1894 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körg. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. DeutscheAsphalt

do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen

Heinrichshall.. Hess Fähein.Biw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Ksnigsb. Masch. Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. kv

Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen] 108,30, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90]/ per Mai 15,75 bez., per Juni —, per Juli 16,1 bez, ruhig, 893 8— ö Neigung 8 Reali⸗ 470,00, Franzosen 713,75, Lomb. —,—, Banque per August —, per September 16,5 bez. sierungen erschien auch der Verlauf des Verkehrs ottomane 633, Banque de Paris 661,00, Banque Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. schwach. d'Escompte —, Credit foncier 951,00, Credit Gekünd. m. F. Ztr. Kündigungspreis Rüshas In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 528,00, Rio Tinto Loko mit Faß —, ohne Faß . per diesen Monat 88,30 bz G vorübergehend eine leichte Befestigung bemerklich, 383,75, Suez⸗Aktien 2820, Credit Lyonn. 736,00, —₰, per April⸗-Mai —, per Mai 43,3 ℳ, per 115,70 G doch schloß die Börse wieder schwächer. Banque de France —, Tab. ottom. 438,00, Juni —, per September —, per Oktober 44,3 133,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechser Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1009/500 -,— tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem kurz 25,15, Cheques auf London 25,16 ½, Wechsel 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 500 881,10G Handel; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 400 [11,75 bz konsolidierten Anleihen lagen 4⸗ und 3 ½ % schwach. 199,37, Wechsel auf Madrid k. 406,75, Wechsel auf Loko ℳ, per diesen Monat 300 —,— Fremde festen Zins tragende Papiere konnten Italien 11 ¾, Rob.⸗A. 146,00, Portug. 22,37, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 1000 —,— ihren Werthstand im allgemeinen behaupten, blieben Portug. Tabacks⸗Obl. 388,00, 3 % Russen 85,80, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1000 [12,00 G aber gleichfalls ruhig; Ftaliener befestigt und ziem⸗ 5 % Rumänier von 1893 96,70, Privatdiskont —. Kündigungspr. Loko ohne Faß —. 300 [62,00 B lich lebhaft; russische Noten und Orientanleihen Mailand, 18. April. (W. T. B.) Italienische Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 1000 —,— abgeschwächt, ungarische Goldrenten unverändert. 5 % Rente 86,62 ½, Mittelmeerbahn 458,00, Meri⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 600 [50,00 B Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. dionaux 603,00, Wechsel auf Paris 113,25, Wechsel 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loko ohne Faß 500 43,25 bz G Auf internationalem Gebiet mußten öuö“ 8 139,70, Banca Generale 76,00, Banca 30e, 8 ““ 5 11“ 1 v 00 424,00 b Kreditaktien unter Schwankungen etwas nachgeben Italia 855. 1 Spiritus mi Verbrau g er 100 1 1 gr 18 Ss 1098 89,10 bei mäßigen Umsätzen; Franzosen nach schwächerer St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt g Sg; 1e vierteljährlich 4 % 50 ₰. 8 888“ 300 —,— Eröffnung befestigt und wieder schwach schließend; Lom⸗ Wechsel auf London 92,95, Wechsel auf Berlin 45,52 ½, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, fuͤr Berlin 8 u nehmen Bestellung an; 3 3 vrrin fuͤr den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000 [128,25 bz G barden ziemlich fest; Gotthardbahn unter Schwan⸗ do. auf Amsterdam 76,90, do. auf Paris 36,90, per diesen Monat —. außer en Post-Anstalten auch die Expedition 2 1 nserate nimmt an: die Königliche Expedition 500 [192,00 bz B kungen behauptet, andere schweizerische Bahnen und Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅞, Russ. 3. Orient⸗ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 V des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers 500 97,00 bz G italienische Mittelmeerbahn fester, Warschau⸗Wien Anleihe 101 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel wenig verändert. Gekündigt 50 000 I. Kündigungs⸗ 8 CESinzelne Uummern kosten 25 ₰. 2 und Abniglich Preußischen ““ 1000 99,80 G schwächer. 376, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 516, Warschauer preis 34,7 Loko mit Faß —, per diesen Monat b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 300 135,250G Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Lübeck⸗Büchen Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 34,8 34,7 34,8 bez., ver Mai 35,2 35— 35,1 bez., 8 4— .32. 300 5,00 bz G und Mainz⸗Ludwigshafen fester. 516, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfdbr. 153 ½, Große per Juni 35,6 35,4 35,5 bez., per Juli 36 35,8 500 95,90 B Bankaktien in den Kassawerthen zumeist be⸗ Russ. Eisenbahnen 271, Russ. Südwestbahn⸗A. 116 ¼. 35,9 bez., per August 36,4 36,2 36,3 bez., per 20 April Abends 600 —,— hauptet, die spekulativen Devisen abgeschwächt. Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) (Schlun⸗ September 36,7 36,5 36,, bez. 1 1.“ 8 8 . 1000 [52,50 bz G Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Lerse. Hepterratte N.hhe I““ E111““ vbe 1 I 8 M verthe durchschnittlich schwächer. esterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ⅞, Oesterr. 25 16,50 bez. Feine Marken übe z bezahlt. Seine Majestä 3 1 78 üegG. MWentesiiteräh chsch 8 3 Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 95 ¼, Rufs. gr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75. 15,00 bez., do. feine Den 8 8 bs nig haben Allergnädigst geruht: Die Nummer 15 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von rente und betreffend di ö b 1 200 fl 66,75 b Fraukfurt a. M., 18. April. (W. T. B.)] Eisenbahnen 140 ½, Russ. 2. Orientanl. 65 ⅜, Konv. Marken Nr. O u. 1 16,75 15,75 bez., Nr. 0 1 ½ 1 gelisch⸗lu herischen Hauptpastor und bisherigen heute ab zur Ausgabe gelangt enthält unter 4 etreffend die Gewährung freier Eisenbahnfahrt für Lne⸗Zas egnier 8 Schluß⸗Kurs vner Wec 20, Pariser L 5% bod. Aml. 102 ½, 5. % gar. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach Kirchenpropst der Propstei Plön Schütt zu Lütj b 982 1“ ie zum Militardienst einberufe Lichterfeld. Gas⸗ (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel F e 298, 3 ½ 28 Fle 102 ½, 1 18 böher alg 8. nnrdlaph 1“ Kreise Plön den Rothen Abler Seech 8 Uitön Lütsenburg imn 1— 7S. den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Aufnahme wurde beschlossen, den von der Welt⸗ A.Mnn hah Endlich 8 8 18 e ichs⸗. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknote vuta 1 t 3 ri 1 1- 5 - A r Lind hn. 8 1900 Teeh 97 890 dan Feieger Seen 188 Se ena 3688 38c Lolgs 929 1.“ hende⸗ F Sclaife, 1 8 er Klasse mit der 28 dn 11“ zurückgelangenden Gütern Zollfreiheit 19 gegh. Antwerpen othri ssenw . 8 e 59,10, terr. Silber⸗ New⸗York, „April. (W. T. B.) (Schluß⸗ von 2,10 2,30 % er Schock, extra große über em arine⸗Maschinen⸗ 14 ahen . 2 94. Avp. Eö12 8 1 b 88 4520° —,—, Kurse.) Lgen, leicht, hnr Regierungsbonds Prozent⸗ Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach zu Wilhelmshaven 1“ go Süet Berlin, 1 April 1894. v W. 300 Oesterr. 4 % Goldrente 97,60, Oesterr. 1860 er Loose satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗- Qualität von 1,80 1,90 per Schock. Kalkeier je u Dortmund, dem Kataster⸗Kontrol D.. r. Behse aiserliches Post⸗-Zeitungsamt. do. 18” 1I 300 s122,90, 3 % port. Anleihe 23,00, 5 % amort. sat 1, Wechsel auf London (60 Tage), 4,87 ¼, nach Qualität per Schock. Tendenz: matt. aih Roth zu Osterholz und 1“ Rechnungs⸗ Weberstedt. Für die Zeit vom 1. April 1893 bis Möbeltrges neue 300 (Rumän. 97,30, 4 % russ. Konsols —,—, 3. 15 1 9887 auf (60 . 88 r- 1n 88 8 1 de⸗ Fonkroleur a. D 1u Fupe⸗ Mon 8 G i b leihe 69,30, 4 % Spanier 63,80, 5 % serb. 5,16 ⅛, echsel auf Berlin (6 rage) 95 , markt. eizen loko still, 137— 140, pr. April⸗ 8 2 zu h“ Mölhg. Hlb ciic 99 S, nenahc0 16, Lert Lab=ürne 60,00, Konp rille Arhifon Topeta 8. Sans 58 Alteen 15, Eanadian Mai 140,00, pr. Juni⸗Juli 142,50. Roggen loko Hagenau i. E. den Rothen Adler⸗Orden vie d de Vorz Akt. 1200 88,10 bz G kl. 23,70, 4 % ung. Goldrente 96,40, 4 % ungar. Pacific Aktten 68 ¼, Zentral Pacific Aktien 15 ¼, unv., 116—118, pr. April⸗Mai 119,00, pr. . 8 hHaup vriederl Koßlnw. vWI Kronen 91,60, Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗ Chicago, Milwaukee St. Paul Aktien 62 ½, Juni⸗Juli 121,50. Peommerscher Hafer loko bisher beim Artillerie⸗Depot in Wittenberg, und dem Mittel⸗ S,e; Wö“ blle 96 ch zur Anschreibung 88 18 Nienbur Eisen. 300 71,50 bz G bahn 162,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 142,00, Mainzer Denver & Rio Grande Preferred 32 ¼, Illinois 136—144. Rüböl loko ruhig, pr. April⸗Mai schullehrer g. D. Petersmann zu Dortmund, bisher an der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zölle 363 112 466 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs Iörh bg e auer. 600 31,50 G 115,40, Mittelmeerb. 78,35, Lomb. 89, Franz. 286 ½, Zentral Aktien 92 ⅛, Lake Shore Shares 128 ½, 43,50, pr. September⸗Oktober 43,50. Spiritus städtischen Realschule daselbst, den Köni lichen Kronen⸗Ord dem Amtsgerichts⸗Rath Bennecke in Berli .N- 12 810 699 ℳ), Tabacksteuer 11 697 835 (s— 42 501 er. 300 Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,20 Bentraln, & Nashville Aktien 50 ½, N.⸗Y. Lake loko unv., mit 70 Konsumst. 28,80, pr. Avril⸗ vierter Klasse 2 g onen⸗Orden als Geheimer ustiz⸗Nat e in Berlin den Charakter uckermaterialsteuer 1 687959 + 55 433 852 2 72,00 B Darmstädter 136,60 Disk.⸗Komm. 189,70, Dresdner Erie Shares 16 ½, N.⸗Y. Zentralbahn 99 ⅛, Northern Mai 29,30, pr. Aug.⸗Sept 31,10. Petroleum loko 9,10. dem Strafanst lts⸗ dem Erst iz⸗Rath, und 8 1u“ teuer 78 848 177 (+ 5 660 049 59 S ℳ), Zucker⸗ Parde güsch gr 13900 74 00 bz G Bank 143,80, Mitteld. Kredit 97,90, Oest. Kredit, Pacisie Pref. 19 v⅛, Norfolt and Western 1“ bnsogen⸗ 65 ve W. L. 1 8 vebärttacglor Allgemeine 1““ zu Brieg das den Charaktste als Kachsc e Vissing in Helde († 773 688 ℳ), aischbottich⸗ und 8 Str.eb. 1 :00 bz G ien 290 ¾, 56,40, B gstahl 22 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. ohne Faß (50er) 46,50, do. loko ohne Faß (70er Ehre Gold, ““ 8 erleihen. steeuuer 21 806 515 bass Potsd. Straßenb. 800/2000 50,00 bz G aktien 290 ½ Reichsbank 186.,19. Bochumer Gußstahl 36 ¼, Uni tien 19 ⅞, Silver, Commercial 27,00. Matt. dem bisherigen Schuldiener des Königlichen Luisen⸗ r 21 806 515 (— 283 398 ℳ), Verbrauchsabgabe von d6 8. 809 .“ 1281038, atmasder nnimn 6 ”09 Harhenee, 31.789, TBe, daagn 3 Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Ge⸗ nasiums in Memel Hennig das nütgemmag 8 Branntwein und Zuschlag su derselben 117 726020 bCE“ 1000 79 50G Westeregeln 149,50. Privatdiskont 1 ½. Nio de Janeiro. 17. April. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko verleihen. Seine Majestät der König haben Alleranabi (+ 4 254 638 ℳ), rausteuer 26 151 186 (+ 822 531 ℳ) E111“ 300 36,70 bz B Fraukfurt a. M., 18. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 92/18. 1 neuer 136 139. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko der Wahl g haben Allergnädigst geruht: Uebergangsab abe von Bier 3 633 171 (+ 72 658 ℳ): E“ 150 97,40 b; Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ Buenos Aires, 17. April. (W. T. B.) Gold⸗ neuer 124 —130, russ. loko ruhig, 84 85. der Wahl des Oberlehrers an der Ober⸗Realschule zu Summe 175 926 (+ 53 880 768 ℳ). Spiel⸗ Rhe Weshf. Ind. 10,90o 1 aktien Franz. 18 1g 88 agio 262,00. vhüheh u Güpt. kubig Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vheeenh dh. 9 1cch Aünd. 1 Direktor der Friedrich⸗Wil⸗ (+ 11 576 ℳ), Wechsel⸗ Gußstölf. 600 170,00 /6 ꝛ,—, Gotthardb. 161,90, Disk.⸗Kommand. 190,00, EC1“ dem hamburgischen S zrigen Kaufmann 9 h ge, un 3 8 bempelsteuer 20 (+ 259 311 ℳ), C. Sächs. Gußsthlf Mai 18 vQ⅜ Br., pr. Mai⸗Juni 18 ¾ Br., pr. 9 gischen Staatsangehörigen Kaufmann August der Wahl des Rektors der höheren Mädchenschule zu für: a. Werthpapiere (16268. ½ Sereche sener

Nähfd. kv. 1000 86,25 G Boch. Gußstahl 136,80, Harpener 136,50, Laurahütie Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Nat 18 ½ 8 i⸗Juni 1 2 8 Derper 1000 s68,75 B 131,90, Schweizer Nordostbahn 111,10, Jtalien. Merid. Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermittelung Juni⸗Juli 19 Br., pr. Juli⸗Aug. 19 ½ Br. von Ohlen dorff zu Antwerpen den Rothen Adler⸗Orden Solingen Franz Dorr zum Birekior der Realschule zu b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 8167 106

E1

Küreneeeneesn qISngSöggSA

G

2—qÖSoSNSoSÖSSgSh

SSSSSS[Sm

g

S

O Sbo do 90 0,—

9—,.

0—

FEeaürzzneheeeeeee111“” ———ð2gBSB=ðNIg

Obodo SS 80—

8

FEnUEEE4GAEEEREEEEüerEeRg=ER=gEngn

80ο

82

5 Pes 1u 1894 sind von Einnahmen Schlasle gc i rter Klasse, eträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Heinzelmann zu Berlin, Königreich Preußen. Deutschen ern sowie von anderen Einnahmen im

Äq'gggNS

=

22q—

[SnnSSneeSSSSSS

,Iboeöhägög

80,—

—¼

.

8SgAÖSSN

19,600 —,—, Merxikaner 59,20, Italiener 76,00, Italien. des Königli zci⸗Präsidiums. Kaffer fest. Umsatz 1500 Sack Petroleum vierter Klasse zu verleihen. Bockenheim die 8† 8 b 1 haffun 8 8 882 117908 Mittelmeerbahn 78,60, ö —. Fest. de. Sengglichen Polizei⸗Präfs gi- Ferese lokos geschäftslos, Standard white loko 4,95 Br. - Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. ℳ9), c. Loose zu: Privatlotterien 1 499 695 ea e 000 199,50 Leipzig, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ böchste iedrigtee, Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Kaffee. 5 869 ℳ%), Staatslotterien 6774 708 ( 6489 ℳ). Löu 1000 382,00b6, G. Kurse.) 3 % fächf. Rente 87,65, % sächs. Anl. . LPreise (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. .““ 8 Justiz⸗Ministerium Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzuüglich een Fleftrih. ob. z E 100,30, Buschtiehrader A. Per 100 kg für: 9 1 2 vr. September 80, pr. 8 Deutsches Reich. Der Rechtsanwalt Rietzsch in Görlit it 8 Nasse rgeanehen gen und beträgt bei ilk. Stop „do. Litt. B. 232,35, Böhm. Nordhahn⸗. zem . Schleppend. de 8 (CS ts. ist zum Notar für zeichneten Einnahmen bis Ende . Stül ne n t 180 19950 10’ e. —9 Leiziger Krebitänstalt Aitien 175,10, Richtstroh . . . . ... 6 Zuckermarkt. (Schlußvericht.) Rüben⸗Rohzucker Allerhöchster Erlaß den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau 8 Anweisung 335 670 438 (— 22 nhan⸗ 49. 2anes erng88 8 Seben. Masch, 600 [103,50 B do. T1““ zu eiprig Henfen⸗ 10 8 5 1 1“ betreffend die Aufnahme einer A seines Wohnsitzes in Görlitz, ernannt worden. 25 116 ℳ), Zuckermaterialsteuer 81 680 298 8 Tapetenf. Nordh. 390 193,25 b; ln 1“ Speisebohnen, weiße . 12,35, pr. Au ust 12,47 9 pr Okt 11,90. Ruhig. der G vom 16. März 1886, 23. Juli 1893 und 15 018 953 ℳ), Zuckersteuer 72 843 845 darunter Tarnowitz St⸗Pr 300 18,00 bz G Spinn.⸗Aktien 167,50, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Sper weiße ... 9 1 v1ö1ö1“”“ 3 18. Mär, 1804 8 8 Verbrauchsabgabe nach dem 111““ nter 5 ktien 62,00, cerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00, Linsen. Z4 Wien, 18. April. (W. T. B.) Getreioe⸗ 8 . Finanz⸗Ministerium. 499 885 1F m 9. Juli 1887 = nrno. 300 179006 Autzenr sszehe Zügersergie 129,59, Thüring. Gas⸗ Kartoff2eln. 6 markt. Weizen pr. Frühjahr 7,46 Gd., 7,48 Vom 15. April 1894. Die Kataster⸗Kontroleure Robrech . .19, 885,78 8 2957,5,238 ℳ6), Salzsteuer 43 427 819 Vulka. Sg . kb. 500 [51,50 G Gesellschafts⸗Aktien 164,85, Zeitzer Paraffin, und Rindfleisch Br., pr. Mai⸗Juni 7,48 Gd., 7,50 Br., pr. Auf Ihren Beri u Herzb ontroleure Robrecht zu Siegen und Otte ( 5 ℳ6), Maischbottich; und Branntweinmaterial⸗ 1.“ 500 1249 00 b Solaröl⸗Fabrik —,—, Oesterreichische Banknoten] von der Keule 1 kg. . . Herbst 7,79 Gd., 7,81 Br. Roggen pr. Frühjahr f Ihren Bericht vom 10. d. M. genehmige Ich, daß 5 rzberg a. H. sind in gleicher Diensteigenschaft nach Soest steuer 17 814 006 (— 957 889 ℳ), Verbrauchsabgabe Welgbier Ber.) 1200 91,00 bzz 163,40, Mansfelder Kuxe 325,00, Altenburger Aktien⸗ Bauchfleisch 1 kg. . 6,09 Gd., 6,11 Br., pr. Mai⸗Juni 6,14 Gd., 6,16 anf Grund des Gesetzes vom 16. März 1886, betreffend die und bezw. Siegen versetzst. von Branntwein und Zuschlag zu derselben 100 797 921 6. (Helle) *1900, 75,25 G Brauerei 165,00. Schweinefleisch 1 kg. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,45 Gd., 5,46 Br. Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals eichs⸗Gesetzbl. S. 58) Der Kataster⸗Assistent Heinemann in Magdeburg ist (e8 4686 934 ℳ), Brausteuer und Uebergangsabgab Wechernes 8 1000 52,40 bz B Hamburg, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kalbfleisch 1 kg.. Hafer n hesesesr 7,05 18 Güetreit ; von 12 600 000 ℳ, auf Grund des Gesetzes vom zum Kataster⸗Kontroleur in Osterode a. H. bestellt worden. Bier 25 308 620 (+ 759 177 ℳ). Sum 6 5167451 1“ London, 18. April. (W. T. B.) Getreide⸗ „Juli 1893, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für (— 12 156 260 ℳ). Spielkartenstempel 1 300 078 eitzer Maschinen

28—

&oOᷣISbocoOGoOESRwc

FSSE. o0 ———2SAggAöhönng

80 rn

0—

vvüEEeezereüseeeseeeesereessersereereere

180

O SSo SD -;: SS

—,—Bg

2 D0;Se ffleisch Ikg. 600 [13,75 G Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 108,00, Silberrente t 28 B.) Getreid, 2 9 1 97,7 0 1 markt. (Schlußbericht.) Getreide sehr ruhig, wecke der . Rgj 21 8 8 300 [266,10 G 79,90, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ung. Goldr Eier 60 Stück. Preise unverändert. Von schwimmendem Getreide 8. 226), ein S’e deichs⸗Gesehbl. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen (— 6844 ℳ). Weizen und Gerste unverändert, Mais nahe Ankünfte Gesetzes vom 18 März 1894 betreffend die CC“ und Forsten. 8 einer

96,50, 1860 er Loose EE“ e. Fanpfen 1 kg

lfcaktien 290,75, Franz. 715,00, Lomb. 213,50, 1880 er ferne f

Versicherungs⸗Gesellschaften. 2 9, 1883 er N —, Heutsche B. 162,00, Aale . fest, ferne flauer. Anlei ür 8 8 1

Kurs und Dividende = pr. Stck. 8 8 Flen ,98,edecge FePestet 1 Pantn he 66,40, ander Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Ge⸗ 1 85 Zwece der Verwaltungen des Reichs eeres, der Gest 1114““ der Pommerschen ökonomischen 18 97 Sa deenc Dividende pro 189211893 Diskontp⸗Kommandit 190,10, Nationalbank, für Hechte 114“ in Betrag vone 10e egesenbahnen AReichs⸗Gesetbl. S. 305), Pesfes 6. kas wachehr. er ratt Vst das Präilzi zemaet. d1esend nig e9angd,cegeeezeshne

Aach mi Feners 2han 19009 470 10200 G Hetschlang 110,39, Hambürge Kommerhank 10149) Sasche .. 60 Mai —, pr. Nov. 148., Roggen auf Termime in Betrag von 107711995 ℳ, zusammen also ein Betrag sor beigelegt worden. (Nrnccfrs ben der. S ubpe dIll der Gewerdeßtatistik

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 110 Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank —,—, Schleie 60 ruhig, pr. Mai 105, pr. Juli 104, pr. Oktober 108. bes 2694 durch eine nach den Bestimmungen des Frteüneafe gras Fante —— ecgafft ersamengn

Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 v. 500 Falr 120 S Nordd. Bank 126,36, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Bleie .. 60 Rüböl behauptet loko 23 ½, pr. Mai 21 ⅜, pr. isetzs vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu JPFreaesenten zrat heute unter dem Vorstz des Unt 8t ze.

EE““ 2125 bz G. 141,60, Marienburg⸗Mlawka 85,70, Ostpreuß. Süd⸗ Krebse 60 Stück. Herbst 21 ½. verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein ent⸗ sekretärs im Reichsamt des Innern Dr. von herteah .

85 S 22—-—2

60 60

do do +— Tbobcorconde—e—e do! 1—

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7ℳ.. w0 425 G bahn 89,00, Laurahuͤtte 131,10, Nordd. Jute⸗Spinn. Berlin, 19. April. (Amtliche Preisfest⸗ Autwerpen, 18. April. (W. T. B.) Petro⸗ sprechender Betrag von Schuldverschreibun 8 Bekanntmachung. 1 Reichs 5 ör EEEEEE131e 868 2 WC 181 11 Z 8 8 Mehl, ber⸗ C11“ P Rafftniernen 1s . Mark, fan hunnen Büghe icgarsend Brark Dem Fuhrwerksbesitze Johann Stens zu Gladbeck ist am auhe hensgerce cnscneneh. a de 5 88 olonia, Feuerv. op. 8 neg acketfahrt⸗ nengese ha 97,60, namit⸗Trust⸗ roleum d 1 Litus. L 11““ .“ ufta 8 8 : 2 28 b Ade . 18 b n Concordia, Kebv. 20 % v. 1000 SNA 48 1100 G Aktiengesellschaft 133,50, Privatdiskont 1. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 12 Br., pr. September⸗Dezember 38 denanesae ehgeceben Fergeng für di 1“ Besitze von Sptesg⸗ denhglich 218819 „Handels⸗Ministeriums 5 Gewerbe⸗ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 TShlr 100 1600 G Hamburg, 18. April (W. T. B.) Privat⸗ 1000 kg. Loko unbelebt. Termine höher. Gek. t. 98 r. Ruhig. 1“ Anleihe auf jährlich drei vom H. ür die aufzunehmende Diese Erlaubniß habe ich heute zurückgezogen Arbeitgeber und 13 Arbeitnehmer Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tlr. 200 3010 G Verkehr. Kreditaktien 290,60, Diskonto⸗Kommandit Kündigungspreis Loko 136 148 n. Qual. ew⸗York, 18. April. (W. T. B.) W 1 ) vom Hundert oder auch auf drei⸗ Recklinghausen, gezogen. 1t theil. Es wurden zunächst die im Reichsamt

g 9 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 den 46. April 1894. des Innern ausgearbeiteten Vorschläge durchberathen,

hess 190,10, Russische Noten 220,75, Laurahütte 131,10, Lieferungsqualität 143 ℳ, per diesen Monat —, bericht. Baumwolle in Nerv⸗Vork 79⁄16, do. in New⸗ einhalb vom Hundert und die Zinstermine auf den 1. Apri Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 64 1250 G Italiener 1 Mainzer 115,70. Geschäftslos. per Mai 143 bez., per Juni 144,25 bez., per Juli] Orleans 7116. Petroleum träge, do. in New⸗ und 1. Oktober oder auch auf den 2. und 1 ve- E1“ welche für Stearinfabriken, Braunkohlentl Destillati Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhlr 300 3400 G Wien, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 145,50 bez., per August —, per September 147,25 York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. festzusetzen. 8 Re 89 1 anstalten, Petroleumraffinerien, Anl hlentheer⸗ estillations⸗ Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thlr 255 3380 B Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 98,50, do. Silberr. 98,30, do. bis 147,75 bez., per Oktober —, per November —. 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Mai 85 „Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, d gierungs⸗Assessor. Leimfabriken Wachsbleichere: nlagen zur Knochenentfettung, Elberf. Feuerprs. 200 % v. 1000 Thlr. 240 —,— Goldr. 119,60, do. Kronenr. 98,85, Ung. Goldr. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Schmalz (Western steam) 8,20, do. (Rohe u. Brothers) die durch den Reichshaushalts⸗Etat 8a 88 ti Art, Aunshee gi sbleichereien und Samenklenganstalten A. V. 20 % v. 1000 Tr 120 2650 G 118,10, do. Kron.⸗A. 95,15, 1860er Loose 145,25, Türk. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 8,50.,. Mais stetig, pr. April 44 ½¼, pr. Mai m Ankauf einer entsprechenden A zu bestimmten Mittel 166 gmebestimmungen 9 Grund des § 105d der Gewerbe⸗ ermanta, Lebnsv. 20 %v.500 NrF] 45 1070 G LCoose 61,75, Anglo⸗Aust. 151,80, Länderbank 251,25, Loko 116— 124,5 n. Qual., Lieferungs⸗ 44 ½, p. Juli 45 ⅛. Weizen träge. Roth. Winterweizen 1. 1ö. sprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ cordnung vorsehen. Hieran schloß sich eine Diskussion über die Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. 0 775 G Kreditaktien 355,15, Unionbank 259,75. Ungar. qualität 122 ℳ, inländ. guter —, per diesen Monat 63 ½, do. Weizen pr. April 62 ¼, pr. Mai 62 %, ehalt enpe werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗ Abgereist: 85 Köln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 7 ß60 415 B Kredit 421,75, Wiener Bankverein 126,75, Böhm. —, per Mai 124 8 124 124,25 bez, per Juni ns Juli 65 , pr. Dezbr. 70 ¾. Getreidefracht nach en, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der Präsident des Kaiserlich . irkli Lelr Ke rf⸗G.20 %b.50R 30 625 G Westbahn 402,00, Böhmische Nordbahn 238,00, 125,25 125 bez., ver Juli 126,25 125,75 bez., per Liverpool 2†. Kaffee fair Ris Nr. 7 17 ¼, do. zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrags binnen Geheime Ober⸗Regi⸗ Patentamts, Wirkliche Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nlr 720 15250 bG Buschth. Eisenbahn 473,00, Elbethalbahn 263,75, August —, per September 129,5 129 bez., per Rio Nr. 7 pr. Mai 16,00, do. do. pr. Juli einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ öch er⸗Regierungs⸗Raͤth von Koenen, mit mehr⸗ Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 T7cr 150 4350 G v 2955,00, Oest. Staatsbahn 345,15, Okt. —. .115,62. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker Ms. habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigun srecht möchigem Urlaub nach Wiesbaden. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 45 560 B emb.⸗Czern. 280,75, Lombarden 107,75, Nordwestb. Gerste per 1000 kg. Still. und kleine Kupfer loko 9,50. 1 gegen das Reich nicht zu. 9 Die neuernannten R jerungs⸗Assessoren D. W Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hr, 20 418 B 228,00, Pardubitzer 198,00, Alp.⸗Mont. 72,50, 144—180, Futtergerste 104 143 n. OQ. Chicago, 18. April. (W. T. B.) Wetzen schwach, „Ich ermäͤchtige Sie, hiernach die weiteren A d aus Schleswig und H 88 aus Li n nbrush Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thr. 45 750 et.b(cG Taback⸗Aktien 219,50, Amsterdam 103,35, Deutsche Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualität mehr pr. Mai 59 ½, pr. Juli 61 ¾. Mais fest, nr zu treffen und die Reichs⸗S Ib eeren Anordnungen 3 des Kreises S v Ne gn Liegniß sind dem Landrath Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr., 40 835 G lätze 61,11, Londoner Wechsel 124,85, Pariser gefragt. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungs⸗ April 38 ⅛. Speck short elear nom. Pork pr. Ma Anweisun ⸗Schuldenverwaltung mit näherer 8 Nichtamtlich I Hend Zorau, Frankfurt a. O., bezw. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tℳ. 105 8 f. 49,60, Napoleons 9,92, Marknoten 61,11, preis Loko 132 178 n. Q. Lieferungs⸗ 13,00. Diesig an versehen. 1 es. Dn 1 andrath des Kreises Mettmann, Regierungsbezirk Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr 65 Russ. Bankn. 1,34 ½, Silberkup. 100,00, Bulgar. qualität 134 ℳ, pommerscher mittel bis guter 135 fftentli r Mein Erlaß ist durch das „Reichs⸗Gesetzblatt“ zur 8 üsse dorf, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Gesches ten reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Aℳr. 40 726 G (1892) 121,50. 159 bez., feiner 160 172 bez., preußischer mittel 8 nen lichen Kenntniß zu bringen. 1 Deutsches Rei ch. zugetheilt wo 1 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rw. 27 735 B London, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ bis guter 136—159 bez., feiner 160—172 bez., Ausweis über den Verkehr auf dem Berline Karlsruhe, den 15. April 1894. 8 1— royidentia, 10 % Feer fl. 88 See Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 100 ¼, Prrn. 4 % 1. 8 8b Hieer 1e lage feiner crechthiehmarne Aprig Ahactwich Wilhelm. F11 Preußen. Berlin, 20. Aprik 1 ö hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Ther. Konsols —, Italien. 5 % Rente 75 ¾, Lombarden —, russ. mittel bis guter 133 142 bez., feiner Auftrieb und Marktpreise na 3 u“ 2 1 In - aut telegraphi p - . C“ 8 8850G 9 ¼, s⸗ gh eeSoluß 2. 278 199 . Fons. Eicken SFPT ,be, 1 Monat. . ee welche nach ebend 8 In 11“ Pes 8Sö des Fn re dende eee, hict der e i 29 5 e 9 ”n rer esench ächs. Rückv.⸗Ges. 50 /%v-. b 23 ⅛, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. 135 134,5 134, ez., per Juni 134,5 —134,25 gewicht n berden. 1 ztts, n de 8 1 9 8 in Ri ire 5 Schlef. Feuerv.⸗G. 20 0d. 500 ℳ. 75 1618 9 Bäidr , 1 lhe edir ser 4. Re hEghpter 1098; —1345 ber, per Jult 184,50 134191,29 ba,, Rinver, Auftrieb 188 Stück Duͤrchschatte. den Reichskanzler. 8 Smneim Dr. von Boetticher ahgehaltenen Plenarsitzung nen e Thuringia, B.⸗G. 200 /%v. 1000 2ℳ2 160 3000 B 4 % unifizierte Egypter 103 8, 44 % Trib.⸗Anleihe per Aug. —, per Sept. —. Anmeldescheine vom preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. ö ⁸“ 8 undesraths wurden die vom Reichstag angenommenen —* eiro und Cabo Frio weitergegangen Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 1250 G 101 ½, 6 % konsol. Mexikaner 59 ½, Ottomanbank ,17. April à 131,75 verkauft. —,— ℳ, III. Qual. 76 88 ℳ, IV. . Der in Itaj 1 esetzentwürfe, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den 8 6 Itajahy im Jahre 1890 aus Holz neu aufgebaute, Orden der Gesellschaft Jesu, und betreffend die Abänderung

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Sl., 63 540 B 15 ½, Canada Pacific 70 ⅜, De Beers n. 16 ¾¼ Rio, Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 64 72 . 8 itts⸗ bi vA Viktoria, 1eS.80es 168 3900 G Tinto 15 87 Pcgees 58 %⅜, 6 % fund. Arg. Anl. still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 102,5 Schweine. Auftrieb 7904 Stück. (Durchschnite Vücser unter brasilianischer Flagge gefahrene Schooner „Busso“ des Wahlgesetzes für den Deutschen Reichstag, sowie die Be⸗ öni inzi Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 24 860 G 69 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 66 ¾, % auß. Gold⸗ Loko 105 114 nach Qual., per diesen Monat preis für 100 kg.) Mecklenburger eringere zusschli Tons Raum ehalt hat durch den Uebergang in das schlüsse des Rei stags] zu den Petitionen betreffend den König beng⸗ 19. April. Der rovinzial⸗Landtag Wilhelma Magdeb.Allg. 100 1 33 749 G anleihe 41, 3., % Reichs⸗Anl. —, Griech, 1881 er —, per Mai 102,25 bez, per Juni und Juli andschweine: a. gute 96-98 ℳ, . 9.— 6 81 ießliche Eigenthun des, deutschen Reichsangehörigen Vogelschut, betreffnd, das Verbot der Bivifeklion, be⸗] ucttättden eschluß gefaßt, Seine Majestät dem Kaiser Anl. 33 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % 102,20 bez., per August —, per September 104,75 bez., 88 —94 bei 20 % Tara, Galizier 29 0% vng Koehler in Blumenau (Brasilien) das Recht zur Füh⸗ treffend den Gewerbebetrieb der Militärmusiker und zu bitten, bei der bevorstehenden Anwesenheit in Ostpreußen 8 betreffend die Abstellung von Mißständen auf dem im Herbst dieses Jahres die Veranstaltung eines Pro⸗ Gebiet des Gastwirthsgewerbes den zuständigen Aus⸗ G“ Uisses eh 2

b 1889 26 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 61 ½, per Oktober —, per Dezember —. bei 20 % Tara, leichte Ungarn g der 8 ng . 48

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Griebens 1 ⅛, Silber ves 8 Erbsen per 1050 2 Kochwaare 4 11““ 90 96 bei 25 27,5 kg Tara 8 vunmedeitschen Flagge ersangh, Dem Febeff⸗ Rejest

in, 19. April. ige öffnete, In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl. nach Qual., Futterwaare 125 136 na ual. pro Stück. 8 jtts⸗ 1 und 86 B 1 r“ beigeleg ¹ ¹ 9 2 iat⸗Ei

n Behmahen Hehellg ne enttge Barsft as aris, 18, Uprll. (. T. B.) (Schlus.erse) Bitoria⸗Grbsen 190.215 ℳ. Kälber. Auftrieb 2480 Stück. (Durchscntn. si 88 welches er Hamburg zum Heimathshafen gewaͤhlt hat, schüssen überwiesen. Dem Reichskanzter wurden uͤber⸗ tretern 8 888 ssc gähe von den Ver⸗

niedrigeren Farfen auf spekulativem Gebiet. 3 % amort. Rente 99,37 ½, 3 % Rente 99,47 ½, SHelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps preis für 1 kg.) I. Qual. 1,14 1,26 ℳ, II. 1 3 Februar d aiserlichen Konsulat in Blumenau unter dem wiesen die Beschlüsse des Reichstags zu den Petitionen, be⸗ 8 b 8- gemach worden: 8 In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Ital. 5 % Rente 76,27 ½, 4 % ung. Goldrente Winter⸗Rübsen 0,82 1,02 ℳ, III. Qual. 06998,Fe chschnittt⸗ r d. J. ein Fl aggenattest ertheilt worden geffend die Versetzung einer Gemeinde in eine höhere Servis⸗ „Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Kaiser!

T ie 1b Börsen⸗ 96,62 ½, 3. Orient⸗Anleihe 70,15, 4 % Russen 1889 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Schafe. Auftrieb 1335 Stück. 1. klasse, betreffend die Abändern iditäts⸗ 1 Allergnädigster Kaiser, König und Herr! Fernen anslaazaf hariesderr ear e et ZHicsten 9692 4 4 % dnssts Pöt 104,50, 4 % üben äuß. 898. Termine fester. Gekündigt Sack. S 1 kg.) I. Qual. 0,80 1,00 ℳ, II. Qua ül ung des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Eurer Majestät nahen unterthänigst die Vertreter der Provinz

versicherungs 6 i den⸗ . B von bestimmendem Einfluß. eeAnleihe 64, Konv. Türken 23,65, Türkische Loose! Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 15,7 ℳ, 0,72 ,76 III. Qual. sicherungsgesetzes, betreffend die Gewährung einer Invaliden⸗ Ostpreußen mit der angelegentlichen herzlichen Bitte:

Frage, ob derartige Ausnahmen auch für and 1 Grupze Vlf erfgrdertich seim wünbh cere Bettiebe der

8 1“

82