1894 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

75 Millionen Rubel temporär emittierter Kreditbillets dem Ver⸗ Mannigfaltiges. 8 1“ Ueber Unwetter und Ueb erschwemmungen sowie dadurch

kehr entzogen. 8 St. 19. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ Infolge baulicher Arbeiten bleibt das Mausoleum zu Char⸗ richten vor:

verursachte Verkehrsstörungen liegen heute folgende Nac

markt. Talg loko 56,00, pr. August —. Weizen loko 9,75. lottenburg vom 25. d. M. ab bis auf weiteres für den Besuch Ratib 19. . Roggen loko 6,00. Hafer loko 3,80. Hanf loko 44,00. Leinsaat des Publikums geschlossen. 1 5,1 In Pleß Fhanh 2 EEEETö beträgt heute

115 1“ an zwei Stellen durchbrochen; die Mannschaften der dort rt Damm 3 . 1 Zürich, 19. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiseri d. Ulanen⸗Eskad zedie Mannschaften der dort stationierten 8 D f R 82A äans 8 8 5 Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Mai 1894 für Königin und des in Vertretung 8 Majestät 12 Kaise 8 .g Föfagfn., Pechzur Miederberstellung komman⸗ 8 um en en li 2v nzeiger un onig 1 ren 1 en dac nzeiger 8 1ö11 Am 1“¹“ foh 989) Fr. 2 v. 4 ni ssgschienenen Primen 85 ö Leopold, Königlicher Soldaten an der Erhaltung der gefährdeten Bämme. Auf * Frns⸗ ö“ 8 11“ 111“ 1 3 1 r r., diverse oheit, sowie Ihrer Königlichen Ho iedri b t 3 2 . 2 Einnahmen im Mai 1894 88719 (im Mai 1893 84 925) Fr. ist heute Vormittag die gefl andekitche Prghesshe Sriedrch 8 1“ vW Grundwafer No. 143. ““ u“ Berlin, Mittwoch, den 20. Juni Totaleinnahme im Mai 1894 1 899 719 (im Mai 1893 worden. Ueber dem Hauptportal des Gotteshauses wölbte sich ein präch- Ulanenkaserne sind durch das Wasser versperrt Wele 2 8 ae mcde 1 86 ssgaben betrngen. 8 beMai 85 d 7 her ““ und Flaggenmaste zierten den mußten geräumt werden. Die Arbeitsschuppen der Ettenbahnungen 1 6 k. emna eberschuß im davor gelegenen freien Platz, auf dem der oabiter Krieger⸗ überfluthet. Ei j 11“ 1 ; 8 1 1“ 1. im Var 1898% 85 899) F8 va⸗Kaff d Frein in Fss mit Fahne 1n Mußt Ss. Fepommen 6 ““ Nrect enasae neuer ist das Wasser 8 ““ d 8“ e nata Stellung ges d Pr. 8 Bessrefeghg. gecgrecaegt. Junt. ZT. B. ava⸗Kaffee goo n der Kirche se⸗ ammelte sich eine zahlreiche Gemeinde. des Olsa⸗Flusses gestiegen und hat großen Schade 32 1 Behrens, Oberst⸗Lt. und Bats. K demselben Regt., befördert. Bau 7 2, 1 rdinarp 51. Bankazinn 43⁄¼. 1 Unter den Anwesenden befanden si de zident d A t 5 n angerichtet. 1 Königlich Preußische Armee. b 2 un ats. Kommandeur von demselben Regt., efördert. Bauer, Pr. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, in New⸗Pork, 19. Juni. 8. T. B.) Die Börse eröffnete Staatz⸗WMinisteriums, Minister des 8g. Graf aft dem lincen Uüer 1s. ie Hecher see he HOffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, hen 3. Rhent.) 8 ö 8e8. 899 1 vhn Fpincmet Krftigr. 119 8 resgeth: Gen ser. 8 . L b . 8 der der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten . Bosse, ind i b 8 8 ue alais, 16. Juni. Frhr. v. initz, Gen. j. t⸗Lt. 3 2 Sise Mhein. Inf. Regt. 111 000 Stück. 1 1 der Dirigent der Ministerial⸗Baukommission, Geheime Ober. Regie⸗ 8 1“ 8. 11“ 1 Dac geingrefen Fonmandeurk der 31. Inf. Brig., zum Kommandan en von Altons und Merste che undz hat E“ 1.“ Negin 1nh, ungfe Seede sfestg. Re eer beeeeee ganzen, Hörseue⸗ venge.Rath, K 1“ Biee Prscbfat Keeccersches wurden mittels Dampfers Lebensmittel zugeführ. 5 hie 66 Hendung E1“ ““ S . 8. Fenice Mf.ten egr Inf. Regt. Nr. 126 r sbeebe⸗ Friedrich und Komp. Chef, Hübner, Sec. Lt. von beehh n 1 herr von der Goltz, der Konsistorial⸗Präsiden er an den Feldern angerichtete Schaden ist b 1 8 eerst und Kommandeur des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter von Baden, kommandiert. 1 8 8 Kt., bdeförbert. v. uchi 58 8 8 u Rechnung. Mais schwächte sich nach Er- Schmidt, der Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen, der Ober⸗ fällt das Wcsser 8 XX““ Ernennung zum Kommandeur der 31. Inf. Brig, v. Voigt, Oberst Nr. 138, als Bats. ECE“ 111“ Gkessrdert.. „Aauchit 1c. 1. fvkung ethas C. der Mattigkeit in den Weizenmärkten, JCCCC11“” baß Pebs ts Danc ha⸗ Hochwasser erlitt die Waagthal⸗ 8 88 8. Eö“ Hef. Senc. egt ehteh nan elor b Kommandeur vom 3. Großherzogl. Bataillon, unter Beförderung zum überzähl. Major) aggregiert. Frhr. Holl. elig. hr. 6 . . ind . . v. 6 . Inf. Regt. 2 1 8 8 3 -bn . Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den Minister Dr. Bosse die Allerhöchsten Auszeichnungen. Ihre zwischen Galgoch.Lpötvar à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 und be⸗ suite des 38 887 8 Nen17m. ngleng, Väricn,,” 8- 1e hnnhgs üschten Lußier 1 vns g aägekghef in eac Aest atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ Majestät die Kaiserin wurde bei der Ankunft von der zablreich Verkehrsstörungen auf der Linie Trentschin⸗Teplitz⸗Zsolna werden vor⸗ auftragt mit der Führung der 39. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kriegsschule in Cassel, p. Wedel, Maior und Bats. Komman⸗ Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Mumssen, Pr. Lt vem b —, do. nach anderen Häfen angesammelten Menge auf das Freudigste begrüßt. General⸗Super⸗ aussichtlich innerhalb einer Woche behoben sein. Im Gebiete 9. Kommandeur dieser Brig, Frhr. v. Sauerma, Oberst à la suite deur vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Frhr Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, in das Jäger⸗Bat Graf PYorck 8 roß⸗ intendent Faber hieß die Kaiserin und den Vertreter Seiner Majestät Waagflusses sind neuerdings zahlreiche Ortschaften überschwemni des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 und Kommandeur v. Senarclens⸗Grancy, Major und Flügel-Arjutant des Groß. Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, verse ner, Sec. er. 8 willkommen und gab dabei dem Dank der Gemeinde für die Gegen⸗ Die Stadt Komorn ist gefährdet. In Galgécz drang daß der 22. Kav. Brig., v. Bojanowsky, Oberst à la suite des Inf. herzogs von Hessen und bei Rhein Königliche Hoheit, v. Trotha, Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. Rietzsch er Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten wart Ihrer Majestät Ausdruck. Beim Eintritt der Allerhöchsten Wasser in die Häuser, die Saatfelder in der Umgegend sind Regts, von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 und Kommandant Major und Flügel⸗Adjutant des Herzogs von Anhalt Hoheit, zu Hauptmann und Komp. Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, rexr kte b 940 ö“ 6 8G in die Kirche sang der Chor unter Leitung des Musik⸗ vernichtet. Bergszeg ist vollständig überschwemmt, die Bewohner von Magdeburg, v. Heydebreck, Oberst à la suite des Inf. Regts. Oberstlts. befördert. Geim, Major und Bats. Kommandeur dem Regt., unter Beförderung zum überzähl Major, esiesdie. f aa finge Et teb shte⸗ G lebhaft 22 ] nrchipyß fallend 5 irektors Kruckow den 100. Psalm; der von der Musik des konnten sich kaum retten. In den am Flußufer gelegenen Gemeinden Nr. 128 und beauftragt mit der Führung der 71. Inf. Brig., unter vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, der Charakter als Oberst⸗Lt. Pleßner, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef uf günstige Ernteberichte und lebhafte Verkäufe. Mais schwächte 2. Garde⸗AUlanen ⸗„Regiments begleitete Gemeindegesang „Lobe von Pistyan bis Szered sind viele Häuser eingestürzt. In Ber 8 Ernennung zum Kommandeur dieser Brig. Frhr. Schilling von verliehen. v. Bose, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. v. Hanstein, Sec. Lt. von demfelben Regt. und kommandiert als ch nach Eröffnung etwas ab, später erholt. Schluß steig. den Herren“ leitete hierauf den feierlichen Weiheakt ein. ist eine Frau mit zwei Kindern ertrunken, der Hrt Pistyan ist dog Canstatk, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Lützow, Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum Kom. Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Pr. Lt 6 1 111““ n er 9 stindig u““ Auch aus den Ortschaften südlich von Gat. 8 1 Sei zur veec cng 8 Shehge ts Hhese des üehehag; G Nr. 9, ernannt. Gom licki, vorläufig ohne Patent, befördert. Noel 1. Hauptm. und Komp. erdingungen im .“ 2 988 n rrer Majestät in die von Allerhöchst⸗ bc en 2 ichten üb ä in. s Komi 1 er 21. 1 unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig., ajor aggreg. dem . t. Köni iedri il 11. önigs⸗Inf. Nr. 3 Beförde⸗ gung derselben gestiftete Altarbibel eingezeichnet ist. Matth. 9, 35, 36. Lit reffen ha Lins. Somninn Stern, Oberst à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Sckef. (1. Schlef.) N. 10, nelm ein⸗ V88 deengerIg 18 818 8le 8s eee Juli, 11 Uhr. B e Püsacgete wach geschegder emeinde .“. 8 8. 5. Fhblich abge errt, die Landstraßen sind zerstört. Der 8 Kommandenn, de.nIn L“ Hün. Seaas ö . d 88 Major ö öö Regt. 8 v zum Komp. Chef ernannt. Schulze, Sec. 4. Juli, 11 Uhr. Brüsseler Münze in St. Gilles: Lieferu 1 einN sinnigeren Namen als den der ahnverkehr ist sehr beschränkt. Die Häuser und Brücken sind be⸗ à la sui „Art. Regts. Nr. 16 und Kommandeur r. 97, auf vier Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläu tent, befördert. S 58 * kg hcben 8 18 Kurfe ung gete dene Iehann 8. 88 8 schäzigt. 88 teren Leknrazm nig berichtet: es E11 ö alb, des vv v. 9 s 8 88 Hemes. üih dans ger vaufc ahne Patent, besgbült Nickel für die Herstellung vvn un entimesstücken. Last t 4 der Welt. zir preisen Gott, wasser im Waagthale dauert trotz des Sinkens des W Ne 4 8 8 ndeur ahn, Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dem Regt., unt örd im General⸗Sekretariat des inanz⸗Ministeriums, 8 der Mnßenbes daß er der unsäglichen Kirchennoth dieses Stadttheils um ein gut fort. In dem Badeorte Pistvan ist das Wasser des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 ernannt. Frhr. v. Pletten⸗ Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Nosl, Major aggreg. überzähl. Major, aggrectert. Vett, Pr ng. von egt. im Musée commercial zu Brüssel ausgelegt, und wird auf Anfrage Stück abgeholfen hat durch dies schöne geräumige Gotteshaus, und Bäder sind wieder benutbar. In dem Dorfe Pistyan sind die berg, Major und Kommandeur des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, in dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Rauth, Königl. an die Münzverwaltung, rue Hötel des MI einen Schirm für Moabit. Haben einst vertriebene meisten Häuser beschädigt, in den Ortschaften Kiralyfa, Kajal gleicher F genschas zum Garde⸗Jäger⸗Bat. versetzt. v. Flotow, Nr. 42, als Bats. Kommandeur in das Regt. dinrangtert Württemberg. Pr. Lt., kommandiert zum Inf. Regt. Nr. 129, zum Interessenten zugesandt. 16 3 ; fün ühns rüder diese Stätte Moabit genannt nach Jesaia 16, 4, und Toen varasd sind ganze Häuserreihen eingestürzt. Infolge des Major und 6 Kee ghtere vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von v. Graevenitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗ chall Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 übergetreten. 8 Dänemark. . i unseres Fürstenhauses Gnade „Ein Schirm Dammbruchs bei Szimoe sind 20 000 Joch Ackergrund mit den 9 2 fäl.) 2 F Kommandeur des Westfäl. Frinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 und Saxe, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) ontoir, T. . . 1 . 1 8 ach 3 Bevö ; 8 Aegt. er. 992, . d . . Lt., n ent, befördert. er, Ma r Dienstleistu iert. schornsteins bei der ehhteechch whn gelstatinn n wrahetner G ein Schirm werde für Moabit. Unser Volk ist ver schmachtet, gac wird mit Gewalt 11“ EEöö“ Mehülkerung Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) Nr. 57 z. D. und Bezirksoffigier bei dem Landw. Beurk] Berlin, 8 glei 8 Frupla⸗ S Füetne, hn n 8 ““ Magistrat (Pegnestuen, Vesterbrogade 1 a) 11“ 8 . ütsacben. cheo⸗ dieser Schutzarbeiten sind mehrere Or⸗ kneaagtert. Inf Fe t. Iir Enzetetemäß. des Lüm Bchüre 88 G Fehr. 8 82 gün. Hekeie Herhe n LS 86, Em Prem. Lieut. befördert. openhagen: Lieferung von eisernen Säulen, Balken und Thüren ; u rstreut, ni eil es keine Hüter hätte, aften überschwemmt. Die Verheerung bei Lipto⸗Szent⸗ 8 „Inf⸗ Megts. Nr. 32;, unter Beförderung zum Obersten, zum Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Kalau, öring, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König für das neue Rathhaus. Bedingungen und Zeichnungen zu vorstehen⸗ sondern weil es den guten Hirten verläßt, nicht weil es keine Miklos, wo das Wasser gefallen ist, ist sehr bedeutend, a 1 Kommandeur des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 ernannt. in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk I. Berlin, versetzt. Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, dem Regt., unter Beförderun den Eubmriffionen erhältlich b8 vge 6 See; 11 Banner der Sammlung hätte, sondern weil es im Banne der reiche Personen sind asser gfan I. heshrab hat arg wähna v. Hoepfner, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Kaiser v. Hartmann, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hannov. zum überzähl. Major aggregiert. v. Wedel, Hauptm. von denns von 9 Kronen, die Ehatesecyng Sihss Angebots und Rückgabe EE“ jammert den Serer. 1gr Geen- im ist der Eisenbahnverkehr zum größten Theil 8 14“ in b Fes fütss hs schaft lelen Uümh 11“ p, Lt. der Bedingungen u. s. w. zurückerstattet werde X“ en helfen. So stellt ihn da arbild der wieder hergestellt. Der Kuekuelloe⸗ r 5 Es . 3 . Nr. 32 versetzt. raf v. Bünau, eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Kalau kommandiert. Nassau. Inf. Regt. Nr. Passauer, Sec. Lt. vo ren. 8 gungen 3 s erde Kaserin vor Augen b 89 8 che⸗ bn daß Neenoate eürng n 8 1 5 FelDenag u 8 aßh ebenfalls aus Major 811 b 8 2, 88 e Jabc heh is v 88 P vorn 2 Niedesschlef⸗ 5 hüügig 8 (2. 11 Nr. 8 zu 8 ennd ein, da angelium verkündigend andererseits. Beides ndo jutant bei dem Gen. Kommando de nf. Regt. Nr. 47, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kom⸗ überzähl. Pr. Lts. befördert. v. zzecki, Hauptm. und Komp. Verkehrs⸗Anstalten. -eböͤrt innig zusammen. Mehr als je thut die thätige Liebe noth, de Sondershausen, 18. Juni. Das Fürftliche Ministerium hat Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd den einzelnen nachgeht; denn die Gefahr ist groß, daß sich einzelne in der wie der „Hann. Cour.“ meldet, eine vom 26. Mai datierte Ver⸗ zu Nord. und Ostheim, Hauptm. und Komp. Chef vom aggreg. demselben Regt, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. ein⸗ Nr. 10, in das Inf. Ft. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Plehn, Der Schnelldam fer Juge. 16a. 1. M ““ . Masse verlieren. So erhebend es ist, sich als Glied eines großen Ganzen ordnung erlassen, durch welche das Fangen, Schießen und Tödten 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Adjutant zum Gen. Kommando des rangiert. Schulz, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. General⸗ Fehhe und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) New⸗York nach Genua abgegangen Der Schnelldampf 88 ifer zu fühlen, so niederdrückend ist es, sich als Theil einer großen Masse zu aller nützlichen Vögel es sind 62 Arten aufgeführt bei Garde⸗Korps kommandiert. Frhr. v. Wangenheim, Hauptm. von Shae Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Stellung zur r. 29, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ Wilhelm II.“ hat am 16 Iuni Vormittags vnp u wissen. Es gilt, in der Liebe Christi die Einzelperfönlich eit in ihrem Strafe (bis 150 Geld oder entsprechender Haft) untersagt wird demselben Regt., zum Komp. Chef ernannt. v. Loßberg, Sec. Lt. isp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Posen, schwetg (Ostfries.) Nr. 78, v. Kleist, Hauptm. und Komp. Chef Gibraltar nach New⸗York fortgesetzt. Der dMReichs Postdampf Rechte zu schützen und in ihrer Kraft zu stärken. Dazu thut das Auch jedes Feilhalten solcher Vögel ist verboten. Ausnahmen können von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Schlieffen, v. Scheve, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef, er⸗ vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ FeherFenn seick iie A7 Süan plett., ““ Werk der Liebe vorbereitenden Johannesdienst, die eigentliche Lebens. die Landräthe gestatten. Zu den nützlichen Vögeln werden auch Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Graf nannt. Frhr v. Nettelbladt, Pr. Lt. vom 1. Inf. Regt. fries.) Nr. 78, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. Der Reichs⸗Postdampfer „Oldenburg“ ist am 17. Funk Mittags kraft giebt das Wort. Erst das geknickte Rohr aufrichten, dann Saatkrähen, Dohlen, Eulen, Kibitze, Störche, Schwalben gezählt. Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Beförderung zum Nr. 31, in das Inf. Regt. Nr. 99, von Below, Pr. Lt. vom Inf. (1. Schles.) Nr. 10, versetzt. auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Elbe“ hat Wasser an die Wurzel. Von dieser Liebes⸗ und Lebenskraft sollen Auch die sachsen⸗weimarische Regierung erläßt eine gleiche Ver⸗ Obersten, zum Kommandeur dieses Regts., v. Scholten, Oberst⸗ Regt. Nr. 99, in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, versetzt. Krüger, Pr. Lt. vom 2. cpesß Inf. Regt. Nr. 82, unter eeeeeeee ae, Dder EEE1“” 1— Brt 8 gus⸗ ban. 8 dähn aber auch n dem drei⸗ ordnung. 8t. des Herceel hes ete, nter Befhrderung 1.“ d v Majot, z. 8 zuletz Heng . 88 5 Latzindung bon dm 8 nap. . 1 b ü i gi en Ruf der ocken folgen: „Jauchze em Herrn alle v“ zum rsten, zum Kommandeur des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗: 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. orschule in Jülich, zur Dienstleistun ei einer Militär⸗Intend., fortgesett. b 1.“ Pese iere Lnd 1 G Welt, dienet dem Herrn mit Freude, kommet vor sein An⸗ Troppau, 19. Juni. Von den bei der Grubenkatastrophe Garde⸗) Regts. Nr. 115, v. Pawlowski, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Bezirk Rendsburg (Heide) ernannt. v. Hagen, Pr. Lt. vom Winzer, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inß Regt. Nr. 70, als Komp. 11“““ niondampfer gesicht mit Frohlocken“. So wird die Last über Moab zum in Karwin Verwundeten sind, wie „W. T. B. meldet, zwei ge⸗ Stabsoffizier des Garde⸗Füs. Regts., zum Kommandeur des Garde⸗ 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Offtzier zur Unteroff. Vorschule in Jülich, kommandiert. 1 adeira abgegangen. sanften Joch Christi, und es erfüllt sich die Freude des Johannis. storben. Die Gesammtzahl der Todten beträgt nun mehr 296; Gee Schützen⸗Bats., ernannt. v. Loewen feld, Oberst⸗Lt. und Bats. Kom⸗ Heren und Komp. Chef, von Haeften, Sec. Lt. von demselben v. Zimmermann, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Großherzogl. Nach der Weiherede fiel die Orgel mit ihren Klängen ein. Die Liturgie befinden sich 214 noch in den Gruben. Die Analyse ergab, daß gegen⸗ mandeur vom 3. Garde⸗Regt. zu /Fng als etatsmäß. Stabsoffizier in das egt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Hel⸗ Hes. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 und vom heater und Musik. hielt Superintendent Leonhardt, die Predigt Superintendent a. H. wärtig die Grubengase nur noch 3 % Sauerstoff enthalten, woraus Garde⸗Füs. Regt. versetzt. v. Thiesenhausen, Major aggreg. dem molt, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk eben⸗Etat des Großen Generalstabes, zum Mitgliede der Studien⸗ Im Königlichen O d 1““ Gielen im Anschluß an die von der Kaiserin in die Kanzelbibel ein⸗ geschlossen wird, daß der Brand im Erlöschen sei. 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. Worms, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Frankfurt a. M. kommission für die Kriegsschulen ernannt. Wolpmann, Hauptm. it Fra as db Benh ct wexen moröhti die „Bajazzi . geschriebenen Worte Psalm 23, 1. Mit Gefang, Gebet und —— einran iert. Roether, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des verse t. Bender, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. à la suite des Inf. Ffegte Nr. 140 und Lehrer bei der Kriegsschule 88 ven he n lün 1 ssn S ylva, ulß Peilpp und Fränkel Segen des General⸗Superintendenten Faber schloß die Feier. Die St Petersburg, 19. Juni. Bei Bugulma, Gouvernement Füs. Kegts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, von 8—* (1. Rhein.) Nr. 25, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. in Metz, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 99 versetzt; derselbe 8 g de gr meisters Sucher gegeben. Darauf folgt das im märkischen Backstein⸗Baustil erbaute Kirche enthält 1200 Sitz⸗ dSsamara, ereignete sich, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphiert wird, ein unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Bezirk Worms ernannt. Less 1ng Pr. Lt. vom Ins Regt. von verbleibt bis zum Schluß des laufenden Kursus noch als kom⸗ a 8 2 bbö 8 Uaßs Den aus sächsischem Sandstein gemeißelten Altar, ein fürchterliches Unglück. Vom Volktsfest zurückkehrend benutzte eine Herzog von (Holstein.) Nr. 85 ernannt. v. Rentzell, Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Hauptm. und Komp. Chef, Laas, mandiert in seiner bisherigen Stellung. Wegener, Hauptm. und 8 m Königli 38 chauspielhause geht morgen „Zopf Geschenk der Firma Wimmel u. Co., schmückt das von der Kaiserin Schaar von siebzig jungen Burschen und Mädchen die mangelhafte Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 99, unter Stellung à la suite des und Schwert“ von Gutz Eran Scene. 1 gestiftete, von der Rixdorfer Fabrik in Glasmosaik ausgeführte Altar⸗ Fähre zur Ueberfahrt über den Fluß Ick. In der Mitte sank die Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Füs. Becker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, zum Hauptm. und Komp. Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Danzig, v. d. Knesebeck, Wie r „W. T. B.“ aus Görlitz weiter gemeldet wird, bild, eine Kopie des bekannten Gabriel Max'schen Bildes in der Fähre; nur 25 Insassen vermochten sich zu retten. 45 Personen Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 ver. Chef, Fouquet, Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. Lt, vor. Hauptm. und Komp. Chef vom Inf⸗ N von gelangten bei dem schlesischen Musikfest am gestrigen dritten National⸗Galerie. Das Altargerath und die von Wimmel u. Co. ertranken, da die Nichtschwimmer die Schwimmenden zum theil mit setzt. Grimm, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, als läufig ohne Patent, befördert. Men de, Hauptm. und Komp. Chef (3. Hannov.) Nr. 79, in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß. Festtage die E-dur-Symphonie von Graf Hochberg, eine symphonische gefertigte Kanzel sind ein Geschenk des Stadtverordneten Gericke. Die in die Tiefe zogen. Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Dallmer, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, in das Inf. Regt. Nr. 137 versetzt. Nr. 33, Bahrfeldt, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. 88 Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Keith Homann, Hauptm. à la suite des Inf. Regt. Nr. 131, als von Lützow (l. Rhein.) Nr. 25, in das Inf. Regt. von Foigts⸗ües

ichtung von Heidingsfeld, sowie mehrere Solo⸗Kompositionen zur Stahlglocken hat Herr Bolle geschenkt. Die Baukosten betra . L gen nach 8 8 8 8 8 2 . 4 (1. Oberschles.) Nr. 22, unter vorläufiger Belassung in dieser Stel⸗ Komp. Chef in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 einrangiert. Mat⸗ (3. Hannov.) Nr. 79, von Schmidt, uptm. und Komp. Che 1 1 gr. 8 Heff 88 8 8 8 egt. Prinz Moritz von dün ,t.Paupt. (5. ding Nr. 42,

Hünbehg. 8 vatit Eisg soshe re en Paczber Einichhoft, 1““ 8 lung, zum Obersten befördert. Mejer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. thias, Haupt. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, unter vom Inf 2,e,. 4 8 1121 inne . v11AA1AAAXAX“ 3 9 ed. . 2 erst⸗ 8 8 ipt. e nf. 1 8 8 v Vortrag des „Hallelujah“ aus Händel's „Messias“. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Stabsoffizier des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, unter Be⸗ Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezieks⸗Officzer bei dem Landw. in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, v. Holly u. G ge. förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Bezirk Danzig, Hübner, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Ponientzietz, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 ernannt. v. Krogh, Major und Bats. Chef, ernannt. Röpell, Sek. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Fchbrih 3. Pomm.) Nr. 14, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Kommandeur vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Beförderung Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Franke, auptm. Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Küchler, Hauptm. à la suite Chef des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87 und Lehrer bei der Kriegsschule in

„r 1 1 8 zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 7. Thüring. Inf. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zum Komp. icht vom 20 Juni, Uebersicht der Witterung. Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Das Winter⸗ 88 Prill. Kapelle der Garde⸗Jäger (Potsdam). Regt. Nr. 96 versetzt. Kremnitz, Major aggreg. dem 2. Hannov. ernannt. Graf 8 e.eb Sec. Lt. von denzerfen Regt., Danzig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Schwerin 1 t., Mellinghoff, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. (3. Pomm.) Nr. 14, versetzt. Buhle, Hauptm. und Komp. Chef

r hr Morgens. Ein neues barometrisches Minimum, ostwärts märchen. Schauspiel in 5 Aufzuü illi irigent: Lütti 1 8 1 baro Min . . gen von William Dirigent: Lüttich. Anfang 6 ½ Uhr. Inf. Regt. Nr. 77, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. zum Pr. L. 6 fentschreiteng 6 hn cher S. 1 er⸗ Shakespeare, nach der Uebersetzung von Franz von Sonnabend: Sommerfest ehemaliger Angehöriger Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Nlen ö’.“ hie 1“ 39, zum Hauptm. und Komp. Chef, beförder vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, kom⸗ cieneh. Bährend, 52 o F ge ie 1 welches gestern Dingelstedt und Schlegel⸗Tieck. Musik von Friedrich der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Schaumann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz mandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem 1““ elsr 11 Wich 1 5 Feit s von Tanz von Emil Graeb. Anfang Auf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Nr. 64 und Kommandant von Pillau, der Charakter als Oberst ver⸗ (3. Hannov.) Nr. 79, unter Entbindung von dem Kommando als Landw. Bez. Siegen, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum een meift südwesllicher bis 8- firch 1 8 74 Uhr ts sschishllthäl Restaurant, Café, Wein⸗ und Bier⸗Ausschank bei liehen. Biebrach, Oberst⸗Lt. z. D. mit dem Range eines Regts. Inspektions⸗Offizier bei der Kriegsschule in Engers, zum Hauptm. und Bezirksoffizier bei diesem Landw. Bezirk ernannt. Grunert, e das Wetter kühl und vielhe 9 8 Dent 8 freiem Entrée. Senöhägg es des Fhndch. e .eh 86— gen. 888. Chef, 8 c ün, Pr. Lt. 88 Sv Regt., 8’. 11 E 88 Huste, dene,5. eea. er., oe , h 3 „ratbe⸗ 1 g 8 3 Oberst⸗Lt. z. D. mit dem Range eines Regts. Kommandeurs un auptm., befördert. erg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, bei der Krieg. Metz, . Gr . den nördlichen Gebietstheilen haben stellenweise, in entsches Theater. Donnerstag: de Hperr —————— Kommandent des Landw. Bezirks Halle, a; roelich, Oberst⸗Lt. s Beförderung zum Pr. 9. und unter Belasung in (dem Kom⸗ Heßs. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 versetzt; derselbe verblebb is zum Schluß des laufenden Kursus noch als kommandiert in seiner

Belmullet.. 763 2-bedeckt den südlichen fast überall Regenfälle stattgefunden, Seuator. Anfang 7 ½ Uhr. 88 8 ö. g. ennn 4 1 vz vvepe ; 2 3 8 D. ange eines Regts. Kommandeur andeur ieher bei dem e anienstein, in das

8.. 28 6s 3 halb bed. Febenen, nenet 1““ FüFofe 9 EEE“ -1-zag und Julia. Familien⸗Nachrichten. 8 Lemnct degn Ne Ma deburg, 8 Vn 1““ mandorals vhets nh adettenbause ih Dhe ne Pauli, bisherigen Stellung. Glahn, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Pr esen 789 1ePlrig v““ he 1ben Sonntag: re Verlobt: Freiin Else von Brandenstein mit Hrn. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. von Stülpnagel Pr. Lt. vom Inf. Regt. H von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, unter Stellung à la suite Sewasg e . 759 88 65 nach Ostens hin für D üfsae 8 8 Herzen 5 5 8 öö“ dlb e re Freiherrn Ludvig von Meerheimb 5. Brandenburg.) Nr. 48, mit der Führung des 4. Thüring. Inf. in das 4. Nicderschlesische Inf. Regt. Nr. 51, v. Chammier⸗ des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Metz versetzt. Frhr. von ockho 5 I 2 wolkenlos Fürrgftanzn hch C 5 Sonnabend, 30. Juni, findet die letzt V (Doberan). Frl. Sophie von Unruh mit Hrn. egts. Nr. 72, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Glisczinski, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Bodenhausen, Hauptm. aggreg. demselben Regt., als Komp. Chef 8,E. 8 85 2 wolkenlos rtschreitende 88 ung bringen. 1“ Räun fin 18 ie 88” or, Lijeutenant Georg Klawiter (Schweidnitz —Mör⸗ v. Stern, Major und Bats. Rommandeur vom Gren. Regt. König Nr. 1, in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Korn, Port. Fähnr. in dieses Regt. einrangiert. Barre, Hauptm. und Komp. Chef vom 2 etersbg. 8 eutsche Seewarte. sens g unter der Direktion von Adolph LöArronge chingen). Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) r. 35, 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Stellung à la suite des Regts., au . wolkig ——R 8 Verehelicht: Hr. essor und Spezial, Sber als vrnnSh. ee efie. in Inf Regt. von Etülp⸗ in F Inf. Regt. 8 8 181 8 z, Fee Fer. Seer 5 ühürer Inf Fiepsscal⸗ 6g ves Ch 8 8

1m ü f nage 1 1 8 EA8 jo 2e. 1 Inf. Nr. b . Feld⸗Art. Regt. . . . . 68, mn Kommissar Heer mit Frl. aria Mittelsted gel (5. Brandenburg.) Nr versetzt. p 1 Hen. Fe. Ke C1“ f Regt. als Adjutant bei der 57. Inf. Brig., als Komp. Chef in das 5. Bad.

Cork, Queens⸗ 8 762 3 halb bed. Berliner Theater. Donnerstag: Zum letzten Oppeln). Stabsarzt D der dem Gren. Regt. Köni riedrich Wilhelm IV. (1. omm.) Nr. 30, versetzt. Dietlein, Major aggreg. dem In 1

(Oppeln) 8 absarzt Dr. Max Jan 9 g Friedrich 1. v vort Whe ie. (Eehlewia Nr. 84, lor vöge⸗ buum Füsf. Regt. Inf. Regt. Nr. 113, versetzt. v. Witzleben I., Pr. Lt.

etz

. 58 Cherbourg.. 765 S 4 bedeckt Theater Anzeigen. Male. Goldsische. Anfang 7 ½ Uhr. mit Frl. Klara Gehlig (Breslau). Nr. 2, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. k 1 Ider.. Frhr. v. Liechtenstern, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, ver v. Oesfeld, vom Garde⸗Füs. Regt., als Adjutant zur 57. Inf. Brig. kom⸗ Siemers, Prem. Lieut. vom Hus. Regt. Fürst

Se Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Freitag: Zum letzten Male. Wilhelm Tell. Geboren; Eine Tochter: Gottberg 8 erstag: Opern⸗ (Lnpwin . Geboren: ne Tochter: Hrn. von Gottberg⸗ fizier 589 b d Nr. 129, d mandiert. (Ludwig Barnay.) 82 Wilten). Hrn. Regierungs⸗Rath Ges⸗ offizier des 4. Magdeburg. Infanterie⸗Regiments Nr. 67, mit auptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. dem Bincher von Wablsiatt (Tomm.) Nr. bd., von

8 8 Jbester. aus. 159. Vorstellung. Bajazzi (Pagliacci). Sonnabend: Zum letzten Male. Minna von 9.. Hrn. K th Wilhelm der Führung des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III egt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert. 1 1 1 1 Tlu b v v Gef er⸗ mando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz

winemünde 762 4 heiter ²) per in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Barnhelm. Moll (Brieg) (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, be- v. Wedel, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Neufahrwasser 760 2 bedeckts Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von L. Hart⸗ ür die letzten 6 1 Billet⸗ ne9;7 auftragt. ichter, 5 Bats. K annt. f .Lt. 6. Bad. Regt. Kaiser mit dem 1. Juli d. Js., v. Falckenberg I., Prem. Lieut. ss Für die letzten 6 Vorstellungen vegiant der Billet. Gestorben: Verw. Fr. Landrath Auguste von ftragt. Richter, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom benn 19 Sch vn tatn⸗ B8m 88 Ei e üser vom Inf. Regt. von Stulpnager (E. Hrandenbnns.) Rr. 18, von dem

Memel 758 3 wolkenlos mann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur verkauf schon Montag, 25. Juni. Böhl eb. vo a Ludwigslust). 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, als etatsmäß. Stabsoffizier in das . ers ... 7687 Isbedeat .“ Heüt hüteneisterona Rau, eöPantnugh. e .. Nhactetuts. Ig. Fet R. 67 versoht. d. d Dgan, Moor Fenoe Hfhcer Hei Fer Friegschule in Calpan öin das Zu Reg, Lemümds a Insd. Sffcse dei desa gesöhent Fei, den

Marx Gustav Leopold Freiherr von der Golt gareg. dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr dI. c Hon 5 1 1“ 1 nf. Regt. Kaiser dem Kommando als Insp. - bei der Kriegsschule in Anklam, r

1788 1 woltenlos fiffement von Hoßgreüter und Eaul. Musiß bon Residenz.Theater. Direktion: Sigmun . . . . gmund Lauten⸗ (Sardienen) Hrn Poli 8 itz. R rst⸗ b Nr. 35, i 6 d 2 S 8 8 zei⸗Rath Karl Kiewitz mandeur in dieses Regt. einrangiert. Isenbart, Oberst⸗Lt. und Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, in das 6. Bad. s III. Nr. v. Kleist, Sec. Lt. vom Füs. v. Rantzau, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. seeheih verseht. en. gla6h 92 Nr. 35 und Sb Nr. 89, Kommando als Bureau⸗Chef und 8 ibliothekar bei

8 ⸗–9 02 2 2

0028

sp 40R.

lsius

Wind.

Temperatur in 0 Ce

5⁰0 C.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres red. in Millim

Wiesbaden . 767 1 beiters 8 Zayer. etzt vom Ballet⸗ burg. Donnerstag: Zu volksthümlichen Preisen. Tocht t 8 James ecetatsmäßiger Stabsoffizier des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich

München. 769 5 bettan 11 nd vW nt 18cz Magte, al b- mn Uegande, Praten Speäkhe 3whina i; 6 hel8 ä8 6 Solahs e ö 8 deenges zenfe nins kinr d aan rcos le chule in Neubreisach, der Kriegsschule in Anklam, entbunden. v. Bernhardi, Pr. Lt . 1 ene gese on öra (Lü Reegts. . Bezirks 1 8 . .Vorschule in , 8; en K.Fr en

Chemnitz . 767 3 halb bed. Schauspielhaus. 167. Vorstellung. Zopf und Sigmund Lautenburg. Parquet 2 sinfonn Ie ernannt v 3. Ober⸗ Lg Pr. Lt. vessrdert Buff 8 Hauptm. und Komp. Cbef vom vom 3. Barde Regt. . F., unter 2ge; von dem Kommando

7 ½ Uh 9 der Kriegsschule in Anklam, als Bureau⸗Che

1

Berlin 1065 4 heiters) Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow . b 1 öF H 9 1 . [72 Uhr. schles. Inf. Regt. Nr. 62, als äß. Stabsoffizier in das Gren. äger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, dem als Insp. Offizier be 788 NW seöet Anfang 77 glest vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Freitag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 80 Füenaig dohein e Cahoffhi Nr. 11 versetzt. JüernBn ön8 Verat van, zum vng Mlajor aggregiert. . h grtssen ge derselhen b vg üle, Jellr G e⸗ 1 8 äger⸗ 8 n eumann rau 8 Regt. .17, v. „Sec. rhr. v. Eberstein, Major aggreg. dem 3. Oberschles. Inf. Regt. rhr. v. Richthofen, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. vo Fahs. 19 8. eneral-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preaben

766 ONO L halb bed. Freitag: Opernhaus. 160. Vorstellung. Die Berlin: r. 6 enrangiert 1. Schles.) Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, 763 SW l wolkenlos Hochzeit des Nüascg. Komische Oper in 4 Akten Konzerte. Verlag der Expedition (Scholz). ““ h. Hate.. 111“ F. Regt. Fürn in Graf Nörn 859 (Ostpreuß.) Nr. 1 enc. Nr. 73, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam, 763 stil sheiter von Wolfgang Amadeus Mozart. 2 nach Beau⸗ Kroll- 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. als versetzt. von Wissmann, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. von Neu⸗ raf v. Hoym, Pr. Lt. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt.

. marchais, von Lorenzo da Ponte. Uebersetzung von roll’s Etablissement. Donnerstag: Privat⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. von Boyen (5. Bstpreuß.) mann (l. Schles.) Nr. 5, zum Pr. Lt., v. Blücher, Sec. Lt. vom Nr. 3, als Insp. Offizier zur 8.. ule in Dan äg, kommandiert. ) Gestern Vorm. Regen. ²) Thau. ³) Nachm. Figstr. Aptns In Scene gesetzt vom Ober⸗ Veranstaltung. Künstlerfest zum Besten der Fünf Beilagen 8 P8.l versetzt. Deininger, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Frfuh Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, zum überzähl. v. Heusch, Pr. Lt. vom 2. Leib⸗Hus. eden Nlestn. nefs 1g

r. 9. 2

Gewitter. ⁴) Gestern Regen. ⁵) Gestern Gewitter sseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ Kinder⸗Volksküchen. Anfang 6 Uhr. . 8 t. ei iert. Lt., befördert. Suhle, Hauptm. und Komp. Chef dem Kommando als Reitlehrer bei der und Regen. ⁶) Gestern Regen. gartner. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Doppel⸗Kongert Neues Orchester: inschließlich Börsen⸗Beilage). 3 88 Beses Meen g esesnaigi 8 Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, dem ]sbunden. Vogel v. Falckenstein, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Kaiser

tats