Upland middling, loko 38 ½ ₰. — Schmalz. Ruhig. 36 ¾ ₰, Armour Gen 36 ½¼ ₰, Cudahy 37 ₰, Fairbanks 3 Rubig. ort clear middling loko 34. — Taback.
8- Kentuckv.
ien, 11. Juni. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 20. Woche (vom 14. Mai bis 20. Mai 1894) 198 325,31 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr 64 332,18 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 20. Mai 1894) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 3 991 338,81 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr 686 905,77 Fr.
Zürich, 11. Juni. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Nordostbahn beruft eine Generalversammlung auf den 27. Juni zur Behandlung der Rechnung, des Geschäftsberichts. der Verwendung des Reinertrags und des Antrags Guver⸗Zeller auf theil⸗
weise Abberufung der Direktion und des Verwaltungsraths, sowie zur eventuellen Vornahme von Ersatzwahlen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Für den Bau einer Eisenbahn von Ratibor nach Troppau ist bereits von dem größten Theil der Interessenten die Bauerlaubniß ertheilt worden, und auch mit den noch ausstehenden Grundvbesitzern wird nach Aussteckung der neuen Linie durch Verhandlungen eine Einigung zu erhoffen sein. Die Anlieferung der Brückenbau⸗Materialien zu den Brücken⸗ und Durchlässen erfolgt bereits; in nächster Zeit sollen in zwei Loosen die Erdarbeiten vergeben werden, mit denen man auf den Feldmarken Kranowitz und Kuchelna zu beginnen beabsichtigt.
Wilcor ₰. msatz:
Der Postdampfer „Amsterdam“ der Niederländisch⸗ Amerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am 10. Juni in New⸗York angekommen.
Bremen, 12. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Elbe“ ist am 9. Juni Vormittags von New⸗
VYork nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Weser“ ist am 10. Juni Morgens in New⸗York angekommen. Der Post⸗ dampfer „Weimar“ hat am 10. Juni Abends Prawle Point vpassiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ ist am 9. Juni Nachmittags in Shanghai angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Salier“ ist am 10. Juni Nachmittags in Colombo angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ hat am 10. Juni Abends die Reise von Port Said nach Suez fortpefeßt. Der Schnelldampfer „Saale“ hat am 10. Juni Abends die Reise von Southampton nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 492 Passagiere und volle Ladung. Deracpostdampfer „München“ hat am 9. Juni Abends die Reise von Corunna nach dem La Plata fortgesetzt. Der Postdampfer „Mark’ ist am 9. Juni Abends in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer „Wittekind“ hat am 10. Juni Abends Dover passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Hohenstaufen“ hat am 10. Juni Nachmittags die Reise von Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ ist am 9. Juni Nachmittags in Colombo angekommen.
Hamburg, I1. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktten⸗Gesellschaft. Der Post⸗ dampfer „Dania“ ist gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen.
London, 11. Juni. (W. T. B.) Die Union dampfer „Scot“ und „Spartan“ sind heute auf der Ausreise in Kap⸗ stadt angekommen. Der Uniondampfer „Mexican“ ist Sonn⸗ abend auf der Ausreise von Southampton abgegangen und der Uniondampfer „Athenian“ gestern auf der Heimreise in Ply⸗ mouth angekommen. “ ““
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause werden morgen Leoncapallo's „Bajazzi“ (Frau Herzog, Herren Sylva, Bulß, Philipp) gegeben. Kapellmeister Sucher dirigiert. Hierauf folgt das Ballet „Karneval“.
Im Königlichen Schaufpielhause gelangt morgen Moser'’s Schwank „Der Bibliothekar“ mit folgender zum theil neuen Besetzung zur Aufführung: Marsland: Perr Klein, Edith: Fräulein von Mayburg, Marsland’'s Sohn: Herr Keßler, Macdonald: Herr Oberländer, Lothar: Herr Hertzer, Eva Webster: Fräulein Plan, Sarah Gildern: Frau Schramm, Gibson, Schneider: Herr Vollmer, Robert, Bibliothekar: Herr Link, Leon: Herr Arndt, Patrik: Herr Winter, John: Herr Plaschke, Knox: Herr Hartmann, Griff: Herr Siegrist, Dickson, Wirthin: Fräulein Golmick. 1
Der Direktion des Kroll'schen Etabliffements ist es ge⸗ lungen, die „Banda municipale“ aus Rom für eine Anzahl von Konzerten zu gewinnen. Diese Kapelle erfreut sich eines Figjer Rufs und durfte sich auch vor Seiner Majestät dem Kaiser bei Allerhöchst⸗ dessen letzter Anwesenheit in Rom hören lassen. Die Kapelle trifft noch im Lauf leses Monats hier ein.
Xcccmeghu“*“ Aus der zum Andenken an die silberne Hrchkeit des Hochseligen Kaisers Wilhelm . gegründeten Berliner Spezial⸗Jubelfest⸗
Stiftung sind 800 ℳ Zinsen an 36 invalide ehemalige Soldaten
und an 52 Soldatenwittwen in Beträgen von 9 bis 11 ℳ vertheilt worden. Unter den Wittwen befindet sic die 92 jährige Veteranenwittwe Mohr, Sebaftianstraße 75 wohnhaft. Veteranen von 1813/15 89 nicht mehr vorhanden. ie Auszahlung fand gestern im Magistrats⸗Sitzungssaal unter Leitung des Stadtraths Schäfer „ einer Ansprache re statt, in weicher auf die Bedeutung des Tages hingewiesen und das Bild des entschlasfenen Kalserpaares den Anwesenden in Erinnerung gebracht wurde. .
Für die Berliner Pewerbe⸗Ausstellung 1896 hat, wie berichtet wird, bei den meisten Gruppen bereits eine Neu⸗Organisation stattgefunden. In einigen Gruppen sind vereinzelte Mitglieder aus⸗ geschieden, aber so vereinzelte, daß von den ca. 375b Mitgliebern, welche sich in den verschledenen Gruppen befinden, nur etwa 10. dem neuen Werk ihre Mitwirkung entzogen haben, waͤhrend alle übrigen dem Werk treu blieben. So erklärten auch die Vorstandsmitglieder der Gruppe 1V (Holzindustrie) in der Sitzung am 7. d. M. unter Vorsitz des Herrn eeaee eg Pfaff einstimmig, dem neuen Unternehmen auch fernerhin ihre Kräfte widmen zu wollen. Kooptiert wurden für die Gruppe neu die Korbmachermeister Fr. Wedel, Kleine Frankfurterstraße 1, Bildhauer⸗ meister G. Grauel, Prinzenstraße 34. Man boffr aß es in kurzer Zeit möglich sein werde, über fast alle Gruppen aͤhnliches zu berichten.
Bei dem gestrigen Armee⸗Jagdrennen in Hoppegarten ist, wie das „D. B. H.“ meldet, der Lieutenant von Poncet vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10 so schwer zu . ge⸗ kommen, daß er eine heftige Gehirnerschütterung erlitt und bald darauf verstarb. Die Mutter des unglücklichen Offiziers wohnte persoͤnlich dem Rennen bei.
Der Verein Deutscher Ingenieure hält in den Tagen vom 27. bis 30. August in Berlin seine 35. Hauptversammlung ab. Die Vorbereitungen zu der Versammlung und den damit verbundenen Festlichkeiten sind in vollem Gange. Der Berliner Bezirksverein deutscher Ingenieure hat einen Festausschuß unter dem Vorsitz des Kommerzien⸗Raths Henneberg gebildet. Zahlreiche Kommissionen bearbeiten die verschiedenen Aufgaben. Die finanzielle Durchführung des Unternehmens liegt in den Händen eines Ausschusset, bestehend aus den Herren E. Behrens, Aeltestem der Kaufmannschaft als Vor⸗ sitzendem, Paul Heckmann als Stellvertreter, Direktor Philipsthal, als Schatzmeister, Kommerzien⸗Rath Kaselowskv, Kommerzien⸗Rath R. Pintsch, General⸗Direktor Rathenau und Arnold von Siemens.
Bei dem Sommerfest, welches am Donnerstag in der Aus⸗ stellung „Italien in Berlin“ von seiten des Vaterländischen
Frauen⸗Vereins zum Besten seiner Wohlfahrtseinrichtungen ver⸗
anstaltet wird, werden außer den dort täglich stattfindenden Produktionen noch mehrere Militärkapellen konzertieren. Ferner hat die Direktion des Passage⸗Panoptikums in entgegenkommender Weise gestattet, daß die gegenwärtig dort gastierende „Dahomey⸗Truppe“ einige Vor⸗ stellungen in der Rotunde gebe.
Der es Beamten⸗Verein in Hannover, Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt für deutsche Beamte (einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwalte, der geprüften Architekten und Ingenieure, Redakteure, Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker, sowie der Privatbeamten in gesicherter Stellung) hielt am 9. Juni seine XVII. ordentliche Generalversammlung ab. Aus dem Geschäftsbericht geht hervor, daß sich der Versicherungsbestand Ende 1893 auf 35 433 Policen über 108 336 950 ℳ Kapital und 203 110 ℳ jährliche Rente stellte und im Geschäftsjahr 1893 einen reinen Zuwachs von 3342 Policen über 11 928 900 ℳ Kapital und 34 850 ℳ jährliche Rente zeigte. Die Prämienreserve stieg von 19 186 666 ℳ auf 22 091 814 ℳ Die wirkliche Sterblichkeit blieb um 44,77 % hinter der erwartungsmäßigen zurück. Da außerdem die Verwaltungskosten ees der Steuern nur 97 ₰ für jede 1000 ℳ Versicherungs⸗ kapital betrugen, so wurde in dem Geschäftsjahr 1893 der höchste bisher erreichte Geschäftsgewinn, nämlich 935 982 ℳ erzielt, sodaß wieder eine Dividende von 4 ½ % der Prämienreserve vertheilt werden kann. Die Jahresrechnung schließt in Soll und Haben mit 25 733 093 ℳ — Nach Entgegennahme des Geschäftsberichts und nach Ertheilung der Entlastung wurde beschlossen: aus dem I nach § 33 der Statuten 30 % mit 280 794 ℳ dem Sicherheits⸗ fonds sowie 3 % mit 28 0790 ℳ dem Kriegs⸗Reservefonds zuzuführen, 545 759 ℳ oder 4 ½ % der Prämienreserve an die Mitglieder als Dividende zu vertheilen, 15000 ℳ dem Beamten⸗Pensionsfonds zu überweisen und den Rest im Betrage von 66 349 ℳ in den Divi⸗ denden⸗Reservefonds zu legen. Dadurch sind die Fonds, die das reine Vereinsvermögen, dem keine Passiva gegenüberstehen, darstellen, auf 2 842 896 ℳ gewachsen. — Die drei nach dem Statut ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths: Ober⸗Präsident, Wirklicher Ge⸗ heimer Rath Dr. von Bennigsen, Geheimer Regierungs⸗Rath geee-n und Landesrath Dr. Liebrecht, wurden durch Zuruf wieder⸗ gewählt.
München. Zu der (in Nr. 135 d. Bl. unter Rogeredo) bereits kurz erwähnten internationalen Rad⸗Wettfahrt von Mai⸗ land über den Brenner nach München sind 49 deutsche, öster⸗
reichtsche, schweizerische und ktalienische rheilnehmer angemeldet, darunte 10, die bei der vericgege Fahrt auf der um 9 bzm kürzeren und wege ebenen Geländes viel weniger anstrengenden Strecke von Wien mach Persgh bethefligt gewesen sind. Kontrolstationen, wo jeder Radfahrer die 3 in sein Buch eintragen lassen muß, sind in Breteia, in Borghetto an der österreichischen Grenze, Salurn, Bripen, Brennerbad, Innzbrug Woörgl und Rosenheim eingerichtet. Betreffs Länge der Streth, wechfetn die Angaben zwischen 590 und 610 km. Wer die Fahet innerhalb 35 Stunden zursccklegt, erhält, ügselee von den vielen und erheringenetig hohen Preisen (der erste beträgt 1000 ℳ), gh poldenes Ehrenzeichen, während diejenigen, welche später als nach 65 Stunden ankangen, überhaupt nicht mehr mitgerechnet werden Man nimmt viellescht etwas allzu optimistisch an, daß die ersten Sieger schon am Pienztag Nachmittag gegen 3. Uhr, alsv nach bloß⸗ Festüindiger Fahrt heiin Mäönchener Schützenhause eintreffen würden. Der schunellfte auf dieser Strecke verkehrenbde Eisen. bahnzug gebraucht 17 Stunden üh Minuten. Die größte Schwierg. keit dseg im nächflichen Uebersteigen der Zentral⸗Alpenkette zwischen Nozen, wo die erstankommenden Theilnehmer gegen 7 Uh. Abends erwartet werben, und Innsbruck, das frstheftens gegen 3 Un Morgens erreicht werden bürfte. Da Matland 193 m, der Uhennechas 1982 b m und München 50 b m über dem Meeresfpiegel fiegt, so beträgt der Heegguntanschle⸗ beim Aufstieg 1202 9 m und beim Abstieg g20m. Am steilsten gebt es von Sterzing zum Brenner, nämlich auf dieß 14 bm Weges 41 2 m hoch bergaufwärts. Zut Erkeichtertng ist nich nur Maschinenwechsel und namentlich von Vozen an bie Benutung per Bergmaschinen mit kleinen Uebersetzungen gestattet, sondern es sind auch in Breseta, Castelnuoho, Porghetto, Salurn, Bezen, Brixen Sterzing, Yrennerbad, Inngsbruck, Wörgl und Rosenheim (. 9 ungg stattonen eingerichtet. Auch werben gefährliche, th anderi e Stelle⸗ und eine im Bau begriffene Ursicke während der Nacht von Monta, auf Pienstag erleuchtet, Am Mittwoch und Donnerskag folgen dam Festlichkeiten und Pressvertheilung und am Sonnahend zur seger de jährigen Stiftungslubiläums bes Münchener Melozipebklubs en Mrr r. Rarweskfahren in Uniform. Wie dem „W. T. B.⸗ unter dem 11. d. M. aus Vozen gemeldet wird, kraf der Radfabre 1 cher⸗Müͤnchen um 7 Uhr 8 ½ Min, als Erster vort ein, em albe Minute später Rebeis⸗ PFlerougf als Zweiter. 8. München ist als Erster Joseph Fise et. Manchen mit 29 Stunde 34 Minuten eingetroffen.
Augsburg, 12. Juns. In einer Brauerei des benachdarte Ortes Friebberg, in 5 vor kurzem ein Brand stattgefundn hatte, erfolgte, dem „W. T. Bö.“ zufolge, bei den Aufräumungs. arbeiten ein Einsturz, wodurch sechs Personen verschüttet wurde Bis jetzt gelang es, drei Personen aus den PTrümmern auszugraber eine von der Braumeister, ist kobdt, die beiden anderen she⸗ schwer verwundet.
Schwerin, 9. Junt. Seine Hobheit der Herzog Adukd⸗ Friedrich von Mecklenburg⸗Schwerin befindet sich, wie de „Mecklbg. Nachr.“ mitthetlen, zur Zeit auf einem Ritt vom Orie nach der Heimath. Her Herzog ist bereits von Jaffa nach Jerusalm. von dort ans Todte Meer und in das Jordanthal, bdann auf de linken Jordanufer bis nach Damaskus geritten⸗ —— mehrtägixgm Aufenthalt daselbst wurde der Ritt auf inzwischen angekauften? sortgeseßt, und zwar in der Richtung Aleppo, Katsaria, Skutari, Konstanttnopel. Ritt weiter Uer⸗ Adrianopel, Philippopel, Sofsa, Kragufevae, Belgrad, Bum pest, Wien, Berlin, Schwerin. Im August gedait der Herzog wieder in Schwerin einzutreffen. Hen Ausdruck „Distan⸗ ritt“ von der Reise des Herzogs zu gebrauchen, set insofern unzutrufren. als es sich nicht um einen thunlichst schnellen Ritt handele, vietmer an allen bemerkenswerthen Orten zur Besichtigung von Scher⸗ würdigkeiten Aufenthalt genommen werde. Herzog Adolf Friedrichit ein Halbbruder Seiner Königlichen Hoheit des Crossherzoes un. Premier⸗Lieutenant à la auite der 1. Großherzoglich mecklenburgfice Abtheilung des Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 24. Ser militärischer Begleiter ist der Premier⸗Lieutenant von Rauch vm 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.
Dann Aüst der
Warschau, 12. Juni. Die Stadt Janow im Gouvernenm Kowno brannte nach einer Meldung des „H. T. B.“ vollftman. nieder. 204 Wohnhäuser, 100 Kaufläden, die katholische Kirae un drei Synagogen wurden zerstört. Ueber 1500 Menschen sind obdachte
Madrid, 12. Juni. In den Provinzen Granada un Almeria sind, wie „W. T. B.“ berichtet, infolge eines Erdbehet mehrere Gebäude eingestürzt. Menschen sind dabei nicht am gekommen.
Antwerpen, 11. Juni. Zwei auf der Place St. Jean errichte Tribünen, welche mit Zuschauern, die den Manövern der m wärtigen Feuerwehrleute zusahen, überfüllt waren, sind, wie „W. T. 2f meldet, eingestürzt. Zahlreiche Personen wurden verwundet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
icht vom 12. Juni, r Morgen;.
828 ☛ 881
sius
50 C. = 40 R.
Wnnd.
Temperal ur in 2 Cel
ist.
u. d. Meeressp.
Bar. auf 0 Gr.
* fred. in Millim.
2 —
NW Z halb bed. WNW 4 wolkig
— — —
Belmullet.. 7 Aberdeen .. 759 N Christiansund 754 O9SO J bedeckt Kopenhagen. 750 d 1 wolkig Stockholm. 751 NO Abedeck 755 O Awolkenlos 753 SO wolkenlos 755 O
bedeckt NNW WNW NNW
7*
2— ₰
Æ— b
witter statt.
— — 1, —,—— — — —
USres
Cork Queens⸗
town „ 765 759 755
Z heit wolkig
— E ——
Sms —
—
Uebersicht der Witterung. Unter der Wechselwirkung eines Hochdruckgebiets im Westen und einer umfangreichen Depression im südlichen Ostseegebiete wehen über West⸗Europa leb⸗ hafte nordwestliche Winde, welche in Zentral⸗Europa in westliche und füdwestliche übergehen, und unter deren Einfluß die Temperatur weiter herabgegangen In Deutschland ist das Wetter kühl, trübe und regnerisch; an der Küste liegt die Temperatur bis zu 4, im Binnenlande bis zu 7 Grad unter dem Mittel⸗ werth. Allenthalben ist Regen gefallen, am meisten 20 mm zu Kiel. 1 Auch Berlin hatte Gewitter. veränderliches Wetter wahrscheinlich.
Theater Anzeigen. Königliche Schauspiele. Mittwoch:
Male. Kollege Crampton.
Freitag: Zum letzten Male.
lichingen. Berliner Theater. Male. Der Veilchenfresser.
erreich fanden Ge⸗ Kühles
Deutsche Seewarte.
In Süd⸗De
Lessing⸗Theater.
etzte Wiederholungen.
1“ Opern⸗ burg. —
Deutsches Theater. Mittwoch: Zum letzten Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Der Herr Senator.
Götz von
Sonnabend: Der Weg zum Herzen.
Mittwoch: Zum letzten Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Othello. (Marie Pospischil, Charl. Boch, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) Freitag: Zum letzten Male. Krieg im Frieden.
Mittwoch, Donnerstag, 83. Madame Saus⸗Gene.
Residenz⸗Theater. Oirektion: Sigmund Lauten⸗ Mittwoch: Zu volksthümlichen Preisen.
Auf der bedeckten Terrasse am Körnigmis Restaurant, Café, Wein⸗ und Bier⸗Ausschun e freiem Entrée.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Sylvia Rasch mit Hrn Fer⸗ Assessor Eberhard Ebert I. (Ilfeld a. H. — Birrin. — Elisabeth Freüin von Mahs mit Hrr. Ktter Prebfüger Gerhard von Blankenburg⸗Strtrra
dessa).
Verehelicht: Hr. Kapitän⸗Lieut. Adalher vn Colomb mit Gräfin Meta von — stein). — Hr. Regierungs⸗Assessor Dr. m. Mm. Dietrich mit Frl. Emmy Kob (Hambumg. . Rittergutspächter Rudolf Schmidt mit Fr⸗ Fam⸗
Geboren: Eine Pochter:
Oppermann (Berlin). . von Uthmann (Berlin). — Hrn.
—
(Jenny Groß.)
erbreitung von Thierkrankhetten im Auslamnde.
Kronland
] 111““
Maul⸗
Nieder⸗Oesterreich — Es Pemnelbers 1
Schlesten “ 8 8
Mähren. Lungenfeuche
18. Avril.
6 . Komitate: Orte: Höfe: Komitate: C 13
25 98
106
Maul⸗ und Klauenseuche 13
Fmpensensee 9
JFekaterinoslaw
— “
Stawropol (Kautafus) Gebiete:
Donische Kofaten. Kuban (Kaukafus). .
1. Unterfuchungs⸗Sachen.
2. Anggebote, Zustellungen u. derl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werchpapteren.
“ 5 und Klauenfeuche
Nachrichten
Sesterreich.
Mat. 14. Mai. 21.
Zahl der verfeuchten
5½ 9 Orte:
Maul⸗ und Klauenfeuche
Drte: Höfe: Komitate: 22 64 12 9
und 16.
St. Gallen..
Zürich ern
Ehe Komitate: Orte: H
2 Klauenseuche.
Zahl der verfeuchten u. verdächtigen Drte: 1 1 2
Belgien. Im Monat April.
Mai.
8 ——
22 22
64 86 159 1 3
30. Avpril. — 15. Mai.
Stãlle Srtet: Suulle⸗
Zahl der verfeuchten Provinzen: Gemeinden:
Handel und Gewerbe.
London, 11. Junt. (W. X. B.) An der Küste 10 Weizen⸗ ü4—
96 % Javazucker lolo 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 12 ⅞ fest. — Chile⸗Kupfer 381316, pr. 3 Monat 2
Die Getretdezufuhren berrugen in der Woche vom 2. Juni bis 8. Junt: Engl. Meizen 5240, fremder 82 937, engl. Gerste 1269, fremde 1620, engl. Malzgerste 15 458, fremde —, engl. Hafer 21⅔ 28 nr Drtz., engi. Mehl 15 087, fremdes 42 663 Sack und⸗ Faßz.
Glasgom, 11. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5894 Tong gegen 6094 Tons in derselben Woche des vortgen Jahres.
Bradford, 11. Junt. (W. T. B.) Wolle besserer Begehr, namentlich für ordinäre Kreuzzuchten, englische Wolle stetig, gehalten. Die Garnspinner halten an ihren Forderungen fest. Umfätze
nhümsterdam 11. Junt. (W. X B.) Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Kankazinn 44 ¼.
New⸗Pork, 11. Juni. (W. X½ B.) Tie Börse war anfangs sehr unregelmäßig, verlief beit durchweg geringem Geschäft und schloß schwach. Der Umfatz der Aktien betrug 150 000 Stück.
Wetzen schwächte sich nach Eröffnung etwas ab infolge Re⸗ gterungsbericht, päter erholt auf unbedeutendes Angebot und geringe Eingänge, — seitens der Platzspekulanten, Abnahme der unter⸗ wegs befindlichen Menge und trockenes Wetter im Westen. Schluß sehr fest. — Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später iar. — Wetter, -. sehr fest.
le supply an Weizen 58 211 000 Bufhels, do. an Mais 7514000 Bufhels. 8
Chitcago, 11. Junt. (W. X B.) Wetzen anfangs ab⸗ geschwacht auf Regierungsbericht, dann erholt auf Abnahme der unter⸗ megs zum Markt befindlichen Menge und auf festere ausländtsche Kabelberichte, schließlich schwächer auf Realisierungen — Mais
9 4
schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt. Schluß
6. Kommandtt⸗esellschaften auf Mtien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Ermwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften
Oeffentlicher Anzeiger. e Sesesethe⸗
0. Verschtedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen. [17128] Ztectbrtef.
Gegen den Kaufmann Friedrich Tettmeiler, am 25. Mat 1854 zu Köln a. Rh. geboren, zuletzt in Berlin, Invalidenstraße 31, wohnhaft gewesen, welcher sich angeblich zur zeit in Riga aufhalten soll, sonach fküchtig ist oder sich verborgen hält⸗ soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts I., Strafkammer 7 zu Berlin vom 16. Junt 1893 erkannte Gefängnisstrafe von einem Monat vollstreckt werden. Es wird erfucht, den selben zu verhaften und in das nächste An ich gefängniß abzuliefern.
Wertim, den 6. Junni 18949.
Königliche Staatsanwaltschaft
17127]
Der unterm 18. Januar 1894 gegen den Reifenden Franz Berger oder Berg aus Bochum, geboren zu Schwenningen — Bayern —, wegen Unterschlagung on der Königl. Staatsanwaltschaft zu Duisburg er⸗ affene Steckbrief wird hierdurch erneuert
Ruhrort. den 2. Juni 1894.
Köntaliches Amtsgericht.
Turch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗
erihts dahier vom 5. d. M. ist das im Deutschen
Keich befindliche Vermögen nachstehend genannter,
ines nach 5 140 Abf. 1. Nr. 1. R. St. G. B. f baren Vergehens der Vertetzung der Wehrpflicht angeklagter Perfonen zur Deckung der dtefelben mög⸗ licherweise treffenden Geldftrafen und der Kosten des Verfabrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßhert des § 328 St. P. C. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird. . einer der Angeklagten über sein mit Beschlag be⸗ legtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vor⸗ mmmt, der Staatskaffe gegenüber nichtig ind:
1 Großmüller. Georg, geboren 1. Oktober 1871 in Hengstfeld (Württemberg),
—2) Mauk. Ernst. geboren 28. Dezember 1872 in Sundhaufen.
Eemwe. Kank August, geboren 4. Abpril 49) Schafer. Johann, geboren 1. Februar 1871 in Hohenmatterbach, Amt Durlach (Baden),
) Lemtr, Guftav, geboren 30. November 1871 8 Stagurfchen, Kreis Insterburg, wohnhaft im Beutschen Reiche zutetzt in Bischheim a. S.,
6) Srhwz. Johannes, geboren am 1. Januar 1871 i Nerzalben, wohnhaft zuletzt in Bischweiler, me Heinrich Engen, geboren am . m 1822.
— 22
daß Verfügungen, welcher
1871.
tober 1871,
24) Becherer, Kaver Emil, geboren 3. Septem⸗
ber 1871,
25) Buck. Albert Jofeph, geboren 8. Oktober 18 268) Benn., Amatus Ferdinand, geboren 12. tober 1871,
27) Bnurgun. Philipp, geboren 23. November 1871,
28) Blin. Emil Jutian, geboren 3. Dezember 1871
29) Biehlmann, August Kark, geboren 14. De⸗
30) Cnron, August Kark, geboren 14. Januar 1871,
31) Caspar, Jofeph, geboren 30. Januar 1871,
32) Cape. Iutius Honoratius Camillus, geboren 22. Februar 1871,
K Canbten, Stephan Kark, geboren 20. Junt
34) DTepinard, Adolph., geboren 8. Januar 1871, 35) Tonmez, Lumina Iofeph. geboren 14. Mat 1871, 36) Sidter, Ludwig Valentin Paul, geboren
24. November 1871,
37) Ebet. Albert, geboren 11. Mat 1871,
38) Fritsch, Johaunn Georg Emikl, geboren
39) Flog, Barnabas, geboren 13. Sktober 1871,
40) Fischer. Kark Fmil, geboren 17. Oktober 1871, We.- Grosfean. Franz Jofeph, geboren 4. Auguft
42) Grimm, Friedrich, geboren 20. Oktober 1871,
43) Gürtler. Guftauv Adolph, geboren 21. De⸗ zember 1871,
44) Hyfstetter. August, geboren 38. März 1871,
5) Heuget. Heinrich, geboren 6. April 1871, 46) Handet, Fmil, geboren 21. Juli 1871,
7) Samm, Emil, geboren 23. Juli 1871,
48) Hummet, Jofeph, geboren 7. November 1871,
49) Hetutete, Auguft Georg, geboren 31. De⸗ zemder 1871,
50) Intius Alphons, geboren 17. Fe⸗
bruar 1871,
88 —)) Jarob, Emil Adolph, geboren 21. September
1 „
I ö Michael Albert Ebuard,
122 März 1871, b. Kretz, Karl Joferh Niklaus, geboren 6. Dk⸗ 54) Kopff, Johann geboren 27. Dezember 1871, 55) Litsmerski. Motes, geboren 19. Junt 1871, 56) Lug, Emil, geboren 18. Dezember 1871,
57] Lamg, Karl, geboren 26. Dezember 1871,
58) Maeß, Eduard August, geboren 26. Januar 1871.
59)
60) 61 62
8
37 871,
geboren
Mutin. Iohann Eugen, geboren 12. Juli 1871, Moxget, Jatob Kart, geboren 11. Juli 1871, Müller. Emil, geboren 6. September 1871, Mommer. Jutius Emtl, geboren 1. Oktober
Merrklin, Karl Emanuel, geboren 2. Dk⸗
229
63)
1871, 18.
8721
Futi
82) Thervil, August, geboren M Vierling⸗ Alirer Aug
1871, 89) Eßwein.
23. November 1872,
1872.
152 tember 1872,
bruar 1872.
24. November 1872.
98) Ziruhett. Jofeph . tober 1872,
99) Ackermaumn, Alfred Gv 31. Mai 1873,
100) Barrkholz, Karl Johann, bruar 1873, 18
101) Tinnich, Iohann Marie geboren 12. Januar 1893,
8 2
104) Eschbach, tober 1873,
Karl Eugen,
10
67 108) 109) 110) 111] 112)
1873,
Heymann, Leo, geboren 3. Haas. Alfred, geboren Irefet, Paul (Ernst, geboren
Keith, Leo Jofeph, geboren
Klon, Fugen, gb 1 Mongel, Karl Marie Paul,
77. Juni 1873;
77) Schiela, Karl Julius Emil, geboren 28. Junt 78) Satber. Fugen Johann Michael, geboren 7 9) zchun, Beorg Anton, geboren 80) Stierlin, Karl Eugen, geboren 7. Oktober 1871, 381) Tonssaint. Emil, geboren 10. April 1871,
gust, geboren 28. Januar 34) Bvnegetin. Michael, geboren 26. Februar 1871, 35) Weller. August, geboren 27. Januar 1871
9 Iofeph. geboren am 18. März 1371, 37) Wolff, Emtl Albert, geboren am 20. August
88) Arbogast, Iohann, geboren am 26. Juni 1872, Gustav Amadens.
90) Gugumns, Heinrich, geboren am 22. Avpril
91) Kühm, Jakob, geboren am 17. Februar 1872. 92) Mertzner. Georg Albert, geboren am 11. August
93) Renandin, Franz Karkl, geboren am 10. Sep⸗ 94) Schwendemann. Julius, geboren am 8. Fe⸗
95) Schnetder, Jofeph, geboren am 22. März 1872. 96) Sutter. I ferh Clemenz Oskar, geboren am
97) Weinling, Emil, — am 29. April 1872, mil, geboren am 20. Dk⸗
102) Tosmann, Gaston, geboren 9. April 1873, 103) Denminger, Emil Eugen geboren 6. Juli1873,
105) Geuttz, Gottlieb Kark, geboren 11. Februar
1873, 30 Mai 1873,
KFauffmaum, Johann, geboren 5. April 1873,
oren 22. Oktober 1873.
113) Mahler. Emil August Inlius, geboren
114) Müller, Franz Emtl, geboren 4 August 1873. 115) Netbold, Ludrwtg, geboren 19. Derember 1873,
sämmtliche ohne bekannten Wohn⸗
haltsort.
und Aufent⸗
Der Katfert. Erste Staat Vett.
[17129] Bekanutmachung.
Die durch Beschlut der hiefigen Straftammer vom 6. Junt 1884 gegen Karl Leuntner aus Sulz au⸗ geordnete Vermögenzbeschlagnahme ist durch Beschluß derfelben Stelle, 7. Junt d. T, wteder aufgehoben Aö JIynt 1594.
Gameanae. 19.2 esee . 8 Katserliche Staatsanwaltschaft.
22. Juli 1871,
Schroeder⸗ geboren am 2) Aufgebote. unnd dergl.
[17221] Zwaugenerstetgerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im Grundbuche von den ——,—ℳ Band 7 b. Nr. 219 auf den Namen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Busch, Auguste, geb. Schade, hier eingetra⸗ gene, in der Boyenftr. 23 und in der Scharnhorste⸗ straße Nr. 14 belegene Grundstück am . Tep⸗ tember 1894. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel (., purt. Saal 40, versteigert werden. Das Grundftück ist bet einer Fläche vom 3 2 70 Im mit 10000 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer verankagt. Auazug aug der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des (Grund⸗ buchblatts. etwatge Abschätzungen und andere das Grundftück betreffende Nachteifungen, sorsie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberet ebenda, Zimmer 41, eingefehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgerordert, die nicht vom elbit auf den Ersteher übergehenden Ansprlüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund⸗ buckhe zur Zeit der Entragung des Versteigerungg⸗ vermerks nicht hervorgtng, insbesondere derartige Forderungen von Kapttal. Zinfen, wiederkehrenden Hebungen oder Koften, sputestens im Versteigerungg⸗ termin vor der Aufforverung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft midrtgenfalls dtefelben bei Feitstellung des ge en Bebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ thetlung des Kaufgeldes gegen die bertäcksichttgten Anfprüche im Range urücktreten. Miejentgen, weiche das Figenthum des (Grundftücks beanfpruchen, werden aufgefordert. vor Schluß des Verf gtermins dte Einstallung des Verfahrens herbeizufühven,
Zustellung
.
ttfried, geboren geboren 16. Fe⸗
Jofeph Gusftav. geboren 31. Dk⸗ 12. Januar 1873,
11. Abril 1873, geboren 22. März
haus. 152. Vorstellung. Bajazzi (Pagliacci). Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Lud⸗
8 edell 22 — Prn. Nemems. aumeister Runge (Stolp 1. P.). Gestorben; 8,8 e, 5 ½ Obrr-S
NNO N SW
751 749
wolkig bedeckt wolkig!¹)
midrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag dags Kaufgeld im Bezug auf den Ansprucz an die Stelle des Grundftücks trrtt. Das Urtheil über die Erthetkung
H⸗ Rvehltz, Lucian Ioferh, geboren 29. De⸗ 117) Niemer, Faver Emil, geboren 18. August 1873,
64) Mathiz, Jofeph, geboren 31. Sktober 1871, 65) Messer. Zutins, geboren 24. November 1871, 66) Parts. Johann Heinrich Ferdinand, geboren
Zum 172. Male. Jugend. Ein Liebesdrama in † Akten von ⸗Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Parquet 2 ℳ Anfang 7 ½ Uhr.
8) Garthmann. Kark Emtl. temder 1869.
9) Bloch. Paul Naphtali,
geborem W. Sep⸗
be b
8
wedler (Berlin. —
749 SW wig Partmann.
749 799 Snd 758 WNW 751 VSB 756 SB 754 W 756 SM SV
753 750 SW W
bedeckr²) Regen wolkig edeckt bedeckt⁴) 7 ½ Uhr. wolkig ) bedeckt Regen) bedeckt
82‿
1 —
— Carneval.
teltn
2 —
ünster.. Karlsruhe. Wiesbaden München . Chemnitz. Berlin... .“ Breslau . 753 W bedeckt?)
Iie d'Ax. . 761 S woltig Fühn . 7254 — 8
thekar. Moser.
eIU*;]
2822 —
Inan. Amadeus 7 ½ Uhr.
b2
754 ONDO
¹) Nachts Regen. ²) Nachts Regen. ³) Gestern Regen. 9) Gestern Regen. ⁵) Nachts Regen. ⁵) Gest. Gewitter ⁷) Nachts Regen.
wächter.
Eugen
zügen von Emil Graeb. 4 mann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang
Schauspielhaus. Schwank in Regie: Herr Plaschke. Oonnerstag: Opernhaus. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang ozart.
Schauspielhaus. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de Vega, mit theilweiser Benn Gebersehage für die deutsche Bühne bearbeitet von Zabel. — Die Dienstboten.
1 Aufzug von Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr.
In Scene gesetzt vom Ober⸗
Regisseur Tetzlaff. Dirigent; Kapellmeister Sucher.
Ballet⸗Burleske in zwei Auf⸗ Musik von Adolf Stein⸗
160. Vorstellung. Der Biblio⸗ 4 Aufzüügen von G. von Anfang 7 ½ Uhr.
153. Vorstellung. Don
Anfang
161. Vorstellung. Der Tugend⸗
Text von Daponte.
ug der Braunfels'schen
Genrebild in
onnerstag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst⸗Theater. Letzte Woche. Mittwoch: Charley9 Taute. Schwank in 3 Akzen von Prandon Thomas. — Vorher: Die 8¶ ½ Parobistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Fd. Jacobson und Benno Jacobson. Musik von Franz Roth. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.
Kroll's Etablissement. Mittwoch: Iu Saal: III. Symphonie⸗Abend. Neues Orchester 8. Prill. Philharmonisches Blas⸗Orchester.
Baumann.
riebrich von Mitusch⸗Buchberg (Drestern. — 2 —2 bon g eefteseh⸗ — E†r. Kr Kanzlei⸗Rath Gustav Frie (Berlin).
——
ees Wilbelm 4
Rebakteur: Dr. H. Klee, Dieem Berlin:
““ — .—
Bexlas ber Erpehition (Schris⸗ Drudk ber 122 8 S . um Zn Anstalt, Berlin S W,, Wi It. (einschlietlich Mörfen⸗Betlagee sowie pies Iuhaltsasgabe zu. Nr. & ve —
lichen Anzei. 84ι (G 828 88 4 b 2 wr r Akllen 889 Arnen ie2) t Se Sna⸗ reweeeee
geboren 21. Inni 1870, 10) Warche, Aaamst. geboren 21. Juli 1870.
11) Diehht. Ermt. geboren 7. Zusi 1870, *8 Kientzler. Renatus Jofeph. geboren 9. Junt 12 Knn. Simon, geboren 200 Drtober 1870, 14) Loranet. Eugen geboren 6. Februar 1870. 18 Sefchger, Emrl (Epuard geboren 4. Abrtk 1870, 12 met. Theophil, getoren 4. Februnr 1870,
nlauder, Beferh. gboren I. Argust 1879 WMetarr Georg, geboren 23. Novemder 1870,. — Michael. geboren 10. Februar 1871,
mamet. Alerander, geboren 17. März 15871,
21) Bnjinsky., Johann Alfred. geboren 11. Abrit Bymmetsch, Auguft Albert, geboren 29. Mct
Blmmemthat. Hete⸗ich gekoren 160 Inf1571.
17.
September 1871,
67) Parts., Inlianus Armand Karl, geboren 177 September 1871, .
68) Risser. Aloys, geboren 29. Juli 1871,
69) Strasser. Ludwig Ferdinand, geboren 2. Ja⸗ )) Sutter. August, geboren 7. Februar 1871,
Fmrk Franz Karl, geboren 14. Fe⸗
Fchunpeklerokt. Jrael, geboren 18. Februar Zrumitt. arl August, geboren 16. Mat 1871.
Frvoll. Kari 2 geboren 190 Mat 1871, zernwerke vfephi, geboren 29. Mat
118) Stetham, 20. Januar 1873, 120) Schmetder. Emtl. oren 121] Schell. Pautl Franz Sofeph. 1873,
122) Scherer.] 122] Schtettek. 27. September 1873,
1873, und b 128) Koch, Julins.
Hgs mit 2 4
K, Lurwig Sebastian, geboren 8e Iunt e. bme vom 3
56 “ “
Alerander Eduard,
119) Ftaub, Joferh Aphons, geboren 23. Fe⸗
aul geboren 11.Auguft 1873.
124) Stauffert. —— 50 Dezember 1873, 125) Wicter. Emil n geboren 180 Mat
vrem 27. März 1873. 2 7 bis einschl. 128 im Sttaßburg geboren. I894. Voarmittags 10 ½ Uhr. ns unter⸗
des Zuschlagg wird am . Seuzzember 180 oben, verkündet werdem Bertin, den 2. Junt 15894.
Köntgliches Ansgerrtzt I. Abthetlung 862
K Wege der angsvoll Ftreckung oll dos im Grundbuche von den Berlins im Kreife Niuader⸗Barnim III e 1 auf den Namen der Fraa⸗2 Zimmer⸗
. Ieee Hübabmcenn. . —
Grundftück auf erneuten Antrag am 1623 W—
geboren
geboren 1422
im zeichneten gA
aboft unde ftmsne 18). 897