. in Mühlheim a. M. Vom] Klasse. Klasse. Klasse. theil. Louis Runge in Berlin N0, Lands⸗! waarenfabrik in Köln⸗Nippes. 20. Mä vgrde 1889 8 8 8 Nr. 3. Schälmaschine. — K. Kirsch⸗ 49. Nr. 75 337. Werkzeughalter. G. 80. Nr. 75 . 8 und Ofen zur Her⸗ bergerstr. 9. 26. Februar 1894. — R. 1405. — C. 498. Nippes. 20. März 1894. FvF 23 836 8 8 Sitz. Eduard Fraukenberg in Hannover, Klasse. ner in Leipzig⸗Volkmersdorf, Eisenbahnstr. 113. Sonnenthal in London, 85 Queen Victoria stellung von ö 1 2 Wirthschaftz. 0 Klasse. “ 11“ Klasse. altrien Backean aarbrenner mit besonders ge⸗ Schillerstr. 8/9. 21. März 1894. — F. 1140. 22. Nr. 75 258. Verfahren zur Darstellung Vom 5. September 1893 ab. “ Street; Vertreter: A. Gerson und G. 9 ö “ I * 8b Dresden 2* 4. Nr. 1 . “ für Küchenlampen, 21. Nr. 23 767. Isolatorglocke mit Metall⸗ Doppelwellen n 8 rzeugung natürlich gestalteter Klasse. von schwarzen Disazofarbstoffen der Congogruppe „ Nr. 75. 335. Vorrichtung zum gleichzeitigen Berlin SW., Friedrichstr. 2313. Vom 18. Ok⸗ Hege 1. . 839; .; fachten 88b dessen E“ ist. Cöppicus⸗ verschluß für Kabelleitungen. Fritz Meyer in treter: Robert 8 in Wien; Ver⸗ 34. Nr. 23 827. Mavonnaisemischer mit einem aus Diorynaphtoömonosulfosäure. — Gesell⸗ Wenden von Kopfstütze und Sitz an Stühlen. tober 1893 ab. 1 9 2 9 Cütsa fis eir b. arstellun Schulte in Neheim. . Februar 1894. — München, Kaulbachstr. 8. 22. Februar 1894. — straße 27. 12. Mä dh884 5 W., Karl⸗ durch Kurbel und Vorgelege bewegbaren Rührer, schaft für chemische Industrie in Basel; — K. Herrmann in Hannover, Schillerstr. 4A. „ Nr. 75 341. Vorrichtun zum 8n18 imi 1n 8 Fege;gg 2— atz zum C. 463. 8 Ilürninatt M. 1596. . . S “ 575. einem Ring mit Spannschrauben zum Halten des Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom⸗ Vom 23. September 1893 ab. 8 geschnittener und gepreßter sFägel aus Blech⸗ Pütegte r. Percenheimerl v in Nr. 2 r uminationskörper, dessen Nr. 23 777. Stromaufnahmebürste nach Stangenpomade Kolophoniumstangen, ö und einem Oelbehälter mit Hahn Nr. 75 336. Befestigung für Rollvorhänge. nägelmaschinen. — F. Walter in Leipzig, E 1893 5 enheimerlandstr. 93. Vom Fxaler EEEöö“ “ G. M. mit Kohlenstäbchen in den Oeff⸗ Fx Meetsacae mnehr Wla. “ 22. 3 ab. ůüg Juliu nungen. C. Schniewindt in Neuenrade i. 8 Zwischo utter aus⸗ ilkes Barre, Kreis Luzerne, Staat Pennsylvania, vi b6 rade i. Westf gebildeten Zwischenboden zum Vorschub. Mal⸗ V. St. A.; Vertreter: Carl g Reichelt in
missions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗B aumeister, 2 ; . ri 1 7 . d 8 t Sis — in Berlin SW 95 Lindenstr. 80. Vom 19. März F Schwe in Nürnberg Ja obl F Nr. 75 353. Verfahren zur Herstellung 81. Nr. 75 287. Abspe schiebers⸗ e erung für Wienert in Ilmena i. Th. 3. ve 4. ’ Mã 3 1894. Sch. 187 wine Kumme in Be. li 80 Pückl. st W M 1 V a⸗ u- rlin 9 ücklerstr. 14. Berlin N 3. Luisenstr. 26. 10. P ärz 1894.
1892 ab. 8. Oktober 1893 ab. 5 8 6 8 2 b 8 8
Nr. 275 260. Verfahren zur Darstellung von 35. Nr. 75 248. Verriegelung für zwei zwang⸗ von Behältern aus dünnwandigen Röhren. — rotierende, selbstthätig wirkende Trommelkipper. — W. 1546. 2 Nr. 23 912. An der on 4 8 ä 1“
*Amidophenolen durch — üemn zun Fef Reduktion läufig bewegte Steuerungs⸗ bezw. Absperrorgane C. Kortüm in Berlin N., Zehdenickerstr. 21. — 8 ee in Hildesheim. Vom 12. No. Nr. 28 IIööööe Reinhold lampen befestigter Afchenteneg oce sdlgit Rogen K. e. ; 8 W. 1630. von Nitrokohlenwasserstoffen der Benzolreihe in für Druckwasser. — C. Hoppe in Berlin N., Vom 26. Juni 899 ah 1 “ a er 82 1b “ Loll 9 Thn 38 Rür⸗ 1 4. — L. 1337. Verschlußorgan. Schoeller 4 J ahr, Accumu⸗ Tornister⸗ Pußzeug Wnh 24 kg Infanterie⸗ Nr. 23 874. Filter für Flüssigkeiten mit
schwefelsaurer Lösung. — Farbenfabriken Gartenstr. 9— 12. Vom 13. August 1893 ab. 50. Nr. 25 276. Selbstthätige Ein⸗ und Aus⸗ „ 8 75 b Versorgung Nr. de 9 in 8 aus fagonnierten Hobl⸗ latorenfabrik, in Opladen. 14. März 1894. — in Graudenz. 21. Ma 1894 9928 Soßn festen Rückständen, gekennzeichnet durch einen
vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 36. Nr. 75 307. Kochherd mit von allen rückvorrichtung für Walzenstühle. — H. Bauer⸗ von Schiffen mit Koh en 8 erg . “ der läsern beliebiger Anordnung. Ferdinand Fritz Sch. 1910. 34. Nr. 23 094. Pez kleider — B 9. Trichter und zwei Siebe, deren Zwischenraum
Vom 7. Februar 1893 ab. Seiten beheiztem Bratkasten. — W. Stennes meister in Altona⸗Ottensen, Friedensallee 74. Fabrt. Ph. . in “ A; n Berlin b16. März 1894. — F. 1133. Nr. 23 913. Luftbremse mit verstellbarer jennzeichnet durch zwei 8 11“ ge⸗ mit Feinkorn von Porzellan ꝛc. ausgefüllt ist. Nr. 75 261. Verfahren zur Darstellung in Hamm i. W. Vom 14. September 1893 ab. Vom 19. Oktober 1893 ab. . 1 S 2 h 98 2 T. 8 th hn Nr. 1e Hängelampengestelle mit Anschlagschraube für Reguliervorrichtungen an Bretch 89 n Feese aufeinander Ad. Schneemann in Harburg a. E., Mühlen⸗
eines Diphenylmethanderivates durch elektrolytische 37. Nr. 75 238. Verfahren zur Herstellung von „ Nr. 75 294. E1“”“¹“ für b..“ 2n. 1 anuen 8 ab. flachen Meta 8 eln zum Aufnehmen des mit Bogenlampen und ähnl. Apparaten. Schoeller Form eines Kleiderbü 5 vesn 85 eine die straße 29. 19. Februar 1894. — Sch. 1820.
Reduktion von p⸗Nitrotoluol in schwefelsaurer feuersicheren Eisenbalkendecken; Zusatz zum Patente Schäl⸗ und Reinigungsmaschinen. G. 8 8 e Ger asiper 1 — hren. — eingestanzten 5 aufen “ Blechschirmes. * Jahr, Accumulatorenfabrik, in Opladen. ina Weinhold in Be li 8 Brani Frau Nr. 23 875. Bilderrahmen, in welchem das
Lösung. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Nr. 71 102. — J. F. Kleine in Esfen, Ruhr, Zinnall in Stolp, Pommern. Vom 3. Fe⸗ 8 Söeweres⸗ 8 eisweid bei Siegen. Vom * 8 o. 18 8. r a. d. Ruhr. 14. März 1894. — Sch. 1909. straße 69. 5 März 18951 n . “ Bild mittels eines rahmen⸗ oder plattenförmigen
Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 19. Fe⸗ Juliusstr. 19. Vom 19. März 1893 ab. bruar 1893 ab. 1 R.ne 1 46. Vorricht Betrj b 8 89 2b 895. Lam. 8 ichti Nr. 23 914. Räderwerksauslösung an Re⸗ Nr. 23 301 Behälter fü Einsatzes mit Hilfe von Vorreibern festgehalten
brurn 1868 ab⸗ 38. Nr. 75 316. Maschine zum Einschrauben 51. Nr. 75 268. Ueber die Hammeranschlags⸗ . r. 3 8 orri 88 zum Betrieb Nr e. Lampe für sehr flüchtige Oele Hüereee für Bogenlampen u. ähnl. flüchtigende, e plosive Flü fer für sich ver⸗ wird. Frau Elma Hatch Patterson, in Still⸗ Nr. 75 288. Verfahren zur Darstellung von von Kopfschrauben. — M. Wiederin und linie hinaus verlängerter Resonanzboden ůr elektrischer Nebenuhren. “ yres in Sidney, mit geschlossenem Oelbehäͤlter und Vergasungsrohr lpparate. Schveller &. Jahr, Aeccumulatoren. müt;gem Verfhrcf g E“ mit selbst⸗ man Valley, County Ogle, State Illinois,
5-Chlorantrachinvon. — Farbwerke vorm. F. Maerky in Frastanz, Vorarlberg; Vertreter: Klaviere jeder Art. — G. Sämann in Inster⸗ Neu⸗Süd⸗Wales, .““ “ A. Bae⸗ mit Docht Oeffnung. Emanuel Akst fabrik in Opladen. 14. Maͤrz 1894. — Sch. 1908. I vgoß asentweichung dur 3 den U. St. A., Vertreter: Dr. Joh. Schanz und
Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. obert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ but Berg 1. Vom 22. März 1892 ab. mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom in Warschau; Vertreter: Casimir von Ossowski Nr. 23 915. Fernsprecher mit im Gehäuse öö Mesen hor E1“ Ausguß⸗ Max Wertheim in Berlin SW., Kommandanten⸗
Vom 5. Oktober 1893 ab. straße 141. Vom 8. August 1893 ab. 52. Nr. 75 355. Stickrahmen mit Parallel⸗ 29. Oktober 1893 ab. 8 in Berlin W., Potsdamerstr. 3. 12. März 1894. untergebrachter Trockenbatterte. P. Jenisch & 1894. — M. 1634 nhol in Barmen. 8. März straße 89. 10. März 1894. — P. 891.
„ Nr. 75 292. Verfahren zur Darstellung von „ Nr. 75 331. Maschine zum gleichzeitigen führung für Nähmaschinen; Zusatz zum Patente 85. Nr. 75 8. Dhge hasveaer fär eroportional. A. 1“ 3 Boehmer in Berlin S., Prinzenstr. 34. 14. vefs F Nr. 23 876. Geschmiedete Pfanne mit p⸗Amidoaethoxymethyldiphenylamin. — Farb⸗ und übereinstimmenden Bobren mehrerer Bürsten⸗ Ns. 71 626. — M. H. “ in Paris, wassermesser. ig. in 8 rooklyn, Nr. 23 903. Auf einem mit Luftrohr ver⸗ 1894. — J. 581. *bar aufgehängtem Kess 18 Dämpfer mit dreh⸗ emaillierter Innenseite. Hugo Putsch, Kaufmann, werke vorm. Meister Luceins & Brüning hölzer oder ähnlicher Gegenstände. — Firma Gebr. 86 Rue Hauteville; Vertreter: C. Pieper und 190 Carralton Avenue, Grfsch. 198 New⸗Pork, sehenen, in jedes Gefäß einsteckbaren Kork befind⸗ 22. Nr. 23 955. Kessel zum Lackkochen, bei Schlossermeister, in U. Ranker, in Gevelsberg j. W. 22. März 1894. — P. 903. in Höchst a. M. Vom 3. November 1802 ab. Streubel in Freiberg, Sachsen. Vom 19. August Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. V. St. A.; 9. ö in liche Lampe mit Refler⸗Zylinder. Adolph Lange welchem der kupferne Untertheil, durch Schrauben Dingolfing. 8. Mär 11 Amt Nr. 23 877. Zerlegbares Wandschrankgestell
Nr. 75 293. Verfahren zur Darstellung 1893 ab. om 24. August 1893 gb. 8 1 Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 1. Juni in O., Thaerstr. 14 und Franz Pfeiffer an dem eisernen Obertheile befestigt ist. Paul Nr. 23 303 Verstellb 12 438. mit zerlegbaren Konsolen. Theodor Straube von braunen bis braunschwarzen Azofarbstoffen. — 42. Nr. 75 277. Miliär⸗Entfernungsmesser. — 53. Nr. 75 289. Verschluß für Konservierungs⸗ 1892 88 Knmeast tt D in Ber 1 H; Frankfurter Allee 67. 2. Januar Fassunge in Düsseldorf, Steinstr. 34. 21. März mit halbkreisförmigen Führm 3 soratagftange in Leipzig, Eberhardtstr. 10. 8. Februar 1894. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & J. Lapaczek, Edler von Lillin, K. und K gefäße und dergl. — Dr. G. Pannwitz, Stabs⸗ 8 Nr. 75 329.Z Sinkkasten mi NR vhpelsang 1894. 1 1174. 8 1894. — F. 1138. eughe. . Flet 9 8 9 ungss und St. 669.
Co. in Elberfeld. Vom 23. Dezember 1892 ab. zsterreichischer Artillerie⸗Hauptmann, in Prag; arzt, in Kehl. Vom 5. November 1893 ab. für Abwässer. — L. W. Crosta 8* ottingham, „ Nr. 23 “ Leuchter mit Oelbehälter als 24. Nr. 23 672. Roststab mit an beiden Seiten Bernh. Branz in Bep. ers ungshülsen. Nr. 23 878. Mit aufrollbaren Füßen auf
„ Nr. 75 296. Verfahren zur Darstellung Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Vom 54. Nr. 75 241. Verfahren und Vorrichtung 6 Park Avenu, West B.g, England; Nachtlampe. Carl Witte in Leipzig, Pro⸗ Ageihgnttteneh konischen oder pyramidenförmigen 9. März 1894 1 B D536en, ertherstr. 6. jeder Lampenglocke zu befestigender Metallaufsatz. von substituierten a1 52-Naphtylendiaminen bezw. 1. November 1893 ab. 8 zum Bearbeiten von Stoffen geringer Zug⸗ Vertreter: C. Pieper und H. “ Win menadenstr. 30. 15. März 1894. — W. 1644. e F. C. Brebeck, Fabrikant, in Nr. 23 304. Photographi Wilhelm Weickart in Leipzig, Reudnitzerstr. 15. deren Sulfosäuren. — Farbensabriken vorm. „Nr. 75 313. Vorrichtung zur selbstthätigen festigkeit auf der Präg⸗ und Zichpresse. — Firma Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 14. Mai 7. Nr. 23 721. Zusammenlegbarer Haspelbock, Barmen. 19. März 1894. — B. 2578. *eingelegte Rückwand das las dessen 8. März 1894. — W. 1624.
Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom Zeitbestimmung bei sportlichem Wettbewerb. — Maschinen⸗Cartonnagen A.⸗G. in Hamburg. 1893 ab. “ ar mit ab⸗ und auseinandernehmbarer Kurbel⸗ Nr. 23 822. Feuerungsthür, mit über die 1“”“ Deh 885 die F Nr. 23 880. Den Kindern das Gehenlernen 12. April 1893 ab. E. Gerlach in Wetzlar. Vom 1. Juli 1893 ab. Vom 18. Mai 1893 ab. 86. Nr. 75 279. schaftmaschine, deren Platinen trommel. ZJustus Schmidt in Remscheid, ganze Thürfläche vertheilter Durchlochung. Adolf 9. März 1894. — O. 311 “ erleichternde Vorrichtung, bestehend aus einem
Nr. 75 317. Verfahren zur Darstellung „ Nr. 75 314. Rechenmaschine der durch die Nr. 75 25 7. Vorrichtung zum Aufkleben direkt durch eine Pappkarte ein; und ausgeschaltet Papenbergerstr. 5. März 1894. — Sch. 1871. Siegert sen., Fabrikdirektor g. D., in Krippen Nr. 23 305. Kochgestelle mit d stuhlartigen Gestell mit zweitheiliger Platte. von a1 24-Amidonaphtol-az-sulfosäure. — Farben⸗ Patentschrift 7393 bekannt gewordenen Art. — der Spiegel oder Deckelbogen auf Schachteln werden. — G. Feh ng in a. d. Ruhr, 8. Nr. 23 372. Zusammenleg⸗ und verstell⸗ a. Elbe. 8. März 1894. — S. 1057. „ Inaee . b Kochoef thi mi 1 em Zenti⸗ Mathias Schwer in München. 10. März 1894. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗ oder Kisten. — F. EC. Jagenberg in Düssel⸗ Froschenteich 102. Vom 25. November Ghec ab. barer Gardinenspannrahmen mit festgelegten Nr. 23 862. Schornsteinaufsatz, dessen stufenförmig anstei⸗ endene Urkterfät 8 Sie g. a — Sch. 1895. in Elberfeld. Vom 11. Oktober 1891 ab. Gesellschaft auf Aktien, in Braunschweig. dorf, Kronprinzenstr. 9. Vom 7. November 88. Nr. 75 302. Durch ö“ asteter Tragfüßen, „durchgehenden Hakenstiften und Jalousieklappen zwangläufig verbunden sind zum ö Lerehan 1. 98 ion Nr. 23 932. Stiefelknecht aus zwei durch Nr. 75 319. Verfahren zur Darstellung Vom 7. Juli 1893 ab. 8 1893 ab. 1 Regulierschieber für Turbinen. 8 aschinen⸗ Scharnierversteifungen. H. Schütze in Erfurt, Oeffnen der einen Seite beim Schließen der Carlshütte bei Kuschaft Fe Keilflächen auf einander wirkenden Brettern. der a1-Naphtylamin-St-solfosäure aus a-Naph Nr. 75 315. Elektrischer Kontrolapparat „ Nr. 75 354. Verfahren, Nuthen in Pappe Fabrik Geislingen in Geislingen. Vom Johannesstr. 77. 10. März 1894. — Sch. 1891. anderen. Julius Lorenz in Berlin, Chaussee⸗ D. 895. 1A1“ F. C. Matthies, Fabrikant in Lauerbach bei tylamin durch aromatische Amidosulfosäuren. — für Fahrzeuge aller Art; 2. Zusatz zum Patente durch Einstauchen zu erzeugen. — Aktien⸗Gesell⸗ 11. Juli 1893 ab. 1“ h 9. Nr. 23 781. Pinsel mit einem in einer straße 101 und Ferd. Schönemann ebenda Nr. 23 418. Mit einem Hosenstreck rbach i. Odenwald. 11. Dezember 1893. — Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Nr. 72 130. — A. Katzky und J. Gitkes aus schaft für Cartonnagen⸗ Industrie in Nr. 75 842. Vorrichtung zur Erhöhung Hülse verschieb⸗ und durch Excenterhebel feststell⸗ Müllerstr. 14. 16. Februar 1894. — L. 1264. bundener Garderobenhalte n müHeleg recker ver⸗ M. 1397. — 1 Co. in Elberfeld. Vom 30. Juli 1892 ab. Moskau, z. Zt. in Berlin, Calvinstr. 26 II.; Dresden⸗N. Vom 9. Juni 1893 h des Saugegefälles bei e 85 überschüssigem baren Borstenbündel. Emil Markovich in 25. Nr. 23 401. Zwinge für Litzen, bestehend Berlin 0., Blumenstr 79. 19”t “ in Nr. 23 933. „Diaphanien als Glashänge⸗
„ Nr. 75 326. Verfahren zur Darstellung von Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin 55. Nr. 75 236. Vordruckwalze mit aufge⸗ Aufschlagwasser. GG“ G. M. Stoney in Nagy⸗Stombat, Ungarn; Vertreter: Hugo und 1s,x ö Beaec 18 .79. .Februar 1894. bilder mit gedrücktem Nickelrahmen, dessen . Farbstoffen durch Kondensation von Benzidin und NW., Luisenstr. 25. Vom 1. August 1893 ab. geschobenem gemusterten Zylinder. — E. Hoesch Waterside Iron Works, Ipswich, Wilhelm Pataky in Berlin NW „ Luisenstr. 25. Zunge versehenen Metallplättchen. Frau Johanna Nr. 23 420 111“ Ecken abgerundet und nicht gelöthet sind. Grimme seinen Homologen mit p⸗Nitrotoluolsulfosäure. 45. Nr. 75 254. Kartoffelerntemaschine mit in Düren, Rheinpreußen. Vom 23. Februar England; Vertreter: A. Baermann “ . . 85 Februar 1894. 18 M. 160909. 8 Stuttgardter in Muünchen. 12. März 1894. Schaufeln für 18 8 & Hempel in Leipzig. 10. März 1894.— G. 1226.
— Joh. Rud. Geigy & Co. in Basel; Ver⸗ einem von unten durch den an das Schar sich an⸗ 1893 ab. ““ Luisenstr. 43/44. Vom 30. März 1893 ab. 11. Nr. 23 814. Massive Deckelschiene für Ge⸗ — St. 713. Kraus in Neuß a Rh. 2. Mä “ ““ treter: 8. Jessen in Berlin NW., Luisenstr. 35. schließenden Rost hindurchgreifenden Rechen. — „ Nr. 75 245. Streifenschneid⸗ und Auf⸗ schäftsbücher, bestehend aus einer massiven messin⸗ Nr. 23 698. Trikot⸗Gewebe mit ver⸗ K. 2086 ·Rh. 2. März “ öse aus Draht mit rechtwinklig umgebogenen, zu⸗ Vom 3. Januar 1893 ab. C. Lemm in Stolp, Pommern. Vom 30. Sep⸗ wickelmaschine. — Gandenberger sche Maschi⸗ genen Deckelleiste und einer daran gelötheten vielfältigten Trikotschüssen. Hermann Klein⸗ „ Nr. 23 421 Als Wäschebehält gespitzten Enden. Marx Bukofzer, Kaufmann
„ Nr. 75 327. Verfahren zur Darstellung von tember 1893 ab. nenfabrik, G. Goebel, in Darmstadt. Vom Gebrauchsmuster böö See. J. C. König & schmit, i. F. A. Kleinschmit in Aachen⸗Burt⸗ E““ Sessel ( V Fif und in “ a. M. 40. März 1894. — B. 254
Disazofarbstoffen aus a1 -Amido-as-naphtol-74. „ Nr. 75 286. Rüben, und Kartoffelschneid⸗ 11. Juli 1893 ab. * Ebhardt⸗ Geschäftsbücherfabrik in Hannover. scheid, Kaiserallee 20. 11. Dezember 1893. — Fabrikant, in Bremen. 10 Mlärz 88 27 Nr. 23 935. Schraube mit einem dure sulfosäure. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ maschine mit zweischneidigem hin⸗ und her⸗ „ Nr. 75 256. Verfahren und Einrichtung Eintragungen. 19. März 1894. — K. 21525ã. 1 K. 1861. F. 1115. men. März die Kerben am oberen Ende des eisernen Bolzen fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 17. Ja⸗ bewegtem Messer und daran befestigter, um die zur Hervorbringung von Wasserzeichen auf Papier 1 Nr. 23 872. Einen Uförmigen Schnitt er⸗ Nr. 23 707. Französische Rundwirkmaschine Nr. 23 683. Luftdicht verschließbare St gehaltenen Glasknopf. Edouard Léoni, Kom⸗ nuar 1893 ab. Schnittdicke tiefer liegender Blechplatte. — J. während der Herstellung des letzteren. — G. P. Nr. 22877, 23 094, 23 151, 23 197, zeugende Registerschere mit abnehmbarem Unter⸗ mit über die Tragscheibe verlegtem Fournisseur. *hüchse für pulvrisierte Gewür t. G 8 reu⸗ missionär in Fürth, Bayern. 10. März 1894
Barnes, 57¼ Old Broad Street in London; 23 201, 23 263, 23274, g⸗ 111“ C. Terrot in Cannstatt. 17. März 1894. — u. dergl. mit 8ö Bace pfefce —“ 222596 8“ 78, Leo’'s Nachfolger in Stuttgart, Paulinenstr. 48. T. 715. durchgehender Stange und federndem Druckknop⸗ Waffer en sbleches n e xx
„ Nr. 75 334. Verfahren zur Darstellung von Marxen in Mohrkirch⸗Westerholz, Schleswig Old 2 224 Fürnfabhäkonidebanabairszanh d1888 Von d, Hepnbe b 8 las mit seitlich Verteer⸗ 880 8 “ 88 888 23 2846 98 “ 23 420 22. Februar 1894. — L. 1274 N Weil in München, Arcisstr. 1. Vom 17. Sep. „ Nr. 75 345. Hyacinthenglas mit seitlichem 8 ober 1893 ab. ““ 23 383, 2 .2. * . . 22, Februar 1894. — L. 1274. r. 23 838. Rundstuhlplati ie si Sgfar Iisce ;, S. 2s Wä f tember 1893 ünch — Ueberlaufrohr, um einen zu hohen Wasserstand 63. Nr. 75 310. Sicherungsschlüssel für Vor⸗ 23421, 23 475, 23 42,828 520, 23 540, Nr. 23 919. Verstellbarer Anschlagwinkel theilweise überdecken und Jne ee e ba Fecta. 189tuttgage G Doppelboden, Einsatzkesseln für Suppe un 23. Nr. 75 318. Verfahren zur Reinigung der im Glase zu verhindern. — Th. Gründel in richtungen zum Spannen von getheilten, mit 23 549, 23 59623 898, 22 661— für 111.“ Max Mohrstedt in bewegt werden können. C. A. Roscher in Mitt⸗ tr. 23 684 “ Trittbrett und Kurbel Gemüse und mit durch aufgelöthete Blechstreife Rückstände, welche bei der Behandlung fetter Dresden, Ammonstr. 83 II. Vom 22. Ok⸗ Zahngetriebe versehenen Reifen für Fahrrad⸗ 23 960 „ausschließzlich 23 706, 23 711, Berlin 8. Tempe herrenstr. 16. 24. Februar weida. 15. März 1894. — R. 1451. . zu bewegende Stiefel⸗Reini un 8. 8* Wichs in Felder getheilten Schüsseln zur Aufnahm Stoffe, besonders öliger Früchte oder Körner, tober 1893 ab. Schutzmäntel. — J. A. Blot in Paris, 48 Rue 23 714,23 725 —23 733, 23 760, 223 785, 1894. — M. 1602. 1b Nr. 23 885. Bei Fangkettenstühlen für maschine mit eer scheibergora ⸗ un ichs⸗ des Fleisches. F. W. Aßmann & Söhne, zurückbleiben. — Sociéte Anonyme des 46. Nr. 75 269. Brennstoffpumpe für Pe⸗ Fontaine. au Roi; Vertreter: C. Fehlert und 23 793 — 23 798, 23 896 —23 898 und Nr. 23 921. Notiz⸗ und Eintragbuch mit Fransen⸗ und Schleifenwaaren vorstehende An⸗ walzenförmigen Bürsten. Jose lgen 88 zwei in Lüdenscheid. 12. März 1894. .Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23 908. vorgedruckten, registrierten Ortsnamen, Adressen sätze am Hakengreifer und ev. am Abstreifer zur Köln, Eigelstein 147 24 Fe die nn 88 “ 937. 2 “ und sonstigen auf das Geschäftsleben bezüglichen Verhinderung des Ueberfallens von Schleifen. L. 1288. “ zochgeräth mit vrfalh e gnegebisdetrs Geln⸗ Hell, und
Parrfums Naturels de Cannes in Paris; troleum⸗ und ähnliche Maschinen. — J. Waibel 1 in Günzburg a. d. Donau, Bayern. Vom 9. Fe⸗ Vom 14. März 1893 ab. Klasse. 8 “ 1 un B 1 9 Zerh
Nr. 23 662. Handschuh⸗Schneidmesser mit Vermerken. Josef Kermann in Muüͤnchen. Wilhelm Kniestedt in Berlin, Kl. Markus⸗ Nr. 23 685. Hosenstrecker, bestehend aus ein; hänerdem E . . S . 8 un
Vertreter: Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ 8 1403 in 18Barlig ““ 7 Süee Zweitaktgasmaschi it 8 Na gar. “ Vöarrihstung 1 119 neLnen 8 getheilter Grundplatte für verstellbare Finger⸗ 22. März 1894 K. 21 st 14. Juli 1892 ab. 8 r. 75 274. Zweitaktgasmaschine mit ver⸗ er Achslager bei bügelförmigen, mi ell⸗ ge ter C a. ür v gre 22. Mearz .— K. 2157. raße 3. 10. März 1894. — K. 4. 8 5 ügel mi 3 8 2 2 1 No
24. Nr. 75 305. Verfahren zur Behandlung schieden zu einander laufenden Arbeitskolben und schrauben versehenen Stangenköpfen von Fahr⸗ längen. August Esche in Limbach i. S., Do⸗ 12. Nr. 23 712. Aufbewahrungs⸗ und Trans⸗ 15 23 886. — ohne Ke g Trikot⸗ Man. 1“ 1 F in Dresden⸗A., Friesengasse 6. 12. März 1894 von Feuerungsmaterial auf dem Roste. — Verdichtungskolben. — E. Lachmann in Ham⸗ rädern. — Firma Nähmaschinenfabrik und rotheenstr. 22. 17. März 1894. — E. 662. portgefäße für Flußsäure, die entweder ganz oder stoff, welche durch Walken, Rauhen und Appretieren Jungfernstieg 6— März 18 1. . ch 18381— G 430. 8 Smich Exhaust Pipe Company in Vom 13. August 1893 ab. Eisengießerei vormals Seidel & Naumann Nr. 23 663. GlacChandschuh mit Seiden⸗ nur zum Theil aus festem Paraffin, z. B. Erd⸗ ein tuchartiges Aussehen erhält. Opitz & Boett⸗ Nr. 23 686. Rost für Kocha te, aus d Tische, Stühle ꝛc., bei dene Doylestown, County Bucks, V. St. A.; Ver⸗ „ Nr. 75 328. Doppelpumpe zum gesonderten in Dresden. Vom 22. Oktober 1893 ab. gee C. Behrens Söhne in Osterwieck a. H. wachs, Ceresin, Ozokerit ꝛc. oder Gemischen solcher er, Fabr., in Auerswalde i. S. 15. Februar zwei verbundenen Ringen, von de 1 86 Faterg en us treter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank⸗ Ansaugen von Gas und Luft. — H. Th. „ Nr. 75 352. Mantel für Luftreifen an 0. März 1894. — B. 2581. — Stoffe bestehen. Dr. J. Berlinerblan in 894. — O. 300. tiefer liegende den e eG 86 G“ gedrehten Eisenstäben bestehen. C. L. Becker furt a. M. und W. Dame in Berlin NW., Dawson in Salcombe, Grfsch. Devon, England; ahrrädern. — Camille Jenatzi sfils in „Nr. 23 666. Schuhartiger Shenanptcgah Sosnowice, Russ. Polen; Vertreter: C. Fehlert 28. Nr. 23 856. Treibriemen⸗Walzenstreckwerk Schütze in Ham burg Bleiche b. “ 6. 1 Hüsseldorf Ackerstr. 11. 12. März 1894. —
M chaerbeck b. Brüssel, 139 Avenue de la Reine, oder Fußwärmer aus oCöö“ 8r vnde 16 2 “ 11u“ mit zwei Walzengrupden mit verschiedener Umfangs⸗ 5. Mär 1894. — Sch 130 eichenbrücke 6. 88— 6 1“ 1 1 ankenauerstr. 84. e 32. 5. Apri .— B. 1424. geschwindigkeit. Johann Bischoff in Hambur Nr. 23 734 ö““ “ halenförmig unter einer 4 3 ; 7 „ 8 Kac⸗ 7 .75 . 8 an⸗ . 2 8 Nr. 23 719. Glastropfen aus rothem Eimsbüttelerstr. 45. 13. März 1894. — B. 2549 gebrachter Tuchträger aus de Fücbenf Glledern. Neneren Neibungekugen gelage tt daftaggr fa
Luisenstraße 14. Vom 16. August 1893 ab. Vertreter: J. Moeller, C. Moeller und M. 2 la Rein j — „ Nr. 75 311. Rohrkratzer. — S. Abra⸗ Moeller in Würzburg. Vom 18. April 1893 ab. Belgien; Vertreter: A. Baermann in Berlin Riedel in Chemnitz, ham und L. C. Abraham in 47. Nr. E Pohlöhlinden. C. Luisenstr. 8 Bom 6. e 89; 8 1 LC “ kʒhehne 8. e 18 . la Consolation 89; Vertreter: F. C. Glaser, lung mit Anpressung durch Federn und Knie⸗ . Nr. 75 244. Schlachtbalken für aus⸗„ r. 2 7. Befestigungsvorri enaͤer Einschmelzglas zur Verhinderung des 30. Nr. 23 755. Heilgymnasti 2 8 8 S 5 ;G Kgl. Celh Kommissions⸗Rath, 85 L. Glaser, hebel. — C. in Berlin NW., Luisen⸗ geschlachtete Thiere. — G. Kieffer in Köln Hosenstege, aus zwei an deren Enden angebrachten †† Siedeverzugs. Max Kaehler⸗Martini in Ber⸗ Stärkung der Arms düs Bastischer Aahharat tn- 8 111““ 34. 23. De⸗ 22 1894. — G. 1242. Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. straße 22 a. Vom 8. November 1892 ab. a. Rh. Vom 2. Juli 1893 ab. Schnappfederschließen bestehend. Carl Rasp und lin W. Wilbelmstr. 50. 26. Februar 1894. — einem verstellbaren Gummiband mit durchgestecktem Nr. 23 735. Petroleumkanne mit einer bei r. 88 Vom 16. März 1893 ab. 1 .(Nr. 75 237. Schraubenradgetriebe, dessen „ Nr. 75 271. Fleischschneidemaschine. — H. Oskar Kluckert in München, Herrenstr. 6. K. 2072. 1 Handstab und befestigter Fußschleife. H. Simons Ausgießen geschlossen bleibenden Füllöffnun 89 eiste “ am Fenster 25. Nr. 75 231. Klöppelmaschine der mit Schraube mit ihrer Welle in der Drehrichtung Wedel in Darmstadt, Arheilgerstr. 59. Vom 10. März 1894. — R. 1443. 1“ W1 729. Filtrierapparat mit heraus⸗ in Schöneberg-— Berlin, Hauptstr. 138. 17. März einem im Ausflußrohr excentrisch angeb 8 Marr vinl arles C. heeler, Fabrikant in Patent Nr. 55 308 geschützten Art; Zaaf zum starr, in der Längsrichtung nachgiebig gekuppelt 21. April 1893 ab. 8 8 „ Nr. 23 844. Frauenbeinkleid mit einem hc nehmbarer, die Filterelemente tragender Wand. 1897. — S 10 5. Luftzuführungsrohr A Reuh auß in önab üch 1 arcpedi Marshal, Staat Kansas, Patente Nr. 55 30s. — Mann & Schäfer in ist. — Grusonwerk in Liquidation in Magde⸗ 68. Nr. 75 291. Beschlag für Schiebethüren. durch Knöpfe verschließbaren Vorderschlitz. Heinrich Carl Graeger, Schaumweinfabrikant, in Hoch „ Nr. 23 756. Maske zur Aethernarkose aus Großestr. 12. 16 Februar 1894. — N 429, 3 lin Sow.. 3 He. Fe Job. Schanz in Ber⸗ Barmen. Vom 17. März 1891 ab. burg⸗Buckau. Vom 11. März 1893 ab. — O. Schwarz in München, Augustenstr. 48. Jordan in Berlin SW., Markgrafenstr. 105/107. heim a. M. 4. Januar 1894. — G. 1083. Weichgummi. H. Windler in Berlin, Dorotheen⸗ Nr. 23 736. Dreitheili e Mat itze mit 88 111“ 89. 13. März 1894. „ Nr. 75 301. Tellerrad (Klöppelträger) für-] „ Nr. 75 239. Riemenspanner mit Schrauben. Vom 26. Juni 1892 ab. 21. März 1894. — J. 587. Nr. 23 782. Vorrichtung zur Erzeugung straße 3. 16. März 1894. — W. 1649. einem aus vernetzten Tra Labanen vas opent 35. Nr. 28 588 8 1 5 it Flechtmaschinen ohne Gangplatte. — L. Raffloer anzug der Klemmbacken. — Eisenhüttenwer! „ Nr. 75 297. Sicherheitsschloß. — Bode „ Nr. 23 845. Hosenträger, bei welchem der von Lüüunßen, bestehend aus einem äußeren, mit „ 23 759. Verstellbares Bruchband mit mehr⸗ kegelfedern gebildeten Tragkörper C Pargsch meh “ Hydraulischer Aufzug mit in Berlin und Ch. H. Schott in Brooklyn, Wilhelminenhütte in Modlau, Niederschlesien. *& Troue in Hannover. Vom 13. Mai 1893 ab. Gurt mit den Anknöpfbändern aus einem Stü Lbösungsflüssigkeit zu füllenden und einem inneren fach gelochter Gürtelfeder. Bodenheimer, & Poetsch in Leipzi geen 8 Feli s 8 5 8ee M. einander verschiebbaren, durch eine New⸗York; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Vom 23. April 1893 ab. 70. Nr. 75 235. Kapsel⸗ und Bekleb⸗Maschine geflochten ist. H. J. Quambusch in Ecksteins⸗ Gefäß mit durchlochtem Boden zur Aufnahme Schuster & Co. in Hamburg, Pickhuben 4. 28. Februer 1891. 89 tt. 1 1— vns nt abgedichteten Zylindern. Wirth in Frankfurt a. MN. Vom 4. Juli 1893 ab. „ Nr. 75 240. Rollenlager mit elastischen für Flaschen und andere zylindrische Gegenstände. loh bei Langerfeld. 21. März 1894. — O. 43. von Filtermasse. Dr. G. Fr. Meyer in Braun⸗ 15. März 1894. — B. 2564. 1 N 23 737. Mostri chbehälter mit schra 8 ork I. 89 urg, Charlottenstr. 9. März 26. Nr. 75 267. Holzhorde für Gasreiniger, Rollen. — J. O. Donner in New⸗York, — H. Brouör in Leer, Pferdemarktstr. 5I1, und „ Nr. 23 846. Strumpfspanner und ⸗Trocknet, schweig, Bültenweg 14. 2. März 1894. — „ Nr. 23 834. Antiseptische Mundperlen aus Boden und Treibkolben Gustav Leß Mühken⸗ Nr. 23 L0” Gleitr f Kühl⸗ und Trockenapparate; Zusatz zum Patente 11 West 38 the Str.: Vertreter: F. C. Glaser, H. Eul in Leer, E1“ 1, Ostfriesland. bestehend aus einem, dem Strumpf nachgebildetee M. 1621. — mit Desinfektionsmitteln überzogenen Gries⸗ meitter, und Reecck Stelnabermelter, K. rS. 8 . Gleitrolle mit Gummibandage Nr. 66 052. — G. Zschocke in Kaiserslautern. Königl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Vom 11. Februar 1893 ab. im Fuß und Schaft verstellbaren Holzgestel. b „ Nr. 23 859. Einsatz aus Drahtgeflecht oder körnern. Siegmund Radlauer, Apotheker, in in Belgard 9 Persante 3 März 1894 181 Ke “ Vom 19. November 1893 ab. Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW, Lindenstr. 80. Nr. 75 246. Duschschreibpult mit Kontrol⸗ Louis Freymann in Radevormwald. 27. Fe⸗ gelochtem Blech für Filtriertrichter. Julius Berlin, Friedrichstr. 160. 15. Februar 1894. — L. 1306 7 Malch e 8 Adalbertsteinweg 52. 12. März 28. Nr. 75 324. Schnellgerbverfahren. — F. Vom 6. Mai 1893 ab. einrichtung. — B. von Szezawinski in Elber⸗ bruar 1894. — F. 10907. s Benk in Dresden⸗A., Fürstenstr. 91. 12. März 1894. R. 1390. Nr. 23 738. Metallene Isolierplatte für 36. N. 23 695. ür Hei Durio in Turin; Vertreter: A. Baermann in „ Nr. 75 251. Hülsensicherung; Zusatz zum feld, Harmoniestr. 1. Vom 5. August 1893 ab. Nr. 23 848. Korsetverschluß, gekennzeichne — B. 2541. 32. Nr. 23 892. Diaphanien in Verbindung P olstermöbelfeder zir Vere 83 . üt r. TX lder „Kesselanlange für Heizzwecke Berlin NW., Luisenstr. 43/44, und A. Mühle Patente Nr. 70 602. — H. Klein in Camen, Ne 18 88 Fdere n. ö S festen und einen Alemns ö eaee hae gerren ne Ssede, mit geschliffenem, geätztem und geblasenem Glas. rostens des Polstermaterials F m Fischer, 1ng “ es Schreibkrampfes. — O. endland in acken, welche zusammen einen am ander r-Kessel. Robert Reichling in Dortmund, Grimme & Hempel in Leipzig. 10. März Gelbgießer, in Neugablenz b. Chemnitz. 14. März vom Expansi ä f J. A. Parry Brüderweg 38. 6. März 1894. — R. 1430. 1894. — G. 1171. 1894. — F. 1119. . ““
ind W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Westf., Weststraße. Vom 16. September 1893 ab. 1 8. —. — land ein Vrf 88 Mai “ h 1 „ Nr. 75 252. Getentise shettt wee enne ö 18— 1u“ 51. Vom 28. Sep⸗ 1“ nabbeunschnsehn⸗ S Caunth “ tr. 75 351. Verfahren der Verwendun — Nordhäuser Maschinenfabrik und Eisen⸗ tember 1893 ab. 6 8 und E. B. Vandyke in Wiltes Barre, 6 Nr. 28 0. Gummistempel mit gewölbter 33. Nr. 23 674. Schirmverschlu a 8 5 4 71. Nr. 75 273. Springschuh. — G. David, Lusz, Staat Pennsyivania, V. St. A.; Vertreta⸗ Hrucfflache. Friehrich Budnick in Bladiau O.⸗Pr. eines im Satseese “ Fnsgfechens Fenaen ven Mztgetene c. henae eaedeng nc Fosgunts dio gh, nlsgärtner
eg at. Fürlvn2 Firma P. C. Turck We in Lüdenscheid. 5. März in Mölln i. L. 5. März 1894. — Nr. 23 700. Heizkörper, dessen unten offene
*von Sulfitzellstofklaugen zum Gerben. — C. Se Schmidt, Kranz & Co. und C. — — X lvania, 8 Vertrer⸗ Opl in Hruschau, Oesterr.⸗Schlesien; Vertreter: ruse in Nordhausen. Vom 22. September K. u. K. Ober⸗Lieutenant, in Wien VI., Drei⸗ Carl Fr. Reichelt in Berlin NW, Luisenstr. 25. 17 1 8 1. März 1894. — P. 877 17. Nr. 23 713. Kühlvorrichtung aus abwechselnd 1894. — T. 703. Elemente mehrere Umlaufheizkanäle haben und
K. Feblant 58 8 nn h 1893 ab. Berfal 8 Befeifengasse 11.e.“] R. Lüders in Görlitz. Eöö11öu d Westenschae “ EET 5 orotheenstr. 32. Vom 19. Mai ab. 48. Nr. 75 265. Verfahren zum Beizen und om 26. Juli 1893 ab. 8 r. 23 850. Hemden⸗ und We 1— ach liegenden und hochkant gestellten porösen Nr. 23 675. ilitär⸗Tornister⸗ 8 8 . b S . ¹ 30. Nr. 75 280. Dampfsterilisator. — Dr. med. Reinigen von Eisen⸗ und Stahlplatten, Draht 75. Nr. 75 272. Verfahren zur Darstellung am Hosenträger, in Verbindung mit Schnal Hohlziegeln verschiedener Form. Vittorio mit Traggriffen. Pnngtsc, Fennifter, gaoßand Seas dc eer “ 1. auf die El Sockel ö. wexe. J. Baßfreund, prakt. Arzt in Hildesheim. reifen u. dergl. — W. S. Rawson in London, von Aetzalkalien; Zusatz zum Patente Nr. 74 976. und Knopfleder. Schwick &£. Müscheubor Mazzucchelli in Novi Ligure, Italien; Ver⸗ Kl. Fürstenstr. 6. 17. Februar 1894.— G. 1182. Spiralfedern ruhenden mit Drahtgeflecht über⸗ 8 6 emen h strömth, I 8u“ Vom 30. Oktober 1892 ab. 88 Queen Victoria Street; Vertreter: F. Wirth — F. von Hardtmuth und L. Benze in in Elberfeld. 2. März 1894. — Sch. 1860. h reter: F. C. Glaser und L. Glaser in Berlin SW., Nr. 23 678. Befestigung des Riemenzeuges spannten Rahmen. Carl Müller ir Berlin N., Nr. 23 701 ar g 58 s E. Nr. 75 2822. Tastenapparat mit einer den und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. N. Vom Wien XIX., Schegargasse 1; Vertreter: C. Pieper „ Nr. 23 852. Kleiderfedern mit zwei durd eedenft⸗ 80. 10. März 1894. — M. 1638. an Tornistern, gekennzeichnet durch eine Krampe Bhanhaufer Allee 161 a. 10 Müärz 1894 8 us 1 ter Hei 8 S Spieler elektrisierenden Vorrichtung. — W. 14. September 1893 ab. und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ Band getrennten Stäben, die unter dem üe 2 Nr. 23 959. Automatische Zentralkupplung, am Tornisterrücken für die Tragriemen und einen M. 1648 er Heis G d Willeringhans in London, 13 Hamsell Street; 49. Nr. 75 290. Spindeldocke für Werkzeug⸗ straße 3. Vom 25. April 1893 ab. mit einer Kapsel verbunden sind. B. Sp ücs 8 hese durch Niederdrücken eines Hebels auf einen mit Lappen zu befestigenden Schnallenhalter. Nr. 23 774. Fußrolle für Klaviere und Fenen Un len 8 br 88 F an⸗ Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in maschinen. — W. von Pittler in Leipzig⸗ 76. Nr. 75 232. Brechmaschine. — W. Bot⸗ Cv. in Frankfurt ga. M., Niddastr. 64. 22. 1 Nafas des Kupplungsbügels entkuppelt und durch Richard Goebel, Sattlermeister, in Wüstewalters⸗ Möbel mit in einer drehbaren Scheibe einzeln 8 82 es 8 erhit, orgeaemacser. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. Mai Gohlis. Vom 3. März 1892 ab. 1 tomley in Glasgow, 154 St. Vincent Str., 1894. — S. 1081. ñertin nstoßen eines anderen Hebels an diesen Ansatz e 28. Februar 1894. — G. 1212. laufenden Kugeln zur Lagerung der um einen s 6 M 1894 8 H 9, hernte 8 1893 ab. Nr. 75 304. Verfahren zur Herstellung Nord⸗Britannien; Vertreter: C. Pieper und „ Nr. 23 853. Aus einer mit vulkanistatn Pkuppelt wird. Herrmann Robinsohn in Nr. 23 681. Verschlußbänder für Regen⸗ entralen Zapfen drehbaren Rollenbügelnabe Nr 23 771 ürgc ittfalzthür für Oefen mit Berlin NW., Hindersin⸗ Kautschuk überzogenen Stahlseele gebildetes Ver⸗ ““ Wilmersdorferstr. 23. 13. Fe⸗ oder EE“ mit Verschluß nach Ge⸗ hürno Regner in Dresden⸗A., Florastr. 12. auswechselbarer Verschlußschraube und deahena. r 4. — R. 1382. brauchsmuster Nr. 7042 und 7239. C. A. Pfeu⸗ 19. März 1894. — R. 1466. barer Mutter, die infolge ihrer Form der
Nr. 75 285. Pastillen⸗Ausstecher. — F. Lux *von Köpfen für Kupplungsstangen und hierzu 8 Springmann in dautschu — 1 1b erforderliche Schere. — S. H. Stupakoff in traße 3. Vom 5. Oktober 1892 ab. liches Fischbein. Julius Lindauer in Paraisg 1r 21. r 6 treter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirt!. I. Nr. 23 549. Glühlampenfassung für Illu⸗ ning in Barmen⸗Rittershausen. 30. Januar „ Nr. 23 775. Als Cierköpfer ausgebildete Bogenbewegung des Thürblattes folgen kann.
*und M. Spickenreuther in Nürnberg, Tafel⸗ . S 8 ö 20. Vom .“ ce s n. Pittsburch, V. g. A.; Feret. J. Moeller 7 7. Nr. 28 a. Eö“ in Peter rans irth un, r 834 d138 minationsiwece und acaf art e
„ Nr. 75 343. Galvanokaustischer Brenner n Würzburg. Vom 19. Juli 1893 ab. einem in Schwingungen oder Umdrehungen ver⸗ Frankfurt a. M. 22. März 1894. — L. arf, 2 mnationszwecke und ähnl. nach G. M. Nr. 22 042, 1894. — P. 826. H. Düßler in § 8 59 1 F “ 1
mit metallischer Umhüllung. — G. Hirschmaun Nr. 75 308. Universaltlemmfutter. — M. fetzen Gehäuse. — A. Lake in Picasantville, „ Nr. 28 909. Schweißsocken oder Se bei welcher sämmtliche stromzufübrende und glüh⸗ Nr. 23 682. Unten zugespitzter Zeltpflock SSchei A.un eren Känburg, v Pntrre (eg en
in Berlin N., Johannisstr. 14./15. Vom 6. Mai Piguet in Brassus, Vaud, Schweiz; Vertreter: Allantic Countv. State of New⸗Jersey, mit weichem, weitmaschigem Gestrick ilen der⸗ ampenhaltende Theile durch den nackten Leitungs⸗ mit Verstärkung am oberen Ende. Isidor „ Nr. 23 817. Koch⸗Feldflasche mit einem die⸗ E. 652 .“ “
1893 ab. A. du Bois⸗Reymond und M. Wagner in V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Spitzen, Fersen und Sohlen bezw. Thei we n. dbt gebildet werden. Ernst Victor in Berlin SW., Mautner in Wien; Vertreter: C. Fehlert und selbe aufnehmenden weiten GFflgge nebst zusammen⸗ Nr. 23 826. Heizapparat für Küchen und
33. Nr. 75 249. Zusammenlegbares Zeltgerüst. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom in Verlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 7. No⸗ selben. Jul. Krimmel in Wilebad, 2 3— 4. 5. März 1894. — V. 367. G. Loüubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. klappbarem Deckel, sowie Griffe und einem das anstoßende Räume, bestehend aus einem
— J. Stefanin, Lieutenant in der rumänischen ö““ 9. 88 Herielng n 15 u“ Hertellung vo 4 K. 109⸗ mpengestell, desen Bsiun es beelead . ” egla. 182 1. 1 8 Ganze umschließenden Riemen oder Gurt. Moritz deren, auf dem Herd anzubringenden U. Srmng
Nr. 309. Matrize zur Herstellung von 78. Nr. 75 „ Verfahren zur Herstellung von] 4. 23 598. Haͤngela er „arntere 2 gen, bestehend aus aufrechten, federnden, einen r. 8 urchbrochenes Riechkissen in Ritter von Szäbel in Stein a. d. ; 6 8 schieber Scharnien überzuschiebenden Kerzenmantel haltenden Trag⸗ Medaillenform mit Schleife oder Lebra “ ebohenen Nanchnesztauoah
S 18 “ “ 6 Lüders in „ 8 8 “ c 8 * “ “ Görlitz. Vom 19. August 1893 ab. Rippenrohren. — C. G. Larson in Sandviken Sprengstoffen aus Salpeter und Harz ösungen. — Korb, Arme un Reifen durch offen Altred 3 erzer zum Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗Gohlis. Nicklaus in Rirdorf bei Berli 8 8 8 d. Alf treifen und einer Verschraubung. Horwitz & Feststecken. Alfred Fuchs, Apotheker, in Gera, 20. März 1894. — S. 1079. straße 2. 16. “ ö
34. Nr. 75 242. Schutzvorrichtung beim Fenster⸗ Schweden; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in L. König in Berlin, Feldstr. 1. Vom 14. April oder bajonnetverschlußartig vereinigt in Rnbet 6. . 1893 ab. E“ in Wien; Vertreter Leiler n 8 ggalfen in Berlin SO., Wrangelstr. 4. 6. März Reuß, Luisenstr. 8. 16. März 1894. — F. 1124. „ Nr. 23 818. Gaskochbrenner mit zylindri⸗ Nr. 23 827. Reguliervorrichtung für Rauch⸗ 8 3 H. 2260. Nr. 23 835. Haarbrenner mit besonders schem Gasdurchlaßsieb und unterschnittenem Deckel⸗ abzugsrohre, gekennzeichnet durch einen drehbaren,
putzen. — Ch. Andresen in Hamburg, hinter Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom b mg E“ 1. 11. Juni üS ab. 8 ö1ö1“ 1893 ab. foäpsef 2 1 75 312. 1Sigacr-geee a n g. — “ 1 Frange 1894. Nr. 29 763. Kuppel r. 75 330. Ventil zur gleichzeitigen Re⸗-⸗ Nr. 332. Blechpresse. — Babcock & A. . Schutz und N. H. orgfeldt in Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. e1“ .Knuppelung für konzentrisch in eformten Backen zur Erzeugung natürlich gestal⸗ eibenrand. Küppe E Sö gsö gelung der Gas⸗ und Luftzuführung b Koch⸗ Wilcox Lmtd. in London; Vertreter: R. Noa Brooklyn, V. St. A., Rodney Street 193 u. — 3 311. lbrenner manderliegende Kabel mit leitend verbundenen, 1. Wellen. Franz Janik in Wien; neh ertel Schalke i. W. 80* Meberggch 2h⸗ 8 düöfoahgan dsenha ;eSeh Flofähnen. vn Heaadeeahen. — Th. Grothe in Alten⸗ und G. Wohlfarth in Berlin W.,, Leipziger⸗ 221; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth i „ Nr. 28 716. Oeldampf⸗Schaufe felober el einzelnen Drähte einpressenden konischen Nr. 23 819. Abnehmbare, gepolsterte Decke! meister, in Ludwigsburg, Württ 3. März 1894 urg, S Vom 30. August 1893 ab. 8 Frankfurt a. M. Vom 29. März 1893 ab. 1s Vergaser ausgebildetem Schaufer emmen. Franz Clouth, Rheinis - J. 574. für Federmatratzen und Möbel mit federndeml! — Sch. 1868. 8 “ 8 6 8
„A. Vom 30. Juli 1893 ab. straße 35.