Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ igefrist bis zum 15. Juli 1894. wickau, den 16. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: chönherr.
18500] Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft K. S. Ranh in Bamberg nach Ab⸗
altung des Schlußtermins aufgehoben. “
“ den 12. Juni 1894. “ Amtsgericht. I
Dobmayer. 118755] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ auns Theodor Weidenslaufer, in Firma h. Weidenslanfer, soll die Schlußvertheilung er Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ chreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Rerda ge Verzeichnisse betragen die
Bekanntmachung.
u berücksichtigenden Forderungen 225 495 ℳ 37 ₰, ür welche ein Massebestand von 26 180 ℳ 85 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung erde ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen. Berlin, den 16. Juni 1894. Conradi, Verwalter der Masse.
[185400) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Ffrit Kersten zu Charlottenburg ird, da glaubhaft nachgewiesen ist, daß eine die osten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ gemäß § 190 der Konkurs⸗Ordnung ngestellt. harlottenburg, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8641] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Herdeef en. Ehefrau des geschäftslosen riedrich Wiese, Maria Amalia, geb. von Thenen, zu Düsseldorf, handelnd daselbst unter der Firma M. A. Wiese, wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben. üsseldorf, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
[185 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hanke zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Fangs eggc⸗ Vergleichstermin auf den 4. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 13. Juni 1894.
1 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16525] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Georg Mayer, Schuster in Lambsheim, 9” durch Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
ankenthal, den 15. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Weismann, K. Sekretär.
[18545] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1892 verstorbenen prakt. Arztes Dr. Felix Günther ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Becirgfesmn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1894, Vormittags 82 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Greifenberg i. P., den 6. Juni 1894.
Wendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18639] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Haadrfer in Fürstenberg ist dicens einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Dienstag, den 26. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Holzminden, den 12. Juni 1894.
1 Wilkening, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[18555] öe Das Konkursverfahren über das Vermögen des IEEEöö Johann Gladis zu Kosel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1894 angenommene Söö. durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. April 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. osel, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[18553] 1 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Weber, früheren Müllers in Gan⸗ gertshausen, Gemde. Ettenhausen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt flüchtig, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ver⸗ theilung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom 14. ds. Mts. eingestellt. D Juni 1894. Gerichtsschreiber Wagner.
[18648] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Sendler in Labes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
abes, den 14. Juni 1894. Wienandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18647] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sübilebee üter Friedrich NRichard Scholze,
üher in Neu⸗Makau und Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf, zuletzt in Leipzig⸗Lindenan, wird nach er⸗ folger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eehoben. S Leipzig, den 14. Juni 1894. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[18646] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Bretschneider, Inhabers einer Glacé⸗ und Chromopapier⸗ fabrik hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14. Juni 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II l. teinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[18508] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kurzwaarenhändlers Theodor Bruneth in
Mülhausen i. Els. ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch s des Kaiserlichen
Amtsgerichts vom 14. Juni 1894 aufgehoben. N. 4/94. Mülhausen i. Els., den 14. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
J. A.: Hansen.
[18638]
In dem Kaufmann Erich ve Kon⸗ kurse wird zur Vornahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur öö der Gläubiger über die nicht verwertheten Gegenstände Termin auf den 11. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8
Neidenburg, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
[18538] Bekanntmachung. Fuchs, Josef, Kaufmann von Neuulm, Konkurs. Auf Grund Schlußtermins wurde der Konkurs auf⸗ gehoben. Nenulm, 14. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Saur, K. Sekretär.
[18502] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Kober, geb. Henschel, zu Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Be⸗ lägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Oels, den 13. Juni 1894.
Preuß, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18514] In Konkurssachen über das Vermögen des früheren Hoteliers Hermann Oppermann zu Oldenburg wird das mittels Beschlusses vom 27. Mai 1892 eröffnete Verfahren nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit aufgehoben. Oldenburg, den 5. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreibergeh.
[18681] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Eduard Ernst, früher in Osterwieck wohnhaft, wird nach eetre Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Osterwieck, den 7. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
[18528]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gustav Julins Wengatz aus Ratibor ist zur Fortsetzung der für die erste beg am 16. Juni 1894 an⸗ beraumten Tagesordnung ein Termin auf den 10. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, im Amtsgerichts⸗ gebäude hierselbst anberaumt.
Ratibor, den 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[18554] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oßwald Oehler, Handelsmanns in Friedberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 14. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei. Hänle.
[18550] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Jürgensen, in Firma Heinr. Jürgensen in Schleswig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch dnic⸗ehan
chleswig, den 6. Juni 1894. Königliches Nlang. Abtheilung II. “ Meyer.
* 8 8
[1854422 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Robert Weyel in Birlenbacherhütte wird nach üotgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegen, den 11. Juni 1894.
1118513]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Szagger, Inhabers eines Zigarren⸗ Versand⸗Hauses hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1894 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ slas vom 12. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 15. Juni 1894. Kaiserliches Amtsgericht.
[18503] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Falke, Kaufmanns hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. .““ Den 16. Juni 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.
S
[18510] Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Mathäus Benz, Bäckermeister in Ulm, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung der bekannten Gläubiger durch Gerichts⸗ beschluß vom 2. d. M. eingestellt worden. Ulm, den 16. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Scchhneider. 8 [18526] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gutspächter Josef Böhmer und Elisabeth, geb. Korb, zu Hetterscheidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Velbert, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
[18512]
In dem Konkurse über die offene 8ees gg schaft unter der Firma Gotthardt und Cie zu Friedenthal wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 6. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wiehl, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
[1852442 Konhknursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dresel zu Wittstock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. A 8 h 2 ist,
1894 angenommene Zwangsvergleich durch rech kräftigen Beschluß vom 9. April 1894 bestätigt hierdurch aufgehoben. Wittstock, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
(gez.) Pleßner.
Veröffentlicht: Friese,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1855665 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hanu⸗ delsmanns Samnel Winter in Fischach hat das Kgl. Amtsgericht Zusmarshausen nach beendigter Schlußvertheilung nunmehr beschlossen: „Es sei das Konkursverfahren aufzuheben“.
Zusmarshausen, den 13. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Traeg, K. Sekretär.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[18656] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Die zwischen den Stationen Paulinenaue und Friesack belegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltestelle Vietznitz wird am 20. Juni d. Js. für den Wagenladungsgüterverkehr sowie für die regelmäßige Beförderung von Milchsendungen eröffnet und vom gleichen Tage ab in dem Nord⸗ Ostsee⸗Verbands⸗Gütertarif einbezogen.
Ueber die Höhe der zur Erhebung kommenden Fanss ertheilen die Güter⸗Abfertigungsstellen Aus⸗ unft.
Altona, den 13. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen
““ “ 8
11885 b9
Am 1. Juli 1894 wird die im Bau befindliche, 20,4 km lange Vollbahnstrecke Kulmsee —Schönsee dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Die auf der Strecke verkehrenden Züge sind aus dem auf den Stationen aushängenden Foahr lan ersichtlich, die Personen⸗ und Gütertarife sind bei den Fahrkarten⸗ Ausgabestellen verkäuflich.
Die Strecke wird dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt in Thorn unterstellt und hinsichtlich der Bahnunterhaltung und Bahnaufsicht, einschließlich der Verwaltung der Bahnpolizei, der mit diesem Betriebsamt verbundenen Eisenbahn⸗Bauinspektion Thorn II zugetheilt werden.
Bromberg, den 11. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[18649] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
R. Nr. 4515 DI. Am 1. Juli 1894 kommt der Nachtrag XIV zum Tarifheft 2 zur Einführung. Er enthält Aenderungen von Stationsnamen und der be⸗ sonderen Tarifvorschriften, ferner Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers, der Stations⸗ tariftabellen, der Ausnahmetarife und der Tarife und Bestimmungen für den Verkehr mit den Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Stationen. Die letzt⸗ bezeichneten Aenderungen und Ergänzungen gelten vom 1. Juli 1894 an auch bezüglich des Tarifheftes 1.
Abzüge des Nachtrages XIV sind bei den be⸗ theiligten Dienststellen zu erlangen.
Dresden, am 14. Juni 1894.
Königliche General⸗Direktion
[18721] 8 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Juli d. J. werden zu dem Verbande. Gütertarife Theil II der Nachtrag II, sowie zu d 8 Tarifheften Nr. 1, 22., 2 9., 3 und 4 die Nag, träge VI, ferner zu Tarifheft Nr. 5 der Nach⸗ trag VIII und zu Tarifheft Nr. 6 der Nachtrag X eingeführt. Dieselben enthalten außer verschiedenen schon vorher veröffentlichten Tarifmaßnahmen Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden Be⸗ timmungen, Vorschriften, Entfernungen und Fracht⸗ ätze sowie neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Surburg, Hilpertsau, leder Nan Spangenberg, Tann, Eutritzsch, Töppeln⸗Ladegleir, wönitz, Marlishausen, Stadtilm, Frankenhausen, hlbeck und Hernigsdorf (bezüglich der drei zulezt genannten Stationen gültig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung). Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗ Güterabfertigungsstellen, woselbst auch die Tarif⸗ nachträge erhältlich sind. Erfurt, den 12. Juni 1894. 8. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[18722] Militärbahn⸗Staatsbahnverkehr und Anhang zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Breslau— Erfurt, enthaltend den Ausnahmetarif für Ober⸗ schlesische Steinkohlen ꝛc. Am 15. Juni 1894 tritt zum Gütertarif des Militärbahn⸗Staatsbahnverkehrs der Nachtrag VII und zum Oberschlesischen Steinkohlen⸗Ausnahmetarif der Nachtrag I in Kraft. Der zuerst genannte Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung, der besonderen Tarisvors riften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbin⸗ dungsbahnen und Anschlußgleisen, der Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen ꝛc., der Vorbemer ngen zum Kilometerzeiger, der allgemeinen Kilometertarif⸗ tabellen, der Stationstariftabellen und in beiden Nachträgen neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für Berlin, Militärbahnhof, und Zossen, Militärbahnhof, sowie Berichtigungen. Außerdem enthält der zuletzt genannte Nachtrag Frachtsätze für einige neu aufgenommene Kohlen⸗ delshe ttenen und für Marienfelde, Militär⸗ ahnhof. Die in die Nachträge aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I12 genehmigt worden.
Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen Entfernungen bezw. Frachtsätze bis zum 31. Juli d. Js. in Kraft. Erfurt, den 13. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[18723] Betriebseröffnung der Bahnstrecke Arnstadt — Stadtilm. Am 18. Juni d. J. wird die 15,91 km lange
Theilstrecke
Arnstadt —Stadtilm der im Bau begriffenen Haupteisenbahn Arnstadt- Saalfeld dem öffentlichen Verkehr, übergeben werden.
Die an der neuen Bahnstrecke gelegenen Stationen, der Bahnhof Marlishausen, die Haltestelle Roda⸗ Niederwillingen und der Bahnhof Stadtilm werden sämmtlich für den Verkehr von Personen, Reise⸗ gepäck, Eilgut, Frachtstückgut und Wagenladungs⸗ 1 sowie für die Abfertigung von Leichen und ebenden Thieren eröffnet.
Abfertigung von Fahrzeugen sowie Privatdepeschen⸗ Verkehr findet nur auf Station Stadtilm statt.
sür die Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ stoffen sind die Stationen der neuen Bahnstrecke nicht geeignet.
Die neue Bahn hat Anschluß in Arnstadt an die bestehende Haupteisenbahn Neudietendorf—Ritschen⸗ hausen, sie wird dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt zu Erfurt unterstellt und der Bau⸗Inspektion zu Arnstadt zugetheilt.
1 die Bahn Arnstadt —Stadtilm haben Gültig⸗ eit: die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Tarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Die Tarife und der bekannt gegeben. 5 Erfurt, den 15. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Fahrplan werden bes
[18720]
Am 1. August d. J. werden die direkten Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr von verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln Eicgrerb. nach Stationen der Reichs⸗Eisenbahnen in
lsaß⸗Lothringen wegen bähs süenger Benutzung der betreffenden Fahrkarten aufgehoben.
Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 17. Juni 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
essische Ludwigs⸗Eisenbahn. Am 1. August d. Js. werden die Bestimmungen⸗ über die Reexpedition gewisser Güter in Wagen⸗ ladungen in Mainz, Mannheim und Mannheim⸗ Neckarvorstadt vom 1. April 1887, sowie in Darm⸗ stadt vom 20. Oktober 1889 durch neue Bestim⸗ mungen ersetzt. Unsere genannten Güter⸗Expe⸗ ditionen, sowie unser Tarif⸗Bureau ertheilen nähere Auskunft, und giebt letzteres einzelne Exemplare der Bestimmungen unentgeltlich ab. 8 Mainz, den 14. Juni 1894. In Vollmacht des Verwaltungsraths: 8 Die Spezial⸗Direktion.
8bb11“
[18654]
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
er und Königlich Preuß
No. 142.
Berlin, Dienstag, den 19. Juni
1894.
Berliner Börse vom 19. Juni 1894.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 ℳ 1 1 Peseta = 0,80 ℳ
88 2 göv = 2,00 ℳ rr. W. = one bsterr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 CGCuld. 78 Z. — 13,50 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 L 1
1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 8,20 ℳ 1 Peso —
Lira = 0,80 ℳ
4,00 ℳ 1 Dollar — 4,25 ℳ 1 Livre Sterling — 20,00 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Ro
do. .. Brüsselu. Antwp.
do. do
Skandin. Plätze. Kopenhagen...
London
Lissab. u. Oporto
do. do
Madrid u. Bare.
do. do. New⸗York...
do. Wien, öst. Währ.
do. *
Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze do. do.
9. Warschau..
8 Petersburg
tt
100 100
100 Frks. 100 100 Kr.
100 R. S. J100 R. S.
P1 dr68,65 1 165 bz 2 M. - 2½ 165,30 56 8 7. 80,85 B 2M.s 3 80,65 bz 112,40 bz
rks.
deo 8n
20,39 bz G 20,345 bz
7 66,70 bz
C„GpP.
81,00 b; G 80,85 bz
/
22
162,85 bz 162,15 bz 80,85 bz 73,10 bz 72,80 G 217,25 bz 215,50 bz 217,85 B
CG ☛ꝗ ywy◻skJE bo e
———,— —,— ———— —,.—— — ——
87
Geld⸗Sorten und Baunknoten.
Münz⸗DukF Rand⸗Duk.2 Sovergs.p St. 20 Fres.⸗St. 8 Guld.⸗St.
Dollars p. St. 4,18 bz G
9,68 b; G 20,35 bz G
16,225 b;z
Imper. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. h1““
72
8
do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten 1000 u. 500 do.
do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.
kleine 4,165b G Schweiz. Not. 4,165 b G 81,00 b G kf
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Holländ. Noten. talien. Noten. 8 e Noten Oest. Bkn. p 100 do. 1000
ult. Juni ult. Jul
ollkupons.. 8 8 kleine
1 Let — 0,980 ℳ 1 Culd.
Mark Banco
112,40 bz B
Engl. Bukn. 1. 20,395 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,00 bz kl. f 168,65 G 73,45 bz kl. f 112,40 G 163,10 bz 163,10 bz Russ. do. p. 100 R 219,40 bz 219,75 bz
219,25 bz 81,00 G kl.
326,20 b G 325,70 b G
— Fonds
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do.
do. do. ult. Juni
do. Int. p. Kasse do. ult. Juni
Preuß. Kons. Anl. .
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Juni
Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
bl. Alton. St. A.
do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do.
Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Däeseher
F eldorfer 1876 o.
Essen St.⸗Obl. IV do. do. Hallesche do. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. do. 1893
Liegnitz do. 1892 . do. 1892 ¾ Magdb. do. 91,III.:
do.
do. do. Mainzer St.⸗A..
do. do. 88 Mannheim do. 88
do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.
rov.⸗Anl. 3 ½
8 3 1.4.10/5000 — 200 3 ver
87.89 4 Augsb. do. v. 1889/32 Barmer St.⸗Anl. do. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl.
1892 ¼
1891]*4 Cassel Stadt⸗Anl.“
do. 91% do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. 3.
do. 1886⸗: do. 1892
und Staats⸗Papiere. 8
105,60 G 102,00 G 5000 — 200 90,30 G
90,30 bz 3 1.1.7 [abz. Z. b. 1.7790,25 b: 90,30 à 5000 — 150] 105,40 bz G 5000 — 150 102,00 G 5000 — 150[90,60 bz 90,40 bz 3000 — 150]1100,30 G 3000 — 75 [100,25 G 3000 — 150 100,00 bz
f. Z Tm. Stücke zu ℳ
888. 5000 — 200
versch.
4.7 3000 — 300—,— 7 5000 — 5008,— 2000 — 100⁄,—
5000 — 500—,—
8£ 77 32 2* ₰
— 2
10000 -200—,— 2000 — 500,—
—
3000 — 200 -,— 3000 — 200 —,—
2222Ö
—₰½
EEPgPSePPPSSEsEn Eöö öSSö . — er-Ne ee
— 1‿
2000 — 200 —-,—
1 — S2I2NA=IN0gÖ==N
— 2n — D¼
,25 bz
sch. 5000 — 500 92,90 B
h. 5000 — 100 100,10 B 5000 — 100 100,10 bz G 5000 — 200 103,40 B
3000 — 200 98,25 G 2000 — 100 103,70 bz; G 5000 — 100 103,70 bz G 2000 — 100 98,50 bz G 5000 — 500 97,80 G 2000 — 200 103,40 G 103,60 B
5000 — 500 98,00 bz
1000 — 200 98,10 G d 2000 — 200 98,10 G 88 2000 — 200 91,10 G 6 2000 — 200 91,10 G 2000 — 500 97,80 G
2000 — 200 —,— 2000 — 200 97,70 bz G 5000 — 200 1035,90 G J
1000 — 200,— 3000 — 100 98,00 bz G
Regensbg. St.⸗A. B Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. X. XII. XIII. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89
Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3
S8 S
80.— —
—22ögönEög
8
60— 1““
gzͤSöPPPEPEPEEPEPEP:
briefe.
8 —₰, = 2
PEEEESEPggeeeeeeehebeeeseeeseseesesesessseeee
— — —₰½
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 7 neue..
OD. EbEEEö1“ O ische. dmesn..
o. do. Land.⸗Kr.
sische 4 Schlef. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. S do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. v “ o. “ Wstpr.rittsch. I. IB
do. do. II. do. neulndsch. II.
Fefersee 8
o·. “ Kur⸗ u. Neumärk.]
nFFFEPPnheüeüsrseeeesesseeeemnesesseeessss
8 S 8888 2222222S22222SSSnönnanennenaenneneneöeeöneneeeönnenneeneönenennen
SqSg
1000 u. 500 1000 u. 500/ 99,60 G 1000 u. 500 99,60 G 1000 u. 500
3000 — 200 97,70 G 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
1000 — 200—, 3000 — 200,— ö2000 — 200,—
3000 — 150⁄116,40G 3000 — 300 [109,40 bz G 3000 — 150 106,20 G 3000 — 150 100,00 B 10000-150,— 5000 — 150 99,40G 5000 — 150 89,30 b; B 3000 — 150 99,80bz 3000 — 150 99,70G 3000 — 150 102,00 G 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 102,75 5000 — 200 [99,00 bz B 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —,— 3000 — 150 100,10G 3000 — 150 102,10 G
3000 — 100 102,10 G 5000 — 100 99,80 G. 3000 — 100 102,10 G 5000 — 100 99,80 G 5000 — 100][102,10 G 5000 — 200 105,00 G 5000 — 200 98,60 bz 5000 — 100 104,50 G
5000 — 60 [98,90 B
3000 — 30 3000— 30
89,10 B 104,20 B
89,30 G 102,90 G
103,40 bz B 103,10 G do.
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Pommersche... do.
Posensche do.
do.
o. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
.3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000— 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
8,88,8*g8. 88S=S
8ꝙ½ SE
99,60 bz 104,00 bz 104,00 bz 99,60 bz 104,00 bz 99,60 B 104,00 bz 99,60 B 103,80 G 99,60 bz 104,00 bz 103,90 G
104,00 bz 99,60 bz
do.
do. do.
98,75 bz do.
99,60 G
02,75 1 Sach 99,80 G Säch
o.
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. 90-94 Beußs Ld.⸗S „Alt. Lb⸗Ob.
. St.⸗A. 69 . St.⸗Rent. Ldw. Pfb. u. Kr.
do.
do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
park.
SeeeEeeseses
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 10000-200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75
.5000 — 500 2000 — 75
2000 — 75
3000 — 300 2000 — 200
8,0 508,5.. S.g.S9.S=SSS.
—
ESGNSESEEES v
A& — —
0— SEPEEEPEUHo 8 — 2 22—--— 8 S S88=
2 2. 20. * 8
1 SE 888;
—90—bNb- 96020T107— 2N8.”2
S1SS
— — —
104,80 B 101,00 bz 106,20 G 101,30 bz [99,60 G 99,60 G 100,00 G 89,10 B 99,70 G 99,75 G
100,20 bz G
1
990,00 bz G 98,20 bz 103,30 bz
7
Bayer.
99,60 bz 104,00 G
Preus. Pr.⸗A. 55 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3501104,75 bz G
SEEFPceoechcheröeeeöenesöeehöeesöeenöeeöeeee
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
204,— 1
Q9£ ——
— —₰½
00 — ne 8 SESPEESESgZEE
— —
E g
8
—
121,50 G
104,90 G 132,00 G
127,60 G 127,10 G 25,50 G 125,90 bz 24,50 bz
Argentinische 50 % Gold⸗A. kleine
do. do.
do. 4 ½ % do. do. do.
do. 4 ½ % äußere v. 8
do. do. do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine Buen. Aires5 % . K. 1.7.91
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 kleine
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gcn
do. do. do. o.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Epptische Anleihe gar.. o. priv. Anl.
do do.
do. do. do. do.
do. Loose do.
do. do.
do. do. Freiburger Loo
Galizische Landes⸗Anleih ropinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. ig. 50⁄%1i. K. 1.1.94 o·.
kons. Gold⸗Rente 100 er 0. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94
S. 15.12.93
1
Galiz. P
o. do. do. do.
do.
do. do. do. o.
Ital. steuerfr.
84 do. Kr. g o.
do.
do. do. k do Gld⸗A. 5 %/i. K do. mit lauf. Kupon do. 1 K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
t ö mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kr
innere kleine
nl. 1889
ghinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
kleine do. pr. ult. Juni Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
se
do.
St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
. „
do.
ed.⸗L. p.⸗Obl. „Pfdb.
do.
en. ..
do.
penhagener
kleine do. v. ult. Juni
do. amort. III. Farläbader Stadt⸗
do.
IV. Anl
Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm. Stücke
fr. Z.
8
11“ üüPFEee=eeegeeeesse
E
wo0
100 fl.
8 &8
—— ESnUeSeee 09
. 15 Fr. e
1 E11“
. l 86 EEETEE15.
— — 80A 2
H 2.
FNN;
—
500 ire 500 Lire 500 Lire
ö,—
¶
500 Lire
g
2veöeePEgP
Ann
22 —
1000 — 500 . 100 82 Pe⸗
2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Sh. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
12000 — 100 fl. 100
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
1800, 900, 300 ℳ
Posen. otedam St⸗A. 92
46,75 bz 47,50 bz 38,60 bz
38,20 bz
56,80 bz 102,30 bz G
7
104,00 b; G
8
98,80 bz 127,75 G
8
103,60 G
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. 11,4
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4
Mailänder Loose.. do. SD .. Mexikanische Anleihe.. do. d9H do. kleine do. pr. ult. Juni do. 1890 do. 100er do. 20 er . do. pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 1ö1b5 1892 .Gold⸗Rente .... 8. kleine do. pr. ult. Juni 1 g.i ʒxge “
0
G pr. ult. Juni 1“ . D.
do.
kleine do. G“ do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860er Loose ...
do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 8 4 ½
Polnische Pfandbr. — V do. WOo do. Liquid.⸗Pfandbr. 4
Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. r.
do kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do do. mirkelb do. do. kleine5 do. mort. 5
do. kleines5
do. von 1892 5
do. kleine 5
do. 18935
do. von 1889/4
do. kleine 4
do. von 1890]4
do. von 1891/4
do. 1 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 182275
do. do. kleine5 do. do. von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. do. 4 do. do. do. v. ult. Juni
I
Æ& ☛ & S. , C2 0
20— 2 2
E E PE b⸗ S0⸗ 9b. PüE=EPE io †PPsoezo —
2250, 900, 450 ℳ s101,705b Bkl. f. 2000 ℳ 62,40 bz G 400 ℳ 1000 — 100 ℳ V 45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £
62,40 bz G 35,60 bz 13,90 bz 59,50 G* 59,50 G 60,30 bz 59,40 bz 58,50 bz 58,50 bz 59,00 bz 58,25 à, 30 à, 20 bz 44,75 bz 45,00 bz 72,20 bz 18,00 bz 115,90 G
4 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
98 2
—
98,50 bz B 98,50 bz B
93,90 bz 94,25 G
94,00B 94,00 B
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
149,90 bz 324,00 bz G 146,50 bz 146,20 bz 324,00 bz G 101,00 G 67,75 bz kl. f. 67,75 bz 98
—
250 88 K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 ℛ ⸗= 150 fl. S.
89
28
65,90 bz 32,90 G öbrf. 32,90 G 78,90 bz B 96,20 bz G 80,25 G kl. f. 72,90 et. bz B 102,40 bz 102,40 bz 102,50 bz 97,00 bz G 97,50 G 97,20 bz 97,20 bz 97,20 bz 84,50 B .[84,50 B 3 35,70 bz G
400 L. G. 84,50 B 1036 u. 518 4 —,—
148— 111 £ —,—
100,20 bz B
SSbobode
db0SSSSSSSS=SSSSES=eeE:SS8
do. inn. Ani. v. 188774 1.4.10]⁄ 10000—-100 Rbl. —,—
——B —
100,20 bz B
—.— 8
8
Russ. inn. A. 87 p. alr I do. Gold⸗Rente 1884
do. do. do. do. do.
do. do do. do. do. do. do.
III. Em. ö. IV. Em. . Eisenb.⸗Anl. do. 5 er do. 8 1 er do. . pr. ult. Juni do. do. III. do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. Juni do. III. Rz.i. D. ang. do. do. nicht angemeldet . do. pr. ult. Juni Nikolai⸗Obligat. 1ö“ kleine . Poln. Schatz⸗Obl. 85 kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... 0. do. gar. do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... 2 Soosege “ o. Hyp.⸗Pfbr. v. do. do. v. 1878 do. do. mittel d0. e kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Juni dh 8 Schuld ... o. do.
r. ult. Juni
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
87 do. 1886 o.
v. do. v. do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. do. do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B. do. do. C. do. do. pr. ult. Juni
do. do. D. do. do. pr. ult. Juni Administr. ... kleine do. konsol. Anl. 1890
do. pr. ult. Juni do. St.⸗Anl. von 1889 8 kleine do. 1890 II. Em.
Å
üEEgg
aen
E
0480 -8⸗ IEE
III1A1; 1“
r1000 u. 100 Rbl. P.
5.11] 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr. M10000- 1000
101,00 bz B 97,20 G 94,75 G 168,75 B 153,25 bz 109,60 G
104,30 G 97,25 bz
99,60 bz 99,50 bz 91,00 G
127,00 b
101,20 G
102,75 G
102,75 G 102,75 G 100,70b G Hl. f.
e een 28
7
72,70 G
11“
sisu- 114.5 24000—- 1000 Pes.
1.17 1.5.11 1.3.9 165. 6. 12 15. 6. 12 15. 8. 12
do. do. do. eeg. Anl. 1890 do. Zoll⸗Obligationen
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
65,60 bz G
101,90 G 101,90 G 101,70 bz G 101,90 bz 94,80 bz G