1894 / 128 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[14922] Memmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen die Firma Consum⸗ verein Siebnach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Siebnach. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Mai 1894 errichtet. Zweck des Bereins ist, durch Ankauf von guter Waare im großen und deren Wiederverkauf an Vereinsmitglieder oder deren be⸗ kannte Vertreter gegen Baar zu Tagespreisen Er⸗ sparnisse zu erzielen sowie geeignete Artikel von zu⸗ verlässigen Geschäftsleuten gegen einen bestimmten der Vereinskasse zufließenden Rabatt den Mit⸗ gliedern beschaffen zu lassen. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Jakob Filser, Oekonom in Siebnach, Vorsitzender, und 2) Josef Holzmann, Oekonom daselbst. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Mindelheimer An⸗ und sind durch den Vorstand zu unter. zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8eSe der Dienststunden des Gerichts Jedermann estattet.

Memmingen, den 28. Mai 1894.

önigliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Kießling.

Merzig. Bekanntmachung. [14923] Aus dem Vorstande des allgemeinen Consum Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oppen, ist der Berg⸗ mann Johann Veauthier in Oppen ausgeschieden

und für ihn der pensionierte Bergmann Peter Müller

in Oppen als Schriftführer eingetreten. Merzig, den 28. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Neuburg a. D. Bekauntmachung. Gemäß Statuts vom 3. Februar 1894 hat si

unter der Firma „Darlehenskassenverein Zell bei Geisenfeld, e Fefhc Genossenschaft mit

14859

unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Zell, Kgl. Amts⸗ gerichts Geisenfeld, und den Zweck hat, ihren Mit⸗ . die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, nüßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter

enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande Flezu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Gzenosfenscheft ergehen unter durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in den landwirthschaftlichen Mittheilungen für Oberbayern.

Der gegenwärtige e des Vereins besteht aus:

1) dem Vereinsvorsteher: Georg Kattner sen., Oekonom in Oberzell, 2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Christian Hefner, Gütler in Zell, den Beisitzern: a. Josef Ernstorfer, Gütler in Zell, b. Georg Scheidl, Gütler in Gaden, c. Sebastian Schaller, Gütler in Ainau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., den 26. Mai 1894.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)

Nieder-Olm. [15135] Großh. Amtsgericht Nieder⸗Olm. Eintrag in das Genossenschaftsregister

vom 28. Mai 1894.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß der Spar⸗ & Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stadecken wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ ö 1) Friedrich Sala, Landwirth, Direktor, 2) Nikolaus Dechent I., Landwirth, beide in Stadecken, neu gewählt: Georg Degreif II., Wagnermeister, als Direktor, 2) Michael Wolf V., Landwirth, beide

daselbst. . Ott, Gerichtsschreiber. b

[14924] odenkirchen. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 27. Mai 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Giesenkirchener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1 8 Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Giesenkirchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmenz ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt e- machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Dürselen, Landwirth zu Schelsen,

zugleich als Vereinsvorsteher,

Josef Conrads, Landwirth zu Giesenkirchen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Caspar Buschbell, Hauptlehrer zu Giesen⸗ kirchen,

4) Johann Krings, zu Trimpelshütte,

5) Johann Lüngen, Landwirth zu Schelsen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei päntlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

arlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗

vom 24.

1 Stuhm.

antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder

vertreter und min⸗!

destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen satten wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Odenkirchen, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgerich

Passau. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Haderer Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 6. Mai 1894 wurde § 38 des früheren Statuts wie folgt geändert:

Hie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in der in Passau erscheinenden Donanzeitung.

Den 24. Mai 1894.

Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . (L. S.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Höglauer.

Passau. Bekanntmachung. [19925] In der Generalversammlung des Waldkircheuer Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Mai 1894, wurde das frühere Vereinsstatut dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der in Passau erscheinenden Donauzeitung erfolgen. Den 27. Mai 1894. Königl. Landgericht Passau. Kammer fürHandelssachen. Der Vorsitzende: 1 (L. S.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Höglauer.

[14752] Rosenthal, Bz. Cassel. In dem Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 (Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein zu Gemünden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1894 ist an Stelle des zurückgetretenen Ackermanns Peter Vackiner von Sehlen der Acker⸗ mann Johann 188 Seibel von da als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Roseuthal, den 23. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 Stammler.

[14751]

[14753] Salder. Bei der Molkerei Woltwiesche⸗ Barbecke, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

aut Anmeldung vom 16./21. d. M. ist der § 48 Absatz 2 des Statuts am 3. Februar d. J. dahin abgeändert worden, daß die Seeee der Genossenschaft anstatt in der Braunschweigischen Landeszeitung fortan in den Braunschweigischen An⸗ zeigen zu geschehen haben.

Salder, den 22. Mai 1894. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8

8 8 ½ 14926] Schwaan i. M. Die Genossenschafts⸗ Molkerei zu Mistorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 23. Mai 1894 (ein⸗ getragen zum Genossenschaftsregister am 31. d. M.) zu § 15 Abs. 2 des Statuts vom 28. September 1889 beschlossen, daß der Vorstand nicht aus zwei, sondern aus drei Personen bestehen soll. Nachdem demgemäß der Erbpächter F. Wiechmann zu Mistorf als drittes Vorstandsmitglied gewählt ist, besteht der

Vorstand nunmehr aus: Schulze F. Harder zu Rukieten, Erbmüller Fr. Kreutzfeldt zu Neumühl, Erbpächter F. Wiechmann zu Mistorf. Schwaan i. M., 31. Mai 1894. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Freynhagen, Akt.⸗Geh.

Segeberg. Bekanntmachung. [14754]

In unser Genossenschaftsregister sub Nr. 7 ist heute die durch Statut vom 17. Mai 1894 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft zu Fahrenkrug“ errichtete Genossenschaft eingetragen worden: 1

Gegenstand des Unternehmens ist:

Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn dieselbe Hritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben sfoll. Die Mitglieder des Vorstands sind Markus Schümann, Theodor Severin und Adolph Lüthje sämmtlich zu Fahren⸗

krug. Lie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Segeberg, den 24. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [14927]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Privatbank zu Altmark ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter .Eaee zu Altmark Nachsiehendes eingetragen worden:

Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1894 ist an Stelle des aus dem Amte als Kontroleur ausgeschiedenen Besitzers Franz Winkel aus Kalwe der Pfarrhufenpächter Johann Nahlenz aus Altmark gls Kontroleur für die Zeit bis zum 31. Dezember 1895 einschließlich in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1894 am 29. Mai 1894.

Stuhm, den 29. Mai 1894.

sderen Sitz

Königliches Amtsgericht. III.

der Genoffenschaft,

Traunstein. Bekanntmachung.

vn der am 25. April I. J. stattgehabten General⸗ versammlung der bisher unter der Firma Halsbacher Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Halsbach bestandenen Genossen⸗ schaft wurde unter Aenderung der Firma an Stelle des bisher geltenden „Neuwieder Statuts“ das Normalstatut des Bayer. Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassen⸗Vereine ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: Darlehens⸗ kassenverein Halsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Ha es. Der Gegenstand des Unternehmens ist nicht wesentlich geändert, jedoch kann mit dem Verein eine Sparkassa verbunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des e. rathes im „Muͤhldorfer Stadt⸗ und Landboten“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Traunstein, am 29. Mai 1894.

u““ Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

—.—,—

Traunstein. Bekauntmachung. [14755]

In der Generalversammlung des Tyrlachinger Darleheuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind Aenderungen des Statuts beschlossen worden. Die Bekanntmachungen des Vereines erfolgen fortan unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in den „Landwirthschaftlichen Mittheilungen für Oberbayern“. L1u61u“

Traunstein, am 29. Mai 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. Tuchel. Bekanntmachung. [14928]

Die Volksbank für Gr. Schliewitz und Um⸗ gegend. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat ihr bisheriges Statut vom 17. Februar 1873 in der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1894 aufgehoben und ein den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes beschlossen.

Dies ist im hiesigen Genossenschaftsregister ver⸗ merkt worden am 21. Mai 1894.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Groß Schliewitz (Poststation). Die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma von dem Vorstande mit Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder von dem Aufsichts⸗ rathe mit der Zeichnung dessen Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben:

a. in der Gazeta Gdanska, b. im Pielgrzym. Sollten diese Blätter eingehen, so erfolgen die

(Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches

Blatt bestimmt wird. Tuchel, den 21. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. 14929]

vUetersen. Bekanntmachung. eutigen

In unser Genossenschaftsregister ist am Tage unter Nr. 2 8 tragen:

Mit Statut vom 17. Mai 1894 hat am 29. Mai 1894 eine Genossenschaft begonnen unter der Firma: „Genossenschaftsmeiecrei zu Uetersen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ Uetersen ist. Die Genossenschaft bezweckt, die Milch der den

Mitgliedern gehörigen Kühe theils frisch zu ver⸗

kaufen, theils zu bearbeiten, und die daraus gewonne⸗ nen Produkte zu verwerthen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand und zwar:

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Uetersener Tageblatt.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Fabrikanten Jochim Ernst Jenß in Uetersen, als Vorsitzender,

2) dem Landmann Herrmann Kelting in Uetersen, als stellvertretender Vorsitzender,

3) dem Hofbesitzer Johann Harms in Neuen⸗ deich, als Schriftführer,

4) dem Hofbesitzer Johannes von Drathen in Froße. tordende, als stellvertretender Schrift⸗ ührer,

5) dem Hofbesitzer Claus Treede in Heidgraben.

Zeichnungen für die Genossenschaft sind nur rechts⸗ verbindlich, wenn dieselben unter der Firma der Ge⸗ 1 easchaft von mindestens drei Vorstandsmitgliedern geschehen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet.

Uetersen, den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

[14930] VNecheldece. In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Nr. 8 ist heute eingetragen:

„Molkerei Bortfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Das Statut datiert vom 22. April 1894.

Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternehmens ist die Milchverwerthung a gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 1b

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der F. sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von je zwei⸗ hundert Mark für 5. erworbenen Geschäftsantheil.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünftig, und beträgt jerer Geschäftsantheil zwanzig Marke

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Gründung der Ge⸗ noflenschätt und endigt mit dem 31. Dezember 1894.

ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma t von zwei Vorstand

mitgliedern und sind veröffentlichen.

eer Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind:

1) Kothsaß Julius Saue zu Bortfeld, No. ass. 46,

2) Kothsaß Hermann Feuge daselbst,

3) Kreis⸗Zimmermeister Heinrich Feuge daselbst

4) Kothsa Hennig Voges daselbst, No. ass. 20

5) Kothsaß August Rischbieter zu Wedtlenstedt.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung der Firma der Genossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der vorgeschriebenen Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Vechelde, den 8. Mai 1894.

““ Herzogliches Amtsgericht.

Dr. Schilling.

[14931] Witten, Ruhr. In der Generalversammlung des Consumvereins rheinisch⸗westfälischer Bergleute „Glückauf“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen mit Zweigniederlassung in Bommern ist an Stelle des Jacob Brodam der Friedrich Gath⸗ mann in Gelsenkirchen zum Mitgliede des V standes gewählt.

Witten, den 30. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Johann Irrgang, Schreinermeister und Cementtaschenfabrikant in Altenmarkt, 1 Dachplatte aus Cement und Flußsand, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist für zwei Jahr, angemeldet am 4. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr.

KgKgggl. Landgericht Amberg. bner, Präsident.

*

Anklam. [14847]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Fabrikbesitzer H. Münter zu Anklam, 1 Muster für Oberbalkenheizthüren und 1 Muster für Oberbalkenaschthüren, offen, Fabriknummer 94, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1894, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr.

Anklam, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[9997] unter

Augsburg. das Musterregister Ziffer 79: „Mechanische Buntweberei Müller & Keidel“

ist eingetragen

in Augsburg, ein versiegeltes Packet mit vier und

vierzig Muster von Bettbarchentstoffen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 71 bis inklus. 112 und 983 und 984, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1894, Mittags 12 Uhr.

Augsburg, den 2. Mai 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: 1 Glas, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Berlin. 9 4

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 1. Mai d. J.:

r. 188. Firma Georg Grauert, zu Stralan, ein versiegelter Umschlag mit drei Geschäftssiegel⸗ abdrücken und den Fabriknummern: 1001/1, 1002/1, 1002/2 (Spucknapfrand, Reibemaschine), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

2) Am 16. Mai 1894:

Nr. 189. Fabrikant Linus Hunger, zu Pankow, ein versiegelter Umschlag mit drei Prratsiegel⸗ abdrücken und den Fabriknummern 79, 79 a, 78 b, 71 M, 79 M, 79 up, 79 cp (Ornamente für 8. öfen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1894, Nachmittags 12 Uh 10 Minuten.

Berlin, den 31. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht II.

Bielereld. [14848] Die Firma C. H. Kraemer in Bielefeld hat für ihre unter Nr. 160 des Musterschutzregisters ein⸗ getra enen Muster zu verzierten Fenstergläsern die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre an⸗ gemeldet. Bielefeld, den 26. Mai 189a4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

Bonn. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 358, irma F. Soennecken’s Verlag in Bonn hat ür das unter Nr. 358 eingetragene Muster „Umleg⸗ lock“, Fabrik⸗Nr. 149, die Verlängerung der Schutz⸗

frist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Bonn, den 6. Mai 1894. Königliches Amtsgericht, II., Bonn.

Düren, Rheinland. [9679] Die Schutzfrist, betreffend das unter Nr. 48 des Musterregisters eingetragene Modell für ein Gestell zum Aufstellen von Zeichnen⸗Modellen für Schul⸗ zwecke, ist laut Anmeldung der Firma W. Solinus Buchhandlung in Düren vom 10. September 1894 ab auf drei weitere Jahre verlängert worden. Düren (Rheinland), den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Esslingen. [14564] Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 10. Josef Leinen, Kaufmann in Est⸗ lingen, hat für die unterm 18. Juli 1891 einge⸗ tragenen Muster: 1 Nietstöckchen für Uhrmacher und 7 Etuis für Uhrmacherwerkzeuge die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Den 26. Mai 1894.

Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.

in den Braunschteigischen 1

u1

Abtheilung XVVII.

14850]

Grossschönau. 114846] In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 371. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗

doorf, ein versiegeltes Packet, angeblich

a. 8 Muster von halbwollener Webwaare, ANrn. 4468 bis 4475,

b. 7 Muster von baumwollener Webwaare, MNrrn. 7395, 7396, 7405, 7406, 7415, 7587,

8 7720, 8 1 enthaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1894, Vorm. 8 Uhr. Großschönau i. S., am 15. Mai 1894.

8 Königliches Amtsgericht.

aase.

Grossschönau. 114845] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 272 Firma C. F. Jeutsch in Seifhennersdorf, ein versiegeltes Packet, angeblich 33 Muster von baumwollenen Rock⸗ und Hosen⸗ stoffen mit Effektfäden aus Seide, Nr. 1 bis 33, enthaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, g. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, Nach mittags 15 Uhr. 1 . Großschönau i. S., am 19. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Haase.

Ludwigsburg. [9678]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 110. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Dekorationen für Metalleinlagen mit dreierlei Muster auf verschiedenem Grund, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1894, Abends 6 Uhr. 8 8

Den 5. Mai 1894. 2

8 Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Tscherning.

Magdeburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Buckauer Porzellan⸗Manufactur in Magdeburg⸗Buckan, ein Muster, bestehend in der Zeichnung eines Porzellandeckels, welcher das Herabfallen von den Kannen während des Aus⸗ gießens vermöge seiner Gestalt verhindert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 18. Mai 1894, Vormittags 10 hr.

Magdeburg, den 24. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

11“ [14567]

Mülheim, Ruhr.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Schlossermeister Christian Gapp zu Speldorf, 1 Muster, versiegelt, für plastische Er⸗ zeugnisse (Fässerstellage), Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1894, mittags 10 Uhr 30 Minuten. 8

Mülheim, Ruhr, den 17. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Thormann in Berlin, Kleine Alexanderstraße 7 und Alexanderstraße 55, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Potsdamerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 23. August 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. August 1894. Prüfungstermin am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 31. Mai 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

6

[148491

[14871]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wusterhaußen in Berlin, Linienstraße 141 und Friedrichsttaßt 113 a., ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juni 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. August 1894. Prüfungstermin am 25. September 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, B., part., Saal 27. 8

erlin, den 31. Mai 1894. 8 von Qupoß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[14880] 8— K. Württ. Amtsgericht B1 Konkurseröffnung über das Vermögen des ent⸗

anbenren.

wichenen Eustachins Vetter, Zieglers von Scharenstetten, heute, 30. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren, Stellvertreter dessen Isfäteeat Nichter Anmeldefrist bis 27. Juni 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 6. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1894. Gerichtsschreiber Drösse

[15002] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Schillmann zu Bromberg, Kornmarktstraße Nr. 2, wird heute, am 29. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: e a. D. Kosse in 1“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1894 und mit Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1894. Erste

äubigerversammlung den 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, im

Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nun

14887]

8 eröffnet worden. (Geyger hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

[14997] Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Augnst Müller in Firma C. A. Müller Nachf. in Siegmar ist heute, am 30. Mai 1894, Nachmit⸗ tags 6† Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Preller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni

Chemnitz, den 30. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abtheilun Alktuar Hennings.

[148755 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Berger in Cöthen wird auf dessen Antrag und, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit haft nachgewiesen hat, heute, am 30. Mai 1894, Vormittags 10½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Inli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Iö. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkmesmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu C

Schwencke. Ausgefertigt Cöthen, den 30. Mai 1894. 1 (L. S.) (Unterschrift), Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[15001] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Arno Heinrich in Dresden, Leipzigerstraße 51, wird heute, am 30. Mai 1894, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Stolle in Dresden, Gerichtsstr. 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juli 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr.

1““

V Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1894. 8

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Wetzel zu Düsseldorf, Haroldstraße 18, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Prinz hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. üsseldorf, den 31. Mai 1894. Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Inhabers eines Betongeschäfts Geor Wingenfeld zu Düsseldorf, Ahnfeldstraße 153, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Biesenbach hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und vün bis zum 3. Juli 1894. Erfte Gläubigerversammlung am 3. Juli 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Inli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 31. Mai 1894.

Goebel, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14904] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Edler (Bettwaaren und Aussteuer⸗Gegen⸗ stände) dahier, Neue Zeil 21, ist am 26. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Dr. Adolf

Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 9. Juli 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. JInli 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 26. Mai 1894. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [14867] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lars Petersen, alleinigen Inhabers der Firma Möller & Petersen, Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗, sowie Haus⸗ und Küchengeräthe⸗Handlung, zu

amburg, Hohenfelde, Lübeckerstraße 111, wird

eute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni d. J. einschlie lic. Anmeldefrist bis zum 2. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Juni dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ Prüfungstermin d. 13. Juli dss. Js., orm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Mai 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[14995]

Ueber das Vermögen des Zimmermer rs Karl

Otto Grnunewald hier, Sophienstr. 43 (Woh⸗ Köruerstr. 50), ist heute, am 31. Mai 189

Lam 31. Mai 1894. Vormittags 11 ½ Uhr,

Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 19. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1894. Prüfungstermin am 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abth. II ¹, den 31. Mai 1894. 1“ 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

E e ee

[1490²] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Wil⸗ helm Müller in Böckum ist am 30. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker in Lippstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Juli 1894, Vormitags 9 Uhr.

Lippstadt, den 30. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sauer, Amtsgerichtssekretä

[14891]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Heymann, Inhaber der Firma L. Hey⸗ mann, dahier, Frauenhoferstr. 4, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juni 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnun bezeichneten Fragen auf Freitag, 22. Jun 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, 27. Juni 1894, Vorm. 10 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/1I, bestimmt.

München, den 29. Mai 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlei

[14907] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1894 zu Pangel⸗Altstadt verstorbenen Kaufmanns C. H. 1-Sa e. von hier wird heute, am 29. Mai 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Christian von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und

eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 588 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nimptsch.

X“ Felbier. [14872] Konkursverfahren.

Ueber 1) den Nachlaß des zu Krüth verstorbenen Holzhauers Mathias Binder, 2) das Vermögen der Maria Didierlaurent, ohne Gewerbe in Krüth, Wittwe des sub 1 genannten Mathias Binder, wird heute, am 29. Mai 1894, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ agent Valentin Hegelen aus St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 21. Juni 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Juni 1894, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. (gez.) Dr. Nöldeke. 1 Beglaubigt: Elsen, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[14999] Ueber das Vermögen des Gerbers Oskar Roscher in Sayda ist am 31. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Lokalrichter Richter hier zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht Sayda,

1 am 31. Mai 1894.

11X““ Lahode. 1 Bekannt gemacht durch Schmidt, Gerichtsschreiber.

[14900] Bekanntmachung. 1

Das Königl. S Straubing hat mit Beschluß vom 29. ds. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Inhabers einer Leinen⸗ und Baum⸗ wollen⸗Weberei G. Hildenbrand in Göppingen über das Vermögen des Schäftemachers Johann Härtl in Straubing den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt, K. Advokaten Herrn Körbling dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 19. Juni J. Irs. bestimmt. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet am 19. Juni I. Irs. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin wird bestimmt auf Bv-N, den 26. Jnni l. J., Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7.

Straubing, 30. Mai 1894. 8

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.

1 80c. Konkursverfahren. Carl Priemer zu Nieder⸗Herm

das Vermögen des Schneidermeisters

f wird heute, Alexandrinenstraße 46, in Firma A. as Konkurs⸗I Nachf. Georg Klupsch,

. 8

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Steiner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Junui 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Herxsonen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird & gepeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera

folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Juli 1894 Anzeige zu mache

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[15007] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Winand Dressen Maria Helene, geb. Hilgers, Inhaberin einer 22n en e— zu Schaufenberg, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermim auf den 13. Juni

1 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Aldenhoven, den 28. Mai 1894.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14883] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Heinrich Brockmann von Altena ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendigt und wird hierdurch aufgehoben.

Altena, den 28. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

[15124] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Johann Ludwig Herment junior zu Ars a. Mosel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1894 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ars a. Mosel, den 30. Mai 1894.

Das Kaiserliche Amtsgericht (gez.) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.

[14899] Bekanntmachung. 8 Zur Verhandlung über den in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gott⸗ schalk⸗Jacoby hierselbst beantragten Zwangs⸗ vergleich und, für den Fall, daß derselbe nicht an⸗ genommen werden sollte, über den Antrag des Ver⸗ walters, daß die zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücke aus freier Hand veräußert werden, ist Termin auf den 13. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Belgard, den 23. Mai 1894. v Königliches Amtsgericht.

[15004] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hammelrath zu B.⸗Glad⸗ bach wird auf den Antrag des Gemeinschuldners und, nachdem nach Ablauf der Anmeldefrist die sämmtlichen Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung zur Einstellung des Verfahrens erklärt haben, auch innerhalb der im § 189 K.⸗O. bestimmten Frist ein Widerspruch gegen den gehörig veröffentlichten Antrag des Gemein⸗ schuldners du Einstellung nicht erhoben worden ist, hiermit eingestellt.

Bensberg, den 26. April 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Zehnpfenning. Beglaubigt: (L. S.) Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15006] Bekanntmachung.

In Sachen betreffend die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Neye hier, Danzigerstr. 82, wird das unterm 11. Mai 1894 erlassene Veräußerungsverbot aufgehoben.

Berlin, den 12. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht I.⸗Abtheilung 83.

[14894) Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Saal & Co. hier ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Mai 1894. 1

Felgentreff, Gerichtsschreibert des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[14878] Konkursverfahren.

Daͤs Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Scholle hier, Gitschiner⸗ straße 110 in Firma Gebr. Scholle hier, Werder⸗ scher Markt 10, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Mai 189b9u9.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[14879] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Köppe in Berlin, Groß⸗ beerenstraße 87, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 28. Mai 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[14895) Kgonkursverfahren. 18

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Georg Klupsch in Behen e

ist, nachdem der in