pauline Ganter in Schlettstadt, wird heute, am 7. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Lelong in Schlett⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dieustag, den 1. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

[2916]

K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Christian Jakob Kehrer, Sattlers und Wagenlackierers in Tübingen, wurde heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Sautermeister in Tübingen, in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats⸗Assistent Salenbauch daselbst. Anmeldefrist 1. Mai 1894. Wahl⸗ und L 8. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht 1. Mai 1894. Den 7. April 1894.

1 Gerichtsschreiber Maier.

88

[2949) Konknrsverfahren. v Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Inlius Seyfert zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juni 1894. Erste Gläaubiger⸗ versammlung am 11. Mai 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 189. Vormittags 9 Uhr. Weißenfels, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[2947] „Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Rennecke in Weferlingen wird, nachdem er erklärt, daß eer durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Max Pinthus & Comp. zu Magdeburg, mit welcher er in Geschäfts⸗ verbindung stehe, gezwungen sei, seine Zahlungen einzustellen, heute, am 9. April 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann W. Kirchhoff hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter sofort Anzeige zu machen.

Weferlingen, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. [2944] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Reiche zu Zossen ist am 10. April 1894. Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Gödel jun. zu Berlin O., Krautstraße 36. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. April 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.

Zossen, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

[2965] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Raphael Chasanowicz zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. April 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. April 1894.

1 „Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[2919] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Bauer, geb. Haupt, zu Berlin, Neue Königstraße 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Behruffasgung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung der Schlußtermin auf den 17. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue stegricsr. 13, Hof,

lügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 9. April 1894.

vHorgn⸗, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [2921] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chr. Westphal, Inhabers der Firma „Fritz Miesler Nachf.“ in Berlin, Neander⸗ straße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. April 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimtmt.

Berlin, den 9. April 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[2920] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krojanker in Berlin, Ohmgasse 4, Geschäftslokal: Kochstr. 4, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 9. April 1894. „von Quo oß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [2928] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Lonis Messerschmidt von Bieden⸗ kopf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Biedenkopf, 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[2966] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schröter, Inhaber der Firma Oskar Schröter, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 3, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Bitterfeld, den 10. April 1894.

Föhse, Aktuar, 1

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2934] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Heinrich Lebius i

15. Mai 1894 Anzeige zu machen. Erste Gläubiger⸗

und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter:

Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichs