[5393] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2594 eingetragen: Der Drogist Hermann Werner Eduard Julius Blumenthal zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Hermann Blumenthal. Altona, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
“ [5391] Altona. I. Bei Nr. 2200 des Firmenregisters,
irma Hirsch⸗ u. Krankenhaus⸗Apotheke, Paul
ach zu Altona, Inhaber Apotheker Paul Jach daselbst, ist notiert:
Am 14. April 1894 ist das Apothekergeschäft auf den Apotheker Carl Heinrich Wagner übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hirsch⸗ u Krankenhaus⸗Apotheke, C. Wagner fortsett.
II. Bei Nr. 2593 ebendaselbst: Firma Hirsch⸗ u Krankenhaus⸗Apotheke, C. Wagner zu dalth ⸗ Inhaber Apotheker Carl Heinrich Wagner aselbst.
Altona, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. [5638] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XIX. Seite 58, woselbst die Firma C. B. Maempel Sohn in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter: 3) Den 18. April 1894. Der Kaufmann Hugo Spindler zu Arnstadt ist von heute ab Prokurist. Eingetragen auf Grund der Anzeige und gericht lichen Verfügung vom 18. April 1894. Bl. 20 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 18. April 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtszgericht. I. Dr. Reischauer, i. V.
[5388] Aurich. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 192 zu der Firma Joh. H. Oltmanns in Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 53402] Auf Fol. 485 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma W. Leers, D. Ebeling's Nachfolger zu Hoym, Klempner⸗ meister Wilhelm Leers daselbst verstorben ist, und seine Erben, als die Wittwe Elise Leers, geborene Ebeling, und die minderjährigen Geschwister Willy und Elly Leers zu Hoym Inhaber der Firma ge⸗ worden sind. Zur Zeichnung der Firma ist die Wittwe Leers allein befugt. Ballenstedt, den 17. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. [5394] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 494 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Brauereibesitzer Adam Schmidt junior, jetzt zu Wuitz, am 1. April 1894 aus 8* offenen Handelsgesellschaft A. Schmidt & Söhne zu Ballenstedt ausgeschieden ist und daß diese irma gültig von zwei der verbliebenen drei Gesell⸗ schafter, unter denen sich jedoch immer der Brauerei⸗ besitzer Adam Schmidt senior befinden muß, ver⸗ treten und gezeichnet wird. Ballenstedt, den 17. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Klinghammer..
Beckum. Bekanntmachung. [5397]1 In das Handelsgesellschaftsregister des unterzeich⸗
Fee Königlichen Amtsgerichts ist zur Nr. 6 bei der irma:
„Westfalia, Actiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Portland⸗Cement und Wasser⸗
kealk zu Beckum“
Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. März 1894 ist eine Aenderung der §§ 5, 8, 12, 16, 17, 18, 20, 24, 26, 27 a. wird 28, 28 wird 29 und abgeändert, 29 wird 30 — der Statuten beschlossen. — Ferner verändert: §§ 31, 32, 33, 34, 35, 36 Litt. c., 37 — 39 wird zu 38, — 39 — die §§ 7, 19, 30, 33, 38, 40 bis mit 43 fallen weg.
Anstatt des verstorbenen Elias Coßmann zu Düsseldorf ist Siegmund Coßmann daselbst zum Aufsichtsrathsmitgliede, und anstatt des am 1. April d. J. als Vorstandsmitglied ausscheidenden Direktors Carl Prüssing der Chemiker Otto Riecke als Vor⸗ standsmitglied eingetragen. Die Gesellschaft wird
ezeichnet und vertreten durch die Herren Wilhelm Eehweppe und Otto Riecke als Direktoren derselben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1894 am 18. April 1894.
Becknm, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Kerlin.
b Handelsregister [5613] des eehe. Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. April 1894 sind am 19. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9466, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Arnold & Lehmann vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Eugen Brinckmeyer zu Berlin
ist zum Liquidator der aufgelösten Handelsgesell⸗ sschaft Arnold & Lehmann bestellt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4849, woselbst die Handlung in Firma:
C. Bechstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Instrumentenmacher Friedrich Wilhelm Cuarl Bechstein, der Kaufmann Hans Bechstein und der Kaufmann Edwin Alfred Bechstein, sämmtlich zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft
des Pianofortefabrikanten Friedrich Wilhelm Carl Bechstein zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗
mit dem Sitze Gesellschafter die vier Vorgenannten eingetragen w
letztbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 354 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
des Alfred Edwin Bechstein, beide für die erstgenannte
Einzelfirma, sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8498 bezw. 8499 des Prokurenregisters
erfolgt. selbst die Handlung in Firma:
tragen:
Nr. 14 692 die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die worden.
dieselbe unter Nr. 10 355 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
haber der Kaufmann Julius Doerck zu Berlin ein⸗
kurenregisters eingetragen worden.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 691 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Bechstein zu Berlin und sind als deren
orden. Die Gesellschaft hat am 17. April 1894 begonnen. Dem Hermann Fratsche zu Berlin ist für die
Die Prokuren des Georg Hermann Fratsche und
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 618, wo⸗
S. Isaac mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
In das Handelsgeschäft des Engrosschlächters Samuel Isaac zu Berlin ist der Viehhändler Isidor Isaac zu Berlin als Gesellschafter ein⸗ etreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma S. Isaac fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 692 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
S. Isaac
beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Dem August Sehnem zu Berlin ist für die letztbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und ist
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 863 die Firma: W. R. Haentzschel
(Geschäftslokal: Münzstraße 24) und als deren In⸗
getragen worden. 2883
Der Frau Hedwig Doerck, geborenen Haentzschel, zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 353 des Pro⸗
Zufolge Verfügung vom 18. April 1894 sind am 19. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3561, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
E. Belter & Schneevogl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch den am 3. November 1893 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Ernst Ludwig Belter aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Wilhelm Otto Schneevogl und den Ingenieur Wilhelm Carl August Schmidt (adoptierten Belter), beide zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 14 697 des Gesell⸗ scha begisters. 8 1““
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 697 die Handelsgesellschaft in Firma:
E. Belter & Schneevogl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. 1
Die Gesellschaft hat am 4. November 1893 be⸗ gonnen.
Dem Bernhard Belter und dem Albert Wenck, beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Gesell⸗ schaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 356 des Prokurenregisters eingetragen worden. Vergleiche Nr. 8506. 8
Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 8506, bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des August Belter er⸗ loschen, die des Bernhard Belter und des Albert Wenck hier gelöscht und nach Nr. 10 356 übertragen ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 166, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Ledermann & Katz vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. —
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Franz Müller & Co. (Geschäftslokal: Fidieinstr. 21) sind: der Kaufmann Franz Julius Otto Müller und der Kaufmann Franz Albert Otto Hellwig, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 689 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 832, woselbst die Handlung in Firma:
B. Hoffmann
getragen: Der Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Hoffmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma B. Hoffmann fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 14 693 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 693 die Handelsgesellschaft in Firma: B. Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. April 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 598 woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Kuhle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Kaufmann Hermann Karl Reinhold Götze ist in das Handelsgeschäft der Frau Stephanie Regina Clara Kuhle, jetzt verehe⸗ lichten Götze, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Wilhelm Kuhle fortführende Here heen eale unter Nr. 14 694 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
standene, die Firma C. Bechstein fortführende Henbelsgf eng- aft unter Nr. 14 691 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Nr. 14 694 die Handelsgesellschaft in Firmͤa:M Wilhelm Kuhle “ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
geborene Krausnick, früher verwittwete Kuhle, und der Kaufmann Hermann Karl Reinhold Götze, beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 078, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Meutzner & Saul
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Friedlaender zu Berlin und die Frau Jenny Rappoport, geborene Simon, zu Pankow übergegangen, welche das⸗ selbe unter der Firma Friedlaender & Rappo⸗ port, vorm. Meutzner & Saul, in offener Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 14 695 des
ein⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 695 die Handelsgesellschaft in Firma: Friedlaender & Rappoport, vorm. Meutzner & Saul mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren h .“ die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Dem Hugo Rappoport zu Pankow ist für die
letztbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und ist
dieselbe unter Nr. 10 352 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 746, e
woselbst die Handlung in Firma:
H. Meyer Schuhwaaren Agentur
und Comission
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Der Kaufmann Ludwig Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Meyer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma H. Meyer Schuhwaaren Agentur und Commission fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 696 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14 696 die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Meyer Schuhwaaren Agentur und
Commission mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 18. April 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 864 die Firma:
Eduard Stoehr (,ö Dresdenerstr. 35) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Eduard Julius Stoehr zu Podgorz bei Thorn eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 889 die Leopold Scharf. Firmenregister Nr. 23 543 die Firma: Samuel Dellheim. Prokurenregister Nr. 9554 die Prokura des Sigmund Dellheim für die vorgenannte Firma. Der Inhaber der unter Nr. 25 831 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Richard Bosse Namens Carl Friedrich Richard Bosse ist nicht Kaufmann, sondern
ein⸗
Fabrikant. Hiernach wird unsere Bekanntmachung 10/11. d. M. berichtigt. Verlin, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.
“ 8.
vom
Berlin. Handelsregister 155614] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5071, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Münsterberg vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1894 sind die §§ 5, 6, 7, 9, 13, 17, 23, 24, 25, 26, 27, 33 und 35 des Statuts geändert, die §§ 36 bis 41, 43 und 44 aufgehoben und der § 42 mit 36 beziffert worden; das betreffende Protokoll befindet sich im Beilagebande Nr. 502 zum Gesellschaftsregister, Vol. IV. Seite 412 u. flgde. Hierdurch ist u. a. bestimmt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzei 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier 4) die Schlesische Zeitung, 5) die Dresdener Zeitung, zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen genügt die Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind jetzt folgende: Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Auf⸗ sichtsrath erwählt werden. Allle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift: a. zweier Vorstandsmitglieder, oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Ver⸗ treters eines solchen, oder c. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen, oder d. eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder e. zweier Prokuristen unterzeichnet sind. Der Direktor Oswald Wilke zu Münsterberg ist als Direktor in den Vorstand eingetreten. Dem Max Klocke zu Reindörfel ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10 357 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 19. April 1894.
schafter die Frau Stephanie Regina Clara Götze,
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. “ Mila.
2
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Blankenburg a. Schröder & Sohn zu Blankenburg a. H. ist
Blecked
8
Braunschweig.
Band VI. Seite 30 verzeichneten Firma:
Braunschweig. Band I., Seite 281 verzeichneten Firma:
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1104 des hiesigen Handelsregisters iss 88 Firma August Herms in Bernburg eren Herms daselbst eingetragen worden.
Inhaber der Eisenwaarenhändler
Bernburg, den 16. April 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. F. V.; Narvyv.
[5403] eute
und als
August
i [5400 zu Bielefend.
Die der Ehefrau Kaufmann Theodor Lages zu
H. Die
eute gelöscht.
Firma
Bielefeld für die Firma Theodor Lages zu Bielefeld ertheilte, e 8 305 Ies Prgkuren Gesellschaftsregisters. restschne eingetragene Prokura ist am 18. April 1894
[53991 P.
Blaunkenburg a. H., den 10. April 1894
Herzogliches Amtsgericht Sommer.
Bekanntmachung.
8
[56
43 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89
ingetragen die Firma]. Dähne &
Spalte 4: Offene Hesenas sel chaft.
Meyer
mit dem Niederlassungsorte Kleinburg bei Bleckede und als deren Inhaber 1) der Lohgerber Johann einrich Hermann Dähne, 2) der Lohgerber Adolf ohannes Carl Friedrich Meyer, beide in Kleinburg.
Spalte 10: Die Gesellschaft hat am 30. Januar
Bleckede, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Bolkenhain. Bekanntmachung.
1890 begonnen und jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
[5644]
In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten
Gesellschaftsregister ist bei laufende Nr. 4, betreffend die Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie, (vormals C. G. Kramsta & Söhne), heut Nachstehendes eingetragen worden:
Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung
Amtsgerichts zu Breslau,
Bolkenhain, den 16. April 1894. 5 Königliches Amtsgericht.
J. Conrad Müller & Co
Braunschweig, 17. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.
Theodor Bollmann
gelöst ist.
dem andern Mitinhaber,
der Aktionäre vom 25. November 1893, welcher sich im Beilagebande 17 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Blatt 145 befindet, ist zu § 38 der Statuten ein Zusatz, betreffend Bildung eines Spezial⸗Reserve⸗ fonds, beigefügt worden.
Register
[5395]
Bei der im Handelsregister
ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Fabri⸗ kant Conrad Müller und Kaufmann Hugo Gohl hierselbst, mit dem heutigen Tage das unter derselben betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva, sowie der Firma an den Fabrikanten Carl Meyer jun. hierselbst abgetreten haben.
[5396]
Bei der im Handelsregister
ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Juli 1891 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Adolph Boll⸗ mann hierselbst die offene Handelsgesellschaft auf⸗ Das Handelsgeschäft wird seitdem bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der alten
Firma von Kaufmann
duard Moceller hierselbst, auf alleinige Rechnung
fortgesetzt.
Braunschweig, 17. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Breslau. Bekanntmachung.
[5491]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2582 der Eintritt der Kaufleute Julius Niemeyer und Gustav Hedwig, beide zu Breslau, als Gesellschafter in die hier unter der Firma Speer & Schwarz bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden. Breslau, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
[5642]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 643, betreffend die hier unter der Firma Caskel Fran⸗ kenstein et Sohn bestehende offene Handelsgesell⸗
schaft heut eingetragen worden:
Die Gesellschafter verwittwete Frau Kaufmann
“ Rosalie, geb. Hausmann,
ucie Frankenstein und die minderjährigen
Fgüuche Geschwister
Elfriede, Georg und Lothar Felix Frankenstein sind
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 19. April 1894. 1 Königliches Amtsgericht. 1
Bretten. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 5509. Unter O.⸗Z. 142 des
.
9[5404
diesseitigen
Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:
„Moses Barth“ in Flehingen. Moses Barth, Handelsmann in Flehingen.
Ehevertrag mit Sofie Varnban ser, von Dettensee, Haigerloch, wonach das gegenwärtige
d. d. Pforzheim, den 16. Augu d. d. Pforzheim, den ugct. Amtz
und künftige,
Inhaber ist:
st 1888,
aktive und passive Vermögen der Brautleute bis au
den Betra
von 50 ℳ von der Gütergemeinscha
ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Bretten, den 17. April 1894. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Bromberg. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der der ehelichen Gütergemeinschaft 9 eingetragen worden:
er Kaufmann Heinrich Graetz zu
hat für seine Ehe mit Janina, ser durch Vertrag vom 30. Oktober 1893 die schaft der Güter und des Erwerbes mit
Ausschlezung t heute Folgendes
Bromberg
5398]
Gemein⸗
der aß⸗
gabe ausgeschlossen, daß alles von der Frau ein⸗ zubringende oder später durch Erbschaften, Glücks⸗ fälle, Geschenke oder auf andere Art zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Bromberg, den 14. April 18949. Königliches Amtsgericht.
1
Burgsteinfurt. Handelsregister. [5641] Die Kommerzien⸗Räthe Hermann Laurenz und Heinrich Laurenz zu Ochtrup haben für ihre zu Ochtrup bestehende, unter der Nr. 55 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Gebr. Laurenz ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ber⸗ nard Laurenz zu Ochtrup als Prokuristen bestellt, was am 14. April 1894 unter Nr. 77 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Burgsteinfurt, den 14. April 1894. es Amtsgericht. Abtheilung I. 8 8 b 8 [5405] Brotterode. In unser Handelsregister ist zu Nr. 96, woselbst die Firma Bossecker u Hüttich in Brotterode eingetragen ist, heute eingetragen: Der Kaufmann Hugo Bossecker ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von dem Kaufmann Carl Hüttich unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Brotterode, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. 16b5440 Nr. 1969. Firma Levy & Co in Cassel. — Persönlich haftender Gesellschafter der unter obiger
Firma errichteten Kommanditgesellschaft ist der Kauf⸗
mann Jacques Levy dahier. Eingetragen laut Anmeldung vom 6.,/9. April
1894 am 10. April 1894.
Cassel, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. [5439] Firma: Rudolph Kaufmann in
Cassel. Nr. 1970. Cassel. Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Rudolph Kaufmann in Cassel. Laut Anmeldung vom 11. April 1894 eingetragen am 12. April 1894. Cassel, den 12. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. [5442] Nr. 291. Firma C. Fehrenberg in Cassel. Nach dem am 14. März 1894 erfolgten Ableben des Firmeninhabers, Kaufmanns und Weinhändlers Johann Rudolf Anton August Simon dahier ist das Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Sohn, den Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Simon über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Wittwe des Kaufmanns und Weinhändlers August Simon, Franziska Emilie, geb. Simon, da⸗
hier ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 11. April 1894 am 12. April 1894. Cassel, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. [5441] Firma K. Thau & Comp. in
Cassel. Nt. 1971. Cassel. Inhaber der seit 1. April 1894 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Kalmann Thau, 2) der Kaufmann Bernhard Schächter, 3.) der Kaufmann Oskar Pomper in Cassel. Laut Anmeldung am 14. April 1894. Cassel, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dannenberg. Bekanntmachung. [5407] Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Hitzacker Brunnenverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
„Dem Kaufmann Walter
hrokura ertheilt.“ Dannenberg, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
vom 13. April 1894 eingetragen
Moritz im Hamburg ist
3 8 Danzig. Bekanntmachung. [5406] „In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 913. die Prokura des Buchhalters Moses Aron Herschhorn in Danzig für die Firma A. Herschhorn daselbst (Nr. 1314 des Firmenregisters) eingetraa.
Danzig, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [5646] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1052 die Firma J. E. Schulz gelöscht. Danzig, den 18. April 1894. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Darkehmen. Handelsregister. [4268] 1ge am hiesigen Ort unter der Firma F. W. heesies Nachfolger bestehende Handelsgeschäft ist hurch Vertrag auf den Kaufmann Martin Koriath Rierselbst übergegangen, welcher es mit Einwilligung es bisherigen Inhabers, Kaufmann Julius Som⸗
rowski unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist bei Nr. 152 unseres Firmenregisters
gelöscht und unter Nr. 167 neu eingetragen.
Darkehmen, den 12. April 199bu. Königliches Amtsgericht.
8
Dessau. [5645] 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Andn das hiesige Handelsregister ist zufolge der Folge vom 16. d. M. eingetragen worden: nn ol. 1068 die Firma Franz Triebel in Dessau 8 als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann ranz Triebel daselbst, .“ die Fürma vngs Teichert in Dessau Augeas deren alleiniger Inhaber der Pfandleiher auguf Teichert dafelbst, 8 8 ol. 1070 die Firma Heinrich Schmitz in Dessau dad als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
enz Heinrich Schmitz daselbst, zuvor in Kamenz i. S.
essau, den 19. April 1894. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht.)
1 .“ [5415]
Dortmund. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1631 die Firma Otto zur Hellen und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto zur Hellen zu Dortmund heute eingetragen. C11“ Dortmund, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
[5414] or! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 623, woselbst die Kommmengitgesellschast Bellwinkel, Fischer & Co zu Dortmund ver⸗ merkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
“ peslönic al.e 2,8 van eteren in Hamburg ist aus der Gesellschaft am 15. April 1894 ausgeschieden. Dortmund, den 17. April 189a49. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
Düsseldorf. Bekaunntmachung. 125410
In unser Gesellschaftsregister wurde heuts achte. Nr. 1639, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kölner Trausport Gesell⸗ schaft Giesler & Ellerhorst“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Köln und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf Folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Giesler in Köln setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3379 des Firmenregisters eingetragen. v
Düsseldorf, den 13. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
isseldor-f. Bekanntmachung. [5409] Unter Nr. 3368 unseres Firmenrezisters, woselbst vermerkt steht die Firma „Josef Bastin Nachf., Inh. G. Weber“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ Gustav Weber hierselbst, wurde heute einge⸗ ragen:
„Die Firma ist geändert in G. Weber.“ Diese Firma wurde heute unter Nr. 3380 des
Firmenregisters eingetragen. 8 8
Düsseldorf, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.
“
Düsseldorf. Bekanntmachung. [5411 „Unter Nr. 3355 unseres Firmenregisters, woselb eingetragen steht die Firma „S. Oßwald, Waren⸗ Kredit⸗Geschäft“, eine Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Sklarek in Düsseldorf, wurde heute Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung Düsseldorf ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jaques Sklarek zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als selbständiges Handelsgeschäft fortsetzt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3381 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [5413] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 73, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Piedboeuf, Dawans & Comp.“ hier, Folgendes eingetragen: — „Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 19. Februar 1894 in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Oberbilker Blechwalzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, umgewandelt. Vergleiche Nr. 1713 des Ge⸗ sellschaftsregisters.“ Unter Nr. 185 und 568 unseres Prokurenregisters, woselbst noch vermerkt steht die dem Kaufmann Johann Louis Piedboeuf zu Düsseldorf, bezw. dem ranz Ernst, Rentner in Delden, Gemeinde Henri⸗ hapelle in Belgien, für obige Gesellschaft in Firma „Piedboeuf, Dawans & Comp.“ ertheilte Prokura wurde heute eingetragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Düsseldorf, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [5412] Unter Nr. 1713 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Oberbilker Blechwalzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oberbilk⸗Düsseldorf. Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen Vertrag vom 19. Fe⸗ bruar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma „Pied⸗ boeuf, Dawans & Comp.“ betriebenen Blech⸗ walzwerks, welches sich mit der Bearbeitung und Verarbeitung von Eisen und Stahl befaßt.
Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 840 000 ℳ
Die Gesellschafter bringen zur Deckung des ganzen Stamm⸗Kapitals als Einlagen ein das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen, Aktiven und Passiven der bisherigen Firma Piedboeuf, Dawans & Comp.
Hieran sind betheiligt mit einem Betrage von je 210 000 ℳ: Eugen und Gustav Piedboeuf in Aachen; mit einem Betrage von je 70 000 ℳ: Wwe. Jean Louis Piedboeuf in Düsseldorf, Ehefrau Gustav Talbot in Aachen, Ehefrau Jean Henri Regnier zu Charleser in Belgien und Ehefrau August Puissant zu Merbes le Chateau in Belgien; mit einem Betrage von je 17 500 ℳ: Ehefrau Wilhelm Lohe, Paul Piedboeuf, Helene Piedboeuf und die Minderjährigen Louis, Adrien, Maria, Octavie und Eugenie Piedboeuf, alle in Düsseldorf. Als Geschäftsführer sind bestellt: die Fabrikanten Eugen und Gustav Piedboeuf zu Aachen, und zum stellvertretenden Geschäftsführer Direktor Gustav Vehling in Düsseldorf.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft geschieht, indem der vorgeschriebenen oder vorge⸗ druckten Firma die Namen von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer und einem Prokuristen eigenhändig beigefügt werden. Solange die Fabrikanten Eugen und Gustav Piebbveu in Aachen Geschäftsführer sind, steht jedem Einzelnen von ihnen das Recht zu, die Firma durch eigenhändige Beifügung nur seines Namens
Der Handelsrichter: Gast.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs ahaft;crfns „In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1112 eingetragen die von vorstehend genannter Gesellschaft dem Bureau⸗Chef Peter Joseph Brüll zu Düsseldorf ertheilte Prokura. 1
Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem, stell⸗ vertretenden Geschäftsführer der Gesellschaft, Direktor Srüaen Vehling hier zur Zeichnung der Firma be⸗
Düsseldorf, den 16. April 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [5408] . In unser Gesellschaftsregister wurde heute Nr. 1712 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Piedbveuf'scher Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in ücsrdeef.
ie Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung des J. P. Piedboeuf'schen Grundbesitzes in Düssel⸗ dorf und Aachen, durch Parzellierung, Bebauung, Veräußerung, überhaupt auf jede mögliche und an⸗ gemessene Weise, nicht minder Ankauf und Verkauf von weiteren Grundstücken, Ausleihen und Aufnahme von Kapitalien und Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, welche zur Erreichung des Gesellschafts⸗ 1 de ic⸗ Fee mögen.
as ammkapital der Gesellscha d 8 88 b0926 p Gesellschaft beträgt
Zur Deckung des gesammten Stammkapitals bringen die Gesellschafter als Einlagen gemeinsam in die Gesellschaft ein die ihnen allen gemeinsam zugehörigen, in Aachen und Düsseldorf gelegenen Grundstücke nebst An⸗ und Zubehör in obigem Werth.
Hieran sind betheiligt mit einem Betrage von je 480 000 ℳ: Eugen Piedboeuf, Gustav Piedboeuf und Ehefrau Gustav Talbot in Aachen, Ehefrau Jean Henri Regnier zu Charleseec in Belgien und Ehefrau August Puissant zu Merbes le Chäateau in Belgien, mit einem Betrage von je 60 000 ℳ Ehe⸗ frau Wilhelm Lohe, Paul Piedboeuf, Helene Pied⸗ boeuf und die Minderjährigen Louis, Adrien, Maria, Octavie und Eugenie Piedboeuf, alle zu Düsseldorf.
Zu Geschäftsführern sind ernannt: Fabrikant Eugen Piedboeuf in Aachen und Direktor Friedrich Schmitz in Düsseldorf. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß beide Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eugen Piedboeuf steht jedoch als Geschäftsführer auch allein das Recht zu, die Firma der Gesellschaft durch eigenhändige Beifügung nur seines Namens rechtsverbindlich zu zeichnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Düsseldorf, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 15648] In unserm Gesellschaftsregister ist eute unter Nr. 33 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinr. Warnecke & Co⸗ mit dem Sitze in Etgersleben eingetragen worden. Der Kaufmann Heinrich Warnecke in Magdeburg ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Egeln, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Egeln. Bekanntmachung. [5647
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Actienzuckerfabrik Marienstuhl in Egeln ver⸗ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:
Der Landwirth Max Wiegleb in Egeln ist aus dem Vorstande auggescbisden und der Landwirth Hermann Schröder daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 10 bezüglich der von der vorstehend genannten Gesell⸗ schaft dem v. d. Ohe hier ertheilten Prokura Folgendes vermerkt:
Der Prokurist darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen. Egeln, den 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung. [5649] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4321 die Firma Hugo Haas mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Haas daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. n
Elbing. Bekanntmachung. 5419]
Zufolge Verfügung vom 7. April 1894 ist an
demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen
Firma C. Schmalfeldt und Reich seit dem
19. März 1894 aus den Herren Bauunternehmern 1) Carl Schmalfeldt,
2) Franz Reich,
beide in Elbing, bestehende Handelsgesellschaft in
das hier geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 179
eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in
Elbing ihren Sitz hat.
Elbing, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht
Elbing. Bekauntmachung. [5418] Zufolge Verfügung vom 10. April 1894 ist an demselben Tage die unter Nr. 856 eingetragene Firma Carl Littschwager vorm. Eduard Kaß, deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Marie Litt⸗ schwager, geb. Braun, in Elbing gewesen ist, gelöscht worden. Elbing, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 5427]
In unserem Firmenregister ist zufolge Ve ügung vom 5. am 6. April 1894 unter Nr. 73 die Firma „Emil Unger“ mit dem Sitze in Benneckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Unger in Benneckenstein eingetragen. Ellrich, den e 1894.
Königliches Amtsgericht.
8284 290.
Nr. 531 heute Folgendes
Ellrich. Bekanntmachung. [5421] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Gesellschaft „C. Rennschuh & Sohn“ zufolge erfügung vom 5. am 6. April 1894 eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. 8 Ellrich, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 5422 In unserem Firmenregister ist Püfebla⸗ Versgadns vom 9. am 10. April 1894 unter Nr. 74 die Firma „Gustav Nuthmann“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Nuthmann in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 10. April 1894. Königliches Amtsgericht.
ElIrich. Bekanntmachung. [5425 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 26 bei der Firma „Gustav Dempwolff“ zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 12. April 1894 eingetragen: Die Firma ist erlosschen. Ellrich, den 12. April 1894. Königliches Amtsgericht. Ellrich. Bekanntmachung. [5426] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 31 bei der Firma „Paul Hallensleben“ zufolge Verfügung vom 13. am 14. April 1894 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 14. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 2 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 16 bei der Firma „Fr. Wedler“ zufolge Verfügung vom 16. am 16. April 1894 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. [5424]
Zufolge Verfügung vom 16. April 1894 ist unter Nr. 51 unseres Firmenregisters bei der Firma „H. Haunert, Fr. Steinecke Nachfolger“ am 17. April 1894 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Fr. Siegmund zu Ellrich über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Fr. Siegmund, vorm. Fr. Steinecke“ fortsetzt.
Weiter ist unter Nr. 75 unseres Firmenregisters der Brauereibesitzer Fr. Siegmund in Ellrich als Inhaber der Firma „Fr. Siegmund, vormals Fr. Steinecke“ mit dem Sitze in Ellrich zufolge Verfügung vom 16. am 17. April 1894 eingetragen worden.
Ellrich, den 17. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ifde. Nr. 10 Folgendes eingetragen
worden: Firma der Gesellschaft: Ortrander
Spalte 2. Segse hütce, d. Gesenf Spalte 3. itz der Gesellschaft: Ortrand. Spalte 4. Rectserrkalensh der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Freiherr Friedrich von Strombeck und der Ingenieur Rudolf Reinshagen, 5 bece in, “ ie Gesellschaft hat am 2. April 1894 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der beiben Ge⸗ sellschafter berechtigt; die Zeichnung der Firma csofgt aber rechtsverbindlich nur durch beide Gesell after. Elsterwerda, den 9. April 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[541 Errfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist 9. der unter Nr. 530 eingetragenen Firma Gottlieb in Kolonne 4 heute folgende Eintragun erfolgt: Der vollständige Vorname des zweiten Gesell schafters ist Emil Christian Otto. b Erfurt, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5416 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister 8 1 der unter Nr. 1192 eingetragenen Firma Nentwich & Co. Inh. F. O. Aßmann in Kolonne 6 heute folgende 5981S erfolgt:
1 die Firma ist ein Gesellschafter eingetreten. Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter b eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Nentwich u. Co. Inh. Aßmann & Haage. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich Oskar Aßmann, b. der Kaufmann Bernhard Haage, beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. April 1894. Erfurt, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister [5429] des 7 . Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Heinen & Bremer (Firmen⸗ inhaber: die Kaufleute Heinrich Heinen und Ernst Bremer zu Essen) ist gelöscht am 17. April 1894.
Essen, Ruhr. Handelsregister [5428] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 917 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Wilh. Böminghaus (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Böminghaus zu Altenessen) ist gelöscht am 17. April 1894. 8 Flensburg. Bekanntmachung. [5432] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1691
die Firma:
„Emil Viths Ww* in Flensburg und als deren Inhaber die Wittwe Christine Marie Vith, geb. Marquardsen, daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 18. April 1894.
rechtsverbindlich zu zeichnen.;
8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
——2
11“