1894 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Stuttgart. Bekanntmachung. 4876] In das Genossenschaftsregister des unterzeicen. Gerichts wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Möhringen a/F., Anfhen⸗ 8 T mi nbeschränkker aftp und dem Sitz in Möhringen a. F. 1 1 i ür Schri Das Statut ist vom 26. März 1894. .8 1“ Der Verein hat den Zweck, säinen Mitgliedern die gießg CE E zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthiggn 5 2149 eingetragenen Muster neue Zirkularschrift Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, †Cicero⸗, Tertia⸗ und Pebrelcheneshrh Gesch.⸗ sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder 8 1834, 1835 und 1836, Flächenerzeugnisse, die

1”“ Nrn. 1 verzinclich anzulegen. kann eine Sparkasse verbunden Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre

werden. an gnerdg. g a. M., den 10. April 1894 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unte salich Hestiches? . der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. steher, bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗

blatt des Ober⸗Amtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands unter Hinzu⸗ sügung ihres Namens zur Firma. Bei Anlehen im etrag bis zu 100 genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu beauftragten Vorstands⸗ mitgliedern. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 26. März 1894 aus: 1 1) Schultheiß Gustav Kleinknecht, Vorsteher, 2) Gemeindepfleger Friedrich Günther, Stell⸗ vertreter, 8 3) Gemeinderath Abraham Wagner, 4) Gemeinderath Wilhelm Brauer,

2573. Firma F. L. Vombach dahier, Msschil „Pomona“ Nr. 3021, desgl. ehefs, rechts, 8 3022,, ö“ Plastich Fru ngife,

rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Febru Subsg rmittags 11 Uhr. ar

und in dem Bunzlauer Stadtblatte und dem Nieder⸗

schlesischen Courier zu veröffentlichen.

Bunzlau, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.

am 18. Juni 1894 V Offener Arrest mit Anzeige t.ie nag5 Jh. 1üger Chemnitz, de beedbeslsht un er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das 1 elbst, Ab : Alttuar theilung B. [4945]) Bekanntr hur Das Königliche Amts bachean. i zgericht D P Beschluß vom 16. aseih. Meneecgs aacht S. 112,b des Handelsmanns Salomon Meier Fürtig zu Schopfloch das Konkursverfahren er⸗ net, den Kgl. Gerichtsvollzieher Faber dahier zum rovisorischen Masseverwalter ernannt und offenen 1 erlassen, die Frist zur Anzeige bis Dienstag, en 8. Mai 1894, fe tgesetzt, den Termin zur ersten bigerversammlung auf Dienstag, den 15. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr, und den allgemeinen Prü⸗ sungstermin auf Dienstag, den 12. Juni 1894 8 Vorm. 9 Uhr, anberaumt, endlich zur Anmeldung von Konkursforderungen Frist bis 29. Mai nächsthin Peent augleich b e daß die Termine im dr. 2 a Am 17. April 1894. v Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Strebel.

[4694]

Ueber das Vermögen des abwesenden Re ra⸗ teurs Friedrich Albert in 2 (Stiftsstraße 16) wird heute, am 17. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann in Dresden, Amalienstraße 9, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 11. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden.

144834 Witten. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft F. W. Pampus & Co. zu Duisburg mit Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M.,

Koblenz und Witten vermerkt worden: 8 ein neuer Kommanditist eingetreten und

daß ein Kommanditist ausgetreten ist. Die dem Paul Rüping aus Koblenz für die Firma 8 W. Pampus & Co zu Duisburg mit

E Strecker in Schmiegel. 8* andern Verwalterg, sowie über die Bestellung versammlung den 12. ,1eSa e tag, . ener Arrest mit igefrift bi Mai 198- Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist an⸗ Scchhmiegel, den Tone Konftanz, den 16. Avril 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: 8

Schildknech in Konstanz, Anmeldetermin 10. Mai

Firmenregisters mit der e Emil Hoffmaun Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hans Niemann zu Soest als Prokuristen bestellt, was am 13. April 1894 unter Nr. 56 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 1

[4873] Lichtenstein. Auf dem den Consumverein zu Mülsen St. Jacob, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 5 des nach dem Reichsgefetze vom 1. Mai 1889 geführten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der zeitherige Vorsteher, Webermeister 8 Hermann Ferdinand Georgi in Mülsen St. Jacob, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.

Lichtenstein, am 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Sommerfeld. Bekaunntmachung. [4820]

Bei der unter Nr. 113 unseres Ge ellschafts⸗

registers eingetragenen Handelsgesellschaft „Schramke & Tiebel“

ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter Eugenie Melcherek, geb. Schramke, Johannes Schramke und Franz Schramke sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Sommerfeld, den 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

88 14692] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herm Köhn hier, Silberwiese, Holzstraße 28 9 18 am 16. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann zu Stettin. Anmeldefrist und offener rrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Hrafunaste nün am 15. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 55. Stettin, 88 18 1894. „Gpoetsch, Gerichtsschreiber.

des Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

di 8 Fetereven

leber da ermögen des Schirmhändler Friedrich Weisheit, Weißtarmsiebsr 29 dahier, wird heute, am 16. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubi erversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten orderungen Donnerstag, den 17. Mai 1894, Vormit⸗ I“ vos dem Nentexheichnei Gericht, 3 r. 6. Offener Arre igefri Z rest und Anzeigefrist

weigniederlassungen in Frankfurt a. M., oblenz und Witten ertheilte, unter Nr. 88 de yW eingetragene Prokura ist heute hier gelöscht. b Witten, den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

1 Bonkursverfahren.

2 ermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Höller zu H 82 17. April 1894, Vormittags 88 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Freitag zu Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 8 e . P 5 die in § 120 der Kon⸗ ursordnung bezeichneten Gegenstände au 8 i 1894, Vormittags 9 Lühr. 18ea . der angemeldeten Forderungen auf 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai

[4833] Witten. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 11. April 1894 am 12. April 1894 unter Nr. 112 die Firma Märkische Mühlen⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. A. Rosiny & Coe zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Witten eingetragen. ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ist gegründet durch den Gesellschaftsvertrag vom 14. De⸗ zember 1872; das neueste Statut datiert vom 24. Juni 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb des Mühlengeschäftes, insbesondere die Herstellung von Mehl und Mehlfabrikaten

Konkurse.

(1710] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Seilermeisters Friedrich Bräuniger hier ist am 16. April 1894, Vorm. 11¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1894. Ablauf der Anmeldefrist 17. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 31. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. Altenburg, den 17. April 1894. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[4818] Sonneberg. Die Blatt 318 unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma Gebrüder Römhild zu Sonneberg 0 gelöscht worden auf Anzeige vom 6. d. Mts.

Sonneberg, den 10. April 1894.

Herzogliches 11 Abth. I. otz.

Neuburg a. D. Bekanntmachung. 1878. Gemäß Statuts vom 29. Januar 1894 hat si unter der Firma „Darleheuskassenverein Burg⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Burgheim und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in unverzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wo⸗ bei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

und zur Prüfung den 31. Mai

[4822] Stendal. Bezüglich der unter Nr. 65 des hie⸗ sigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Lahmann & 8 in b heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung zu jeder Art, sowohl auf eigenen als auf an⸗ Stendal aufgehoben und der v der Gesellschaft gepachteten Mühlen und die Errichtung aller

den 12. April 1894. der Handel mit Getreide, Mehl und Mehl⸗ 4708] b er H reide, h Ueber das Nachlaßvermögen des Schneidermeisters

von 8”g. nach Stendal verlegt ist. zu diesem Zweck nöthigen Anlagen, Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. Els. [4938] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI. zu Nr. 24 des Gesell⸗ schaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Tuch⸗ und Kammgarnstoffefabrik, vor⸗ mals Schwebel & Schmidt“ in Bischweiler Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 6. April 1894 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 400 000 auf 325 000 herabzusetzen, und zwar durch Vernichtung und Annullierung der Aktien von Nr. 1 bis 75 ein⸗ schließlich, ohne Rückzahlung oder Vergütung.

Straßburg, den 16. April 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

4827] Suhl. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 98 die Firma Johannes Grimm in Benshausen am heutigen Tage gelöscht worden. Suhl, den 11. April 1894. Köühnigliches Amtsgerich [4831] viersen. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei der Firma „Viersener Actien⸗ Gesellschaft für Spinnerei & Weberei zu Viersen“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1894 sind an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Ver⸗ waltungsrathsmitglieder August Lingenbrink, Karl Abraham Busch, Johannes Groethuysen und Heinrich Wilhelm Furmans letzterer inzwischen verstorben die drei Erstgenannten wiedergewählt worden, während an Stelle des letzteren dessen Sohn, der

Kaufmann Wilhelm Furmans zu Viersen gewählt wurde. Ferner wurde an Stelle des verstorbenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, Geheimraths Hugo

Haniel, der Kaufmann Ewald Corty zu Viersen ge⸗ wählt.

In der Sitzung des Verwaltungsraths vom selben Tage wurden der Kommerzien⸗Rath Friedrich Wil⸗ helm Greef zu Viersen als Vorsitzender, und der Kaufmann Aug. Lingenbrink zu Viersen als stell⸗

vertretender Vorsitzender des Verwaltungsraths wieder⸗ gewählt. 8 Viersen, den 16. April 1894.

Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wasungen. Bekanntmachung. [4832] In unserem Handelsregister ist heute infolge Ver⸗ fügung vom 6. April 1894 unter Nr. 1 eingetragen worden: Die Firma C. Muncke in Wasungen ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 6. April 1894. Wasungen, den 14. April 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Hermann. 8

Wiesbaden. Bekanntmachung. [4835] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen, in Biebrich domizi⸗ lierten Kommanditgesellschaft in Firma „Ludwig Beck & Comp.“ vermerkt worden, daß sieben Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. Wiesbaden, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

unter nen, offenen Handelsgesellschaft in Wowe“ vermerkt worden, da richtet hat.

Wiesbaden, den 9. April 1894.

Firma „W.

weigniederlassung

[4837] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 430 eingetragenen, hierorts Bägtgilterten

ai die Gesellschaft in er⸗

fabrikaten,

.die volle Ausbeutung der vorhandenen Ge⸗ bäude und Maschinen in beliebiger Weise, insofern dieselben für den Mühlenbetrieb nicht erforderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 1 050 000 ℳ, ein⸗ etheilt in 1750 Aktien zu 600 ℳ, welche auf den nhaber lauten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Mitglieder des Vorstandes sind:

Kaufmann Alexander Rosiny in Witten,

Kaufmann Anton Rosiny in Duisburg,

Kaufmann Fritz Rosiny in Duisburg. Die Märkische⸗Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft, vorm. A. Rosiny & Co zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Witten hat für ihre zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Witten bestehende, unter der Nr. 112 des Gesellschafts⸗ registers mit der oben gedachten Firma eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Paul Rosiny und dem Kaufmann Heinr. Klöpper, beide zu Witten, Kollektipprokura ertheilt, was am 12. April 1894 unter Nr. 103 des Prokurenregisters vermerkt ist. Witten, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alfeld. Bekanntmachung. [4870] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Alfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 17. November 1893 ist das Statut geändert.

Der Vorstand besteht fortan aus 3 Mitgliedern. Der Beitrag für die neu hinzutretenden Genossen wird vom 1. Januar 1894 auf 20 erhöht. Eingetragen ist heute in das betreffende Genossen⸗ schaftsregister: An Stelle des ausgeschiedenen In⸗ spektors Körner sind Hofbesitzer Aug. Goedecke aus Eimsen und Hofbesitzer H. Niemeyer aus Warzen zu Vorstandsmitgliedern bestellt. v“ Alfeld, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Balingen. Bekanntmachungen [4872] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Balingen.

2) Datum des Eintrags: 16. April 1894. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Fohlenweide⸗

verein Ebingen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebingen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch die Generalversammlung Lom 5. April 1894 ist an

Stelle des verstorbenen Andreas Schmid zur Unoth

Louis Brecht, Gasthofbesitzer „Zur Post“ in Ebingen

als Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Sieger.

[4871] Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. April 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 88, vofelbe die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Creditverein ehemaliger Kampf⸗ genossen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Fabrikant Hermann Preuß ist aus dem Vorstande ausgeschieden Der Restaurateur Paul Schroeter zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila. Bunzlau. Bekanntmachung. 1e In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Firma „Bunzlauer Molkerei eingetragene Ge⸗

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Neu⸗ burger Anzeigeblatt. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: 1) Heinrich, Georg, Oekonom in Burgheim, Vereinsvorsteher, Schuster, Karl, Lehrer in Burgheim, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Dr. Welz, Albert, praktischer Arzt in Burg⸗ heim Lenz, Josef, Brauereibesitzer in Burgheim, FSG Michael, Wagnermeister in Burg⸗ eim, letztere drei Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 16. April 1894. . Königliches Landgericht Neuburg a. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)

Nürnberg. Bekanntmachung. [4874] Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Darlehenskassenverein Unterreichen⸗ bach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Unterreichenbach. Das Statut datiert vom 27. März 1894. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins⸗ kasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann auch die sub Ziff. 2—6 des § 1 des Gen.⸗Ges. vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Michael Neidel, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Georg Gsänger, Gütler, Stellvertreter, Georg Rück, Gütler, Simon Schwandner, Gütler, Wolsgang Schmoll, Gütler, und Wolfgang Schamberger, Gütler, alle in Unterreichenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 14. April 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Strelno. Bekanntmachung. [ĩ4877]

Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am heutigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 die Molkerei Strelno Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Strelno und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut d. d. Strelno, den 4. Februar 1894, mit Nachtrag vom 1. April 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Der Vorf⸗

D

—.

tand besteht aus dem

5) Gemeinderath Friedrich Hascher, sämmtlich in Möhringen a. F. Den 16. April 1894. Kgl. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichts⸗Rath Vischer.

Traunstein. Bekanntmachung. [4878] Der Obstzuchtverein Au, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Au bei Aibling, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1894 aufgelöst worden. Als Liquidatoren wurden bestellt: Josef Stadler, Josef Schlemmer und Georg Bauer, sämmtlich in Au. Traunstein, am 16. April 1894. Königl. Landgericht Traunstein.

Der Königl. Präsident: Gebhard.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. [4921]) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 475. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster⸗ Etiquetten für Tabackextrakt, Fabriknummern 1337 w, 1444 w, 1688 w, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1894, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Nr. 476. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 11 Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten und Beklebestreifen für Zigarren⸗ kisten, Fabriknummern 16387, 16392, 16481 bis 16484, 16503 bis 16506, 16519, und 1 Muster von Brandabdruck für Zigarrenkisten, Fabriknummer 290, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1894, Nachm. 4 Uhr 55 Min. Nr. 477. Firma C. F. Vogelsang in Bremen, in einem versiegelten Packet 7 Muster Etiquetten für Rauchtaback, Fabriknummern 316, 317, 321 bis 325, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. März 1894, Nachm. 5 Uhr 10 Min. Nr. 478. Firma D. F. Scheele in Bremen, offen in einem Packet 1 Muster eines Etiquetts für Liqueurflaschen, Fabriknummer 50, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1894, 12 Uhr Mittags. 8 Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 188 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 8425, 8426 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Ausstattung von Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 397 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 10896, 10897, 10906, 10941 bis 10943, 10956 bis 10958, 10961, 10966, 10971, 10976, 10977, 10986 bis 10989 ver⸗ sehenen, jetzt offen in, einem Packet vorliegenden Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 398 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 10881, 10991, 10992, 14019 14021 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen⸗ und Außen⸗ Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 399 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 10996 bis 10998, 11281, 11283, 14012 versehenen Mufter Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung ven Zigarrenkisten und für die mit den Fabriknummern 803 w, 831 w versehenen Muster Etiquetten für Bier Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre und für die mit den Fabriknummern 13969, 14034, 14035 versehenen Muster Innen⸗ und Außen⸗CEti⸗ quetten und Brand zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Vermögensmasse derselben jede Veräußerung,

haber der F

ersammlung

P. Ebeling zu Hermannsburg ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Brase zu Hermannsburg. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1894, ttage 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Bergen. ffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1894. Prüfungstermin am 16. Juni Tsn. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Bergen.

Bergen b. C., den 16. April 1894.

Khönigliches Amtsgericht. *

(466702 8

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adolf Hennig, in Firma A. Hennig zu Berlin, Ritter⸗ staße 106, Geschäftslokal Prinzenstraße 92, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1894. Prüfungstermin am 12. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 17. April 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

14713] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses züber das Vermögen des Fräuleins Henriette Itzig hier, Landsbergerstraße 37, Geschäftslokal Unter den Linden 44, beantragt ist, wird zur Sicherung der ge Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

(4670] Konkursverfahren.

Nr. 10 656. Ueber das Vermögen der Wilhelm Fatzker Wittwe, Susanne, geborene Brann, Manufakturwaarengeschäft in Bruchsal ist am 16. April 1894, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Her Rothschild in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigfrist 8. Mai 11894. Erste Gläubiger⸗ versmmlung 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. 8

Großh. Amtsgerichts zu Bruchsal.

Der Gerichtsschreiber: Rissel

Konkursverfahren. 6““ 56. Ueber das Vermögen des Friedrich in ““ In⸗ firma Frdch Kappes in Bruchsal, ist am 16. April 1894, Nachmittags 6 Uhr, das 8 berfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ nwalt Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ am 11. Mai 1894, Vormittags

8 Allgemeiner Prüfungstermin: am 28. Mai ves⸗ Vormittags 9 Uhr.

ruchsal, den 16. April 1894.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.

Kappes,

1' Konkursverfahren. Ehken das Vermögen der Materialwaaren⸗ 10 rin Louise Clementine verehel. Friebel 899 Wnitz (Müllerstr. 42) ist heute, am 16. April üfinet ormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren hean Maworden. Konkursverwalter: Kaufmann lhhereüner in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). An⸗ jgerver ims, zum 19. Mai 1894. Erste Gläu⸗ hüttnazammlung am 10. Mai 1894, Vor⸗ 988 10 ½ uhr. Prüfung der angemeldeten

Erste Gläubigerversammlung, sowie all ö n 18945 vemeteaas r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z7. 1 1 1894. st mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch; 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[4753] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hubert Pick, Guts⸗ pächter in Gürzenich, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkert eingeräumt hat, auf Antrag der Gläubiger Josef Kall und Christian einen, beide Kaufleute hierselbst, heute, am 17. April 1894, Vor⸗ 8 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Thißen zu Düren wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 17. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 21. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursma fse 88 ehagdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht IV. zu Düren.

[4692] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Anna Alberti, geborene Sittel, zu Poley ist heute, am 14. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Reinhold Richter zu Finsterwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1894 einschlegch. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1894, Mittags 12 uhr. Finsterwalde, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mudrack, als Gerichtsschreiber.

[4748] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Heinrich Huhn in Gießen ist vom unterzeichneten Amts⸗ gericht am 17. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Jean Boeck in Gießen. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 11. Mai 1894 einschließlich. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Diens⸗ d 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. ießen, den 17. April 1894. EFroßh. Amtsgericht.

Gebhardt.

[4697] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Berthold Zernik zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße (Hotel „Goldene Gans“), ist am 16. April 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzer⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1894. nmeldefrist bis zum 20. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 5. Mai 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Mai 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 16. April 1894.

vII1I11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

u“

1894 Anzeige zu machen. 8 Langensalza, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Streicher. Beglaubigt: Keeding, Gerichtsschreiber i. V.

[4882] Ueber das Vermögen des Färbers Friedri Dierks in Lübeck ist am 14. April 85b veich mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Erasmi in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 8 8 Mai 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer

kr. 28. Lübeck, den 14. April 1894. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[4757] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lithographen Wil⸗ helm van Heese zu Lüdenscheid ist am 16. April 1894, Nachmittags 7 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wün⸗ nenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai 1894. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 17. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 16. April 1894.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84780” Konkurs.

eber das ermögen des Metzgers Jakob Weitzenkorn zu Niedermarsberg ist 8— am 17. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Faktor Knip⸗ schild zu Niedermarsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1894. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung nach § 72, 79 und 120 der Konkursordnung am 4. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, am hiesigen Gericht. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, am hiesigen Gericht.

Marsberg, den 17. April 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Würmeling, Assistent.

[4671] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Seifenhändlers Ger⸗ hard Mooser hier, Barfüßergasse 41, ist heute, am 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr, durch Be⸗ schluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Béha hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. N. 15/94. Mülhausen i. E., den 14. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. J. A.: Hansen.

-;

[4707] Nr. 6575. Ueber das Vermögen des Landwirths Mathias Schimpf in Elgersweier wurde heute, den 16. April 1894, Vormittags z½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, offener Arrest erlassen und Agent G. Kretz in Offenburg zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Mai 1894. Prüfungstermin am Montag, den 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Offenburg, 16. April 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (. S.) (Unterschrift.)

[4752] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Nud. Andereya, mechanische Weberei zu Rheydt und deren

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

Ust E

eber das Vermögen des Bäckermeisters Schwarz zu Wiesbaden ist heute, 88 Zohann 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1894. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. Juni Ia. ents 10. 8 dem unter⸗

neten Gerichte, arktstraße Nr. 1/4 Nr. 21, Termin anberaumt. Wiesbaden, den 16. April 1894. Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

[4944] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. März curr. dahier verstorbenen prakt. Arztes Theodor Hafner wurde unterm 13. d. Mts. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai ecr. Anmeldefrist bis zum 9. Mai. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 10. Mai cr., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mirtwoch, den 16. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 30. Würzburg, am 16. April 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Andreae, K. Sekretär.

[4119] Scchlußrechnung.

8 11 dem Fer hanhe ehe über

des Brauereipächters Albin Richard Enzman in Steinbach A. A. ist die Schlußvertheilnag vor zunehmen. Die Theilungsmasse beträgt 3243,77. die Schuldenmasse einschließlich 719,60 bevorzugte Forderungen 15 207,28, Dividende 17,423 % Schlußrechnung und Vertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I. hier, einzusehen.

den 15. April 1894.

Besser, Konkursverwalter.

[4677] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Ritzer in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Apolda, den 14. April 1894.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

8 bbarius. Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V.

[4706] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Blau in Gartschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine den 22. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1894 be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Berent, den 12. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

[4712] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Plage hier, in Firma Heller & Plage, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem neuen Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 18. Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberautwct. Berlin, den 11. April 1894.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 17. April 1894. C. H. Thulesius

Offenbach a. M. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2571. Fabrikant G. A. Seglitz dahier⸗

4 Photographierahmen, Gesch.⸗Nr. 142, 143, 1509,

151, 1 Mappe, Gesch.⸗Nr. 166, versiegelt, plastische

Fee geeff⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet an

2. Februar 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr. 1 Nr. 2572. Firma E. Ph. Hinkel dahier,

6 Muster einfacher Metallgriff Nr. 385, doppelee desgl. Nr. 386, Handspiegel mit einfachem Metal⸗

sgriff Nr. 384 do. 390, desgl. mit doppeltem Er⸗

Nr. 388 do. 387, versiegelt, plastische Erzeugnife. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Febran

1894, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [4836] Das seither unter der Firma Julius Bormaß u Wiesbaden als Zweigniederlassung der Firma Julius Bormaß zu Mühlhausen i. Th. be⸗ riebene Handelsgeschäft ist infolge Vertrags am 2. März 1894 an den Kaufmann Moritz Bormaß u Wiesbaden übergegangen und wird von diesem Is Hauptniederlassung unter der bisherigen Firma u Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Julius Bormaß on Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 1015 eelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1143 f den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen orden. Wiesbaden, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rittergutsbesitzer Joseph Leclerea zu Sukowy, dem Gutebesäher Rudolf Dehnke zu Amalienhof, dem Grundbesitzer Johann Kozlowski zu Ciechrz. Stell⸗ vertreter ist der Grundbesitzer Robert Schleusener zu Lonke. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterschrift des Vorstandes bezw. Aufsichtsrathes in dem Kreisblatt des Kreises Strelno.

Die Einsicht der Liste der Genossen ff wäh der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strelno, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[4714] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Markus Kaufmann in Berlin, Mittelstraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, an⸗ beraumt. Berlin, den 8 e 1894.

„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.

Inhaberin Wittwe Rudolf Andereya Anna, geb. Nießen, zu Rheydt wird heute, am 16. April 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ 8. unggen 19. 1894, Vormittags r, vor dem unterzeichneten Markt 26. d8

Ford 1 ühr ncen am 18. Juni 1894, Vormittags ai 189

nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ heute ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 20. Februar 1892 und 7. Februar 1894 ist das Statut vom 21. Juni 1890 in vielen Bestimmungen abgeändert, und neu redigiert. Als Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr bezeichnet.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen darf, ist auf 20 fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt 1500 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Senossen chaft Erklärungen abgeben und zeichnen. Die Zei nung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind gleichfalls unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma zu erlassen

[4684] Ueber das Vermögen des Mehlhändlers August Grote zu Hildesheim ist am 16. April d. J.,, 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Borchers. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 11. Mai, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 5. Juni, 11 Uhr, Zimmer 47. 8 Hildesheim, 16. April 1894. 1

Königliches Amtsgericht. I.

[4924] Konkursverfahren.

Nr. 5296. Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Bergner in Konstanz wird heute,, am Ueber das Vermögen des Leinwebers Paul 16. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Klopsch in Schmiegel ist am 16. April 1894, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Friedrich Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗

8

Chemnitz, den 16, Apri 1894. 3. „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B. Aktuar Hennings.

onkursverfahren. Uheces dag Vermögen des Bruno ie 16. Ahntfrrimn Chemuitz (Hedwigstr. 4) ist heute, afehren ericf 394, Mittags 12 Ühr, das Konkurs⸗ ann Otto ffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ meldefris Hesel in S (Annabergerstr. anf. ersammlunn is zum 19. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ r. g,am 10. Mai 1894, Vormittags . Pruͤfung der angemeldeten Forderungen

[4683] Konkursverfahren.

VII.