8
Diese Firma hat in Hannover eine Zweig⸗ 1) der Kaufmann August Reinicke zu Essen, 2) Versicherung gegen die Gefahr des Land⸗ und] getreten. Die demselben ertheilte Prokura ist dadur Köpenick. Bekanntmachnng. 1p154] berger d “ “ niedeese errichtet, “ laut Anmeldung 2) der Kaufmann Friedrich Landskron zu Essen) Wassertransports auf alle zum Transport geeignete erloschen. Offene Handelsgesellschaft. 1 9 In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich “ “ Seheneset 1 In die Gesellschaft sind eingetreten: vom 7. April 1894 am 9. April 1894. ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Gegenstände. Göttingen, den 14. April 1894. r. 33 vermerkten Aktiengesellschaft „Anton & worden. geschäft eingetragen ) der Gutsbesi
Ausgenommen von der Versicherung sind solche Koönigliches Amtsgericht. III. Alfred Lehmann, Actiengesellschaft“ zu Verlin M.⸗Gladbach, den 14. April 1894 farhstedt Gutsbest 5 8 . ’ esi
8ebc ” L; 1ch. Abtheil 4 En 88 des Ghesflechaften K Schäd welche während eines Krieges durch mili 1““ mit der zu unserem Bezirk gehörend 3 Königliches Amtsgericht. theilung 4. (Landskron zu en fortgesetzt. Eingetragen am Schäden, welche während ei r. 8 mit der zu un Zezirk gehörenden Zweignieder⸗ Königli . 1“ 1aneeh eeeh e ““ “ vnn “ “ W“ ö“ i. Schl. In unser Firmen 1789. laff 8 erschönweide heute Folgendes ein⸗ 8 Könügfiche Amtsgericht. 1V. Nhrdf r Gutsbefiher Ernst Herfurth in Oöbhausen⸗ Die unter Nr. 432 eingetragene Firma R. Ba IZr “ egeln entstehen o . 8 e 1 n . — ⸗ Ne 192. Fichnen Cartssgenler in Castel— Le 8eBurch Beschlißß der Geeralversammlung voms e. . (9166) do) der Gutsbesitzer Adalbert Kuckenburg in Nems. Sangerhansen ist erloschen. Nach ö März 1894 a. Ableben Essen. Ruhr. Handelsregister 4786] bebens sind. 1) Bei Rr. 294, woselbst die Firma H. Scholz 23. Dezember 1893 ist der § 10 des Statuls 8 Nemmünster. In unser Firmenregister 6 1 85 “ Laufende M 8 dschaftsregister; des bisherigen Firmeninhabers Kaufmanns Carl des Königlichen Amtsgerichts zun Essen. ; Die Gesellschaft kann auch Rückversicherungen ge⸗ eingetragen ist, der Vermerk: ändert worden. Danach beszeht der Vorstand aus heutigen Tage eingetragen zu Nr. 125 betreffend die 5) der Gutzsbesitzer Rudolf Wölbeling in Nemsdorf irma d Gesellfä 18. Weiler ist das Handelsgeschäft durch Erbgang auf In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 die währen und solche nehmen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den mindestens 2 Personen, kann aber vom Aufsichtsrath Firma Ernst Wagner in Neumüm ster: 6) der Gutsbesitzer August Blödner in Nieder⸗ 18 der Gesells schaft. R. Baumann. dessen Wittme B“ geb Hecht hee Firma Reinicke & Landskron und als deren In. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr auf Bleichereibesitzer Bruno Scholz zu Greiffenstein auf 3 Personen erhöht werden. Die Firma ist erloschen. ““ schmon, V 8 Fasi 8 Egjelschaf tn Sangerhausen. egangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ haber der Kaufmann Friedrich Landskron zu Essen eine bestimmte Zeit beschränkt. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Der Kaufmann Max Benjamin ist aus dem Vo Neumünster, den 16. April 1894 7) der Gutsbesitzer Cwald Dinsel in Nemsdorf Rechts erelastfngh “ ührt. Die für dieselbe eingetragene Prokura ist da⸗ am 10. April 1894 eingetragen. Die Bestimmungen über das Grundkapital sind Bruno Scholz fortsetzt. stand e 8 Königliches Amtsgericht 8) der Gutsbesitzer Otto Dauderstädt in Göritz, hat am Tenes biistg er Geselischaft: Die Gesellschaft durch erloschen. nunmehr in den §§ 5 und 6 enthalten, welche 2) Unter Nr. 308 die Firma Bruno Scholz zu Köpenick, den 16. April 1894. 8 8 Gutsbesitzer Richard Dauderstädt in Göritz, Die Gesellschaftrs Raphael B “ hütt Anmeldung vom 12. April 1894 “ 8 .l9 o lauten: 68 Hretffegsein 2es fis dernn önhaber der Bleicherei⸗ Königliches Amtsgericht. 8 [5167] 19) vns Gütshesiber in Feens “ Kaufmann Paul Baumann in Geneee. am 13. Apri 8 In der Generalversammlung vom 10. 3 8 volnt, 1 b — . euss. 1 14 88.. 1 in Barnstedt, angerhausen, 1 Cassel, den 13. April 1894. 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen 2. Vorstands⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Freiffenberg i. Schl., den 14. April 1894. Kulmsee. Bekanntmachun sblb] Nr. 218 Fn 5,8 ö gt 28g bei 312) Gutsbesitzer Theodor Lautenschlaeger in Prnhüass Areng ha ürgehen 1 igliches Amtsgericht. Abtheilung 4. mitglitds Fäamg dilbelm 8“ zu bö der Fünfftn halb Millionen Gulden gleich 9 428 580 ℳ, Königliches Amtsgericht. Füer 113 g 188. 83 “ Sʒ a Folgendes ein⸗ 8b “ “ w g I. 8 “ ofbesitzer Christian Clausen in Fröslee als 2. Vor⸗ ge eilt in “ 11 3 3 April 18 ie in K — Das Hand häft j 85 ernt Muller in Querfurt, “ 9 8 i42] ehsseitgts eeeeehe a.hse ca eenane heegchah e ghtt,. egeee erenee Hekerzinasheng, ptt. 1 denhe ens hege e fsmkemsee hestebende Handels, Bapde dandelsgeschastsats “ F““ 19 t, Sehleswig. Bekanntmachung. 15179. 1 . 2 eierei gewählt worden. siede zu Eintausend Gulden gleich 1714 ℳ 29 ₰, Ir 8 bei der seere Ween welcher dasselb “ . 8& ““ zbesit w ge nedrich Eßbach in Querfurt, unser Firmenregister ist heute bei i be der hu“ Ce. Flensburg, den 11. April 1894. .2) Dreitausend auf Namen lautende Aktien Litt. B., hüt. Nr. 39 eingetragenen [Sberschlestschen Eeana cecbent ge ea emna Eulmser'er Cssig Neneh oies, Lehi Tr Jench ckabet Schnura öö Willibald Rötscher in Querfurt. wofelbst die in veepegif ntis kgoeh e. . Schywarz“ vermerkt worden, daß die Hauptnieder⸗ zum Umt langt. 1 Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Kulmsee, den 14. April 1894. .2** Firma „Robert Schnura Nachfolger (Egon ö“ ie in 6 vois beeero lassung 5. Berlin aufgehoben, die Zweignieder⸗- Flensburg. Bekanntmachnng. [5148] bum ““ 6 lung vom 28. Februar 1894 ist die Firma 88 Königliches Amtsgericht. Fersteffeh. Bngbändten enn defsahn Rren Luerfur t. Bekanntmachung 8 [517 J ti 2u gehodend corrig 8 8 8 5 e . 8 .
lassung hier zur Hauptniederlassung erhoben und In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, wo 9 8 je ist eine worden. b - vie ee 517 b 1 der Sitz der Gesellschaft nach hier selbst die zu Flensburg unter der Firma: h“ “ *Die selbe heißt jetzt: “ eingetragen worden. Ie unser Phehss otte ist heute zufolge Ver⸗ “ den 16. April 1894. (Joachimsthalerstraße 10) verlegt ist. „Flensburger Privatbank in dundert Gulden gleich 312 ℳ 86 ₰ auf die Aktien Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fabrika⸗ Liegnitz. In unser Firmenregister ist . . hiür gceri “ 1“ 5 8 fell. “ E.
“ — 3 “¹”“ steht, in jäte 4, von 1000 “ tion von Lignose, Cö“ für Armee laufender e die Firma Louis Grand und önigliches Amtsgericht. schaft in Querfurt, in Spalte 8ee den . 1b 8 ayer. 9 eicht. . b 1 1 eich 171 ℳ 43 auf die Aktien Litt. B. von un arine. ls deren Inhaber der Kauf 1 1 50 In, der Generalversammlung der Aktionäre vom 900 Gulden geleistcf; der Restbetrag ist gedeckt durch Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1894 Elberfeld, 1““ ö11““ r “ eehcag. “ nrgie ProFare des Administrators Wilhelm Moock Schöni 15185 795141] F hh 8 u ist 1“ Feuh⸗ Ausstellung und Uebergabe eines in Frankfurt am 12. April 1894. 8 Ort der Niederlassung: vom heuti ger . ö Verfügung-und des Fabrikdirigenten Hermann Räck⸗ “ Nehencehhcee Iit In unserm Handelsregister für Charlottenburg. In unser Firmenregister ist ö’ G“ 11“ Pccg a. Main domizilierten, bei Vorzeigen zahlbare/ Groß⸗Strehlitz, den 12. April 1894. auptniederlassung zu Elberfeld und Zweig⸗ Hafermalz 6 1 &.. 8 8 die Firma A. Querfurt, find erloschen. in A tengesellschaften ist heute die Band 1. Blatt 1 heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Tö Stadteatbe Wilhelm 5 Lh g . Se btaufengbretzundentämund⸗ Königliches Amtsgericht. zu Liegnit, zufolge Verfügung vom als deren unpbaber der SGrceete e sech ung Querfurt, den 11. April 1894. faprik Eogin genehcesellgast „Fetien 1 „A. Lutter & Co“ vermerkt worden, daß das Kanc. d, 5 u “ 7 iebenzig Mar ₰ beziehungsweise ulden heae ta eta e bar 4. April 1894 am 4. April 1894 eingetragen worden. Große daselbst ei 8 Königliches Amtsgericht. II 1 gen, nac 2„ 8 u“ 2 Danielsen der Kaufmann Johann Friedrich Christiansen . üb dertfü d 5257 Hepe Apr; e dase eingetragen. 8 9 8 selbe zum Zwecke der Umwandlun Gesell Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann in Flensbur e öI“ 1 1 bei Litt. A.⸗Aktien und über Sechshundertfünfund⸗ [5257] Liegnitz, den 4. April 1894. 8 8 Nordhausen, den 17. Apri . “ in Zwecke nwan g in eine Gese . . sburg als Ersatzmann des Vorstandes gewä WL11““ sweife 400 Gulden beit Heidelberg. Nr. 17910/919. a. Zum F 8 Königliches “ Lohausen, den 17. April 1894. schaft mit beschränkter Haftpflicht durch Gesellschafts Paul Ulrich zu Charlottenburg übergegangen ist, vbrben b . achtzig Mark ₰ beziehungsweise ulden be 1 . . /919. a. irmen⸗ önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Abtheil g 797 beschluß vom 5. Ma zst 5 Fi führt. — Litt. B.⸗Aktien. register wurde eingetragen: 1 8 Pt. Abtheilung II. Rastenburg. Bekauntmachung. [5176] uß vom 5. März cr. aufgelöst ist, gelöscht. eeradesselbennter “ C Flensburg, den 11. April 1894. 1 Der Verwaltungsrath, welcher nach § 24 des bis⸗ 1) Zu O.⸗Z. 609 Bd. I. — Firma „Friedr. Nordhausen. Ber “ Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts B2ns “ ist heute in unserm Handelsregister Nr. 500 die Firma „A. Lutter & Eo“ mit dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. herigen Statuts „den Aufsichtsrath beldete, ist weg⸗ in scher Lübbennu. In unser Firmenregist 85 Die dem Fanfean hi G Nr. 6 Kolonne 4 folgende Eintragung E“
8 8 w,. —— . 11“] 8 egh⸗ 99); tsrat ter dieser Benennun Obige Firma ist erloschen. “ - nregister n . “ d 8 e n vorden: 8 öö 8 rik Söllingen, (S rdaße 40) ei den. t Ir. . Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ Wow“ in Heidelberg: 18“ 5 ierse heilte 8* zus elschafter und der Generalversammlung der Kom⸗ ; se, in Söllingen eingetragen worden: CECEE1131““ venen 891 die girma⸗ ; „ sichtsraths 1 einem “ von denselbe. —Inhaberin ist Albertine Bohler Wittwe, geb. ; E. G. Vogt h G 88 1“ unter Nr. 31 unseres Pro⸗ manditisten vom 21. März 4894 ist die Kommandit⸗ Gefühchen ist gegründet durch gerichtlichen
Königli K. ggericht. Abtheilung V „C. J. Christensen ernannten Mitgliedern. „Bei mehreren Vorstands⸗ Gäß, von Freiburg, wohnhaft dahier. mit dem Sitze zu Vetschan permerkt steht: Ffurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. gesellschaft auf Aktien „Ostpreußische Handels⸗ Vertrag vom 5. Dezember 1893. “] in Flexaevnrg pn; aleg geren t be de Fheng mitgliedern zeichnen, je zwei derselben gemeinschaftlich . 3). Zu L.⸗Z. 460 Bd, IL.: Die Firma A Peage h. “ wen Frufprann Noneshausär, nng. ehnrienahs II Nühren hemühl von Lnsowi et Ce⸗“ in eine Hüehatistend 8o11“ mann ristian Jens Christensen in Kopenhagen milglebern, üna“ in Bei . 8 utz zu Vetschau — früher in Berlin — Sgericht. heilung II. tie er Firma: rikation.
e— eingetragen worden 1“ dt G“ der Generalversammlun ist Fendecheriin Knösing von Linden⸗ verpachtet, welcher dasselbe snaer 6 v „Slecahie Cante seanchen Neumühl Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt “ gr19 8- 111“ “ 6 de 1 Nüas. luna III geschieht bG ö“ Ausschreiben 18 thal⸗ wohnhaft dahier, verheirathet mit Katharina II 185, —.e8t 5 “ Lutz“ führt. 9 Gesegsercentmachung. t 1091691 w Aetien⸗Gesellschaft'⸗ . 8479 8½ kapital ist 8 . 8 — Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. S9 F 8.,hns. 1 dIg eha⸗ F. . 1) Nr. 60, früher Nr. 29. Uschaftsregister ist unter laufende umgewandelt. ieses Stammkapital ist in der Weis des ters) eingetragen worden. [4937]]auch den Zwech der Generalversammlung (die Tages⸗ Neumann Wittwe“ in Nußloch —: 3 Hufmann Edmund Lutz zu Vetschau. Firn d Gesell . bestandenen Gesellschaftsvertrages vom 20. Januar Er aufgelöften Attiengesellschaft, Aktien⸗Zuckerfabrik
Obige Firma ist erloschen. 3) Ort der Niederlassung: . er esellschaft: Geschwister 1872 und aller Nachträge desselben ist unterm Pollingen, waren, den auf ihre Aktien entfallenden 5) 21. März 1894 ein neues Statut errichtet. Antheil an dem Vermögen dieser aufgelösten Aktien⸗
Charlottenburg, den 15. April 1894. Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister ordnung) bekannt zu geben.“ (§ 28.) erlo Vetschau Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ist heute eingetragen worden: Ueber die Form, in welcher die von der Gesell⸗ u O.⸗Z. 461 Bd. II.: Die Firma „Karl h 8 3 II. 8 z9in; Zxens⸗ 6 rut 1 S 1 8 osten 11“¹“ Fol. 135 als Firma: . schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sind Schorr in deheng; 8 4) ““ 1 archgeperbältnisse der Geselsschaft sensen des E ist die Fortsetzung Whällchaft, n Ftanpenkapital⸗Einlage in die neue Cöthen. [5152] Edmund Schneider Knopffabrik nunmehr Bestimmungen in den §§ 38 und 39 ent. Inhaber üist. Karl Schorr, Kaufmann hier, ver⸗ Lübbenau, den 9. Npril 1891 8 8 1) Fräulein Emilie Moeschler mandit⸗Gesellschaft 5 Akti 1. Zu Geschäftsführern sind bestellt; 11 “ “”“ Frankenhausen halten. Diese lauten “ Cht, “ 8— SSceep. vaeh gr. 66 Königliches Amtsgericht 2) Fräulein Anna Moeschler, noch zu rwerhenden Gransfünchehe nücn 1 Wen 1) der Fabrikdirektor August Kleemann zu . 84 es Handelsregisters i ie Firma und als Inhaber: 2. 1893 8 16 8 Frsle . 8 Grund 1 b ⸗ u“ m F Peesnia. in 18 als deren alleiniger Kaufmann Edmund Schneider in Frankenhausen; Alle Bekanntmachungen, insoweit solche nicht nach Eheleute den Betrag von je 40 ℳ in die Gemein⸗ Lübeck. di⸗ Befellicha enes werthum g der erzeugten Fabrikate sowie der An⸗ und 2 18 Fn spektor der Gesellschaft, EInhaber der Kaufmann Paul Wasnick in Radegast und Fol. 136 als Firma: den Bestimmungen dieses Statuts in den §§ 7, 8, selten und schließen alles übrige Vermögen von Eintra ungen in das Hanbelöresi. 1 Eingetragen vI“ Megennen, Produkl 8 “ und sonstigen 9 — Sen. Wilhelm “ fUübhaselbst eingetragen worden. 1 Gustav Rummel in Frankenhausen 13, 14 durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre derselben aus. 2 “ WrIW“ lsregister. am 5. April 1894. Lfr. gung “ zukten der Landwirthschaft. 1 Kabel daselbst, Cöthen, den 18. April 1894. nund als Inhaber: 1 zu geschehen haben, erfolgen durch die gesetzlich oder 6) Zu 0.3. 462 Bd. II.: Die Firma „M. 8 ö“ Po (gez.) EFfr. Sl. gen. ““ Der Geselschaft ist Neumühl bei Rastenburg. 9 “ Herzoglich Amtsgericht. “ 5 Kaufmann Gustav Rummel ant 1 sshhsstaatgane⸗ “ Ih Hetdarhfrs 8 h11“ . gge. Oebisfelbe, den 8 Apri 18g. 3 “ ddder aghese 1 Este st nneschräntt. .“ Diese Mitglieder der Geschäftsführung S 1 8 i enhausen. unter der statutgemäß verordneten Unterschrift mittels der ist K M 5 e hier. ist; Fr J“ 1 Könialic “ 8 “ s Wahlv timi “ 3 Fronen änfen fe6s 17. April 18919. Einrückens in: 1 1 1 “ Der Ehevertrag desselben ist bereits unter O.⸗Z. 285 EC1“ guf bis Alatt 1747 kngeae. Königliches Amtsgericht dem auf 8 000 78 festgesetzten Grundkapital der fthmsiert B Danzig. Bekanntmachung. [4784] Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Bd. I. des Gesellschaftzregisters veröffentlicht. übergegangen; g. Heinr. Bröcker oldenburg i. Grossgh. [5168] jerslbet und ist in 199 wanditgeselschaft auf Aktien Mitglieder der Ge üftsflhlschaf erfolgt durch zwei In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1906 Wißmann. 2) die Frankfurter Zeitung, t 2) Zu O.Z. 285 Bd. II. — Firma „Herm. auf Blatt 1747: Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Jede der von 89 nige “ Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte auf Aktien ausgegebenen 450 Aktien à 1000 ℳ gilt Zeit nicht beschränkt. 8
die Firma Gustav Meinas in Danzig und als 1 3) die Karlsruher Zeitung. Hebert⸗, in Heidelberg —. viakerinen G. Die Firma Heinr. Pogge Na 1 t 8 8 . 8 81 F 92 - 0) 2 8 3 in⸗ Firma A ) 8 böisbe 2 7 * „ einr. 2 ö 2 . deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Meinas Sollten die unter 2 und 3 genannten Blätter ein Die Firma ist auf die Wittwe des bisherigen In Bröcker. 3g chflg. H In das Handelsregister ist heute auf Seite 281 fortan zu unverändertem Betrage als eine auf den Schöningen, den 18. April 1894.
In! b 1 N5150 gänglich ser ie B So Hock, hier üb isteeingetragen. ehen, oder nicht mehr zugänglich sein, oder die Be⸗ habers, Johanna, geb. Hock, hier übergegangen. Or ; . 279 ter Nr. 47: 1 2. S. ; 1 1 2 ; dasclbstezingh Utbebenfalls heute in unser Prokuren⸗ 1“ . In das Handelsregister auntnachungo ablehnen, so t 82 zur ö 99n2n 8 S 8 II.: Die Firma „Joseph v“ Bröcker, Kauf 1“ 78. Pbebeer ies Slchen⸗ S 11““ Ferngeselschat und M b“ egister sub Nr. 912 die Prokura des Kaufmanns 9* 5 h je Fi b ordentlichen Generalversammlung, welche mit ein⸗ Fischer“ in Heidelberg. 8 “ in Lu 1“ es Firmeni 3 is e 1
8 “ 8 da 1 rebencnh 12 241. Otto Lindheimer. Die Firma ist er⸗ facher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestmmen Inhaber ist Biktualienhändler Joseph Fischer hier, 1 Fübhc CC16“ S. b. des Firmeninhabers ist heute Pro⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen) e“ Firma eingetragen. oschen2 öö & Becker. Unter dieser Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ verbelrathet geb. Ernst, von Mittel⸗ tragenen jetzt erloschenen E11““ 1894, April 13. dem eeBeKestere e es. Lö 88 6 Handelsregiste „ 195184] Danzig, den 11. April 1894. v1A“ iker Friedrich Adolf- Anzeiger. 8 h“ ührt. 8 alige Verösfentlichung; die Be es Königli 1 Königliches Amtsgericht. X. Ehens Hacen dieg escgen “ eriat Bftere EE11“ durch 5 Geset 8 8* 8,3 103 Bd. II. — Firma „Fr. Gellert“ 95— ce, den 18. April 1894 Harber 1 1 G ““ Leesseng scch narssgeriches, Stegen An “ “ 9 il oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur in Heidelbeg vbe“ Posen. . 8 1II1II 55 chung neg — Elberfeld. Bekanntmachung. 15145] ““ vuuöu²*“] 5 einmaligen Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ h Buftn ist anf Ai. iciere 26 bisherigen In⸗ Das Amtsgericht. Abth. II. In unserem LE ist heute 181gse 11““ 14“ g den Sher 8 Paüfcbäster “ 8 8 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, 12 243. Carl Dithmar. Die Firma ist er⸗ lättern. abers, Justine, e „Kuhn, hier übergegangen. Nr. 392 eingetragen worden, daß die Handelsgesell⸗ Blatt⸗ d dem Versammlungstermi b Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit d woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Sitz’ , 12,243. 0. . 1’ b. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen: L [5161] schaft Hofbuchdruckerei ve. 1 Ce. mn 17 Toge egen. esaenmrangs ermns mnt. .. ́0 vö zu ö1“ ö zu Emma Blum. Das Handelsgeschäft ist tamen den HB fih an 15 Z2 8549 ö Firma „Jos. Hol⸗ ege. Bei Nr. 6 unseres Firmenregisters 1 des Geelschasecernen EE, u 17eeae sgen. besteht aus einem Mitglied 82 Gelihr Frtedrich otsdam und Spandau vermertt ste eingetragen ““ 1 8. . 8 - tatu kittheilungen und uflor erung in mittels L 2⸗ berg —: 8 eingetragen: 1) Carl d. s 8 ; 1 †f r. i r ister 8 8 wgen “ Awflcdin 8 “ ve eingeschriebener Briefe an die Aktionäre zu erfolgen. Der Theilhaber Josef Holland, Kaufmann hier, Das bisher von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm ) Far Rrestel. (Diee torh Sen 85 dus e. Mitgliedern 388 Agrür 48g4,n Zu Rixdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Wilhe t See Eielka fn 8 f rtführt f haben, dient der Posteinlieferungsschein als Nachweis ist verheirathet mit Hedwig, geb. Dessauer, von Boker zu Niedermarsberg ebendaselbst betriebene Prokura dergestalt ertheilt hat, daß jeder von beid Har⸗ ö Aufsichtsrath. kann die 8 Elberfeld, den 16. April 1894. see gssete ee Frör v 8 erfolgten Mittheilung und respektive Auf⸗ Fiidingssehd Nach. 8 . “ 4.egh S hege thssunter der Firma F. W. Becker ist allein zur Vertretung der Firma defagt ift “ eshen Fher 15182] Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eb E . forderung. ischofsheim, den 14. März 1894, haben die Ehe⸗ al Einschluß der Firma durch Erbgang an dessen Posen, den 13. April 189. 8 Ureö “ r. ine oder Sömmerd s iter i Inhaberin), Prokura ertheilt hat. Zu § 38 wird b kt, daß die §§ 7 und 8 die leute das Geding der Verliegenschaftung gem. L. R. ohn, Kaufmann Friedrich Wilhel⸗ 88 8 8 sen, den 13. April 1894. für einen im Voraus begrenzten Zeitraum bestellen · erda. In unserem Gesellschaftsregister ist ¶·Q·2êQCʒ 1 12 245b. Pickardt & Co. Unter dieser Firma „„,Zu § 38 wird bemerkt, die §§ 7 und 8 do ding Verlieg 2:m. 3 zann Friedrich Wilhelm Becker, über⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Solche Stellvertreter werden für die Dauer ih Thätig⸗ bei der unter Nr. h eingetragenen Handelsgesellschaft [5144]] 1r. g. dges⸗ 86ll;. Aufforderung an verziehende Aktionäre zur Sicherheits⸗ S. 1500 gewählt. segangen, welcher das Geschäft unter unverändert W““ t Wirali 8 Nr enerrer 7 1 8 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist d dnbtese Ine Zveigntsgerlassung der 2. leistung der in § 6 bezeichneten Wechsel und die 2) Zu O.⸗Z. 285 Bd. I. — Firma „M. Gerns⸗ Firma zu Niedermarsberg fortführt. 8 Posen. Handelsregister [5170] E1“ de Der Vorstand zeichnet R S 8 bei der unter Nr. 1194 eingetragenen Firma Metall⸗ . leich 9 1 ng am 9. April Mittheilung an Aktionäre wegen Einlösung der bei heimer“ in Heidelbeg 5ä. Marsberg, den 13. April 1894. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 2959 8 “ 5 füß 88 Gesellschaft in der Weise, worden: 6 “ Werke Bruno Schramm 66 ane in ein⸗ 1891 111“ gegründet 1 Auff Werchsel, 8 8 1 und scest is afrenditssselschaft t ausgelis. 1 vgern. “ dee 111“ Schwer⸗ fes 1“ Fegrne schafg ü durch den Tod der MWittwe des getragen, daß die Hauptniederlassung jetzt in Ilvers⸗ worden, welche ar 10 April! J. begonnen hat ie Aufforderung von unsicher werdenden Aktio⸗ schäft ist auf den bisherigen Theilhaber Maier Gerns⸗ ““ sseuz und als deren Inhaber der Kaufmann Sally kuristen resp. der Direkt⸗ d ein S r Buchdruckers C. A. Knacker, Anna, ge an 8n .Am “ “ b 1 2 habe 1 9 2 ich g. A. er, „geb. Adam, auf⸗ gehofen und die Zweigniederlassung in Erfurt ist. b IrGDis nären wegen Sicherstellung betreffen. keimer übergegangen, der solches unter der gleichen Hünh 5 rektag in Schw “ 8 y wkesp. der Direktor und ein Stellvertreter welöst⸗ 4 Ferner ist in unserem Prokurenregister unter E11 sd der Kghftnoöngs gar dehiee rdt zu- Frankfurt a. M., den 18. April 1894. Firma fortsetzt. 1 8 Kaisert. 8. nre dgsss Are gi 1eg 9 “ dh hagt .““ 8 19 Unterscheifte binzufügen. gelöft. i vntes N. 19 de he. . .. — e fa 1 F gt: “ 112 246. Ramspeck & Schnell. Unter dieser Königliches Amtsgericht. IV. Heidelberg, 1e. Ahrit.1890 fälnter Nr. 327 3 and IV des eh es Königliches Amtsgericht. Abtheilung 59 EEbö Handelsgesellscheft Gebrüder Knacker 1”8b ezeichnung des Prinzipals: der Fabrikant EE Friedri 842 5. 21 ist heute die Fi ürder ie Mitgli 3 e. * Sitze zu Sömmerda ei p z0 Besachnung güe st.m, ahewerr. Wrur Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet. NESn g erfan hementrectcer ft geutg beß hen “ H5255] 1 vleschnamigen Firma Nr. 135 Vand 1 ö wctbie eme eselschaftarcbiser ist bei Nr. 109 b. Renkier 18 8. Sa 1ee der I“ Karl Knacker zu e b Dieselbe hat am 10. April J. J. begonnen. 8 ö“ 16“] um Firmenregister ellschaftzregisters — hier eingetragen worden oferbst die Aktiengesellschaft „Provinzial⸗Actien⸗ c. Konsul E. C. Hay aus Königsb öͤmmerda. Schramm. 8* DMü-2 ieser Firma merkt worden, daß in Züllichan eine Zweignieder. Heidelberg. Nr. 18 109. Zum Firmenregiste 1 nann in bank des sch 6 mik ; 1— IETTEEEööö““ Jeder ders ist perrehtt ; ersgehofen mit Zweigniederlassung in Erfurt. gf ; vehg. ; vorden ist. b 8 1 O.⸗Z 658 5 „L. 8 iv J. 2¹ eingetragen wo . 18 F 7 “ . streten. 8 Perwesang auf das Firmen, ader Heselschafts. ein zase gavaskaslun pattnisgnter Schülblänte, Frankfart 9. O., 17., April 189. Heibenerg: Bens füszatee und etcsach Vanig eisgergen e. gär hie Bansddem, 1. Jpeil bis um 30. Sep. eoftenburggszenee npenh leha, Sömmerda, den 17. April 1894 ö1ö11 und Sitze C A Kapferer Dem hiesigen Kauf⸗ Koönigliches Amtsgericht. Abth. II. Die Firma ist auf den ledigen Kaufmann Jacoh v 111“*“] esellschaft über⸗ tember 1894 sind in den Vorstand: e“ Königliches Amtsgericht. Bezeichnung des Prokuristen: Frau Klara Schramm, ann Eduard d'O. ville ist Prokura ertheilt ———— 1 Hübin ger hier übergegangen. . 1ℳ Mülhausen i Els., den 16. April 16 1) der Stadtrath Michael Herz zu Posen v1“ 8 8 ö“ 1119249. M. & C. Ulrrich. Die Handelsgesell. 14791] 129 9n.1.,,16 E“ Sctretariat des Faiserlichen Landgerichtt. 22) der Stadtrath Herrmann Bielefeld daselhst, enirn (mMeckl d1⸗79 XX“X“X“ rAönigliches Amtsgericht. Abtheilung N. 8 ist dc eine Liquidation findet nicht statt. I . hiesige IoI ist bige Firma ist erloschen. “ 4 Welcker. 8 31 Miz e vom 1. Oktober 1894 bis zum des hiesigen Qsena dr dns Handelzrggiste Stadtilm. Fol. 105 des hiesigen H418! vEe. Frma 2. ver, gen n 1 Die Prok En 1 ide. n 18 ⸗& Me 98 vgn, „Georg 3) Zu, O⸗Z. 464 Bd. II.: Die Firma „J. Hülhausen f. EI 1) der Ober⸗Ingenieur Carl Benema Firma F. Kröger in Völkshagen zufolge Ver⸗ registers ist zufolge Angeige vom 29. März und Be⸗ Erxleben. 11 [51461 des Morj Wenter cf 5 ö“ Ine den dehe des Gee Schmidt Strasser“ in Heidelberg: Josef Strasie des Kaiserl Leee. Sas berhicber. 18980 2) der Rentier Gustav Kronthal daselbst⸗ “ ügung vom gestrigen Tage heute eingetragen: 5 heutigen Tage die Firma: . 8; re., 7 . 2 en. 4 2 5 2 — 9 8 8 Mö 89 8 . . 4 2 8 4 8 2 ; 4 . 1 8 In unserem Firmenregister ist bei der unter Frankfurt a. M., 14. April 1894. Fieselbst setzt dessen Wittwe Lisette, geb. Bleckriede, öö ist der ledige Kaufmann Jose Unter Nr. 47 Band V. des Gesellschaftsregisters und zum Stellvertreter aller vier Vorstandsmitglieder — 8 Snn sene 1“ Peer nheh. Mürkeheense Peühehe⸗ 1 . 1894. 2
Nr. 24 eingetragenen Firma: Köniali 5 . 7 8 11 8 3 ; 3 . heute di der Justiz⸗Rath Orgle —n ls dere gliches Amtsgericht. IV das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Z. 757 4 a „C. F. ie offene Handelsgesellschaft unter der rgler zu Posen vom Aufsichtsrathe rot dt ei - . 4) Zu O.,Z. 757 Bd. I. Firma „ Firma „Gebrüder Steinthal“ hier, begonnen delegiert worden. Großherzogliches Amtsgericht. bothe 1n f ene sen,. vaß
H. J. Dresch, Götti den 14. April 1894 itz E „ 1 6 folgende Eintragun “ ngen, den Le e. Bürkel“ in Heidelberg: am 7. s v 11“*“ 15149] Königliches Amtsgericht. III. Virge Fhnne in eeschen. . ee sgenter “ Pe sann geaeiögr 1“ 1 Rudolph Morgenroth in Kleinbettstedt Prokuta er⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Frankfurt a. M. 12 258. In das Handels⸗ 5) Zu O.⸗Z. 269 Bd. II. — Firma „G. Seufert in Saarbrücken sind die Herren Joseph Steinthal “ 8 heilung IV. sSangerhausen. Bekanntmachung. theilt worden ist. b “ Apotheker Georg Christoph Johann Ventense zu register ist eingetragen worden: 1M“ [4792]) in Heidelberg: 8 haufen, Fernffäntund Bernhard Skeinthal in Mül⸗ Prökuls. Gesellschaftsregister [5173] Gesellschaftsregister ist bei der Stadtilm, den 17. April 1894. Erxleben übergegangen, welcher dasfelbe unter der Actiengesellschaft „Deutscher Phönix“. Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist Obige Firma ist erloschen. Mülhausen i. Els., den 17. Apri Unter Nr. 1 Kol. 4 unseres Gesellschaftsregist 111. eingetragenen Gesellschaft „Ge⸗ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Firma: Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom heute Blatt 785 eingetragen zur Firma „Dr. Lange Heidelberg, 13. April 1894. 8 Sekretariak se den 17. April 1894. sitt bei der offenen Handelsgesellsch irsgisters brüder Glücksmann in Saugerhausen“ in Speerschneider. G. Ventense 9. Novbr. 1893 und 15. März 1894 ist das Gesell Hoffmann Nachf.“: Gr. Amtsgericht. E1e“ ee Landgerichtz. La zu Prökuls Folgendes 8 “ 5 28 Eööböö“ e der Gesellschaft“ heute 8 . fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 des Firmenregisters. schaftsstatut durchgreifend geändert und ganz neu ge⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert. EEE“ 1 “ Se⸗ Kaufmann Willy Lax zu Prökuls ist aus der fo gen6. otre schoft ewirkt worden: Demnächst i daselbst unter Nr. 32 die Firma!. faßt worden. Daraus ist zu veröffentlichen: Der Auktionator Gustav Bädje in Göttingen ist “ [526 Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auß⸗ geee “ hent ö bvFEE“ 8 8 8 22 1u“ ½ . 5. 5 6 ete mit dem Site zu Erxleben und als deren In⸗ gelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. A ril folgende Eintragung bewirkt worden: erichts ist heute bei Nr. 638, woselbst die Firun
haber der Apotheker Georg Christoph Johann denselben betreffende, in der Fassung gegen früher b Ventense zu Erxleben eingetragen worden abweichende § 3 des neuen Statuts lautet: Göttingen, den 14. April 1894.
b sSangerhausen. Bekan . tzer Hermann Nasemann in Unter⸗ In unseren Registern e heaheec. nng
8 1“ tragungen bewirkt worde 8 tzer Oskar Löhne in Niederschmon, I. im “
11u“
noch als Liquidations⸗Firma gezeichnet. “ des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; Flbaen „woselbst die unter der Firma Ellen⸗ schaftsregister Sekt. VI. 14 S. 10). Bezei 8. 883 Ferng
F eu, der 89 JLSHeea 8. J. Landkriede in Heidelbergg, bechechon Roy zu Wr.⸗Hladbach bestehende, Pröknls, den 14. April 1894. 8“ in Sua te 6 blgende Einkracung bewirtt worden: Erxleben, den 2. April 1894. Der Zweck der Gesellschaft ist: . Königliches Amtsgericht. III. u“ Die dem Kaufmann Jean Morell er Landftied die Gef schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Königliches Amtsgericht Ort der Niederlassung: 8 Kauf 8 F gescha. urch Vertrag auf den Königliches Amtsgericht. 1) Versicherung gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Ex⸗ — kura ist erloschen. Dem Kaufmann Hanel vn gs dlist. Ge ellschaft ist mit dem 31. März d. J. auf⸗ 1 S n. Wxhs a“ ves u“ zu Staßfurt über⸗ —— plosionsschaden auf alle solcher Gefahr unterworfenen 1 8 [4790]⁄1 hier wurde Prokura, den Kaufleuten Phi rFbein. Ue. 9 Ellenberger, Kaufmann, in Luerfurt. Bekanntmachung. 5174] ABezeichnung der Firha. 8 soetfeßte Ve keiche N Ee. unveränderter Firma
Essen, Ruhr. Handelsregister [4787] unbeweglichen und beweglichen Gegenstände. Hiervon Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist und Adam Braun hier Kollektiv⸗Prokura er nter und ach wohnend, setzt das Handelsgeschäft In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 8 22 Gebrüder Glücksmann“ 2 Uen 8 9 f. 8 Firmenregisters. des Königlichen Amtsgerichts zu Esfsen. ausgenommen bleiben Fabriken und Vorräthe von heute Blatt 60 eingetragen zur Firma F. W. Stute: “ 13. April 1894. Nr. kränderter Firma fort; sodann ist unter bei der Firma Vereinszuckerfabrik Querfurt Sangerhausen, den 5 April 1894. “ 188 A efl 180a ge Verfügung vom 7. April 1894
Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Schießpulver und anderen Sprengmitteln, sowie Der bisherige Prokurist Kaufmann Georg Stute in roßherzogl. Amtsgericht. 8 R.Gladt des Firmenregisters das von dem zu Roediger & Co zufolge Verfügung vom 6. April cr. Königliches Amtsgericht Abtheilun 1 Sodann ist im Fi 1 g
Firma Reinicke & Landskron (Firmeninhaber: Geld und Werthpapiere. Göttingen ist als Mitinhaber in das Geschäft ein⸗ 1 Reichardt. 8 ach wohnenden Kaufmann Hermann Ellen⸗] Folgendes eingetragen: S ö“ (krüͤher Nr 888) die 1.g g unter Nr. 741
G. Ventense „Firma und Sitz bleiben unverändert. Im wesent⸗ Liquidator. 8. 38 Shn ““ 163] lichen auch der Gegenstand des Unternehmens. Der Die Firma ist als solche erloschen und wird nur Neidelberg. Nr. 18 206. Zu O. Z. 89 Bd. 2 In das Gesellschaftsregister ist 1894 am 12. April 1894 (Akten über das Gesell’ Laufende Nr. 437. ranz Junghans in Staßfurt eingetragen steht. 8
“