Brodfabrik.. 600 Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.
d9. Färb. Körn. Concord. Spinn
Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt
do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. Sk.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Evpendorf Ind. Fagonschm. S. P.
rankf. Brauerei
as⸗Glühl. Ges. Gelfenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst ky. Harburg Mühlen “
600
300 1000 300 300 1009/500 500 400 300 1000 1000 300 1000 600 1000 1000 61 300 1000 500 500 1000 300 13. 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 1000 300 1200
— -62-BüðhIööA
.
.
.
[SSSSSSS[S 8 SèeoͤgSöISde
— 20 b0 00 8— d.,
IEITTTI I]I] ¶]¶—¶ ¶ 1 *
— Seo -2ÖSggISgESSNZge
ess.⸗Rhein. Bw. zrler. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. kv Leyk.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗, — G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. M Kl. Masch. Vz. do. do. II. Mobeltr 48 neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Ro.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei 35 Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf Schl. Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Huch Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A Str Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % 113 Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger. do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
—
nEE3Seebeeeeeääqääqääqääqäq-e*¹]
Obodo SS 108*
80‿ — — —½
ScSeeSSSS; —q=
2
300 600 300
SFEgEeEgPEPP:
-92bonöhögSgggSn
300
300 600 1000 300
8“
— —₰½ —₰½
1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 [53 600 500
840—
111=
R&coOSbo oSOE SOmE. N wSeS
Se⸗ e⸗ &
0 8
2
— J9 —82 NSOA
— =
220 8930
I3II
10 9 — —O— —- -O +- —
2—22
0—- — — DS
1000 75 1000 51 600 13 300
ürnFfsreeernnBNBNgIVg=V
SSSboSee 2Sgð V gW B 22—-=
80
300 90,50 B 89,00 G 600 92,00 G 88,25 bz G 115,70 G 133,00 B
81,10G 12,25 bz
12,00 G 62,00 B 47,50G 43,25 bz G 415,00 bz G
126,50 bz G 191,00 bz 99,10 bz G 99,80 G
4,90 bz 95,90 B 52,50 bz G 47,25 bz
88,00 bz G 600/1000 77,75 bz G 31,00 G 18000/1072,00 G 76,25 G b00/2000 49,10 G 105,25 bz G 87,80 G 36,10 b G 150 97,40 bz
86,10 G 68,60 G 119,60 G 121,50 G 199,50 bz 100,75 bz G 56,00 bz 108,50 G 185,50 bz G 103,50 G
48,50 bz G
500 [12. 300/1200 92,
267,00 bz
7
00 bz G
4,00 G
1
,50 bz
2,75 G 25 bz G 25 G 75 B 50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 189271893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr. 460 — Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Thl. 110 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 v. 500 hlr 120 ie.Sneh, .⸗G. 20 % v. 1000 Thlwr 130
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thr 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr. 182,“ Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hl 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hln 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 64 Drod. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Suln 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 240 ee A. V. 20 % v. 1000 Thlr 120 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Tlr 45 Gladb. Feuervyrs. 20 % v. 1000 Th. 0 Köln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 , 60 Köln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 r 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Sl. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thh. 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl. 45 Nliederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhlr. 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Fül 65 PreuFehnsne..20 78 v. 500 hl 40 reuß. Nat.⸗Ver s. 25 %̃ v. 400 Thln g; rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 eeidehbccer 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shl. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % . 500 hlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 75 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 63 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 lb. 168 Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 24
10200 G
2130G 425 G
1100G 1600 G 3010 G
1250 G 3400 G 3380 B 2650 G 1070 G 775 G 423 B 685 G 15250 B 3425 G 560 B. 418 B 750 G 865 G
7266 735 B
800 G 1615 B 2905 G 1250 G 540 et. b B 3900 G 860 G
Wilhelma Magdeb.Allg. 100 1,33
749 G
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Rath. Opt. Fabr. 87,80 bz G.
Gestern:
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 21. April.
geren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener, lustloser Haltung und mit zu⸗ meist wenig veränderten, zum theil etwas
niedri⸗
85
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur vereinzelt hatten Ultimowerthe zeitweise etwas belangreichere Umsätze für sic.
Im Verlauf des Verkehrs machte sich vorüber⸗ gehend eine leichte Befestigung bemerklich, doch be⸗ wegten sich die Kursschwankungen überall in kleinen Grenzen. Der Börsenschluß erschien befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies bei ruhigem Handel ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen waren gleichfalls fest, nur 3 ½ prozentige unwesentlich abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls ruhig und zumeist behauptet; Italiener befestigt; russische Anleihen und Noten wenig verändert und ruhig, ungarische Goldrenten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas abgeschwächt und schwankend; Franzosen weichend, auch Lombarden etwas abgeschwächt, italienische Bahnen, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Lübeck⸗Büchen schwach, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester.
Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert; die spekulativen Devisen zumeist etwas abgeschwächt. Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach schwäche⸗ rem Beginn befestigt. .
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Aktien des Norddeutschen Lloyd unter Schwankungen etwas anziehend. Von Montanwerthen zeigten sich Eisen⸗ aktien fester, Kohlenaktien im Laufe des Verkehrs abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) 19 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,427, Pariser
echsel 81,075, Wiener Wechsel 163,57, 3 % Reichs⸗ Anl. 87,70, Unifiz. Egypter 103,80, Italiener 76,00, 6 % konsol. Mexikaner 59,10, Oesterr. Silber⸗ rente 80,20, — 4 16 % Papierrente 80,10, Oesterr. 4 % Goldrente 97,70, Oesterr. 1860 er Loose 123,00, 3 % port. Anleihe 23,00, 5 % amort. Rumän. 97,50, 4 % russ. Konsols —,—, 3. Orient⸗ Anleihe 68,10, 4 % Spanier 63,80, 5 % serb. Rente 63,30, Serb. Tab.⸗Rente 63,30, Konv. Türken kl. 23,70, 4 % ung. Goldrente 96,60, 4 % ungar. Kronen 91,60, Böhm. Westbahn 288 ½, Gotthard⸗ bahn 161,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 144,00, Mainzer 115,90, Mittelmeerb. 78,40, Lomb. 88 ½, Franz. 285 ½, Raab⸗Oedenhurg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,40, Darmstädter 136,60, Disk.⸗Komm. 189,30, Dresdner Bank 142,50, Mitteld. Kredit 97,90, Oest. Kredit⸗ aktien 289 ⅛, Reichsbank 156,60, Bochumer Gußstahl 137,30, Dortmunder Union 64,70, Harpener Berg⸗ werk 136,10, Hibernia 121,40, Laurahütte 131,90, Westeregeln 153,70. Pripatdiskont 1¾¼.
Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 289 ½, Franz. 285 ¼, Lomb. 88 ⅜⅝, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 161,80, Disk.⸗Kommand. 189,70, Boch. Gußstahl 136,90, Harpener 136,30, Laurahütie 132,00, Schweizer Nordostbahn 110,90, Italien. Merid. 106,70, Mexikaner 59,10, Italiener 76,10, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Portugiesen —. Ruhig.
Hamburg, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 108,00, Silberrente 79,80, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ung. Goldr. 96,80, 1860 er Loose 124,20, Italiener 76,00, Kredit⸗ aktien 289,75, Franz. 716,00, Lomb. 213,00, 1880 er 5 98,30, 1883 er Russen —, Deutsche B. 161,70, 2. Orient⸗Anleihe 66,20, 3. Orient⸗Anleihe 66,20, Diskonto⸗Kommandit 189,50, Nationalbank für Deutschland 111,00, Hamburger Kommerzbank 104,20, Berliner Handelsges. 137,10, Dresdner Bank 132,50, Nordd. Bank 126,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,40, Marienburg⸗Mlawka 85,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,75, Laurahütte 130,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,00, Hamburger
hHacketfahrt⸗Aktiengesellschaft 96,25, Dynamit⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 132,75, Privatdiskont 1 8.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 84,50 Br., 84,00 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,38 Br., 20,33 Gd., London kurz 20,44 Br., 20,39 Gd., London Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd., Amsterdam Ig. 168,20 Br., 167,90 Gd., Wien lg. 162,40 Br., 160,40 Gd., Paris Ig. 80,70 Br., 80,40 Gd., St. Petersburg lg. 216,75 Br., 214,75 Gd., New⸗ York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ⅛ Br., 4,11 ½ Gd.
Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 289,70, Diskonto⸗Kommandit 189,65, Russische Noten 219,75, Lombarden —,—, Italiener 76,20. Sehr still.
Wien, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 98,47 ½, do. Silberr. 98,35, do. Goldr. 119,65, do. Kronenr. 97,80, Ung. Goldr. 118,30, do. Kron.⸗A. 95,10, 1860er Loose 145,25, Türk. Loose 61,75, Anglo⸗Auft. 151,75, Länderbank 250,80, Kreditaktien 353,85, Unionbank 258,50, Ungar. Kredit 422,25, Wiener Bankverein 125,75, Böhm. Westbahn 403,00, Böhmische Nordbahn 238,25, Buschth. Eisenbahn 471,00, Elbethalbahn 263,75, Ferd.⸗Nordb. 2985,00, Oest. Staatsbahn 344,15, Lemb.⸗Czern. 281,00, Lombarden 107,50, Nordwestb. 227,50, Pardubitzer 198,00, Alp.⸗Mont. 71,80, Taback⸗Aktien 217,50, Amsterdam 103,40, Deutsche Plätze 61,10, Londoner Wechsel 124,80, Pariser Wchs. 49,60, Napoleons 9,92, Marknoten 61,10, Russ. Bankn. 1,34 ¼, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 123,00.
Wien, 21. April. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 423,75, Oest. do. 354,15, Franzosen 344,75, Lombarden 107,25, Elbethalbahn —,—, Oest. Papierrente 98,55, 4 % ung. Goldrente 118,45, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,85, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,10, Marknoten 61,10, Na⸗ poleons 9,91 ½, Bankverein 125,75, Tabackaktien 217,00, Länderbank 250,10, Buschthierader Lätt. B. 470,00, Türkische Loose 62,00, Alpine Montan
London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurg.) Englische 2 ¼¾ % Konsf. 100 ⅛, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 76, Lombarden 33½ 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ½, Konv. Türken 23 ⅜, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 96, 4 % Spanier 64 ⅛, 3 ½ % Egypter 100 ⅜ 4 % unifizierte Egypter 103 ⅛, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 101 ½, 6 % konsol. Mexikaner 59 ¼, Ottomanbank 15 ⅛, Canada Pacific 69 ¼, De Beers n. 16 ½, Rio
Tinto 15 , 4 % Rupees 58 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 69 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 66 ½, 4 ½ % Auß. Gold⸗ schlesischer mittel bis guter 138 — 164 bez.,
anleihe 40 ½, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34, 4 % Griechen 1889 26 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 62, Platzdiskont 1 ½, Silber 28 ¾.
In die Bank flossen 10000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 99,55, Ital. 5 % Rente 76,50, 4 % ung. Goldrente 96,87, 3. Orient⸗Anleihe 69,50, 4 % Russen 1889 99,30, 4 % unifiz. Egypt. 104,55, 4 % span. äuß.
Anleihe 64 ½, Konv. Türken 23,57 ½, Türkische Loose
109,60, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 468,50, Franzosen 713,75, Lomb. —,—, Banque ottomane 630, Banque de Paris 661,00, Banque d'Escompte —, Credit foncier 948,00, Credit mobilier 70,00, Merid.⸗Anl. 526,00, Rio Tinto 385,00, Suez⸗Aktien 2815, Credit Lyonn. 733,00, Banque de France 4050, Tab. ottom. 438,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel kurz 25,16 ½, Cheques auf London 25,18, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,25, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid k. 407,25, Wechsel auf Italien 11 ¾, Rob.⸗A. 148,00, Portug. 22,31, Portug. Tabacks⸗Obl. 387,00, 3 % Russen 86,00, 5 % Rumänier von 1893 96,60, Privatdiskont —.
Mailand, 20. April. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 86,65, Mittelmeerbahn 458,00, Meri⸗ dionaux 602,00, Wechsel auf Paris 113,25, Wechsel auf Berlin 139,40, Banca Generale 79,00, Banca Italia 855.
St. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) — Wechsel London 93,15, do. Berlin (3 Mt.) 45,60, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) —,—, †⸗Imperials 743, Russ. 4 % 1889 er Konsols 147 ½, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 243 ½, do. von 1866 (gest.) 221 ¼ do. 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, do. 3. Orient⸗Anleihe 101 ½⅛, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 272 ¼, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 116, St. Petersburger Diskontobank 514 ½, do. Internat. Handelsbank 522, do. Privat⸗Handelsbank 429, Russ. Bank für ausw. Handel 384, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5. 1
Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ¼¾, Oesterr. Goldrente 96 ⅜, 4 % ung. Goldrente 95 ½, Russ. gr. Eisenbahnen 140 ¼, Russ. 2. Orientanl. 64 ¾, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅜, 5 % gar. Transv.⸗E. 104, Warschau⸗Wiener 137, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 192 ¾.
Wechsel auf London 12,06 ½.
New⸗York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ saß 1, Geld für andere Sicherbeiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf Londun (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel guf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 15 ½, Canadian Pacisic Aktten 67 ¾, Zentral Pacisic Aktien 15 ½, Chicago, Milwankee & St. Paul Aktien 63, Denver & Rio Grande Preferred 32 ¼, Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 128ũ ½, Louisville & Nashville Aktien 51, N.⸗Y. Lake Erie Shares 16 ½, N.⸗B. Zentralbahn 99 ⅜, Northern Pacisic Pref. 20 ½, Norfolk and Western Preferred 22 ⅞, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 35, Union Pacific Aktien 21 ⅛, Silver, Commercial Bars 63.
Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 9.
Buenos Aires, 20. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 266,00.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin. 20. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ
1P14““ rbsen, gelbe, zum Kochen.. 40
Speisebohnen, weiße. 50
69696969
Fartoffeln.. “ 6
Rindfleisch von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 kg.
Kalbfleisch 1 kg. .
Hammelfleisch 1 kg.
Butser 1 .. .
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg..
Nals ander Hechte
Barsche
30 60 60 40 80 40 80 60 80 160 111 8 2 60 Krebse 60 Stück .. —. 12 —
Berlin, 21. April. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine gut behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 136 — 148 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ, per diesen Monat —, ver Mai 142,5 — 142,25 — 142,5 bez., 15 Juni 143,75 bez., per Juli 144,75 — 145 bez., per August —, per September 147 — 147,5 — 147,25 bez., per Ok⸗ tober —, per November —.
Roggen per 1000 kg. Loko ohne Angebot. Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 123 ℳ Loko 116 — 124,5 ℳ n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 121,5 ℳ, inländ. guter —, per diesen Monat —, per Mai 123,5 — 124 bez., per Juni 124,75— 125 bez., per Juli 125,5 — 126 bez., per Auguft —, per September 128,5 — 128,75 bez., per Okt. —.
Gerste per 1000 kg. Still. kleine 144 —180, Futtergerste 104 — 143 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare in guter Frage. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungs⸗ preis 134 ℳ Loko 132 — 174 ℳ n. O. Lieferungs⸗ qualität 134 ℳ, pommerscher mittel bis guter 135 — 159 bez., feiner 160 — 172 bez., preußischer mittel
bobehdeenee—h—O' -
80 60 20 60
—
as N8u n a a
SAEIIIII.
134 bez.,
Loko mit
bis guter 136.—159 bez., feiner 160 — 172 bez.,
fein
—, russ. mittel bis guter 133 — 142 bez., 52.
150 — 158 bez., per dief. Monat und per Mai
per Juni 133—132,75 — 133 bez., per
132,75 — 132,5 — 132,75 bez., per Aug. —, per ept. —.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 102 ℳ Loko 105 — 113 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Mai 102 bez., per Juni, Juli und August —, per September 104,25 bez.,, per Oktober —, per Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 —-185 ℳ nach Qual., Futterwaare 125 — 142 ℳ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 185 — 215 ℳ, ordinäre russische 115 — 120 ℳ b
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine feester. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 15,65 ℳ, per Mai 15,7 bez., per Juni 15,85 bez., per Juli —, per August —, per September —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekünd. m. F. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ aß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mal 43,3 ℳ, per Juni —, per September —, per Oktober 44,3 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündidt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loko ohne Faß 49,8 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 30,1 bez., per diesen Monat —, per September —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 34,7 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,7 — 34,8 — 34,7 bez., per Mai 35,2 — 35,1 bez., per Juni 35,6 — 35,5 bez., per Juli 36 — 35,9 bez., per August 36,4 bez., per September 36,7 bez. .
Weizenmehl Nr. 00 19,50 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 15,75 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 20. April. (W. I. B.) Getreive⸗ markt. Weizen loko unv., 139—140. pr. April⸗ Mai 141,00, pr. Juni⸗Juli 143,75. Roggen loko unv., 116—118, pr. April⸗Mai 119,50, pr. Juni⸗ZJuli 122,50. — Pommerscher Hafer loko 136 — 144. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43,50, pr. September⸗Oktober 43,50. Spiritus loko niedriger, mit 70 ℳ Konsumst. 28,50 pr. Avril⸗ Mai 29,00, pr. Aug.⸗Sept 30,80. Petroleum loko 9,10.
Posen, 20. April. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 46,60, do. loko ohne Faß (70 er)
27,00. Still.
Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 — 139. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 124—130, russ. loko ruhig, 84—85. — Hhüer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) still, oko 43 ½ nom. — Svpiritus still, pr. April⸗ Mai 18 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 18 ⅞ Br, pr. Juni⸗Juli 19 ½¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 19 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 4,95 Br.
Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. pril 83 ¾, pr. Mai 83 ¾, pr. September 79 ¼, pr. Dezember 73 ¾. Schleppend.
Puchermnge⸗ t. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,07 ½, pr. Mat 12,12 ½, pr. August 12,22 ½, pr. Okt. 12,77 ½. Ruhig.
Wien, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,46 Gd., 7,48 Br., pr. Mai⸗Juni 7,45 Gd., 7,47 Br., pr. Herbst 7,79 Gd., 7,81 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,19 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,04 Gd., 7,06 Br.
London, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Markt ruhig, Gerste nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, übriges unver⸗ ändert. Schwimmendes Getreide allgemein geschäfts⸗ los. Mais flauer. Angekommene Weizenladungen
ruhig.
Liverpool, 20. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulatjon und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 36 ⁄164 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 363⁄64 do., Juni⸗Juli 4 do., Juli⸗August 4 64 do., August⸗September 42864. Verkäuferpreis, September⸗Oktober 4 64. Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 4 16 do., November⸗Dezember 4 ⁄¾4 d. do.
Glaogow, 20. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 6 d. Matt. Schlußpreis 42 sh. 8 d.
Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. Mai 142, pr. Nov. 147. Roggen geschäftslos, auf Termine kaum behauptet, pr. Mai 105, pr. Juli 105, pr. Oktober 107. Rüböl behauptet, loko 23 ½, pr. Mai 21 , pr. Herbst 21 ⅞.
New⸗York, 20. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 79⁄16, do. in New⸗ Orleans 7. — Petroleum matt, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Mai 85, Schmalz (Western kkenag 8,12, do. (Rohe u Brothers) 8,40. Mais fest, pr. April 44 ⅛, pr. Mai 44 ½, p. Juli 45 8. Weizen recht fest. Roth. Winterweizen 64, do. Weizen 2 April 62 ½, pr. Mai 63,
.Juli 65 %, pr. Dezbr. 70 ⁄¾. Getreidefracht nach
verpool 2½. — Kaffee fair Ris Nr. 7 17, de⸗ Rio Nr. 7 pr. Mai 15,82, do. do. pr. Juli 15,32. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker 2²½ Kupfer loko 9,50.
Chicago, 20. April. (W. T. B.) Weizen stetig, n. ai 59 ⅞, 8 Juli 61 ¾. Mais fest, pr. 8 38 ⅛. Speck sbort elear nom. Pork pr. Mai
Her Arzzpreis beträgt vierteisahrlich 4 ℳ 50 Z. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; veee für Berlin außer den ost⸗Anstalten auch die Expedition Ft V
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
b11“
No. 95.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1
8— 8
19
Insertionzpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 . Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers g und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Bureaubeamten erster Klasse im Reichs⸗ Rechnungs⸗Rath Liebelt zu Zehlendorf, dem Ober⸗ Postsekretär a. D. Ehmer zu Burg (Bezirk Magdeburg) und b illau, Schumacher zu Böö und Austel zu Treptow rürlan;
Postamt, den Postmeistern a. D. Staats zu Berlin, bisher zu
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
den Postdirektoren a. D. Moeller zu Hannover, Tietz Jupp Berlin und lsaesser zu Harburg (Elbe) den Königlichen Kronen⸗Orden
u Kiel, bisher zu Schleswig, Juppe zu
dritter Klasse,
den Postsekretären a. D. Petzoldt zu Erfurt, Neubeck u Charlottenburg und Schunke zu n dehn Telegraphen⸗ d. Kluck zu Cassel, dem Bureau⸗Assistenten a. D. Wenzel Müller zu Erfurt, dem Kanzlisten a. D. Colas zu Stettin, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Bischoff Jokisch zu Kanth Posthalterei⸗Roßarzt Heinrich den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
ekretär a. D.
zu Aschersleben, dem Postverwalter a. D. im Kreise Neumarkt und dem Schmidt zu Berlin Klasse, sowie
dem Postpackmeister a. D. Hermann Behrens zu D. Wartenberg zu Berlin zu Klausthal im
Hannover, dem Postschaffner a. und dem Briefträger a. D. Julius Meyer Kreise Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen
““ 8
Seine Majestät gnädigst geruht:
Allerhöchstihrem außerordentlichen Botschafter am Königlich italienischen
zu verleihen
1116“
er Kaiser und König
Erlaubniß zur Anlegung des von
und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem König von Württemberg der Königliche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Ge⸗ heime Legations⸗Rath Freiherr von Varnbüler zum Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 20. April 1894.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
von Boetticher.
Königreich Preußen.
Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst;
Nersaen egte h as Fathecen Sün Lo zu Berlin zum Ober⸗ vsarn. rehrese tondsche pen sesbchns berlebzanes Charakter als Kornerssen ang 1“ 8 b
Seine Majestät der König haben Alerxgnädigst geruht: den Pfarrer Orth in Ramholz zum Metropolitan der
Pfarreitl se E fels im Konszenri Kehedage Schwarzenfels im Konsistorialhezirt Cassel zu
“ Konzessions⸗Urkunde, effend den Bau und Betrieb der auf das preußische Staatsgebiet entfallenden Strecke 818; Ce prenhische Jüdewein nach Oppurg durch die Saal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
8 Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. achdem von der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jena darauf
angetragen worden ist, ihr die Kon g ist, ih zession zum Bau und Betriebe von gfür den Betrieb mittels Dampfkraft und für die Beförderung “ und Gütern im öffentlichen Verkehr bestimmten, den laab riften der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutsch⸗ preusi Unterworfenen Eisenbahn von Jüdewein nach Oppurg für das witchüsch Staatsgebiet zu ertheilen, wollen Wir in Gemäßheit des 8 Preußen und Sachsen⸗Weimar wegen Herstellung der genannten sesh d göschlaffenen Staatsvertrags vom 17. und 31. Januar 1893 Konzession sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung
e 2 s Grundeigenthums ngs Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
haben Aller⸗
und bevollmächtigten am Hofe von Bülow sowie Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister in München Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß. — des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗
. 8 “ G “
Oppurg den bestehenden, Landesgesetzen, sowie dem worfen, dessen Bestimmungen
wären.
gelten insbesondere folgende Bestimmungen: Der Staatsregierung bleibt vorbehalten
Durchführung durch alle Zwischenpunkte, und Haltestellen und
Bahn bestimmten baulichen Anla d Einri ö ch gen und Einrichtungen. dingten Benachtheiligungen des
nach Maßgabe der tzli vach Taasg Fet
Unser Minister der öffentlichen für erforderlich erachtet.
4.
Anderen Unternehmern bleibt sowohl der mittels Zweigbahnen als auch die Mitbenu theilweise gegen zu vereinbarende, der öffentlichen behalten.
5
vom 3. November 1838 festgesetzten Verpflichtun
Oppurg jedoch nicht verpflichtet.
Sollte die Gesellschaft die in Preußen belegene Bahnstrecke ganz oder theilweise anderweit veräußern oder verpachten Nenftfase g. Betrieb auf derselben Anderen abtreten wollen, so ist zu jeder dieser Maesnghmen die Zustimung der preußischen Staatsregierung er⸗
192
8 Die Veröffentlichung dieser Konzessions⸗Urkunde hat i äßhei Fesehentidom 88 Uhef 1872 zu erfolgen. i het Gfemaß et Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändige schri 8 beigedrüäten Hesunterhen Fefr. Höch eigenhändigen Unterschrift und “ den 4. April 1894. 1“ Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. Dr. von Boetticher. Dr. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Dr. Miquel. Thielen. Dr. Bosse.
des
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Voß ist dem R 7 * 8 2 1. ·3 e⸗ gierungs⸗Präsidenten in Marienwerder zugetheil. 1n
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Bei dem vorbezeichneten Ministerium sind der bisheri
ö Registrator Winckler und der bisherige Regisrbnee Sekretär Priefer zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren, sowie der bisherige Hochschul⸗Sekretär und Kal⸗
kulator Streichhan zum Geheimen Registrator ernannt worden. 86 “
Unterrichts⸗ und ngelegenheiten. Privatdozent Lic. theol. Erich Schaeder zum außerordentlichen Professor in der en Fakultät der Universität Königsberg ernannt
Ministerium der geistlichen, Medizinal⸗ Der bisherige zu Greifswald ist theologis ö Am Schullehrer⸗Seminar zu Osnabrück ist der bisherige Präparandenanstalts⸗Vorsteher Hoffmeyer zu T bigh als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.
Nichtamtliches
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. April.
Seine Majestät der Kaiser und König verlie en Coburg mit Sonderzug Sonnabend Nachmittag 8ng g shr is trafen um 6 Uhr Abends in Eisenach ein. Hier wurden Seine Majestät von Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroß⸗ herzog von Sachsen⸗Weimar am Bahnhof empfangen und nach der Wartburg geleitet, woselbst Seine Königliche Hoheit
1 1.
Die Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ist bezüglich des im preußische Staatsgebiet belegenen Theils der Eisenbahn von e esasbtfchen wie den künftig ergehenden Reichs⸗ und ““ 8 u“ unter⸗ h ieselbe Gültigkeit für die Gesellschaft haben sollen, als wenn sie ausdrücklich in diese Konzession “
2. Für den Bau der Bahn innerhalb des preußischen Staatsgebiets
die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der
ö geehmigtan 8 be⸗ — Ligenthums oder sonstiger Rechte d
Staats bleibt demselben der Anspruch auf vollständige en Rühchtedes Bestimmungen gegen die Gesellschaft
Nach Eröffnung des Betriebs ist die Gesellschaft 2
. Zetriebs zur Aenderun und Erweiterung der B11 verpflichtet, sofern und 8 Arbeiten im Interesse des Eisenbahn⸗ verkehrs, insbesondere im Interesse der Sicherheit des Betriebs solches
Anschluß an die Bahn zung der Bahn ganz oder mezu 1 erforderlichen Falls vom Minister Arbeiten festzusetzende Fracht⸗ oder Bahngeldsätze vor⸗
Für die Erfüllung der im § 24 des Preußischen Eisenbahngesetzes zm 9 ist die Gesellscha
mit ihrem gesammten Vermögen verhaftet, zur Bildung eines Hüsst deren Erneuerungs⸗ und Reservefonds für die Bahnstrecke Jüdewein —
Vormittag wohnten Allerhöchstdieselben de tesdienst in d Rauce der larhn⸗ 8. chstdies em Gottesdienst in der Heute Vormittag fuhren Seine Majestät mit Sonder von Wasungen nach Dresden und trafen dort um 11 nhes
45 Minuten Vormittags auf dem böhmischen Bahnhof ein.
Ihre Majestät die Königin von Großbritannien nd Irland hat Seine Majestät den Kaiser und König zum Chef des ersten royal dragoon Regiments er⸗ nannt. Es ist das älteste fast der Armee und hat schon bei Dettingen sich ruhmreich ausgezeichnet. *)
Ihre Majestät die Kaiserin und Köniai 2. nahmen am Sonnabend, wie „W. T. B.“ aus obeir müsn mit den Prinzen trotz des anhaltend regnerischen Wetters einen Spaziergang in die Berge. Inzwischen fuhr die Großherzogin von Toskana bei der Villa Amalia zum Besuch vor, den Vhre Majestät am Nachmittag erwiderten.
Ihre Majestät die Kaiserin Friedri Sonnabend Abend Coburg 8
und
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenar itzun 8 . „ u sammen. Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse füng Bis⸗
Seewesen, für Handel und sü eine Sitzung. 9 Verkehr und für Rechnungswesen
er Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Kor nd Gen
Der Ch Korps und General⸗ Inspekteur der Festungen, General der J i
Berlin verlassen. stung ral der Infanterie Golz hat
Der General⸗Lieutenant Blecken von Schmelin Kommandeur der 1. Farde eccherne Büats. .. e⸗
General⸗Lieutenant von Mik . 4 zurückgekehrt. ikusch⸗BZuchberg sind hierher
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ 1 der Marine sind S. M. 8,9 „Arcona“, Kapitän zur See Hofmeier, und S. M. S. „Alexandrine“ Kommandant Korvetten⸗Kapitän Schmidt, am 22. April in Rio de Janeiro angekommen und beide Schiffe sowie S. M. S. „Marie“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Lyncker, an demselben Tage nach Cabo⸗Frio (nördlich
bei Rio de Janeiro) in See gegangen
ͤ ꝗ Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfi gestern Mittag den bisherigen preußischen Gesandtent g München Grafen zu Eulenburg in Abschiedsaudienz.
Sachsen.
Aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestã
Königs fand in Dresden heute frü 5 Uhr das W. 92 b* geführt von dem Spielmannszug und Hoboistenkorps des König⸗ lichen 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ auf dem Waffenplatz der Altstädter Hauptwache und hierauf im Hofe des Palais am Taschenberg, von dem Hornistenkorps des Königlichen 2. Jäger⸗Bataillons Nr. 18 zunaͤchst im Fofe des Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg auf der Zinzendorfstraße und hierauf vor dem Prinzlichen Palais auf der arkstraße statt. Von 8 Uhr 30 Minuten Vormittags ab brachten das Hoboistenkorps des 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 100 und die Trompeterkorps des Garde⸗Reiter⸗ und 1. Feld⸗Artillerie⸗Negiments Nr. 12 Seiner Majestät vor der Königlichen Villa in Strehlen eine Morgenmusik dar. Um 10 Uhr 50 Minuten nahm Seine Majestät im Königlichen Residenzschloß die Glückwünsche der aktiven Generalität der Garnison Dresden sowie der Kommandeure des 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 100, Garde⸗Reiter⸗ und 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiments entgegen. Um 11 Uhr 45 Minuten erfolgte die Ankunst Seiner Majestät des Kaisers, Allerhöchstwelcher mit Seiner Majestät dem König um 1 Uhr der Parade über die Truppen der Garnison Dresden, das Kadetten⸗Korps, das 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12 und das 1. Königs⸗Husaren⸗Regiment Nr. 18 b eiwohnte.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und di Großherzogin begaben sich am Sonnabend Abend in einem eigens zu diesem Zwecke gebauten Galawagen, dessen sechs Pferde von Hofofffzianten geführt wurden, von dem neuen Palais in Darmstadt nach dem Residenzschlosse. Die dicht gedrängte Volksmenge begrüßte enthusiastisch das Hohe Paar. Um 7 ½ Uhr fand im Schlosse Damencour
..) Aus der Sonnabend⸗Nummer wiederholt, da diese Mitthei die erst während des Drucks einging, nicht 88s in diese Weethüirune
unter d b 8 ker den nachsteher ingungen hierdurch ertheilen.
der Großherzog Seine Majestät begrüßte. Am Sonntag
jener Nummer Aufnahme finden konnte.