24302 24309 24463 24583 24747 24749 25050 25080 25088 25174 25273 25363 25443 25659 25676 25742 25772 25779 25946 26080 26098 26139 26160 26264 26445 26449 26484 26687 26690 26725 26758 26908 26939. 234 Stück Litt. D. à 75 ℳ.
Nr. 31 57 130 322 360 375 443 452 543 599 634 663 743 776 784 842 875 945 1186 1304
1328 1385 1538 1892 1899 2003 2058 2078 2232 2249 2384 2433 2560 2595 2692 2865 2930 2951 3061 3162 3204 3240 3420 3430 3449 3463 3549 3700 3767 4548 4633 4656 4710 4750 4811 4835 4853 4934 4974 4984 5130 5283 5472 5495 5500 M5649 5652 5739 5899 6026 6323 6356 6421 6551 ⁊6686 6704 6713 6798 6822 6861 6971 7145 7200 7365 7476 7665 7808 7968 8093 8163 8417 8543 8650 8679 8708 8793 8916 9288 9315 9356 9613 9747 9803 9842 9980 10119 10183 10344 10391. 10406 10433 10468 10522 10523 10993 11180 11348 11364 11405 11426 11631 11812 11846 11888 12018 12091 12092 12128 12157 12241 12263 12352 12370 12386 12413 12434 12667
12914 13139 13281 13416 13473 13488 13593 13642 13645 13648 13729 13840 14252 14386 14421 14619 14740 14744 14920 15136 15170 15210 15221 15258 15371 15556 15780 15886 16227 16403 16442 16503 16504 16568 16574 16844 16905 16957 17001 17013 17053 17144 17292 17310 17393 17436 17473 17496 17736 17805 17806 18171 18403 18560 18677 18818 18916 18967 19054 19165 19242 19277 19366 19533 19565 19679 19705 19735 19749 19915 19935 19954 20219 20222 20282 20402 20435 20613 20654 20742 20751 20808 20878 20911. 2 II. 3 ½ % Rentenbriefe. 2 Stück Litt. N. à 300 ℳ Nr. 4 u. 7. 2 Stück Litt. O. à 75 ℳ Nr. 9 u. 13. 1 Stück Litt. P. über 30 ℳ Nr. 2.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1894 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bez. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1894 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin — Klosterstraße 76 — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang
Den oben unter I. aufgeführten Renten⸗ briefen Litt. A., B., C. u. D. 8g die Kupons Ser. 6 Nr. 9 bis 16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen N. bis P. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 7 bis 16 und Anweisungen bei⸗ gefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kaßen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird. .
Vom 1. Oktober 1894 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den rüͤher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber
verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ Kasse noch nicht präsentiert worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
a. den 1. Oktober 1885:
Litt. D. Nr. 11410 12647 à 75 ℳ,
b. den 1. Oktober 1886:
Litt. D. Nr. 11732 über 75 ℳ,
c. den 1. April 1887:
Litt. C. Nr. 6868 über 300 ℳ,
d. den 1. April 1888:
Litt. B. Nr. 4882 über 1500 ℳ,
e. den 1. Oktober 1888:
Litt. D. Nr. 356 über 75 ℳ,
r. den 1. April 1891:
Litt. B. Nr. 1122 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 1074 5285 10215 15458 20469 20650 21222 24328 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 858 4623 4767
801 11058 13074 13249 13926 14795 15007 15670
g. den 1. Oktober 1891:
Litt. A. Nr. 141 1619 8572 13434 25037, Litt. C. Nr. 185 3056 4813 7489 8305 10378
10845 15735 22776 23858 24021 24734 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 193 533 1433 1836 1983 2085
2577 4444 4622 8381 12635 13937 14201 14788
16822 17207 17981 20202 20908 à 75 ℳ, Litt, E. 6 Nr. 22119 22120 à 30 ℳ,
8 h. den 1. April 1892: Litt. A. Nr. 27092 27477 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 476 2948 7063 7143 à 1500 ℳ, Litt. C. . Nr. 481 519 573 1055 1820 3174 5966 6880 8326
9965 10993 12237 15033 16368 17084 18693 19873
20052 20625 20983 22168 23483 23616 23983 24882 25153 25270 25699 à 300 ℳ, Litt. D.
Nr. 350 872 1455 3493 6238 8147 8510 9722
10405 12500 12696 14233 18890 19508 19633
20376 à 75 ℳ
Breslau, den 17. Mai 1894. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
17897]
Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ tehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % Pfandbriefe à ℳ 2000.— Nr. 936 1037 1180 1378. 4 % Pfandbriefe à ℳ 1000.— Nr. 134 312 651 815 1521 1837 2051 2379. 4 % Pfandbriefe à ℳ 500.— Nr. 393 722. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den ü raz e gegen Rückgabe der usgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Januar 1895 ab bei Herrn Jacob Landau
24146 24903 25379 25938
in Berlin oder in unserem Kassenlokal, Dänische 1
Straße 37, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. enber an hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf. Fegohe aus der Verloosung vom 11. Juni 1892: Nr. 63 à ℳ 2000. Restanten aus der Verloosung vom 10. Juni 1893: Nr. 1182 und 1191 à ℳ 2000. iel, den 12. Juni b G“ 8 Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
[17898] Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Berliner Stadt⸗Anleihescheinen vom
ahre 1882, Reihe IV nebst Anweisung, für den S 1. Juli 1894/1898, findet vom 15. Juni dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a., Eingang Jüden⸗ straße, in den Geschaäͤftsstunden von „9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der bezüglichen Zinsschein⸗An⸗ weisung statt. W
Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver⸗ zeichnises und der Anweisung können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der erhaltenen 11 (Marke) abgeholt werden.
Außerdem machen wir darauf aufmerksam, daß eine große Anzahl neuer Zinsscheinbogen zu den Stadt⸗Anleihescheinen von 1866, 1875 und 1878 noch nicht abgehoben ist.
Berlin, den 9. Juni 1894.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Refidenzst Kirschner.
[17899]
In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf verweisenden Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗Bl. S. 157), sowie des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Königlichen Ober⸗
steiger Robert Dietrich zu Kalkberge Rüdersdorf die
Schuldverschreibungen der 3 ½ %igen Reichs⸗ anleihe 1 “ a. von 1887 Litt. D. Nr. 37817 bis 37825 über je 500 ℳ, Litt. E. Nr. 29720 über 200 ℳ, b. von 1888 Litt. C. Nr. 48553 über 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 3887, 4978, 5434, 5435, 5519, 5520, 32575, 38791 über je 200 ℳ, vwc. von 1889 Litt. B. Nr. 7265 über 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 7447 über 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 22651 bis 22660, 24601 über je 200 ℳ — angeblich am 6. April d. J. hierselbst gestohlen worden sind. 1 Es werden diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder dem p. Dietrich anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird. Berlin, den 9. Juni 1894. Königlich Preußische Kontrol der Staatspapiere.
[17896)
Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Ok⸗ tober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 aus⸗ gefertigte Greifenhagener Kreisanleihescheine ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 228 275 280 312 347 377 zu
300 ℳ
Buchstabe B. Nr. 36 41 55 79 zu 1500 ℳ
Buchstabe B. Nr. 375 390 400 413 417 418 438 444 454 460 468 479 487 493 506 509 516 518 519 520 525 zu 300 ℳ
Buchstabe A. II. Ausgabe Nr. 2 3 4 6 13 19 zu 3000 ℳ
Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 46 106 132 163 188 227 230 247 272 289 292 366 409 425 457 zu 300 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗
gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser
Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis sar. 1. Januar k. Js. direkt bei der hiesigen
reis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung des Herren Scheller und Degner in Stettin zu erheben.
Rückständig und noch nicht eingelöst sin⸗ die zum 1. Januar 1894 gekündigten Kreisanleihescheine Buchstabe A. Nr. 219 231 266, Buchstabe B. Nr. 445 zu je 300 ℳ
EFretfercheen. den 9. Juni 1894.
Der Kreisausschuß. Breyer. [17995] 3 1“ Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum.
In der am 30. v. Mts. stattgefundenen Gruben⸗ vorstands⸗Sitzung wurden vom Notar folgende Nummern unserer Obligationen ausgelvost:
Nr. 29 33 39 62 82 99 104 162 187 225 287 5 888 352 418 447 516 528 609 621 637 638
04 797.
Die Einlösung dieser Obligationen à 1000 ℳ erfolgt mit dem zu zahlenden Aufgeld von 3 %, also mit 1030 ℳ für jede Obligation, vom 2. Ja⸗ nuar 1895 an, außer bei unserer Grubenkasse, bei den Bankhäusern:
Gebr. Beer, Essen a. d. Ruhr, A. Schaaffhausen’ scher Bankverein, Köln, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin, Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr.
Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzinsung vorstehender Obligationen auf.
Bei Einlösung der Obligationen müssen die zu⸗ gehörigen Zinskupons mit eingereicht werden, anderen⸗ falls wird der Betrag der fehlenden Zinskupons zurückbehalten und zu deren Einlösung verwandt. * Talons sind jedoch unter allen Umständen einzu⸗
iefern.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 348 500 502 748 751 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt.
Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum, den 12. Juni 1894.
[l17900]
Bekanntmachung.
Bei der am 8. Juni 1894 ver i Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: III. Emission. .à 2000 ℳ Nr. 9.
1000 ℳ Nr. 19. 500 ℳ Nr. 102 109 111 12
Litt. Litt. Litt.
IV. Emission. 1000 ℳ Nr. 9. 500 ℳ Nr. 9 36. 200 ℳ Nr. 157 23 V. Emission. . à 1000 ℳ Nr. 78. Litt. C. à 200 ℳ Nr. 21 39 6 144. 1 8 Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1895 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ab bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunal⸗Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1895 auf.
Litt. Litt. Litt.
à 58 Litt. D. à 200 ℳ Nr. 225 118 157 45 144. à à à
10 158 175.
Litt.
früher ausgelooste Obligationen: IV. Emission C. 69 63 à 200 ℳ seit 1. Ja⸗ nuar 1892. IV. Emission C. 64 à 200 ℳ seit 1. Januar 1893. IV. Emission C. 42 à 200 ℳ seit 1. Januar 1894. Angerburg, den 8. Juni 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Dr. Beeckmann.
1“ 16“
Gewerkschaf des Bergwerks
Centrum.
Der am 1. Juli d. Js. fällige Zinsschein Nr. 2 Reihe V unserer Partial⸗Obligationen
wird außer an unserer Grubenkasse eingelöst bes⸗
Herren Arons & Walter, Berlin W.,
Behrenstraße 58, erren Middendorff & Co., Essen a. Ruhr, Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. Ruhr, Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Wattenscheid, im Juni 1894. Der Gruben⸗Vorstand.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[17957] Bekauntmachung.
Die am 1. Juli 1894 fälligen Zinskupons unserer sämmtlichen Pfandbriefe werden vom 15. Juni 1894 ab sowohl hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56, in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ und 3 bis 5 Uhr Nachmittags, wie:
in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mauer⸗ straße 66, Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedr. Laubmeyer, Kirchenstraße Nr. 7, Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld, Nachfolger A. Seidler,
8 in deren Geschäftsstunden
baar und unentgeltlich eingelöst.
Bei Präsentation mehrerer Kupons ist ein Ver⸗ zeichniß, in dem die Appoints gesondert und arith⸗ metisch geordnet aufgeführt stehen, zu übergeben.
Danzig, im Juni 1894
94. Danziger Hypotheken Verein.
[17972]
Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die am 1. Juli 1894 fälligen Kupons unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen werden vom genannten Tage ab wie folgt ausbezahlt:
1) die Kupons unserer Anleihe vom 15. August 1882: 1
in Berlin bei dem Bankhause Steinsieck & Co., Friedrichstr. 79 b.,
1p bei der Filiale der Dresdner
ank,
in Hannover bei der Niedersächsischen Bank,
bei dem Bankhause Hermann Bartels, bei
dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗
Kupons unserer
feld, 2) die Anleihe 21. Oktober 1891: in Hannover bei dem Bankhause Gottfried
E Felix Herzfeld. 1 Hemmoor a. Oste, den 13. Juni 1894. Die Direktion. 1 C. Prüssing. C. Jacobi.
117518 Neue Sächsische Fluß⸗Versich. Gesellschaft zu Leipzig.
(Ursprungsjahr 1838.)
Die Aktionäre der Neuen Sächsischen Fluß⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden zu der sechsundvierzigsten ordentlichen, in Dresden Freitag, den 29. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Kor⸗ poration der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee abzuhal⸗ tenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht und Vorlegung, des Rechnungs⸗ abschlusses über das Geschäftsjahr 1893/94.
2) Justifikation.
3) Wahl eines in Dresden wohnhaften Direktions⸗ mitgliedes an Stelle des der Reihenfolge nach “ jedoch wieder wählbaren Herrn Direktor C. Philippi.
4) Wahl von 3 Revisoren und 3 Stellvertretern aus der Mitte der Aktionäre zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung und Jahresbilanz.
Leipzig, den 12. Juni 1894.
Das Direktorium der Neuen S
Versich. Gesellschaft zu Leipzig.“ Alfred Thieme.
Fr. Hornig. Carl Gottl. Siedel.
vom
Der Gruben⸗Vorstand.
8
11¹003]
Nicht mehr verzinst werden folgende bereits 8
Actien⸗Zuckerfabrik zu Barum. Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag den 3. Juli a. cr., Nachmittags 2 he, ür H. Bremer & Spörr'schen Gasthause hierselbst statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage über die Cam⸗ pagne 1e Bericht der Revisionskommission und Entlastung der Verwaltung.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
Barum, den 14. Juni 1894. . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Cramer v. Clausbruch.
118012] Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 7. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, im Ham⸗ burger Hof zu Nauen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Lage des Unternehmens, den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft, nebst Bilanz über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr (über die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1892).
Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende und der Remunerationen gemäß 31 des Statuts.
3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 1
4) Beschluß über die Erweiterungsanlagen des
Anschlußbahnhofes, der Haltestellen, des Bahn⸗
hofs und Hafens Ketzin, Vermehrung des rollenden Materials, sowie der Einführung der Osthavelländischen Kreisbahnen in die Lehrter Bahn bei Röthehof gemäß den bei der Direk⸗ tion ausliegenden Projekten. Beschluß über die Ausdehnung des Unter⸗ nehmens durch einen Anschluß nach Tremmen. Beschlußfassung über die Beschaffung der Geldmittel zu den ad 4 und 5 benannten Erweiterungen in ungefährer Höhe von 170 000 resp. 90 000 ℳ
Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der
Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21
und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß
die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung spätestens am 5. Juli cr. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin, Wilhelm⸗ platz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der
Versammlung bei der Gesellschaftskasse einzu⸗
reichen sind.
Nauen, den 14. Juni 1894. Der Aufsichtsrath. v. Baußen.
[18014]
Am 7. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, 8 zu Berlin, in dem Bureau des Herrn Justiz⸗ Kaths Haagen, Taubenstraße 42, die diesjährige ordentliche Generalversammlung der
Berliner Arcumulatoren-Werke, Arctien.
Gesellschaft, vorm. E. Correns & Ce
statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden, mit der Aufforderung ihre Aktien behufs Legitimation spätestens bis zum 5. Juli c. dem Vorstande einzureichen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Rechnungsjahr 1893.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz, sowie Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand.
3) Wahl noch zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
4) Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren
Berlin, den 15. Juni 1894.
Der Aufsichtsrath. Schülke.
[18010] 1 Viersener Aetien⸗Gesellschaft
für Spinnerei und Weberei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Mittwoch, den 11. Juli cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale in der Spinnerei dahier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Neubau zur Vergrößerung der Vorspinnerei und Entlastung der jetzigen Dampfmaschine.
Wegen Theilnahme an dieser Generalversammlung, sowie der Vertretung und Stimmberechtigung wird auf die Artikel 33 bis 35 des Statuts verwiesen mit dem Bemerken, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung
schaft in Empfang genommen werden können. Viersen, den 13. Juni 1894. Der Verwaltungsrath.
[18043] 1 8 Aktien⸗Bierbrauerei⸗Itzehoe (vorm. Buhmann & Wiese). Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 4. Juli 1894, Vormittags 12 ½ Uhr präzise, im Bureau der Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, parterre, Hamburg.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Abänderung des § 1 der Statuten betreffs Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Hamburg naca Itzehoe. Beschlußfassung über folgenden Zusatz zum § 18 der Statuten:
Ueber den Ort, wo die Generalversamm⸗ fünge sind, entscheidet der Auf⸗ ichtsrath.
Zum Stimmen berechtigte Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens bis zum 3. Juli 1894 zu erhalten:
im Bureau der Brauerei in Itzehoe und m Bureau der Herren Duncker & amburg, Rolandsbrücke Nr. 3.
m Namen des Aufsichtsrathes:
C. Philippi. Leopd. Louis Franke. Michard Roch, Bevollmächtigter.
Der Vorsitzende: Paul Duncker.
Gesellschaft hat unterm 16. April d. J.
bestimmten Zeit in dem Geschäftslokale der Gesell⸗
Joly in
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Juni
N'.ů 139.
“ Unzersucham s⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. B Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlsoosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . s8 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
17959)
Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei
in Meißen.
Die am 1. Juli cr. fälligen Zinsscheine Nr. 21 unserer Prioritätsanleihe, werden vom 15. cr. ab mit 12 ℳ per Stück ein⸗ gelöst bei . 8
der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filialen, der Dresdner Bank in Dresden, den . Quellmalz & Adler in Dresden, der Gesellschaftskasse in Meißen. Meißen, den 14. Juni 1894. Der Verwaltungsrath.
[18002] 1
Zur statutenmäßigen Generalversammlung werden die Aktionäre der Vorschußanstalt zu Plau auf Freitag, d. 29. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, hierdurch auf das hiesige Rathhaus geladen und werden zu derselben folgende Verhandlungs⸗ Gegenstände intimiert:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens, Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1893 bis 31. März 1894, auch “ über etwaige Ausloosung von
ien.
2) Bericht der Revisions⸗Kommitte über die unter 1 bezielten 1 des Vorstandes.
3) Wahl von Vorstands⸗Mitgliedern und eines Mitgliedes der Revisions⸗Kommitte.
4) Beschlußfassung über den Verkauf des Wohn⸗ 8 749 a. an der Bergstraße.
5) Beschluß über Erläuterung resp. Ergänzung
8 der Statuten. Plau, den 12. Juni 1894.
Der Vorstand der Vorschußanstalt.
[17773]
I 99 2 Kunstmühle Aichach. Ausgabe von ℳ 200 000.— Aktien. Die Generalversammlung der Aktionäre ie Er⸗ hasnng des Aktienkapitals um ℳ 200 000.—, omit von ℳ 300 000.— auf ℳ 500 000.— mittels
Ausgabe von
200 Stück Inhaber⸗Aktien à ℳ 1000.— beschlossen. 1
Gemäß § 4 unseres Geschäftsstatuts steht den jetzigen Besitzern unserer Aktien das Vorrecht auf den Bezug der neuen Aktien zu. Laut Beschluß des Aufsichtsraths gelangen die Aktien zu pari, zuzüglich eines Aversums für Gebühren und Spesen in Höhe von 3 % zur Emission. Das Bezugsrecht ist während der Zeit vom 20. bis 30. Juni d. J. bei der Bayer. Vereinsbank in München auszuüben, woselbst Zeichnungsscheine nebst Anmeldeformularen den Herren Aktionären unentgeltlich verabreicht werden. — Auf je ℳ 1500.— nom. in 3 Stück alten Aktien der Gesellschaft à ℳ 500.— entfällt eine neue Aktie der Gesellschaft à ℳ 1000.—. Ein Bezugsrecht auf Theilbeträge von Aktien kann nicht ausgeübt werden. Der gezeichnete Betrag sammt Spesen, in Höhe von ℳ 1030.— für jede Aktie, ist spätestens bis 30. September d. J. bei der Bayer. Vereinsbank in München baar zu ent⸗ richten. Die neuen Stücke können aber schon vom 1. August a. c. ab gegen Erlag des Betrages be⸗ zogen werden. Für Bezüge von Aktien, welche vor dem 30. September stattfinden, werden bis dahin 4 % Stückzinsen vergütet. Die neuen Aktien nehmen an den Erträgnissen der Gesellschaft vom 1. Oktober d. J. an pro rata theil. Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind bei der Anmeldung die alten Aktien ohne Dividendenscheine zur Abstempelung in Vorlage zu bringen.
Aichach, den 15. Juni 1894.
Der Aufsichtsrath und die Direktion.
[17774] Kunstmühle Aichach.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 16. April d. J. wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 300 000. — auf ℳ 500 000.— beschlossen. In⸗ folge dieses Beschlusses ist die Aenderung der §§ 4 und 11 unseres Gesellschaftsstatuts, welche sich auf die Höhe des Aktienkapitals und das Stimmrecht der Aktionäre beziehen, nöthig geworden.
Zum Zwecke dieser Statutenänderung berufen wir hiermit auf Freitag, den 13. Juli d. J.Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbehauses, Pfand⸗ hausstraße Nr. 7 (1. Stock) in München eine
außerordentliche Generalversammlung.
Zur Theilnahme an derselben sind, nach § 10 unseres Statuts, solche Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens bis zum 8. Juli d. J. über den Besitz von einer Aktie oder mehr durch Vorlage derselben „oder einer notariellen Bestätigung des Besitzes im Geschäftslokale der Kunstmühle
ichach oder bei der Bayer. Vereinsbank in München legitimieren.
München, 15. Juni 1894.
b Der Aufsichtsrath.
g 8 ö der §§ 4 und 11 des Gesellschafts⸗ atuts. 1
[50168]
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Bei der am 20. d. M. stattgehabten neunten notariellen Ausloosung vierprocentiger Pfand⸗ briefe unserer Gesellschaft sind folgende Stücke:
Serie I. Litt. A.
Nr. 7 9 13 14 28 36 44 46 54 61 71 75 83 95 118 139 191 198 223 236 245 246 247 249 285 296 304 307 337 351 359 365
Serie I. Litt. B.
Nr. 2 23 25 60 86 92 166 174 179 198 235 241 250 254 259 264 273 284 311 313 340 342 358 360 374 389 407 413 421 427 437 450 461 469 473 487 491 493 502 508 518 538 540 543 548 560 590 606 612 628 664 669 670 679 686 708 718 732 746 753 767 780 803 811 841 847 852 857 871 890 892 911 932 942 963 968 976 987 989 999 1017 1039 1040 1071 1091 1097 1151 1163 1166 1178 1186 1195 1197 1200 1213 1216 1226 1259 1281 1285 1297 1323 1326 1328 1331 1359 1363 1378 1381 1390 1392 1397 1402 1410 1414 1473 1474 1486 1490 1519 1533 1535 1544 1545 1569 1582 1584 1594 1605 1609 1646 1652 1660 1668 1679 1698 1714 1736 1739 1760 1762 1772 1780 1781 1784 1788 1801 1812 1821 1849 1862 1870 1871 1898 1900 1902 1916 1920 1930 1950 1951 1955 1961 1965 1981 1988 1991 2039 2047 2052 2075 2986 2087 2130 2140 2155 2158 2159 2169 2208 2215 2229 2250 2259 2269 2291k 9. 2329 2333 2345 2353 2358 2382 2405 2416 2417 2426 2433 2474 2478 2504 2506 2507 2516 2562 2569 2571 2574 2576 2584 2587 2598 2622 2626 2638 2640 2651 2652 2655 2674 2690 2714 2721 2726 2727 2734 2763 2768 2773 2782 2790 2792 2795 2797 2813 2859 2867 2878 2883 2885 2892 2901 2942 2945 2951 2955 2968 2969 3018 3022 3024 3044 3104 3105 3106 3139 3184 3187 3194 3237 3240 3247 3259 3266 3305 3348 3376 3382 3384 3406 3407 3413 3419 3428 3447 3452 3466 3467 3475 3480 3511 3523 3524 3527 3531 3536 3540 3546 3569 3579 3581 3583 3585 3586 3593 3626 3634 3635 3638 3644 3675 3678 3706 3729 3736 3737 3765 3771 3780 3791 3813 3822 3832 3853 3939 3940 3948 3950 3962 3963 3990 4003 4004 4010 4026 4027 4036 4039 4040 4045 4055 4056 4058 4068 4089 4101 4102 4104 4127 4148 4181 4191 4193 4207 4211 4241 4253 4264 4296 4328 4333 4335 4339 4342 4379 4383 4384 4385 4388 4414 4430 4436 4439 4442 4451 4463 4465 4467 4469 4470 4473 4484 4494 4505 4513 4536 4537 4556 4568 4601 4604 4605 4647 4652 4661 4671 4675 4676 4679 4698 4711 4720 4729 4730 4750 4755 4758 4759 4773 4774 4775 4780 4792
4798. Serie I. Litt. C.
Nr. 37 40 45 57 69 81 83 91 93 116 120 131 149 161 169 200 216 238 251 259 269 273 302 322 358 362 377 387 397 409 418 463 475 481 490 494 495 496 509 510 530 578 588 593 608 622 642 653 661 669 677 683 684 691 694 732 744 746 747 7OJJcVbebbe“ 857 868 873 901 911 934 939 958 988 1003 1004 1027 1029 1036 1037 1039 1047 1049 1064 1091 1094 1115 1119 1138 1159 1191 1202 1208 1234 1240 1283 1286 1295 1307 1311 1316 1317 1330 1338 1348 1369 1379 1412 1438 1439 1456 1471 1481 1484 1495 1526 1529 1536 1566 1599 1621 1633 1636 1640 1668 1682 1695 1702 1706 1711 „1719 1731 1733 1744 1755 1776 1778 1794 1799 1804 1814 1837 1841 1853 1898 1903 1906 1908 1949 1962 1975 2017 2025 2028 2029 2041 2073 2087 2093 2099 2101 2107 2113 2146 2149 2163 2172 2213 2228 2318 2352 2355 2380 2384 2409 2428 2434 2478 2514 2523 2535 2541 2542 2545 2555 2593 2594 2607 2608 2623 2626 2631 2643 2653 2665 2669 2672 2680 2696 2699 2718 2736 2753 2804 2829 2850 2855 2904 2925 2943 2954 2955 2956 2962 2963 2965 2966 2968 2969 2970 2972 2977 3042 3078 3079 3080 3085 3092 3121 3133 3144 3151 3152 3156 3168 3171 3172 3200 3226 3279 3293 3310 3336 3357 3358 3370 3392 3405 3424 3427 3441 3451 3457 3472 3477 3478 3482. 3506 3516 3538 3539 3543 3549 3573 3583 3590 3601 3614 3631 3645 3663 3668 3677 3678 3679 3680 3681 3682 3692 3748 3755 3756 3759 3765 3769 3785 3837 3848 3853 3872 3907 3915 3927 3934 3948 3954 3963 4003 4004 4015 4033 4037 4053 4084 4109 4139 4176 4184 4198 4219 4225 4231 4265 4271 4274 4288 4301 4304 4307 4312 4328 4331 4345 4347 4353 4373 4395 4438 4449 4461 4479 4484 4499 4529 4538 4569 4590 4603 4612 4619 4626 4636 4646 4671 4683 4688 4719 4726 4738 4744 4747 4748 4753 4781 4783 4784 4785 4786 4792 4807 4822 4833 4839 4842 4847 4866 4873 4874 4876 4879 4883 4893 4928 4936 4939 4961 4962 4985 4999 5003 5006 5007 5035.
Serie I. Litt. D.
Nr. 8 41 42 49 70 78 85 98 108 121 172 173 174 175 185 186 193 205 217 219 221 222 242 252 253 271 286 303 321 352 364 387 416 424 474 483 485 488 491 503 508 548 571 575 610 612 630 631 634 661 687 702 725 727 746 763 770 808 817 835 883 902 908 948 990 991 1011 1013 1017 1018 1026 1039 1047 1053 1057 1058 1065 1085 1096 1115 1119 1148 1158 1164 1171 1173 1198 1224 1277 1294 1314 1317 1329 1332 1354 1367 1388 1410 1414 1420 1441 1443 1455 1459 1482 1488 1490 1492 1536 1551 1554 1558 1569 1580 1591 1599 1611 1623 1640 1670 1703 1715 1721 1734 1763 1766 1771 1774 1794 1805 1807 1816 1827 1828 1831 1833 1835 1836 1844 1845 1852 1858 1859 1860 1862 1863 1865 1878 1888 1891 1940 1969 1970 1980 1982 1991 1996 2007 2009 2027 2053 2070 2095 2117 2140 2141 2142 2143 2145 2189 2190 2191 2192 2193 2202
127 270 425 568 668
2203 2214 2215 2228 2264 2292 2302 2305 2308 2321 2330 2331 2346 2350 2386 2402 2406 2407 2423 2424 2428 2430 2432 2439 2440 2447 2449 2477 2480 2486 2496 2503 2505 2506 2512 2519 2536 2537 2543 2544 2545 2546 2556 2557 2570 2585 2598 2604 2607 2610 2617 2619 2636 2645 2665 2667 2668 2669 2673 2678 2721 2724 2740 2751 2763 2764 2765 2766 2767 2774 2778 2786 2791 2799 2803 2805 2824 2845 2855 2882 2890 2904 2905 2909 2937 2943 2947 2955 2965 2966 2967 2970 2972 2978 2980 2984 2987 2989 2990 2991 2992 2993 2994 2997 2998 3014 3024 3043 3044 3091 3092 3160 3166 3177 3190 3191 3192 3193 3203 3214 3223 3224 3237 3240 3248 3249 3252 3275 3297 3303 3309 3310 3321 3334 3339 3366 3407 3409 3417 3423 3431 3432 3464 3471 3482 3485 3507 3544 3558 3565 3592 gezogen worden und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1894 gekündigt. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe, zuzüglich
4 % Zinsen vom 1. Januar 1894 ab, kann gegen Einlieferung derselben mit zugehörigen Talons vom 30. Juni 1894 ab an unserer Kasse hier⸗ selbst, sowie bei den Herren
Rauff & Knorr, Berlin,
Dingel & Co., 1“ 8
Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft,
burg, Lüdicke & Müller, Cöthen, H. C. Plaut, Leipzig, in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Pfand⸗ briefe auf. . Dessau, 23. November 1893. Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Ossent. Poersch.
88
[17212] Rostocker Bank.
„Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf unsere Aktien für das Rech⸗ nin stae 1893/94 auf 6 % festgesetzt und wird durch Einlösung des Dividendenscheins Nr. 44 mit dreißig 88 vom 11. d. M. ab an unserer Kasse, owie in Berlin bei der Berliner Handelsge⸗ sellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Schwerin bei den erren Schall & Schwencke ausgezahlt. Ein Nummerverzeichniß ist einzureichen. Rostock, den 9. Juni 1894. Die Rostocker Bank.
isll Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Der Dividendenschein Nr. 1 Ser. VI wird vom 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäfts⸗ stunden von 9—3 Uhr im Bureau der Gesell⸗ schaft, Hollmannstraße 23, mit 12 ℳ eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1890 fällig gewesene Dividendenschein Nr. 7 V. Ausgabe zu präsentieren ist, welcher sonst laut § 13 des Statuts dem Reservefonds verfällt.
Berlin, den 1. Juni 1894.
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft. Krokisius. Hesse.
.“ Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Für das Jahr 1893 sind folgende Aktien der Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:
Nr. 88 188 215 297 302 478 609 632 680 778 1075 1169 1209 1270 1297 1309 1487 1562 1756 18e2uch stad noch nicht zbgehobh
uch sind noch nicht abgehoben die im Mai 1889 für 1888 verlooste Aktie Nr. 992 derselben Gesellschaft, sowie
die im April 1888 gezogene Aktie Nr. 482 der früheren Aktien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗ Stiftung. 1
Die Inhaber der erwähnten Aktien werden er⸗ sucht, den Baarbetrag von 300 ℳ per Aktie gegen Auslieferung der letzteren nebst Talon und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau der Gesellschaft, Hollmannstraße 23, in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. in den Geschäftsstunden von 9—3 Uhr in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 1. Juni 1894.
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.
Krokisius. Hesse.
[17971] „Unitas“ Actien⸗Gesellschaft für Central-
heizung und Electrotechnik, in Aachen. Der unterzeichnete Vorstand v hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß derselbe zu hiesigem König⸗ lichen Landgerichte — Kammer für Handelssachen — Klage erhoben hat auf Ungültigkeitserklärung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Mai 1894 betreffend: „Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes, sowie Liquidation der Gesellschaft.“ Termin zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist anberaumt bei genanntem Gerichte auf Donnerstag, den 5. Juli c., Nachmittags
4 Uhr. Rud. Kraussé, Vorstand der Akt. Ges. Unitas.
[15317]
Baltische Mühlen Gesellschaft Neumühlen bei Kiel.
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1894 ist der Auffichtsrath der Gesellschaft ermächtigt worden, sobald die liquiden Mittel es gestatten, Aktien der Gesell⸗ schaft bis zu 1000 Stück, repräsentierend ein Kapital von ℳ 500 000, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften per Submission oder freihändig und nicht theurer als 72 ½ % plus Stückzinsen zum Zweck der Vernichtung und entsprechenden Herab⸗ setzung des Aktienkapitals anzukaufen. Der sich aus der Differenz zwischen dem Ankaufspreise und dem Parikurse ergebende Gewinn ist zur Verstärkung des Reservefonds zu verwenden.
Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuches wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,
uns zu melden. Der Vorstand.
[14040] Nüsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See- Fluß und Landtransport. „Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von ℳ 255 (Zweihundert⸗ fünfundfünfzig Mark) per Aktie = 8 ½ % des Aktien⸗ kapitals kann gegen Rückgabe der Dividende⸗Kupons XLIX in: IIE“ bei der Bergisch⸗Märkischen ank, Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, Köln bei Herrn J. H. Stein, Krefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heilmann, Elberfeld bei Herren J. H. Brink & Comp., Rotterdam bei Herren R. Mees & Zoonen mit Fl. 16121 bis Ende Juni c., später nach Tageskurs, bereits von heute an erhoben werden. “ Düsseldorf, den 26. Mai 1894. Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ Fluß und Landtransport. Die Verwaltung. Der Spezialdirektor: Courth, Otto Krause. Präsident.
[17229]
Internationale Baugesellschaft.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1893 auf die Prioritätsaktien mit 10 % = ℳ 30,— auf die Stammaktien mit 10 % = ℳ 60,— festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute an gegen Einlieferung des Divsdendenscheins r. 11 der Prioritätsaktien und Nr. 19 der Stammaktien: an der Kasse der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗ straße 16, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bei Herren M. M. Warburg & Cie. i Hamburg. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1894. Der Aufsichtsrath.
ordern
ch bei
[18005] Hanseatische Mit⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft
8 in Liquidation.
Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 30. Juni 1894, Mittags 12 ½ Uhr, im Hause der Gesellschaft zu Lübeck.
1 Tagesordnung: 8 Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnun nebst Bilanz und Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsraths. Lübeck, den 14. Juni 1894. Der Aufsichtsrath. Dr. A. Brehmer, Vorsitzender.
[17966]
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre er gebenst ein zu der am Sonnabend, den 30. Funi er. Vormittags 10 Uhr, im Hotel Bussilliat z Uslar stattfindenden Generalversammlung mi der Tagesordnung:
Geschäftsbericht.
Wahl dreier Vorstandsmitglieder.
Neuwahl des Aufsichtsraths sowie 2 Ersatz männer.
Beheesöng über Ertheilung der Vollmacht an den Vorstand und Aufsichtsrath über die fernere Abzahlung an die Sparkasse.
Inventur und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre im Fabrikkomtor aus.
Zuckerfabrik Uslar. 1174772 Bekanntmachung.
Nachdem die Generalversammlung vom 17. Mai dss. Is. die Auflösung und Liquidation der Aecetiengesellschaft „Apollo“, Pianoforte⸗ Fabrik in Dresden, beschlossen hat, werden semäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs die Gläu⸗ iger dieser Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei der letzteren zu melden.
Dresden, den 11. Juni 1894.
„Apollo“
Pianosortefabrik in Dresden, in Liqu. Lutteroth. F. Wiedemann. Dr. Bondi.