1894 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst kv. Harburg Mühlen Heinrichshall.. E arlsr. Koͤnig Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. kv Leck.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗,

Wass.⸗. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. Fhcheing. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

11 Möbeltrges. neue

Stet

ünch. Brauh. k. do,. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. ddo. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Säͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. 8n DpfrPrf.

& GE=:

——— 0—2s-sq

60,00 B

8

44,50 bz G 44,50 G

419,00 bz G s63,50 bz G

121,00 G 189,00 B 95,00 G

126,10G 4,25 G 95,90 B 52,50 bz G 45,50 G

[SSSSSS“ 502

½ Sbo do 00 80,—804— üeem“

2—qq

1—8* D

8 gFgVg —2—

%—

0 q

SEqgeEgS

—2ö=

E8 8

94,00 bz G 67,00 bz 31,50 G 73,00 G 74,00 G 47,00 B 105,50 bz G 88,00 G 78,75 G 34,00 B 94,75 bz 168,50 G 85,75 G 68,50 G 119,60 B 121,25 G 198,50 bz 102,50 G 56,00 G 108,25 G 191,50 bz G

/

—,— DS

822

=

Schl. Gas⸗A.⸗G

Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass er V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Nordh. Tarnow Ses do. itt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ser.) do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

v1I1“

1 S SSSSEnöSbo eeSS n.; [’nSSSneSSSmSS

EETEE“

20,75 bz 48,25 bz 118,00 B 49,00 G 126,50 bz G 91,50 G 54,00 bz 11,00 G⸗ 265,50 G

2½Il 2—O22g

808 DS

8hOBSgBgSSSg

SSSSboᷓSX 22—2

80

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro1892[1893¹42 Fach e⸗ euerv. 200 % po. 1000 Alr., 460 [10100 G Aach. Rückprs.⸗G. 20 % v. 400 Shlr 110 2180 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % b. 500 Nh. 120 Brl. Feuervf.⸗G. 200 %v. 1000 T 130 2135 G Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 hh. 0 430 G Brl. Lebensv.⸗G. 200% v. 1000 Tlr. 182, 0 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 l 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 48 1105 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hr. 100 1570 B Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thl 200 3010 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 64 1275 G Drsd. Allg. Trsp. 100%0 v. 1000 Thr 300 3400 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl 255 3380 G Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thlr 240 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 hl 120 2700 G Germania, Lebnsv. 200 /vo. 500 Thlr 45 1070 G Gladb. Feueryrs. 200 % v. 1000 Rh. 0 780 G bsn Hagelvs. G. 20 %b. 500 hce⸗ 60 430 B öln. sickvrs.⸗G. 200 % v. 500 Rhl 30 675 B Ftbhic Fanervrf .60 % v. 1000 Thlr 720 15000 G agde Feuerv. 20 % v. 1000 Thln 150 3405 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hl. 45 560 B Magdeb. Lebenev. 200 % v. 500 7hr 20 415 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 o 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Sh 40 945 B Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 hr 1105 1850 G Oldenb. Verf.⸗Gs. 20 % v. 500 lr 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Th 40 726 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Ch., 27 725 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 h., 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 h 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 h 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 hh., 75 1628 G Thuringia, V.⸗G. 20 % vo. 1000 h.. 160 3000 B

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 1250 B Union, Hagelvers.20 % v. 500 Szu. 63 539 B

Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 b. 168 4000 B Wstdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 24 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 1. 33

910 B 745 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. Mai. Es machte sich heute wieder das Bestreben der Spekulation bemerkbar, durch Abgaben das Niveau der Kurse zu ver⸗ ringern; gleich bei Beginn der Börse waren die Verkäufe in etwas größerer Anzahl hervor⸗ etreten, was Anlaß wurde, daß die spekulativen

erthe mit niedrigeren Kursen einsetzten; besonders

1“

waren hierdurch die Bankaktien und die fremdländi⸗

schen Eisenbahnaktien betroffen.

Die Italienische Rente war durch starke Ver⸗ edrückt; Anlaß hierzu ist in den Abgaben zu ucen welche die Pariser Börse in diesem Papier vornahm, sowie in einer Abschwächung der Tendenz der Italienischen Börsen.

Im weiteren Verlaufe der Börse ließen zwar die Verkäufe nach, doch hörte damit auch die geschäftliche Bewegung auf. Trotzdem die auswärtigen Börsen keine unvortheilhafte Tendenz trugen, schloß die hiesige 6 dennoch schwach und unter geringem

a

e 1

Auf Markte für fremdländische Renten waren nur Italiener in Bewegung. Russische Fonds, Ungarn still, aber ziemlich fest, Mexikaner etwas niedriger, Lissaboner Stadtanleihe und Griechen gaben nach. 1

Von den einheimischen Staatsfonds wiesen die 3 ½ % Anleihen leichte Preis⸗Einbußen auf. Die 3 % Reichs⸗Anleihe wurde etwas besser. 1 b

Unter deShan kasthen 8b Untheile der

andelsgesellschaft mehr hervor. Im Kassageschä wenig zu thun. Diskonto⸗Antheile ließen nach.

Von den Eisenbahnaktien sind Veränderungen von Belang nicht zu melden. Ostpreußen, Saalbahn, Henri⸗Bahn etwas niedriger.

Unter den Prioritäts⸗Obligationen traten nurt Portugiesen etwas mehr hervor; Russische meist fest und zum theil besser.

Die Montan⸗Papiere hielten sich anfangs ziemlich gut, doch blieb die geschäftliche Bewegung in ihnen schwach. Laura⸗Aktien gingen zurück.

Der Privatdiskont notierte 1 ½ %.

Fraukfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,410, Fe

echsel 81,016, Wiener Wechsel 162,92, 3 % Reichs⸗

Anl. 88,20, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 77,80,

6 % konsol. Mexikaner 59,40, Oesterr. Silber⸗ rente 80,00, Oesterr. 4 ⅛6 % Papierrente 80,20, Oesterr. 4 % Goldrente 98,10, Oesterr. 1860 er Loose 124,00, 3 % port. Anleihe 22,30, 5 % amort. Rumän. 97,30, 4 % russ. Konsols 101,20, 3. Orient⸗ Anleihe 69,20, 4 % e 64,00, 5 % serb. Rente 64,00, Serb. Tab.⸗Rente 64,00, Konv. Türken kl. 24,40, 4 % ung. Goldrente 97,00, 4 % ungar. Kronen 91,40, Böhm. Westbahn 328 ⅜, Gotthard⸗ bahn 165,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,00, Mainzer 113,30, Mittelmeerb. 77,50, Lomb. 85 ⅛, Franz. 282 ¼, Raab⸗Oedenburg 41,40, Berl. Handelsges. 134,30, Darmstädter 134,80, Disk.⸗Komm. 186,90, Dresdner Bank 140,50, Mitteld. Kredit 96,90, Oest. Kredit⸗ aktien 288 ⅜, Reichsbank 155,80, Bochumer Gußstahl 133,40, Dortmunder Union 61,40, Harpener Berg⸗ werk 129,20, Hibernia 117,00, Laurahütte 126,70, Westeregeln 158,50. Privatdiskont 2 ⅛.

Frankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 288 ⅛, Franz. —, Lomb. 86, Ung. Goldr. 97,10, Gotthardb. 165,10, Disk.⸗Kommand. 186,70, Boch. Gußstahl 133,30, Harpener 129,30, Laurahütte 126,70, Schweizer Nordostbahn 111,20, Italien. Merid. 106,00, Mexikaner 58,90, Italiener 77,10, Italien. Mittelmeerbahn 77,00, Portugiesen 22,20. Ruhig.

Leipzig. 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 3 % sächs. Rente 88,00, 3 ½ % sächs. Anl. 100,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 234,00, do. do. Litt. B. 237,00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 168,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,90, do. Bank⸗Aktien 133,40, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,50, Sächs. Bank⸗Aktien 119,00, Leipz. Kammg.⸗ Spinn.⸗Aktien 164,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 66,80, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 110,50, 11 Halle⸗Aktien 128,50, Thüring. Gas⸗

esellschafts⸗Aktien 164,40, Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 75,25, Oesterreichische Banknoten 163,00, Mansfelder Kuxe 310,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 168, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 130.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,70, Silberrente 79,70, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ung. Goldr. 97,00, 1860 er Loose 125,00, Italiener 77,90, Kredit⸗ aktien 289,00, Franz. 705,00, Lomb. 205,00, 1880 er Russen 98,80, 1883 er Russen —, Deutsche B. 158,60, 2. Orient⸗Anleihe 66,40, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Diskonto⸗Kommandit 186,70, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerzbank 104,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank —,—, Nordd. Bank 124,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,00, Marienburg⸗Mlawka 82,60, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 87,75, Laurah. 125,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 103,10, A.⸗C. Guano⸗Werke 136,70, Hamburger Pactetfahrt.Attienge ellscha 95,40, Dynamit⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 131,00, Privatdiskont 1 ⅞.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Privat⸗ Verkehr. Kreditaktien 288,50, Diskonto⸗Kommandit 186,60, Russische Noten 219,75, Laurahütte 125,50, Italiener —,—. Umsatzlos.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 1 % Papierr. 98,55, do. Silberr. 98,35, do. Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97,90, Ung. Goldr. 119,45, do. Kron.⸗A. 95,12 ½, 1860er Loose 146,00, Türk. Loose 64,25, Anglo⸗Aust. 152,50, Länderbank 249,10, Kreditaktien 355,25, Unionbank 260,25, Ungar. Kredit 435,25, Wiener Bankverein 127,90, Bößm. Westbahn 401,00, Böhmische Nordbahn 256,00, Buschth. Eisenbahn 483,50, Elbethalbahn 264,75,

erd.⸗Nordb. 3025,00, Oest. Staatsbahn 342,25,

emb.⸗Czern. 278,50, Lombarden 103,75, Nordwestb⸗ 228,00, Pardubitzer 203,00, Alp.⸗Mont. 69,80, Taback⸗Aktien 217,00, Amsterdam 103,70, Deutsche Plätze 61,33, Londoner Wechsel 125,25, Pariser Wchs. 49,72 ½, Napoleons 9,96, Marknoten 81,338 Russ. Bankn. 1,34 ½, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 123,00.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 434,50, Oeft. do. 354,15, Franzosen 342,90, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 264,75, Oest. Papierrente 98,50, 4 % ung. Goldrente 119,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,90, Ungar. Kronen.Anlethe 95,05, Martupten 61.97 ¼, Na⸗. poleons 9,96, Bankverein 127,90, Tabackaktien 217,00, Länderbank 249,30, Buschthierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 64,10.

London, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische % Kons. 100 ½. Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 77 ½, Lombarden 9 ⅜, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 101 ¾, Konv. Türlen 23 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 96 ¼, 4 % Spanter 64 ⅞, 3 ½ % Egypter 100 ¼, 4 % unkfizierte Egypter 102 ⅛, 4+ % Trib.⸗Anleih⸗ 101 ¼, 6 % konsol. Mexikaner 60 ⅛, Ottomanbank 15 ⅜, Canada Pacific 67 ⅛½, De Beers n. 16 ¾, Rio Tinto 14 ½, 4 % Rupees 53 ⅞, 6 % fund. Arg. Anl.

63 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 61, 4 ½, äuß. Gold⸗

anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 34, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35, 4 % Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 63, Platzdiskont 1, Silber 28 ½.

In die Bank flossen 140 000 Pfd. Sterl.

Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,30, 3 % Rente 100,77 ½, Ital. 5 % Rente 77,95, 4 % ung. Goldrente 97,62 ½, 3. Orient⸗Anleihe 68,35, 4 % Russen 1889 100,50, 4 % unifiz. Egypt. —,—, 4 % span. 82 Anleihe 64 ¼, Konv. Türken 24,15, Türkische Loose 111,50, 4 % Prioritäts 8e. Obligationen 90 474,00, Franzosen 707,50, Lomb. 236,25, Banque ottomane 639, Banque de Paris 675,00, Banque d'Escompte —, Credit foncier 950,00, Credit mobilier 63,00, Merid.⸗Anl. 530,00, Rio Tinto 365,60, Suez⸗Aktien 2828, Credit Lyonn. 741,00, Bangue de France —, Tab. ottom. 4237,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ¾, Londoner Wechsel kurz 25,18 ½, Cheques auf London 25,20, Wechsel

auf Amsterdam kurz 206,31, Wechsel auf Wien kurz

199,00, Wechsel auf Madrid k. 411,75, Wechsel auf Italien 10 ½, Rob.⸗A. 148,00, Portug. 21,75, Portug. Tabacks⸗Obl. —,—, 3 % Russen 87,60, 5 % Rumänier von 1893 97,70, Privatdiskont 1 ⅛.

Mailand, 16. Mai. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 87,50, Mittelmeerbahn 442,00, Meri⸗ dionaux 591,00, Wechsel auf Paris 111,25, Wechsel auf Berlin 137,20, Banca Generale 41,00, Banca Italia 785, Credit mobiliare 130.

St. u“ I(W Wechsel auf London 93,10, Wechsel auf Berlin 45,55, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 36,97 ¼, 51 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 101 ⅝, Russ. Bank für auswärt. Handel 431, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 560, War vee Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 557, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfdbr. 154 ½, Große Russ. Eisenbahnen 274 ¼, Russ. Südwestbahn⸗A. 117.

Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlup⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mat⸗Novbr. verz. 79 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ¾, Oesterr. Goldrente 96 ¼, 4 % ung. Goldrente 96 ½. Rufs. gr. Eisenbahnen 141 ¾, Russ. 2. Orientanl. 64 ¾, Konv. Türken 24, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 104, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,16, Russ. Zollkuvons 193. 1b

New⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ sat 1, Geld für andere Sicherheiten Prszent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Atchison Topeka & Santa Aktien 10 ¼, Canadian Pefifte Aktien 65 ½, Zentral Pacific Aktien 13 Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 59 %, Denver & Rio Grande Preferred 29 ¼, Illinois Zentral Aktien 91 ¾, Late Shore Shares 130, Louisville & Nashville Aktien 45 ½, N.⸗P. Lake Erie Shares 13 ½, N.⸗Y. Zentralbahn 98 ⅛, Northern Pacific Pref. 16 ½, Norfolk and Western Preferred 20, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 29 ¾¼, Union Pacific Aktien 16 ½, Silver, Commercial Bars 61 ½.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste 1

reise

Per 100 kg für:

vaee“ 6 rbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße.. 50 v1 eeeeeee“ Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. . ammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale 3

60 40 80 60 80 20 50 20 60 70 80 20

40 60 V

Berlin, 17. Mai. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine etwas besser. Gek. 300, t. Kündigungspr. 134 Loko 128— 138 n. Qual. Lieferungsqualität 135 ℳ, gelb märk. 132 ab Bahn bez., per diesen Monat 133,75 134 133,5 bez., per Juni 133,75 134 133,75 bez., per Juli 133,75 134,25 134 bez., per August —, per September 135,25 136 135,75 bez., per Oktober 136,5 136,75 bez., per November 137,5 137,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig Umsatz. Termine hintere Termine höher. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 110 Loko 106 112 n. Qual., Lieferungsqualität 110 ℳ, inländ. guter 109,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 110— 109,5.— 110,25 109,25 bez., per Juni 111 111,25 110,75 111,5 110,75 bez., per Juli 11 1,5 111,25 112,25 111,5 bez., per August —, per September 113,5 113,25 114 113,5 bez., per Okt. 113,75 113,5 114,5 114 bez., Anmeldeschein vom 12. Mai à 107 und 107,25 verkauft

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 130 -165, Futtergerste 92 129 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine etwas fester. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 129 Loko 130 170 n. Q. Lieferungsqualität 132 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132 152 bez., feiner 153 165 bez., preußischer mittel bis guter 132 152 bez., feiner 153 165 bez., schlesischer mittel bis guter 134 152 bez., feiner 154 165 bez., russ. mittel bis guter 131 138 bez., feiner 142 156 bez., per diesen Mona’ 129 128,75 bez., per Juni 126 126,75 126,5 bez., per Juli 124,5 125 bez., per August —, per Sept. 111,5 111,25 111,75 bez.,

Anmeldescheine vom 16. Mai

—9do Pbododovbohde—OO—

a

Mais per 1000 kg. Loko still. Termine matt Gekündigt t. Kündigungspreis Lokog 100 108 nach Qual., per diesen Monat 96,5 bez per Juni u. per Juli 95,25 95,5 95,25 bez., per —, per September 97,5 bez., per Novem⸗ er —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 175 nach Qual., Futterwaare 120 138 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 170 205

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack Kündigungspreis —, per diesen Monat, per Juni und per Juli 14,3 14,35 bez., per August per September 14,55 14,6 bez., per Oktober —.

Rübol pr. 100 kg mit Fas Termine ruhig Gekündigt mit F. 500 Ztr. Kündigungspreis 42,2 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 42,2 ℳ, per Juni —, per September 42,5 42,7 42,6 bez., per Oktober und November 42,7 ℳ, per Dezember —.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 28,3 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 32,5 Loko mit Faß —, per diesen Monat 32,5 32,6 bez, per Juni 32,9 33,1 bez., per Juli 33,4 33,6 bez., per August 33,8 34 bez., per September 34,4— 34,6 bez., per Oktober 34,7 34,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,50 16,50 bez., Nr. 0 16,25 14,50 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 14,50 14,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 15,50 14,50 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputatton für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,10 2,25 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,80 1,90 peꝛ Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: Wenig verändert.

Stettin, 16. Mai. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko weichend, 130 131, pr. Juni⸗ Juli 131,50, pr. Sept.⸗Okt. 134,50. Roggen loko weichend, 108 109, pr. Juni⸗Juli 110,00, pr. Sept.⸗Okt. 111,00. Pommerscher Hafer loko 130 140. Rüböl loko still, pr. Mai 42,70, pr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus loko flau, mit 70 Konsumst. 27,50, pr. Mai 27,50, pr. August⸗September 29,10. Petroleum loko 9,05.

Posen, 16. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 46,00, do. loko ohne Faß (70er) 26,30. Still.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 132 135. Roggen loko rubig mecklenb. loko neuer 121— 123, russ. loko ruhig, 75 76. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) matt, loko 43 ½. Spiritus matt, pr. Mai⸗ Juni 17 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 17 ¾¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 18 ¼ Br., pr. Aug.⸗Sept. 18 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 4,90 Br. Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 82 ¼, pr. September 77 ¾, pr. Dezember 71 ¾, pr. März 69 ¾. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 18 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 11,80, pr. Juni 11,77 ½, pr. August 11,72 ½, pr. Okt. 11,40. Stetig

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Getrerbe⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd., 6,95 B. pr. Herbst 7,22 Gd., 7,24 Br. Roggen pr. Ma Juni 5,30 Gd., 5,32 Br., pr. Herbst 5,99 Gd. 6,01 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,00 Gd., 5,02 Br Hafer pr. Mai⸗Juni 7,02 Gd., 7,04 Br., pr. Herbst 6,25 Gd., 6,27 Br.

London, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen voll sb. niedriger, Mehl nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich⸗ Mais ruhig. Gerste ½ ½ sh. niedriger seit letzte Freitag. Fafer zu vollen Preisen, ziemlicher Begehr Schwimmendes Getreide gedrückt.

New⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in New⸗ Orleans 6 ½. Petroleum träge, do. in New⸗ Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Juni 85 ¼. Schmalz (Western steam) 7,65, do. (Rohe end Brothers) 7,90. Mais stetig, pr. Mai 42 ¾, pr. Juni —, pr. Juli 43 ½¼. Weizen fesl Rother Winterweizen 58 ⅜, do. Weizen pr. Mai 58 ½, pr. Juni 58ẽ ⅜. F Juli 59 ⅛, pr. Dezbr. 64 . Getreidefracht nach

iverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ½, do. Rio Nr. 7 8 Juni 15,27, do. do. pr. Aug. 14,92. Mehl, Spring elears, 2,25. Zucker 2 ½. Kupfer loko 9,50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Mai 1894. 1 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 375 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —r,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qual. 76 84 ℳ, IV. Oual. 66 72 2,8 Schweine. Auftrieb 5412 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 96,00 ℳ, Landschweine: a. gute 92 94 ℳ, b. geringere 86 90 bei 20 % Tara, Galizier

1

bei 20 % Tara, leichte Ungarn bei 20 %

Tara, Bakonyer pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1213 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,16 1,26 ℳ, II. Pual. 0,82 1,02 ℳ, III. Qual. 0,72 —0,80

Schafe. Auftrieb 832 Stück. (Durchsc soiti⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,80 1,00 ℳ, II/ Qual-

0,72 0,76 III. Qual.

Ber ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

v44“ ““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Müller zu Naumburg a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, b dem Pastor emer. Naumann zu Nienburg a. W., bis⸗ er zu Groß⸗Goltern im Landkreise Linden, dem evangelischen astor Schliep zu Liebenow im Kreise Greifenhagen, bisher am Augusta⸗Hospital in Berlin, und dem Regierungs⸗ Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Hagemann zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Theater⸗Intendantur⸗Sekretär und Haus⸗ Polizei⸗ Inspektor im Königlichen Opernhause zu Berlin Julius Pallaschke den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Förster zu Gaarden

bei Kiel, bisher zu Berlin, und dem Schutzmann a. D. 6

Nimbs zu Ottmachau, bisher gleichfalls zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Portepee⸗Fähnrich Sommer im Infanterie⸗Re iment sowie Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 und dem Schlosser 8⸗Me 3 Allenst n die Rettungs⸗Medaille am Bande zu triebsergeb

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, zwar:

Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗

der und

des

fanterie⸗Regiment Nr. 95, dem Hauptmann von Hopffgarten⸗Heidler im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und dem Hauptmann von Strauch, à la suite des In⸗ fonterie⸗Regimente Nr. 137, kommandiert als Ordonnanz⸗

ffizier bei Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen von der Diözese Hohenmö Oberpfarrer

intendenten der Diözese burg, und

Pfarrer Hoffmann in Elsterwerda zum Superintendenten Regierungsbezirk Merseburg, zu

Reuß

und

Infan ffi euß

Adjr

dem Oberst⸗Lieutenant von Barton gen. von Sted⸗ man, Infanterie⸗Regiments Nr. 95;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Liebe, Kommandeur des Landwehrbezirks Gotha; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

d otha im 6. Thüringischen In⸗ der Diözese Altenplathow, Re⸗ em Hauptmann von Trotha im 6. Thüringischen J 1“

denten der Diözese Belgern, Re

L. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier- Lieutenant Neumann, Batalllons⸗ Adjutanten im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95, der Diözese Elsterwerda, ernennen. dem Second⸗Lieutenant Grafen von Wengersky I. 1“ im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

der demselben Orden affiliierten goldenen

den Feldwebeln Girmann und Schmohl im Braun⸗ schweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes

terie⸗Regiments Nr. 137, kommandiert als Ordonnanz⸗

1 1. des Fürstlich reußischen jüngerer Linie

dem Oberst⸗Lieutenant von der Lühe, persönlichem itanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Alten⸗ 3

5

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Bei den Reichs⸗Eisenbahnen in El am 20. d. M. der an der Strecke Metz richtete Haltepunkt Chaàtel⸗St. Germain sonen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgut⸗ barer Nähe des Haltepunkts Moulins zu bedienende verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 16. Mai 1894. 1

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8

In der ⸗Verarbeitung fuhr von deutschen

in der

Das von mir wegen Ausbruchs der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche vom 27. v. M. erlassene Verbot des Abtriebes von

Schafen vom hiesigen Viehhofe ist am 15. d. M. von mir

für den Per⸗ Verkehr, sowie die in unmittel⸗ ausgeführte, von der Station Verladestelle für den Wagenladungs⸗ Freiherr von Richthofen

aufgehoben worden. Die Sperre für den Abtrieb von Schweinen besteht fort. Berlin, den 17. Mai 1894. 1 v Der Polizei⸗Präsident.

8

Angekommen:

8 der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Ober⸗

Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. Regierungs⸗Rath Sterneberg. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der Rüben der Einfuhr und Aus llgebiet im Monat April 189. ritten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ nisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1894 und vom 1. August 1893 bis 30. April 1894 veröffentlicht.

Zucker im 4,

in der Zeit 9 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 18. Mai.

müthigen:

Falken:

etatsmäßigem Stabsoffizier des 6. Thüringischen

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

Verdienst⸗Medaille:

dritter Klasse: m Hauptmann von Strauch, à la suite des

Ehrenkreuzes erster Klasse:

urg; sowie 4

lichem von Hess

d 8 8 . 4 5) P es Kommandeurkreuzes des Päpstlichen 1“

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Flotow, persön⸗ Anstal 5 1e a⸗ Föften, Berlin, den 9. Mai 1894. Der Minister ichts⸗ und Medi Im Auftrage:

St. Gregorius⸗Ordens:

Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen esse 1

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Verkauf zugängig gemacht werden. Der Verkauf wird

den Privatdozenten an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität durch 90/91

petrographischen Institut zu

vnd Kustos am mineralogisch Professor an der zu richten sind. Der Verkaufspreis ist

ritz Rinne zum etatsmäßigen Zachschul zu Rnet. 1 8

ts⸗Assessoren Max Nicolai in Naumburg a. S. Heiligenstadt zu Amtsrichtern zu 4 Seiten und

Berlin Dr. dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Flotow, Technischen persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Land⸗ grafen von Hessen; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

die Geri und Wilh in Magdeburg, und

den Gerichts⸗Assessor Meyer in Ahlden zum Amts in Diepholz zu ernennen.

elm Tourneau in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ser: Oberpfarrer Müller in

die Superintendentur⸗Verwe perintendenten der Diözese Klötze, Regie⸗

Kalbe a. M. rungsbezirk Magdebur Oberpfarrer Superintendenten der Diözese Magdeburg, Pfarrer Pfau in Alten

Puttkamer Gröningen, Regierungsbezirk

plathow zum Superintendenten Erörterungen über die gegenwärtige Lage der Währungsfrage.

bezirk Magdeburg, 18 2 elgern 888 Superinten⸗ Entwurf eines Reichs⸗Münzgesetzes. gierungbezirk Merseburg, 8 Fenger in Tangermünde zum Super⸗ läuterungen.

Oberpfarrer Regierungsbezirk

intendenten Magdeburg, 1 Oberpfarrer Kabis in Hohenmölsen zum Superintendenten lsen, Regierungsbezirk Merseburg, Mansfeld 1 8 Mansfeld, Regierungsbezirk Merse⸗ Leuschner und Wülfing.

Tangermünde,

Behrens

Justiz⸗Ministerium.

vwalt Löwenha Notar für den Bezirk des Ober⸗ Anweisung seines Wohnsitzes in Blankenese, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . 8 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Bekanntmachung. heilnehmer an dem bei der Kön stummen⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahr 1. Apri

aßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 abgehalten eugniß der Befähigung für das

worden, in welcher das . Anstalten erlangt haben:

Lehramt an Taubstumme 1) Eisermann, Oskar, Lehrer in Neudorf, Hjul, Agnes, Lehrerin in Kellinghusfen,

Kersting, Gustav, Lehrer in Camberg,

Fee⸗Maukneibkene Taubstummen⸗ Kirkwall (Orkney⸗Inseln) angekommen; die I. Division ist

2)

Lehrer an der Taubstummen⸗

der geistlichen, Unterr zinal eex

Die laufenden Drucksachen der Silberkommission einschließlich der Sitzungsprotokolle sollen weiteren Kreisen

die Kaiserliche Reichsdruckerei in Berlin SW., Oranien⸗ erfolgen, an welche die entsprechenden Anträge

a. bei Abnahme eines Exemplars der gesammten Drucksachen und Verhandlungen auf 15 für einen Bogen

b. beim Verkauf einzelner Stücke aus den Drucksachen richter und Verhandlungen auf 20 für einen Bogen zu vier 1 Seiten,

den halben Bogen für einen ganzen gerechnet, festgesetzt worden.

Bis jetzt sind erschienen:

das Protokoll über die erste Sitzung vom 22. Februar 1894,

sowie die Drucksachen:

Nr. 1. Bericht über die Nachhaltigkeit des Goldbergbaues

in Gröningen zum in der südafrikanischen Republik Transvaal.

Nr. 2. Programm für die innerhalb der Reichs⸗ und der Königlich preußischen Staatsverwaltung eingeleiteten amtlichen

Nr. 3. Antrag Graf von Kanitz (Podangen)⸗von Mirbach. Nr. 4. Vorschlag des Direktors Koenigs nebst Er⸗

Nr. 5. Vorschläge zur Hebung des Silberwerthes. Von Professor Dr. Lexis.

Nr. 6. Uebersichten, betreffend die Durchführung der deutschen Münzreform. 8 zum Super⸗ Nr. 7. Vorschlag der Herren Dr. Arendt, von Kardorff,

Nr. 8. Zur Vorgeschichte der deutschen Münzreform Vorgelegt von Dr. Bamberger.

Nr. 9. Vorschlag zur Aufstellung eines behufs Se einer internationalen Doppelwährung. Vorgelegt vom Bankdirektor Neustadt nebst Erläuterung.

Nr. 10. Statistische Notizen, zusammengestellt Kaiserlichen Statistischen Amt.

8

en in Blankenese ist zum Nr. 11. Vorschlä 1 8; ; ge von Uebergangsmaßregeln zur andesgerichts zu Kiel, mit Hebung des Silberwerthes. Vorgelegt von H

r. Arendt. Nr. 12. Die gegenwärtige Lage der Edelmetallgewinnung der Erde. Vorgelegt vom Geheimen Ober⸗Bergrath Dr.

8 Hauchecorne. 8

i 3 Der Regierungs⸗Assessor Müller zu Schleswig ist an 8 1893/94 ab⸗ die Königliche Regierung zu Merseburg versetzt worden. Offizier bei Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen von Shteag Lehrkursus ist am 10. März 1894 eine Prüfung nach

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine war die I. Division des Manöver⸗Geschwaders 8 Ceschender cheß Vize⸗Admiral Köster am 17. Mai in Lerwick (Shetland⸗Inseln) und die II. Division Divisions⸗ Chef Kontre⸗Admiral von Diederichs am 16. Mai in

estern nach Bergen (Norwegen) und die II. Division an hen ehh.n 1* iei Queensferry (Schottland) in See ge⸗ gangen. 8

88

Wiesbaden, 17. Mai. Der König von Dänemark und der Prinz Johann von Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Glücksburg sind heute Abend zu mehr⸗ wöchigem Kurgebrauch hier eingetroffen.