vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden, zu dem sämmtliche Gläubiger hiermit berufen werden. Marienb rg, den 25. April 1894. Koönigliches Amtsgericht. [7000] 8 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarengeschäfts⸗In⸗ haberin Anna Marie, gesch. Bittner, geb. Süßmilch, in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung
Sammelladungen zwischen Reichenberg und Genf; trans. zu den Sätzen der allgemeinen Wagenladungs⸗ klassen abgefertigt, womit Frachterhöhungen ver⸗ bunden sind. Dresden, den 20. April 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen namens der betheiligten Verwaltungen.
[7045] 8 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarif⸗
enthält außer einigen sonstigen Aenderungen und Ergänzungen anderweite und neue Entfernungen für die Stationen Bleidenstadt, Chausseehaus, Hahn⸗ Wehen, Hohenstein in Nassau, Kettenbach, Langen⸗ schwalbach, Michelbach in Nassau und Rückershausen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M., theilweise andere Entfernungen für die Stationen der Strecken Balduinstein —Albshausen und Diez —Zollhaus des Direktionsbezirks Frankfurt a. M., anderweite Ent⸗ fernungen für Station Taben des Direktionsbezirks Köln (linksrh.) sowie einen neuen Ausnahmetarif für gewisse Kalisalze und Kalk zum Düngen.
[7078] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. Mai d. J. kommen die Nachträge VIII. zum gemeinschaftlichen Tarifheft und zum Heft 1 VII. zu den Heften 2 und 3 und X. zum Ausnahme⸗ tarif für Holz zur Einführung, enthaltend u. a. Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für verschiedene neu auf⸗ genommene bayerische und rheinisch⸗westfälische 2c. Stationen, Ausnahmetarife für verschiedene Dünge⸗ mittel, sowie sonstige Tarifergänzungen und Aende⸗ rungen. Soweit Erhöhungen gegenüber den bisherigen
11u1“
No. 100.
“
Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußif
Berlin, Sonnabend, den 28. April
1
Fonds und Staats⸗Papiere. Regensbg⸗ St.2,8 f. Z⸗Tm. Stuͤcke zu ℳ Rheinprov.⸗Obli Oüsche Rchs⸗Anl t 1.108000—: 8 4
0* 00
5000 — 500/89,00 B 1000 u. 5002,— 61000 u. 500 99,60 bz G 1000 u. 500 99,60 bz G 1000 u. 500,—
. 102,90 G 3000 — 200 —,— 1000 — 100 102,80 bz 1500 — 300 104,00 B
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ Lauenburger 4 Pommersche 4 do. Posensche.. 4 do. .“ Preußische.. do. “ Rhein. u. Westfäl. Sechsi do. ãchsische 4 Söici⸗ “ “ Schlsw.⸗Holstein. do. b9..
3000 — 150115,70 bz Badische Eisb.⸗A. 3000 — 300 109,50 bz G do. Anl. 1892 3000 — 150 106,40 G Baverische Anl. 3000 — 150 100,00 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 10000 -150-,— Brem. A. 85,87,88 5000 — 150 99,10 b: G do. 1890 u. 92 5000 — 150/87,50 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 3000 — 150—,— Hambrg. St.⸗Rnt.
3000 — 150 99,75 bz do. St.⸗Anl. 86 3000 — 150,— do. amort. 87
3000 — 75 98,00 bz do. do. 91 b do. St.⸗Anl. 93 3000 — 75 Meckl. Eisb Schld. 3000 — 75 do. kons. Anl. 86 3000 — 75 Jdo. do. 90‧94 3000 — 250103 00 bz:G Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 200 98,70 bz B Sachf⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 — 75 103,25 G Sächs. St.⸗A. 69 3000 — 60 [99,30 G Sächs. St.⸗Rent. E“ 8 Ldw. W 3000 — 150 —,— o. o. 3000 — 150 —,— Wald.⸗Pyrmont, 5000 — 100/ 99,30 G Württmb. 81 — 83 3000 — 100 —-,— “ 55 5000 — 100 [99,30 G urhess. Pr.⸗Sch. 3000 — 100-,J— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 — 100 [99,60 B b burger7 fl.⸗L. 5000 — 100—,— Bad. Pr.⸗A. v. 67 5000 — 200 104,60 bz Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗M. Fr. Sch Dessau. St. Pr. A. Eö“ Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 120 125,00 G 10,3000 30 Pappenhm. 7fl.⸗L.⸗ 12 24,40 G 0 3000 — 30
ĩ10 1 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 10/[3000 — 30 [104,00 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.75] 1.1.7 [1000 — 3501105,40 bz B
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der 1 und 2 betreffend. 3 un. 8 b B bei der Verthalong gegen egechluhn Forderungen 3016 Gültigkeik 8 1. Mai d. J. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗ und Eilgut⸗ Frachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die wird die Station Furth i. Wald der Bayerischen abfertigungsstellen zu haben, die auch nähere Auskunft zum 15. Juni d. J. in Kraft. nicht abö duns Fegsacae er Schlußtermin 88 n. S Pueabeietase für Schleifholz ertheilen. .“ Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗ auf den 24. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, (arifheft 1 Nr. 21, Tarifheft 2 Nr. 6 A) einbezogen. Frankfurt a. M., den 25. April 189b4ub. stellen zu haben. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Zur Anwendung kommen die um 0,04 ℳ für 100 kg Königliche Eisenbahn⸗Direktion. am 1. Mai d. J. für Kalteneck — stimmt. erhöhten Ausnahmefrachtsätze der Station Cham. —— vH 88 ein Ausnahmesatz für Steine = Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 1 Königliche General⸗Direktion Westdeutscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr. Kõ R⸗ den 25. April 1894. 8 Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr der Sächsischen Staatseisenbahnen, Zum 1. Mai d. Is. wird die Station Ludwigs⸗ Köni “ E““ 7272²] 1b .“ „og81 Morbdentseh Süchtiftger Werhand hafen⸗Giuliniwerk mit den für ö a. Rh. nigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) 202 7038 ESã cher Verban ültige ätzen in den dire ze IEö“ EE In dem Klempnermeister Paul Heinisch'schen vH D1. inesc Mai 9 Ts. werden in Wyk W öI1I111““ 1 3 Konkurse von Neustadt O. S. findet mit Ge⸗ auf Föhr und in Wittdün auf Amrum Güter⸗ Hannover, den 24. April 1894. 1““ und nehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung statt. nebenstellen zur Annahme und Ausgabe von Eisen⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Am 1. Matj 8 1“ 8 1“
Zu berücksichtigen sind 16 ℳ bevorrechtigte und bahn⸗Stückgut (Eil⸗ und Frachgut) eingerichtet, für “ Verieh F P. SIe. kre dem eichnet 14 252,70 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Der welche in dem gleichen Umfange, wie dies bereits für „ 1 2 G erkehre zwischen Belgischen Stationen einerseits kandin. Plätze. 100 Kr. 10T. 112,35 (6 Kurmärk. Schldv. 3 ½ für diese Forderungen verfügbare Massebestand be⸗ den Verkehr 8 der Ghternebenstelle Westerland 7044] Fharreblenemagtaßr nach Bayern. füdwestlichen Eisenbahnen Deutsch⸗ 8 100 Kr. 10 8. 112, 1I Oder⸗Deichb⸗Obl. 3* 3000 — 300—, trägt 9041,71 ℳ 1 auf. Sylt geschieht, eine direkte Abfertigung der Meit Wirkung vom 15. Zunt d. J. wird der anf lands andererseits die neuen Hefte: London ... .. 1 £ 3 T.1o 20,41bb Alton.St. A. 87.89 32 5000 — 500 97,50 B Neustadt O.⸗S., den 26. April 1894. 8 Slückgüter zu erfolgen hat. Seite 4 des vom 8 April gültigen Nach⸗ 2 (Verkehr mit Stationen der Hessischen Lud⸗ 11143““ 20,34 G Augsb. do v. 1889 2000 — 100,,— do. Vogt, Konkursverwalter. Die näheren Bestimmungen über die Art und trags I. zum Ausnahmetarif (Nr. 8) für den vor⸗ wigsbahn), 1 82 sflab. u. Sporto 1 Milreis 14T. Barmer St.⸗Anl 3000—500 9775 B Landschftl. Zentral 4 Weise der Abfertigung können bei den betheiligten e rse Fachtsas G 6 “ ’“ 8 Eisenbahn⸗ do. do. 1 Milreis 3 M. 1“ do. do. 5000 — 500 103,00 B 88 3 ; 8 sitor⸗Abferti v65 tationsver indung Itzen itz — Thalkirchen von 1,20 ℳ. Direltionsbezirks Frankfurt a. M.), - ; Phos 2 v 3 . 5000 — 3 1 . 8 . Eilgut, und Güter⸗Abfertigungsstellen in Erfahrung auf 1,22 ℳ für 100 kg berichtigt. 7 (Verkehr mit Stationen der Main⸗Neckar⸗ PFehech 8 8 8 6 8 1. 88 18 d8n 3009 10, 39808 8 e Ne New⸗YVork 100 † ista Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 103,00 B 2 Reue
d 24. aö E Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Fr “ 8 vsn “ (linksrheinische). ö. 1“ʒ 1111“ 18 “ 88 Fe. 898 Cage. Sordt⸗or 3000 — 200 98,10 G 8 8 “ 1114A“ elgisch⸗ 100 . Charlottb. do. 2000 — 100104,00 bz B “ [70800 Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. ETnnbeeee e do. . 100 fl. 2M. do. do. 1889 5000 — 100 104,00 bz G eö“ Gleichzeitig mit dem am 1. Mai d. Js. zur Ludwigsbahn und des Elsenohn Dhektia elecne Wien, öst. Währ. 100 fl. 8 T. 163,30 bz do. do. 2000 — 100 98,25 bz Sr 8. Ludwigsbahn des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks v . 100 es Krefelder do. 9. 8 “ Schweiz. Plätze. 100 Frks. 10 . 5 80,90B Danziger do. 2000 — 200-,— v Italien. Plätze. 100 Lire 10. 1 [72,30 bz Dessauer do. 91 Z“ do. do. 100 Lire 2 M. 0 71,90 bz Düsseldorfer 1876 10000-200 97,90 G 218,10 bz do. 2000 — 500 97,90 G 5000 — 500 98,25 bz CB do. lsch. Lt. A.
1 8 e. 4 5 4 8 . di Frachtsätz f ebend LE“ “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. tarife in Kraft. den Belgisch⸗Deutschen Eisenbahnverbänden tritt bebziscien E1u.“ Bhchen St. Petersburg 100 R. S. 3 G. do. 1890 do 100 R. S. 3M. 216,75 bz Elberf. St.⸗Obl. 1000 — 200 98,00 B 2000 — 20098,00 B .1.
Dieser bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen mit Gültigkeit von dem genannten Tage ab ein Hei h . . . öö 8 „Die 1 2 “ a 88. “ S. Heidelberg der Main⸗Neckar⸗Bahn anidererseits “ 11“ Vermögen des käuflich zu erlangende Nachtrag enthält außer einigen neuer Tarif, Theil II., enthaltend „besondere Be⸗ vom 1. Dezember 1887, 8 Warschau .... 100 R. S./8 T. 5 [218,45 bz E en o. o·. Geld⸗Sorten und Banknoten.
. 8 do. do. Lt. C. T do. do. Lt. D.
Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen stimmungen und Tarifsätze für die Beförderung von c. die Frachtsätze für H. 8 · b (Hallesche do. 1886 em aufg Mit Einfüh 1116“ Münz⸗Duk 9,70 B (Engl. Bukn. 1. Termin auf den 16. Mai 1894, Vormittags nommenen Stationen Deensen⸗Arholzen, Eutritzsch, gischen Staatseisenbahnen, der Großen Belgischen Mit Einführung der neuen Tarifhefte, welche auch 2000 — 500 97,50 G eöö.
Berliner Bürse vom 28. April 1894. 1.4.10 5000 — 200 107,90 bz do. do. 3 ½
Almtlich festgestellte Kurse. dc. dos. 3. versch5000 — 200,101,50G do. X.XIIXIII. 3⁄
Umrechnungs⸗Sätze do. do. 3 versch. 5000 — 200 87,90 B do. do. 3
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 8 1 g1 — 0,50 ℳ do. do. ult. Mai 87,90 à, 80 bz Rixdorf. Gem.⸗A. 4 1 Peseta == 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. =⸗ 2,00 1 Guld. do. Interimssch. “
88 SSE
—O—E
SSEhEeEEg /
en. B. — 1u90e 1 Grlh. fe. . e. 170 4., 2 waes Henes Preuß. Kons. Anl.4 versch. 5000 — 150,0107,90 bz; G Schldv. BrlKfm. 42 4,00 ℳ 1 Dollar —- 4,25 ℳ 1 Livre Sterling ⸗—n 20,00 ℳ do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150/101,75 bz Spand. St.⸗A. 91/4 Wechsel. do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 150188,00 B Stettin do. 89 3 ½ Bank⸗Disk. do. do. ult. Mai 87,90 bz Weimar. do. 1 Amsterdam,Rott’ 100 fl. 8 T. 19½ 1169,05 B Pr. u. D. R. g. St./3 versch./5000 — 200,— Westyr. Prov. Anl. 3. do. . . . 100 fl. 2 M. †* s168,55 bz do. do. ult. Mai⸗ — —,— Wiesbad. St. Anl. Brüsselu. Antwp. 100 Frks. 8 T. % 3 80,90 G Pr. Sts.⸗Anl. 6814 3000 — 150ʃ101,25 G do. do. 100 Frks. 2M. 80,75 bz do. St.⸗Schdsch. 3½ 3000 — 75 [100,10 G 3000 — 150 99,90 G
898
SSSeeegg 8Sa‚nnngnöSgnön S S S
—
104,10 G 99,10 G 105,00 G 2000 — 200 100,80 G .2000 — 200 107,40 bz G 10000.200100,90 B 5000— 500 98,90 b; 5000 — 500 98,90 bz 2000 — 200,— 2000 — 500 99,70 bz G 5000 — 500 87,40 bz G 5000 — 500 98,90 bz 5000 — 500 98,90 G 5000 — 500 98,90 G 3000 — 600,— 3000 — 100 —,— 3000 — 100 99,50 bz 5000 — 500 -,— .5000 — 100 101,10B 1500 — 75 —,— 15000 — 500 87,75 bz G .2000 — 75 97,70 bz G 2000 — 75 102,80 G 4.7 3000 — 3009,— versch. 2000 — 200—,—
14. 300 s120,80 G p. Stc 120 —,—
p. Stck 12 3,30 bz p. Stck 12 [27,90 G 300 s136,90 bz 300 141,00 bz 60 103,40 bz 300 s132,25 B 300 139,00 B 150 [129,30 G 150 128,00 B 12 25,30 bz
ersch. 2000 — 200—,— andbriefe.
— —
—,
Verliner ..
do. 11““ do. 11“ „
IðE 80— 168*—
—22S=SS”N —
D
—
—ꝙ22 88. SgSnS
— *
n 02 —-0 b”,—
*
22222ö2A
[7013‧1. Koukursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gebracht werden.
Wittwe Henriette Emilie Müller hier, Dresden, den 24. April 1894. alleinigen Inhaberin der Firma Julius Müller Königliche General⸗Direktion hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ der Sächsischen Staatseisenbahnen, gemeldeten Forderung Termin auf den 16. Mai Rals geschäftsführende Verwaltung.
1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ 8 hans, 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt. Nr. 3142 DI. Am 1. Mai d. J. tritt der Einführung kommenden Tarif für die Beförderung Potsvam, den 21. April 1881. Nachtrag VIII. zum Magdeburg⸗Sächsischen Güter⸗ von lebenden Thieren und Eisenbahn⸗Fahrzeugen in
0/·;8,— —
ESSEeEPEEPEEPEPEEEPEEPPEEPPPPEEPPEPeEEeses
*
20,—
—2I22ͤ2IgSSo
Soo CSen-gS=S S — —- — — —
S 2=zFͤIEgÖ 8 SS88
0o & 8*⸗ ð”ES 0—80—
QꝘ 8 —
SEüSeVS“ 8ꝙ0
— O S=
NHrwʒHo0 ℳ— — —
1EE 888:
— SE=
SqSZ5gSSgEEgEg
üaH 8. 2084 ,8,
DS
Cꝗ½ IE
Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do.
—
20— SüPPPeeeeeeeeeeeeeeese
8— 08 —-b-
e
—,— — —,—.— —⸗—3— —,—.,———
1AB
EEESSSSAE — — —
207,—
—½ ,2 8—
fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein bahnen, ferner Entfernungen für die neu aufge⸗ und Magdeburg einerseits und Stationen der Bel⸗ Schaerbeck vom 25. Januar 1890.
teN
—öq—
08 .
=
gleichsvorschlag des Gemeinschuldners und zur Prü⸗ und Naundorf bei Dresden der Sächsischen Staats⸗ bezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt, Hannover d. die Frachtsätze für Kleinvieh von Hanau nach b d 8 P bahnfahrzeugen enthalten, sind im Viehverkehre theil 20 St. 16,205 b K 9. “ richtsgebäudes anberaumt worden. für die Station Meine des Direktionsbezirks Magde⸗ Bahn, der Bahn von Malines nach Terneuzen, der weise Frachferhöhungen 1. nd im Viehverkehre theil⸗ 20 Frcs.⸗St. 16,205 bz [Italien. Noten 72,35 bz ieler do. 89 Sagan, den 20. April 1894. 1 Habn von B nach St. Ricskan 16 der 11“ G welche jedoch erst 8 Guld.⸗St. —,— b e Noten 112,35 G Königsb. 91 I. u. II. Königliches Amtsgericht. STresden, den 25. April 1894. WWestflandrischen Eisenbahnen andererseits“ in Kraft. 8 Außerdem finder 1““ direkte Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 163,50 bz do. 1893
9 82 Königliche General⸗Direktion Durch diesen Tarif werden die Hefte II. und III. Tarif S — 111““
G n n Imper. pr. St. do. 1000 fl 163,50 bz Liegnitz do. 1892 [72761 Konkursverfahren. der Sächsischen Staatseisenbahnen des Tarifs für die Beförderung von Eisenbahn⸗Fahr⸗ Tarifierung zwischen den Stationen Arlon, Athus
8 fal b d V 8 des (fr.) Basto gne, Bertrix Hab 113““ s ney 8 pr. 500 gf. “ Möagh 1; as Konkursverfahren über das Vermögen de s geschäftsführend waltung. en Thieren zwi Statione 1 gne, Bertrix, Habay, Longlier, Messancy, D. neule.. ult. Mai 220,25 à22 agdb. do. 91, III. e Gulsbesttzers Louis Benjamin 11ö1“¹“ zeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Poix St. Hubert, Virton, St. Mard und Achel und — 3 g
111A44“ St. on, St. Mard um do. do. 500 . ⸗ do. Theodor Decker in Brünlos wird nach erfolgter [7043] 8“ 3 Belgischen Staatsbahnen, der Großen Belgischen den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, der 3 88 do. ⸗do
3 11“ imaye den Stationen 8 i. lt. Juni 220,25698 Mainzer St.⸗A., ee Zentralbahn, der Nord⸗Belge⸗Bahn, der Chimay⸗ Main⸗Neckar⸗Bahn und dem Eisenbahn⸗Direkii Amerik. Noten ult. J 25 bz Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗” 3 üterverkehr. Bahn, der Malines⸗Terneuzener Bahn und der Dearm ⸗ecar⸗Bahn und dem Eisenbahn⸗Direktions⸗ 1000 u. 50058 —, do. do. 88
. ert „Güter “ 2 8n bezirk Frankfurt a. M. nicht mehr statt. do. klei Schweiz. Not. 80,95 b 5 8 1““ ; ahmetarif 3b. für Steine des Spezial⸗ Westflandrischen Bahnen einerseits und deutschen Isn, Anskunf WI““ o. kleine Schweiz. Not. 80,95 bz Mannheim do. 88 Königliches Amtsgericht. 14“ 58 s Züneadeüt 8 Maibbe d. Statlonen ’“ bont 18. Junt 1888 nebst 11“ die Tarifbureaus der do. Cp. z. N. P. Zo kupong 8. 325,60b B do. do. 90 8 Dr. Meißner. auf den Verkehr mit der bayerischen Staats⸗Lokal⸗ den dazu gehörigen Nachträgen aufgehoben. 8 eKölg den 28 Aprir 1891 Belg. Noten 80,90 G do. kleine 325,00 G Ostpreuß. Prv.⸗O. Veröffentlicht: Akt. Jähn, G⸗S. bahnstation Kalteneck ausgedehnt. Als Ausnahme⸗ Soweit durch den neuen Tarif direkte Frachtsätze neng der betheiligten Verwaltungen: Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Posen⸗ “ “ frachtsätze werden die um 10 ₰ erhöhten Frachtsätze ohne Ersatz zur Aufhebung gelangen, bezw. die neuen Königliche Eisenbahn⸗Direktion 88 otsdam St⸗A. [6985] Bekanntmachung. 8,8 für Passau berechnet. Sätze Frachterhöhungen einschließen, bleiben die bis⸗ 1 (linksrheinische) 8 Das Konkursverfahren “ Erfurt, den 23. April 1894. herigen Bestimmungen und Frachtsätze noch bis zum 14“X früheren Kaufmanns und .“ h Enftab Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 15. Inni dss. Js. in Kraft. 1 Adolf Arendt zu Tremessen wird, da die Schluß⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Nähere Auskuft ertheilen die betreffenden Güter⸗ “ “ 18 ansgehobe, —— 8 Abfertigungsstellen, sowie das diesseitige Tarifbureau. reme Körigliches Amtsgericht (7042] 8 8 den 25. . 2 Staatsbahnverkehr Magdeburg — Erfurt. Namens der Verbands⸗ Is ungen: [69891 Bekanntmachung. Am 25. d. M. kommen im Verkehr von den önigliche Fels cbaha⸗ -“ 1 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stationen Ammendorf, Bitterfeld, Greppin, Kötschau, nuksrheinische — 15 — ie Hotelpächters Lipke zu Treptow a. Rega ist Markranstädt, Merseburg, Weißenfels und Zeitz des “ Mit Einführung des neuen Theils II., welcher d d 8 100 auf Antrag des letzteren unter Zustimmung der Kon⸗ Direktionsbezirks Erfurt ch Station Eutritzsch des [7082] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgis fauch direkte Frachtsätze für lebende Thiere enthält, 89 8 5 kurggläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben. Direktionsbezirks Mlaͤrchuc ermäßigte Frachtsätze Güter⸗Verkehr. siind für Eisenbahn⸗Fahrzeuge außer Fracht⸗ 9. 8 . 100 8r Treptow a. Rega, den 24. April 1894. für C“ Beäeunge glen⸗Koks und Braun⸗ 1 Gleichzeitig mit dem am 1. Mai d. Is. zur Ein. ermäßigungen auch einige unbedeutende Erhöhungen Bukarester Stadt⸗Anl. 84% 2 400 ℳ Königliches Amtsgericht. J. kohlen⸗Briquetts zur Einführung. führung kommenden Tarif, Theil I., für die Be⸗ verbunden. 8 8“ 88 e15 5 5
80 d0
Handelsmanns Gustav Boehm zu Sagan ist u. s. w. anderweite, zum theil ermäßigte Entfernungen lebenden Thieren und Eisenbahn⸗Fahrzeugen für den Hammel und Schafe von Rand⸗Duk.2 Bkn. 100 † 80,95 de.. b. 1987 E dung der neuen 8 a and⸗Duk.]/ 8½ —,— „Bkn. 80,95 b;. direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eisen⸗ — Frz. Bkn. 100 F. 80,95 b;
4. 5 8 6 b 8 b I. 3 b 3 18 3 S ' 5 P e ri 88 zur Wiederholung der Abstimmung über einen Ver⸗ für die Stationen Kossebaude, Dresden⸗Friedrichstadt Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Dietz nach Brüffel vom 1. April 1889, 1 “ 8 o 8 4 3 Karlsr. St.⸗A. 86 10 Uhr, im Terminszimmer IV. des hiesigen Ge⸗ Querum und Wenden, sowie anderweite Entfernungen Zentralbahn, der Belgischen Nordbahn, der Chimay⸗ 8 Sovergs.p St. 20,38 bz do.
EgAgE
0—- 08—
2000 — 200,-,— 2000 — 200 97,25 B
— — N
GS
do. Weßsfan che Wstpr.erittsch. I. H
do. do. do. neulndsch. II.
— 1 — S2” 922 -0. b0 1 bo⸗
222222SISIInSnSnnnnnsnnnennsnönne
204— Hb SüEgPEEEFEEgSS
82
280gvg
5000— 60 enbriefe.
— — —
SsSsüSEPgEbssereeessn;
SASS” 00—10,—
SüESEEeEFEg 2
₰ 8 q —=Pg=g Sbe b
E 8 22
—
Hannovers “ Hessen⸗Rassau..
Svo Kur⸗ u. Neumärk.
—ö
.”Sg0 —2ön=829
—+½
UO” 88—
+—
SE
— 2
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ...
do. “
49,20 bz Mexikanische Anleihe.. 40,60 bz do. do.. 40,60 bz do. do. kleine 40,50 bz do. do. pr. ult. Mai 40,75 bz G do. do. 1890 41,00 bz do. do. 100 er 37,00 bz do. do. 20 er 97,70 bz B do. do. pr. ult. Mai 97,70 bz B do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95,20 bz G do. do. kleine 95,40 bz G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 38,40 B Reufchatel 10 Fr.⸗L... 38,40 bz New⸗Yorker Gold⸗Anl.
57,40 bz G Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10¹1 10000 — 100 Rbl. 57,40 bz G do. do. pr. ult. Mai —,— do. innere Anleihe IV. 4 15.1.7 8 34,00 G do. Gold⸗Rente 1884/5 112 1000 — 500 Rbl. 14,40 bz do. do. 11 125 Rbl. 1000 — 500 £ 60,50 bzz & do. do. pr. ult. Mai 100 £ 60,50 bz do. St.⸗Anl. von 1889/4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 20 £ 61,00 bz — do. do. kleine 59,80à60,00 b do. do. 1890 II. Em. 1000 — 500 £ 59,40 bz3 S.. III. Em. 100 £ 59,40 bz do. do. IV. Em. 20 £ 60 2 do. kons. Eisenb.⸗Anl. 58,75 à259,00 bz do. b er 200 — 20 £
46,30 bz do. ler 20 £ 46,50 bz do. pr. ult. Mai 1000 — 100 Rbl. P. 70,50 b; G 1I1I1““ 10 Fr. —,— do. Orient⸗Anleihe II. 1000 u. 500 G. [115,75 G do. do. pr. ult. Mai 4500 — 450 ℳ do. dh. II. 20400 — 10200 ℳ 1b do. do. pr. ult. Mai 2040 — 408 ℳ 8 do Nikolai⸗Obligat. 5000 — 500 ℳ ) 8 oä 1 kleine 1000 u. 200 fl. G. do. Poln. Schatz⸗Obl. 200 fl. G. 8 do. do. kleine —, do. Pr.⸗Anl. von 1864 1000 u. 100 fl. do. von 1866 1000 u. 100 fl. 8 do. 5. Anleihe Stiegl. —,— Boden⸗Kredit... 94,50 bz Eö“ gar. —,— do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 94,50 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 —,— do. do. v. 1890 —,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... 250 fl. K.⸗M. 146,25 bz d “ 100 fl. Oe. W. —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 1000, 500, 100 fl. [145,50 B do. do. .1878 145,40 à,50 bz do. do. mittel
100 u. 50 fl.
326,75 bz kleine 20000 — 200 ℳ
“ “ Ausländische Fonds.
[70771 Bagyerisch Belgischer Verkehr.
Am 1. Mai dss. Js. tritt in dem vorbezeichneten
Verkehre der neue Theil II., enthaltend Frachtsätze ZAI’1“ EBEE1 2½ do. 4 ½ % do. innere 200 — 100 £ Hierdurch wird der Bayerisch⸗Belgische Fahrzeug⸗ 9 . kleine 20 £
Tarif vom 15. Mai 1883 aufgehoben. do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 — 500 £
——Bg
Zf. Z⸗Tm. Stücke Argentinische 50 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 500 Pes.
er
885822
49,20 et. bz B
5 α
8.8.3.
versch. 625 — 125 Rbl. G. versch. 500 — 20 £ versch. 500 — 20 £ versch. 500 — 20 £ versch. 3125 u. 1250 Rbl. versch. 625 Rbl. 100,60et. bz G versch. 125 Rbl. 100,60et. bz G
versch. 125 Rbl. “ 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 6s, 75 G
[1.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 168,75 G
68,50 à, 40 bz G 1.5.11 2500 Fr.
100,70 bz 1.5.11 500 Fr. 100,60 G 500 — 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 95,20 bz B 100 Rbl. 168,10 G 100 Rbl. 151,75 bz 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. 109,75 bz 1000 u. 100 Rbl. [104,00 bz
400 ℳ 96,90 bz B 5000 — 500 ℳ 97,25 B 5000 — 500 ℳ 97,25 bz 5000 — 1000 ℳ —,—
10 Thlr. 114,00 G 3000 — 300 ℳ 101,20 G 4500 — 3000 ℳ 102,00 G
102,00 G
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ [102,00 G 3000 — 300 ℳ 100,605 Gkl. 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 73,10 G
kleine Barletta⸗Loose..
N. ☛ v 2 SS8SSS 8
8₰
8 & ₰
b Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ förderung von lebenden Thieren und Eisenbahn⸗Fahr⸗ Leetztere treten jedoch erst am 15. Juni d. Js. in 1 [6976] Beschluß. 8 8 F. ““; zeugen helgisch deutschen Efernbabz⸗Verdänden F“ X“ 8 82 v. Kecs ; ℳ d 8 en über das Vermögen des Erfurt, den 24. Apri “ krritt mit Gültigkeit von dem genannten Tage ab ein Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbureaus der 78 8 1“ TTTöE“ Christian Wittig Königliche Eisenbahn⸗Direktion, neuer Tarif, Theil II., enthaltend „Besondere Be⸗ betheiligten Verwaltungen. “ 16e 4¼ zu Wiesbaden wird, nachdem der von den Gläu⸗ als geschäftsführende Verwaltung. stimmungen und Tarifsätze für die Beförderung von Köln, den 28. April 1894. 8 do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 1000 — 20 4 58,90 bz Rormegiche Hypbk. Obl
ene Zwangsvergleich rechtskräfti . ““ lebenden Thieren und Eisenbahn⸗Fahrzeugen für den Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 88 8 Se. kißenn angenogaefuet Znin Gepergleich. lich giermi [7036] 8 Staatsbahnverkehr 8 Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Bol Gold⸗ 868 “ 89004;G 14 ESr. aufgehoben. 1 Frankfurt a. M. —Hannover. bezirke Elberfeld und Köln (rechts⸗ und linksrh.) (linksrheinische). Chilen Gold⸗Anl. 1889 1000 — 200 g 87008 G“ 1892 Wiesbaden, den 25. April 1894. Am 1. Mai d. Js. wird der Nachtrag XV. zum einerseits und Stationen der Belgischen Staats- —— 8 do 88 89. 20400 2 “ Oest. Gold⸗Rente Axthelm, Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr aus⸗ bahnen, der Großen Belgischen Zentralbahn, der [7079021 “ inesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 108 S0O5; B 189 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. gegeben. Er enthält: 1 Belgischen Nordbahn, der Chimay⸗Bahn, der Bahn Zum Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Dan. ebmanisb Obl. 2000 — 200 ““ 8 ] utt h 1) bereits im Verfügungswege durchgeführte von Malines nach Terneuzen, der Bahn von Termonde Köln (linksrheinisch) -Magdeburg tritt am 8. ndmannsb.⸗Obl. o. do. p Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs. nach St. Nicolas und der Westflandrischen Eisen⸗ 1. Mai d. Js. der 15. Nachtrag in Kraft. b. St he.gx 1. v. 86 2000 — 400 Kr. 95,40 bz 8 Wese ente... 2) Entfernungen und Frachtsätze für die neu auf⸗ bahnen andererseits“ in Kraft. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die neu 8. B 5n fdb v. 8 5v F 97,70 b; G do. 8. ult. Maj 8 ch genommenen Stationen Hohenstein in Nassau, Ketten⸗ Durch diesen Tarif werden aufgehoben: aufgenommenen Stationen Deensen⸗Arholzen, Donau⸗Re vayf 8 100 fl 8 d6. Shbe2 Feettt Tarif⸗ A. Bekanntma hungen EEE1“ Nassau ung se. . 1) im HUegee seera ves enbes “ und e Egvptische d ecE.. . Se 89 vüerRet 2l abgeänderte Entfernungen für die benachbarten, erkehr: owie ermäßigte Entfernungen für die Statione S;. 2 8 „ G der deutschen Eisenbahnen. Feürsictten “ Fhensteeaue aghetha der Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗ E 16“ Brunau⸗Pachebusch, Nuchhurß 1 86 Anl. . SS 30 G 88 8 öö“ Hahn⸗Wehen. Langenschwalbach und Zollhaus der ahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen Kallehne, Klötze, Kunrau, Dambeck, Fallersleben 8 b ve 7 “ Direktionsbezirks Frankfurt a. MNM. . 8 eugens andebenzen dchieh Fwisch (rechts⸗ und Gardelegen, Gifhorn, Gr. Möhringen, Jävenitz. 1. de. 1s v 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Mai Die seit 1. September 1891 auf ö Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ linksrh.) und Hannover einerseits und Stationen der Isenbüttel, Kuhfelde, Kusey, Lübbow, Lüchow, Miest⸗ 8. Pe ran „Anl von mehr als 200 km im Binnen⸗Bertehr der abfertigungsstellen. sbelgischen Staatseisenbahnen und mehrerer anderen Oebisfelde, Pretzier i. Altm., Rätzlingen, Rötges⸗ Finnländ⸗Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Preußischen Staatsbahnen sowie im Wechselverkehr Frankfurt a. M., den 24. April 18904. belgischen Bahnen andererseits, Hefte I., II. und III. büttel, Salzwedel, Siedenlangenbeck, Triangel, 5 nc. 2 ⸗Anl. derselben unter einander und mit den Oldenburgischen Königliche Eisenbahn⸗Direktion, vom 15. Oktober 1881 nebst den dazu gehörigen Vinzelberg, Vorsfelde und Wustrow des Direktiond⸗ 8 L916. Ank. 1882 Staatsbahnen in Geltung befindlichen allgemeinen namens der betheiligten Verwaltungen Nachträgen; bezirks Magdeburg. 8 “ nl. 188 (Staffel⸗) Ausnahme⸗Tarife für Getreide und 2P,) im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr: Nähere Nuskunst ertheilen die betreffenden Güter⸗ dh 8b F. Mühlenfabrikate bei Aufgabe von mindestens [7033] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. der Tarif für die Belerperung von Eisenbahn⸗ Abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch vee Lobse 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen oder —BDie Zusatzbestimmung Ziff. 3 zu § 42 der Ver⸗ Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen bezogen werden kann. 8 siese Kere für diese Gewichtsmenge, ferner die kehrsordnung auf Seite 5 des Vieh⸗ u. s. w. Tarifs der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und Köln, den 28. April 1894.
ee 02”
E“ AE gAEEn
8 88 239
8 —2 vb
. *
gFg 2S8S SS
EüAswE GU U—
0 9⸗ nENeh
10— F S 8 2
Sgggbege S2Ev0SA
8 00
—
S
222.
I
do
ho 50 58 ‿ SPEUgE
H
0eR 8S snen*
0—- 10—
nöPeneeeeeeßsses d0
— 1
do. Loose v. 1854... 1000 — 20 £ do. Kred.⸗Loose v. 58 4050 — 405 ℳ 8 8 do. 1860 er Loose .. . 10 Thhrx = 30 ℳ [56,50 bz do. do. pr. ult. Mai 4050 — 405 ℳ 99,10 G do. Loose v. 1864... 4050 — 405 ℳ 99,10 G do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 5000 — 500 ℳ 93,00 bz Polnische Pfandbr. — V 1
15 Fr. 28,60 G do. ö do. Liquid.⸗Pfandbr..
4 93,00 bz 10000 — 50 fl. [93,00 G Port. v. 88/89 ex. K. 1.4.94 150 Lire 112,30 bz do. do. lI. do. 800 u. 1600 Kr. 93,00 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 5000 u. 2500 Fr. 32,60 bz G Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 500 Fr. 32,60 bz G 16e do. ex. Anr. 500 £ 26,50 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 100 £ 26 50 G do. do. II.-VIII. Em. 20 £ 26,50 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5000 u. 2500 Fr. [34,00 G ²½ 85 do. do. mittel 500 Fr. 34,25 bz 8 do. do. kleine 500 £ 30,30 G ₰ do. do. amort. 100 £ 30,30 G do. do. kleine 20 £ 30,30 G do. do. von 1892 12000 — 100 fl. —,— do. do. kleine 100 fl. —,— do. do. 1893 500 Lire 59,20 G kl.f. do. do. von 1889 500 Lire 85,50 bz B do. do. kleine 500 Lire 86,80 G 8 8 von 139 20000 u. 10000 Fr. 77,30 G* o. do. von 4000 — 100 88 77,30 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
—2 DR⸗.
‿₰5 802
— 58 — S
—,28 do A
do. do. 101,80 bz kl.f. bo. Städte⸗Pfdbr. 83 3000 Rbl. —,— Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 — 100 Rbl. —,— do. do. 1889 1000 — 100 Rbl. S. 64,60 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. b 2030 ℳ 31,20 bz G do. Rente v. 1884 400 ℳ 64,00 bz G
406 ℳ 31,20 bz G do. do. pr. ult. Mai —,—
406 ℳ 76,50 G do. do. v. 1885 400 ℳ [64,00 bz G 104,250 do. do. pr. ult. Mai Uegeers⸗ 97,30 G heg Schuld 4 à i 24000 — 1000 Pes. 164,50 G
80,00 G o. do. pr. ult. Mai eeghe 72,20 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7]/ 4000 — 200 Kr. [102,50 Gkl. f 102,30 G do. do. v. 188674 1.5.11 2000 — 200 Kr. [100,60 G kl.f 102,3 do. do. v. 18874 1.3.9 2000 — 200 Kr. [100,60 G kl. f
do. St.⸗Anleihe v. 18804 15.6. 17° 8000 — 400 Kr. [101,70 bz do. do. kleine4 16.6.12 800 u. 400 Kr. [101,70 bz do. do. neue v. 85/4 15.6.19 8000 — 400 Kr. 101,70 bz do. do. kleine 4 16. 8. 189 800 u. 400 Kr. [101,70 bz do. do. v. 1887/3 ½ 15.3.9+ 9000 — 900 Kr. —,— Türk. Anleihe v. 65 A. kv. .3 1000 — 20 £ do. do. B. 3 1000 — 20 £ —,— do. C. 3 1000 — 20 £ 24,70 bz L. do. pr. ult. Mai —,— 400 L. G. do. D. 1000 — 20 4 23,70 bz 1036 u. 518 £ — do. pr. ult. Mai —,— 77,20 à, 10 bz S do. do. kleinese 148 — 111 £ Administr... 4000 u. 2000 ℳ [96,25 bz B 500 Lire “ 1000 u. 100 £ —,— kleine 400 ℳ 96,25 bz B 100,40b,50 bz 400 ℳ Sfrn 400 ℳ 93,80 G
—,— ₰ do. do. von 1859 8 101,25 G do. kons. Anl. von 1880 8 8e Rihl. 009 408 509 do. beäcgh. dann 8 . 40à,50 bz 0. privileg. An 1800, 900, 300 ℳ [94,40 G I. 25000 2,09 gr.
do. do,. p 2250, 900, 450 ℳ 101,40et. bz G do. do. do. p. ult. Mais 8 —,— do. Zoll⸗Bbligationen
—
222”
Sn
WIö“]
1 -- 8 .
alizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Srthische Anl. 88 0
— —2 Aa do
SFEEESHEEgEFgß
EE— *
, 22=2
en —
—
eit 1. November 1893 im Verkehr von bestimmten für den vorbezeichneten Verkehr wird dahin berichtigt, Stationen der belgischen Staatsbahnen und mehreren Königliche Eisenbahn⸗Direktion chlesischen nach bestimmten Statiemen . daß die dort vorgesehene Beschränkung der Aufliefe, anderen belgischen schen Zbäaten andererseits vom bahn. Direktions⸗Bezirke Altona, Elberfeld, Erfurt, rung von Leichen mit deutschem Frachtbrief nur auf 15. Oktober 1881 nebst den dazu gehörigen Nach⸗ a-. M., Magdeburg, Köln den Verkehr zwischen den auf russischem Gebiet einer⸗ trägen; 1 8 “ 8 inksrh. und rechtsrh. bestehenden besonderen Aus. seits und den auf deutschem Gebiet andererseits ge⸗ 3) im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand-Central- Zum Reexpeditions⸗Tarif für die Beförderung 88. lons gope üent⸗ nahme⸗Tarife für Malz in Ladungen von min⸗ legenen Stationen Anwendung findet. Belge-Verkehr: von Flachs und Hauf u. s. w. von Königs⸗ 18 8 100 destens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen Frankfurt a. M., den 24. April 1894. der Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗ berg i. Pr. und Elbing nach Belgien und 8 8b Ider oder bei Frachtzahlung für diese gg Namens der betheiligren Verwaltungen: Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen Frankreich vom 13. April 1893 tritt am 1. Mar do. Mon.⸗Anl i. K. 11 Ff Bö;. as 1894. aufgehoben. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. der Bergisch⸗Märkischen Eifenbahn finerseits und döö 17 ö““ in Kraft . 8 e Eisenbahn⸗Direktion 8 11“ Stationen der Grand-Central-Belge⸗Bahn anderer⸗ u. a. 1 7 der Tariftabellen a do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 Königliche E senbahn⸗Dir ssenb h [7035 seits vom 15. Oktober 1881 nebst den dazu gehörigen bis 10 (einschl.) des Haupttarifs. 8 8 do dr bb zugleich namens der üͤbrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Nachträgen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ 8 Direktionen, sowie 11u“ Staats⸗ Soweit durch den neuen Tarif direkte Frachtsätze ö1“ Holländ. Staats⸗Anleihe 1 1 . 1 „ den . ri . 1894. do. 8 „Kred.⸗L.: — Verkehr aufgenommen. Näheres ist auf den Stationen Sätze Frachterhöhungen einschließen, bleiben die bis⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Ital. 1. Kreec. 046] zu 8n; “ bexigeg Sae wnofn “ noch bis zum (linksrheinische). do. Vo. Kir. Hee⸗hrr. Säͤ „Schweizerischer Güterverkehr Frankfurt a. M., den 24. April 1894. Juni d. Js. in Kraft. 8 do. öb“ Ane Füüchen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ 1 b. MNe “ 2671 D II. Der am 15. September 1892 eing-— 8 8 stellen und die Tarifbureaux der u. 89 Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. e nleins führte Frachtsatz für Güter aller Art in Wagen⸗ 7034] 8 8 bahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (rechts⸗ Berlin: “ Fichas CCC161265 ladungen von 7000 kg zwischen iehven benn 11““ Ferebfur. a. M. — Köln Ans, hsg. Verlag der Expedition (Scholz). ad. badomogg III. IVv. .St. B. und Genf trans. an 59, r. für linksrh.). n, den 25. April 1894. 1 1 8 arlz -Anl. 8900 8 v“ 1. vür nh; wieder außer Kraft. Am 1. Maj d. J. wird Nachtrag XI. zum Güter⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Clinksrhein.). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berhag E6“ Von diesem Zeitpunkte an werden etwa vorkommende] tarif für den vorgenannten Verkehr eingeführt. Er vA““ 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
— A ☛ nA
1.4.10 15. 4. 10
(linksrheinische). [6483] v
S ‿
üSö Aene
7
qSg SOSbodbs
H⸗. * 7 2* —, 2
2=
SEESAS
v—
¹
Nassan⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr. Mit Wirkung vom 1. Mai d. Js. ab wird die 3 1 —
Station „Ludwigshafen⸗Giuliniwerk“ in den direkten ohne Ersatz zur Aufhebung gelangen, bezw. die neuen
—
0222222ö=
FünëöebehSSSge
—2ℳ₰
sq=SE’ÄgE*E; E
SeS=EEPEgE
do Zwo bo bo
—
SDSSS
⸗ 2
3 5. 5 .3. 3 1
„—êq ——
S
—22ö=FS22SSIggg
— o Eg
—-8—- 220
— — —- — IE
2 — — 2
. 2