1894 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Helmstedt. Im Handelsregister des v zeichneten Gerichts ist heute Fol. 128 bei der Firma Wilhelm Suder in Liquidation eingetragen, daß die Liquidatoren durch einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter zum Vertrage vom 5. d. M. abberufen sind und daß die Firma qu. auf Antrag der Gesell⸗

Hannover. Bekanntmachung. 195985] Auf Blatt 4728 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

M. Goldschmidt eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Düsseldorrf. Bekanntmachung. [5954] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1656, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ esellschaft in Firma „Jac. Schmitz & Co“ hier olgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

1 Bekanntmachun [5949] Im Handeldregister des unterzeichnelen Gerichts ist heute eingetragen Blatt 85 zur Firma: Aug.

Hüting. 3 1 Unterm 1. April 1894 ist als Gesellschafter einge⸗ treten:

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft Die Firma bleibt unverändert. Bückeburg, 18. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I von Hinüber, Landrichter, k. A.

2

Senator maghe üting jun. in Bückeburg.

195951] 18. d. M. des hiesigen Thode Heinrich

Bützow. Zufelge Verfügung vom ist am 19. d. M. Fol. 155 Nr. 151 Handelsregisters eingetragen die Firma H. hieselbst. Inhaber der Melkereibefitzer Thode hieselbst. 8 20. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. 3

Cassel. Handelsregister. [6002]

Nr. 1731. Firma: Vereinigte Schuhfabriken in Cassel.

Die dem Kaufmann Heinrich Reuß ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. An seine Stelle ist dem Herrn R. Schlösser dahier Kollektivprokura in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Carl Kellermann ertheilt worden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 27. März 1894 am 14. April 1894.

Cassel, den 14. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [6003] Nr. 1972. Firma A. J. Siebert in Cassel. Inhaber der Firma ist der Agent Adolf Johann

Christian Siebert in Cassel laut Anmeldung vom

14. April 1894, eingetragen am 16. April 1894. Cassel, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

16P9953] Cqharlottenburg. In unser Fanerean ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma Eppens & Co“ vermerkt worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Berlin verlegt und die Firma dem⸗ gemäß hier erloschen ist. . Charlottenburg, den 20. April 1894. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. [5959] Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: 8 1 1) Seite 138 Nr. 261. Firma: Moritz Frank

Sitz: Delmenhorst. . Alleiniger Inhaber Viehhändler Moritz Leser Frank zu Delmenhorst. 2) Seite 139 Nr. 262. 1 Firma: Delmenhorster Dampfbrauerei zum Bungerhof, Paul Mehne. Sitz: Bungerhof. Alleiniger Inhaber Brauereibesitzer Paul Mehne zum Bungerhof. Delmenhorst, 1894, April 14. Großherzogliches Amtsgericht. I. (Unterschrift.)

Dillenburg. Bekanntmachung. [5962] In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zu Nr. 26 Ph. Ludwig Koch in Dillenburg zufolge Verfügung vom 16. April 1894 eingetragen worden: 8 Der Gesellschafter Ludwig Koch ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den seitherigen Gesellschaftern Ernst Koch und Franz Koch weiter fortgeführt, und ist dem Gesellschafter Ernst Koch die Befugniß er⸗ theilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dillenburg, den 16. April 1894. G Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [5957] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1056, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „J. & J. Cohen“ hier olgendes eingetragen: M 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isaac Cohen jun. in Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3385 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 17. April 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [5956] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1616, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Brilon⸗Thülener⸗Kalkspat⸗ ruben⸗ und Mühlenwerke Ph. Fuchs & Kemper“ hier Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Bauunternehmer Philipp Fuchs in Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3383 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf⸗ den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [5955] Unter Nr. 1077 des Prokurenregisters, woselbst vermerkt steht die von der Firma „Jonas & Drie⸗ ver“ hier dem Kaufmann Heinrich Gethmann hier⸗ selbst ertheilte Prokura, wurde heute Folgendes ein⸗ getragen: . „Die Prokura ist erloschen.“ 1 Düsseldorf, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. etragen die Firma „Frauz

Franz Halbig hierselbst. Düsseldorf, den 17. April 1894.

[5958] Unter Nr. 3384 des Firmenregisters wurde heute ein⸗ albig“ mit dem Sitze n Düsseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur

aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Schmitz in Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3382 des Firmen⸗ registers eingetragen. . . Düsseldorf, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [5961] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 18. April 1894 unter Nr. 118 eingetragen: „Kaufmann Hermann Bütefür zu Duisburg hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Oehler zu Duisburg durch Verhandlung vom 7. April 1894 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Duisburg. Handelsregister (5960] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Emil Nieten junior zu Duisburg für die Firma „August Nieten“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 459 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 19. April 1894 gelöscht. 8 Flensburg. Bekanntmachung. [5650] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183, wo⸗ selbst die Firma! Wald & Börensen in Fleus⸗ burg vermerkt steht, heute eingetragen worden: An Stelle des am 12. September 1893 mit Tode abgegangenen Kaufmanns und Agenten Franz Friedrich Börensen in Flensburg ist dessen Wittwe Emilie Ernestine Börensen, geb. Nissen, und dessen Sohn Hans Nicolaus Friedrich Börensen, beide in Flens⸗ burg, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft in Firma Wald & Börensen in Flensburg ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Handelsgesellschafter Julius Wald berechtigt und allein und ausschließlich zur Zeichnung der Firma: „Wald & Börensen“ befugt. Fleusburg, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[5704] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 251. Wilhelm Vetter & Ce. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Vetter eine Kommanditgesellschaft als deren alleiniger perfönlich haftender Gesellschafter mit einem Kom⸗ manditisten mit dem Sitz dahier errichtet. Die⸗ selbe hat am 1. April 1894 begonnen.

12 252. Rueff & Steiner. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 12 253. Ludwig Rueff. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Ludwig Rueff dahier ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann. 12 254. Steiner & Co. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Max Steiner hierselbst und Heinrich Steiner in Mannheim wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 12. April 1894 begonnen hat. Zur Vertretung ist nur Max Steiner befugt. Der Ehefrau desselben, Lina, geb. Scheuer, ist Prokura ertheilt.

12 255. Johanna Lahrheim. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Ehemann der Inhaberin, Kauf⸗ mann Louis Heidler, übergegangen, welcher es unter der Firma L. Heidler⸗Lahrheim als Einzel⸗Kauf⸗ mann fortführt. 12 256. Aktiengesellschaft Brauerei Essighaus vormals Fritz Eurich. Den hiesigen Kaufleuten Hermann Kilb und Joseph Stein ist Prokura der⸗ gestalt ertheilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen.

12 257. Aktiengesellschaft Frankfurter Kunst⸗ verein. Das Vorstands⸗ (Verwaltungsraths⸗) Mit⸗ glied Friedrich Schierholz ist ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ 1 1894 gewählt worden Kunstmaler Erich Körner dahier. 1

Frankfurt a. M., 17. April 1894. königliches Amtsgericht. IV.

[5706] Gera, Reuss Jj. L. Auf Fol. 703 des Handels⸗ registers für Gera ist hente die Firma Otto Prüfer in Gera (Droguen⸗, Chemikalien⸗, Farbe⸗ und Kolo⸗ nialwaarengeschäft) und als Inhaber derselben de Kaufmann Otto Emil Prüfer in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsb⸗ Dr. Schuhmann. görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 432 die Handelsgesellschaft unter der Firma M. Schreer & Co mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Frau Marie Schreer, geb. Süßmilch, 2) Kaufmann Richard Franke, beide von hier. Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 296 die dem Kaufmann Maximilian Schreer in Görlitz für die Firmma M. Schreer & Co ertheilte Pro⸗ kura heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.

[5707] In das hiesige S ist

Göttingen. eingetragen zur Firma Lonis

heute Blatt 33 Graefenberg:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Gesellschafters Louis Graefenberg durch Vereinbarung auf den Kaufmann Carl Graefenberg in Göttingen als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Göttingen, den 17. April 1894. 88

Hannever.

eingetragen

verstorben, setzt dessen Wittwe Johanna Moeller, geb. Bolbrügge, zu Hannover, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Hannover. der Firma K. Kornhoff eingetragen:

Albert Kornhoff, Katharine, geb. Sondermann, ver⸗ storben, wird das 1 von ihren von dem Kaufmann Albert Kornhoff in Linden in väterlicher Gewalt vertretenen minder⸗ jährigen Kindern: Gottfried und Ernestine Kornhoff in Linden fort⸗ gesetzt.

Hannover. Bekanntmachung. eingetragen die Firma: mit dem Niederlassungsort Hannover, als deren

Inhaber Kaufmann Hermann Ohle zu Hannover und als Prokurist Kaufmann Rudolf Schülke da⸗

Hannover, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister ist

u der Firma: 8 A. Moeller der Inhaber Kaufmann Adolf Moeller

1 [5980] S Blatt 1167

Nachdem

Hannover, den 18. April 1894. 8 .“

Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. [5987] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4492 zu

Nachdem die Firmeninhaberin, Ehefrau Kaufmanns

Geschäft unter unveränderter Firma Elisabeth, Albert, Regine, Sophie,

Offene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1894. Hannover, 18. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. [5979] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5002

Herm. Ohle

selbst. e Hannover, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [5983] Auf Blatt 2084 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 Ernst Franke eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [5984] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5003 eingetragen die Firma:

Jünke & Lapp mit dem Niederlassungsorte Limmer und als deren Inhaber Fabrikant Carl Jünke und Maschinenbauer Albert Lapp in Limmer.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1894. Hannover, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachnng.

Hannover. 1— andelsregisters i

Auf Blatt 4650 des hiesigen heute zu der Firma: Heinr. L. Tiemann

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [5982] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4557 zu der Firma: Th. Schrader: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma Th. Schrader Nachf. auf Kaufmann Wilhelm Weber in Hannover übergegangen; 8 b. auf Blatt 5004 die Firma: 8 Th. Schrader Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Weber in Hannover. Hannover, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

[5994] Hasselfelde. Die im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Fol. 56 eingetragene Firma „Nürnberg und Kettner“ ist auf Antrag der In⸗

haber derselben heute gelöscht. Hasselfelde, den 18. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegener..

Hasselfelde. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Fol. 57 Folgendes ein⸗ getragen: a. Rubrik: Firma: „Paul Kettner“. b. Rubrik: Bezeichnung der Inhaber der Firma: „Architekt Paul Kettner zu Hasselfelden. c. Ort der Niederlassung: „Hasselfelde“. Eingetragen am 18. April 1894. Hasselfelde, den 18. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. 8 Wegener.

Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67, woselbst die Kommanditgesell⸗ schaft Rauschenbusch, Schlieper & Cle zu Hattingen eingetragen steht, in Kolonne 4 Folgendes vermerkt worden: 3 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind der Rentner Alfred Schlieper zu Elberfeld und der Kaufmann Walther Schlieper zu Hattingen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 18. April 1894 am gleichen Tage. attingen, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. Hattingen. Handelsregister 1[5712] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die dem Kaufmann Wilhelm Probst zu Hattingen für die Firma Rauscheubusch, Schlieper &. Cie⸗

schafter zum Protokoll vom 14. d.

Hohenmölsen. Bekanntmachung.

Husum.

nings, Prokurist Ernst Ludwig

Jever. 1 Seite 162 unter Nr. 521 eingetragen:

M. gelöscht ist. Helmstedt, den 19. April 1894. Ferse. Amtsgericht.

[5710]

Helmstedt. Im Handelsregister für das hiesige Herzogliche Amtsgericht ist heute lfd. Nr. 133 ein⸗ getragen die Firma: Wilhelm Suder.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Suder in Blanken⸗

burg a. H. und Hauptmann Ludwig Suder daselbst.

Ort der Niederlassung: Helmstedt. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, be⸗

gonnen am 14. April 1894.

Zur Zeichnung der Firma sind die Inhaber ge⸗

meinschaftlich oder einer derselben in Gemeinschaft mit dem Prokuristen befugt.

Dem Kaufmann Carl Liestmann hieselbst ist

unterm 14. d. M. von den Firmeninhabern Prokura ertheilt.

Helmstedt, den 19. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

[5992] In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 die Firma Höexden Böttger und als deren alleiniger In⸗

aber der Kaufmann Hermann Böttger hier einge⸗

tragen worden.

Hohenmölsen, am 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [5993] Zu Nr. 13 des Prokurenregisters, Firma H. Man⸗ Max Tiede, is ingetragen: Die Prokura ist erloschen. Husum, den 18. April 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [5995] In das Handelsregister ist heute auf

Firma: Dauen & Duden, Sitz: Jever. 1) Offene Handelsgesellschaft seit 12. April 1894. 2) Inhaber: a. Kaufmann Friedrich Theodor Elfried Dauen zu Jever, b. Kaufmann Richard Heinrich August Duden zu Jever. 3 Jever, 1894. April 17. Großh. Amtsgericht. Abtheilung I. Abrahams.

[5805]

Kirchen. In das Prokurenregister ist folgende

Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 17. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Ebner, Elise, geb. Schneider, in Betzdorf. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestelt ist: Otto Ebner’s Buch⸗ druckerei. 4) Ort der Niederlassung: Betzdorf. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. ³9 des Firmenregisters. 8 6) Bezeichnung des Prokuristen: Geschäftsführer August Böckelmann zu Betzdorf. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1894 an demselben Tage. Akten über das Prokurenregister Bd. II. Dg. le, Band I. Seite 136. (ges.) Saynisch, Gerichtsschreibe. Kirchen, den 14. April 1894.

Saynisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Otto

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [5710

Der Kaufmann Salomon Winter zu Königsben hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Koenigsberger Schälmühle S. Winter“ errichtet. 1

Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3526 am 17. April 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. April 1894

8 Königliches Amtsgericht. XII.

[6000]

Krefeld. Bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Blank & Cie hier hat eine Aenderung in der Person des Kommanditisten stattgefunden. Eingetragen bei Nr. 1998 des Gesellschaftsregisters Krefeld, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht

[5998]

Krefeld. Die Kaufleute Karl Schaefer und Bernhard Glaeser in Krefeld haben unter den 15. April 1894 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schaefer & Gläser mit dem Sitze in Frefeld errichtet. Eingetragen unter Nr. 2068 des Gesellschafts registers.

Krefeld, den 19. April 1894. 88S Königliches Amtsgericht.

ö1 [5999] Krereld. Bei der Kommanditgesellschaft in 8 5 F. Ebeling & Cie in Krefeld hat sich die Per des Kommanditisten geändert. WW“ Ferner ist die dem Karl Ebeling ertheilte Pro erloschen. 9 8 Eingetragen bei Nr. 1497 des Gesellschaftsregiter und Nr. 1086 des Prokurenregisterr. Krefeld, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

zu Hattingen ertheilte, unter Nr. 60 des Prokuren⸗

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. III.

registers eingetragene Prokura ist am 18. April 1897

en Buchdruckerei und Vrzie gah Wedpen n Bäc Imstraße Nr. 32.

Verlag“⸗

““ Vehalt diese Beggase

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalt

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genof enschafts⸗,

en sind, erscheint auch in einem befonderen

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register. [6008]

Leipzig. Auf dem die Leipziger Dünger⸗ export⸗Aktiengesellschaft in Leipzig he Fol. 5134 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen vorden⸗⸗ daß 6 26 derf E11“ durch e r Generalversammlung vom 22. F. 1894 abgeändert worden ist. Leipzig, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Hühlnausen i. Th. . b In unserem Firmenregister ist bei Nr. 443, wo die Firma:

28

Julius Bormaß vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes ein⸗ v laß

Die Zweigniederlassung zu Wiesbaden ist als selbständiges Geschäft durch Vertrag vom 12. egl 1894 dem Kaufmann Moritz Bormaß dort über⸗ tragen; daher hier als solche gelöscht.

Mühlhausen i. Th., den 20. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung

Mülhausen i. Els. Handelsregister [6009 des Kaiserl. Landgerichts Mirsgiftsten 1 29. Unter Nr. 174 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Georg Sonntag, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft „Adelrich-Benzinger & Cie“ in Thann, erloschen ist. G Mülhausen i. Els., den 20. April 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Oberstein. [6013] (Eintragung ins Handelsregister.) In das hiesige andelsregister ist heute zu der Firma H. J. Schleich zu Oberstein (Nr. 420 der Firmenakten) eingetragen: 3) Jetzige Inhaber der Firma sind zufolge Ver⸗ trags die beiden Söhne des bisherigen Firmen⸗ inhabers 8 a. Bijouteriewaarenfabrikant Heinri erma b Sül 8 ch H nn Kaufmann Gustav Rudolf Schleich, beide in Oberstein. ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. April 5) Die bisher von dem Kaufmann Gustav Rudol Schleich, jetzigem Mitinhaber der Firma, inne habte Prokura ist erloschen. 8 Oberstein, den 9. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

6012 Opladen. Die im Firmenregister unter 88 9 eingetragene Firma: Langenfelder Cachemire Weberei Wichelhaus & Baecker zu Langen⸗ seld ist heute gelöscht. Opladen, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. II. 6011 OplIaden. Zu der im Gesellschaftsregister Nr. 19 eingetragenen Firma Geschw. Haas zu ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist . Opladen, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Paderborn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Louis Everken in ö „Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Friedrich Everken, Franziska, geb. Franckenberg, zu Paderborn übergegangen. Vergl. Nr. 312 des 8 srmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1894 am 18. April 1894. (Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 89 Paderborn, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [6015]

[6016] Nr. 296 Firma Kolonne 6 eingetragen

16

1“

Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das sche Rei ü Berlin auch durch die Königliche CC“ Deutiche Reiche kann verch elch Poste nstalten, für

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

In fernerer Ausführung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 19. Dezember 1885 sind 880 Aktien der Gesellschaft vernichtet worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1 500 000 und ist eingetheilt in 2500 Aktien über je 600 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber

Potsdam, den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. 16017] In unser Cö“ ist unter Nr. 1076 die Firma „G. Seifert“ mit dem Niederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Kürschner⸗ 1 Gustav Seifert zu Potsdam heute eingetragen vorden. Potsdam, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [6027

Nr. 4580. In das diesseitige 1

wurde heute eingetragen:

Zu O.Z. 175: Domin Noppel in Radolfzell.

„Friedrich Noppel, Kaufmann, hat Prokura“.

Radolfzell, 18. April 1894. 8 Großh. Amtsgericht.

von Rüpplin.

Rastenburg. Handelsregister. [6028] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 103 eingetragen, daß die Firma „Marie Dolk“ er⸗ loschen ist. Rastenburg, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Rees. Handelsregister [6020] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Die unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragene

Firma Josef Hartzheim zu Rees (Firmen⸗

inhaber: der Apotheker Josef Hartzheim zu Köl

ist gelöscht am 21. April 189a4. 1

3. Bgl.: Schwarzkopf, Ger.⸗Assistent

[6021] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 730 die

Firma:

„Gustav Knittel“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Knittel daselbst heut eingetragen worden. 8 Reichenbach u. E., den 19. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

b I [6023] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters zu der Firma A. Rottsieper & Comp. zu Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch den im Jahre 1880 er⸗ folgten Tod des Kaufmanns Gustav Kornbusch auf⸗ elöst. Der Kaufmann Alexander Rottsieper zu Brund setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Sen 8 1 unter Nr. 566 des Firmenregisters die Firma A. Rottsieper & Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der zu Grund Bürger⸗ meisterei Lüttringhaufen wohnende Kaufmann Alexander Rottsieper. Remscheid, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[6024 Remscheid. In die hiesigen e. wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gottlieb Schumacher in Remscheid⸗ Hasten folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Sägenfabrikant Ewald Schumacher zu Remscheid⸗Hasten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr. 567 des Firmenregisters die Firma Gottlieb Schumacher in Remscheid⸗Hasten und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Sägenfabrikant Ewald Schumacher; 3 ] unter Nr. 224 des Prokurenregisters die dem Sägenschmied Hugo Schumacher zu Remscheid⸗ Hasten von der vorbenannten Firma Gottlieb Schu⸗ macher ertheilte Prokura. Remscheid, den 13. April 1894.

des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die 88 Louis Everken zu Paderborn und als Inhaber die verwittwete Frau Friedrich 8 erken, Franziska, geb. Franckenberg, zu Paderborn im 18. April 1894 eingekragen. Paderborn, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Peine Bek 3 . Bekanntmachung. [6014 - 1“ des mhtefigen Hepdelefecistes ist irma Actiengesellschaft Ilseder

6 zu Gr. Ilsede“ b in 5 Geheime Kommerzien⸗Rath Louis E. Meyer e des Aufsichtsraths, ist ver⸗ Mitaiteder Der ufsichtsrath besteht jetzt aus sechs

Peine, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

n. unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 89 Mctien⸗Gesellschaft für Veüppen Fabtinanios⸗

Bekanntmachung. sao18

Remscheid.

schaft hat am 6. September 1877 begonnen.

Remscheid.

Königliches Amtsgericht. Abth. IlI.

[6022 In das hiesige Handelsgesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 315 die Firma Jacobs & Gramm in Köln mit Zweigniederlassung in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Justus Jacobs und Leopold Gramm, beide in Köln, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell⸗

Remscheid, den 13. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

8 [6025]

In das hiesige Handelsfirmen⸗ register ist eingetragen worden unter Nr. 553 zu Firma Gebr. Borlinghaus in Remjcheid folgender Vermerk: Die Firma ist geändert in:

Bergische Margarine Gesellschaft

Gebr. Borlinghaus.

Wiesbaden. ist heute zu Nr. 311 eingetragen worden, daß die Firma Blumenthal & Lilienstein zu baden erloschen ist.

Wiesbaden. In das heute zu Nr. 1049 eingetragen worden, da Firma W. Mohr zu Wiesbaden erloschen ist.

Wilster.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. „r. 96.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich für das Vierteljahr.

erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern osten 8. b8

2*. 1

30 ₰.

Rixdorf. Bekanntmachung. [6026] 1“ göe-IgSe ster unter Nr. 47 in dels⸗ vesellschaft in gfümie. ritz eingetragene Handels „Berliner Holzbearbeitungs Fabrik und Special Werkstätte verschiedener Industrie 3 Zweige Wolff & Wierzbowski ist erloschen. Rixdorf, den 21. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmar ung. In unser Firmenregister 1n.

vom 17. April d. J. am

Eintragung bewirkt:

ist zufolge Verfügung heutigen Tage folgende

Unter Nr. 109. Der Kaufmann Friedrich Robert Paul Erfurth zu Sonnenburg it 8-. Firma „Norddeutsche Filz⸗Schuhwaaren⸗Fabrik Panl Erfurth’“ und dem Orte der Niederlassung „Sonnenburg N.⸗M.“

Sonnenburg, den 18. April 1894.

Königliches AmtsgerichtF.

Stadthagen. Bekanntmachung. [6076] Zur Firma Eduard Schönfeld zu Stadthagen ist heute Blatt 13 des Handelsregisters in Spalte 5 äxö E 1 „Dem Kaufmann Arnold Schönfeld zu Stadtha ist Prokura ertheilt. 11“ Stadthagen, den 16. April 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Höcker. Stralsund. Bekanntmachung. 6029 In unser Handelsregister ist -“ Veftare vom 19. April 1894 am folgenden Tage eingetragen: Ra. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 141 in Kolonne 4 bei der Firma „Reder & Sohn“ zu Stralsund. Die verwittwete Bildhauer Reder, Pauline, geb. Hering, ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird das kaufmännische Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Bildhauer Max Reder fortgeführt (cfr. Nr. 938 Firm.⸗Reg.) b. in das Firmenregister unter Nr. 938 die Firma „Reder & Sohn“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Bildhauer Max Reder daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. [6032] Teterow. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 55 Nr. 109, betr. die Firma Hermann Schultz in Jördenstorf eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. 8 Teterow, 21. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Tiegenhof. Bekanntmachung. 6031] Zufolge Verfügung vom 20. April 1894 - am 21. April 1894 die in Tiegenhof bestehende Han⸗ delsniederlassung des Fräuleins Johanna Bergmann ebendaselbst unter der Firma Joha Bergmann in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 155) eingetragen. Tiegenhof, den 21. April 1894. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister [6078] des Königlichen Amtsgericht zu Tilsit. Unter Nr. 174 ist am 19. April 1894 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Richter et Sem⸗ bill und dem Sitze der Gesellschaft „Tilsit“ ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arthur Richter, 2) der Kaufmann Otto Sembill, beide aus Tilsit. Die Gesellschaft hat Mitte April 1894 begonnen. Zur Vertretung der Firma soll jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. 8 Völklingen. In das Firmenregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute einge⸗ ragen: I. Zu der unter Nr. 2 eingetragenen P. Schoemann: 98 „Die Firma ist erloschen.“ 3 II. Lfd. Nr. 54: G Die Firma Inlius Groß mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Völklingen und als deren Inhaber der Apotheker Julius Groß daselbst. Völklingen, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Firma

u1““

1 [6034] In das hiesige Gesellschaftsregister

ies⸗ Wiesbaden, den 16. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

““ 6035] hiesige Firmenregister ist die Wiesbaden, den 16. April 1894.

Königliches Amtsgericht. VII.

Bekanntmachung. [6036] Die unter Nr. 6 des hiesigen Gesellschaftsregisters ingetragene Firma Falk & Schütt hat für ihre

olgendes eingetragen worden:

den 16. April 1894. 8 e önigliches Amtsgericht. Abth. II.

8

Niederlassungen in Wilster und Hamburg dem

Rentier Jacob Gustav Falk in Altona Prokura er⸗ theilt. Dies ist heute in unser Prrone Pichan unter Nr. 2 eingetragen worden. Wilster, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Hall.

1 6039 Wusterhausen a. Dosse. Geta antnn .

Die unter Nr. 35 früher 527 unseres F eingetragene Firma „Rudolph Jacob“ zu Wusterhausen a. D. ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. April 1894 gelöscht.

Wusterhausen a. D., den 18. April 1894

Königliches Amtsgericht.

8 6040 Zielenzig. Folgende in unserem Firua . eingetragenen Firmen:

1) Nr. 239 Rudolph Noodt

2) Nr. 75 M. Schwarz sind gelöscht worden, die erstere zufolge Verfügung vom 31. März 1894 am 3. April 1894, die letztere 1 Verfügung vom 4. April 1894 am 7. Apri

Zielenzig, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 6080

Der seitherige Vorsteher des Seeh.

vereines Geiselbach Josef Ries ist gestorben. Als

Vereinsvorsteher wurde gewählt Gregor Staab von

Geiselbach.

Aschaffenburg, 18. April 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. (6079

Aus dem Vorstand des

Richelbach⸗Neunkirchen ist der bisherige Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers Josef Seifried aus⸗

geschieden. An dessen Stelle wurde gewählt Aloi

Hennig, Oekonom, in Richelbach.

Aschaffenburg, 20. April 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

““ E m. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Freisener Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Freisen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1893 sind an Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieder Johann Müller II. und Nicolaus Schwarz, der Jacob Schwarz und der Jacob Wobedo, beide zu Freisen, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden. Baumholder, den 18. April 1894. Toennes, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

3 3 8 6082 Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 889 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 162, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts⸗Bank Gesundbrunnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1894 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Die Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Carl Schoening jun., 2) der Fabrikbesitzer Paul Hjarup, 3) der Kaufmann Hermann Harder, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Gemeinschaftliche Erklärungen je Zweier derselben sind zur Vertretung der liquidierenden Genossenschaft genügend. Berlin, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila. 8 Cannstatt. Bekanntmachungen 16087 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Königliches Amtsgericht Cannstatt. 2) Datum des Eintrags: 16. April 1894. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Uhlbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uhlbach. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegründet durch Vertrag vom 26. März 1894. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; auch soll mit dem Verein eine E Vee werxben. chaf ie Vertretung der Genossenschaft geschieht dur den aus 5 bestehenden Weschiezt urch gewählten Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Oesterle, Schultheiß, Vorsitzender; 2) Wilhelm Kurrle, Rayhers T. M., Stellver⸗ treter desselben; 3) Paul Ortlieb, Weingärtner; 9 Se Weingärtner; aul Kurrle, eingärtner; sämmtli Uhlbach wohnhaft. 8 6 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

in

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellv d 2 wei Vorstands.

tret sitgliede