1894 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bayerische Hypotheken⸗& Wechselbank. Dienstag, den 1. Mai 1894, Vormittags S Uhr, wird im Bankgebäude, Residenzstraße Nr. 27, Iimnmer Nr. 4, in Gegenwart des K. Notars Herrn ustiz⸗Raths Otto in München die 59. öffentliche unserer Pfandbriefe vollzogen, und hiebei eine Nominalsumme von 3 500 000 und zwar: 2 000 000 in 4 %igen Pfandbriefen aus den Serien IX. u. ff. und 3 1 500 000 in 3 ½ % igen Pfandbriefen aus den Serien XXII. u. ff. zur Heimzahlung im Nennwerthe verloost.

Die oöö wird in den Gesellschafts⸗ blättern, in den sämmtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern, sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht.

München, im April 1894.

Die Bank⸗Direktion. (Abthl. für Hypotheken.)

u“

1527561 Mannheimer Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 9. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Kasino⸗ gesellschaft R. 1 Nr. 1 dahier ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals.

2) Statutenänderung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunde eines Vertreters spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage, also längstens bis 4. Mai d. J., auf unserem Bureau zu hinterlegen. . 3

Nur auf den Namen des Theilnehmers im Aktien⸗ buch eingeschriebene Interimsscheine oder Aktien be⸗ rechtigen zur Theilnahme an der Generalversamm⸗

lung. Mannheim, 19. April 1894.

Der A tsrath. 16

[4989] Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch).

Die Einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den 10. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße 23, I., abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Vortrag der Geschäftsberichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1893 und Genehmigung derselben, so⸗ wie Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes. 2). Neuwahl des Aufsichtsrathes. 1 Legitimation erfolgt durch der Aktien oder der Depositenscheine über die bei unserem Bank⸗ hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse in Radeberg hinterlegten Stücke.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 26. April d. J. ab in unserem Geschäftslokal in so⸗ wie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nach folger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. Radeberg und Dresden, den 17. April 1894. Radeberger Glashütten (vorm. Rönsch & Gebr. Hirsch). Der Aufsichtsrath. Victor Hahn.

153191 Zülpicher Volksbank. Ordentliche Generalversammlung Donners⸗ tag, den 17. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn J. Th. Morsbach in Zülpich. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Er⸗ theilung der Decharge. 1

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes gemäß den §§ 16 u. 30 der Statuten.

Zülpich, den 15. April 1894. Der Aufsichtsrath. A. Guinbert, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft für Textil⸗Industrie

8. vrmals Dollfus⸗Mieg & Cie in Mülhausen (Elsaß) (Société anonyme d'Industrie textile, ci-devant Dollfus-Mieg & Cie). Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt, woch, den 16. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, in den Buͤreaux der Gesellschaft zu Dornacj

bei Mülhausen einberufen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und .n und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

2) Feftstellung der Dividende. 1 1 3) Wahl von zwei an Stelle zweier statutenmäßig ausscheidender Mitglieder

(Art. 19 der Statuten 8 Der Bericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehen, und die Bilam

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stehen den Aktionären vom 1. Mai an in den Gesellschafts⸗Buream

ur Verfügung (Art. 37 der Statuten). rsäcan (rt. welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben, Art. 30 der Statuten

gemaß, 1 Aktien spätestens am 12. Mai bis 6 Uhr Abends an den hiernach angegebenen Stellen zu hinterlegen: 1

3 am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen i. Elsaß, bei der Banque de Mulhouse in Mülhausen i. Elsaß,

bei den Herren von Speyr & Co. in Basel. Sie erhalten dagegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten

Mülhausen i. Elsaß, den 8. April 1894. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Konsum⸗Verein zu Nammen.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz vom 1. Januar 1894.

' a. Kreditoren ....

05] b. Eintrittsgelder.... c. Gehalt a. Lagerhalter 8 Gewinn .. 8 4

Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1894 = 43, niemand im vergangenen Vereinsjahre. Der Vorstand.

Daniel Nottmeier. Friedrich Droste. Heinrich Schilling.

[5246]

Activa. G

a. Waarenbestand.. H c. Eintrittsgelder. d. Außenstände .. e. Kassabestand ..

.“ 6 340 0 zugetreten und ausgeschieden

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[503882. Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten ugelassenen Rechtsanwälte 9 eingetragen: Dr. jur. Julius Dietrich Theodor Schultze. Hamburg, den 17. April 1894. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgerich. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.

9) Bank⸗Ausweise.

Uebersicht G der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. April 1894

[5039]

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 21 468 843. Reichskassenschine 566 280. Noten anderer Deutscher 67676363769900. b-S.. Kassen⸗Bestände. 833 951. Wechsel⸗Bestände ... . 68 383 502. Lombard⸗Bestände 3 608 240. 1 148 420.

Effekten⸗Bestände . . . . . Debitoren und sonstige Aktiva . 3 785 449. Passiva.

Eingezahltes Aktienkapitua 30 000 000. 1.“; 4 643 050.

Banknoten im Umlauf . . . 45 470 300. Täglich fällige Verbindlich⸗ 11 990 598.

114“*“ An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeidien. 14 455 845.

611 792.

nlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Sonstige Pasfina Von im Wechseln sind weiter begeben worden:

1 523 373. 48.

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[5040] Bekanntmachung, 1 betreffend Wiederbesetzung der Kreis⸗Thier⸗ arztstelle für den Stadt⸗ und Landkreis Erfurt.

ie mit einem jährlichen Gehalt von 600 dotierte Kreis⸗Thierarztstelle für den Stadt⸗ und Landkreis Erfurt, mit welcher bisher die Departements⸗Thierarztstelle verbunden gewesen, ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigt, und daher neu zu besetzen. .

Geeignete Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Vorlage ihrer Befähigungs⸗ und Führungs⸗ eugnisse, sowie eines Lebenslaufs binnen vier ochen schriftlich bei mir zu melden.

Erfurt, den 14. April 1894. Der Regierungs⸗Präsident: Dr. von Brauchitsch. Generalversammlung der Salbker Schweine⸗ Versicherungs Societät zu Salbke. Die Generalversammlung findet am 29. April d. F. Nachmittags 4 Uhr, im Schulze'schen Landhause zu Salbke statt, wozu die stimmberech⸗ tigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Re. 2) Wahl des Vorstandes. 8 Wahl des Stellvertreters. 4) Wahl des Rendanten. 5) Wahl des Verwaltungsrathes 6) Verschiedenes. 2 Der Vorstand. 3 E. Molitor.

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im III. Vierteljahr 1893/94. Die 25 Anstalten der Gesellschaft produzierten

2 658 926 cbm Gas Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den⸗ selben Anstalten produziert. 2 563 060

mithin mehr im III. Vierteljahr 95 866 cbm Gas

1““ lammenzahl am Schlusse des Vierteljahres 109 028 Flammen. Die Zunahme im III. Vierteljahr betrug 1062 Flammen. b

Berlin, den 17. April 1894.

[5217]

Die Direktion.

[5243]

Einladung

Wahlen in den Verwaltungsrath.

Geschäftslokale zu Neuhausen bereit. Neuhausen (Schweiz), 20. April 1894.

Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft.

Aluminium⸗Industrie⸗Aetien⸗Gesellschaft Neuhausen, Schweiz.

zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Sonnabend, den 12. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ zu Frankfurt a. M. 1 Traktanden: 8 Abnahme des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1893. Beschlußfassung betreffend die Verwendung des Genehmigung des Vertrages mit der Schweiz. Metallurgischen Gesells⸗ Ertheilung an den Verwaltungsrath zur Vollziehung desselben. Beschlußfassung betreffend Vermehrung des Gesellschafts⸗Kapitals um eine Statuten⸗Revision, speziell §§ 6, 15 und 29 f.

3 Mittheilung betr. Betheiligung bei einer Kommanditgesellschaft. ) Eventuell Ersatzwahl für einen zurücktretenden Suppleanten der Kontrolstelle. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 1893 sowie der Bericht der Kontrolstelle liegen vom 4. Mai a. c. an zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Legitimationskarten können gegen Hinterlegung der Aktien bis spätestens 9. Mai a. c. bei uns oder bei der Deutschen Bank in Berlin bezogen werden.

eingewinnes.

111“

chaft und Vollmacht⸗

192402 Mecklenburgische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Neubrandenburg.

Gegründet 1801. Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1893/94.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Ausgabe.

Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahr ... 17 9683 2) Entschädigungs⸗Konto: V Gezahlte Entschädigungen pro 1878,,. .. .. .... (1089a. 3) Zinsen⸗Konto: Gezahlte Zinsen an die Reichs⸗

-. 10 49591

““

4) Legegeldzinsen⸗Konto: ag aus Legegeldzinsen für Gebäude⸗Ver⸗ 8 dem Vorjahr 17 968.35 sicherunge. .... 1 46399 b. Defizit aus dem 5) Verwaltungskosten⸗Konto: diesjähr. a. Allgemeine Un⸗ schluß . 12 796.28 1 205.03

1) Beitrags⸗Konto: Repartierte Bei⸗ träge . 1 109 695.70 Ab Ausfälle.„ 1 881.981 2) Schilder⸗Konto: 8 Ueberschuß auf demselben ... 3) Vortrag zum nächsten Rechnungs⸗

11cöö“ . Insertionskosten . Agentenspesen⸗ und Provisions⸗ Snto .Reisekostenꝛc. der Direktoren, Revi⸗ soren und Dele⸗ 8 serten. 10 266 51 e. Bureau⸗Verwal⸗ tung u. Gehälter 43 447.83 6) Blitzableiter⸗Rabatt⸗Konto: Rabatte an die Versicherten.. 8 7) Verlust infolge eines Prozesses..

1 264 240 88 Bilanece.

bo1“ 1) Mecklenburgische Bank⸗Schwerin für Blitzableiter⸗Anleihe.... 137 345 2) Vorschuß⸗ und Restanten⸗Konto: Guthaben der Ver⸗ 2 584.88

sicherten . 1 892.01

Rückstände der Ver⸗ sicherten. 3) Mecklenburgische Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft: Guthaben derselben .... .. 4) Kautions⸗Konto: . von den Versicherten baar einge⸗ zahlte Legegelder. 688 025.21 den Versicherten gegen Wechsel kre⸗ ditierte Legegelder. 5) Entschädigungs⸗Konto: Festgestellte, noch nicht bezahlte Eritschadigung. . . .11 6) Reserpefonds⸗Konto: a. Vortrag aus dem Vorjahrl 5 146.15 b. im Jahr 1893/94 überwiesen 22 376.26

138 445.71

60 477.59

128 1932

14 2825 2 205- 1 264 240 8

Passiva. sdneenexeneee

Activa.

1) Effekten⸗Konto:

a. Hypotheken . 1 052 210.80 desgleichen v. Beamten 24 000.—

b. Pfandbriefe . 101 777.50

c. ausgeliehen a. Sparkassen⸗ bhtch..

2. 4 000.— 1 181 988.30

Hiervon gehören der mit der Feuer⸗ kasse gemeinschaftlich verwalteten Mecklen⸗ burgischen Hagel⸗ Versicherungs⸗Ge⸗ sellschfft 684 650.24

demnach verbleiben für die Feuer⸗ Versächerumds. Geselischaft ö

2) Wechsel⸗Konto: Hinterlegte Wechsel für kreditierte c“ 3) Grundstücks⸗Konto: Antheil an dem Geessellschafts⸗ v1A4“ 4) Schilder⸗Konto: Bestand an Versicherungsschildern 5) Löschgebühren⸗Konto: Rückständige Forderung 6) Entschädigungs⸗Konto: Vorausbezahlte, noch nicht repar⸗ tierte Entschädigungen . . . . 7) Beitrags⸗Konto: Mackftände 8) Blitzableiter⸗Konto: Forderung f. Blitzableiter⸗Anlage 9) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus dem Vorjahr 17 968.35 Defizit aus dem dies⸗ jährigen Abschluß „138 445.71

20 399.10]708 424

497 338 4 4928

20 399

35 000

W“

144 898 56 371 136 426

156 414 1 047 128/44 Neubrandenburg, den 6. April 1894.

Das

zum

8

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 20. April

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen an 1 1 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf 1“

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur Anzeigers SW.,

ilhelmstra e 32 bezogen werden.

die Fenigliche Expedition des Deutschen Rei

und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Titel

für das Deut

Muster⸗Registern, über Patente,

sche Reich. (Nr.

Das Central⸗Handels⸗Regi 8 Bezugspreis beträgt 9 g5 8.Regtfter für das Deuts

—’ ““ 8 Insertionspreis für den Raum eine Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ 934

für das Viertelja er Druckzeile 30

werden heut die Nru. 93 A. und 93 B. ausgegeben.

1

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

8

93A.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. 8 Einzelne Nummern hosten 8 38—

eeenee

Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Mühlenindustrie. (Verla 8 Masig Schäfer in Leipzig, Lange Straße 4.) Nr. 15. Inhalt: Verband deutscher Müller: Typen für die zur Ausfuhr bestimmten Mehle und zur Einfuhr ge⸗ langenden Kleie. —ß Mühlenwesen: Automatisches Mahlverfahren. Von J. Baumann, Frankfurt a. M. Verhinderung der Eisbildung in Wasser⸗ radstuben und Turbinenkammern. II. Von Mühlen⸗ besitzer Oskar Klü⸗ MNeue ö“ Maschine zum Schälen und Reinigen von Getreide mit unter⸗ einander liegenden Walzen und zwischengeschalteten Raspelblechen von Wenzel Peroutka in Kladno (Böhmen). Mit 1 Bilde. Sichtmaschine mit Flachsieben, deren Siebkasten eines Kegel⸗ pendels bewegt wird. Von Otto Schnelle in Berlin. Mit 4 Bildern. Sichtmaschine mit Plansieben. Von Heinrich Seck in Dresden. Mit 1 Bilde. Kleine Mittheilungen: Mahlmühlen in Argentinien. Mühlenbrände in Großbritannien in 1893. Antworten: 109. Walzenstuhl. 115. Windmühle. 116. Futterstoffe. 118. Kalkmühle. 120. afergrützmühle. 121. Kostenanschlag. 122. Schrotmühle. 123. Wasserrad oder Turbine. 124. Mahlverfahren. 126. Wassermotor. 127. Porzellanwalzen. 128. Wasserkraftmaschine. 8 129. Riffelung. 130. Schrotgang. Fragen: 131. Rattenvertilgung. 132. Wasserverunreinigung. 133. Schrotsteine. 134. Schmirgelscheiben. 135. Lacküberzug. 136. Petroleummotor. 137. Getreidegeschäft. 138. Oelkuchenmühle. Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: Liste über gemeldete Unfälle bis 5. April 1894. Rechtswesen: Ent⸗ scheidungen des Reichsversicherungsamts. Wirth⸗ schaftliches: Zuvielerzeugung. Die Lage des deutschen Mühlengewerbes in 1893. Handel: Unsere Reismühlenindustrie. Roggenkäufe der russischen Regierung. Verkehr: Reue Strecken u. s. w. Saatenstand und Ernte. Aktien⸗ stjelschaften Geschäftliche Meldungen: Müller⸗ chule in Moskau. Neue Firmen u. f. w. Be⸗ itzwechsel. Neubau. Zahlungseinstellungen.

ermischtes: Strafrechtliches. Von den Müller⸗ vereinigungen.

3 A 88 die erausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 15. Inhalt: Packung amerikanischer sehmehe Verbesserte automatische Speisevorrichtung. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen. Literatur. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Verdin⸗ gungs⸗Ergebnisse. Rundschau. Marktberichte. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Kurse vom 9. April. Telegramme.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktieng esell ften und 1 auf Aktien

ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ngzistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

nigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Textil⸗Industrie,

Aachen. Unter Nr. 4894 des Firmenrahun

wurde die Firma „Charles Lambert“ mit dem

Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗

11 der Kaufmann Carl Lambert in Aachen ein⸗ gen.

1G Aachen, den 17. April 1894.

8 Königliches Amtsgericht. V.

5135] Flt.Lamdsberg. In unser Gesellchaftsrn0n ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. folgende Eintragung bewirkt worden: a. Laufende Nr.: „33“. b. Firma der Gesellschaft: „H. Büttner & Co.“ 8 Fit, der Gesellschaft: „Werneuchen“. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geselsschafte d aurer⸗ und Zimmermeister Hermann Büttner zu Werneuchen, 8 di der Architekt Arthur Bulla in Werneuchen. Na Gesellschaft hat am 12. März 1894 begonnen. t⸗Landsberg, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. [5314]

Handelsregister zu Berlin.

des Königlichen A 9 mtsgerichts I. 1sSgfolge Ler ügung vom 17. April 1894 sind am Fr pril 1894 folgende Eintragungen erfolgt: woflh unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9885, st die Handelsgesellschaft in Firma: mit dem ei cheffen & Brandt 8 Cetragern tze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Gesell chaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters . n Heandt erpetst 1 mann Heinrich Otto Scheffen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 862 des Otnmesreüisters emnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 25 862 die Handlung in FFfehns ii Scheffen & Brandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Scheffen zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister Berlin unter Nr. 25 859 die Firma: „Herrmann E. Meyer eschäftslokal: Dörnbergstr. 7) und als Inhaber der Kaufmann Her Eduar

7

unter Nr. 25 860 die Firma: E. Globig (Ges chäftslokal: Blumenstr

sind je mit dem Sitze zu

deren

. 79) und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Globig zu Berlin,

unter Nr. 25 861 die Firma:

„Hermann sübrahen. jr. (Geschäftslokal: Friedrichstr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Abraham zu

Berrlin

en G NR.

Der Kaufmann Carl Rudolph Richard Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der 85 1 C. R. Meyer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 689) dem Hans Christoph Waldemar Franck und dem Herrmann August Heinrich Ludwig Meyer, beide zu Berlin, „Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 351 des Prokurenregisters eingetragen

worden.

Berlin, den 18. April 1894. Köͤnigliches Abtheilung 89/90. ila.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 18. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 898, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Credit⸗Bank Actien⸗Gesellschaft 58 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1894 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst worden. Alleeniger Liquidator ist der Direktor Rudolf Frregin zu Wilmersdorf.

Die dem Andreas Greffel zu Berlin für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8560 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 18. April 1894.

Königliches Abtheilung 89/90.

ila.

Berlin. Bekanntmachung. 5136]

In unser Gesellschafteregister ist unter N 811 (vergl. Nr. 14 663 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I) die Handelsgesellschaft

in Firma 8 A. Möbes Nachfolger mit dem Sitze in Berlin und ber Zweignieder⸗ lassung zu Pankow eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oskar Prausnitzer, 2) der Kaufmann Felix Prausnitzer, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Berlin, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.

Bielefeld. Handelsregiste [4645 des Königlichen Amtsgerichts zu Bieles8. In unserm Prokurenregister sind am 7. April 1894

die nachstehend bezeichneten Prokuren von Amts⸗

wegen gelöscht:

Nr. 43. Die Prokura der Ehefrau Emma Oppen⸗ heimer, geborenen Meyer, zu Bielefeld für die Firma H. Oppenheimer zu Bielefeld.

Beürrenss 8 eee 8 zu

8 ür die Firma C. .Krüö

Bielefeld. 8 53. n Prokura 8 Fhefren Stern,

geborenen Röller, in Bielefeld für die Fi

nt e’- r. 65. ie Prokura der Ehefrau Hermann

Platt, Elisabeth, geborenen Nölle, zu We Perm für

die Firma Platt & Schultze zu Bielefeld.

Nr. 91. Die Prokura des Alexander Blumenfeld zu Bielefeld für die Firma Julius Isaac zu Bielefeld.

Nr. 101. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Niemann zu Bielefeld für die Firma C. F. Jung zu Bielefeld.

Nr. 103. Die Prokura des Kaufmanns August Georg Keune zu Bielefeld für die Firma J. H. Keune zu Bielefeld.

Nr. 146. Die des Kaufmanns Theodor Böckemann zu Bielefeld für die Firma Böckemann & Wessel zu Bielefeld.

Nr. 168. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schoel zu Bielefeld für die Firma Dr W zu EZX““ 1““

[5315]

Nr. 207. Die Prokura des Kaufm Fritz Bergmann zu Bielefeld für die Fhenn ”8 ris „Nr. 230. Die Prokura des Bernhard Ruben i Shsefen für die Firma J. Goldschmidt zu Biele⸗

eld. Nr. 231. Die Prokura des Freund zu Bielefeld für die ge 8 ; Nr. 246. Die Prokura des Kaufmanns L Littmann zu Bielefeld für die vnr L.* F. pund sHielgfeld 8 r. 3 ie Prokura des Fräulein Julie

Schlottmann zu Bielefeld für die Fi 2 Weinberg zu Bielefeld. G Nr. 348. Die Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Culp, Julie, geborenen Speyer, in 1 eten für die Firma Emil Speyer zu Biele⸗

eld. Nr. 372. Die Prokura der Ehefrau Johann Peter Meyer, Fminhe geborenen Giran Joh in feh für die Firma J. P. Meyer zu Biele⸗

Kaufmanns Oscar Firma S. Meyer

Bielefeld. Handelsregister 4780 des Königlichen Amtsgerichts zu Biel head. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1426 die zu Peirleseld und als ren Inhaber der Kaufmann Fritz Burgmann zu Bielefeld am 16. April 1894 eingetragen. 8

Bielefeld. Handelsregister 14781 des Königlichen Amtsgerichts zu Biel⸗ e18.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 577, wo die Firma Burgmann & Herzogenrath zu

Bielefeld eingetragen steht, zufolge Verfügung vom

16. April 1894 eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Bielefeld. Handelsregister 5140

des Königlichen Amtsgerichts zu Biellno.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 582, wo

f. Brüning zu Biele⸗

eld eingetragen steht, zufolge Verfügu

17. April 1894 eingetragen: 1 ö Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Bielefeld. Handelsregister 5139 des Königlichen Amtsgerichts zu Biel s d.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1427 die Firma Peter Böckem zu Bielefeld und als deren Inhaber der Schneidermeister Peter Böckem zu Bielefeld am 17. April 1894 eingetragen.

Bleckede. Bekanntmachung. [4773] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma:

F. Egge mit dem Niederlassungsorte Vorbleckede und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Heinrich Friedrich Egge in Vorbleckede.

Bleckede, den 11. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 4778

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 8 hiesigen Handels⸗Firmenregister unter Nr. 3, woselbst die Handelsfirma:

—Friedr. van Hauten mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf die in Bonn wohnenden Kaufleute Albert und Friedrich van Hauten übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 722 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

1 Friedr. van Hauten mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die sind die in Kaufleute Albert und Friedrich van Gesellschaft hat am 14. April 1894 ist ein Jeder der Gesellschafter zur 2 selben berechtigt.

Bounn, den 16. April 1894. 8

„Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Breslau. Bekanntmachung. [5137] 1 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2841

e von

1) dem Kaufmann Curt Riemer zu Breslau,

2) dem Kaufmann Hermann Lindner zu Breslau am 14. April 1894 hier unter der Firma Curt Riemer & Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 [5253]

Bruchsal. Handelsregistereinträge. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Nr. 9055. Zu O.⸗Z. 592. „Engen Helmle in

Bruchsal“. Inhaber ist Eugen Helmle, lediger

Kaufmann in Bruchsal; derselbe betreibt dahier ein

offenes Handelsgeschäft mit Spezereien, Südfrüchten

und Weinen. Nr. 9057. Zu O.Z. 593. „Phil. Fallert in

Bruchsal“”“. Inhaber ist Philipp Fallert in

Bonn wohnenden auten. Die egonnen und

ng der⸗

Bruchsal; derselbe betreibt eine mechanische Werk⸗ stätte zur Herstellung von Eisenkonstruktionen aller Art (Brücken, Geländer, Militär⸗Bettstellen ꝛc.) und ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Kautz, von Pforzheim ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Nr. 9058. Zu O.⸗Z. 594. „Gg. Ad. Kallen⸗ bach in Bruchsal“. Inhaber ist Georg Adam Kallenbach in Bruchsal; derselbe betre bt dahier die Faßdaubenfabrikation mit Holzhandlung und ist ver⸗ ehelicht mit Barbara, geb. Schuhmacher, von Kirr⸗ lach ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Nr. 9060. Zu O.⸗Z. 595. „Wilhelm Herr⸗

nann in Bruchsal“. Inhaber ist Wilhelm Herr⸗ mann, Kaufmann in Bruchsal; derselbe betreibt da⸗ hier ein ewerk mit Holzhandlung und ist ver⸗ ehelicht mit Julie Bertha. geb. Schober, von Pforz⸗ heim. Nach Art. I. des Ehevertrags vom 5. Oktober 1892 werfen die Brautleute je 100 in die Güter⸗ gemeinschaft ein und schließen ihr übriges gegen⸗ wärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück verliegenschaftet von der Gemein⸗ 8” aus.

„Nr. 10 050. Zu O.⸗Z. 596. „Fr. Jahraus in Bruchsal“. Inhaber ist Friedrich hbr⸗ in Bruchsal; derselbe betreibt ein offenes Ladengeschäft mit Herrenkleidern, ist verehelicht mit Eva, geb. Frommer, von Germersheim ohne Errichtung eines Ebevertrags und hat seinem Sohn Max Jahraus

I 1 Nr. 10 051. Zu O.⸗Z. 597. „Karl von der Heidt in Oestringen“. Inhaber ist Karl von der Heidt in Oestringen; derselbe betreibt ein offenes Handelsgeschäft mit Spezereien und Lederwaaren und ist verehelicht mit Adelheide, geb. Förderer, in Oestringen ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Nr. 10 052. Zu O.⸗Z. 598. „R. Ries in Odenheim“. Inhaber ist Remigius Ries, Kauf⸗ mann in Odenheim; derselbe betreibt ein offenes

Ladengeschäft mit Spezereien und Eisenwaaren und

ist verehelicht mit Bertha, geb. Lutz, von Tairen⸗ bach ohne Errichtung eines S. Nr. 10 117. Zu O.⸗Z. 599. „Albert von Büren in Heidelsheim“. Inhaber ist Albert von Büren in Heidelsheim; derselbe betreibt eine Kunstmühle mit Mehlhandlung und ist verehelicht

mit Katharina, geb. Kammerer, von Stein; nach

Art. 1 des Ehevertrags vom 15. August 1883 werfen

beide Theile je 100 in die Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige fahrende Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt

rd.

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8

Nr. 10 178. Zu O.⸗Z. 69. Firma Gebrüder Baer in Untergrombach. Der Gesellschafter Isaias Baer ist aus der Gesellschaft Gebrüder Baer in Untergrombach ausgetreten und ist an seine Stelle Berthold Baer in Untergrombach als vn güni haf⸗ tender Theilhaber der Gesellschaft eingetreten mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen. Berthold Baer ist verehelicht mit Karoline, geb. Strauß, von Michelstadt; nach Art. I. des Ehevertrags vom 13. März 1894 schließen beide Theile ihr Vermögen von der Gütergemeinschaft aus und werfen nur je 50 in die Gemeinschaft ein.

Bruchsal, den 10./11. April 1894. 1

Großherzogl. Amtsgericht. Bechtold.

Bückeburg. Bekanntmachung. 15162 „Im FKandelsregister des unterzeichnelen G.5162 ist heute zu den Firmen Geschwister Gallmeyer (Bl. 54), Eschmann & Trapmann (Bl. 35), Carl von Vorries (Bl. 29), W. Siebe (Bl. 11), Wilhelm Sander (Bl. 25) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bückeburg, 12. April 1894.

Fürstliches Amtsgericht.

Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit I. von Hinüber, Landrichter, k. A.

1 [5138]

Bützow. Zufolge Verfügung vom 14. April 1894

ist zur Firma Carl Vaal Nachf. hieselbst Fol. 89

r. 85 des Handelsregisters eingetragen:

Kol. 5. Nachdem der frühere Inhaber Carl

August Paul Schneider zu Bützow gestorben, ist die Handlung auf dessen Wittwe Caroline Schneider, eb. Gentzke, und dessen durch den Gastwirth Kühl evormundete minderjährige Söhne August Paul Georg, Carl Wilhelm Ernst und Paul Helmuth Otto, sfämmtlich zu Bützow, durch Erbschaft über⸗ gegangen. 3

Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Gesellschaft welche vom 21. September 1893 an begonnen hat. Das Recht der Vertretung der Gesellschaft wird von der Wittwe Schneider und dem Vormund der minderjährigen Geschwister Schneider nur gemein schaftlich ausgeübt. 1.

Bützow, 17. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 15157] Nr. 1957. Firma Deutsch⸗Holländische Mar⸗ arine W H. Schwardtmann & Cie. in

assel.

6