1894 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Schenefeld. Bekanntmachnng.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 12 eingetragen die Firma:

Cl. Struve in Hademarschen

und als deren Inhaber Kaufmann Claus Struve daselbst. 1

Schenefeld, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

1 [4007] Schwerin i. M. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 420 Nr. 352 zur Firma: Wilhelm Friedrich Peo, s Möbelfabrik, heute eingetrage:: 1 Spalte 5: Nach Ausscheiden des bisherigen Gesell⸗ schafters ist der Hoftischler Wilhelm Friedrich Peo alleiniger Inhaber des Geschäftes. Spalte 6: Die bisher bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist mit dem 1. April 1894 aufgelöst. Schwerin i. M., den 12. April 1894. Hannemenn, Akt.⸗Geh. Sensburg. Handelsregister. [4008] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 200 die irma „W. Reese“ zu Sensburg und als deren Femn.; der Baugewerksmeister Wilhelm Reese zu Sensburg zufolge Verfügung vom 12. April 1894 an demselben Tage eingetragen worden. Sensburg, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. [4005] Bei der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗ gesellschaft ist am 12. April 1894 Nachstehendes eingetragen worden: ie Liquidation ist beendet. Die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren ist erloschen.

Firma M. Schumann und als deren Inhaberin die minderjährige Margaretha Schumann zu Unna am 7. April 1894 eingetragen.

vorsrelde. Im hiesigen Handelsregister Fol. 21. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Benze & Co vermerkt, daß durch freiwillige Uebereinkunft mit den Mitgesellschaftern die Ehefrau des Banquiers Bußmann in Gardelegen, Margarethe, geb. Benze, und der Apotheker Franz Benze in Potsdam aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

warendorf. Bekanntmachung.

vom 12. April 1894 heute eingetragen unter Nr. 235 die Firma L. Brockötter zu Warendorf und als deren Inhaber der Kürschner und Kaufmann Laurenz Brockötter zu Warendorf.

Weimar.

LTage ist in unser Handelsregister folgender Eintrag sbewirkt worden:

die Firma Hermann Karguth in Weimar und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Julius Hermann Karguth in Weimar.

[4013]

Die übrigen Gesellschafter setzen die Handelsgesell⸗ chaft unter der bisherigen Firma fort. Vorsfelde, den 5. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Damköhler. 1

[4014] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Warendorf, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [4070] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen

Fol. 249 Z. 1 Band C.

Weimar, am 3. April 1894. 8 Großherzogl. S. .“ DPennbardt, i. V.

Soldin, den 12. April 1894. Königliches Amtsgerich

Spandau. Bekanntmachung. [4003] In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma H. M. Herzberg mit dem Sitze zu Spandaun und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Herzberg zu Spandau heute eingetragen worden. Spandan, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht [4004] Stallupönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 439 der Kaufmann Jwan Repson zu Eydtkuhnen mit dem Niederlassungsorte Eydt⸗

kuhnen und der Firma Russisches Thee⸗Depöt von Jwaun Repson eingetragen worden. Stallupönen, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht

[4009] stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 10. April 1894 am 11. April 1894 eingetragen: 1

Nr. 93. Der Kaufmann Samuel Salinger zu Dölitz hat für seine Ehe mit Rosette, geb. Ehr⸗

18. Januar lich, durch Vertrag vom 8. Februar 1894 die Ge⸗

meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Braut soll vereinbartermaßen vorbehaltenes sein. Stargard i. Pomm., den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

[4044] Stettin. Unsere Bekanntmachung, betreffend die bei der unter Nr. 885 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Scheune“ zu Scheune unterm 21. März 1894 bewirkte Eintragung, wird dahin ergänzt, daß hinter den Worten: „daß das Grundkapital von 479 500 ℳ“ die Worte einzuschalten sind: „nur auf 308 500 ℳ“.

Stettin, den 9. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stralsund. Bekanntmachung. [4072]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 11. April 1894 am folgenden Tage ein⸗ getragen: 1 8

unter Nr. 158 bei der Gesellschaft Deutsch⸗ Skandinavischer Expreß⸗Verkehr, die vollständig Deutsch⸗Skandinavischer Expreß⸗Verkehr Kattenhoj, Levin & Wulff heißt, in Kolonne 4:

Der Gesellschafter Sören Jensen Kattenhoj ist aus der CW chaft ausgetreten. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strassburg i. Els. [4006] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band VI. zu Nr. 83a. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Waarenhaus für Offiziere und Beamte“, Aktiengesellschaft in Straßburg, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1894 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Anwaltsgehülfen Albert Courat in Straßburg.

Straßburg, den 12. April 1894. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: He tig.

Tilsit. Handelsregister. (4011]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Firma L. Sklower Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 14. September 1893 erfolgten Tod des Kaufmanns Joseph Sklower bezw. 1 gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Isaak Hurwitz zu Tilsit setzt das ndeh eschäft unter unveränderter Firma fort.

eemmächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 696 der Kaufmann Isaak Hurwitz mit der Firma L. Sklower und dem Orte der Niederlassung „Tilsit“ eingetragen. 38

Tilsit, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. Tnna. Handelsregister [4012] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.

Berlin. 1 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 129, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

mit dem Sitze zu getragen: Der Kaufmann Adolf Schulz zu Berlin ist Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Stieghahn geworden.

Birstein. zu Nr. 1, betreffend Obersotzbacher Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Obersotzbach ein⸗ getragen:

54

Genossenschafts⸗Negister.

[4024] Zufolge Verfügung vom 11. April 1894

Bank für Handel und Gewerbe

Haftpflicht, Berlin vermerkt steht,

ein⸗

Berlin, den 11. April 1894. Königliches Abtheilung 89/90. ila.

8 [4022] Im Genossenschaftsregister ist heute

An Stelle des Bauers Carl Siebenlist ist der Bauer Peter Kauk von Obersotzbach als stellver⸗ tretender Obmann in den Vorstand gewählt worden. Birstein, am 6. April 1894. - Königliches Amtsgerich

[4021] Birstein. Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, betreffend: Consumverein zu Fisch⸗ born e. G. m. u. H. in Fischborn eingetragen: An Stelle des Bauers Johannes Kempel ist der Bauer Heinrich Repp, Conrad's Sohn, von Fisch⸗ born als Vorstandsmitglied gewählt worden. Birstein, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

11918 Blaubeuren. Zufolge Verfügung vom 31. März d. J. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 22 zur Firma: Centrifugen Molkerei Sonderbuch, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Sonderbuch

eingetragen worden:

Am 14. Dezember 1893 wurde an Stelle des Matthäus Müller der Bauer Peter Schneider in Sonderbuch zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands auf 3 Jahre gewählt.

Blaubeuren, 12. April 1894.

K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dodel.

[4016]

Blaubeuren. Zufolge Verfügung vom 31. März

d. J. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter

Nr. 7 zur Firma:

Molkereigenossenschaft Tomerdingen,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Tomerdingen eingetragen worden:

Am 31. Dezember 1890 wurden die Statuten da⸗ hin abgeändert, daß § 16 Abs. 2 lautet: Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern, außer dem Kassier.

Am 9. April 1893 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Schultheißen Merkle Markus Neidlinger, Bauer in Tomerdingen, zum Vorstandsmitglied auf 3 Jahre gewählt.

Blaubeuren, 12. April 1894.

K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dodel.

[4019] Blaubeuren. Zufolge Verfügung vom 31. März d. J. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2 zur Firma:

Darlehenskassenverein Nellingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Haftpflicht in Nellingen, eingetragen worden:

Am 4. März 1894 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Jakob Bührle, Schmied, auf den Rest der Wahlperiode 3 Jahre der I Hagmayer von Aichen, Gde. Nellingen, gewählt.

Blaubeuren, 12. April 1894.

K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dode 8 3

[4017]

sichtsraths

Molkerei Radelstetten, eingetragene Geuossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Radel⸗

stetten,

eingetragen worden:

Am 3. Januar 1894 wurde an Stelle des Leon⸗

hardt Straub, Bauers, der Gemeinderath Jakob

Fink in Radelstetten zum Vorsitzenden des Vorstands

auf 3 Jahre gewählt. u“

Blaubenren, 12. April 1894. 8

8 K. W. Amtsgericht.

Ober⸗Amtsrichter Dode

5

20) Blaubeuren. Zufolge Verfügung vom 31. März d. J. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 zur Firma Darlehenskassenverein Scharenstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scharenstetten eingetragen worden: Am 4. März 1894 wurde an Stelle des Elias Bung auf 4 Jahre zum Vorstandsmitglied gewählt Johannes Fink, Bauer in Scharenstetten. Blanbeuren, 12. April 1894.

K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dodel.

Breslau. Bekanntmachung. [4023] Nach dem Statut vom 1. April 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Provinzial⸗Ver⸗ lags⸗Anstalt für Schlesien und die Lansitz in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegen⸗ stand ihres Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Druckerzeugnissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrücken in die Ostwacht und die Schlesische Zeitung und sind durch zwei Vorstandsmitglieder, falls sie aber seitens des Auf⸗ erfolgen, durch dessen Vorsitzenden zu zeichnen. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der gestempelten Firma der Genossenschaft ihre Namenszeichnung hinzufügen. 1 Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 20 (zwanzig Mark). Ein Genosse kann sich mit höchstens Tausend Geschäftsantheilen betheiligen. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind die

Kaufleute: 1) Louis Th. Wolff, 2) Hugo Kirchhoff und 3) Hugo Binner, sämmtlich zu Breslau. b Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die der Genossenschaft am 10. April 1894 unter Nr. 34 des bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregister erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei Abtheilung II. Jedem ge⸗ stattet ist. 3 Breslan, den 10./13. April 1894.

DelitzZsch. Bekanntmachung. 14025] Nach dem Statut vom 21. Dezember 1893 wurde eine Genossenschaft „Dampfmolkerei Wiedemar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiedemar ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet und sind in das Delitzscher Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt fünfhundertfünfzig Mark für jeden Ges äfts⸗ antheil, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile dreißig. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

EFrmil Felgner Ferdinand Lindner

Eduard Ochse Bemerkt wird, daß die Einsicht in die Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet ist. 8

Delitzsch, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

sämmtlich aus Wiedemar.

Emmendingen. Bekanntmachung. [4026]

Nr. 5247. Zum Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen unter O⸗Z. 7 Bauverein Emmendingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Statut vom 31. März 1894. Die Firma Bauverein Emmendingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat ihren Sitz in Emmendingen. Gegenstand des Unter⸗

an die Mitglieder. Die Haftsumme und der Ge⸗ schäftsantheil der einzelnen Genossen beträgt 100 ℳ, mehr als 50 Geschäftsantheile kann ein Mitglied der Genossenschaft nicht erwerben. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, und zwar wurden als Vorstandsmitglieder erstmals gewählt: 1) als Vor⸗ sitzender Herr Franz Josef Baumgartner von hier, 2) als Stellvertreter desselben Herr Otto Wehrle von hier, 3) als Kassier und Schriftführer Herr Franz Neidhart von hier und 4) als Beisitzende Theodor Rehm und Josef Fritz von hier. er Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht in dem in Emmen⸗ dingen herausgegebenen Hochberger Boten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Emmendingen, 10. April 1894. 8 Gr. Amtsgericht. Burger.

Flatow. Bekanntmachung. [4027 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 15. März 1894 errichtete Genossenschaft

Blaubeuren. Zufolge Vefügung vom 31. März

In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die

d. J. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 20 zur Firmaggz..

unter der Firma „Petzewoer Darlehnskassen⸗

nehmens ist die Erbauung billiger und gesunder Wohnhäuser zur Vermiethung und zum Verkauf

Petzewo eingetragen worden.

emeinschaftlicher Garantie

verbindliche Erklärungen enthalten,

gezeichnet sein.

aus Ossowke.

bestimmt das Statut.

Flatow, den 4. April 1894.

Frankenthal.

Georg Christ. Generalversammlung vom

11““

Hachenburg. Durch Beschlüsse

ändert worden.

antheil erwerben.

Heide. Bekanntmachung.

Haftpflicht: schränkter Haftpflicht“,

mitglied gewählt“. Heide, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Königsee. Bekanntmachung.

zember 1893 aufgelöst. aus Mankenbach bestellt. Königsee, den 12. April 1894. Marschall. 8 Krefeld. Unter Nr. 32. 1894 errichtete Genossenschaft

worden. Betrieb eines zum Zwecke

Spar⸗

betrieb.

Johann Hover in Aurath,

Josef Wolters in Holterhö

5) Der

schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Krefeld, den 10. April 1894. Königliches Amtsgeri

Lüchow.

der Firma:

und

Fcpgendes eingetragen:

die Unterschri

Lüchow, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht

Verein, eingetragene Genossenschaft] mit un⸗

fe.

Vorstand giebt seine Willenserk und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunter⸗

der Genossen ist während jedem gestattet.

beschränkter Haftpflicht“ mit dem

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Daunstadt. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Rendant An dessen Stelle wurde in der 15. Februar 1894 de Lehrer F. Oberhauser in Dannstadt zum Mitglie des Vorstandes und Rendanten gewählt. Frankenthal, den 13. April 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

der Generalversammlung der Molkerei Kroppach eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht vom 10. Dezember 1893 und 28. Januar 1894 ist das Statut abge⸗

1

Fürstliches Amtsgericht

registers ist heute die durch Statut vom 29. unter „Aurather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Aurath eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist d. und Darlehnskassengeschäfte 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaste⸗

Sitze

Gegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmitttel zu beschaffen; iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftz. verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.“ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Gena schaftsblatt zu Neuwied, sie müssen, wenn sie re 1 99 rent von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorstehe

unter sowie

en⸗ chtz.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Schmidt aus Ossowke, August Heese, Eduard Krubaech August Heese II., alle aus Petzewo, und Johann Zech

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar durch den Vorsteher oder desse Vertreter und mindestens 2 Beisitzer. Ausnahmefalle

ssen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst stunden des Gerichts Jedem gestattet.

5 8

[4078-

Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 50 Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts

Hachenburg, den 12. April 89949. Königliches Amtsgericht.

[402)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5/(62): Genossenschafts⸗Meierei zu Delbve, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

a. Die Firmenbezeichnung der zu Delve domi⸗ zilierten eingetragenen Genossenschaft, gemäß dem Statut, richtig gestellt in: „Meierei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

b. eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Wilhelm Peters die Generalversammlung vom 6. März 1894 der Landmann Claus Peters zu Delve als Vorstands⸗

eters ist durch

[4030

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 4 zur Firma „Consumverein zu Manken⸗ bach e. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 24. De⸗

Zu, Liquidatoren sind die bisherigen Vorstande⸗ mitglieder Theodor Neubeck und Theodor Meister

(4029]

des Genossenschafts⸗

Sr. Karz der Firma

der

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und in die Nieder⸗ rheinische Volkszeitung zu Krefeld aufzunehmen.

ie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinrich Kloten in Holterhöfe, 2) Jacob Uellertz in Uellertzhof, 3) Wilhelm Weiers in Vennheide,

lärung kund

cht.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in

„Darlehns⸗ und Sparkasse des land⸗ 1 forstwirthschaftlichen Lokal⸗Vereins Wustro Umgegend, eingetragene Genossenschas mit unbeschränkter Haftpflicht in Wustrow

ei § 26 der Statuten ist der Zusatz

daß bei Einlagen auf Sparkassenbücher als

ft des Kassenvorstehers oder Stellvertreters sowie des Rechners genügt.

111.

824 3

und

gemacht Quittung

Lüchom. . In das hiesige Genossenschaftsregister der Firma:

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Folgendes eingetragen:

der Generalversammlung vom 21. März 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hofbesitzers Michaelis in Dangenstorf der Abbauer lt.

n

Heinrich Eggers daselbst in den Vorstand gewä Peüchow, den 9. April 1894.

Malchin. In ist unter Nr. 1 Fol. 1 verfügungsmäßig eingetragen:

Kol. 2. Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. Kol.

und besindet sich in Unternehmens ist die chaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen

der Gen

mitgliedern, und geschieht die Veröffentlichung in dem Rostocker Anzeiger und dem Malchiner

Anzeiger. 8 Der Vorstand, dessen Mitgliederzahl

Statute

dem Christinenhof,

dem Schulzen Samuel

dem Gutspächter Hermann Priester in

den

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstan⸗ des für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher

Wirkun die Zei

nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts Malchin, 13. April 1894.

Im Nr. 20, tigny,

schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Durch

versammlung vom 24. Februar 1894 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Hölscher und

Zehren,

1) Heinrich Buchloh, 2) Philipp Adams, beide zu Metz wohnhaft, gewählt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Fischer.

gesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschafts⸗

registers

Vorschußverein zu Siebenlehn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗

tufang⸗ nossenschaftsstatut lt. Generalversammlungsbeschlusses

vom 11.

Nossen, am 13. April 1894.

Nürnberg. In der Generalversammlung des Consumvereins Schniegling, Doos, Muggenhof u. Umgebung,

Ottmachau. Bekanntmachung. Bezüglich des Vorschußvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, s

register e

An Stelle des verstorbenen Robert Barsch ist der Kaufmann Josef Grenzmann zu Ottmachau

zum

Ottmachau, den 6. April 1894.

öttweiler. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters

eechenen Lintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Haftpflicht zu 1S

Durch

21. Januar 1894 wurden in den Vorstand gewählt:

Pete

Christian Grevenich zum Schriftführer, Philipp Frey zum Kassierer.

Durch

14. Januar 1894 wurde abgeändert, daß in dem 31. Dezember jeden Jahres schließen soll.

Königliches

Prüm.

In das. hiesige Genossenschaftsregister wurde am

heutigen brett'er⸗

Genossenschaft mit nubeschrä i

1b schränkter Haftpflicht

in Gondenbrett g Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗

vermögen loschen

Prüm, den 11. April 1894. Gerichtsschreiber des schenereld. Bekanntmachun

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute esige C s zu Nr. 9 Meierei⸗Geuossenschaft Oersdorf⸗Ben⸗

dorf (e. ie sind beste

eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., vom

10. März 1894 wurde an Stelle des I. Vorstandes

der seitherige II. Vorstand Jean Heinlein, Weiß⸗

gerber in Neuwetzendorf, und für diesen der Haus⸗

meister Lorenz Kolb in Muggenhof gewählt. Nürnberg, 6. April 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.

Genossenschaft ist aufgelöst.

Bekaunntmachung.

„Molkereigenossenschaft Lübbow, Haftpflicht“

Königliches Amtsgericht. III. 16 [4033] das hiesige Genossenschaftsregister

3. Gielow. 4. Das Statut lautet vom 31. März 1894

[1] der Akten. Gegenstand des Mleaefktenac auf gemein⸗

unter der Firma

nossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands⸗

festgesetzt ist, besteht aus uf vier im

Gutspächter Ernst Wandschneider in

Wagenknecht in Gielow,

p Liepen, Erbpächter Wilhelm Möller in Geffim.

gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder; nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗

Genossen ist während Jedem gestattet. Großherzogliches Amtsgericht.

Kaiserliches Landgericht Metz. [4034 Genossenschaftsregister wurde 8 h betreffend Consum Verein Metz⸗Mon⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Beschluß der außerordentlichen General⸗

die ihr Amt niedergelegt haben,

[4035]

8 Auf Folium 4 des nach dem Reichs⸗

für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, den

ist heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ März 1894 abgeändert worden ist. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 3109]

olb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[4037] zu Ottmachau,

8 ist heute in unser Genossenschafts⸗

ingetragen worden:

Vorstandsmitgliede gewählt worden. Königliches Amtsgericht.

[4077]

Allgemeinen Consum Verein

i Merchweiler wurde

rz bezw. 11. April 1894 eingetragen:

Beschluß der Generalversammlung vom

r Bost zum Vorsitzenden,

Beschluß der Generalversammlung vom § 18 der Statuten dahin Zukunft das Geschäftsjahr mit Amtsgericht Ottweiler.

Bekanntmachung. [4036]

Tage unter Nr. 8, betreffend den Gonden⸗ Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene

s ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

Vater, Königlichen Amtsgerichts.

——— [4038]

G. m. u. H.) eingetragen:

14032] ist heute zu

Törper in Bendorf. Schenefeld, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oersdorf und Hans Burmeister in

Ueckermünde. Bekanntmachun 4039 Durch Statut vom 24. März 1894 9 zu lnan. münde eine Genossenschaft unter der Firma: 11““ Ueckermünde, einge⸗ Genosseuschaft mit b änkter Haft⸗ pflicht’ begründet worden. 5M auch. des Vereins wird zur Zeit gebildet 1) Pächter R. Voß zu Annenhof 2) ächter C. Seegebrecht zu Finkenbrück, 3) Ziegeleibesitzer W. Stelter zu Ueckermünde. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ erfolgen unter der Firma

lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ . die vhen Aufsichtsrath ausgehenden nnung desse 9 1 vngeechae⸗ g en von dem Vorsitzenden Die Veröffentlichung der Bekanntmach finde im Ueckermünder Kreis⸗ und Lrgettenachungen 8

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Begrün⸗ dung und endet mit dem 31. Dezember 1894: nach dem Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf 150 für jeden Geschäftsantheil festgesetzt. Ein Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile erwerben nüicht mehr ls 8

ie Einsig er Liste der Genossen ist während der werktäglichen Dienststunden des Gerichtsstelle Jedem W“ Ueckermünde, 12. April 1894. 8 8 Königliches Amtsgericht.

sbaden. Bekanntmachung. [4040 In das hiesige Genossenschaftsregitter ist bei Nr. 0 Molkereigenossenschaft Wiesbaden, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiesbaden, eingetragen worden: a. am 31. v. M., daß die Generalversammlung am 4. März 1894 die Auflösung der Genossenschaft 18 hat, gn 8 „b. heute, daß auf Antrag von mehr als 1/⁄10 der Genossen gerichtlich die Liquidatoren bestellt 1 sind, und zwar: 1 am 30. v. M. der Landwirth Heinrich Häuser von Erbenheim, und heute der Berich. Häuser Alex Petitjean hier. Wiesbaden, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Zopten. Bekanntmachung. 4041]

In dem bei unterzeichnetem Königlichen Amts⸗ gericht geführten Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2; Grund⸗Credit⸗Verein zu Zobten am Berge eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Süehsttch in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen vorden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1894 sind die bisherigen drei mitglieder und zwar: 1) August Gühmann als erster Direktor, 2) August Schwarzer als zweiter Direktor, 3) Reinhold Rößler Naselwitz als dritter Direktor wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April 1894 am 12. April 1894. Zobten, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. [3771] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2413. Firma Wex & Söhne in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Aufmachung, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2414. Firma Wex & Söhne in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Aufmachung, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2415. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Schirm⸗ und Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 37, 38, 61, 62, 77, 80, 82, 84, 85, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1894, 9 mittags 9 ½ Uhr.

Nr. 2416. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6702, 6732, 6764 6776, 6778 6794, 6796, 6797, 6800, 6801, 6803, 6804, 6806, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1894, Rüuß⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2417. Firma Franz Geisberg in Alt⸗ chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für Druckerei, Weberei und Stickerei, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 82, 83, 127, 293, 442 449, 451 455, 457, 458, 1281, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 2418. Firma Müller & Uhlig in Klein⸗ olbersdorf, ein Packet, enthaltend 18 Strumpf⸗ und Handschuhstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3001 3018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 2419. Firma Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik (vorm. Schubert & Salzer) in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Stück Strumpfstoff mit eingewirktem Plüschschleifenfutter, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2420. Firma O. Paul Böhme in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend 5 Bänder und 3 Kartondecken, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Ühr.

Nr. 2421. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band (aus Papier), Flächenerzeugniß, Fabriknummer 3282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1894, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

Nr. 2422. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster

Als Liquidatoren

Ult die Meyer und Peter

Landleute Jochim

Vor⸗

angemeldet am 894 li lr, Närz 1894, Nr. 2423. Arthur Gnauck, Kaufmann i Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Modelle fir Je.eesttans . Erzeugnisse, Schutzfrist

melde 22. d . ucee Uüfr am März 1894, Nach Nr. 2424. Firma Ferd. Waldau in C i ein Packet, enthaltend 17 Muster ae eegeae, Vachenerzeugniss ö 1000 1016 Schutzfri ahre, angeme 24. b Rtctggs Iahre. g et am 24. März 1894, Nr. 2425. Firma Felix Frank in Chemni ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 8 vrnah Leibwäsche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1894, Nachmittags

5 Uhr.

Bei Nr. 2153. Firma O. Paul Böhme in Chemnitz, hat für das eingetragene Band, Henc in Verlängerung der Schutzfrist auf

Vormittags

nummer 5812, die 3 Fehehranggagldet, 8 Bei Nr. 1669. Fabrikant August Drechsler i 85 Blebdrech Fabrik⸗ nummer D. 70, die Verlängerung der Schutzfri auf 5 Jahre angemeldet. v Chemnitz, am 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Abth. B. Böhme.

[4042] 32 ein⸗

Neheim. In unser Musterregister getragen: 2 Firma Gebrüder Wolff zu Neheim Muster Wandgestell zu einer Wandlampe auf Antrag der Firma Gebrüder Wolff zu N geloscht am 6. April 1894. Neheim, 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[3812] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Gustav Eduard Hofmann in Eppendorf i. Sa. wurde heute, am 12. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan i. Sa. Anmeldungstermin: 8. Mai 1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 16. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener G mit bis 1. Wan 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Belaner 8

ist bei Nr.

das it

[3791] Konkursverfahren.

AUeber das Vermögen des Kleiderhändlers Karl Schubert zu Brieg ist am 12. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1894, Vor⸗

bis zum 15. Mai 1894. Brieg, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.

[3821] Konkursverfahren.

Beschluß.

Nr. 3296. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Josef Martin Link von Mudaun wurde, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 11. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Kieser in Buchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Zeschlußfafung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Großh. Amtsgericht zu SBnuchen. (gez.) Krimmer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (. S.) Oppenheimer. [3820 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Zigarren⸗ händlers Carl Traugott Böhmer in Döbeln wird heute, am 13. April 1894, Vorm. ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 10. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1894, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Döbeln, am 13. April 1894. 3 Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, G.⸗S.

8

[3813]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gustav Bortenrenter, Inhabers einer Delikatessen⸗ waaren⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung in Dresden (Königsbrückerstraße 64), wird heute, am 12. April 1894, 8 46 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1894, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1894. Koönigliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber

[3855] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗

für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6277 6325, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Messerschmidt zu Freiberg. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 24. April 1894. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1894 Vormittags ½110 Uhr, allgemeiner Prüfungstermi den 1. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Freiberg, am 11. April 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II b.

Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nicolai.

[3860] Konkursverfahren. 1e. 5 8an Vermögen des

reidenbach von Rimbach ist heute, am 13. Apri 1894, Vormittags 11,24 Uhr, das Konkursverfahen eröffnet worden. Verwalter: Taxator Keil I. in

bis 25 9. Mai 1894. Erst

äubigerversammlung un rüfungstermin den 17. Mai 1894, Nachmittags 2 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzei⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1894.

Großh. Amtsgericht Fürth.

Bekannt gemacht:

chmeckenbecher, Gerichtsschreiber.

S

[3806] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Dornstedt zu Genthin ist heute, am 11. Apri 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Broemme, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts zu Genthin.

[3793] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Behrendt zu Graudenz, Mauerstraße Nr. 10 und 11, wird heute, am 11. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Schleiff hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bebeiczaeten Gegen⸗ stände auf den 12. Mai 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

[3797] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Max Gerber, (Getreide⸗ und Hopfengeschäft), zu Hamburg, alte Grö⸗ ningerstraße 24, 2. Et., wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Mai d. J. ehnschließlic, Erste Gläubigerversammlung d. 8. Mai dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juni dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibe

[3796] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Georg Heinrich Friedrich Braunschweig, in Firma G. Braunschweig, zu Hamburg, Valen⸗ tinskamp 42/43, 3. Et., wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl. Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai d. J. einse ließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Mai dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibe

[3822] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Smolla zu Hettstedt, Molmeckerstraße Nr. 270, ist am 12. April 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist O. Stöckel zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1894 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2. Hettstedt, den 12. April 1894.

Schotte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung [3803] Konkursverfahren. Nr. 11 429. Ueber den ledigen Nachlaß des Bäckers Konrad Brüstle in Karlsruhe wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst heute, am 11. April 1894, Nachmittags ¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsvollzieher a. D. J. Chr. Hügle hier. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 8. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1894. Karloruhe, 12. April 1894.

helf Friedrich Ludewig in Falkenberg ist gestern, am 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr,

1 Rapp, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.