1894 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[6500]

Eiand der Feansurter BantwcCo 8 1 Bei 8 1ööu.“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Ste Reüchg. Fafen⸗ No. 98. Berlin, Donnerstag, den 26. April

Reichs⸗Kassen⸗ scheine. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 8n besonderen Miaschafta. dem Titel i 2

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 984)

207119 waggere , den 19. April 1894

Konto für verschiedene Kreditoren. 1 298 891 72 znigliches Lc richt II. (Guthaben bei der Reichsbank. 4 940 21 BHecjsel Hestand —.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern dosten 85 v

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 [5988] Activa.

““

8) Riederlafung xc. von Rechtsanwälten.

[6496] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Alfred Levy zu Berlin, Münz⸗ straße 11 ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgericht II. hierselbst zugelassen und am 19. April d. Js. in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Landgericht II. zu Berlin eingetragen

ö“

Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz. Bilance ver 31. Dezember 1893.

1 262 027 68

189 846,40 2 473 35

Passiva.

nee rarn ver.

bevwaseener

Aktien⸗Kapitlt.§ 75 000.— ab nicht eingeforderte 50 % von 60 000. . 30 000.— 1111411124*“ ee5 Dividenden⸗Konto: 4 % Vordividende 3.eeSeee.“

Konto pro diverse Debitoren . Effekten⸗Konto: Bestand am 31. Dezbr. 1893 Effekten⸗Zinsen⸗Konto.. Mobiliar⸗Konto: Buchwerth am 31. Dezbr. bb;;161616 Abschreibung . 100.—8

Bestand.

45 000 75 000 47 086 75

1894.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

321 100.— 4 021 500 981 500 31 595 200 9 846 600 5 683 200 640 000

. 1 714 300 18 000 000

7749 16 35 291 13

HReingewiimn . . 85 16497] K 1 490 387772 1 490 387772/ FIn die Liste der bei dem Königlichen Am Eigene Effekten.. bbSböe“ Staat 43 des

8 8 zu Cochem zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der EEEEeE 4. Rechtsanwalt Graf, welcher seinen Wohnsitz in Darlehen an den

Cochem genommen hat, eingetragen worden Statuts). . 30 366-2 8 8 1 800

Gehalte ꝛc. der Direktion u. des Aussichtsraths 6 17 461 85 Bekanntmachung 8 Vorschüsse gegen Unterpfänder..

TüeheTh Eingezahltes Aktien⸗Kapital Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 98 A. und 98 B. ausgegeben.

Zinsen⸗Konto Königliches Amtsgericht. I.

Dividenden⸗Konto: n⸗ Provision ..

909

4 % Vordividende von 45 000.—. Mobiliar⸗Konto: Abschreibung vom Buchwerthea... Verwaltungskosten: Gehalte u. Tantièmeder Direktion u. d. Aufsichts⸗ raths, Gehalte d. Beamten u. verschied. Unkosten o7222.

11 914 17 461

100

Neustrelitz, 12. März 1894. F. Gundlach.

Direktion der Vorschus⸗Austalt. P. Zantzig.

L. Frentz.

31 276,—

31 276

A. Scheel. G. Spalding.

[6649] Debet.

Bilanz-Konto 1893.

Credit.

vnarxgnasralsier-

495 500 12 850

191 050 24 900 23 000 10 000

700

8 11570 7434 35 17 774 14 36 890— 1 466,10

1111“ Anlegeplätze und Billetverkaufs⸗ Baulichkeiten und Anlagen auf EbZT11““ Inventarium auf der Westerplatte Grundstück Weichselmünde.. Kohlenhof in Neufahrwasser.. Fährgefäße und Inventarium.. Wasserleitung und Kanalisations⸗ 111 86 1 eEb1“ Kohlen und Materialienbestände 11““

Z11“”“

829 680/29 Debet.

Gewinn- und Verlnst-Konto 1893.

Ah

650 000 Seheeaeee,eh“ 16 316— Spezial⸗Reservefond.. 4 117 Superdividenden⸗Reservefond. 340— eeeeese,“ 40 000 Hypothekengläubiger... 31 000 v 34 000 Dasge e6 21 045 Weichselmünde Revenuen .. 250 Dividende 5 % auf 650 000.— 32 500 Gewinn⸗Vortrag pro 1894.. 111

, N 2

829 680*1 Credit.

Netto⸗Verlust bei Grundstück Weichselmünde der Elektr. Beleuchtungs⸗ Druckkosten und Insertionen. 1“ Allgemeine Verwaltungskosten... Beiträge zur Krankenkasse, Invaliditäts⸗ und 11 Ausgaben für Assekurang .. Abschreibung auf Konto Diverse Debitores Gewinn⸗Saldoo 78 607.39 davon: an Diverse Kreditores 10 000.—

68 607.39 34 279.71

34 327.68

als Abschreibungen.

5 % an den Reserve⸗ fond 1 716.38 5 % vom Aktien⸗ kapital 8. 650000 . als Divi⸗ dende 32 500. 34 216.38

Per Gewinn⸗Vortrag von Netto⸗Erlös II“ Netto⸗Erlös der Krahn⸗ 1-1 Netto⸗Erlös des See⸗ bades Westerplatte .

der

Vortrag für das Jahr 1894 111.30 89 8

103 149,11

Danzig, 31. Dezember 1899.

„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt und Seebad Aktien Gesellschaft.

Alexander Gibsone.

103 149

[6650] 1 „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt. und Seebad Aktien Gesellschaft. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1893 auf 5 % für die Stammaktien und Stammprioritäts⸗ aktzen festgesetzt. Dieselbe ist im Geschäftsbureau,

Heiligegeistgasse 84, zu erheben. Danzig, 23. April 1894. 1 Der Aufsichtsratnhh der „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seebad Aktien Gesellschaft. John Gibsone. Robert Petschow.

[6639] Artienverein

der Bwickauer Bürger⸗ gewerkschaft.

In Gemäßheit von § 21 der Statuten wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern besteht:

Herrn Fabrikant Paul Fuchs in Zwickau, als Vorsitzendem, 1 1 Herrn Gutsbesitzer Robert Ebert in Zwickau, als stellvertretendem Vorsitzenden, Herrn Rentier Ludwig Thümmler in Zwickau, Herrn Rittergutsbesitzer Otto Mummert auf Bosenhof b. Crimmitschau, Herrn Lokalrichter Robert Bäßler in Zwickau, Herrn Rentier Eduard Bachmann in Zwickau, Herrn Rentier Louis Blumer sr. in Zwickau, Herrn Rentier C. . Wolf in Zwickau, Hermn Banquier Alfred Thost in Zwickau, Herrn Stadtrath Wilhelm UÜllrich in Zwickau, Herrn Kaufmann C. F. Burger in Zwickau, Herrn Kommerzien⸗Rath Otto Grimm in Crimmitschau. gywickan, den 22. April 1894. Das Direktorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.

8 84 8 8

887288 Ilseder Hüttte. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Ausloosung nachstehender Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1883 im ursprünglichen Betrage von 600 000 stattgefunden hat. Auf 400 lautend: Nr. 74 111 190 350 467 556 569 593 687 743. = 10 Stück à. 400 B -. 4000 Nr. 800 .1311311“—

Zusammen 6000

Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. De⸗ zember 1894 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unserer Kasse hier baar ausgezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, Ephr. Meyer & Sohn in Hannover und Naesemann & Schultz in Celle erfolgen.

Gr.⸗Ilsede, den 12. April 1894.

Die Direktion der Ilseder Hütte. H. Spamer Rud. Elvess.

[6671]

Gemäß § 6 der Statuten fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, eine vom Auf⸗ sichtsrath beschlossene weitere Einzahlung von 35 % auf das Aktienkapital bis zum 28. d. M. einschließlich bei dem Bankhause Jacob Landau hier zu leisten.

Berlin, den 25. April 1894.

Berlin Lichtenberger Terrain⸗Actien-

gesellschaft. Ed. Nöhring.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

2

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht r

de Reichs⸗Bank vom 23. April 1894. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet) 883 432 000 9 Bestand an Reichskassenscheinen 26 851 000 3

[6838]

Noten anderer Banken 9 132 000 Wechseln.. . 54 82. 900 Lombardforderunge 74 315 000 L 5 217 000 sonstigen Aktiven. 39 947 000

Passiva. 8) Das Grundkapital... 120 000 000 9) Der Reservefond 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden . 966 612 000 466 131 00

Noten.. 11 045 000

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. 6“ 12) Die sonstigen Passiva . . . Berlin, den 26. April 1894.

Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. April 1894.

[6498]

Activa.

4 350 552 23 030 196 600

4 570 182 15 858 836 1 885 870 4 010 279 433 159

3 417 839

30 176 168

Metonbestang, 2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln . Lombardforderungen

Eigene Effekten.. Immobilien.. Sonstige Aktiva

Kasse 1)

b Passiva. b ö“ veee1“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentierte Noten in alter Täglich fällige Guthaben Diverse passiva X“

15 672 300 1 788 664 97 6967

11 839 500

91 75286 434 56675 251 687 04

30 176 168/,24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 6 1 747 344.51

90 1 8

(6499] Braunschweigische Bank. Stand vom 23. April 1894. Activa. 8 Metallbestand.. . 599 303. Reichskassenscheine... . 50 000. Noten anderer Banken.. 154 700. Wechsel⸗Bestand .. 1 5 733 395. Lombard⸗Forderungen... 1 813 990. Effekten⸗Bestand. 526 384. Sonstige Aktira.. .. 10 198 638. Passiva.

Grundkapital.. 10 500 000. Retervesends .. .. 261 446. Spezial⸗Reservefonds . 399 440. zFohen 2 255 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗

8 8 8 3 875 925.

1 541 750.

217 393.

n VII.

bindlichkeiten. u An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 350 512 Braunschweig, den 23. April 1894. Die Direktion.

4 800 000 10 153 500 6 697 300

13 738 800

S114“*“ Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. . bvaaexöeebeeöee. 438 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 1231 100 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1 069 100.—.

Die Direktion der Frankfurter Bank.

H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[2715] Mecklenburgische Lebensversicherungs- und Spar-Bank

am Donnerstag, den 10. Mai cr., Nach⸗

mittags 1 Uhr, im Banklokale, Wismarschestr. 57,

1 Treppe hoch, statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das

waltungsjahr.

2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prü⸗

fung der Jahresrechnung.

3) Entlastung des Direktoriums aus der Jahres⸗

rechnung. 4) Wahl für ein Mitglied des Verwaltungs⸗ rathes.

Die Ausübung des Stimmrechtes ist dadurch be⸗ dingt, daß die Theilhaber bezw. deren Vertreter vor der Generalversammlung im Bureau der Bank sich legitimieren und Einlaßkarten erwirken.

Schwerin, den 7. April 1894.

Der Verwaltungsrath der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ & Spar⸗Bank. Der Vorsitzende:

Burgmann.

verflossene Ver⸗

[6743] 8 Am 19. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, findet in Karlsruhe im Bureau der Bank, Amalien⸗ straße 17, die Generalversammlung der Süddentschen Versicherungsbank für Militairdienst. & Tüchter-⸗Aussteuer statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl von 3 Revisoren. 8 Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 18. Mai, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten im Bureau der Bank, wo der Rechenschaftsbericht vom 10. Mai ab zur Einsicht aufliegt. E Karlsruhe, den 25. April 1894. Der Aufsichtsrath.

[6640]

Oelsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge. 6

Nach in der heute stattgefundenen Gewerkenver⸗

sammlung erfolgter Wahl von zwei Grubenvor⸗ standsmitgliedern unserer Gewerkschaft konstituierte sich der Grubenvorstand, wie folgt: Herr Rentier Aug. Bauch, Lichtenstein, Vor⸗ sitzender, 1 Herr Kaufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen Stellvertreter, Herr Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann, Leipzig, H Justiz⸗Rath O. Hase, Alten⸗ urg, Herr Fabrikbesitze Bruno Woller, Stollberg, Herr Bergrath Scheibner, Lugau, Oelsnitz i. E., 23. April 1894. Der Grubenvorstand. Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von 21.— p. Kux gelangt sofort

fernere Mit⸗ glieder.

H.

Bewig. Tebbenjohanns.

zur Auszahlung.

[6742]

Die Versammlung wird die . Geschäfte behandeln. Aktien vor dem 13. Mai 1894

Paseo de Recoletos 17,

de la Victoire 69. 25. April 1894.

Genossenschaften.

in Berlin bei der Allgemeinen Electricitäts Gesellschaft, in Paris bei der société Genérale de Crédit Mobilier

Compañia General Madrilena de Electricidad in Madrid.

Auf Grund der Artikel 34, 36, 41 und 45 der Statuten ladet der Verwaltungsrath die

Aktionäre hiermit zu der am 28. * veeeeas. 4* Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in adrid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

8 stace durch den Verwaltungsrath auf die Tagesordnung Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre gemäß Artikel 37 und 41 der Statuten zu deponieren: in Madrid in den Bureaux der Gesellschaft, Calle Espoz y Mina 6 dupl., in Madrid in der Banco HMispano Aleman, Calle Alcala 49 cuadr., in Madrid in der Sociedad General de Crédito Mobiliario

Espabüol,

Schiffbauerdamm 22, Espagnol,

4

Rue

El Director: Luis Kribben.

Die ordentliche Generalversammlung findet

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.

Klasse.

6. C. 4655. Verfahren zur Reinigung von alkoholischen Flüssigkeiten. Egmond De Cuyper in Mons, Belgien; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. Juni 1893.

8. J. 3182. Maschine zur Herstellung eines seidenartigen Glanzes auf Fäden durch Auftragen von Kollodium. H. Jacob in Argenteuil (Dept. de Seine u. Oise); Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 11. Ok⸗ tober 1893.

L. 8486. Wickelbrett. Aron Lucas in Poquetannoc, New⸗London, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 24. November 1893.

N. 2623. Apparat zum Bedrucken der für Plüschweberei bestimmten Kettenfäden. Louis Conrad Neumann in Chemnitz, Neustädter Markt 2. 7. April 1892.

10. M. 10 411. Künstlicher Kohlenkörper und Verfahren zu seiner Herstellung. Dr. Hermann Mehner in Charlottenburg bei Berlin, Joachims⸗ thalerstr. 43. 8. Januar 1894.

11. F. 7461. Buchdeckel. Eustace Frith in North Albert Road, Reigate, Grafsch. Surrey, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Ber⸗ lin W., Potsdamerstr. 141. 21. März 1894.

20. G. 8722. Mitnehmer für Förderwagen bei Ketten⸗ oder Seilbetrieb. Paul Giesemann in Zeitz, Naumburgerstr. 2a. 1. Februar 1894.

21. B. 15 152. Drucktelegraph, dessen Typen⸗ rad durch den elektromagnetisch auslösbaren Druck⸗ stempel gehemmt wird. Walter Blut in Braunschweig, Gördelingerstr. 12. 31. August 1893.

Sch. 9185. Schwingendes Räderwerk für Bogenlichtregelung. Paul Schmid in Berlin N., Müllerstr. 25. 12. Oktober 1893.

F. 7153. Verfahren zur Darstellung eines Hexaoxyanthrachinons. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 11. November 1893.

24. G. 8481. Funkenfänger. Ph. Grimm in Frankfurt a. M., Heiligkreuzgasse 12. 30. Sep⸗ tember 1893.

25. L. 8073. Mit Musterrad ausgestattetes Schloß für Rundwirkmaschinen zur Herstellung unterlegter Farbmuster und Preßmuster. Zephyrin Lecaisne in Paris; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

27. B. 15 542. Flügelräder mit gerader Ein⸗ trittskante und unterbrochener Flügelfläche für die Bewegung von Luft und Wasser. Brodnitz & Seydel in Berlin N., Weddingplatz. 22. De⸗ zember 1893.

34. G. 8613. Waschmaschine. H. Grun⸗

wald in Leipzig, Waldstr. 80. 13. Dezember 1893. K. 10 333. Schaukelstuhl. H. Kalt⸗

wasser in Oderfeld bei Barbis am Harz.

3. Januar 1893.

37. B. 15 352. Falzziegel mit Dichtungs⸗ fläche. Brüggener Aktien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie in Brüggen. 2. No⸗ vember 1893.

R. 8543. Gerüstverbinder. Clemens Rauth und Michael Bischoff, in Firma Bischoff & Rauth in Würzburg. 5. Februar 1894.

38. B. 15 619. Vorrichtung zum selbstthätigen Zuführen und Ablegen für Kreissägen. Alfred Bridgmann in Sydenham, Grafschaft Kent, und David House in City Road, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: Carl Röstel in Berlin SW.., Friedrichstr. 48.

42. B. 15 239. Einstellvorrichtung für die

Feder bei Druckanzeigern. Aug. Bodenstedt jr.

in Bremen, Kaßserttaße 28. September 1893.

S. 7693. Nach Einwurf eines Geldstücks und Entnahme eines Gegenstandes verstellbarer Kalender. Sielaff in Berlin N., Zionskirch⸗ straße 39. 23. Dezember 1893.

3. 1737. Doppelfernrohr mit vergrößertem Objektivabstand. Firma Carl Zeiß in Jena. 8. Juli 1893.

44. M. 10 236. Zigarrentasche, welche das Abschneiden der Zigarren ohne Herausnehmen derselben gestattet. Siegfried Michaelis in Berlin, Georgenkirchstr. 4. 2. November 1893.

45. B. 15 441. Futterkasten für Federvieh. William Tank Burall und Henry Charles Burall, 26 Market Place, Wisbech, Cambridge⸗ shire; Vertreter: R. Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 24. November 1893.

G. 8551. Gelenkegge mit nur einer vorderen und einer hinteren durchgehenden Querverbindung. Groß & Co. in Leipzig⸗Eutritzsch. 6. No⸗ vember 1893.

46. B. 15 339. Gas⸗ und Petroleummaschine mit langsamer Verbrennung und Steigerung der Kompression durch Einleitung der Verbrennung vor dem Kolbenrückgange. Oscar Brünler in Eutritzsch⸗Leipzig. 28. Oktober 1893.

4%92%

△.

Klasse.

46. G. 8731. Heizung für Rohrzünder; Zusatz zum Patente 52 943. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz. 5. Februar 1894.

8 G. 8790. Ofen zum Beheizen des Zünd⸗ rohrs von Petroleum⸗ und ähnlichen Maschinen. 1b Wilhelm Gilles in Köln, Gereons⸗ mühlengasse 12. 26. Februar 1894.

47. E. 3910. Schlauchverbindung mit einer den Zug in der Längsrichtung aufnehmenden Schlauchhülle. Otto Eisele in Gelnhausen (Hessen⸗Nassau). 18. August 1893.

48. K. 9606. Verfahren zum Verdichten und elektrolytischer Metallniederschläge. Ignatz Klein in Budapest, I. Bez. Atilla⸗Gasse 3; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 30. März 1892.

. D. 5976. Maschine zum Längsabbiegen

von Stahlbändern mit winkelförmigem Quer⸗

schnitt in solche mit U-förmigem Querschnitt.

Joseph Deiß in Ranspach⸗Wesserling. 26. Ok⸗

tober 1892.

G. 8735. Vorrichtung zum Pressen von eckigen Löchern in Schlüsselrohre. C. Groß⸗ mann in Wald, Rheinland, Wiesenstraße 21. 5. Februar 1894.

H. 13 330. Hohle Thürdrücker und Dreh⸗ griffe aus Metallblech. Balduin Heller’s Söhne in Teplitz, Böhmen; Vertreter: G. 1 in Berlin SW., Kochstr. 4. 30. März

J. 3272. Verfahren zur Herstellung da⸗ maszierter Läufe und Rohre. Eugoͤne Joris in Fraipont, Belgien; Vertreter: Haß⸗ lacher in Frankfurt a. M. 5. Februar 1894.

Sch. 9247. Verfahren zur Herstellung kupferner Verbindungsstücke. A. Herm. Schmidt in Hamburg, Herderstr. 62. 6. November 1893.

50. D. 6062. Luftregelung bei Griesputz⸗ maschinen. G. Daverio in Zürich, Leonhards⸗ gasse 1; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 9. Dezember 1893.

W. 9038. Schwingsichter. Felix v. d. Wyngaert in Berlin S., Ritterstr. 23. 6. Juli 1893.

52. H. 14 197. Stoffzuführung für Ueber⸗ wendlich⸗Nähmaschinen zur Herstellung von Feston⸗ nähten. Richard Haase in Reinickendorf, Tegeler Chaussee 104. 22. Dezember 1893.

St. 3824. Antrieb für Nähmaschinen. Steinfeldt & Blasberg in Hannover. 19. Fe⸗ bruar 1894.

59. L. 8427. Zweikammeriger Druckluft⸗Flüssig⸗ keitsheber mit Schwimmbehälter. Ludwig Lukowski in Berlin N., Swinemünderstr. 32, III. 26. Oktober 1893.

60. P. 6498. Stellzeug bei Geschwindigkeits⸗ reglern für Dampfmaschinen. Walter Payton, 138 Sheen Road in Richmond (Surrey), Eng⸗ land; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 29. Sep⸗ tember 1893.

Sch. 9454. Zentrifugalpendel, welches seinen Ausschlag durch Rollen überträgt. Schumann & Co. in Leipzig⸗Plagwitz. 1. Fe⸗ bruar 1894.

65. H. 14 324. Aus zwei wagrechten mit sich

helbstthäthg einstellenden Schaufeln versehenen

Kädern bestehende Antriebvorrichtung für Schiffe. Theodor Hitzler in Lauenburg a. d. Elbe.

31. Januar 1894.

70. G. 8806. Federhalter. Th. Gründel in Dresden, Ammonstraße 83 II. 8. März 1894.

72. M. 10 031. Selbstthätige Feuerwaffe mit

Zylinder⸗Drehverschluß. Ferdinand Ritter von

Mannlicher in Wien; Vertreter: F. C. Glaser,

Königl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser,

Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗

straße 80. 10. August 1893.

M. 10 391. Mehrlade⸗Feuerwaffe mit Ver⸗ schlußzylinder und Kolbenmagazin. H. W. Moelders in Lüttich, Belgien, Rue Fusch 46; Vertreter: M. Schmetz in Aachen. 2. Januar 1894. 74. M. 10 345. Vorrichtung zum Abgeben an⸗

haltender Lichtsignale. Jürgen Mählmann

in Altona. 15. Dezember 1893.

77. C. 4895. Betriebsvorrichtung für die Sprungbewegungen von Ringelspielpferden. Firma Christiansen & Meyer in Harburg a. Elbe. 9. Januar 1894.

F. 7246. Rollschuh mit endlosem Lauf⸗ blatt. Georges Fauquet in 1 Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kom⸗ missions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Bau⸗ meister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 18. De⸗ zember 1893. 1

K. 11 528. Revolverartige Vorrichtung zum Antrieb von Kreiseln. Pictor Kobler⸗ Stauder in Arbon (Schweiz); Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 22. Februar 1894.

Sch. 8770. Luftschiff mit Vorrichtung, um den keilförmigen Ballon in waagerechter Lage zu erhalten. Gottfried Schröder, Hauptlehrer in Unter⸗Bredow bei Stettin. 10. November 1893.

Sch. 9610. Spielzeug⸗Gasmotor. Jean Schönner in Nürnberg, Dammstr. 7. 28. März 1894.

üU. 932. Skatberechnungs⸗Apparat.

Bernhard Unger in Dresden⸗Löbtau. 9. Fe⸗

bruar 189 8

Klasse.

82. M. 10 420. Schachttrockner mit mechanisch bewegten Rutschflächen, insbesondere zur Trocknung von Superphosphat. H. J. Merck & Co. in Hamburg. 11. Januar 1894.

85. R. 8375. Filter. Wilfred Reeves in London, 366 Euston Road; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 11. November 1893.

W. 9817. Sinktopf für Wasserleitungen. Anton Wingen, Stadt⸗Baurath, in Glogau. 23. Februar 1894.

86. H. 13 593. Mechanischer Broschierwebstuhl. Leon Heß, Max Goldsmith und Louis Goldsmith in New⸗York, Nr. 89 Grand Str.; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisen⸗ straße 22 a. 12. Juni 1893.

H. 13 594. Mechanischer Broschierwebstuhl mit Vorrichtung zum selbstthätigen mehrfachen ““ und selbstthätigen Versetzen des

Musters. Leon Heß, Max Goldsmith und Louis Goldsmith in New⸗York, Nr. 89 Grand Str.; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 12. Juni 1893.

M. 10 382. Zange an Webstühlen für hochflorige Gewebe. Giulio Marchetti und Henry Norman Mellor, Dean Clough Mills, Hre England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorvotheenstr. 32. 29. Dezember 1893.

7502. Einfädelvorrichtung für Web⸗

schützen. William Sargentson und James

Gilbert in Hadfield, Grafschaft Derby, Eng⸗

land; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky in

Berlin NW., Luisenstr. 25. 6. September 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzaͤhlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 49. Sch. 8868. Löthmittel zum Weichlöthen von Leitungsdrähten und dergl. Vom 25. Ja⸗

nuar 1894.

51. M. 9729. Notenpult mit Nürnberger Schere und Vorrichtung zur selbstthätigen Schrägstellung; Zusatz zum Patente Nr. 72 974. Vom 25. Januar 1894.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten ale nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen i G Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

33. H. 13180. Bügel für Taschen u Vom 20. Juli 1893.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen:

Klasse.

21. Nr. 66 972. Sociéétée Anonyme pour la Transmission de la Force par l'Electricité in Paris, Rue Lafayette 13; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Einrichtung zum Vielfach⸗Fernsprechen oder Vielfach⸗Telegraphieren mittels einer einzigen Leitung. Vom 13. Sep⸗ tember 1891 ab.

26. Nr. 43 991. Firma Deutsche Gas⸗ glühlicht⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Bunsenbrenner für Gasglühlicht⸗Beleuchtung. Vom 18. August 1887 ab.

30. Nr. 72 766. Firma A. Wasmuth & Co. in Ottensen. Lutschvorrichtung für Säuglinge. Vom 5. März 1893 ab.

34. Nr. 66 278. Franz Volkert in Frank⸗ furt a. M. Eierbecher mit Einsatz. Vom 27. März 1892 ab.

45. Nr. 72 027. Firma Vogel & Noot in Wien, I. Führichgasse 73 Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Hufbeschlag mit einer beweglichen und zwei festen, zur Befestigung am Huf dienenden Seitenkappen. Vom 20. Januar 1893 ab.

46. Nr. 67 273. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Köln⸗Deutz. Zweitakt⸗Gas⸗ oder Petroleum⸗ maschine. Vom 17. Juli 1892 ab.

Nr. 69 734. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Köln⸗Deutz. Zweitakt⸗Gas⸗ und Petroleum⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 67 273. Vom

19. Juli 1892 ab.

49. Nr. 41 268. Albrecht Schwartzkopff in Berlin, Fennstr. 50/51. Metallschrauben⸗ maschine. Vom 20. Oktober 1886 ab.

51. Nr. 56 263. Firma Roepke & Co. Limited, 3 Glaßhouse⸗Street in Salford, England; Vertreter: A. Brandes in Hamburg. derreiborbie tang für Stimmenzungen. Vom 6. Mai 1890 ab.

Nr. 57 561. Firma Leipziger Lehr⸗ mittel⸗Anstalt von Dr. Oscar Schneider in Leipzig. Mechanisches Musikwerk mit Stahlstimmen. Vom 5. Oktober 1890 ab.

78. Nr. 75270. Westfälisch⸗anhaltische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges. in Coswig, Anhalt. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen aus

S .

Klasse.

87. Nr. 61 206. Eduard Becker in Solingen. Dosenöffner. Vom 16. April 1891 ab.

88. Nr. 74 771. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher Wyß & Co. in Zürich; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Turbine mit kegelförmigem Spalt. Vom 27. Juni 1893 ab. 88 8

5) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Klasse. .

3. Nr. 64 115. Modellpuppe.

6. Nr. 15 686. Verfahren zur Reinigung des Rohspiritus.

18 Nr. 49 244. Apparat zum Läutern von Bierwürze und Bier.

8 Nr. 57 234. Schleuderapparat zur Be⸗ handlung oder Imprägnierung von Flüssigkeiten, welche durch die äußere Luft schädlich beeinflußt werden, mit sterilisierter Luft oder Gasen unter Luftabschluß; Zusatz zum Patente Nr. 49 244.

8 Nr. 58 287. Behandlung von Most, Wein und Spiritus bezw. Spirituosen mit Luft unter Anwendung eines Schleuderapparates; 2. Zusatz zum Patente Nr. 49 244.

8. Nr. 63 842. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilfasern, Geweben, Haaren und Federn mit Goldsalzen.

Nr. 70 284. Garnträger für Färberei⸗

zwecke und dergl. 1

8 Nr. 72 523. Verfahren zum Färben von

Textilfasern, Leder, Holz und dergl. mit Silber⸗,

Uran⸗ und Chromsalzen; Zusatz zum Patente

Nr. 63 842. Verfahren

10. Nr. 68 015. von Kohlenziegeln.

12. Nr. 31 915. Drehbares Trommelfilter mit Reinigungsvorrichtung.

Nr. 38 426. Neuerung an dem durch Patent Nr. 31 915 geschützten drehbaren Trommel⸗ filter mit Reinigungsvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 31 915.

Nr. 41 357. Neuerung an dem durch Patent Nr. 38 426 geschützten drehbaren Trommel⸗ filter mit Reinigungsvorrichtung; 2. Zusatz zum Patente Nr. 31 915.

Nr. 49 245. Neuerung an den durch Patent Nr. 31 915 und dessen Fusaͤße geschützten drehbaren Trommelfiltern mit Reinigungsvorrich⸗ tung; 3. Zusatz zum Nr. 31 915.

Nr. 49 247. euerung an den durch Patent Nr. 31 915 und dessen Zusätze geschützten drehbaren Trommelfiltern mit Reinizungsvorrich⸗ tung; 4. Zusatz zum Nr. 31 915.

Nr. 50 343. Neuerung an den durch Patent Nr. 31 915 und dessen usäͤte geschützten drehbaren Trommelfiltern mit Reinigungsvorrich⸗ tung; 5. Zusatz zum Patente Nr. 31 915.

Nr. 52 010. Reinigungsvorrichtung an Trommelfiltern; 6. Zusatz zum Patente Nr. 31 915.

13. Nr. 64 961. Vorrichtung zur Einführung

von Luft oder Luft und Dampf in Kessel⸗ feuerungen.

17. Nr. 70 039. Eisschrank mit künstlicher Kühlung durch verdampfende Salzlösung.

8 Nr. 71 342. Vakuumpumpe mit durch Sperrflüssigkeit abgedichtetem Kolben und Ventilen.

20. Nr. 63 790. Seitlich lösbare Kuppelung

für Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 64 218. Verbindung von Bremsen eines Zuges von Gruben⸗ und ähnlichen Wagen.

Nr. 69 204. Doppeltragfeder für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.

21. Nr. 41 795. elektrischen Maschinen.

Nr. 56 524. Anordnung des kernes bei Dynamomaschinen.

Nr. 62 611. Vorrichtung zum Einzelanruf mit selbstthätiger Ein⸗ und Ausschaltung be⸗ liebiger Stellen in Fernsprechanlagen mit mehreren Sprechstellen. G

Nr. 66 313. Empfänger für elektrische Rufzeichen mit gleichzeitiger Aufzeichnung der Gebernummer und der Ankunftszeit des Rufes.

Nr. 69 956. Augenblicksausschalter.

Nr. 70 025. Flüssigkeitsrheostat.

Nr. 73 579. Fernsprech⸗Relais.

Nr. 73 785. Wechselstromtransformator mit innerem Luftmantel.

22. Nr. 57 612. Apparat zur Herstellung von

Farbstoffen, hauptsächlich 8 Orseille.

Nr. 74 058. Verfahren zur Darstellung von m-Diamidodibenzimidazol.

26. Nr. 66 440. Apparat zur Erzeugung von

Leucht⸗ und Heizgas aus Kohlenwasserstoffen und

Wasserdampf bezw. Wasserstof.

30. Nr. 60 234. Medizinische Spritze.

33. Nr. 67 127. Stock mit hervortretender

Spitze am unteren Ende zur Verhinderung des

Ausrutschens.

34. Nr. 60 526. Maschine zum Schneiden und Bestreichen von Brot u. dergl.

Nr. 65 021. Maschine zum Schneiden und Bestreichen von Brot u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 60 526.

Nr. 65 975. Zeitungshalter. Nr. 66 334. Iüsagmentegar⸗ Badewanne. Nr. 66 539. ü

zur Herstellung

Neuerungen an dynamo⸗

Armatur⸗

8 estklemmvorrichtung für Fische u. dergl. beim Schlachten derselben.

Salpeter und Harzlösungen. Vom 14. April 1893 ab.

1

Nr. 68 537. I für Abort⸗ und andere Gefäße mit Wasserverschluß.