1894 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Abnahme in den sichtbaren Weltvorräthen und auf Wetterberichte sprechende Verlegung der süddeutschen Anschlußzüge wird eine wesent⸗ Weser abgegangen. Der Postdampfer „Amerika“ hat am 14. Ahg⸗ über Pme, wne n sclich lich wieder Se Schluß liche Verbesserung der Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin Abends Lizard passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Sachsenh schwach. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs einerseits und Süddeutschland und der Schweiz andererseits herbei⸗ am 15. April Vormittags in Shanghai angekommen. Der Reichs. auf Deckungen der Baissiers und geringe Vorräthe. geführt. 8 B. wird die Fahrtdauer Basel —-Hamburg und in um⸗ Postdampfer „Bayern“ ist am 15. April Vormittags duj 8 Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den gekehrter Richtung um je 3 Stunden abgekürzt. Die Abfahrt des der Weser Der Postdampfer „Hannover.! r en li atlantischen Häfen der Vereinigten 1 nach Groß⸗ Schnellzuges Nr. 73 von Frankfurt a. M. wird um 15. Mi⸗ hat am 15. April Nachmittags Santa Cruz passiet britannien 31 000, do. nach Frankreich 10 000, do. nach anderen 885 nuten hinausgeschoben (ab 12.45 statt 12.30) und dadurch ein Der Postdampfer „Mark“ hat am 14. April Nachts de 1“ v6“ des Kontinents 108 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ direkter Anschluß an den 12.33 in Frankfurt a. M. eintreffenden Reise von Corunna nach dem La Plata fortgesetzt. Der post britannien 25 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts. Schnellzug von Würzburg (ab 9.29), Nürnberg (ab 7.12), Wien (ab dampfer „München“ hat am 15. April Nachmittags St. Vin⸗ Chicago, 17. April. (W. T. B.) Weizen fallend nach 8.22 Westbhf.) ꝛc. hergestellt. Die Ankunft des Zuges 73 in Hannover cent passiert. Der Postdampfer „Wittekind“ hat am 15. April Eröffnung auf günstige Ernteberichte, dann lebhafte Reaktion auf bleibt unverändert (7 227). Sämmtliche Anschlüsse desselben bleiben ge⸗ Nachmittags Dover passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“

Beri ä; d wahrt. Der Schnellzug Nr. 4 Berlin—Köln erhält auf der der ist am 15. April Nachmittags in Port Said angekommen. bessere Kabelmeldungen und auf Berichte von Ernteschäden durch wah er nellzug Hauf der. deh Reichs⸗Poftdampfer., Hahsbürg⸗ bat am 19. April Htachmäanag F

Verkehrs⸗Anstalten. 8 eessnan er nnh Lenebn Iügenden nbssgirznd Ir A“ Cn lier dem sehegen BcherrHabrnlan⸗0 1 nene ühegendcnmses 1er Eehe s 9h. 190 darncrch nr scenegenn an 666, 6n vwLwebmäen, Her Senütec auff ner Ahtgee hre n Gaffle⸗ Läh

ZI üge Nr. 259 und 260 (mit 2. bis 4. Wagenkla den Schnellzug Nr. 20 astle Dam dehge Diecbebsenenacge Ie 88 8 2 den, chn Füe 144 Hannover Bremen fährt: Hannover ab 5.58 Sonntag auf der Heimreise die Canarischen Inseln passiert.

zwischen Hildesheim und Braunschweig. Zug Nr Hildesheim H tat 33gg, Vremen an 82c (statt 742) und erhält dadurch direkten Der Union⸗Dampfer „Trojan“ ist heute auf der Ausreise in Kap.

ab 2.20 (mit Anschluß von Nordstemmen, Cassel, Hannover, Löhne, 2 1 3.32; 1 8 1 den 5.50 in Hannover eintreffenden Schnellzug Nr. 232 sstadt angekommen. Hameln ꝛc.), Braunschweig an 3.32; Zug Nr. 260 Braunschweig ab Anschluß an den H g Sanggkommeh e 17. April. (W. T. B.). Die Kommism,

. 8 „Leipzig, Berlin ꝛc. Cröffnung neuer Haltepunkte: Nsehüenit an Pes ech, d heshennr p 8 vu smft vee Gaclar, Löghig,nthe Henpfer wcce Ftebergen und Prakei die von dem Verkehrs⸗Ministerium 98 Erörterung der Frage Aaschle Sommerzüge: Die Schnellzüge Nr. 71a Göttingen —- Han⸗ und He zwischen Brakel und Driburg werden voraussichtlich im eingesetzt wurde, welche Richtung der nach dem Norden des Landet nover und 72a Kreiensen-—Cassel: Zug 71a Göttingen ab 2.48, Juli d. J. zur Eröffnung gelangen. zu bauenden Eisenbah n vr. sprach sich, 85 an 4.50, Zug 722 Kreiensen ab 2.18, Cassel an 4.22. Auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Köln die Bevorzugung der Linie Wologda —Archange aus. ie Personenzüge Nr. 235 und 238 zwischen Hannover und Hildes⸗ (rechtsrheinische) kommen in dem vom 1. Mai d. J. ab gültigen 8 25 üter Värntegs 11““ E“ Sommer⸗Fahrplan folgende Pend en ah gen Mannigfaltiges. 92, 3 r. e; bb 8. zur Einführung: Die Schnellzüge 91 und 96 zwischen Köln und Ham⸗ April. iesih f 8 Zige bieten diregtt Aüsclüsse ne g 1 burg und 113 und 8 zwischen Feencfäh. 8 der Inche es Srahene 8 8 f hiecse Tiaste at Fescloß, n 8 . 2 n⸗ 18 —Köln 2 a ersehene 7 ine Mij er S 8 burg und Cuxhaven (Hafen): Zug Nr. 284 Hamburg H. ab 8.43, Frassgoef Sher aseenh erbala ge 23 8 335 Kal zu entsenden und eine Münchener Straße „Schackstraße“ zu benennen. Cuxhaven Hafen an 111.05 Zug I. 291 Hafen ab beginnen in Köln und die Züge 12 Berlin Wien, 17. April. Der Kaiser besichtigte, dem „W. T. B.“ Hangburg . 1n oni eischlag d age ung, greitas 8 EI ö i9 .“ zufolge heute Nachmittag im Belvedere die Ausstellung der von b erlin —Köln ist um eine halbe Stunde be⸗ 1 1 d auf seiner Weltreis und Sonnabends an Zug 291 ein solcher von Helgoland. Vom schleund L 1428 dem Erzherzog Franz Ferdinan f Weltreise ange⸗ 8 zalich 1 5 8 gt und erhält Anschluß in Dortmund an die Züge 1⸗ . bei f 20. Juni ab täglich he- Anschluß el .“ 16“ nach Steele⸗Duisburg und 258 nach Hagen-=—Elberfeld, in Oberhausen legten Sammam fum i h. ehr wEfsherzos Aührte Liee sest k schiffsansc=hlu nach und von Fe goand. vmn B Uung. an den später gelegten Schnellzug 85 nach Wesel —Bortel-— Vlissingen, reiche und interessante Material äußerte d ee hren, 8e ensg vechdene Flin) wodurch die Verbindungen mit London der 8

1 dauer von Berlin um 3, von Wien um 5 ½, von Dresden um 4 ½ un ; z1. .“ Bremerhaven Lloydhalle ab 88 1..“ 16 I von Hamburg um Stunden verbessert werden. Schnellzug 19 8 17 485 Lprir. Veggdänaen b. veuscens Blee sech. 430, Uelzen an 624; Zug til n⸗ 1 a h 8 arh „Köln Hannover ist um 15 Minuten später gelegt, bis Hamm beschleunigt eingeäschert, darunter die Mädchen⸗Bürgerschule, ein Hotel und das Bremen ab 6.23, Bremerhaven 82 alle an S I. SSS. aven und erhaäͤlt in Oberhausen Anschluß an den früher gelegten Schnellzug 77 Franziskaner⸗Kloster nebst der Kirche, deren Thurm einstürzte da tögnic dhskter Dampfschiftssnschht gach gun bat beremn 78 sic nach Emmerich⸗Holland. Personenzug 10 Berlin⸗ Köln ist von Hamm erade der Jahrmarkt abgehalten wurde herrschte große Panik b 12 Uhr Mittags, ab 9 Uhr Vorm.). Zug 1 h. euh get dio bis Oberhausen früher gelegt und hat in Wanne Anschluß an Schnellzug 94 9 11“”] Anschluß nach. Helgoland, an 1“ 8 Ffahrt 85 von Hamburg und nach Neuß- Köln und Zug 218 nach Bochum Essen Reichenau i. Böhmen, 17. April. In Adlerkosteletz sid N ene he-ed, cea EE111“ und 89 üt Shach 88 888 Zug 131 laut Meldung des „Prag. Abdbl.“ in vergangener Nacht 33 Häuser ab⸗

2 5 8 1. d. R. .— Die 1 9 ö 8 300 tags und Sonnabends fährt das Norderneyer Hampschif nach Borkum Frankfurt a. 1h. über erhalten esrcvnlcnnd dabei zwei Personen umgekommen. 300 Mensche Freitags ab 7.30 Vorm. 111 an 2 Uhr 4 Fh C Schnellzug 46 Ha tern, Abf. 7.24, Wesel Ank. 8.22 N. mit Anschluß April. W. T. B.“ meldet: Die Stadt Neu⸗ A. Fzug 8 9 ·Se Müsent scer. Zugpes Fewssch 19 8 mns Frank⸗ auf letzterer Station an, Schnellzug 859 nach Bortel—Vlissingen San dee wurde heute Vormittag durch eine gewaltige Feuers⸗ Anschlüsss d5 Fneh zug 1“ n es 5 London und Schnellzug 77 nach Emmerich-— Holland. brunst großentheils zerstört. Der innere Stadttheil, namentlich die Zug Nr. 75 Frankfurt a. M. ab 842 (statt 822), Cassel an 1222, Pfarrkirche, eine andere katholische und die evangelische Kirche, das Bremen, 17. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. FJesuitenkloster, das Gymnasium, das Postgebäude und viele Pripat⸗

2 tatt an 114 ½, ab 1222), Hannover an 342 (statt 324); ord Lloy. 1 r, das r r ir ö“ 225, Cassel an Le ab 892 Der Schnelldampfer „Werra“ hat am 14. April Abends die Reise häuser sind in Asche gelegt. Aus Kralau ist Feuerwehrmannschaft Frankfurt a. M. an 9.20 (statt 9.50). von Gibraltar nach New⸗Pork fortgesetzt. Der Schnelldampfer mittels Sonderzuges nach Neu⸗Sandec abgegangen.

tatt an 521, ab 544), - d 8 Ceatt anche Anschlüsse beider Zuge bleiben gewahrt. Durch ent⸗ „Elbe“ ist am 14. April Nachmittags von New⸗York nach der

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesehsch.

1. 6 6. 2 Untexfuchun 2.Süchen en u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Berlin, Mittwoch, den 18. April

7

25 159 1 675 017

termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger

Oeffentl. Anzeiger 88 widerspricht, dem Gerichte Naubhaft zu machen,

333 958 290 727

8

Abläufe. 248 595 1 361 466 1 610 061 1 133 328 319 678

s

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berüecksichtigt werden 8 d eevingften 2 A b 8 sung des P gegen 88 Seehg An⸗ 8 814 rüche im Range zurücktreten. iejenigen, welche ) ufge ote, Zus ellunge das Eigenthum des Grundstücks und dergl 8 6 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins . ö ch des 1 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kau [4489] Zwangsversteigerung. iin Bezug auf den Anspruch an die Stkenlc des Pesgenh Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts II. hier⸗ Zuschlags wird am 14. Juni 1894, Mittags selbst von Schöneberg Band 43 Blatt Nr. 1580 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet auf den Namen des Kaufmanns Paul Schönberg werden. 8 hierseltst Sageragene⸗ 8 1* Blatt 7 Berlin, den 12. April 1894. Abschnitt 2633/55 angeblich Nr. 12 belegene Grundstück Königliches tsgeri 2 i am 18. Juni 1894, Vormittags 10 8 le““ dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue v“ Friedrichstraße 13, Hof, Flüge C., parterre, [4494] Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 3,39 Reinertrag und einer Fläche von 14,36 a nur durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige gemachtem Proklam finden zum öffentlichen meist⸗ Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ bietenden Verkaufe der zur Konkursmasse des Kauf⸗ treffende Nachweifungen, sowie besondere Kauf⸗ manns Theodor Scheele, in Firma Wilh. Putbres bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Nachfolger in Ahrensbök gehörigen Scheune Nr. 21 Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle bei der Pferdetränke zu Wittenburg mit Zubehör Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Termine . selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ woch, den 4. Juli 1894, Vormittags vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 10 Uhr, von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 2) zum Ueberbot am Freitag, den 27. Juli ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerung⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ im Zimmer Nr. 5, Schöffengerichtssaal, des hiesigen boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Amtsgerichtsgebäudes statt. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Juni widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Konkursverwalter Kaufmann Adolf Möller in theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ahrensbök, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Zubehör gestatten wird. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Wittenburg i. Meckl., den 14. April 1894. die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Großherzogliches Amtsgericht. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 8 Vühag 8 1“ die Stelle des örundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung [449565 Aufgebot ; zad 8 1 am Juni 1894, Nach⸗ Der Kaufmann Hermann Berne zu Wittkowo, mi 88— 4. Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben vertreten durch den Rechtsanwalt Manheimer zu angegeben, verkündet werden. Posen, hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten Berlin, den 12. April 1894. angeblich bei einem in der Nacht zum 15. Dezember Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. üitows inets schabien üden . .... Röniglich 9 g 1890 zu Wittkowo stattgehabten Brande vernichteten 8 4 3 ½ % igen Pfandbriefe der Posener Land⸗ aft: Serie VIII. Nr. 15826 35884 42564 43166 43261 45169 47522 über je 600 ℳ, Serie XII. Nr. 9331 über 2000 ℳ,

292 29 489 1 994 695

1 413 6 964 7829

46 912 1460 934

6 705 17 755 4 330

Zucker⸗Abläufe: 5

eise⸗ syrup.

Sp

107 743 2 362 2

Zu⸗ sammen. 82

2

1 390 105 2)4 000 657 4 114 936 5 711 184

17 229

726 977 5 014 415

V

2

9 8

sige 9 7

21 721] 1 307 522 22 336 ²)5 741 39

3 197 14 03

5 107

4 612

35

87

6 333

einschl. 2

Flüf Raffinade des Invert⸗ zucker⸗ syrups.

V I

147 938 143 364

3 649 144 289 163 299

26 225 290 950 317 175 313 718

März 1894. Farine.

399

7 56 625 163 172

22 959 316 988 5

339 947 328 273 181 845

und 130 763 1 366 275 1 548 120 1 456 10

Melis.

gemahlene 876 856

l⸗ Raffinaden

zucker (ecrushed und

974

1

3 698 180

2 66 672 66 489

80 856 79 022 19 859

und

Stücken⸗ Krüme pilé). 6 150 148

V

132 612 113 490

August 1893 bis 31. 71 16

Produzierte Zucker. te und Konsumzucker: 5 7

20 543 112 069

569 333 543 117 710 287 664 275

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 119 590

II.

inier 34 166 613

zucker. 771 284 837 547 166 659 806 080 972 739

Brot⸗

Raff

744 68 057] 1 012 646

76 744 68 057 13 147 63 597

Kandis. 7

V

175 834 1 280 626 199 488 1 362 216

anstalten.

7

2

1894 und in der Zeit vom 1.

Zucker. 309 793 286 386 164 599 179 370 590 419 648 602

V

12 288. 163 546, 1 1160

9g

ä r z

459

775, 1

188 1 -

224 1 258

16 596 V 335 179 1 411 049

172 700

zucker. 17

Krystall⸗ granulierte

2

351 372 von Sche

[4485]) Zwangsversteigerung. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

3 477 24 354 28 121

g 8

8 149

4. Verraufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1“

Oeffentlicher Anzeiger. te⸗

Ie

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[4474] Aufenthaltsermittlung. (Vor⸗ und Zunamen:) S. Ritscher. (Stand und Gewerbe:) Handlungsreisender. (Heimath oder Wohnort:) Berlin. (Als Beschuldigter wegen:) Betruges. A. 1156/93. Neuburg a. D., 13. April 1894. Kgl. Staatsanwalt.

¶aeeammneezeeeIheekmr veMah

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[4491] EEE1111 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 87 Blatt Pr. 4474 auf den Namen des Gutsbesitzers Heinrich eingetragene, in der Höchstestraße Nr. 19 belegene rundstück, am 18. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., arterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund⸗ tück ist mit 18 760 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ teuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, eglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden eglendent die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden vnhegce⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu hage

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 11“ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstilcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Juni 1894, Mit⸗ tags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ gegeben, verkündet werden. Berlin, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

[4488] Zwangsversteigerung. 3

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 98 Blatt Nr. 3901 auf den

Namen des Schlossermeisters Carl Schulze hier eingetragene, in der Wildenowstraße, nach dem Kataster Nr. 7 belegene Grundstück am 22. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer -8 von 4,18 a weder zur Grundsteuer noch zur

ebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, lnbbesondero der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Juni 1894, Mittags 12 ¼½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 7. April 1894.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

[4484] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 173 Blatt Nr. 7397 auf den Namen des Maurerpoliers August Liermann zu Berlin eingetragene, in der Christburgerstraße Nr. 48 belegene Grundstück am 11. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, aal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3,93 Reinertrag und einer Fläche von 6 a 70 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung

wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger I dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des gegen die berück⸗ sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens

herbeizuführen, widrigenfalls nach esalstem Zuschlag

das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 9. April 1894. 1 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.

[4486] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

Grundbuche von der Königstadt Band 86 Nr. 4449 auf

den Namen des Kaufmanns Max Pauls zu Berlin

eingetragene, in der Lietzmann⸗Straße Nr. 9 belegene Grundstück am 8. Juni 1894, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗

richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 3 a 40 m nicht zur Grundsteuer, dagegen mit

5150 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden vüfscit egürt vor Schluß des Versteigerungstermins

5

die

verkündet werden. Berlin, den 9. April 1894.

des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗

besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen,

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 12. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben,

[4487] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 151 Nr. 6744 auf den Namen des Kaufmanns Karl August Schulz hierselbst eingetragene, in der Brunnenstraße Nr. 94, belegene Grundstück an 22. Juni 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 16 700

aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besonden Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Ale⸗ Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Arn⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte Flausin n machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, we he das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verhahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 1 Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grun stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Zuschlags wird am 22. Juni 1894, S⸗ Hüeee 12 ¼ uUhr, an Gerichtsstelle, wie o angegeben, verkündet werden. Berlin, den 10. April 1894. *8 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

[4479] In Sachen des Herzoglichen Finanz⸗Kollegiune, Abtheilung für Leihhaussachen hier, Klägerin 1- den 8 Vtehr 56 enese U wegen Hypothekabtrag un insen, wird, 9 auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme 18 dem Beklagten gehörigen, Nr. 31 Blatt TF Feldrisses Hagen an der Hamburgerstraße zu janms sehweig belegenen Grundstücks zu 44 a 54 gm seig⸗ ohnhause Nr. 3887 zum Zwecke der Zwangsper nnch rung durch Beschluß vom 31. März 1894 verfügegnge

die Eintragung dieses Beschlusses im Gmn am 2. April 1894 erfolgt ist, Termagg4, Zwangsversteigerung auf den 10. August IAn Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem ves gerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Fin er di angesetzt, in welchem die 9

Hypothekenbriefe zu überreichen aben.

Braunnschweig, den 6. April 1894. Herzogliches 1.“ VIII.

olte

Rohzucker aller Produkte. 12 295 248 10 866 924 ffinerien. 20 877 59 69 134 618

9 595 12 252 825

4 800

9 595

ken überh f (1 bis 3). 4 800 axht L

14 395112 387 443 12 985]10 974 356

) Zuckerra

anderer i

Verfahren.

hren.

V

1

Rübenzucker

7 950 46 050 5 49

5 979

8 2-*

931 700 2

1

tian⸗ 106 728

der

Stron⸗

1

Deutsches Reich.

Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat M

V V

Kaiserliches Statistisches Amt.

V

. verfa Zuckerfabr

I

Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug

3) Melasse⸗Entzuckerun

dung 4 059 916

der Aus⸗ 37

hei 241 975

283 883

2

V

6

4 239 4 239 18 06

der

Sub⸗

stitution. se

260 624

Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

der Elution und Fällung. 2 186 262 810 408 117

V

8

29 378

der 30 299 153 809 30 299 153 809 184 10

Osmose.

¹

2 638

44 494 159 029

892

1

ganzen.

I. Verwendete Zuckerstoffe.

7 175

41 094 96 392] 1 678 408 2

129 1381 1 639 227 kg).

17 002¼ 112 136]1 1 480 198

Raffinierte

7

5 596 143

uckerwaaren 146 (100

ckerwaaren 11

97 116 773 342 719 900

99 776

75 (100 kg)

892

7

Roh⸗

Die

Rohe

u

m April 1894.

.97 895 152

t vom 1. August

gust

97 895 152

ormonaten 110643387 ...1106433878] 5 519 6

.August 1894 . [106433878

.““

19941. 1894

ormonaten 1106433878 4

¹) Darunter

2) Darunter

Vormonaten.. t vom 1. August

ärz 1894

t vom 1. Au

z 1894 .

V

ärz

m März 1894 ..

sergebnisse ärz ei ärz 1 in, i

9

85 vom 1 2

Ze

M.

2

8

oõIn in der Ze

auf welchen 1893 bis 31. M

die Betrieb 31.

Berl

ärz 1894. ““ 1893 bis

är

o

är

8

1893 bis 31. 1893 bis 31.

Grundbuche von den Umgebungen Band 171 Blatt Nr. 7338 auf den Namen des Bauunternehmers Carl Kühn zu Berlin eingetragene, Stralsunderstraße Nr. 63 jetzt Nr. 62 belegene Grundstück am 14. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Erdgescho Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 2 85 qm und ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht her⸗ vorging, insbefondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ selben bei Fegtstellung des geringsten Gebots nicht verücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert. vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.

————

[4490] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 63 Blatt

Nr. 3235 auf den Namen des Bauunternehmers

Carl Kühn zu Berlin eingetragene, Stralsunder⸗ straße Nr. 62, jetzt Nr. 79 a, belegene Grundstück am 14. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 2 a 84 qm und ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie be⸗ sondfr⸗ Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ chreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

Dagegen 1892/93

Im M

Zusammen in der Dagegen 1892/93

n den Zusammen in der In den Zusammen in de Zusammen

In den

Dagegen 1892/93 Dagegen 1892/93

Inn

Im M 8 HC 8

widrigenfalls die Kraf wird.

16

Z.⸗S. hat unterm 12. Februar 1894 folgendes Auf⸗ gebot erlassen. Es sind, wie behauptet, zu Verlust gegangen

Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗

Serie XIII. Nr. 18660 19296 19297 19341 19342 31914 31915 über je 1000 ℳ, Serie XV. Nr. 2050 über 300 ℳ,

einschließlich der zugehörigen Talons und Kupons beantragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Pfand⸗ briefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen,

tloserklärung derselben erfolgen Posen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

7815] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f.

1) der Depositenschein der Bayer. Vereinsbank hier,

d. d. 14. April 1892, Nr. 8134, ich Beschoren und Lang, wonach Privatier Josef Strehle dahier, Münchner Lokalbahngesellschafts⸗Obligationen im Nennwerthe von 10 000 bei genannter Bank als offenes Depot hinterliegen hat;

2) die 4 %igen Pfandbriefe der Bayer. Vereins⸗

bank hier, Litt. C. Ser. XVI. Nr. 47 482 zu 500 und Litt. E. Ser. XI. Nr. 27 627 zu 100 ℳ, welche auf Therese Then, Gastgebersgattin in Rumgraben, Bezirksamts Traunstein, vinkuliert und bis jetzt nicht wieder auf Inhaber gestellt sind.

Auf Antrag des Josef Strehle bezw. der Therese

Then werden die allenfalsigen Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermim von Montag, 24. September 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40/II. Augustinerstock anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

München, 14. Februar 18943. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Sekretär

[63797] Aufgebot.

Die Testamentsvollstrecker des am 19. Februar 1893

zu Erfurt verstorbenen Geheimen Kommerzien⸗Raths Ernst Benary:

1) Kaufmann Friedrich Alexander zu Berlin, 2) Hauptmann a. D. Wegener zu Weißenbrunn, 3) Friedrich Benary zu Erfurt

haben das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Interimsscheines über vierzig (und zwanzig) Prozent Einzahlung auf die auf 200 Thaler lautende Aktie Nr. 14 198 der Deutschen Hypothekenbank, Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, ausgestellt am 1. Juli 1872,

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten ufgeb

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

otstermine seine