Stuttgarter Gewerbekasse. Bilanz pr. 31. Dezember 1893.
ℳ ₰ 208 620/80 700 802 96
10 221 10
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto..... Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. Unterstützungsfonds d. Angestellten Depositen⸗Konto .144 972 IIö386982 Kto.⸗Korrent⸗Kto. (493 Kreditoren) 1 108 524 Vorschuß⸗Diskontierungs⸗Konto. 686 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: G
Saldo pr. 1893. ℳ 69 383.344
Uebertrag v. 1892 „ 2 571.09
An Kassa⸗Kto. und Guthaben bei der hmmhhhhhcc“ „ Wechsel⸗Konto ..
„ Effekten⸗Konto.
„ Mobilien⸗Konto. 500 — „ Vorschuß⸗Konto . 11832 639 15 . Kto. Korrent⸗Kto. (325 Debitoren)] 1 521 827 21' „ Tratten⸗Diskontierungs⸗Konto. 609, 15
71 954 2 575 220
Gewinn- und Verlust-Konto pr. 31. Dezember 1893.
ℳ ₰ öoebee]; 37 651/81 1242 10 67202 696öö2 5 764 52 „ Abschreibung auf Mobilien⸗Konto 500
ℳ ₰ 65 614 90
Per Interessen⸗Konto. 28 057 04
88 öö“ 1 8 echsel⸗Konto .. 15 971 84
— p„ Effekten⸗Konto . 14 073 70 . 69 383 34,% „ Agio⸗Konto .. . 8 254 21
123 971 69 123 97169 In der heute abgehaltenen (elften) ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für
das Geschästs jahr 1893 5 % = ℳ 25.— per Aktie sswgesoßt.
Die Einlösung des Dividendenscheins für 1893, auf den 1. Mai 1894 lautend, erfolgt von
heute ab an unserer Kasse. Stuttgart, den 10. April 1894. Stuttgarter Gewerbekasse.
Spinnerei & Buntweberei Pfersee.
Bilanz per 31. Dezember 1893.
11“ ℳ ₰ 1“ 1 906 118 82 Aktien⸗Kapital⸗Konto A. “ 1 500 000 — Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto 3 350 335/29 do. B. 1 500 000 — öv 11“““ 48 726 80 Hypotheken⸗Konto A. 408 000 eee““ 87 248 41 do. B. 1 200 000 Debitoren⸗Konto... . 628 194 76 Hypothekenzinsen⸗Konto. 24 140
Belkrebere Könto . . ...
16*
Spinnerei⸗Konto.. 671 009 /88 10 804
... 1 006 057 05 — 1 944 322 Amortisations⸗Konto:
bis Ende Dezember 1892
u e“ 35 211 10 ℳ 1 909 855.91 pro 1893 .
Reingewin.... 8
[3476]
Activa. Passiva.
Immobilien⸗Konto.
Materialien⸗Konto . ..1.102 699 43
Steuern u. Assekuranzen vorausbezahlt 13 903/21
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 108 806.22 Uebertrag von alter Rechnung
ℳ 684 173.54
Uebertrag auf Del⸗ 1. P ℳ 692 173.54 Ab Betriebsgewinn „ 44 555.27 ℳ 647 618.27 Amortisation pro 1893 „ 108 806.22
2 018 662
756 424 8 605 929 24
Gewinn- und Verlust-Konto.
8605 929 24 Haben.
ℳ9ℳ ₰ 1 497 061 90
An Saldo von alter Rechnung 756 424 49
„ General⸗Unkosten⸗Konto Delkredere⸗Kontog.. Amortisation pro 1893..
ℳ ₰ 684 173 54] Per Brutto⸗Erträgniß pro 1893 .. 1 452 506 633 „ Saldo⸗Vortrag.. 8 000—- 108 806 22
2 253 486/39
Abrechnung der Kunst und Handelsgärtnerei vorm. F. A. Riechers & Söhne, Actien Gesellschaft, pro 1893. Debitores. Bilanz ultimo 1893. Creditores.
8E11“ Ges vö6 . 32 700,— Abschreibung 2 180—
2 253 486/ 39
[3464]
ℳ Kapital⸗Konto. 500 000 30 520 E11“ 1177 400 246 060 iverse Kreditores. 83 431 54 450 Steuer⸗Konto... 38 46 h“ 8 18
121 200
Grundstücke⸗Konto..
Febenheistaseng. wächshäuser⸗Konto... Abschreibung Verkaufshalle⸗Konto..
Abschreibung
Abschreibung Pferde⸗Konto..
Abschreibung be . aterialien⸗Konto.. Feuerungs⸗Konto.... Kassa⸗Konto .. Lb112555 Pwerse Debitores... 8 Abschreibug.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto., Saldo v. 1892 Verlust 1893..
126 782 5582 46 50 25 16 555/16 729335 593,35 vv 500—
49 700
Geräthe⸗Konto 6 700
1 500 163 340 2 908
1 200 237
2 403
42 265
43 114 70 84877 277 82 89
10 92809 38 382
760 869
Hamburg, den 31. Dezember 1893. Der Vorstand. 1 F. A. Riechers. H. César Riechers.
Kontroliert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Johs. Dittmer, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn- und Verlust-Konto ultimo 1893. ℳ ℳ
Der Aufsichtsrath. Ad. Spann. J. Arn. Rimpau. W. Malmber
Debet. Credit.
ℳ ₰ 85 226 62
2G 454 89 anzen⸗Konto. 8 9 38 382 98
Saldo von 1892 Saldo pro 1894..
Materialien⸗Konto euerungs⸗Konto insen⸗Konto.. nkosten⸗Konto..
Salair⸗Konto..
e.“]
Reparaturen⸗Konto..
Abschreibungen:
Geschäftserwerbungs⸗Konto
Gewächshäuser⸗Konto..
Verkaufshalle⸗Konto.
Geräthe⸗Konto ...
Ne sr ont⸗ bE“ üubiöse Debitores ..
Steuer⸗Konto.
10 259 74 38 723 609 60
123 609
Hamburg, den 31. Dezember 1893. Der Vorstand. . Riechers. H. César Riechers.
Der Aufsichtsrath. Ad. Spann. Arn. Rimpau.
W. Malmberg.
Kontroliert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Johs. Dittmer, beeidigter Bücherreviso
[1383] Reinische Spiegelglas⸗Fabrik Eckamp bei Ratingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Montag, den 30. April dss. Js., Nachmittags 4 Uhr, zu Aachen im Union⸗Hotel statt, und beehren wir uns, die geehrten Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) vehe des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
2) Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro
3) G des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl der Revisoren für die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung pro 1894.
Die statutenmäßige Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung kann außer bei den im Statut vorgesehenen Stellen bei dem Crédit Général Liégeois in Lüttich sowie bei den einzelnen Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes erfolgen.
Eckamp b. Ratingen, den 3. April 1894.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Comte de Kerchove Demeure, de Denterghem, Direktor. VDersitzender.
[3461] 1 B Ostfriesische Bank in Leer. Die in der heutigen Generalversammlung auf
7 ½ % = ℳ 27.— pro Aktie festgesetzte Dividende
unserer Bank für das Geschäftsjahr 1893 kann von
heute an gegen Einlieferung des Dividendenscheins
Serie III. Nr. 2 an unserer Hauptkasse und bei
unseren sämmtlichen Agenturen, sowie bei der
Oldenburgischen Spar⸗X Leihbank in Olden⸗
burg und bei den Herren Gebrüder Meyer in
Berlin in Empfang genommen werden.
Leer, den 10. April 1894. Die Direktion.
[3462] Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf, Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein.
Der Aufsichtsrath überschriebener Aktiengesell⸗ schaft besteht laut Generalversammlungsbeschluß vom 8 88 cr. und nach erfolgter Konstituierung aus
en Herren:
Kohlenwerksbesitzer August Falck in Bockwa, als Vorsitzenden,
Kaufmann C. F. Burger in Zwickau, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,
Rittergutsbesitzer Richard List in Zwickau,
1“ Alexander von Arnim auf
anitz.
Ober⸗Maschinenmeister a. D. Theodor Teich⸗ mann in Zwickau,
Baurath Hermann Modes in Dresden und
Banquier Stadtrath August Hentschel in Zwickau, als ferneren Mitgliedern. “
Hohndorf, den 11. April 1894.
Das Direktorium.
C. Schumann. C. Wäͤchter.
[2240] Actiengesellschaft für Weine, Spiritnosen und Liqueurfabrikation in Sonderburg
in Liquidation. Status per 17. Februar 1894.
Activa. ““ 118.CSSSee“ F. ,81“ T“ Bau⸗ und Lagereinrichtung — ““ 1 874 ““ 400
orausbezahlte Zinsen... 55 —
31 531
ℳℳ ₰ 14 998
909
8 413
2 634
2 246
Passiva. Aktientabital . . . Wechselschulden.. rrS-vse“
33 600 26 429 746
8572508 2242
Sonderburg, den 19. März 1894. Die Liqnidatoren. J. H. Bladt. B. Stein. Asm. Hansen. L. P. Lönholdt.
S. Jacobsen. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
geine.
8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
[3293] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hugo Espe ist, nachdem er alh solcher bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbs zugelassen und vereidigt worden, in die Liste der 8 elassenen Rechtsanwälte eingetragen, was in Gem⸗ heit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. vi
1878 hierdurch bekannt gemacht wird. Aschersleben, den 10. April 1894 Königliches Amtsgericht.
i
8 8
[3295] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz⸗ anwalt Dr. Hugo Lebrecht, wohnhaft zu Berlin heute eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1894.
Der Präsident des SeeG Landgerichts I.:
In Vertretung: Berner, Landgerichts⸗Direktor,
[33300 Bekanntmachung.
In die Liste der bei hiesigem Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute ein⸗ getragen der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. jur. Meller in Köln.
Köln, den 10. April 1894.
Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.
[3294] C“ Der Rechtsanwalt Heym in Neuhaldensleben ist gestorben und daher in der Liste der bei dem Land⸗ gerichte hier zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Magdeburg, den 9. April 1894. Königliches Landgericht. 8
9) Bank⸗Ausweise.
der Commnnalstündischen Bank
für die Preußische Oberlausitz ultimo März 1894. Activa. . ““ ℳ 337,404 — Ises HHö“ 2 „ 5,048,769.— u1111n Kontokorrent⸗Forderungen gegen u11“*“ „ 9,382,949.— Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen u““ 567,919.— Passiva. (§ 4 des Statuts) ℳ 4,500,000.— . . . „ 1/125,000
3,133,107.— 7,381,552.—
. 2 „
Stammkapital Reserre-Fonds. Depositen⸗ und Giro⸗Konto „ Guthaben von C W Görlitz, den 31. März 1894.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[3297] Bekanntmachung.
Durch die Versetzung des seitherigen Inhabers ist die hiesige Departements⸗ und Kreis⸗Thier⸗ arztstelle erledigt.
eeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Mai d. Js. hier melden.
Liegnitz, den 6. April 1894.
Der Regierungs⸗Präsident: Prinz Handjery.
Frauen⸗Lazareth⸗Verein. Unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Königin.
Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 19. April 1894, Mittage 12 Uhr, im gr. Saal des Königl. Haus⸗ Ministeriums, Wilhelmstr. 73.
Tagesordnung: 8 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das Vereinsjahr 1893. 8 2) merlsgung der Jahres⸗Rechnung zur Ent⸗ astung. 3) Ergänzung des Vorstandes gemäß § 6 des Statuts. Berlin, den 9. April 1894. Die Vorsitzende: Elise Delbrück.
[3296]
Bilanz der H
statutgemäß revidiert und von dem Herzoglich Sächsischen Gesammtministerinm
Activa.
erzoglich Sächsischen Landesbank zu Altenb
2 Se;
Passiva.
per 31. Dezember 1893.
.
95 556 155, 412 758,0 747 250,0 709 388,3
FeForherfechorzangen
Kommunalanleihen . . . .. Lombardforderungen... Hinterlegungen bei Bankinstituten u.
“ 994 854,9 Sonstige Kredite in laufender Rechnung 22 500,0 W14““ 7 093 586,8 Laufende und rückständige Zinsen. 1 503 606,5 Vorschuß an die Landrentenbank. 170 000,0 Gewährschaftsausgabehe.. 2 235,0 Zahlungen auf den Gewinnantheil des v1A1A1A2X2X“ 435 000,0 “ 746 585,7
108 393 920,6
Herzoglich Sächsische
ℳ
76 748 6449 21 748 2000
7 300%
84 000¹
21 68 350 8139 4 346 0722 654 8413
Finleihunge gegen auf Namen lau⸗ tende “ Inhaber⸗Obligationen . Konto für Einlösung der gekündigten 4 % Landesbank⸗Obligationen .. Guthaben der Kontokorrent⸗Kreditoren Laufende und rückständige Zinsen. Gewährschaftseinnahme .. .. Garantie⸗ und Reservefonds.. Spezialreservefonds.... h6“
v116“ “ Sa. Landesbankdirektion.
Dr. Reichardt.
N 87.
1““
zum Deutschen Reich
11“
Vierte Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 13. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 4,gn besonderen
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re istern, übe te Gebrauchsmust Fa ⸗ Sa. Hein Tital s gist über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 87)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reiche kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
und Königlich Preußischen Staats⸗
Reich“ werden heut die
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Nru. 87 A. und 87 B. ausgegeben.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
0 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Fandels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re “ dem Königreich Sath⸗ en, dem Fnägreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altonn. Bekanntmachung. [3334] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1265 die Firma Gehlsen, Levin & Wulff zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Wilhelm Gehlsen zu Tönning, 2) Siegmund Levin zu Kopenhagen, 3) Wulff Levin Wulff daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1894. Altona, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Arnstadt. Bekanntmachung. [3335] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CCLXV. Seite 771, woselbst die Firma Lange & Poehler
in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
Unter Vertreter:
8) Den 10. April 1894. Der Kaufmann Karl Louis Wolf zu Löbtau ist seit 1. April 1892 aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Vereinigte Hanfschlauch⸗ & Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha öö
ingetragen auf Grund der Anmeldung vom 29. März/1. April 1894 und gerichtl. Verfügung von heute. Bl. 122 — 124 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 10. April 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
Dr. Reischauer, i. V Ballenstedt. [3339] Fes sFe de Bekanntmachung.
Auf Fol. 391 des Handelsregisters ist heute die Firma Ballenstedter Saftfabrik Hugo Förster zu Ballenstedt gelöscht und auf Fol. 621 desselben die Firma Ballenstedter Saftfabrik Carl Große zu Balleuftedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Große daselbst neu eingetragen worden:
Ballenstedt, den 9. April 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. [3338] Barmen. Unter Nr. 1705 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma L. Hirsch ver⸗ merkt, daß in Iserlohn eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. 89 —
Barmen, den 5. April 1894.
KFnhnigliches Amtsgericht. I
189337] armen. Unter Nr. 1349 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Eugen Dicke hier seitens der Firma Dahl & Hunsche hierselbst ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.
18 [3346] Barmen. Unter Nr. 951 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gebr. Thoene ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Johann Abraham Thoene und die Wittwe Carl August Thoene am 1. Januar 1894 aus der Hanzelsgselscef ausgetreten und die Kaufleute Emil Thoene und Walter Thoene, beide zu Barmen wohnend, in die Handelsgesell⸗ schaft, welche sie unter unveränderter Firma fort⸗ führen, eingetreten sind.
Buarmen, den 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
[3345] Barmen. Unter Nr. 3362 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma „Carl Dicke & Cie chemische Fabrik“ vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Chemiker Dr. Carl Padberg zu Barmen übergegangen ih. welcher das⸗ selbe unter unveränderter fortsetzt. „Sodann wurde unter Nr. 3304 desselben Registers eingetragen die Firma „Carl Dicke & Cie emische Fabrik“ und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Carl Padberg hierselbst. .““ Barmen, den 6. April 1894. “ Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. Unter Nr. 698 des alten 21.289 registers wurde heute zu der Firma Albert Röder vermerkt, daß Max Röder am 1. November 188 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist. b Barmen, den 10. April 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
herlin. Handelsregister 8 des Föasgin en Amtsgerichts I. zu 1I ocg Verfügung vom 9. April 1894 sind am
.April 1894 folgende Eintragungen erfolgt
[3568] Berlin.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 865, woselbst die Handlung in Firma:
Dr. W. Hirsch Pelikan⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hugo Rosenberg zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Pelican⸗Apotheke Hugo Rosenberg“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 838.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 838 die Handlung in Firma:
Pelican⸗Apotheke Hugo Rosenber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Rosenberg zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 837 die Firma:
Paul List
(Geschäftslokal: Genthinerstr. 32) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Paul List zu Berlin eingetragen worden.
i unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Marseille und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 25 835 die Firma:
„Charles Seitz (hiesiges Geschäftslokal: Neue Jacobstraße 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Seitz zu Marseille eingetragen worden.
Dem Adolf Helber zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 342 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1
Zufolge Verfügung vom 10. April 1894 sind am 11. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2256, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Louis Cohn IJr.
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3686, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
B. Kuttner & Co. vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8999, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
8 Lustig & Waltner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8
Der Kaufmann Adolf Lustig zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Edgar Hirsch zu Berlin ist am 1. April 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
em Adolf Lustig zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 341 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12560, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Schmidt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8
Der Gesellschafter Friedrich Dummer zu Berlin
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1 L. Meyer & Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Leo Meyer zu Rendsburg.
„Dies ist unter Nr. 14 672 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
J. Lemky & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstr. 64) ist der Kaufmann Johann Lemky zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 674 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 726, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Lonis Littauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Wilhelm Arthur Walter zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Louis Littauer Inh. Arthur Walter fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 834.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 834 die Handlung in Firma:
Lonis Littauer Inh. Arthur Walter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Arthur Walter zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 872, woselbst die Handlung in Firma:
Carl Nahmmacher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Nach dem Tode des Firmeninhabers ist das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Georg Nahmmacher und Paul Neumann, beide zu Wilmersdorf, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 673 des Gefe schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 14 673 die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Nahmmacher mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren
“ 1“
ein⸗
ein⸗
*
Firma
Pn.ee die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 272, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
. ranz Haffner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Schöneberg ist die Firma hier gelöscht worden. Vergleiche Nr. 684 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20724, woselbst die Handlung in Firma: F. C. Peters . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ragen:
Wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Schöneberg ist die Firma hier gelöscht worden. Vergleiche Nr. 683 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 702, woselbst die Handlung in Firma: Gustav Goldschmidt Berliner Damen⸗Zeitung 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist HA“ auf den Kaufmann Arthur Rosenthal zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Damen⸗Zeitung Arthur Rosenthal
fortseßt. Vergleiche Nr. 25 833.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 833 die Handlung in Firma: Berliner Damen⸗Zeitung
Arthur Rosenthal 8
mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Arthur Rosenthal zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 575, woselbst die Handlung in Firma:
Georg Prerauer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Eine Zweigniederlassung ist zu Schwerin i. Mecklenburg errichtet.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin 1 8 unter Nr. 25 831 die Firma: Richard Bosse
(Geschäftslokal: Oranienstr. 183) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Richard Bosse zu Berlin,
unter Nr. 25 832 die Firma: Nähmaschinenfabrik Louis Littauer (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Littauer zu Berlin,
unter Nr. 25 836 die Firma:
Joh. Heinr. Lamm Geschäftslokal: Wilhelmstr. 91) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Gustav Albert Lamm zu Berlin,
eingetragen worden. “ Der Ingenieur Hermann August Gossen zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gossen 1 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 413) dem Fritz Gossen zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 339 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Rex (Gesellschaftsregister Nr. 11 700) hat dem Carl Grantzow und dem Wilhelm Pawlitzky, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 340 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 622 die Firma: Gustav Röttger. Firmenregister Nr. 23 488 die Firma: Max Samuel Ir. Nachf. Prokurenregister Nr. 9109 die Prokura des Hugo Teuber für die Firma: 89 Amsler & Ruthardt. Berlin, den 11. April 1894. —“ Königliches Ln . Abtheilung 89/90. ila.
ein⸗
einge⸗
ein⸗
8
Berlin. Handelsregister [3569] des Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. April 1894 ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6013, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in
Firma: Berliner Makler⸗Verein vermerkt steht, eingetragen: 8 . Der Kaufmann Adolph Heegewaldt zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 11. April 1894. eönigliches Am 8g.. Abtheilung 89/90. ila.
Biedenkopf. In das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden, daß dem Herrn Kauf⸗ mann Max Schäfer zu Biedenkopf für die unter Nr. 125 des hiesigen Firmenregisters eingetragene J. Schäfer zu Biedenkopf hierselbst Prokura ertheilt ist. Biedenkopf, 21. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Bismark. Bekanntmachung. [3341] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. März 1894 unter Nr. 34 die Firma „J. Voigt Nachfolger“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Carl Haselhorst in Kläden“ eingetragen worden. Bismark, den 18. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Bochum. Handelsregister [3349] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 136, betreffend die Handelsgesellschaft Gebr. Köhler zu Höntrop, am 11. April 1894 Folgendes vermerkt: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Bonn. Bekanntmachung. [3347]
tZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Firmenregister bei Nr. 85 (Firma Heiur. 1 vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Urban Olligs in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 721 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Olligs mit dem Sitze in Wesseling und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1894 be⸗ 1 hat, daß die Gesellschafter derselben die Kauf⸗ eute Heinrich Olligs und Urban Olligs, beide zu Wesseling, sind und daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Bonn, den 10. April 1894.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
“ [3343] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II., Seite 262 verzeichneten Firma:
Max Jüdel & Co. (Kommanditgesellschaft) ist heute vermerkt, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein anderer neu eingetreten ist. Braunschweig, 10. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
[3342] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 353 verzeichneten Firma:
8 Krellig & Engelhardt ist heute vermerkt, daß der jetzige alleinige Inhaber, Kaufmann August Engelhardt hieselbst, mit dem 1. d. M. den Kaufmann J. F. August Meyer hie⸗ selbst, als offenen Gesellschafter in das unter un⸗ veränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat. Braunschweig, 10. April 1894. 16 Herzogli es Amtsgericht. R. egmann.
Bromberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 112, betreffend die Firma Wolfen et Rittler zu Bromberg Folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft de Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.“
Bromberg, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregistereinträge.
Nr. 8631. Zu O.⸗Z. 207 des Gesellschaftsregisters, „Firma Gebr. Joachimsthal in Bruchsal“, wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Bernhard Joachimsthal hat sich mit Sofie, geb. Seee von Binau ver⸗ ehelicht; nach § 1 des Ehevertrags vom 20. März 1894 wird alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder überhaupt durch unentgeltlichen Rechts⸗ titel erwerben werden mit den etwa darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Bruchsal, 6. April 1894. “
Großherzogl. Bad. Amtsgerich [3336] Bützow. Inhaber der Fol. 138 Nr. 134 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Hans Sommer zu Selow ist jetzt der Schmiedemeister und Kaufmann Carl Sommer daselbst. Bützow, 10. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. b“ “ “ Cöthen. [3364] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 415 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „E. H. Bode“ in Cöthen verzeichnet ist Folgendes eingetragen: 3
„Die Firma ist erloschen .. Cöthen, den 10. April 189b9. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Danzig. Bekanntmachung. [3350
e nn en . e ist heute unter Nr. 1905 die Firma Max Philipsohn Junior zu Danzi und als deren Inhaber der Kaufmann Max Philip sohn jun. daselbst eingetragen worden. 8
Danzig, den 9. April 1894.
Königliches Amtsgericht. X.