8
wird zur Ausführun gebracht und es wird mit der Ziehung sei, seien die wenigsten Anmeldungen erfolgt. Die Antwort/ — In der heutigen (11.) Sitzung des Herrenhauses, Abg. Dr. Krause⸗Königsberg (nl.) empfie ilt die Annahme seines Er stellte “ “ v der lsten Klasse dieser Lotterie am 3. Zuli d. J. ber, An⸗] des MinisterePräͤsidenten wurde vollinhafülgt z0 Kenntniz welcher der FinanzMinister Pr. Miquel, und der Weinssern Autrags. Dis Mitwirkung der Landwirthschaftstammern and der bs vefe. X 1“ Heflefnscücht weght Keichentrand, daranter die Uene, De Mg⸗ fang gemacht werden. Die Ausgabe der Loose lster Klasse genommen. der öffentlichen Arbeiten Thielen beiwohnten, machte sttellung der Börsenpreise könnte leicht zu Mißhelligkeiten und I iß⸗ Kenntniß der Person des Ba. und seiner Etiquettenverkäufe mehr Hielefang zu Fit in Oberbayern machte an Sanitäts⸗Rath Dr. Bartels dieser Potterie wird seitens der gedachten Einnehmer mit dem zunächst der Präsident Fürst zu Stolberg⸗Wernige⸗ verständnissen führen. Der Kommissar der Landwirthschaftstammer als 3 Monate dahingegangen waren. Die vier Thäter und Ba. wunden Herr Bekt Thettbeilungen über den Steinbeil⸗Aberglauben⸗ heutigen Tage beginnen. Großbritannien und Irland. 8 8 rode dem Hause Mittheilung von dem am 22. d. M. würde nicht die Sachkenntniß des Börsenkommissars er⸗ wegen Markenschutzverletzung angeklagt und von der Strafkammer bericht 86 8 — michtigste b— den sehr ausführlichen Reise⸗ Berlin, den 24. April 1894. v In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte erfolgten Ableben des itglids Freiherrn von “ die Landwirthschaft benachtheiligt werden. verurtheilt. Die von Pe dagegen eingelegte Revision wurde vom Elifabethpol in Transkauka 9 8en Schuscha, Gouvernement . Königliche C11““ hach vinem Herichts 818 Ie. T. N. der NFanlamentssekreltr Unruhe⸗Bomst. Das Haus ehrte das Andenken des Ver⸗ 9 Füstebi Seg verdere urduncgl nichesz hü secg nne nech Neschsgeracht “ 8. begründend ausführte: „Der Ver⸗ 100 km weiter östlich als Feh, Hemk, Röglenr 8 8 Thiele. Strauß, i. V. 1 es Auswärtigen Sir E. Grey, das Kolonialam abe ein storbenen in der üblichen Weise. die Landwirthe, sondern namentlich auch alle Konsumenten ein Int g St. hat, stertten don, Baf an die Mitangeklagten war an sich keine grabungen gemacht, u., a. zahlreiche Steingeräth b8
3 Telegramm erhalten, wonach Neuseeland vorschlage, die Ver⸗ Eingegangen ist folgende Interpellation des Ritter⸗ an einer genauen Festsetzunn nde en Kons n ein Interesse rafthat, sie wurde eine solche erst durch das Hinzutreten der Ver⸗ ein Grab aus d älte B Steingeräthe gefunden,
S W1““ I1. zer. ngeg - U 8 . stsetzung der Börsenpreise für landwirthschaftliche wendung d Et — 8 8 8 irs 3, der äalteren Bronzezeit, keine Spur von
Ministerium für La ndwirthschaft, Domänen waltung der Samoa⸗ inseln selbst zu übernehmen. Er müsse gutsbesitzers von Platen⸗Venz: Produkte. Warum solle gerade die Landwirthschaft E tragsberechtigte von deee Bensendn Rehenderlosheh. Sedor der Kr. abelförmige Instrumente, wie sie der Verga. g und Forsten 8 jedoch hervorheben, da dieser oder ein ähnlicher Vorschlag — „Durch den Orkan vom 12. Februar er. sind in den sämmtlichen theiligt werden durch ihre Organisation? Die ganze Bestimmung er keine Strafthat, welche ihm zum Antrage auf Strafverfolgung Rößler 8 “ gefunden, find auch von Herrn mit den Bestimmungen der Berliner Akte unvereinbar erscheine. Küstenprovinzen des Staats und zum theil auch im Binnenlande durch schwebe in der Luft, denn es komme doch darauf an, ob das Reich hätte Anlaß geben können.“ (3082/93.) Gräber nicht diwesh ver senn UFüthm hauben, bördißt 15
Dem Thierarzt Oskar Graffunder zu Landsberg a. W. Lord 2h sprach gestern Abend im liberalen umfangreiche völlige oder theilweise Zerstörung namentlich von länd⸗ Bestimmungen über den Börsenverkehr erläßt. 1 EI“ 8 ““ ichti 8 — aich herq ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Landsberg a. W., Verein der City von London und appellierte an die libe⸗ lichen Wirthschaftsgebäuden, sowie von Mühlen⸗ und Fischereigeräth⸗ d 68 Ring haer hält die Betheiligung der Landwirthschafts⸗ “ dfienffeSchoebändlern gbliche knftliche Behendlung von Hiensan Peann Herr, Zuch⸗ 88 Märkischen Provinzial⸗ die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den 8 8 Unm 8 88 19 h sch nichi mehr von der über len hartei ö birürsncht,, “ ge. Börse Hoße eie eftfteltung 8 schihenecece Pte. katges ge, durch Aufquellen und Färben der Anschein indi F und Gräberfunde im Havellande aus der Lesnih Mbehsenen . Kreis Landsberg a. W. übertragen worden. ie das Recht habe, sich liberal zu nennen und die Achtung 8 —2,. zum F 28 1 hlage de mirlopzetein e⸗ an der 1 eisen, . 8 gegeben wird und die als brik 1 — gleich der fast einen Fuß breiten Sieß arz
Landwirthsche —, 8 L the ganz objektiv bei den Notierungen zugehe 2 ma 8 — gegeben r und die als „Fabrikmenado“, unter welchem Namen 91 uß breiten Schmuck⸗ oder Sch andwirthschaft den Ruin sehr vieler andwirthe, ganz zen zugehe, könne man nichts einwenden solcher Kaffee auch auf der Börse gehandelt wird, an die Detail⸗ die er der Versammlung vorlegte, noch andere I
der en n Flagg Ausland und die Erha g d h Pächter, sowie Mülle d Fische vs egen die Betheiligung eines Vertreters d Landw ch 4 1 s Fundstä b
Mini i istlichen errich üb. Einigkeit der drei Königreiche garantiere, entfernt zu halten. erbeizuführen, in einer noch größeren Zahl von Fällen aber eine Regierung. Uebrigens hätten auch einige Handelskammern gegen eine 2 — 8 “ 8 Die Anarchisten Carnot und Polti erschienen gestern dauernde Vefäbraong des vir gchüftnchin Rlen ab sarches solche Betheiligung nichts einzuwenden⸗ Die landwirthschaftlicen 8 Iefffenats, “ Aahrungemittel⸗ 8 Faeschah “ Heeh e. che sa⸗ San.
8 1 b gleichzeitig vor dem Zuchtpolizeigericht in Bopstreet. Der der Betroffenen zu veranlassen. Die Unterzeichneten richten daher ang Vereine hätten ihre Thätigkeit bisher nicht genügend entfalten können, verfä⸗ chung zu bestrafen, selbst wenn den Detailhändlern, die 19 i ind ein Steinbeil und Steinsplitter (Messer) eingesandt, Der außerordentliche Professor Lic. theol. Otto Ritschl Staatsanwalt verlas Auszüge aus einem Schreiben Polti's, die Königliche Staatsregierung die Anfrage, ob derselben der Umfang weil sie nicht über die nöthigen Geldmittel verfügten. Das werde 82 1 Kaffeesorte beziehen, die wahre Beschaffenheit der⸗ 9 deh See. Pinnow und Borgsdorf aufgefunden
in Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die evangelisch⸗theologische— woraus hervorgeht, daß dieser die Explosion am 16. d. M. dieser Beschädigungen bekannt ist, und eventuell welche Maßregeln durch die Landwirthschaftskammern erreicht werden. s fferf 8 isr Achaß die angeklagten Engroshändler brasilianischen Me “ 1 8 8 sprach über „prähistorische Fakultät der Universität Bonn versetzt worden. beabsichtigt und unter diesem Datum Abschied von seinen Ver⸗ dieselbe zu ergreifen gedenkt, um dem durch die gedachten Zerstörungen An der weiteren Debatte, über die wir morgen ausführlich Beschaffentbeie rch b und Färben den Anschein einer besseren Hietüber “ könne 5 bei⸗ Frage auf, ob man überhaupt wandten genommen habe. Die Fortsetung der Verhandjung geschafenen Rothstand im Gebiet des Kleinbestzes abzuhelsene berichten werden, betheiligen sich noch der Minister für Lond⸗] dies oaffe hettce geheeh bern⸗ lm Eendeaie htchifech vht das i Ramen des Landes nennen musse dessen Peötniore ndrücüch
18 wurde auf nächsten Freitag festgesetzt. “ Finanz⸗Minister Dr. Miquel erklärte sich bereit, wirthschaft ꝛc. von Heyden sowie die Abgg. Herold (Zentr.), folgert das angefochtene Urtheil aus den Umständen, die süühen zu seiner Historie stellen wolle; man müsse fragen: welches Mat und b 1 Frankrei die Interpellation in einer der nächsten Sitzungen zu be⸗ 1 Freiherr von Loë ( entr.), Gothein (fr. Bg.) und von Zweck dieses Verfahrens nicht denkbar erscheinen lassen. — Daraus, welches Gewicht gilt am bestimmten Orte und im bestimmten Staate Die Nummer 8 der Gesetz⸗Sammlun g, welche von — 8 Frankreich. 2 x8 antworten. Mendel⸗Steinfels (tee . daß die vorgenommene Verfälschung seit Jahren allgemein — was Aus den vorhandenen Bauwerken sei dies festzustellen, aber mit großer heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Die Deputirtenkammer hat gestern ihre Sitzungen Darauf trat das Haus in die Tagesordnung ein. Alsdann wird bei Schluß des Blattes § 2 unter An⸗ doch nur heißen kann bei vielen Kaffeehändlern — üblich war, folgt Schwierigkeit. Für die primitivsten Formen finde man allein in der Nr. 9657 das Gesetz, betreffend die Geltung des Aus⸗ wieder aufgenommen; das Haus war dem „W. T. B.“ zufolge Den Bericht der Kommission für den Staatshaushalts⸗ nahme des Antrags von Plettenbe rg und Ab⸗ nicht, daß sie in gutem Glauben geschah; daß sie dem Publikum Mathematik Hilfe. Ist das Gewicht bestimmt, so könne man leicht führungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetz in nur schwach besetzt. Der Minister des Innern Raynal be⸗ Etat und für die Finanzangelegenheiten über die Denk⸗ lehnung des Antrags Krause genehmigt, ebenso ohne bekannt gewesen, wird im Urtheile ausdrücklich verneint.“ (4515/93.) 1 die Hohl⸗ oder die Längenmaße bestimmen. Für die Ge⸗ Helgoland. Vom 8. April 1894; unter antwortete eine Anfrage über den Strike in den Stahlhütten schriften, betreffend die auf Grund besonderer Vorlagen er⸗ Debatte hie §8 3 und 4, welche Bestimmungen über die Er⸗ wich 8 11.“ wn Griechenland, wie im Orient, Nr. 9658 das Gesetz, betreffend die Abänderung von von Trignac und erklärte, der Strike sei infolge von Lohn⸗ folgten Stromregulieru ngen und Kanalbauten richtung der Landwirthschaftsgammern und die Satzungen Brust gegeben 85 “ Fehge eine;, vhe bühhe Amtsgerichtsbezirken. Vom 8. April 1894; unter fragen ausgebrochen. Eine Einigung würde erfolgt sein, wenn e Ober⸗Bürgermeister Becker. 8 derselben enthalten. ; —₰ 3 Norm gefunden, dann vfte di ehistortschem 8S. a 2 Nr. 9659 das Gesetz, betreffend die Errichtung eines Amts⸗ nicht durch die Dazwischenkunft des Deputirten Toussaint die (Schluß des Blattes.) 8 Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. historische Metrologie im Salzkammergut hat Dhersteiger hiect . gerichts in der Stadt Ronsdorf. Vom 8. April 1894; und Erregung sich erneuert hätte. Die 1.. gg werde fortfahren, — Die Kommission des Herrenhauses für kommunale Die Wegeordnung für die Provinz Sachsen vom 11 Juli 1891 interessante Untersuchungen angestellt, über Längen⸗ wie über Hohl⸗ unter b 1 die Freiheit der Arbeit zu schützen. (Beifall im Zentrum, leb⸗ — Das Haus der Abgeordneten setzte in seiner Angelegenheiten beantragt, dem Gesetzentwurf, betreffend das Ruhe⸗ erstreckt sich, nach einem Urtheil Les Iber⸗Verwaltungsgerichts nice. Die Zahl 60 bedeute einen Einschnitt, ebenso 100 und das Nr. 9661 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend hafter Widerspruch auf der äußersten Linken.) Der Deputirte heutigen 57. Sitzung die zweite Berathung des Gesetz gehalt. der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen nichtstaatlichen— IV. Senats, vom 14. November 1893, ebenso auf die städtischen große Hundert, d. i. 120. Joh. Schmidt schließe auch aus metro⸗ ¹ 1t 8 G mittleren Schulen und die Fürsorge für ihre Hinterbliebenen, in Ueber. Straßen wie auf die sonstigen öffentlichen Wege und ins⸗ logischen Erwägungen, daß Asien die Heimath der Indogermanen sein
ie Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke Toussaint wurde zur Ordnu ng gerufen. Der Deputirte 2 116“ ir 6 nitt! b 1 r er Amtsgerichte Aachen, Bonn, Hennef, Waldbroel, Kleve, Jauros beantragte, die Anfrage in eine Interpellation umzuän⸗ Be 111 die k nc 82chg e aset. 8 einstimmung. mit dem Hause der Abgeordneten unverändert die ver⸗ besondere auch auf die Bürgersteige in den Städten. Durch müsse. — Der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Bastian be⸗ Mörs, Rheinberg, Ade Ahrweiler, Kreuznach, Meisenhei dern, und verlangte d sofortige Berathung. Die Kammer db 8.2 fort, welcher die Aufgaben der Lan wirthschafts⸗ fassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. diese Wegeordnung ist unter Authebung aller bisherigen Gewohnheits⸗ handelte einige „Vorlagen über das buddhistische Welt⸗ körs, Rheinberg, Adenau, Ahrweiler, Kreuznach, Meisenheim, . vertangte deren sofortige Berathung. Die Kammer kammern aufzählt. Danach sollen u. a. die Landwirthschafts⸗ rechte, Observanzen ꝛc. die Wegebaulast bezüglich der Büͤ hette, system“u. a. eine physikalische Karte, die der Bibliothekar De Sylv Münstermaifeld, Simmern, Sinzig, Drarbach, Grevenbroich, beschloß mit 258 gegen 231 Stimmen, die Diskussion auf kammern die Anstalten, das gesammte Vermögen, sowie die — Die Budgetkommission des Hauses der Abgeord⸗ städtischen und kändlichen Ortschaften“ h⸗ S. vheasse mn für das hiesige Museum hat herstellen lassen. Die Karte zeigt 8 8 Opladen, Langenberg, Saarlouis, Bernkastel, Hillesheim, einen Monat zu vertagen. Jaurès, der heftig protestierte, Rechte und Pflichten der bestehenden landwirthschaftlichen neten berieth am Montag Abend den von dem Abg. Dr. Sattler haltung der Bürgersteige) in v“ “ Mitte den Kegelberg Meru, umgeben von sieben großen Felsringen Merzig, Trier, Wadern, Saarburg, Hermeskeil, Lebach und wurde zur Ordnung gerufen. Der Kriegs⸗Minister Mercier Zentralvereine auf deren Antrag zur bestimmungsmäßigen verfaßten Bericht über die F inanzlage des preußischen Staats. Ortsgemeinden gelegt, und nur hinsichtlich . Bürger⸗ und den vier Weltmeeren. Auf der Spitz des Berges Meru beginnen Brüm. Vom 14. April 1894. 8 sbrachte darauf eine Gesetzesvorlage über die Errichtung Verwendung und Verwaltung übernehmen eewns 1..“ am Schluß seines Berichts die Folgerungen aus steige in den ländlichen Ortschaften den Gemeinden die Befugniß die Himmel aufzusteigen bis zum siebenten, wo Indra thront.
Berlin, den 25. April 1894. seiner Saharatruppe ein, die des Klimas wegen sich aus Genossenschaften welche die Förderung ns landwirths chaft⸗ Biefes dee in fünf Sätzen zusammengestellt. eingeräumt worden, durch Ortsstatut ihre Verpflichtung zur Anlegung Die moralische Welt, welche sich auf der Erde geordnet, ist Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗ Eingeborenen rekrutieren soll, doch sollen die Kadres aus Seen Verhältnisse h ii he Isae “ “ Berich wie die „Nat.⸗Ztg.“ meldet, und Unterhaltung der Bürgersteige auf die Anlieger abzuwälzen. auch das Maßgebende für die ganze Weltentwickelung. Weberstedt. Franzosen gebildet werden. Die Kammer trat dann in die Nr unterstüͤtzen 8 Daben, er Ausführung ihrer G“ E111“ angenommen worden zaticar Die Wegeordnung für die Provinz Sachsen bestimmt im § 42, daß ngs 58 öö des Berges Meru zeigt die Karte von oben Berathung des Gesetzentwurfs wegen Verbesserung der ge⸗ * Abg. Freiherr von Plettenberg⸗Mehrum (kons.) be⸗ Seite beantragte Fassung der ursprünglichen Faßfang sc dhee esa eic, 1892 1131“ 8 “ 1 schleest das Su deee es. 8 8 . 9 „ 8 — 2 8 8 .] — 2 . bes 8 8 Sesl; 8 3 . 1 3e; 8 sundheitlichen Verhältnisse der Seine ein. antragt, hinter „übernehmen“ einzufügen „mit den bisherigen JeS, Felchlüh e der (Kommission gehen nunmehr dahin: oder besonderen gesetzlichen Vorschriften, 11““ großen Ebene. Bis zu den Rupaloka oder Arupaloka reicht das Bild, Italien. lokalen Gliederungen ihrerseits in organischen Verband zu 9 seit vemrcgelung, ö Wufischen Staats 18. 1b in Beziehung auf die Wegebaulast maß⸗ von wo ein Stein 7 Jahre lang fallen würder Hier weilt Buddha. 8 8 ““ 11“ Fr 116.“ ;. treten“ und hinter „sowie“ das Wort „sonstige“ einzuschalten. v E ger 2 vollzogen. Der gebend seien. Da die genannte Wegeordnung sich auf die 5 entlichen Wege * Das erste Heft des J is Kunst Nichtamtliches. 11““ 8 gehen drunpen ger Iasse Fhes Den Landwirthschaflekammern son .“ lig⸗ Maßgabe der 1“ Eöö 1“ die Sehbteder Städe überhaupt begiebt, stegtautzeragen Balihen, derh s 1““ dehht dne Jatheb . versammelt, wo der Papst eine Messe zelebrierte. Darauf ließ 1 die Börsen und Märkte zu erlassenden Bestimmungen eine Staatsvermögens gegenüber, dessen Betriebsergebnisse den zur sordemn es wirh velsessferen Siesen aeltungsge cnsorbeheipegmen, S gnceeaset F sich der Papst durch den spanischen Botschafter beim päpstlichen Mitwirkung bei der Verwaltung und den Preisnotierungen Verzinsung der gesammten Staatsschuld eerforderlichen Betrag genommen und es werden die Zuständigkeiten der Behörden für ne⸗ Galerie Gehen 88 Fath 5 Feder des Hirektors der National⸗ Preußten. Berlin, 25. April Stuhle Merry del Val die Anrede der Pilger in spanischer der u“ ülse 8 E1“ 88 “ 11““ Jahre, wisse Kategorien von Städten besonders geregelt. — Richtig ist des Rekonstruktionsverfuh 18 Tolleonitapel⸗ 8 “ rh tinen b hüüöüüüeache vorlesen und derief sodann die Führer der Pilger und märkte, übertragen werden. Nach der Vorlage sollte diese Mit⸗ EEE1“ 2. in den Etats und Jahresrechnungen wenn die Zürgersteige der städtischen Straßen unter das Geses unoranasähtae mehrf ver e. Seine Majestät der Kaiser und König fuhren eine Abordnung der Matrisen von den Dampfern, e die wirkung nur übertragen werden können. 1 F1 ““ 5 Deckung Staatsschulden kon⸗ fallen, durch die Bestimmungen der §§ 38 und 19 ein Rechtszustand 1rgee Aüchan Lri nichace nerstesen Umwandlang der E“ 9 Uhr von Eisgnach mit weinge chn glchen Pilger nach Italien gebracht haben, vor den päpstlichen Thron. 8 Log⸗ 88 S (nl.) beantragt, die Börsen der 1““ ““ schesacfen 1“ “ ländlichen Ort⸗ eine Federzeichnung der Universitäts⸗Bibliothek in Felange⸗ nese oheit dem Großherzog von Sachsen zum Besuch Ihrer In der darauf verlesenen Ansprache des Papstes an die Pilger und Produktenbörsen aus der Vorlage zu streichen. 1 r 8 8⸗ aften das Recht giebt, die Polizeilast der Unter altung der Bürger⸗ etwa um 1488 entstanden sein dürfte, veröffentlicht W. vo 5 f sprach Papf Pilg waltungen, sowie der von dem Reich erfolgten Ueber⸗ steige den Eigenthümern der adjazierenden Grundstücke zuzuweisen. Seidlitz. Die Nebeneinanderstellung der —
öniglichen Hoheit der Großherzogin nach Weimar, wo die hieß es dem „W. T. B.“ zufolge: Die spanische Wallfahrt lbg. Gothein (fr gg.): Wenn die Herren auf der Rechten weisungen und an das Reich zu leistenden Matrikularbeiträge, Daraus aber zu schließen daß es der bestimmte Wille des Gesetz⸗ des Meisters macht die Zuweisung in hohem Maße wahrscheinlich 7 2 — Me 8 2 inli „
Ankunft um 11 ½ Uhr erfolgte. Um 1 ½ Uhr Nachmittags 8 f ihrer etwas von der Börse verständen, würden sie die Ueberzeugung haben n seits in der Thats 8 ) 1 1¹ vqE6qqDWBEEE ei von so großer Bedeutung gewesen, daß niemand ihrer aß . 1 1 Fevwiengmng vahen, andererseits in der Thatsache, daß dauernde Mehrausgaben auf den s gewefe 5 Ieghetare 1I“ Feler. 1 gedachten Seine Majestät von Weimar wieder abzureisen, um vergessen 88 e 8 Sektirer nicht 1 “ Kesuf angenommen werden muß Sie wollen die Etat übernommen wurden, welche auf der 1.“ Leset. ds nesen. b ““ der schür⸗ ersteige 8 5* wenngleich die auf der Ruͤckseite der Zeichnung befindliche Darstellung 5 ¼ Uhr in Salzschlirf einzutreffen und dann in Schlitz unbemerkt bleiben können, von denen einige in dem Vater⸗ G 1 Sie 11“ v““ Zetriebsüberschüsse und Matrikularumlagen beruhten. 9 Die Regeln der Gesebesauslegung E4““ tkwn’ ürge ⸗ 6 Pe leliügen, Famhi. Schongauer nöher 85 2. den Nürnberger p 1 8 u 8 8 8 eil S 2 be ; ur d ( 2 auer O d 8 v 1 5 8 ö 8J“ ’ 2 Bestae ür die 1 ü in sei Aufenthalt zu nehmen. lande der Pilger selbst unwürdige Handlungen begangen hätten. Besorgniß, daß es dort nicht richtig zugeht. Die Landwirth⸗ deraige degeetaatefnanven erlang, daß a. ein u“ — Betreibt ein Mühlenbesitzer an seinem Wohnorte das Zugend sich eng an seinens großen Borläufer angeleherere sele Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Diese hätten indeß eine gegentheilige Wirkung hervorgebracht, schaft soll an der Preisbildung an der Börse mitwirken. Die Preise und daß letzteres nicht nur für die Aufbringung der für eine Auf⸗ Mühlengewerbe und an einem anderen Orte den Mehl⸗ und Richard Förster vervollständigt seine Untersuchungen über „Die verbrachten, wie „W. T. B.“ aus Abbazia meldet, den indem sie den Eifer der Pilger entflammt und vor der Welt machen doch nicht die Makler, sondern sie bilden sich durch An⸗ 8 nothwendigen Mittel aus den ihm reichsverfasungsmäßig zu. Getreidehandel mit einem besonderen Geschäftsführer in der Verleumdung des Apelles in der Renaissance“ aus dem gestrigen Nachmittag an Bord der Yacht Christabel“, woselbst die Bedeutung ihrer Huldigungen bekundet hätten. Die gebot und Nachfrage; die vereideten Makler haben nur danach die tehenden Quellen, sondern auch für Ueberweisungen an die Einzel Weise, daß die in dem anderen Orte abgeschlossenen Geschäfte, insbe⸗ achten Bande des Jahrbuchs durch zahlreiche Nachträge öf. Thee “ „CEh . Rede betonte, daß das ganze katholische Spanien ein⸗ Notierungen zu machen, und die Börsenkommissare, die auch vereidet staaten in einer die Matrikularbeiträge übersteigenden˖Höhe Sorge sondere der Engroshandel, von dem Geschäft in seinem Wohnorte aus welche die weitverbreitete Beliebtheit des antiken Gegen⸗ 1 schließlich der gesetzgebenden Versammlungen von Unwillen nd, 8 6g 116“ Als an der Breslauer Börse ein trägt, — und daß b. eine Aenderung des sog. Eisenbahngarantie⸗ effektuiert werden, während der Geschäftsführer die Kaufgelder einzieht, im fünfzehnten 18 sechzehnten Jahrhundert beweisen. über die erwähnten Handlungen erfüllt gewesen sei, worüber — vo die Richtz 1“ veilung, das zugleich ein großer Landwirth gesetzes vom 27. März 1882 vorgenommen wird, welche die über so liegt, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, II. Senats, Auf unstgewerblichem Gebiet bewegt sich ein Auffatz O. von Falke’s, der Papst seiner lebhaften Genugthuung Ausdruck gab. Die ar, die Richtig ter Hinzecheungen anzweifelte, ergab eine eingehende einen bestimmten Betrag hinausgehenden Ueberschüsse der Staats⸗ vom 20. März 1894, für die Kommunal⸗Einkommenbesteuerung ein der den Bestand sicher datierbarer Majoliken des Duattrocento um spanischen Pilger träben ben JSeö. b Fahrt 8 8 “ un Frb deagte ece he⸗ landwirthschaftlichen „Sachver⸗ eisenbahnverwaltung der Verwendung für allgemeine Staatsverwaltungs⸗ über mehrere Gemeinden sich erstreckendes Gewerbe⸗ kine Fliesenplatte aus dem Berliner Museum vermehrt und zugleich g ges g die Fah ch ständigen, daß sich bei keiner Notierung auf lange Zeit zurück jemals zwecke entzieht. 4) Die Sorge für die Zukunft und solide unternehmen ver, und die Vertheilung des aus diesem Betriebe sich die Borlagen nachweist, deren sich der Majolikamaler bediente. Den ir Abschluß des Heftes bilden Nachträge P. Seidel's zu seinen Auf⸗
“ für 8eea Vercezr enr th hefün ol⸗ Civita⸗Becchia an, woselbst die Einschiffung zur Heimfahrt eine Ausstellung machen ließ; die Notierungen hatten stets dem je⸗ Finanzgrundsätze machen eine angemessene und nach gesetzlich zu ergebenden steuerpflichtgen Einkommens auf die beiden Ge⸗ 1 12 22 2. 8 esen hielten heute eine Si 1 gegen Abend begann. weiligen Marktpreis entsprochen. Was soll denn dieses Mißtrauen, tegelnden Grundsätzen erfolgende Tilgung der Staatsschuld um meinden hat gemäß § 7 b des Kommunal⸗ Abgaben. öpndüber die Kunstsammlungen Friedrichts des Großen. Unter den wesen hielten heute eine Sitzung. 8 “ diese Verdächtigung der Ehrlichkeit der Personen, die nach Amtspflicht so nothwendiger, weil die den bedeutsamsten Theil des Staats⸗ gesetzes vom 27. Juli 1885 zu geschehen, indem der Steuer⸗ A bildungen erregt namentlich ein Holzschnitt mit der Darstellung 8 8 vX — die Geschäfte an der Börse führen, heißen? Wenn man einem vermögens bildenden Eisenbahnen, entsprechend ihrem wirth⸗ pflichtige nachzuweisen hat, welche Ausgaben an Gehältern und Löhnen, eines Triumphs Fnteresse, den der Redakteur als Verherrlichung des Heute Abend findet nach einer Meldung des „W. T. B.“ andern Stande solche Vorwürfe machte, z. B. dem Offtzierstand, dann shaftlichen Charakter, großen, nach den Erträgnissen zu bemessen⸗ einschließlich der etwaigen Tantièmen des Verwaltungs⸗ und Betriebs⸗ niederländischen Arztes Jacob von Kasteele erklärt; nur vermuthungs⸗ 8 b aus Madrid, zu Ehren des Marschalls Martinez Campos würden die Herren nicht das Geringste darin finden, wenn man sich jen Werthschwankungen ausgesetzt sind. 5) Die über einen be⸗ personals, ihm in jedem der beiden Orte erwachsen sind. „Der Kläger weise wird Hans Holbein der Jüngere als Ürheber des von echtem Dem Vernehmen nach werden der Verwaltung des bei der Königin ein Festmahl statt. mtt Reitpeitsche und Revolver gegen solche Verdächtigungen wehrt. simmten Betrag hinausgehenden Ueberschüsse der Staatseisenbahn⸗ (welcher geltend machte, daß zwei von einander ganz unabhängige Renaissancegeist getragenen Blattes genannt. Reichs⸗Invalidenfonds demnächst Mittel zur Verfügung Die Senatskommission zur Pruͤfung des Gesetzes, Aber hier, Bauer, ist das ganz etwas anderes. An sich würde die Verwaltung sowie die Erlöse aus dem Verkauf von Domänen⸗ selbständige Gewerbebetriebe in Frage ständen) hatte von vornherein 3 1 1 stehen, um die seit einiger Zeit eingestellte Gewährung von durch das der Regierung wegen des Abschlusses des Mitwirtung der Fandwirthschaftskammern an der Börse ganz harmlos grundstücken und die Einnahmen des vormaligen Staatsschatzes selbst angeführt, er unterhalte in St. ein Mehldetailgeschäft nebst Verdingungen im Auslande. Darlehen an Kommunen wieder aufnehmen zu können. kommerziellen modus vivendi mit Deutschland und sein. Bres ist in die Sachverständigenkommission der müssen in erster Linie zur Staatsschuldentilgung verwendet werden.“ Getreideeinkauf und habe daselbst einen besoldeten Verkäufer, und Dänemark Dänemark Indemnität ertheilt wird, hat die Amnahme de Produktenbörse auf 8 unsch des landwirthschaftlichen Zentralvereins — Die Kommission beantragt ferner, dem Hause nachstehende Reso⸗ hatte weiter nicht nur die Behauptungen des beklagten Magistrats zu St., 12. Mai, 2 Uhr. Staatsb g g Colbjs Wöö 2 „ 1) er von Schlesien ein Vertrauensmann dieses Vereins ohne weiteres auf⸗ lutionen zur Annahme vorzuschlagen: „Das Haus der As. daß die Käufer und Konsumenten, nachdem sie mit dem Geschäftsführer Kopenßhagen Vv. und 68 fernaereneltung. (Colbjörnsensgade 11) Regierungsvorlage beschlossen. Der Bericht wird heute dem genommen worden. Das Proviantamt in Breslau behauptete einmal, Kordneten wolle beschließen, zu erklaͤren: 1) Es ist eine an. des St. er Zweiggeschäfts den Kauf abgeschlossen, direkt von dem Haupt⸗ 2880 1. Bens ,easeen nace e B“ Keferang In der Ersten Beilage zur heutigen NMumnmer des Senat vorgelegt werden. 1.“ Preise “ 1 Ubenle mit den Preisen an smessenere Schuldentilgung auf gesetzlicher Grundlage zu er⸗ geschäft in P. aus mit der Waare versorgt würden und daß es sich dingungen und 8“ Anficht an ö“ “ “ .,0 Belgien en Provinzmärkten überein. as kann ja immer vorkommen, kreben. 2) Im Anschluß an die Beschlüsse der Budget⸗ ebenso mit den durch den Geschäftsführer abgeschlossenen Getreide. werden auch gegen porkofreie Einsendun, 8 „R.⸗ u. St.⸗A.“ werden die von den betheiligten Ausschüssen G 1 elgten. 1 8 denn an den Provinzmärkten gleicht sich das nicht so schnell aus. kommission und des Abgeordnetenhauses vom 30. Mat resp. Ein⸗ und Verkaufsgeschäften verhalte, unbestritten gelass gegr, portofreie Einsendung von 4 Kr. an die Stnats⸗ beim Bundesrath beantragten Ausführungsvorschriften Die Hochzeit der Prinzessin Josephine mit dem Das Proviantamt wurde aufgefordert, einen Delegirten zur Unter⸗ 28. Juni 1893 ist eine Aenderung des Gesetzes vom 27. März 1882 durch die eigenen Erläuterungen; sein Vertreter in Et. und sonstigen Bestimmungen zu dem neuen, am 1. Mai d. J. Prinzen K arl von Hohenzollern ist, wie „W. suchung zu entsenden, schickte aber keinen. Jeder Landwirth kann ja herbeizuführen, welche die über einen bestimmten Betrag hinaus⸗ rechtigt, mit den Abnehmern Lieferungsverträge abzuschließen; das 8 in Kraft tretenden Reichs⸗Stempelgesetz veröffentlicht. aus Brüssel erfährt, auf den 28. Mai verschoben worden. Börsenbesucher und Mitglied der Börsenkommission werden. Der gehenden Ueberschüsse der Staatseisenbahnverwaltung der Verwendung Mehl werde jedoch immer von seiner Mühle in P. aus geliefert, Verkehrs⸗Anstalten. Handels⸗Minister kann ja auch jederzeit eine neue Börsenorganisation für allgemeine Staatsverwaltungszwecke entzieht. 3) Die dauernde geradezu bestätigt. Es hatte ferner der Zeuge J., der den St'er Bremen, 24. April. (W. T. B.) Norddeuts⸗ er Llopd. 8 Bulgarien. ausarbeiten und einen Regierungsvertreter an die Börse entsenden. Ordnung der Staatsfinanzen verlangt, daß eine feste Abgrenzung der Betrieb als ‚Filiale“ bezeichnet, bekundet, er führe als Lagerhalter Der Schnelldampfer „Elbe“, von New⸗Pork kommend hat am Leider vermisse ich heute den Handels⸗Minister hier, obwohl ihn Beiträͤge Preußens für die Bedürfnisse des Reichs erfolgt, und daß ssiert. Der Postdampfer „Neckar“, am 20. März
sen, sondern bahnverwaltung i f 2 zuge 8 ber e tung in Kopenhagen auf Verlangen zugesandt.
—
Wie die „Politische Korrespondenz“ aus Sofia meldet eider ich b els⸗Y ob t — nur ein Monatsbuch und ein Buch über die Verkaufsvorfälle; beide 23. April Scilly paf b sei der Rückt I8 1 9 je e⸗Mi 1 S 3 f ͤrschei 8 die Sache doch sehr tangiert. Mit dieser unzweckmäßigen Be⸗ letzteres nicht nur für die Aufbringung der für seine Aufgaben noth⸗ Bücher liefere er nach Monatsschluß an den Kläger ab; der Engrosverkauf von Gibraltar abgegangen, ist am 21. April Abends in New⸗York Oesterreich⸗Un arn 1 de riegs⸗Ministers Sawom wahrs hein stimmung erreichen Sie nicht Sie reichen mehr durch wend ; 18e. 281 Sn ; 1S1 28 2 1. 1 lich; als dessen Nachfolger werde Oberst⸗Lieutenant Marinow die Entsendung eines Regierungsvertreteis Be u⸗h würde Hnege “ 18. nehmn Feganerfehre. . 11“ 1 1 Mäßter das Rernete t; die Lieferung Z ede stefe dampfer ⸗Seet ZZ
ö 8 83 . 8 8 8 9 1 . 8 . 1 D 1 5 2 „ 8 S. b 1 9 ' S. 3 2] n, 3 4 ; . 71¼, „ en gros er „ e j - üh ; 8 . 5 8 jeh er 2 M 58 65 2; 8 Anläßlich des vierzigsten Fernrtahtungateges, des genannt. Weitere Veränderungen seien in der nächsten Zeit kein Recht tangiert, das könnte sich jede Börse gefallen einer die Matänularuch für fhegeas Höhe in Wenn bei Sicen S. vX oe arne vashent. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Kaisers und der Kaiserin wurden, wie „W. T. B.“ be⸗ ausgeschlossen. “ . lassen. Die Kommissionsfaffung ist auch ganz unmöglich, Sie wissen 8 8 “ ausgeht, es stehe eine einhettliche sich über die Gemeinden P. und St. „Dunottar Castle“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt an⸗ richtet, gestern in Budapest sowie in allen bedeutenderen Almeri⸗ ja noch garnicht, was der Reichstag über die Organisation der Börse —. Die Kommission des Hauses der Abgeordneten zur erstreckende Gewerbeunternehmung in Frage, so findet diese Annahme gekommen . Städten beider Reichshälften Festgottesdienste abgehalten. ““ .“ 8 beschließt. Was beabsichtigt man mit der Bestimmung, deren Vater vorberathung des Gesetzentwurfs über den Bau eines Schiffahrts⸗ in dem Inhalt der Akten eine ausreichende Unterlage. Handelt es sich 8 *
Das ungarische Unterhaus hat gestern den Handels⸗ Wie die „Agenzia Stefani“ aus Rio de Janeiro von Herr von Los ist, daß die Landwirthschaftskammern die weitere korpo⸗ 1Iee. Ferteng d Ems⸗Kanal bis zum Rhein hat aber in der That um ein über mehrere Gemeinden sich ausdehnendes Theater und Musik. vertrag mit Spanien angenommen und die Berathung gestern meldet, sind die Forderungen des italienischen rative Organisation des Berufsstandes der Landwirthe fördern sollen: die Berathung der Vorlage begonnen. Unternehmen, so findet auf dieses auch der § 7 b des Kommunal⸗ Frriedrich⸗Wilhelm städtisches T des Handelsvertrags mit Rumänien begonnen. In Konsuls in Porto Alegre, die dieser wegen Verletzungen “ sagen. EEE allerdings in 8 abgabengesetzes Anwendung .. . (II 436.) In der Johann Strauß schen Operette „Der Zigeuner⸗ der Beantwortung der Interpellation Horvath über die italienischer Bürger erhoben hatte, voll befriedigt worden. Aus 11 1“X“ E“ baron“ beschloß Herr A. Pauli gestern Abend sein erfolgreiches Arbeiterunruhen in Vasarhely erklärte der Minister⸗ Buenos Aires ist in Paris die Nachricht eingetroffen, daß die kammern hat es je eine solche Organisation Entschei 1 1 Gastspiel. Als Barinkap, der Zigeunerbaron, befestigte der Sänger Präsident Dr. Wekerle, die Regierung habe die sozialistische brasilianischen Aufständischen die französisch⸗englische der Landwirtde gegeben. Im Mittelalter wurde wohl dürch Ge⸗ ntscheidungen des Reichsgerichts. den günstigen Eindruck, den er in den früheren Vorstellungen gemacht Bewe ung aufmerksam verfolgt und einen eigenen Regierungs⸗ Eisenbahn bei Curityba zerstört und sich bei Bage kon⸗ meindeverwaltungen festgesetzt, wie gewirthschaftet werden sollte. Das B Erlangt der zum Antrage auf Verfolgung einer Strafthat Be⸗ unst und Wissenschaft. 8 6 dhe eee “ Cunn diee 1e871 t.. . kommissar ernannt, um die Bewegung im Auge zu behalten. zentrirt hätten. 16 1 “ geht aber nur bei ganz primitiver Wirthschaft. Wir sollen nur eine 8 tigte zunächst von der Person und der Thätigkeit des Gehilfen In der April⸗Sitzung der Berliner anthropologischen so stärker ins Gewicht, als der Darsteller im allgemeinen Die unmittelbare Ursache der Ausschreitungen vom Sonntag. Die in Buenos Aires erscheinende „Nacion“ ver⸗ platonische Liebe zur Landwirthschaft haben. Wo der Deutsche liebt, iüntniß, dessen Handlung an sich keine Strafthat ist, und später Gesellschaft, die der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr. bei den übrigen Mitwirkenden keine recht glückliche Unter⸗ hänge mit dem Umstand zusammen, daß ein von der Behörde öffentlicht mehrere an den Präsidenten Saens haüln a ge⸗ da schenkt er gern. Wir aber eee Se Kishe gage 89 l Reichden Hauptthat Kenntniß, so beginnt, nach einem Urtheil Waldeyer leitete, wurde mitgetheilt, daß der Geheime Medizinal⸗Rath stützung fand; das Hochzeitsduett im zweiten Akt, das nicht genehmigter so ialistischer Verband im Geheimen habe ge⸗ r Landwirthschaft nicht solche Danae ichsgerichts II. Strafsenats, vom 30. Januar 1894, der Lauf Professor Dr. Virchow von Neapel her geschrieben hat und von Herr Pauli mit Fräulein Jerg sang, mußte wiederholt werden. Der
richtete Schreiben, worin behauptet wird daß die brasilianischen fremden Taschen, wir wollen de 8 öJ 4 A.l I11““ 48 /— a † s e s Kali 3 ieses 6. 9 J 1 ja sfri 98 8 98 † 9 2 6 8 4 ; .,n 8 * .
bildet werden sollen. Die Ausschreitungen seien allerdings nur Flüchtlinge an Bord der portugiesischen Schiffe einer harten deschznke 19 e11“ nnth Hisses Ehelet. Ich bitte Ste enntnis natigen vesapangesetst es Antrages erst mit der erlangten dort am Sonntag die Rückreise antreten wollte. Die Aus⸗ Hanuptbeifall galt aber wohl hier wie überhaupt im Laufe des Abends die Symptome eines tiefer wurzelnden Uebels. Die Aktion Behandlung ausgesetzt gewesen seien. Drei brasilianische en Aiir g. 5 se anz Faene i Meb ührt aus rackung ih Haus at. — Vier Industrielle hatten die Ver⸗ grabungen, welche in Pompeji den Mitgliedern des internationalen dem Gaste. Neben ihm trat — besonders schauspielerisch — durch Sr. b 8 “ nhe “ 88 b Abg. Freiherr von Pletten erg⸗Mehrum k(kons.) fü ör 8, eicang ihrer Fabrikate wissentlich mit dem geschützten Waaren⸗ medizinischen Kongresses vorgeführt wurden, waren ist auf das sein drastisches, te entvolles Spiel Herr H Is Schweine⸗
2 9 d thschaftliche Offiziere seien durch Säbelhiebe schwer verwundet worden. 8 9 Ss zei — 8 zte 1 1j vorg zwaren zumeist auf das sein drastisches, temperamentvolles Spiel Herr Hanno als Schweine er Regierung bewege sich nach der wir jschaft ichen 5 9 — 9 daß sein Antrag die Beunruhigung beseitigen solle, welche über die filben eines anderen Fabrikanten bezeichnet und diese Fabrikate Interesse der dort anwesenden Damen berechnet; sehr lehrreich aber züchter Zsupan hervor; sein Humor ging etwas mehr in die Breite ind der administrativen Seite. Um eine den Verhält⸗ Aufhebung der landwirthschaftlichen Zentralvereine im Rheinland silgehalten und in Verkehr gebracht. Der Etiquettenfabrikant waren die Untersuchungen, welche seitens der römischen Fachgenossen und war beheäktgen als bei seinem bewährten Vorgänger Wellhof; nissen angemessene Vertheilung der Taget üct zu 86 elae en “ 85 Frpveretnen 8r d Se⸗ Feseurbatte sh. 18e Handlungen durch Anfertigung und in Süd⸗Etrurien veranstaltet waren. aber auch er brachte starke komische Wirkungen hervor und stand wirken, sei as Kolonisationsgesetz geschaffen worden, Thatigkeit erhalten bleiben und von der Landwirthschaftskammer als sowie g von mit dem geschützten Waarenzeichen versehenen Etiquetten Nach einer Meldung aus Chicago ist sowohl das hiesige durch seine Kraft, Heiterkeit zu lösen, als eine feste Säule das in einem größern Maßstabe als irgendwo sonst durch⸗ Parlamentarische Nachrichten Zentralpunkt gestützt ält es Landwirth⸗ sn dücch Rath Beihilfe geleistet. Der geschädigte Fabrikant erhielt Königliche Museum für Völkerkunde, wie die Berlne. 1 den neeeer ümenmetglütders da. Das Gesöefthche und eführt werde. Der Ackerbau⸗Minister habe eine Statistik der 1 9 9 e111“ vgezar⸗ man ““ äufen 1n der Ferso des Ba. und seinen Etiquettenver⸗ Gesells chaft für A nthropologie auf der dortigen Weltausstel⸗ schauspielerische Köͤnnen der mitwirkenden Damen erinnerte daran, Arbeitskrafte zusammengestellt, um für Eisenbahnbauten und Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des ’ 11“ ic Vlür zweckm big. 2* ““ nären un j 5 zu erfahren, wer die Abnehmer dieser Etiquetten lung prämiiert worden; eine offizielle Benachrichtigung steht noch aus. daß die ersten Kräfte der Bühne an einer anderen Kunststätte be lußregulierungen Arbeitskräfte zu sichern. Aber aus den Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneben be⸗ de E1“ fer heheth b 8 vg nume Zeit fpafechem Sec e et ätekten gefauft . en be. 2 “ n in 1 Urne schäftigt waren. e. ie. Stimmmittel zeichnete sich Fräulein 5 8 jafisßs HA b8-Wer rJen 98g b11u¹ SLII S ““ ,venn. 2 3 1 nehr 1 sebrseseeant Kenntniß von den Ab⸗ übersandt wor en, die er zusammen mit dem Lehrer Dahms auf Jerg aus, der es aber noch an der nöthigen Herrschaft üͤber ih tädten, wo die sozialistische Bewegung bemerkbar geworden] finden sich in der Zweiten und Dritten Beilage. geborenen Organe der Landwirthschaftst mmern bl 1 hmern und von ihrer mißbräuchlichen Verwendung der Etiquetten. einem Berge bei Lenzen ausgegraben hat. Die Lagerung ist eine Organ fehlt; die Stimme wird fast beständig forciert 8.. llins