ner Bezmgsprris beträgt niertelzährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
17 *
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Exgxpedition des Heutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
N. 137.
“
den 13. Juni, Abends.
1“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Hehl u Horchheim im Landkreise Koblenz, bisher zu Koblenz, den Rolhen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Inspektor des städtischen Leihamts in Halle a. S. August Ferdinand Roeder und dem Eisenbahn⸗Stations⸗ Außseher ag. D. Kelterborn zu Menden im Kreise Iserlohn, zu Leberau O.⸗E., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Herzoglich Ratibor'schen Förster Stanislaus Richtarsky zu Forsthaus Latscha im Kreise Tost⸗Gleiwitz und dem pensionierten Eisenbahn⸗Bahnwärter Nicolaus Bus zu Beurig⸗Saarburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
der Kindergärtnerin Anna Ziller z Wanfried im Kreise Eschwege und dem Losmann David Windeit zu Loye heenü Niederung die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 “
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Direktor der Ausgrabungen von Pompeji Michele Ruggiero zu Neapel den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, sowie pesten Assistenten, Professor Antonio Sogliano eben⸗ daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
bisher
Deutsches Reich.
nachbenannten Krankenkassen: Kranken⸗ und Sterbekasse zu der allerseligsten Jung⸗ frau Maria und zum heiligen Kilianus (E. H.) in Lechenich, Sterbe⸗ und Krankenkasse (E. H.) zu Krausnick, Kasse des Kranken⸗Unterstützungsbundes der ver⸗ eömigteg und Zimmerer der Stadt Biesen⸗ thal (E. H.), Kranken⸗ und Begräbnißkasse für die im Berliner Gürtler⸗ und Bronceurgewerbe beschäftigten Per⸗ sonen (E. H.), Kranken⸗ und Begräbnißkasse für Pylographen in Berlin und Umgegend 8 59 8 andwerker⸗Hilfskasse (E. H.) in Blankenstein, 7] Allgemeiner Krankenkassenverein zu Elmshorn (E. H.), 8) Militärische Kameradschaft (E. H.) in Altona sst auf Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 bescheinigt worden, daß ssie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rrungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 9. Juni 1894. J Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und e ist eröffnet worden. Die Gebühr für jedes Gespräch 3 Minuten beträgt 1 ℳ 1 Berlin C., den 11. Juni 1894. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath “ Griesbach.
bis zur Dauer von
Die Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2184 den Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrts⸗ vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Freistaat Columbien. Vom 23. Juli 1892.
Berlin, den 13. Juni 1894.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Kömigreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren Max Fischer zu Muͤlheim a. Rhein, Max Dorn zu Liegnitz, Hans “; zu Düsseldorf, Karl Müller zu M.⸗ Gladbach und Max Rinneberg zu Düren, sowie die bis⸗ herigen Königlichen Regierungs⸗Baumeister Paul Tobias zu Waldenburg i. Schles., Hermann Simon zu Duisburg, Pritz Niemann zu Flensburg, Otto Meißner zu Eisleben, ar hen Lühdorff zu Frankfurt a. O., Max Waeusler zu Halle a. S., Gustav Franz zu Köslin,
ernannt worden.
Paul Ermlich zu Kottbus und Paul Willner zu Trier sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ Inspektors in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe⸗ Inspektoren ernannt worden. 1 .
8e1111“ 8 1“ 11“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rinteln Dr. Coester in Rinteln ist zum Kreisphysikus dieses Kreises
8 Hauptverwaltung der Staatsschulden Bekanntmachung. 6
Die beiden letzten, bisher nicht verloosten Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahngesellschaft, Nr. 10 und 14, werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1894 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen entweder bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hier, Taubenstraße 29, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft hier zu erheben.
Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. B 8
Berlin, den 22. Mai 1894.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Fof mann.
Bekannktemachung.
Die am 2. Januar 1895 zu tilgenden 3 2 prozentigen Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig⸗ Holsteinischen Marschbahn werden am 88 8
Donnerstag, den 5. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, 8 in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, in wart eines Notars öffentlich verloost. 3 den 11. Juni 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Gegen⸗
Berlin,
Bekanntmachung. Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß die gesundheitspolizeiliche Ueberwachung der im Stromgebiet der Weichsel verkehrenden Fahrzeuge auf sämmtlichen in der Anweisung vom 1. April 1893/10. Mai 1894 vorgesehenen Ueberwachungsstationen eröffnet ist und daß die Stationen wie folgt besetzt sind: G 8 1 I. Ueberwachungsbezirk Schilno. “ Stabsarzt Dr. Felmy, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Hinze und einjährig⸗freiwilliger Arzt Froehlke, stellvertretende Aerzte. Ia. Bootsüberwachungsstelle Thorn. 8 Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Slawyk. 8 II. Ueberwachungsbezirk Brahmünde.. Stabsarzt Dr. Munzer, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt weiter Klasse Esche und einjährig⸗freiwilliger Arzt Effler, seleerh Aerzte. IIa. Bootsüberwachungsstelle Schulitz. Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Coste. III. Ueberwach ungsbezirk Kulm. Stabsarzt Dr. Eckert, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Klewe, stellvertretender Arzt. IV. Ueberwachungsbezirk Graudenz. Stabsarzt Dr. Rieder, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Helm, stellvertretender Arzt. V. Ueberwachungsbezirk Kurzebrack. Stabsarzt Gunderloch, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Heise, stellvertretender Arzt. VI. Ueberwachungsbezirk Pieckel. Stabsarzt Dr. Reepel, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Lincke, stellvertretender Arzt. VIa. Bootsüberwachungsstelle Marienburg. Kreis⸗Wundarzt Dr. Arbeit. VII. Ueberwachungsbezirk Dirschau. Stabsarzt Richter, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Guß, stellvertretender Arzt. VIII. Ueberwachungsbezirk Käsemark. Stabsarzt Dr. Goßner, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Kauenhoven, stellvertretender Arzt.
IX. Ueberwachungsbezirk Plehnendorf.
Stabsarzt Dr. Ipscher, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Graeßner und Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Janz, stellvertretende Aerzte. “
X. Ueberwachungsbezirk Danzig 8
Stabsarzt Mersmann, leitender Arzt, Assistenz⸗Arz erster Klasse Dr. Ebner und Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Elsner, stellvertretende Aerzte. 8 8 1
XI. Ueberwachungsbezirk Untere Nogat.
Stabsarzt Dr. Ohlsen, leitender Arzt, Assistenz⸗Arzt
zweiter Klasse Dr. Müller, stellvertretender Arzt. 8 XII. Ueberwachungsbezirk Tiegenhof.
Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Biedekarken.
Dem Staatskommissar für die Felundhe im Stromgebiet der Weichsel ist der Stabsarzt Dr. Friedheim beigeordnet worden.
Danzig, den 12. Juni 1894.
Der Staatskommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Weichsel, Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister von Goßler.
“
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee ⸗Fähnriche ꝛc. Abschieds⸗ bewilligungen. Im aktiven eere. Neues Palais, 7. Juni. Frhr. v. Dörnberg, Gen. Lt., Kommandant von Altona und über die in garnisonierenden Truppen, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pension zur Disp. gestellt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchste Ordre bezw. Bestallung. 14. De⸗ zember. Dr. Stenzler, Professor bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, den Rang der Räthe vierter Klasse verliehen erhalten. Neubourg, Oberlehrer beim Kadettenhause zu Bensberg, zum Professor ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 16. April. Brox, Schwarzkopf, Militäranwärter in Posen, Münch, Militäranwärter in Mörchingen, — als Kasernen⸗Inspektoren angestellt.
20. April. Freuling, Kasernen⸗Insp. in Straßburg i. E., auf seinen zum 1. Juli 1894 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
2. Mai. Ingmanns, Garn. Verwalt. Insp. in Diez, nach Elsenborn
7. Mai. udra, Hauptm. a. D., als Garn. Verwalt. Insp. in Stralsund angestellt.
11. Mai. Günther, Kasernen⸗Insp. in Stettin, nach Har⸗ burg, Frft, Kasernen⸗Insp. in Straßburg i. E., nach Stettin,
12. Mai. Schulze, Kasernen⸗Insp. in Konstanz, nach Hanau, Kuhnert, Kasernen⸗Insp. in Koblenz, nach Konstanz, 8. Heug. Kasernen⸗Insp. in Metz, nach Koblenz, Obst, Kasernen⸗Insp. in Magdeburg, nach Breslau, Zinke, Kasernen⸗Insp. in Rastatt, nach „ v. Szezepanski, Kasernen⸗Insp. in Posen, nach d 2 Kasernen⸗Insp. in Stettin, nach Straßburg i. E., — versetzt.
26. Mai. Schütze, Garn. Verwalt. Insp. in Gotha, nach Wiesbaden, Hintze, Garn. Verwalt. Insp. in Wiesbaden, nach Gotha, — versetzt.
30. Mai. Goßner, Regierungs⸗Baumeister, beauftragt mit der Leitung größerer Neubauten in Saarbrücken, zum Garn. Bauinsp. vom 1. Juni d. J. ab ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen haben entsprechend dem im Namen Seiner Majestät des Königs
emachten Vorschlage Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
uitpold, des Königreichs Bayern Verweser, durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 2. Juli I. J. Folgendes zu bestimmen geruht: Müller, Major à la suite des 13. Int. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, von der Stellung als Platzmajor der Festung Ülm (rechtes Donauufer) entbunden. Mayrhofer, Major à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz, zum Platzmajor der Festung Ulm (rechtes Donauufer) ernannt. 8
25. Mai. Mayrhofer, Hauptm., bisher Komp. Chef im 2. Inf. Regt. Kronprinz, unter Verleihung des Charakters als Major, à la suite dieses Truppentheils gestellt.
3. Juni. Kufner, Körle, Pr. Lts. des 8. Inf. Regts. vakant Pranckh, unter Beförderung zu Hauptleuten, letzterer ohne Patent, zu Komp. Chefs in diesem Regt. ernannt. Bolte, Hirsch⸗ mann, Sec. Lts. im 8. Inf. Regt. vakant Pranckh, zu Pr. Lts. ohne Patent befördert.
5. Juni. Vanderome, Hauptm. des 2. Inf. Regts. Kron⸗ prinz, zum Komp. Chef in diesem Truppentheil ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. Mai. Meyer, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts. vakant Pranckh, behufs Ueber⸗ tritts in die Königlich Preußische Armee der Abschied bewilligt. Schwenck, List, e. und Komp. Chefs des 8. Inf. Regts. vakant Pranckh, unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension zur Disp. gestellt.
5. Mai. Müller, Major à la suite des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Ernennungen,