1894 / 93 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

18918] Kaisersla Als Marke wurde unter Nr. 19 nebiges Zeichen eingetragen für die Firma: Gebrüder Gienanth Eisenberg zu Eisenberg, nach Anmeldung vom 11. April 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr. Dasselbe ist bestimmt für Ofen⸗, Pumpen⸗, Handels⸗ und Bau⸗Gußwaaren jeder Art.

me

L

S

Leipzig. arke unter Nr. 5742 für die Firma Münzer & Co zu Wien in Oesterreich nach An⸗

[5043] Als Marke ist eingetragen

ldung vom 27. März 1894, Vor⸗

mittags 11 Uhr 40 Minuten, für Sensen das Zeichen:

Die Marke wird auf den Sensen Leipzig, den 11. April 1894.

und deren Verpackungen angebracht.

Königliches Amtsgericht. Schmid

Abtheilung Ib

175051] eipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5753 für: ilarko John Tellery, in Firma:

S. J. Tellery & Co.,

zu

O

Kaiserslantern, den 12. April 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Meyer, K. Ober⸗Sekretär.

Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 833 zu der Firma: „Rheinischer Aktien⸗Verein für Zucker⸗ fabrikation“ zu Köln, nach Anmeldung vom 13. April 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Zucker das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 13. April 1894.

Leipzig. Marke ist eingetragen unter Nr. 5743 für die Firma: Naphta Productions⸗Ge⸗ sellschaft, Gebr. Nobel zu St. Petersburg in Ruß⸗ 8 15. Mai 1893, Abends 5 Uhr, für banda nach Uomeldug 12 Uhr 30 Minuten, Mineral⸗Oele das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[3287] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma Lanman & Kemp zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika nach Anmel⸗ dung vom 3 1 pharmazeutische und hygienische Präparate

unter Nr. 5740 das Zeichen:

IO ixmal IHvanfar af fho edebratad. SRTsTor’s sAhsAPAhnITTILA, ——

3 m⸗ —.—

Die Marken werden auf der Verpackung an⸗ gebracht. 1“ Leipzig, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Neuhausen in der Schweiz, Anmeldung vom 10. April 1894, für Aluminiumlegierungen

unter Nr. 5744 das Zeichen: A 8 U - 4 N

objekten und bezüglichen Packungen angebracht.

Leipzig. Firma: Robertson Brothers & Co. zu London

in England na ; Nachmfttags 4 Uhr 30 Minuten, für Wein, Brannt⸗ wein, Liqueur, Bier, Obstwein

Delhi in Britisch⸗ stindien, nach Anmeldung vom 11. April 1894,

Abends 5 Uhr, für Metall⸗ waaren, stoffe, waaren und Kunstgegen⸗ stände das Zeichen:

e“

Web⸗

Steingut, Textil⸗

Teppiche,

16“ 9 Die Marke wird auf

der Verpackung angebracht.

Leipzig, den 17. April

1894. G Königliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib. Schmidt.

8

Als weitere

Ook.

88 1,9,7,5 2

vom Mittags

April 1894, für

S

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

[5045]

nach Abends 5 Uhr,

5 ““ ALUMAN unter Nr. 5745 das Zeichen: 12

g; SS;Eö Die Marken werden auf Barren, Legierungs⸗

Leipzig, den 13. April 1894. Königliches Um ggench., Abtheilung I b. midt.

[5046] Als Marken sind eingetragen für die

Anmeldung vom 3. April 1894,

unter Nr. 5746 das Zeichen:

REBELLO VALENTE

unter Nr. 5747 das Zeichen:

ROBERTSON BROTHERS & C*

Die Marken werden auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Schmidt.

[5047] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5748 für die Firma: F. Fischer zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 2. April 1894, Mittags 12 Uhr, für, Leim das eichen: 8 Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗ packung angebracht. . Leipzig, den 16. April 1894. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Schmidt.

[5049] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5750. für die Firma! John

Bazley White &

Brothers Limited

zu London in England,

nach Anmeldung vom; 22. März 1894, Mittags! 12 Uhr, für Fabrikate von mineralischen und

anderen Substanzen zum

Bauen oder für De⸗

koration das Zeichen:

LoNDoON.

Die Marke wird als Etiquette auf den Säcken, Fässern und anderen Fethses angebracht.

Antragsgemäß wird hierzu bekannt gemacht, daß über die in der Mitte der Marke ersichtliche Ab⸗ bildung eines Bären die jeweilige Qualität der mit der Marke bezeichneten Waare, ssowie in den durch die die Marke umschließenden beiden Kreise begrenzten Zwischenraum die jeweiligen Namen des oder der Agenten der im Eingange bezeichneten Firma ge⸗ druckt werden. .

Leipzig, den 17. April 1894.

Leipzig. Nr. 5749 für die Firma St. Andrews Cyele

Co. Limited zu London in S England nach Anmeldung vom

1 24. März Vorm

8 11 Uhr 30 Minuten, für Bicykles

und Tricykles (Zweiräder und

8 Dreiräder) das Zeichen:

Etiquett darauf befestigt.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Ancienne Fabrique Vache- ron & Constantin, Société anonyme zu Geuf in der Schweiz, nach Anmeldung

5. April 1894, Vormittags 11 Uhr, für Artikel der Uhrenfabrikation und Uhrschalen

unter Nr. 5751 das Zeichen:

[5048]

Als Marke eingetragen unter

ist ORMONDE BlCvotE.“

1894, Vormittags

Die Marke wird auf die Waaren gedruckt und als

Nürnberg. eingetragen unter Nr. 1184 zur Firma: Nürnberg, nach Anmeldung vom 13. April 1894, Nachmittags 4 Uhr, für Blei⸗ und Farbstifte mit und ohne Knopf, in allen Längen und Stärken, 8 und Federhalter, ferner für

ie gattungen das

Leipzig, den 17. April 1894. zicgeliches H. Abtheilung I b mi 8

[5050]

vom

GigerlS6 9

2 8

Als Marke ist

Johann Fröscheis in

sowie für mechanische

dieser Waaren⸗

Verpackung eichen:

Nürnberg, 13. April 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Schwarzenberg. Als Marke ist im hiesigen Zeichenregister eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: August Reinwart in Neu⸗ welt, nach Anmeldung vom 21. März 1894, Vormittags 9 Uhr, für Blech⸗ und Emaille⸗ waaren das Zeichen: bes Schwarzenberg, am 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. attaß.

Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 95 zu der Firma: Carlowitz & Co. in Shanghai, nach Anmeldung vom 26. Februar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, für folgende Waaren: „Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art einschließlich Nadeln, arben und Farbstoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, uche, wollene und halbwollene (gleichviel, in welchen Mengen die Beimischung von Baumwolle oder anderen Stoffen in der Waare enthalten ist), baum⸗ wollene Waaren, Kurzwaaren, kondensierte Milch, Chemikalien und Medikamente aller Art“ das

AERO &

gravieren, Einstanzen oder Emaillieren angebracht.

Leipzig, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b Schmidbt.

Leipzig.

den Nummern 3187 und 3188 für die

Schweiz laut Bekanntmachung in Nr.

eipzig, den 17. April 1894. Frdgliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Schmidt.

Zeichen. 8

Lesum. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Bremer Tau⸗ werk Fabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗ Vegesack, nach Anmeldung vom 13. April 1894, Mittags 11 ¾ Uhr, für Tauwerk und Seilerwaaren das Zeichen:

Lesum, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Als Marke ist eingetragen

Nürnberg.

nach Anmeldung vom 9. April 1894, Nachmittags 3 ¾ Uhr, für Nachtlichter und deren Verpackung das in verschie⸗ denen Farben und Größen zur Verwendung kommende Zeichen:

Nürnberg, 9. April 1894.

Ml.

Ko

FhAgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

Kgl. Landgerich Rath.

Die Marken werden auf den Waaren durch Ein⸗

[5133] Als Marken sind gelöscht die unter Firma Ancienne Fabrique Vacheron & Con-

stantin Societe anonyme zu Genf 6n h 6 e

Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Artikel der Uhrenfabrikation und Uhrschalen einge⸗

[3118] unter

Nr. 1183 zur Firma G. A. Glafey in Nürnberg,

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Lolb

entweder auf der Waare selbst

Dasselbe soll beiden zugleich

oder auf deren Verpackung oder auf angebracht werden.

Shanghai, den 26. Februar 1894.

er Kaiserliche General⸗Konsul.

In Vertretung: Dr. Eiswaldt.

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter

Merscheid, nach An⸗

meldung vom 10. April

1894, Nachmittags 3 Uhr

15 Minuten, für Eisen⸗

und Stahlwaaren das

Zeichen: 6

Das Zeichen wird auf der Waare und auf d

Verpackung angebracht.

Solingen, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

Stendal. Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma Lahmann und Warnecke zu Stenda ; nach Anmeldung vom 11. April 1894, Mittags 12,20 Uhr, für Weine und Spirituosen das Zeichen:

den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch. Nr. 3626. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Gütermann & Co in Waldkirch⸗Gutach nach Anmeldung vom 9. April 1894, Vormittags 10 ¾K Uhr, für Seide das Zeichen:

irch, den 9. April 1894. E“ Bab. Amtsgericht. Urnau.

Nr. 446 zu der Firma: Heinr. Westebbe in

mittags 11 Uhr,

11X“ 4681 bst. Als Marke ist eingetragen unter 8 1 zu der Firma: Fr. Sandkuhl Ir. in Zerbst, nach Anmeldung vom 10. April 1894, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten, für Haushaltungsseifen das Zeichen:

Zerbst, den 10. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Zwingenberg. Als Berichtigung ist 85 tragen unter Nr. 9 zu der Firma Rudolph Pizzala in Zwingenberg, daß an Stelle der Bezeichnung: Biedert's Kindernahrung „Rahmkonserve“ die Be⸗ zeichnung: Biedert's Kindernahrung „Künstliches Rahmgemenge“ tritt.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Rudolph Pizzala, nach Anmeldung vom 7. April 1894, Vormittags 11 Uhr, zur Bezei nung der Gefäße (Gläser ꝛc.) für

„Biedert's Kindernahrung; Sterilisirtes Rahmgemenge“:

7. April 1894. oßh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse. [4974]

Ueber das Vermögen der Firma „S. Cain und A. Herz“ wird heute, am 17. April 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ( 88) Dilthey. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5012] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav in Firma Julius Heimann zu Alt⸗

amm, ist heute, am 16. April 1894, Vormittags l1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Müller in Alt⸗Damm. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1894 bei den unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum 7. Mai 1894. Termin zur Beschluß⸗ fasung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 7. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Alt⸗Damm, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. [5252] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schiffskapitäns Friedrich Freuck zu Barth ist am 18. April 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Howitz zu Barth. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 9. Mai 1894. Wahltermin am 17. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Barth, den 18. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

[4985] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ scha eege & Teige in Berlin, Marienstraße 28, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen

imtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Pots⸗ zamerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am

Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1894.

rüfungstermin am 8 Inli 1894, Vor⸗ rtat m Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

erlin, den 12 April 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns C. B. st in Bernburg ist heute, Nachmittags . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: fmann Carl Boas hierselbst. Offener Arrest nzeige; und Anmeldefrist bis 19. Mai 1894.

rüfungstermin Mittwoch, 30. ’1 ] Bernburg, den 16. April 1894.

(L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[5060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Händlers Heinrich aufenberg zu Godesberg ist heute, am 17. April 1894, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hellekessel II. zu Bonn. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1894. Gläubigerversammlung am 19. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. A gemeiner Prü⸗ 19s nngmin am 9. Juni 1894, Vormittags

. Bonn, den 17. April 1894. Froning, Gerichts⸗Sekretär.

[5026] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weiland Rottenarbeiters Heinrich König in Diepholz ist am 18. April 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Georg Biermann in Diepholz. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 17. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ u dn nc Se ee. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. ener Arrest mit Anzei icht bis zum 30. April 1894. etse e⸗

Diepholz, den 18. April 1894.

(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[5003]

Ueber den Nachlaß des Kunstmöbelfabrikanten Johannes Ludwig in Seifersdorf wird heute, am 16. April 1894, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Hultzsch in Dippoldiswalde. Anmelde⸗ frist bis 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Mai 1894, Vormittags 110 Uhr. am 88. 1894, Vor⸗ mittags r. Offener Arrest mit Anzeigefri bis 5. Mai 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

[4956] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldschlägers Karl Emil Schmidt in Potschappel ist heute Vormittag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Ge⸗ meindevorstand Lässig in Döhlen zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 15. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1894, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1894, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1894.

Döhlen, am 17. April 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Sekr. Illing. [5023] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Kaufmann Wilhelm Schröder zu Duisburg, in Firma Wilhelm Schröder, ist heute, den 16. April 1894, Nachmittags 6 UUhr, 1as Ktenanen verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher a. D. Morgenstern zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 21. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

[5020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 22. Januar cr. verstorbenen Uhrmachers Philipp Lohmann zu Duisburg, Kuhstraße, ist heute, am 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwa ter bis zum 10. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

[4999] Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Erlangen hat am 17. 1894, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Weinwirths Andreas Hesselbach in Erlangen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Walter in Erlangen. Offener Arrest mit nnnigegst Freitag, 4. Mai 1894. Anmeldefrist: Diens⸗ tag, 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin Montag, 7. Mai 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. VII. Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 15. Mai 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. VII. Erlangen, den 18. April 1894. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Lauk, K. Sekretär.

April

[4975] Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1893 ver⸗ storbenen Bank⸗Direktors Ludwig Behm hier⸗ selbst ist am 14. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann O. Stössel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Funi 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, am 16. April 1894.

Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[4969] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Ferdinand Griese zu Hamburg, große Reichenstraße 30 und St. Georg, Banksstraße 142, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest

läubigerversammlung und allgemeiner

mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai d. J. eins ließlic Anmeldefrist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich.

2 Erste Gläubi erversammlung den 8. Mai dss. Borm. 11 Uhr. Allgemeiner dassi Tat; den 5. Juni dss. Js., Vorm. 1 ¼ Uhr. Amtsgericht amburg, den 17. April 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[5059] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des e Hermann Fay in Hanau, Inhabers L. de Groote & Co da elbst, 1894, Vormittags 9 ÜUhr, 8 Fir. P“ ist ickel hier. ener Arrest zum 16. Mai 1894

Philipp . der Firma ist am 18. April Konkursverfahren er⸗ 88 Heufmam Fo „Arrest mit Anzeigepflicht bis

einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem 186 mnau, Marktplatz 18, Zimmer

Hanau, den 18. April 1894. 18 Helm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

[4971 Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Friedrich Holzberg in Hannover, Volgersweg Nr. 3 B., ist am 18. April 1894, Mittags 12 Uhr, vom öniglichen e Hannover, Abtheilung 18s das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anseigeptch und Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1894. Erste G äubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. annover, 18. April 1894. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

[4954] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers Hajo Claassen Reiners zu Jever ist am 14. April 1894, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das eröffnet. Verwalter: Rezeptor Th. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1894 und Anmeldefrist bis 27. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1894, April 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

(gez.) Abrahams.

(L. S.) Meyerholz, Gerichtsschreiber.

[4977] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Julius Weber zu Vehlefanz ist am 17. April 1894, Nachmittags 12 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Julius Bielicke in Kremmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1894. Anmeldefrist bis 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Mai 1894, Vormittags 9 8 Uhr.

Kremmen, den 17. April 1894.

Hofrichter, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4963] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldschmiedes Adolf Höhnel zu Magdeburg, Jakobsstraße Nr. 46, ist am 17. April 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufsgenossenschaftssekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1894. Prüfungstermin am 5. Inni 1894.

Magdeburg, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Beglaubigt:

[5010] 8

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her⸗ mann Werner in Vachdorf wird, da er G eingestellt hat, heute, am 17. April 1894, 1. 512 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Heim⸗ bach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ö und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldi wird aufgegeben, nichts an den geneinsce ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte He. friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. Mai 1894 Anzeige zu machen. Meiningen, den 17. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Bernhardt.

Veröffentlicht:

Meiningen, eodem. Brodführer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen

[5000]

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I. Abth. B. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Johann Guth hier, Entenbachstr. 153/0, auf dessen Antrag mit Beschluß vom 16. April 1894, Nachm. 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. L. Kübenspieh in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung für die Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 8. Mai 1894, einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120, 125 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, 15. Mai 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 24, Mariahilfplatz Nr. 17/1II. Vorstadt Au bestimmt.

München, den 17. April 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Sekr.

E114“ Amtsgerichts.

2 as Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers und Schmiedes Johann Lecheler hier⸗ Schellingstr. 64, auf dessen Antra heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Jakoby hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ vungen bis zum 11. Mai 1894 einschlie lich bestimmt. Wahltermin Beschlußfassung über die Wahl eines andern eerwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkursordnung Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen rüfungstermin auf Montag, 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 17. April 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V. Pasquay, gepr. Rpr.

[4193] Konkursverfahren.

Nr. 14 427. Ueber das Vermögen des Schmied⸗ meisters Wilhelm Rapp in Eutingen wurde eute, am 13. April 1894, Vormittags ½12 Uhr, onkurs erö net. Verwalter: Geschäftsagent Adolf Haberstroh ier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 25. Mai 1894 vor Gr. Amtsgericht dahier. b

V gesdca, e Ahri- 1898

er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

e.. 8. C. Beck. 1es

8 1 ee e

eber da ermögen des Pfarrhufenpächters Gustav Ruhnke von Lasdehnen ist am 14. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsvorsteher Eugen Ger⸗ lach ö“ ist zum Kentüreveriwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. i 8

ausschusses und eintretenden Falls üb der Konkursordnung bezeichneten Gege

Z. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 30. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 Termin anberaumt. Allen u“ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas. chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1894 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Pillkallen.

[5015] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Tabackshändlers Gustav Riefenstahl in Pr. Holland ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland. Anmelde⸗ frist bis 1. Juni. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände den 9. Mai, Vormittags 10 Uhr.

rüfungstermin Freitag, den 15. Juni 1894,

ormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist angelegt mit Anzeigefrist den 1. Juni 1894. Pr. Holland, den 18. April 1894. „Anderson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[5028] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Belling in Bruch ist durch? eschluß vom 17. April 1894 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 17. Mai 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 17. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Der Rechtsanwalt Busch zu Reckling⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

[5014] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Ritzmann zu Rixdorf, Alleininhabers der Firma Ritzmann & Maaß; in Rixdorf, Schönweider⸗ straße 15, ist am 17. April 1894 der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham in Rirdorf. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1894.

Rixdorf, den 17. April 1894.

Königliches Amtsgericht. gez.) Roeder. Ausgefertigt:

Rixdorf, den 17. April 1894.

(L. S.) Hettwer, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Reinhard Geißler in Roßwein wird heute, am 18. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath a. D. und Lokalrichter Nägler in Roßwein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden faae- über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Mai 1894, mittags 11 Uhr, und zur Prüfung (der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Inni 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den