Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen bis zu einhundert Mark genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. 8 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B.: Landgerichts⸗Rath Römer.
[6086] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 43 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Beblenheimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beblenheim, wurde heute ein⸗ getragen: . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Brandenberger das Vereinsmitglied Jacob Süß, Gemeindeschreiber in Beblenheim, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 20. April 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.:
Bronner.
[6083] Frankrfurt a. M. Genossenschaftsbäckerei zu Frankfurt a/ M., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Johann Apfel und Friedrich Augthun sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als zweites stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, längstens auf 6 Wochen bestellt Wilhelm Blau von hier, Mitglied des Aufsichtsraths. Frrankfurt a. M., 20. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [6085] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Central⸗Molkerei Hannover eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Hannover, den 18. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [6084]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗ Vereinsbank zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: b
1) Theodor Heuer ist durch Ableben aus dem Vorstande ausgeschieden. 8
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom
. März 1894 ist § 31 der Statuten geändert.
Hannover, 19. April 1894. 1
Königliches Amtsgericht. IV.
Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag.
Als Mitglieder des Vorstandes des landwirth⸗
schaftlichen Konsumvereins Morlautern nebst Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden gewählt: 1) Jacob Schmitt, Oekonom, Direktor, 2) Theobald Simbgen, Oekonom, Stellvertreter, 3) Christoph Rieder, Steinhauer, alle in Morlauterr.. Kaiserslautern, 19. April 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Bekanntmachung. [6088] Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Consum Verein zu Cottbus Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1894 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Amtmann Eduard Lauck, der Kanzleidiätar Paul Lehmann und der Werkmeister Hermann Walter, sämmtlich in Kottbus. Kottbus, den 21. April 1894. 1““ Königliches Amtsgericht S b [6089] Lebach. Allgemeiner Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aussen. Zufolge Anmeldung vom 8. und Verfügung vom 18. April 1894 wurde unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. April 1894 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt: Joseph Straub, pens. Bergmann in Aussen. Lebach, den 18. April 1894. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oehringen. Bekanntmachungen [6090] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ äßt: Königliches Amtsgericht Oehringen. 2) Datum des Eintrags: 14. April 1894. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Daxlehenskassen⸗ Verein Geißelhardt, eingetr. Genossenschaft m. unbeschränkter Haftpflicht in Geißelhardt. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1894 wurde an Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Vor⸗ stehers, Schultheißen Koch, als neuer Vorsteher ge⸗ wählt: Schultheiß Julius Wendler in Geißelhardt. Z. B.: Amtsrichter Kehrer.
Paderborn. Bekanntmachung. [6091]
Bei dem Borchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchborchen ist
heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. März 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen bezw. verstorbenen Vorstandsmitglieder J. Koch aus Nordborchen und
August Rören aus Alfen der Oekonom Franz Tölle aus Nordborchen und der Oekonom August Rören aus Alfen gewählt. .“ born, den 14. April 1894.
889
1 Akten.
sind 1) Rudolf Lichtenberger
Rserrichtete Genossenschaft unter der Firma: Darlehens⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bischofswiesen eingetragen worden.
Rastenburg. Bekanntmachung. [6092] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der; unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Drengfurth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Gutsbesitzers Richard Baranowski zu “ der Gutsbesitzer Laubmeyer zu Rosen⸗ tein zum Vorstandsmitgliede (Direktor) gewählt worden ist. . Rastenburg, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht
[6093] Rotenburg i. Hann. Bekauntmachung.
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 7 Folgendes eingetragen:
Spalte 1: 1. u“
Spalte 2: Genossenschafts⸗Molkerei Fintel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Fintel. 1
Spalte 4: Das Statut ist datiert vom 4. April 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Kühe der Genossen zu einem möglichst hohen Preise zu verwerthen. 8 11““ 1
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter der Firma der Genossenschaft oder zur Meenügfang des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Erschyit giczu eernntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Rotenburger Anzeiger und die Böhme⸗Zeitung (Soltauer Kreisblatt). Zu den Generalversammlungen muß mindestens 8 Tage vorher durch zweimaliges Einrücken in die vorhin⸗ genannten Blätter eingeladen werden, wobei die Verhandlungsgegenstände kurz anzugeben sind.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
1) Gemeindevorsteher Friedrich Freudenthal in Fintel, zur Zeit Vorsitzender, “ Halbhöfner Heinrich Riebesehl daselbst, zur Zeit Stellvertreter des Vorsitzenden,
Anbauer Friedrich Wüsthoff daselbst,
Lehrer Christoph Schlumbohm in Großenwede,
Vollhöfner Johann Brunckhorst in Vahlde.
stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind: Stellmacher August Bonaß in Fintel. .Halbhöfner Friedrich Weseloh in “ c. Köthner Hinrich Weseloh in Benkeloh.
Das Originalstatut befindet sich Blatt 5 flgd. der
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1894 am 18. April 1894. ““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Rotenburg i. Hann., 18. April 1894 Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 8 [6094] Bei Nr. 1 hiesigen Genossenschafts⸗Registers, be⸗ treffend den Wadgassen⸗Hostenbacher Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Wadgassen, ist heute vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 8. April 1894 in Wadgassen und 2) Philipp Steeg daselbst, in den Vorstand gewählt worden.
Saarlouis, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Traunstein. Bekanntmachung. 16096] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister ist am 19. April 1894 eine durch Statut vom 14. März 1894
kassenverein Bischofswiesen, eingetragene Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur verzinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereins⸗ vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths
im „Berchtesgadener Anzeiger“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Stangassinger, Kaspar, in Unterkälberstein, Resch, Anton, in Unterhochgart, Mittner, Michael, in Bischofswiesen, Landthaler, Johann zu Vierrad, Hölzl, Thomas, zu Schuster⸗ bichl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 19. April 1894. Königliches Landgericht Traunstein. Der Königliche Präsident: Gebhard.
In das Genossenschaftsregister Seite 374 ist heute zur Firma: Molkerei⸗Genossenschaft zu Jader⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 10. März d. J. besteht der Vorstand aus 4 Mitgliedern:
1) dem Vorsitzenden, 2) dem ersten Beisitzenden, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem zweiten Beisitzenden, Stellvertreter der zwei ersten, 4) dem dritten Beisitzenden, Stellvertreter der drei ersten. 1
Zum vierten Mitgliede des Vorstandes und zu⸗ gleich zum geschäftsführenden Mitgliede ist Herr F. G. Meinardus zu Neuenbrock gewählt.
1894, April 6. v1u“
Kleyboldt
Weiden. Bekanntmachung. [6099]
Am 22. Februar 1894 ist mit dem Sitze in Altenparkstein die am Heutigen in das diesgericht⸗ liche Genossenschaftsregister Bd. I. Ziff. 14 ein⸗ getragene Genossenschaft unter der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Parkstein Pfarrbezirk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
2. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [6095]
Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder ver⸗ inslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem amen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem Weidener Amtsblatt. 3 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Darlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.
Laut Wahlprotokolls vom 22. Februar 1894 wurden in den Vorstand gewählt: 1 1) Senft Angelus, Oekonom in Altenparkstein, 2) Maier Joseph, Oekonom in Altenparkstein 3) Hausner Joseph, Presse in 8 4) Fichtner Johann, Müller in Döltsch, 5) Fichtner Karl, Oekonom in Steinreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des K. Land⸗ gerichts Weiden Jedermann gestattet. Weiden, am 18. April 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht Weiden.
(L. S.) (Unterschrift), Präsident. Würzburg. Bekanntmachung. [6097] In der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins Kitzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht da⸗ selbst, vom 16. cr. wurde der Kaufmann, Herr Ernst Roth allda, zum Kontroleur gewählt. Würzburg, am 19. April 1894. 18 Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. [6098] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Eibelstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst, vom 15. cr. wurde der Häcker, Herr Georg Anton Dorsch allda, zum Beisitzer gewählt. Würzburg, am 19. April 1894. 1 Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
5866] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Schlicht in Allenstein ist am 21. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steffen in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 19. Mai 1894, Vormittags 14 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1894 Anzeige zu machen. — N. 1/94 Nr. 1.
Allenstein, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
[58641 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Karl Schaible, Kauf⸗ mann in Backnang, am 21. April 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, 23. Mai 1894, Nach⸗
mittags 3 aeP. erichtsschreiber Haag.
[5897] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jahn zu Saal, welcher mit seiner Ehefrau Dorothea, geb. Jahn, in Gütergemeinschaft lebt, ist am 21. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Howitz zu Barth. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 1. Juni 1894. Wahltermin am 11. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. 1 “ Barth, den 21. April 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen der Firma Holländisches Cacao Haus Maether & Co⸗, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Otto Profé und Weingroß⸗ händler Bruno Eugen Maether zu Berlin, Nostiz⸗ straße 20, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juni 1894. Prüfungstermin am 14. Juli 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 21. April 1894. b Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
[5889] b Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Kaufmanns Robert Fürsten⸗ berg, zuletzt in Berlin, Friedrichstr. 239, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Mai 1894, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfacht bis 21. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Juni 1894. Prüfungstermin am 14. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36. 8 Berlin, den 21. April 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber — des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[5886]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Benediet zu Berlin, Weinbergsweg 15a, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1894. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1894. Prüfungstermin am 30. Juni 1894, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 21. April 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[5816] Das K. Amtsgericht Burgau hat am 19. April 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf Gesuch des Ge⸗ meinschuldners über das Vermögen des Schusters Josef Stahler in Oberwaldbach den Konkurs er⸗ oͤffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt der K. Gerichtsvollzieher P. E. Firsching in Burgau. Zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände der §§ 120 und 125 der K.⸗O. wurde Termin anberaumt auf Montag, den 30. April 1894, Vorm. 11 Uhr, und offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist in dieser Richtung und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Mai 1894, festgesetzt. Der Prüfungs⸗ termin wurde angesetzt auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr Burgau, den 19. April 1894.
(L. S.) Raith, K. Sekretär
[5878] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Amalie Auguste, verehel. Weikert, in Kappel ist heute, am 21. April 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 21. Juni 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1894. Chemnitz, den 21. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung Aktuar Hennings.
[5826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilheim Lürig, Pächter des Schützenhauses in Ein⸗ beck, ist am 21. April 1894, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Lindenberg in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1894. Erste Gläubigersammlung: Montag, den 7. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 11. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Einbeck, 21. April 1894.
Mund, Assistent, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. [5835]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Herz Wiesenfelder und dessen Ehefrau Dina, gev. Spier, zu Eiterfeld ist heute, den 20. April 1894 Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heilgehilfe Jean Baptist Lorey zu Eiterfeld. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Offerer Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1894.
Eiterfeld, den 20. April 1894.
Biskamp. “
[5893] Konkursverfahren 1
verstorbenen ledigen Ackerers Anton Metter it heute, am 20. April 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ schäftsagent Fiscus in Rufach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
Vormittags 9 Uhr. Ensisheim, Elsaß, den 20. April 1894. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. Wagner, Sekretär.
[5832] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kerzenfabrikanten Richard Rheinberger zu Fraukfurt a. O. wird heute, am 20. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmam Tzschachmann zu Ffanger a. O., Regierunge, straße 22. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai 1894, V mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2 .3 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1894. Frankfurt a. O., den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IY 5876] Bekauntmachung. “ Ueber das Vermögen des Metzgers, früheren Händlers Moritz, genannt Max Cahn, 8 Gelsenkirchen, Weidenstraße Nr. 32, früher
. Haftpflicht errichtet worden.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Dortmund wohnhaft, ist heute, Nachmittags 5 Uhr⸗,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber den Nachlaß des zu Oberhergheim (Elsaß)
fungstermin: Montag, den 28. Mai 1894,
gläubigerischen Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator A. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 7. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Gelsenkirchen, den 20. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär. 8 [5827] Bekanntmachung
Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Karl Diehl, Bäcker und Wirth, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1894. Ende der Anmeldefrist 20. Mai 1894. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Freitag, den 11. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 1. Juni 1894, Vormittags 5 je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 21. April 1894. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretã
[5834] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Gastwirths Christian Stapel in Holtensen bei Eldagsen ist heute, am 20. April 1894, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗Vorsteher Kranz in Holtensen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Forderungeanmeldung bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 17. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 31. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.
Kalenberg, den 20. April 1894.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Lüders.
[5819] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hann Andreas Theodor Holz in Hamwarde wird, da derselbe Konkurseröffnung beantragt und seine Ueberschuldung nachgewiesen hat, heute, am 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Heinrich Kaphengst hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 16. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauenburg.
C-C6-ö-. 4 „Veröffentlicht: Kretzschmar, Sekretär, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
(5903] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1894 ver⸗ storbenen Sattlermeisters und Hausbesitzers Emil Heinrich Schlieder in Forchheim ist am 20. April 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Göllnitz in “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1894. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 16. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr.
Lengefeld i. Geb., den 21. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:
Akt. Haupt.
[5865] Bekanntmachung.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Gastwirth Walter und Emilie, geb. Tresp, Nabitz’ schen Ehelente in Liebstadt ist am 20. April 1894, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hausbesitzer Theodor Korsch in Liebstadt. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis 2. Juni 1894. Prüfungstermin den 11. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1894.
Liebstadt Ostpr., den 20. April 1894. „Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kroll, Gerichtsschreiber.
[5863]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des fr. Ab⸗ zahlungsgeschäftsinhabers J. A. Schwerdt⸗ feger in München, Wohnung Aventinstr. 6/1., auf
ee Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt J. Feust hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung onkursforderungen bis zum 12. Mai 1894 ein⸗ 8 ießlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗
dn über die Wahl eines andern Verwalters, des ellung eines Gläubigerausschusses, dann über die 9 120 und 125 der Konkursordnung 1 8 gen in Verbindung mit dem ve er Prüfungs⸗ 10nn auf Montag, 21. Mai 1894, Vorm.
8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.
Künchen, den 20. April 1894.
-. 8) Ser Königl. Gerichtsschreiber.
[5894]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Baumeisters Johann Kellner hier, Schwanthalerstr. 72/1., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Fustiz⸗Rath hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 18. Mai 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§ 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Freitag, 25. Mai 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, 28. Mai 1894, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. X“
W1“ 9 .u ril 1894.
er Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Pasquay, gepr. Rechtspr.
[5823] Konkursverfahren.
Nr. 3561. Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Heitzmann in Bubenbach wurde heute am 20. April l. J., Nachm. 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Arthur Lender in Lenz⸗ kirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai l. J. und Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, 19. Mai l. J., Vorm. 10 Uhr, festgesetzt.
Neustadt i. Schwarzw., den 20. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: ö 1
[5862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Alfred Clemens Schurig in Langebrück wird am 20. April 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Großmann in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 26. Mai 1894, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht Radeberg. Ass. Bleyl.
[5877 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Gustav Adolf Petters in Niederstriegis wird heute, am 21. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Frarns über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. Juni 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roßwein.
Dr. Kaden.
Veröffentlicht: Aktuar Müller, G.⸗S.
[5822 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eickmann zu Schwerte wird heute, am 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Wilhelm Schulte zu Schwerte wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1894, Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1894, Vormitt. 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Schwerte.
[5868] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Simbach a. Inn hat heute, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Wenning in Taun den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kauf⸗ mann Ferdinand Lang in Tann ernannt. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis einschließlich 15. Mai I. Is. festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 15. Mai 1894. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und der in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 9 ⅛ Uhr, dahier statt. Simbach, den 21. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 3 Strauß, Sekr.
[5881] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Twardigrosch zu Strelno ist heute, am 20. April 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
Konkursverfahren.
eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1894 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. JIunni 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1894. Strelno, den 20. April 1894.
BE Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5817] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1893 in Wanzleben verstorbenen Heilgehilfen Oskar
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Friedrich Heine in Wanzleben. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1894, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. II. zu Wanzleben.
[5895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Wilhelm van Honten zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen wesci vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
8 Dilthey. 1.“ Koponkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Franz Lehnardt in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — N. 17/92 IV. Nr. 23. Allenstein, den 19. April 1894. ““ Königliches Amtsgericht. 1
[5825] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Quitmann von Altena ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt, zu welchem die Betheiligten mit dem Bemerken hier⸗ mit vorgeladen werden, daß die Schlußrechnung mit Belägen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 15, niedergelegt ist.
Altena, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
[5907]
[5888] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Semmi Strauß, hier, als alleinigen Inhabers der Firma S. Strauß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 5. April 1894. 8
Königliches Fernitces Abtheilung V. . Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5885) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Martini in Altona wird nach “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altona, den 11. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5873] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Viehhändlers Asmus Ivergen Frees in Stübbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 20. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Konkursverfahren.
2* Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Materialwaarenhändlers Hermann Sieg⸗ mann zu Großalsleben eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ballenstedt, den 20. April 1894. .
Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht.
[5884] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Auerbach, in Firma S. A. Auerbach hier, Lützowstr. 68 II., ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Seblrtterm ns aufgehoben worden. Berlin, den 14. April 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[59060) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Wilhelm Böhm zu Berlin, GBlücherstr. 11 und Dresdenerstr. 123 ist infolge SFlußeerthechung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “ Berlin, den 14. April 1894.
Hoven⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[5891] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Berlin, Elsasser⸗ straße 93, welcher daselbst Brunnenstr. 5, Reinicken⸗ dorferstr. 5 und Wilsnackerstr. 27 Damen⸗Konfektions⸗ geschäfte betreibt, ist zur Wahl eines Gläubiger⸗ ausschuß⸗Mitgliedes, da eines der Gewählten, die Wahl abgelehnt hat, neuer Termin auf den 28. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 19. April 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[5892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julins Unger in Berlin, Königsbergerstraße 9, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. April 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [5821] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Wächter zu Bochum, Moltkeplatz 12, wird, nachdem der in dem Ver⸗
J. V.: Pasquay, gepr. Rpr.
Lagemann wird heute, am 21. April 1894, Vor⸗
11
l
Kaufmanns Victor Jözewicz in Inowrazlaw ist zur Abnahme 1 walters der Schlußtermin auf den 30. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
8
[5836] Michael Luger und dessen Ehefrau in
heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
[5890]
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Bochum, den w. April march B Königliches Amtsgericht
[5831] Bekanntmachung. u“ 1 In der Fabrikbesitzer Frauz Zett'schen Kon⸗ kurssache aus Fraunenburg N. 2/91 ist nach Aus⸗ schüttung der Restmasse ein Nachvertheilungsplan wegen Krankheit des bishfebr Konkursverwalters durch die Kalkulatur hierselbst aufgestellt worden, welcher zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts⸗ schreiberei II., Zimmer Nr. 8, niedergelegt ist.
Der verfügbare Massenbestand beträgt 140 ℳ Die
zu berücksichtigenden nicht bev V betragen 57 300,49 6 evorrechtigten Forderungen
Braunsberg, den 13. April 184u49. Königliches Amtsgericht.
[5880] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eeeese Paul Eduard Zeißig in hemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. März 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 1b den 19. April 1894. Boͤhme. 8 Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
[5879) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Kaufmann Ernst Otto Kleemann — in “ Otto Kleemann — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 21. April 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
[5596]
In dem Gastwirth Jul. Gottesleben'’'schen Konkurse zu Küllstedt soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 2289 ℳ 22 ₰, die ohne Vorrecht zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 8447 ℳ 29 ₰.
Dingelstädt, 20. April 1894.
Otto Deubel, Konkursverwalter.
[5898] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen hiesigen Kaufmanns Mayer Maas, in Firma Maas, Centralstelle zur Einziehung von Ausständen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[6063] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Oktober 1892 zu Glückstadt verstorbenen Wittwe Marie Aunguste Friederike Gehr⸗ mann, geb. Mantzky, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß u. s. w. Termin auf Sonnabend, den 12. Mai 1894 Vormittags 10 ¾ Uhr, anberaumt.
Glückstadt, den 17. April 1894.
Kssönigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Kegel, Aktuar,
[5824] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Karl Eduard Wilhelm Moritz, in Firma Moritz & Co zu Görlitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 24. Mai 1894, Vormittags nn Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. Görlitz, den 21. April 1894. 88
Sochreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5829] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ö Friedrich Kallmeyer in Hannover ist zur Forderungen Termin auf Dienstag, den 15. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte beraumt.
Prüfung der nachträglich angemeldeten
hierselbst,
Hannover, den 19. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Zimmer 126, an⸗
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flörs⸗
den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Hochh
offenen Handelsgesellschaft Schulze & Stein⸗ haeuser in Hof wurde auf Grund e⸗ wordenen Zwangsvergleichs mit Beschluß des K. 2 gerichts Hof vom heutigen Tage aufgehoben.
mts⸗ Has. 9. April 1894. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
5818] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
der Schlußrechnung des Ver⸗
Inowrazlaw, den 20. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5838]
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossermeisters Heinrich Müller zu Ober⸗ hemer wird nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. 8
Iserlohn, den 19. April 1894.)
Königliches Amtsgericht.
gleichstermine vom 5. Januar 1894 angenommene
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88
11“*“