I. Bezüglich der zu erwartenden Mehraus⸗ Der Bevollm tigte zum Bundesrath, H. lich sä uständigen Behörde, Gezirksamt, Bezirksnebenamt, Station) Der verhaftete Anarchist Francesco Polti iss ; ausgaben sind an sicheren, auf Gesetz oder etats-⸗ 1 Wirkliche Geheime chigte zetaats⸗Ministe⸗ Pr⸗ von Bonin Prtheilten Erlaubnißscheins zulässig ist. Der Erlaubnißschen estern dem Gericht in Nags.. wet eae⸗ Gemunhe se 19 3 8 bak mmißgion e“““ nict zu laugnen. Wurde man nur die ihenren Sorten besteuern, mäßigen Vereinbarungen berubenden Verslchtungen dane scch zu den Hochzeizeierlchkeiten nach Coburg begeben. kaun Cch erswecer, 1) aus der usschank gesiger Genin dal war überfült. Der Angeklagte gab an, 19 Jahre ali zu] leichte Araterunden mgftehisen Bünfüigen Zerichk, der nur aunleäae ken wefanlicher Steberectan derans, und wunzdünsche zu erwähnen: 8 3 8 . usschank von 4 8 1 ze 8 ; ; ’ 8 ürde die norddeutsche 8 1) — des Reichs zur Invaliditäts⸗ und “ 6 “ 88 “ ge 58 dic eemah. 28 neuf “ Pall ist dem geie san — bb ““ 11“ ven. Ve haftung Belgien. “ 1“ erpenh. . 8
ͤͤ11161111166“ 2 Koblenz i is auf weiteres dem Landrath des Landkreise 1 1 in z9.„Uch⸗ 2 ˖r. ; B . — 8 Soz.): man den armen Tabackbauern vorrede,
2) Steigerung beim allgemeinen Pensionsfonds 2 000 000 „ Essen, 2 ierungsbezirk Duͤsseldorf, zur Hilfeleistung in den steller 18 Hes “ v - branntweinähnlichen 1 Tisch lagen als “ die erwähnte Bombe und mehrere Der Prinz von Wales traf auf der Reise nach Coburg ihre Interessen würden durch die porgeschlagene Steuer gefördert, se
3) Zur planmäßigen Persenalberme rung bei der landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. Getränken verboten und dieses Ver 4 in dem Erlaubnißschein bei Polti gefundene Gegenstände, darunter eine Flasche mit gestern Abend in Brüssel ein und wurde am Bahnhof von nicht loval. Denn wenn 100 000 Bauern ausschließlich Taback bauen
zum Ausdruck zu bringen. Der Erlaubnißschein hat nur fur Schwefelsäure, ein Packet Pulver und ein Bericht über Nobel⸗ dem König, dem Grafen von Flandern und dem wvürden, so Perllains verhauzel⸗ Taback mehr produziert werden, rbrauche.
18ö161616.6X 930 000 „ 8 6 Lüne⸗ 1 1 1 r . b 8 Diesen Mehrausgaben treten hinzu: Die Regierungs⸗Referendare von Gehren aus Lüne⸗ die darm genannte Person und die darin bezeichnete Wirth⸗ Dynamit. Die Ange legenheit wurde auf eine Woche vertagt. Prinzen Albert empfangen. Nach einem Diner im König⸗ W“ Pout 12 vicla cmüsten nicht nur 1 1 18 älzische igarren zu rau en,
1 3 Rö Breslau, nst Su us Brom⸗ — I .. Wirt 3 . 1 1 4) Zur Verzinsung der Reichsschuld SumF 8 — r ““ gue es eslaug Fel. 8 1 schaft an ce, äper einee Salendefüahnes Feang Frankreich vichen e“ setzte der Prinz mittels Sonderzugs die sondern man müßte noch 50 Millionen Kilo exportieren, und das
umme b 0. 1 “ 553,; 8 8 eit. . 8 öffentli 31 8 8 “ keise fort. 3 1 8 ; .
II. Die etatsmäßigen Einnahmen lassen sich, soweit ihre bus ö und Dr. jur. 8 öece enhenes auszuhängen.é Der Aushang des Erlaubnißscheins kann von Der gestern an die Parlamentsmitglieder vertheilte 1 ver e. Ausland uns das minder⸗
Veranschlagung auf Grund einer Fraktion erfolgt, schon gegen⸗ de aatsprüfung für den h g der oben erwähnten Behörde durch eine Ordnungsstrafe von Budgetentwurf pro 1895 veranschlagt die Einnahmen Bei vinzect gestetn .0 d 8 Kabi würde. Es wurden also -S d.daegeugt, 8 swei bis zehn Rupien erzwungen werden. Für die Ertheilun auf 3 424 407 000 Fr., die Ausgaben auf 3 423 893 000 Fr., Dine gestern zu Ehren des neuen Kabinets gegehenen gegaukelt. Auch durch den Schußzoll werde aichts ft 8 vr. ger
G E1114““ beziffern, 8 Fne. rgen htsir III1“ Minister e—
1 its v t nungsmäßi eht und mithin 268 8 WE““ 1 ; 8 ich ei 2 1 l; ; , ie bisherigen Minister Si ija⸗ ¹ 3 4 “ 1
794 bereits von onaten rechnungsm gig fe f des Erlaubnißscheins ist in dem Falle der Nr. 1 eine Gebühr sodaß sich ein Ueberschuß von etwa einer halben Million ergiebt⸗ towic theilnahmen, - der König ’“ 88 Fehicie neh. pien⸗ “ en Zölle schon 8 „ ⸗ ⸗ r Tabackbauer nur ge⸗
nur ein Monat (März 1893) noch ungewiß blei 8 — 6 ” gn7 r;2 ; 18 Leider versagt diese Methode bei der wichtigsten Einnahmequelle “ 8 5 “ Falle der Nr. 2 eine solche von 1 E1111 dhegc ist das neue Kabinet aus, worin er es dem I T. nc 8 schädigt worden, und da, wo früher Schutzzöll ä “ Fafolge bE11“ “ 1 Fhramhischer Meldung an das Ober⸗Kommando In eie. “ Hexi's in Deutsch⸗H f⸗ der Einnahmen aus den in direkten und den bise “ folge seines Vertrauens versicherte und die Erwartung aus⸗ hätten jetzt Demokraten, alsso Freihändler nnseee⸗ Ahlt wunden, Fraktion (1892/93 und 1893/94) zu Grunde gelegt werden * Marine “ “ 89 den 8 afrika berichtet das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes: Der (darunter aus der ne uen Dienstbotensteuer etwa 15 Millionen) “ “ “ sein 1 di durch die bloße vehbrinouno der Vorlage geschadigt worden. ann. Verführe man derartig, so ergäbe sch im Vergleich zum 8 für „ö chiffe „Mar Kor⸗ 8 gc. itän aus dem früheren Araberaufstand als einer seiner Hauptführer und durch die Reduk tion der Bahn⸗Zinsgarantie von 135 auf disherigen Minist 81 srnög dge e an. keit en anwesenden S 28 vechisei . auf die Arbeiter abgewälzt e Minder⸗Einnahme „Alexandrine“, Transportführer: orvetten⸗Kapitän bekannte Bwana Heri war gegen das Ende des verflossenen 2 79 Millionen beseitigt. Die Ausgaben für das Heer und die selben 8 einem sai een Me 88 Ruf ““ dunehf chnittli ö“ 18 vs Sabri atbntber EI chn fettas
aen is. Avrir in St. Zincent (Gap Verhische E1.“ von 7 83 ℳℳ. Andererseits ist anzuerkennen, daß in den beiden 8 G res aus Sansibar, wo er zuletzt gelebt hatte, heimli Marine betragen 926 Millionen Francs. 1b jchl ä ; . letztverflossenen Etatsjahren die Getreideeinfuhr infolge der guten Inseln) angekommen und an demselben Tage nach Cabo Frio Nesse aa Harcschachehe 1 heüte gflch ith hle gbntlich mf 1 8 Die Demission des Gesandten in St. Peter 111““ de derhah 8 Büre., nuch M “ Rußland. Pasic ist angenommen worden. v“ demokraten seien also Gegner der Vorlage, welche vielen Arbenere
heimischen Ernte hinter dem regelmäßigen Erforderniß zurückgeblieben (Brasilien) weiter gegangen. “ C “”“ 8 ür 1895 tellei w gelassen. Einer Aufforderung der Behörden, “ - so G “ 88 8 18 C11“ 1. gufr “ ssich in Saadani perfönlich einzufinden, leistete Bwana Hert Der Wirkliche Staatsrath Dobranitzky I Bulgarien. 1 nicht nur den Lohn schmälern, sondern sie geradezu dem Hungertode läßt. Ich sehe deshalb für den vorliegenden Zweck und ohne Präjudizs keine Folge, entzog sich auch dem Versuch, ihn dingfest „W. T. gaus St. Petersburg berichtet, endgültig zum Der „Politischen Korrespondenz“ wird “ Seege würde. Abg. Frese (fr. 892 Die Kontrole für die für die spätere Etatsaufstellung davon ab, bei den Zöllen — wie a zu machen, durch die Flucht, verhielt sich aber im übrigen fägsiscten E 11“ für die Antwerpener Ausstellung meldet daß bet Ministerr atgh sich 1n 116 8 8 Tem Ae. 5 u Cheh erbeichtert b Hie Bayern zunächst verhältnißmäßig ruhig. Als indeß Bwana vh 1 holt mit dem bulgarisch⸗serbischen Grenzkonflikt be⸗ unmöglich. EFin Fabrikant könne beispielsweise 50 Valste grbechnisch .
sich gerechtfertigt wäre — einen Einnahmeausfall in Rechnung zu b “ — b 88 ; 3 Sitzung den Anträgen des Ausschusses entspreche g⸗ 2 G Karawanen 111“ — vort 2 e. 884 1 eine dringen, Bahen könne aber do jsche 5 wie Fbenig Ian nce Vhr ᷓ“ 1 1“ des oberen und unteren Personals lästig machte, wurden Anfang März d. J. unter Leitung des b 11“ L ses bEEEEEE1““ “ disserieren, 89b dehs Fabeshn ndez anfffchen ro gil Etatsentwurf ist bekanntlich auf Antrag der Budgetkommission von der Staatsbahnen genehmigt. Der Minister⸗Präsident Kompagnieführers Podlech von Saadani aus zwei Kompagnien 1A1141“““ nach dem Werth von 2 ℳ verzollen müßte. Wenn Herr Gamp ge⸗ dem Reichstage um 5 Millionen Mark erhöht worden. Das hat zur Freiherr von Crailsheim erklärte, eine Nach⸗ mit zwei Geschützen gegen ihn ausgesendet. Am 6. März den a vll chen onsu oder diplomatischen Ver⸗ Schweden und Norwegen. * sag “ ihm hätten Fabrikanten versichert, eine Steuer von Folge, daß nach der herkömmlichen dreijährigen Fraktion gegen den ahmung der preußischen Organisation des Staatsbahn⸗ wurde Bwana Heri's Boma genommen; ihm selbst eng es 88b 8 g 8 g. 1 inanz⸗Ministeriums Das Storthing hat gestern nach einer Meldung des er “ 8. Fabhm. 18 ihm ds sesr en. ches üü Die, Zahlung der Erbschaftssteuer, die inne⸗ W. T. B.“ mit 69 gegen 51 Stimmen den Antrag des Werthsteuer auf ausländi ge Taace würde halgistllüähhn S
so erhöhten Etatsansatz ein Rückgang von 1 826 000 ℳ anschlagsmäßig betriebs sei so lange für Bayern unnöthig, als die leider, im Schutze des jene Gegend bedeckenden dichten Bu — 1 8n CCLI“ e6 9 “ Senn aeen . 88 5 si ärts de⸗ alb 6 Monate erfolgen muß, ist dur The 2 ; sich ergeben würde. Ich lasse jedoch auch hier die an sich gerecht: General⸗Direktion als Zentralstelle den Betrieb beherrschen zu entkommen. In der Annahme, daß er sich seewärts ge⸗ 88 8 “ ß, ist durch einen Theil des Nach Abg. E13“ einen besonderen Storthing⸗ Taback treffen, welcher aber selbst bei den billigsten Zigarren zur Anwen⸗
ertigte Herabminderung auf sich beruhen und stelle die Zuckersteuer⸗ könne. Erst wenn dies unmöglich geworden sein werde, wandt haben werde, sind unverzüglich Maßregeln getroffen rthpapiere sicher zu stellen. Falls die ausschuß für die Ber 8 ü
1. b 3 8’ nne. b 1 gewo . 8 G . 18 ; “ — F 1 athung des Konsulatsb dung kommen müsse, da deutscher Taback als Deckblatt ⸗ 111“ “ Bild würden verschiedene Kompetenzen auf die dann neu zu worden, um die fragliche Küstenstrecke scharf zu überwachen vorgeschriebene Frist nicht eingehalten wird, tritt Strafe ein. niederzusetzen. Am Seglah d Sitzun 88 bes wendbar sei. Es würden also auch die allerbilliasten Ee Harnicht Her⸗ a. Mehr⸗Einnahmen: schaffenden Betriebs⸗Direktionen übertragen werden. Bei Einnahme der Boma wurden auf Seiten der Truppe ein Italien. Mynster den Antrag ein, verstiche zeise bei den Marine⸗ werden. Er bitte die Vorlage einfach abzulehnen. Abg. Basser⸗
Zölle Sudanese verwundet und ein Träger getödtet. Die Königin von Großbritanni 8 Werkstätten eine wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden ei mann (nl.): Ein Theil seiner politischen Freunde sei nach reiflicher 464“*“ 16 000 ℳ Baden. Einem Bericht aus Kamerun zufolge sind sämmtliche 1ö1“ Irland zuführen neberlegung dazu gekommen, die Vorlage abzulehnen. Ein⸗ zessin Heinrich von Battenberg gestern Mittag Amerika. Widerspruch mit den Versprechungen, die der Reichskanzler
3 ö v4“²“ stern i Zwei b ine V chließlich des Hospitals wieder ausgebessert und in Benutzun 84 w 1 8 1 1 — spr. 8 C (Maischbottich⸗ und Material⸗) berser E11“ en 1b 1 I bung 12 ½ Uhr von Florenz nach Coburg abgereist, wo die Ankunft Dem ‚Reuter'schen Bureau“ wird aus Montevideo bei der Berathung der Militärvorlage gegeben. Sodann aber v111161A166“A“*“ 1 EC11“ Steuersa be Z9 2 09h “ heute Nachmittag erfolgt. “ gemeldet: Die Berichte über den Aufenthalt de Mello's Pache aie . vef durch diese Vorlagen würden 3 E1“ 6 sodann tritt eine fünfprozentige Erhöhung des Satzes ein bis “ 8 8 E113“ ö 1““ vcae 16. schn c uis ber Fttts n rhahts Heeschahebäradie Shn dee 1“ hei Ei — 8 20) “ 1 1 / 68 gsvorlag 8 w ei, sondern den Genera würde auch die Kontrole, namentlich bei der b 1 ö1111“ er Er u zung “ 1 1 wie die Blätter vernehmen, der Minister⸗Präsident Crispi, sich den Behörden von Uruguay ergeben hätten. Die sich seine Produktion zu sichern wissen, aber der kleine Betrieb würd 8 1“ — . ee kcleic hh nahr hag 8 1 ö Nachlaßein⸗ dnn öster 8 1“ eg n zen hause beantragte die Kammer solle zuerst den Staatsvoranschlag, sodann die „Republica“, auf welcher die Insurgenten angekommen untergehen. Die Zigarrenindustrie wirke sozialpolitisch segensreich das zu dem pro eingestellten Ueberschuß aus ommen gilt für die gesammte Verjährungszeit. em „W. T. B.“ zufolge gestern der Abg. Hofmann, die übcühlch. und schließlich die außerordentliche seien habe spät b könne man besonders im G San 1 1892/93 (3 926 000 ℳ statt 1 140 000 ℳ) rund . 2 800 000 1 ie Sder Justis⸗Minißhe E. entlichen seien, habe später auf Befehl der Behörden von Uruguay könne s im Großherzogthum Baden wahrnehmen, ; ; 8 . 3 1““ 8 3 32 8 6 4 443ℳ9 1 aben, er 2 Truppen e 8 Pei 1 Ils 8 2 euten, on 9 8EX“ “ Seine Königliche Hoheit der Großherz 2 Höchstwelcher Prade über Konsfiskationen von Zeitungen gegeben habe. Der sichttge weder die kommunalen noch die Risen Wabl⸗ Hooten zurogerrichest worhen sern 88 8 2 8* ehemaligen Zigarrenarbeitern gegründet worden sind. Die (als Fol “ ee am 13. d. M. von einer dreitägigen Segelfahrt nach den Antrag wurde abgelehnt. Der Abg. Ruß erklärte, die Beantwor⸗ kreise abzuändern; er werde sich niemals anmaßen, die Steuern Rio de Janeiro von gestern meldet hätte de Marsch a0 JE“ Pepetft an den Kontrolmaßregeln, das zeige sich EE1“ E1111““ bö 600 S HHyerischen Inseln wieder in Cannes eingetroffen war, hat sich, tung habe für die deutsche Linke eine ungewöhnlich peinliche Ueber⸗ abzuändern oder neue eigenmächtig aufzuerlegen, an den in Peixoto der Regie rung von Uru lua 1G 8 deneaigß vr wo die Kontrole von der Regierung 2) bei der Reichsstempelabgabe wie die „Meckl. Nachr.“ erfahren, am 14. d. M. mit Ihrer raschung gebildet. Die Linke wünsche eine rasche Aenderung des Rechtskraft befindlichen Gesetzen zu rühren oder das geltend emacht, die Kosten für die Rückkehr d g brafiltanischen Flüchte Lagen des Tabs ckb nede ait (ohne Rücksicht auf die vorerwähn⸗ Kaiserlichen Hoheit der Großherzogin an Bord der Gesetzes, das solche Interpretationen ermögliche. Der Agg, Wahlsystem anzutasten. Das Ziel der verlangten außesorde 1 üinge zu tragen. Er wolle ihn 1“ Nlüchr Far dere Pfaheacücgs Lolhc naee, aben. ten Mehrerträge aus der bevorstehen⸗ russischen, dem Herrn von Kusnetzow gehörigen NYacht „Forös“ Pacäk (Jungczeche) beantragte, den Preßausschuß zu be lichen Vollmachten sei eine ereinfachung der 1“ eine Ne nügestehen. 1“ Aefnahme i Es betheiligten sich weiter 8 8 Abthwecgig, den Aenderung des Heseges⸗ “ begeben, um eine Exkursion entlang der Küste Italiens zu unter⸗ auftragen, binnen acht Tagen Bericht zu erstatten. Dieser Verwaltungszweige und dadurch eine Verminderung der Aus⸗ dischen ‚Republica“ „Meteoro“ 8 Iris“ stän⸗ Douglas (dkons.) und Dr. Clemm⸗Ludwigshafen (a1) pi. im Es beträgt der Ausfall für 1893/9Ä494 nehmen, deren Dauer auf etwa acht Tage berechnet ist. Antrag wurde mit starker Majorität unter Beifall angenommen; gaben. Die auf Grund der Regierungsvorlage zu e Ef 1“ Iö“ 8 großen und ganzen der Vorlage sympathisch gegenüberstehen, d gegen den Etat rund 6 500 000 ℳ und die deutsche Linke timmte dafur. Das Haus trat sodann ie ön sol. den Miniften “ ö ECG „Esperanza“ sind in Buenos Aires eingetroffen. Staatssekretär Graf von Posadom bky, der 8 8 5 .“ 1 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. die Berathung des Gesetzentwurfs über die Meldungspflicht der Ausführung der nothwendigen Reformen Netet er n. habe Afrika. Gsehe hheg fü venag Tabacsteuer 115 - . .. Fegsgliche öoheit 1 EE1“ sich, WIEE Aögg. Sege G und 16g 8 1 T1“ Bedeutung ohne maßgebendes sttigi “ G“ meldet, be⸗ 2 1“ keere feE ... 3) An Erlösen aus den Stettiiier er „Th. Korresp.“ zufolge, heute nach der Wartburg, wo⸗ Sowanek lehnten die Vorlage ab, weil sie von ihr eine Stimmrecht. Die ätter fügen diesen Erklärungen hinzu 1 ie gestern bereits berichtete Zusammensetzung des 1 betont, die Abgg. Ri 8 55 300 „ 1 selbst gegen Ende der Woche Seine Majestät der Kaiser Mehrbelastung und Ueberbürdung der Gemeinden befürchteten. Crispi habe sich Nübheigt gezeigt, i Vorschlag L““ v Kabinets. Die neuen Minister wohnten gotern 1 “ 3cter fr 1 Lenns, . Spoywanek machte den Vorwurf, daß die Militär⸗ durch den eine Reform der Steuern und Abgaben von den Vormittag dem Flapfäage im Palais bei und übernahmen blätter auf 60 ℳ (Vorlage 40 ℳ); für Zigarren auf 600 ℳ (statt
Hiernach sind an Mehr⸗Einnahmen nur zu er⸗ eintreffen wird. 8 . v 8 8 1 b 1 1t behörden die czechische Sprache geradezu mißachteten. Nachdem auf Grund der außerordentlichen Vollmachten vorzunehmen⸗ sodann ihre respektiven Portefeuilles. 400 ℳ); für Zigaretten auf 1000 ℳ (statt 500 ℳ). Die Ver⸗ handlungen kamen noch nicht zu Ende; sie sollen morgen fortgesetzt
11111111112“A““ 835 700 ℳ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 1— 8 he. 21 Die Mehrausgaben belaufen sich auf .. 13 070 000 „ 8 “ n 8 —. der Berichterstatter die Vorlage befürwortet hatte, wurde die den Reformen ausdrückli ausgeschlossen werde. Bezuͤglich
Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst Thron⸗ Debatte abgebrochen. Der Abg. Biancini brachte eine des Ausschlusses von — auf dem Gebiet des werden. sodaß die Belastung der Bundesstaaten steigt auf . 18 710 516 ℳ der Groß 8. die E““ 8 Interpellation über die Durchführung der Weinzollklausel im G oder gewisser politischer Rechte habe sich der 8 1 — Von dem Abg. von Plötz (dkons.) wurde im R ichstag i Die Ueberschüsse der Betriebsverwaltungen sind in gleicher Höbe der Großfürst und die Großfürstin Sergius und der italienischen Handelsvertrag ein und bemerkte, in der letzten Minister⸗Präsident weitere Prüfungen vorbehalten. Endlich arlamentarische Nachrichten. Form eines Gesetzentwurfs folgender Antrag eingebracht: 8 8 88 ür
wie pro 1894/95 angenommen mit Rücksicht darauf, daß der Reichstag Großfürst Paul von Rußland, sowie Seine Durch⸗ Zeit sei vi jechische italienis ingefuͤhrt 5 8. “ u“ 18,8g für letzteres Etatsjahr das Einnahme⸗Soll erhöht hat: laucht F111ö14““] G viel mehr griechischer Wein als italienischer eingefüh üte Crispi erklärt, diejenigen seien im Irrthum, die ihm den Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ u und Lumpen wird im Deutschen Reich vom Tage der Publi⸗ bei der Postverwaltung um . . . 3 470 000 ℳ Aribert Anhalt sind stern Nachmittag in en. 8 unsch oder die Absicht einer Kammerauflösung zuschrieben. tags sowie der Bericht über die gestrige Sitzung des s Fh ab, ein Einfuhrzoll erhoben, welcher beträgt:
bei der Eisenbahnverwaltung um .3 000 000 ö“ sind gestern Na g Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Spezial⸗ Ganz im Gegentheil wünsche er lebhaft einen Weg zu ver⸗ der Abgeordneten befinden sich i 8 E g 8e es für ungewaschene Wolle 25 ℳ, für gewaschene Wolle 50 ℳ, für ent⸗ ö— ö IE Am e c fand 1 fenne faßf debatte über das Ehegesetz fort. Der Abg. Graf Apponyi meiden, der für alle voll von Schwierigkeiten sei. ich in der Ersten Beilage. fettete Wolle 75 ℳ, für gekämmte Wolle 20 ℳ, für Lumpen und nahme der Alters, und Invalidenversicherung, Personalvermehrung statt. Zorher war bereits ie Ankunft Seiner urchlaucht beantragte strenge Bestimmungen zur Erschwerung der Ch⸗⸗ In der Deputirtenkammer beantwortete estern der — In der heutigen 84. Sitzung des Reichstags nahm 8 “ hergestellte Wollfurrogate 25 ℳ pro Zentner. § 2. der Marine, Pensionsfonds und Reichsschuld) die Aenderungen be⸗ des Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin scheidungen und bat, den betreffenden Abschnitt der Vorlage Minister des Auswärtigen Baron Blanc ci - des bei Beginn der ersten Berathung des Gesetzes, betreffend di er Zo lefür die eingeführte Rohwolle ist, soweit das aus ihr her⸗ giebungaweise ö Behelüh der 6f eöbe; .“ an den Justizausschuß zurückzuverweisen. Der Justiz⸗Ministe Deputirten Lucifero Sher die Ursache 16 Ia c 8 Verlängerung ö für die Gestattung von Ausnahmen decsemn hn Fannge bes... .. Biedg 8. 11111““ 88 Feipiels b I. 8 d Cauds zug Ihre Majeftät 5 3 8 8 ge 28 9 11.“ 11A“ hheanög 1“ e. 86 18. cht 8 1 6 W1“ b 88b führungs⸗ und Uebergangsbestimmungen hat der Bundesrath zu erlassen. 1.““ des bayerischen Kontingents im Durchschnitt der Königin von Großbritannien trifft b mit Seiner flüssigen Schwierigkeiten bereiteten, erwidern wolle. halten des Vertreters Italiens gegenüber den Uge h eh Be⸗ stimmung, das Wort der Königlich preußist e Minister für — Die XIV. Kommission des Hauses der Abgeordneten, Bacrej 8g5/86 bis 1887/88 354 051 257 ℳ Durchlaucht dem Prinzen und Ihrer, Königlichen 8 I“ 2 8 lästigungen mit der Versicherung, daß es der italienischen Gesandt⸗ Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch. dur Vorberathung des Gesetzentwurfs zur Abänderung und 111“*“ 390 039 732 99 S der Prinzessin Heinrich von Battenberg Großbritannien und Irland. schaft stets gelungen sei die Freilassung italienischer (Schluß des Blattes.) Ergänzung der Gesetze vom 25. Mai 1874, betreffend die evan⸗ 1887/92 . 1890,91 gür 39 “ S. vT 4 8 6 ö 8 ndüe den W In der estrigen Sitzung des J erklärte, angehörigen, die wegen unhaltbarer Verdachtgrüͤnde unter An⸗ Das Haus der Ab dnet fuh s8 Cekenaer 9,9 dn e.xce. e burg.
- ist, wie die „Coburger Ztg.“ meldet, folgendes Programm fest⸗ wie „W. T. B.“ berichtet, der Kanzler der atzkammer ESir A vze. . An⸗ H er geordneten fuhr in seiner “ 8 reußen, Brandenburg,
g — gendes Prog e „W. T verichtet, der Kanz er Schatz chuldigung eines Einverständnisses mit den Insurgenten ver⸗ heutigen 51. Sitzung, welcher ber Minister der bee sichse ꝛc. Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen (Gesetz⸗Samml. S. 147]
scha ungsweie „Coburger Ztg.“ m 1 Die am 1. Oktober v. J. eingetretene Heeresverstärkung ist hierbei gesetzt worden: Seine Königliche Hoheit der Herzog, Ihre W. Harcourt bei Vorlegung des Budgets, daß trotz der haftet worden seien, zu erwirken. Am Schlusse der Sitzung8 ; — 11““ und vom 3. Juni 1876, bet 1 geli . 1 — g. Angelegenheiten Dr. Bosse mit Kommissarien beiwohnte, in voofvom 3. Puni betreffend die evangelische Kirchen⸗
G „ verfassung in den acht älteren Provinzen der Monarchie (Gesetz⸗
unberücksichtigt geblieben. Der noch rückständige Aufwand für Kaiserliche Hoheit die Herzogin sowie Ihre Königlichen schlechten Handelsverhältnisse des Vorjahres die Lage der verlangten die Abgg. Luigi Rossi und Cavalotti —
die Heeresverstärkung von 9 969 538 ℳ dürfte sich annähernd begleichen Hoheiten der Erbprinz und die Prinzessinnen Victoria Finanzen nicht so ungünstig sei, wie man dies habe erwarten die Verhandlung uüber det gi Rossi un avalotti, daß der dritten Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für Samml. S⸗ 125), hat sich folgendermaßen konstituiert: 1 9 818 F kela⸗ des künftigen Wegfalls der und Alexan dravon Sachsen⸗Coburg sind am Bahnhof dürfen. Die Art, wie England den Sturm bestanden habe, sei der Ffrhandlung - EE11“ e “ weiter fort, und zwar bei dem Etat des Abg. Dr. von Heydebrand uns der Lhe 1 Erhne 1- Zu E11“ mn. Feider dith ana anwesend. Beim Eintreffen des Zuges beginnt das Geläut eine praktische Warnung gegen die schutzzöllnerischen Rathschlaͤge ei, auf die Tagesordnung gesetzt werde. Der Minister⸗ T“ d 88 LE“ ꝛc. Angelegenheiten. sibenden: Abg. Grütering; Schriftführer: Ab g. Dr. Irmer, Weyer⸗ bei anderen Verwaltungszweigen. sämmtlicher Glocken der Stadt, gleichzeitig werden von der Veste und die Rathschläge über die Währung. Der Kanzler veran⸗ räsident Crispi erklärte unter der Aufmerksamkeit N 8 auf der erathung werden wir in der morgigen gl „Dr. Paasche; Mitglieder: Abgg. reiherr von Dobeneck, Dr. Kanonenschüsse abgegeben. Die Ehrenwache bildet eine Eskadron 8 die Ausgaben auf 95 ½ Millionen, die Einnahmen auf 2 Nummer d. Bl. ausführlich berichten. Klasing, Freiherr von Liliencron, Dr. Schilling, Sielermann, Schreiber, 9
Die dem Reich aus der Alters⸗ und Invaliditätsve . — 11g. radr e M Fin des Hauses, alle Budgets mü — — — cron, den Rosgrden dürnern che Laigeseda gen Nesrmn sr. des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien illionen und somit das Defizit auf 4 ½ Millionen Pfund orcdnasgezzal, E1““ In der Steuerkommission des Reichstags d Harber br. Nüns 8ea bernns Dr. Secenerae r vJ.neh des 3 8 V rkommission des eichstags wurde 8 1 11“ „ Dr. 2 2
Angehörige der 2 3 EI (1899/1900) auf 32 700 000 ℳ belaufen, d. i. gegen den Etat für Nationalhymne spielt. Ihre Majestät fährt die Eskadron ab der neuen, aus dem Reichs⸗Vertheidigungsgesetz und aus dem schlagene Ersparniß am Militär⸗Etat von im ganzen 20 Millionen fortgesetzt. Abg. Gamp (Rp.) befürwortete eine wenn auch mäßige
1894/95 ein Mehr von 18 740 000 ℳ und begiebt sich sodann mit dem Herzog und der Herzogin Reichs⸗Marinevertheidigungsgesetz entstandenen Schulden. Hier⸗ u verhandeln. W. 8 8 8 — 7 b wenn
1“ ist anzunehmen, 6 für 1894/95 abgesetten Ausgaben unter Eskorte der T161613““ nach dem Residenz⸗ durch, sowie durch erhöhte Einnahmen aus den Suezkana⸗ sise Verirrung — die 1111““ öö “ C1““ ““
znen Uerits angedeunrt, aclenentß in der wäsern Enkofgelrcs der schlosscn de2n eeranfersten Triumohbogen wird die aktien wird das Destzit auf 2400,000 Pfund Sterling rezuiiet — lic halten sollt, werde die hiüeserons wehenenen sie zu thun] noch Fonsumenten geschäödigt werden können. Dieser Weg sei einmg . RKunft und Wiffenschaft. g . Königin durch eine Ansprache des Ober⸗Bürgermeisters be⸗ Zur Deckung wird eine weitgehende Reform der Erb chafts⸗ habe. (Lang anhaltende Bewegung.) Der Minister⸗Präsident progressive Besteuerung in der Weise, daß die billigsten Sorten nst un issenschaft.
Reichsverwaltung neue Ausgaben hervortreten werden, welche in den 6 1 - - eae; 8 8 e re 1 82 w 8 1 9 1 wachsenden Einnahmen keine Ausgleichung finden. F Auf dem Schloßplatz ist das in Coburg garnisonierende steuer vorgeschlagen, die, steigend von 1 bis 8 Proz., glei mh fügte hinzu, es sei unmo glich, nur einen Theil der Finanz⸗ e; vVb lgha tceugr in üssteigenden Schsder “ Pir g. 8 Igupegnchot Wan ( . sse - . er des im Besitz der National⸗Galerie befindlichen Gemäldes
Geht man auf die Verhältnisse der Einzelstaaten für das Jahr Bataillon des 95. Infanterie⸗Regiments aufgestelt. Ihre allem beweglichen und unbeweglichen Gut bei Todesfällen auf⸗ maßregeln zu berathen. Er werde ni 1i eine 1b 1894/99 über, so ist nicht zu 2 daß fen iehet s durch die Majestät fährt im Schritt an dem Bataillon vorbei, worauf erlegt werden soll, aber 88 kleine Verlassenschaften a. nan arsgeln vath en Vüd ecge e here hrhen 8 bis G vesgen, damnit sich das. 1 8 “ ist, wie die meldet, im Stempelsteuer ein höherer Mehrertrag als 15 000 000 ℳ aufkommt; ein Vorbeimarsch des Bataillons und der Eskadron vor Ihrer lässe bewilligt. Diese Reform werde später eine 8 jedem abweichenden Vorschlag widersezen. Er hoffe, die e n zob 1 8 “ Felehen 2 9 von fünfzig Jahren am 14. d. M. verstorben. Außer seinem ge⸗ es würden mithin von den Bundesstaaten noch 15 476 216 ℳ zu den Mafjestät stattfindet. Im Schlosse werden der Herzog und liche Mehreinnahme von 3 ½ bis 4 Millionen Pfund Ster 89 Kammer werde die Regierung nicht zwingen, zu anderen Mitte In herabgemindert habe. Der Reichstag nürde sich en Berdivest 1 8. 8 en ihm fg. - große goldene Me⸗ Ueberweisungen zuzuschießen sein oder die reinen Matrikularbeiträge die Herzogin Ihre Majestät durch den Aufzug nach in diesem Jahre nur von einer Million, bringen. Die ’ zu greifen. (Lange Bewegung.) Der Finanz⸗Minister Sonnino um die Industrie erwerben, wenn er Hand in Hand mit der Regierung „Im Leibhaus⸗ Polksbank 8 dem i. enenee
würden die Summe der Ueberweisungen noch um weitere 15 476 216 ℳ dem Rothen Saal geleiten, woselbst sich der Hosstaat ver⸗ gier Jaj hins 5 vixpeer von 3 e ge. 1 1 — mit 1 v 1 ¹ 1 1 ch der gierung schlägt eine Erhöhung der Einkommensteuer vo erklärte, die Kommission habe ihren b einen Weg ausfindig zu machen suche, auf dem eine mäßige Besteuerun „Die Auswanderer“ sim Besi esd älde⸗ 1 dersteitg n, echesbennefinge, für das vergangene Jahr werden sammelt. Im Thronsaal wird die Königin von den an⸗ auf 8 Pence pro Pfund Sterling vor, gewährt aber Crlase damit keinen “ von e“ vasrfte Henes, dne eibade L11““ 88 ddigt nigden Ferhastun nin Peunial Fcrent en hanand Geenh
3 ragen könne, sei außer Zweifel. g. ugenblicke eines Wahlkampfes“ und „Die Spielbank zu Monte
um rund 10 000 000 ℳ hinter dem Etat zurückbleiben. wesenden Höchsten Herrschaften, in ihren Gemächern von J 8 1 b 8 Jahreseinkommen bie 8 Erwägt man schließlich, daß noch 189293 die Ueberweisungen E11A16““ in von Ihrer auf Häuser und Land sowie bei einem Jahreseinkon 20 au hre Vollmachten überschritten. Er werde nicht einen Augen⸗ Meilrster Lcbach noch⸗ W 1 ba — die Summe der Matrikularbeiträge um 42 623 313 ℳ überstiegen, Hobhens der 1““; 19499 “ e den penefegeen Vätadg eg 8 Zlc länger auf seinem Posten bleiben, wenn die Kammer die Nera⸗ br hg haged g hc , enten 8gen die Verlagc ““ “ 1““ 11Scn ssand ceh d. 8. Ciwür- ff 1 1 1 8 8 Cchefcg 2e04,5899 6 vetz 1 1 88 64 des Abg. Bock * Einführung des allgemeinen, glei Hhec 6 Eö“ 8 14““ “ beitern chlägt bestand nühnegeln ginn csonte ö 1e 5 uigi Rossi Nürde. eg verste en, i. S 8 sich Abeiter HAnhe Sohn per seit einigen Jahren Lehrer 8n 88 de Wüi helm verschlechtern. 3 und direkten Wahlrechts bei den Landtagswahlen nach die Regierung die Erhoͤhung der Biersteuer um 6 Pence pro wurde die Si ö“ 18 adziwil (Pole) tritt für den Entwurfein und hält die Auf⸗ Hochschule für die bildenden Künste hierselbst. 1 Fahch. ven 188 festen gesebiig 1 längerer Debatte mit allen gegen 6 Stimmen abgelehnt. heß unh der S. pritsener ü1 6 8 pro Gallane zae 1s tzung .“ 8 fassungh ““ e ö “ om ““ 98 I 1“I - 1 8 Endresultat des oranschlages ist ein Ueber 6“ 8 n. (dkons.): Wenn auch die Konservativen im Prinzip darüber einig sei itglied der Königli ßi 2 — 1 erläuterten Zahlen, daß schon zur Balancierung zwischen Ma⸗ Deutsche Kolonien. 290 000 Pfd. Sterl. Goschen bezeichnete das Budget als 2 Im Senat ist es, wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, daß eine Finanzreform nöthig sei, so sei deß üs. Wheil seine seicg “ der Königlich preußischen Akademie der Wissenschaften,
1.“ 1 1 1 trikularbeiträgen und Ueberweisungen neue Mittel für das Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht eine Verord⸗ anfechtbarste, das seit langer Zeit eingebracht worden sei gestern wegen der Haltung der Kommission für die Handels⸗ Uiene renngd. ah gr. Iö . 5. ee sch 5 Die be“ SeeIIH der Wissen⸗ en, erfreue sich einer ausgedehnten Tabackindustrie, aften hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kopenhagen
Reich flüssig zu machen sind. Hierbei wird nach der Auffassung der a. 1 3 gebrac achten verträ Hal⸗ — nung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch⸗Ostafrika, Haus nahm im Verlaufe der Sitzung die im Budget gemachten raͤge mit auswärtigen Staaten zu einem persönlichen F sch⸗Ost H h tzung Spiritus Zwisch 5 persönlich welche durch den vorgelegten Entwurf schwere Schädigung erfahren vom sestrigen Tage, als Mitglieder aufgenommen: den Botaniker 9
wachsenden Ausgaben dürften sich (abgesehen von dem Aufwand für 2. 1 1 8 rr ö M. . a. 8 Reichsbetrieb) am Schluß des Jahrhunderts und Irland mit der Regimentsmusik, welche die englische Sterling. Das Budget suspendiert den Tilgungsfonds bezüglich Gelegenheit, über die von der Fünfzehner⸗Kommission vorge⸗ heute die gestern abgebrochene Berathung des Tabacksteuerges 1 Detten, Dr. Porsch, Knörcke.
verbündeten Regierungen insbesondere auf eine stärkere Belastung des afr d ahm 3 1 zu Tabacks nicht verzichtet werden können. betreffend den Ausschank und den Verkauf von 3 tigen Vorschläge über den Theezoll und die Bier⸗ und enfall zwischen dem Minister der Auswärttgen würde. Das Rauchen sei zwar ein Luxus, aber hier kämen Professor Pfeffer in Leipzig, den Botaniker Geheimen Regierungs - ig, eheimen Regierun
„ 2 4 6 7 e Mor d . 3 . 8 2 Getränken, vom 17. Februar, wonach der Ausschank von steuer in erster Lesung an, vertagte aber die Debatte üͤber di et und dem Ko mmissionsmitgliede Marquis Mochales 1— 8 1 — b g isti Get anken ö“ nu au Gr nd einecs von Erbf caftsste s g 8 8 ekommen. Beide schickten sich 8” Zeugen 8 8 9 weniger die Konsumenten als die Produzenten in Frage, Rath Professor Pringsheim in Berlin, den Archäologen rofefert
“
und daß die Arbeiter hier geschädigt werden würden,! Dörpfeld in Athen und den Philologen Goeze in Leiden.
8