1894 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Durch General versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1894 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jacob Koch und Johann Bill, Sohn, die Genossen Georg Spießer, Spinnermeister, und Jacob Bresch, Rebmann, beide in Günsbach, und zwar er als Vereinsvorsteher, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Colmar, den 9. Juni 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.

Colmar. [17099] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 19 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Heiligkreuzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiligkreuz a. L. wurde heute eingetragen: 18 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Victor Birgentzle der Weber Jakob Weiß zu Heiligkreuz in den Vorstand gewählt. Colmar, den 9. Juni 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.

Eichstätt. Bekanntmachung. [17100]

Mit dem Sitze in Neudorf hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Neudorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das Datum 17. April 1894. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, mnüͤßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der, Süddeutschen Landpost“zu veröffentlichen. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zu⸗ sammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Vorstandsmitglieder sind: Schwenk, Friedrich, von Neudorf, Vereinsvorsteher, Löffler, Georg, von Rothenstein, dessen Stellvertreter, Frank, Friedrich, von Neudorf, Obernöder, Kaspar, von Neu⸗ dorf, Wüst, Heinrich, von Rothenstein, Hüttinger, Friedrich, von Neudorf.

Eichstätt, den 8. Juni 1894.

K. Landgericht.

v. Sicherer, Präsident.

117102] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht VPalterslebener Darlehnskassen⸗Verein heute in Kolonne 4 ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendet und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Erfurt, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenthal. Bekanntmachung. [16857]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Maudach.

Das Statut ist datiert vom 31. Mai 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1 der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem zu Ludwigshafen a. Rh. er⸗ scheinenden „Ludwigshafener Generalanzeiger“.

Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Franz Kilthau, Ackerer, 2) Eduard Theobald, Lehrer, 3) Johann Jacob Grüner, Gastwirth, 4) Franz Schalk I., Gastwirth und 5) Wilhelm Seitz, Ackerer,

alle in Maudach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 8. Juni 1894. 1

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Franzburg. Bekanntmachung. 17103]

In Sachen, betreffend den Richtenberger Kredit⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Richtenberg, ist in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts am 5. Juni 1894 eingetragen Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen, dem Vorstand als Direktor angehörig gewesenen Vorstandsmitgliedes, Fabrikbesitzers Alfred Biederstedt zu Richtenberg, ist auf Grund der in der Generalversammlung vom 24. Mai 1894 stattgehabten Wahl der Bürgermeister Gustav Wieck zu Richtenberg in den Vorstand ein⸗ getreten.

Franzburg, den 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. [17104]

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Unter der Firma Darlehenskassenverein Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ebersbach, wurde heute in das Genossenschaftsregister Band II Seite 9 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Chr. Zinser in Ebersbach Wilhelm

3

Sieber in Ebersbach als Vorstandsmitg jed gewählt

worden ist. Den 6. Juni 1894. Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).

Hafkzerloch. Bekanntmachung. [17105]

In unser Genossenschaftsregister 8c unter Nr. 7

palte 2: Betraer Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftgslicht.

Spalte 3: Betra.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter Ge.eese Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den ea epgrteer zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bürgermeister immermann zu Betra, zugleich als Vereinsvorsteher.

2) Betrand Dettling zu Betra, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

3) Saturin Maier, Gemeinderechner zu Betra.

4) Wilhelm Maier, Schreiner daselbst.

5) Gabriel Maier, Landwirth daselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1894, ein⸗ getragen am 31. Mai 1894 vergl. Spezialakten über den Betraer Darlehnskassenverein II D g. 6 g. Vol. I —.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Haigerloch, den 26. Mai 1894.

Koöoönigliches Amtsgericht.

8 [17106 Kaiserslautern. Im Folium über den 899 sumverein Frankenstein, e. G. m. b. H., wurde heute eingetragen: 1) daß die Haftsumme für jeden Genossen auf 20 erhöht und als Geschäfts⸗ jahr das Kalenderjahr bestimmt wurde; 2) daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jo⸗ hannes Koppenhöfer der Maurermeister Valentin Koppenhöfer in Frankenstein als Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Kaiserslautern, den 2. Juni 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Malgarten. Bekanutmachung. [17107] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni cr. die durch Statut vom 26. Mai d. J. errichtete Ge⸗ nossenschaft: „Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bramsche eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung guter Wohnhäuser hauptsächlich für Arbeiter im Gebiet des Kirchspiels Bramsche und Vermiethung oder Verkauf derselben zu billigsten Preisen.

Die Halllumme beträgt 500 ie höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch die Bramscher Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind: L. G. Vocke, Chr. Vahrmeyer, Hinr. Evers, Ed. Graf, W. Struwe, sämmtlich zu Bramsche.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Malgarten, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. [17108] K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über 1 im Genossenschafts⸗ register.

1““ Igersheim E. G. m. u.

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Ph. Beringer, gew. Gemeindepfleger in Igersheim, der J. Josef Bikel, Bauer in Igersheim, auf die Dauer von 2 Jahren, vom 1. Mai 4 bis 30. April 1896, gewählt.

Den 8. Juni 1894.

Amtsrichter Mezger. Neuburg a. D. [16858] Kgl. Landgericht Nenburg a. D. Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Gundrem⸗ minger Darlehenskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit Kaftpsticht in Gundremmingen erfolgen nunmehr in dem landwirthschaftlichen Blatte für Schwaben und

euburg.

Neuburg a. D., den 6. Juni 1894.

Der Kgl: Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

8 8

Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.

1) Der Vorstand des Tapfheimer Darlehens⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tapfheim besteht nunmehr aus folgenden Personen:

1) Vereinsvorsteher: Josef Seiler, Oekonom in

[16974]

) Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Andreas Schadl, Bürgermeister in Tapfheimä... Beisitzer: a. Xaver Schmid, Sattler in Tapfheim,

b. Alois Höchst, Metzger, dort, c. Ulrich Mayrshofer, Bauer, dort.

2) Mit Beschluß vom 19. März I. Js. ist der genannte Verein dem bayerischen Landesverbande landwirthschaftlicher Darlehenskassenpereine beigetreten und hat seine Statuten in soweit abgeändert, daß sie nunmehr mit dem Originalstatut des bayerischen Landesverbandes in allen wesentlichen Punkten über⸗ einstimmen.

Die Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kundgiebt, ist die gleiche geblieben.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes in der „Neuen Augsburger Zeitung..

Neuburg a. D., den 7. Juni 1894.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

[16859]

Neumark, Westpr. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1894 ist an Stelle des verstorbenen Thier⸗ arztes Willert der Rentier Otto Frowerk in Abbau Kauernik zum Vorstandsmitgliede des landwirth⸗ schaftlichen Kreisvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neumark gewählt worden.

Neumark, Westpr., den 4. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[17109] Neustadt (Mecklenburg). In das Genossen⸗ schaftsregister ist heute eingetragen:

Sp. 1: Nr. 1.

Sp. 2: Spornitz'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sp. 3: Spornitz.

Sp. 4: Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Gewährleistung zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Landwirthschaftlichen zu Neuwied und sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, außer vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter noch von mindestens zwei Beisitzern. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerhaltung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschästs⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, bezw. und den Stellvertreter.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Kaufmann Korupp in Spornitz, Vereinsvorsteher, 2) Erbpächter Joachim Orthmann in Dütschow, dessen Stellvertreter. 3) Revierförster Mühlenbruch, 4) Schmiedemeister Schultz, 5) Erbpächter Carl Schuldt, alle drei in Spornitz.

Das Statut vom 22. Mai 1894 liegt zu I d. A.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Neustadt (Mecklbg.), den 9. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oehringen. Bekanntmachungen [17110] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird:

K. Amtsgericht Oehringen.

9 Datum des Eintrags: 2. Juni 1894.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:

Darlehenskassenverein Adolzfurt eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Adolzfurt.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1893 wurde an Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Vor⸗ stehers, Schultheißen Metz, als neuer Vorsteher ge⸗ wählt: Schultheiß Paul Rommel in Adolzfurt.

Zur Beurkundung: Amtsrichter Kehrer.

Oschatz. Bekanntmachung. [17111]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute auf Folium 4 die durch Statut vom 6 Mai d. J. errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Consumverein Oschatz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Oschatz. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen im regel⸗ mäßigen Geschäftsbetriebe an die Mitglieder behufs

örderung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, falls sie der Vorstand erläßt, unter der Firma der Genossenschaft und mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Benennung feiner Funktion und Hinzufügung der Firma. Sie

nd einzurücken in das Oschatzer Tageblatt und falls dieses eingeht, bis die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt festsetzt, in das von Vorstand und Aufsichtsrath zu bestimmende anderweite Blatt. Das Geschäftsjahr beginnt vom ersten, den Zeitraum vom 6. Mai bis 30. September d. J. umfassenden Ge⸗ schäftsjahr abgesehen, am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 30 Mitglieder des Vorstandes sind Hermann Mitmeier, Schuhmachermeister in Oschatz, Karl Kaiser, Hut⸗ macher daselbst, Gustav Meining, Schlosser daselbst. Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbind⸗ lich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Ferinn der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Oschatz, den 9. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. 8

Peine. Bekauntmachung. [16973† Nach dem Statut vom 8. Mai 1894 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Molkereigenossenschaft Schmedenstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 8 Haftpflicht“ 1 mit dem Sitze in Schmedenstedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in der „Peiner Zeitung“ zu veröffentlichen. Die Haftsumme beträgt 500 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Halbspänner Christian Brendecke, Haus⸗Nr. 25

Kothsaß Theodor Lindemann, Haus⸗Nr. 29, und Kothsaß Christian Brandes, Haus⸗Nr. 26, sämmtlich in Schmedenstedt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitzlieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ 188 1 in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Peine, den 30. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. [16962]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 8 Hattenheimer Darlehnkassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolonne 4 eingetragen worden:

„Das bisherige Vorstandsmitglied Joh. Claudy III. ist als solches ausgetreten und an Stelle des bis⸗ herigen Rechners Nicolaus Becker von da ernannt worden.“ 8

Rüdesheim, den 26. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Schlochau. Bekaunntmachung. [1711²]

In unserem Genossenschaftsegiseer ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen, zu Barkenfelde domizilierten Barkenfelder Darlehns⸗Kassen⸗ Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Rutz und Lehrer Poeplau aus Barkenfelde als neue Vorstansmetgleef der Besitzer B. Semrau und Besitzersohn S. Affeld von ebenda gewählt worden.

Schlochaun, den 29. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [16860]

Bei der Molkerei zu Schrimm, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorwerksbesitzers v. Swinarski aus Schrimm ist der Rittergutsbesitzer Casimir von Krzysztoporski auf Dobezyn desh Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1894 als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Schrimm, den 7. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [1711³] 8 Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 9:

Konsumverein in Niedernwöhren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 20. Mai 1894 (Anlage zur Ver⸗

handlung vom 4. Juni 1894), die Haftsumme beträgt

fünfzehn Mark. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung

von Haushaltsbedürfnissen aller Art, vorzugsweist

von Lebensmitteln, Kleidern, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln, auf gemeinschaftliche Rechnung und mögli⸗ billige Abgabe derselben an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem Kassierer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge unter ihrer Firma, welcher, je nachdem der Vorstand oder der Aufsichtsrath bekannt macht, der Zusaß

„Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst

der Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern bezw.

des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Ver⸗ treters und zweier anderer Mitglieder hinzuzufügen ist.

Die Bekanntmachungen sind in der zu Bückeburg erscheinenden „Schaumburg⸗Lippischen Landeszeitung

zu veröffentlichen. 1 Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund

unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung

der Namensunterschrift von wenigstens zwei Mi⸗

gliedern.

Mitglieder des Vorstand: Vorsitzender: Werkmeister H. Wilkening Nr. 61 Niedernwöhren, Kassierer: Tischlermeister Friedrich Hecht bei

Nr. 11 daselbst, Albert Grimme in

Schriftführer: Lehrer Niedernwöhren.

Die Liste der Genossen kann während der Dienft⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden⸗

Stadthagen, 8. Juni 1894.

1 Fürstliches Amtsgericht. I.

Höcker. Steinheim, Westr. Bekanntmachung.

Bei der Molkerei Steinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ zu Steinheim ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stebe des ausgeschiedenen Friedrich Cords⸗ meier ist der Landwirth Johann Alke zu Ottenhaufen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Steinheim i. W., den 8. Juni 1894

Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister, wo

Nr. 15 der Censum⸗Verein Sel getragene

Vorstands sind:

icht in Dietzhausen verzeichnet steht, ist Haftvfltonn Tage in Spalte 4 folgende *

worden: 3 5 bewirkt ele des Holzhauers Ernst Schmidt ist der

r Ernst Raßmann in Dietzhausen als Vor⸗ wlehanglie auf die Zeit vom 24. Mai 1894 bis dahin 1897 gewählt worden. 1

, den 5. Juni 1894. Suhl, den 3 igliches Amtsgericht.

raunstein. Bekanntmachung. [17116] 1Sn diesgerichtlichen Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 27. Mai 1894 errichtete Ge⸗ nossenschaft Darlehenskassen⸗Verein Traun⸗ walchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Traun⸗ walchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die vom Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in den „Landwirthschaftlichen Mittheilungen für Oberbayern“, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Johann Gallinger zu Pierling, Josef Lechnauer zu Traunwalchen, Sebastian Steiner zu Traunwalchen, Johann Niedl zu Niedling, Lorenz Schuhbeck zu Friehing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 6. Juni 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachung. [16975]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Rohrdorfer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 20. Mai I. Irs. ist an Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Josef Schlosser zu Tassenreut der Bauer Peter Schlosser zu Buch in den Vorstand gewählt worden.

Traunstein, am 7. Juni 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Uelzen. Bekanntmachung. [171 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft zu Rosche, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht zu Rosche, vom 14. März 1894 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan im Hauptbetriebe die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, im Nebenbetriebe die Einrichtung und Betrieb einer Schrotmühle auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr, welche nur für Genossen zur Förderung des

Erwerbs oder der Wirthschaft derselben arbeitet.

Uelzen, den 6. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. III. Waiblingen. [17118] K. W. Amtsgericht Waiblingen.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetrage: Darlehenskassenverein Herdt⸗ mannsweiler, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossen⸗ schaft: Herdtmannsweiler. Das Statut ist vom 19. Mai 1894. Zweck des Vereins ist, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher ind vier Beisitzern. Vorstandsmitglieder sind: 1) farrverweser Gommel, Vereinsvorsteher, 2) Christian Klein, Schreiner, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Fichtner, Bürgerausschuß⸗ mitglied, 4) Christian Wühler, Bauer auf dem Degenhof, 5) August Pfleiderer, Kirchengemeinde⸗ rath, ü19 1, 2, 3 und 5 in Herdtmannsweiler.

Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 8

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Den 8. Juni 1894. 8G

Hilfsrichter Majer.

Woldenberg.

[16861]

Bei dem Woldenberger Kredit⸗Verein ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Woldenberg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Rentiers F. von Unruh der bisherige

Bekanntmachung.

Kontroleur des Vereins Glasermeister Friedrich Bernhardt zu Woldenberg zum Kassierer, und an Stelle des als Kontroleur ausscheidenden Glaser⸗ meisters Friedrich Bernhardt der Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenberg zum Kontroleur des Vereins gewählt ist, sodaß der Vorstand des Vereins jetzt aus dem Kaufmann Rudolf Liese, dem Glasermeister riedrich Bernhardt und dem Kaufmann Alexander eifert, sämmtlich zu Woldenberg, besteht. oldenberg, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. DSDie ausländischen Muster werden unter

1 Leipzig veröffentlicht.) Ehrenfriedersdorr. [17197] in Ehren⸗

In das Musterregister ist ein

1 getragen: Nr. 54. Firma .S

friedersdorf.

1 versiegeltes * Packet mit zwei

Mustern für Wandkartuschen im Rokokostil aus ene und Fylogenit zu Wändedekorationen, pla⸗ sische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 01000 und 01001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1894, Nachmittags z½6 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 2. Juni 1894.

Köünigliches Amtsgericht daselbst.

Pöthko. 8 Klingenthal. [17204]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 399. Metallarbeiter Carl Ottomar See⸗ mann in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend Zitherstäbe und Zitherpedale für Accordzithern mit Metall überzogen, in Nickelblech, Goldblech und Aluminium, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 400. Metallwaarenfabrikant Gustav

Adolf Grünert in Zwota, 1 Packet, enthaltend Accordion⸗Klaviaturklappen aus dem Ganzen, aus verschiedenem Metall gestanzt, Fabriknummer 235, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, 8 mittags ¼5 Uhr. „Bei Nr. 336. Die Firma Ernst Mühlmann in Brunndöbra hat für das unter Nr. 336 ein⸗ etragene Muster, bestehend aus einem Accordion, Nr. 139, mit echten Registern und verstellbaren Ton⸗ arten im Baß und Diskant, die Verlängerung der Schutzfrist vom 2. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, ab auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Klingenthal, am 8. Juni 1894.

di es Amtsgericht. 8 chanz, A-⸗R.

Kadner.

Lörrach7. eeöbbb1.“

Nr. 11 053. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Unter O.⸗Z. 271 Firma Köchlin⸗Baumgartner und Cie in Lörrach, 88 Nr. 270, enthaltend dreißig Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baum⸗ gesh N. STB 101, 138, 201, 203, 210, 213, 219, 226, 268, 269, 324, 328, 330, 357, 358, 354, 361, 362, 364, 368, 409 a, 462, 701, 711 a, 809, 908, 912, 913, 914, 918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Lörrach, den 1. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. EE 8

Pforzheim. [17202] 22 152. Zum Musterregister wurde einge⸗ ragen:

1) Band III O.⸗Z. 299. Firma Wild & Cie in Pforzheim, 25 Zeichnungen von Broches mit den Geschäftsnummern 8431, 8432, 8439, 8438, 8440 8446, 8454, 8456 8468, und 11 Zeichnungen von Nadeln mit den Geschäftsnummern 2679, 2680, 2693 2696, 2709 2712 und 2714, sowie 6 Zeich⸗ nungen von mit den Geschäftsnummern 9123, 9126, 9127, 9128, 9133 und 9135, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist do hse angemeldet am 2. Mai 1894, Vormittags

r.

2) Band III O.⸗Z. 300. Firma Isidor Emrich in Pforzheim, 6 Zeichnungen von Bracelets mit den Geschäftsnummern 11869, 11869 ½, 12185, 12242, 12243 und 12245, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1894, Nachmittags ½5 Uhr.

3) Band III O.⸗Z. 301. Firma J. Benz in Pforzheim, 31 Kettenmuster in Kupfer mit den Geschäftsnummern 1715 1728, 1728 ½, 1729, 1729 ½%, 1779. 1730 ½, 1781, 1731, 722, 17321, 133, 1733 ½ 1734 1739, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1894, Nachmittags ½5 Uhr.

4) Band III O.⸗Z. 302. Firma Rodi & Wienenberger in Pforzheim, 1 Muster eines Karabiners, Bewegung des Bügels nach dem Innern der Kapfel verlegt, jedoch ohne eines Charniers, sondern mit gedrückter Scheibe und Zapfen aus einem Stück, mit der Geschäfts⸗ nummer 4501, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr. 8

Pforzheim, den 5. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. 8 v. Babo.

Konkurse.

[17155 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Konditoreigeschäfts⸗ inhaberin Ida, verehel. Rehm, geb. Erler, ier ist heute, Vorm. 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1894. Ablauf der Anmeldefrist 10. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr.

DPrüfungstermin 24. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr.

Altenburg, den 8. Juni 1894. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[16992] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausmaklers Haus iedrich Christian Wriedt in Altona, Kl. 13, in Firma C. Wriedt in Hamburg, ist heute, am 9. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahm in Altona. Anmeldefrist: 15. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 5. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. August 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1894. Altona, den 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17018 Bekanntmachung. 1

Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 8. Juni 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Faver Schnegg in Göggingen, Hs.⸗Nr. 66 ½, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Mayr dahier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen, welche bei dem Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 2. Juli 1894, eins läfsigafe tgesetzt, Termin zur Be chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale III, links parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ Fiosbert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis längstens Montag, den 2. Juli 1894, Anzeige zu erstatten.

Angsburg, den 9. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf.

[170021 Konkursverfahren.

Nr. 6993. Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters Julins Schmidt in Breisach wurde heute, am 9. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Eberhard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.

Gr. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: Weiser.

[17023]

Konkurseröffnung. Ueber

das Vermögen des Kleinhändlers

(Friedrich Albrecht zu Südlengern, Nr. 126, ist

am 8. Juni 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Dr. Grüter zu Bünde. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 31. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 17. Juli 1894. Bünde, den 8. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber Pes Amtsgerichts: oggel.

[17025] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Kaufmann Oswald Richard Barth in Firma Richard Barth in Siegmar ist heute, am 9. Juni 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Große in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1894.

Chemnitz, den 9. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst:

ktuar Hennings.

[17157] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz⸗ waarenhändlerin Ida Mahn zu Glatz ist am 8. Juni 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Gläubigerversammlung den 6. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1894.

Glatz, den 8. Seen

chmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16991] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Holzerland zu Greifswald wird heute, am 9. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rammelt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aee ber⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ke auch die Verpflichtung auferlegt, von dem F der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

[17145] 1-Sbeeevei. 8

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Philipp Busse zu Halle a. S., Sternstraße Nr. 9, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Ph. Busse, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII, zu Halle a. S. am 7. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursver ahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug in Halle a. S., Rannischestraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 7. Juni 1894. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[16999] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schlaf⸗ und Pferde⸗

Decken⸗Fabrikanten Johannes Wilhelm Meier,

in Firma Johs. Wilh. Meier zu Hamburg,

Rödingsmarkt 39, 2. Et., und Spinnerei und Weberei

8

Domhorst (pr. Schiffbeck), wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. gemeiner Prüfungstermin d. 4. August dss. Jo., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht bdamburg, den 9. Juni 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [16994] Feee-e

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Baumotte zu Hamm ist am 8. Juni d. J., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rediker zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli d. J. einschlie ücf Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juli d. J., 10 Uhr.

Hamm, den 8. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[17150] n“

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf manns Friedrich Wilhelm Schröter, Minna, geb. Könnicke, zu Hettstedt, ist am 9. Juni 1894, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr O. Stöckel in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1894. rste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. M-eJ e--n⸗ 1““ bger Juli 1894,

ormittags r, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. hc

Hettstedt, den 9. Juni 1894.

Schotte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

[16428]

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Albert Karl Klinkhardt in Leipzig⸗Neuschönefeld, Conradstr. Nr. 8, ist heute, am 5. Juni 1894, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 23. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1894. Prüfungstermin am 26. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1894.

Leipzig, am 5. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[16982] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Moritz Scharschmidt in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma M. Scharschmidt daselbst, ist heute, Nachmittags ½42 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Wäschefabrikant Bern⸗ hard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 14. Juli 1894. Gläubiger⸗ versammlung den 29. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1894.

Lengenfeld i. V., am 9. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Expedient Hesse.

[16988] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths arl Gottreich Richter in Limbach ist heute, am 9. Juni 1894, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1894. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 2. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.

Limboch, am 9. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht

[170272) Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Metzgers Josef imbel, früher in Sentheim, jetzt ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 9. Juni

1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Geschäftsagent Jakob Müller in Mas⸗

münster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die

Anzeigefrist § 108 der K.⸗O. ist auf 27. Juni

1894, die erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch,

den 27. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den

17. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, im

hiesigen Amtsgerichtslokale, und Endtermin zur An⸗

meldung von Konkursforderungen auf 7. Juli 1894

festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Masmünster im Ober⸗Elsaß.

ez. Eyles. Beglaubigt: B ode, Gerichtsschreiber.

11“

[16984] Ueber das Vermögen des Mühlenbaumeisters W. Naumann zu Nauen ist heute am 8. Juni 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Hermann Wöllner zu Nauen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juli cr. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni cr., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli cr., Vormittags 11 Uhr. Nauen, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

[17003] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Gaida zu Ober Lazisk ist am 9. Juni 1894, Nachmittags 7 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Mücke zu Nicolai. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1894. Prüfungstermin den 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1894. 8

Nicolai, den 9. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.