1894 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

TCWitte Bee s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Eepesektigten. bb 888 in Leipzig. .““ e““ A. Einnahmen. ewinn. und Verlust- Rechnung für . m. Ausgaben nb ——EE gR‚‚zum Deut

1) Schäden aus den Vorjahren:

. 1 702 837/06 2 33 988 52 8 16 200 —- 8 153 374 08 6 430/64

Speditions⸗ & Elbschiffahrts⸗Comtoir,

Actien⸗Gesellschaft zu Schoenebeck vorm. C. Fritsch.

Gemäß des für die Tilgung unserer 4 ehien Partial⸗Obligationen bestehenden Amortisati planes sind heute unter Leitung des Herrn Notar Reinecke hierselbst 8 Stück Partial⸗Obligationen

Litt. A. 1000 Nr. 5 30 37 47 215 221 249 357,

7 Stück dergl. Litt. B. 500 Nr. 444 492 516 518 551 698 737 ausgeloost worden und werden vom 2. Januar 1895 ab mit 5 % Aufschlag eingelöst in Magde⸗ burg bei den Herren Dingel & Co, in Hannover bei Herrn A. Spiegelberg, in Schönebeck an

Gesellschaftskasse.

Schönebeck, 19. Juni 1894.

Der Vorstand.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. 1 b. Prämien⸗Ueberträge c. Schaden⸗Reserve. d. Gewinn⸗Reserve. e. Kriegsversicherungs⸗Reserve. 2) Prämien⸗Einnahme:

a. für Kapital⸗Vers. auf den 8 Todesfall . 351 613.30

19744 3 4 b Nachdem die am 20. ds. Mts. stattgehabte außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre b. für Kapital⸗Vers.

die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hierdurch gemäß Art. 243 des Allgemeinen auf den Erlebens⸗ sich zu melden. ““ fall L1“

1111““ 1 9 b b. zurtckhestellt.. . —— 14*“

2) Schäden im Rechnungsjahre: - I“ chnungsjah Der Inhalt dieser Beicgge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über

a. Sterbefälle bei 8 ““ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2₰2 1 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r. 474) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

bAEöö“ b. für Kapitalien auf den Erlebens⸗ ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 1

Patente, Gebrau nuster, Konkurse, sowie die T

2

1

O. Wanckel.

8 Das Central⸗ Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Rei⸗

fall gezablt utacdgestelktk ..... c. für Krankengeld gezahlt.

33 525.38 zurückgestellt

Deutschen Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,

eidelberg, den 22. Juni 1894.

Heidelberg⸗Speyerer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

G. Hofpauer.

Der Aufsichtsrath. M. A. e

[19998] 1 Aktiengesellschaft

Activa.

„Evangelische Gemeinschaft in Deutschland“.

Bilanz am 30. April 1894.

Passiva.

625 000 29 000 3 539

(ssi‚ien. 1“*“”““; III. Kassenbestand...

ℳ, 245 754 20 000—— 391 785,724

o““ I1I1CCC 74] III. Reines Vermögen..

657 539

Der Vorstand. J. B. Breusch. S. Rohrer.

657 539774

74

Der Aufsichtsrath. J. Walz, Obmann.

[20005] 2 2 Steinkohlenbauverein Kaisergrube

zu Gersdorf.

Bei der am 18. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗An⸗

leihe wurden folgende 49 Nummern gezogen: I. von Schuldscheinen zu 1000 Mark.

Nr. 96 107 129 148 161 206 230 248 250 282 304 307 328 329 369 373 381 404 531 538

564 578. II. von Schuldscheinen zu 500 Mark.

* Nr. 605 626 647 687 712 713 781 853 869 875 1) 908 912 932 933 971 989 991 1043 1054 1060 2)

1062 1067 1068 1119 1121 1130 1180.

Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 können Fehn Rückgabe der Schuldscheine, Leisten 18 ei den 4

Herren Heuntschel & Schulz in Zwickau, sowie ) an unserer Werkskasse in Gersdorf erhoben

Scheine vom 31. Dezember d. J. ab

werden.

Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf

aufmerksam gemacht, daß A. von Schuldscheinen zu 1000 Mark Nr. 233, geloost per 31. Dezember 1889, Nr. 360, geloost per 31. Dezember 1892, Nr. 131 167 168 169 241 384 508, geloost 31. Dezember 1893, B. von Schuldscheinen zu 500 Mark Nr. 1071, geloost per 31. Dezember 1886,

Nr. 910 1179, geloost per 31. Dezember 1889, Nr. 1045, 1133, geloost per 31. Dezember 1891, Nr. 618, 1195, geloost per 31. Dezember 1893,

deren Verzinsung mit den genannten Terminen ainf. er

gehört hat, zur Auszahlung noch nicht präsent wurden. Gersdorf, den 21. Juni 1894. Das Direktorium.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen. [19765]

Norddeutscher Versicherungs Verein zu Nostock. Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 7. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Spiegelsaal der Tonhalle zu Rostock. Tagesordnung:

Bericht des Vorstandeszs.. 8 Rechnungsabschluß und Bilanz pro 1893. Entlastung des Verwaltungsraths und des Vorstandes. 3) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder. Ergänzungen der revidierten Statuten und Abänderungen der §§ 4, 5, 7, 8, 15, 17, 18, 19, 25, 26, 34, 35, 37 und 38, sowie Ab⸗ änderungen der Allgem. Versicherungs⸗Be⸗ dingungen. Wahl der Revisoren. Beschluß über eine nach § 19 al. 5 erledi Stelle im Verwaltungsrath. Rostock, den 20. Juni 1894. Verwaltungsrath.

Dr. Georg Wigand, Vorsitzender.

(19940]0 Preußische Central Bodenkredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. Mai 1894.

per

Activa.

Ka Seh (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) 335 572. 23. Wechsel⸗Bestand .. 3 236 671. 41. 5 551 445. 10.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttat.

8

[19788] Genossenschaftsbank der Berliner Südwest⸗Bürgerschaft

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht.

t Gemäß § 97 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 werden

die Genossen zur Generalversammlung auf Dienstag, den 3. Juli cr., Abends 7 Uhr, im oberen Saale des Klubhauses, Krausenstraße hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung darüber, ob die bisherigen Mit⸗ glieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths beizubehalten oder andere zu bestellen sind.

Berlin, den 20. Juni 1894. Der Vorstand. Haesler. Hering.

Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statuts)... Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den C14 b. Sonstiger 1 Art. 3 al. 1 des Statuts) 300 500. —. Verschiedene Aktia 4 484 452. 02. 453 408 389. 74.

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗ Kapital 21 598 800. —.

Emittierte kündbare Zentral⸗ Pfaridbriefs . . . . . . Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . .. Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pͤfandbriefe. 8 Emittierte 4 % unkündbare

Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 392 309 159. 75.

Geschäften ... 35 249 222. 62.

10 541 366. 61.

1 400 000. —.

10,

235 234 800. —.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8

[199391 K. Landgericht Neuburg a.

Rechtsanwalt Aloys Zeiler aus Dillingen mit dem Wohnsitze Neuburg a. d. Donau ist in die Liste der bei dem K. Landgerichte Neuburg a. d. Donau

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Neuburg a. D., den 21. Juni 1894. Derr Präsident des K. Landgerichts: n Dr. Friedrich Söltl.

Zentral Pfandbriefe ... Emittierte % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. Emittierte 4 % Kommunal⸗ Obligationen . . .. Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ L1164* Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . 114““ Reserve⸗Vortragg . Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗ zcatzoneg.Zinsen.

149 173 600. —. 500. —.

31 153 800. —. 1 392 762. 01.

1 938 532. 48. 1 855 283. 04.

Konto (noch nicht abgehobene

Zinsen). B“ 324 906. 26.

Keine.

Verschiedene Passiva .. 10 696 555. 95. 253 708 380. 77.

Berlin, den 31. Mai 1894. Die Direktion.

[20018] in In der am 9. Mai d. J. zu Berlin

Auflösung und Liquidation des Verbandes einstimmig beschlossen worden.

Statuten erforderliche landesherrliche Genehmigun 1 3 entlichen Kenntniß bringen, fordern wir gleichzeitig die Gläu⸗

ei der unterzeichneten Geschäftsstelle schriftlich anzumelden.

ertheilt. Indem wir diesen Beschluß zur ö biger des Verbandes auf, ihre Forderungen be Berlin W., Französischestr. 21 III.

Fenerversichernungs⸗Verband dentscher Fabriken in Liqu. A. Pfaff, Liquidatoren. 8

Feuerversicherungs⸗Verband deutscher Fabriken zu

Liquidation. stattgehabten außerordentlichen Generacgersanzmlitng ist die

Die nach § 44 der ist durch Allerhöchsten Erlaß de dato 6. Juni 1894

FIu

c. für Krankengel . 3) Ausgaben

Versicherungen . 24 266.65 d. für Kriegs⸗Versicherungen .. (darunter Sezersic für über⸗

nommene Rückversicherungen

10 360.01.) o*“ EEX“ 3 Kursgewinn an Werthpapieren.. 5) Vergütung der Rückversicherer .. 6) Sonstige Einnahmen: a. Eintrittsgelder. b. Diskonten . . „„ c. Dividenden auf

dividendenberech⸗

tigte Versicherun⸗ gen von Kriegs⸗ versicherten.. 8.Ien für den riegsvers.⸗Fonds

3 ½ % a. 6430.64 225.07 e. nicht erhobene,

verfallene Divi⸗

denden. 208.65

7) Reserve Guthaben bei der Rück⸗ versich.⸗Gesellsch., Ende 1893..

409 405 vsicher 1 210 ückkäu

5) Rückver

L““ 8 425.99

87.55

. . 2 2

195,270

16) Ueberschuß

2 621 882 59

In die Gewinn⸗Reserve... . A. Activen.

für vorzeitig aufgelöste Ver schemungen: rückgewährte Prämien. 4) Dividenden an Versicherte: 1111“ E; aeZZ11“ 6) Agenten⸗Provisionen.. 7) Verwaltungskosten... 8) Abschreibungen auf Hausgrundstück

9) Kursverlust auf vorhandene Effekten 10) Töu“ Stand Ende

11) Präͤm en Reserve, Stand Ende 1 8 a. Lebens⸗Versicherung

b. Aussteuer⸗ und Altersversicher.

c. Krankengeld⸗ Versicherung . .

12) Kriegsversicherungs⸗Reserve 13) Reserve⸗Guthaben bei der

versicherungs⸗Gesellschaft Ende 1892 1LooxS 15) Hypothekenschuld⸗Zinsen..

Bilanz für den 31. Dezember 1893.

715

2 550 12 716 31 121 43 836 99 257

1 460

247

3 000

223

31 068

1

s⸗Prämien..

Inventar Organisation.

1 502 523.08 164 469.40

206 201.54] 1 873 194 9 252 Rück⸗

175 175 138 106

2 640 359

2 621 882

des Jahres 18993

C. Verwendung des Jahresüberschusses:

B. Passiven.

1) Wechsel der Garanten.. 2) Hausgrundstück in Leipzig, Roß⸗ ees Z11116161816165 3) Ausleihung auf Hypotheken.. 1 401 150 4) Darlehen auf Werthpapiere.. 5) Werthpapiere: a. Staatspapiere. 1 462.25 b. Pfandbriefe. 17 717.— c. Kommunalpapiere 18 718.—

6) Hariehen auf Policen der Gesell⸗ 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte 1111164“*

8) Reichsbankmäßige Wechsel ... 8— 9) Guthaben bei Bankhäusern . .. 130 319

10) Reserve⸗Guthaben bei der Rück⸗

versicherungs⸗Gesellschaft. 195 270 11) Rückständige Zinsen.. 8 857 12) Außenstände bei Agenten 92 582

19 Gestundete Prämien.. 8 EE11“ 19 442 15 2 300 1 351 13 000

*” 16) Drucksachen und Papiervorräthe. 17) Organisations⸗Konto 8 S e 155 413 Leipzig, den 11. Juni 3 Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“, Versicherungsgesells Dr. med. H. Th. Kretzschmar, Vorsitzender.

Dr. ug. Wilh. Wolf, Stellvertreter des Vors. F. W. Zelle, Bankdirektor a. D

4) Schaden⸗

a. Lebens⸗ 37 897

109 441 rung

8) Guthaben stalten

6 6 5 95359

Leipzig, den 14. Juni 1894. Der Aufsichtsrath. Im Auftrage:

E. Bürckner, Kaufmann.

E“*“

Es gingen ein..

aus 1892 als unerledigt übernommen. 18“ 8

1) Garantie⸗Kapital.. 2) Kapital⸗Reservefonds 3) Fxe;.

5) Prämien⸗Ueberträge .. . 6) Prämien⸗Reserve:

b. Aussteuer⸗ und Altersversor⸗ gungs⸗Versiche⸗ c. Krankengeld⸗ Versicherung . 7) Gewinn⸗Reserve

9) Baar⸗Kautionen . . 10) Rückständige Dividenden.. 11) Rückständige Arzthonorare ... 12) Hche e essch al auf dem Haus⸗

Geschüstsresultate im Jahre 1893 in den Agl. Preußischen

a. Lebens⸗ (Todesfall⸗) Versicherungen. 18“ . .476 Anträge von 478 Pers. Mher. a1e 1 398 840 Vers. S.

9 2527 23 190 31 068

Eerho. .16.

Versicherungen 1 502 523.08

164 469.40 206 201.54

anderer Versich.⸗An⸗ bezw. Dritter.

1 873 194 138 465/61

u“ 12 71670 1 526 90

66 000

2155 41372

chaft von 1855

Karl Aug. Beer, Rechnungs⸗Rath. C. G. Laue, Re Dr. jur. Curt Kretschmann, Rechtsanwalt.

Auf Grund der von uns vorgenommenen Prüfung des vorstehenden Rechnungsabschlusses, der Bücher der Gesellschaft und der zugehörigen Belege bescheinigen wir die Richtigkeit der in diesem nungsabschlusse enthaltenen Zahlenangaben, soweit sie das Kassenwesen

Redakteur.

owie sech⸗

betreffen.

E“

Schuldirektor Dr. Helm, Vorsitzender. Prof. C. Reuther, Realgymn.⸗Oberl.

18 ]

somit waren zu erledigenn.. Davon sind: beanstandet bezw. 8 abgelehnt 53 Antr. v. 52 Pers. üb. 194400 Vers. S. FbTqT—90-eö.--. 85

unerledigt vceeeeeeeeee

..494 Anträge vo

n. 21096 Pers. über 1 381 840 Vers. S.

261 400

somit sind angenommen worben .. 409 Anträge vo Zu Anfang des Jahres bestaneden .2162 8

n 412 Pers. über 1 120 440 Vers. S. 209 „P-—

Jusenitteg. . 257 Antrãge vo Davon erloschen im Jahre 1809.. . .236 2

n2821 Pers. über 6 247 095 Vers. S. 282 615 680

8* 2

Bleibt Bestand Ende 1893,..

b. Altersversorgungs⸗ und Aussteuer⸗ aus 1892 als unerledigt übernommen ..

66ß6b66666ö

2335 Anträge von 2389 Pers. über 5 628 415 Vers. S.

(Kinder⸗) Versicherungen. 88

82 Anträge von 9 Pers. über 8 5 Vers. S. 4

2 2 9 2 2

somit waren zu cruehigen Davon sind:

zurückgezogen 1 Antr. v. 1 Pers. über 1000 Vers. 8 5

uneett1 8

86 Anträge bon

89 5 9 5 500 2

somit sind angenommen ...

Zu Anfang des Jahres bestanden 279

8 Anträge von 8 F. Pers Iber M 100 100 Vers. S.

„423 885 ₰2

Zusammen Davon erloschen im Jahre 1893 —.. I

. . 360 Anträge von da Per. über 523 ö Vers. S.

67 g;

9* 9 9

Bleibt Bestand Ende Füi, .aen. en Türkische 400 Fra

und franko zur Verfügung.

FI Antrãge von 22 Pers. ber 250 385 Vers. S.

nes⸗Loose.

Das von uns zur Versendung gelangende Communiqué, welches sich mit der Beurtheilung und mit den Chancen der Türkenloose befaßt, stellen wir jedem Interessenten auf Verlangen gratis

Berliner Bank.

ds Pers. Iber 105 600 Vers. S.

Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 147 A. und 147 B. ausgegeben.

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes na

15.

20. D. 6265.

32.

21. H.

23.

24. B. 15 775.

26. O.

Der Gegenstand der

achgesucht. m nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗

utzung geschützt. Klasse. 8 4. D. 5730. Elektrische Zünd⸗ und Löschvor⸗

richtung für Lampen. F. R. Dittrich, Post⸗ sekretär, in Leipzig, Wettinerstr. 8. 22. April 1893.

K. 11 573. Auslöschvorrichtung für Lampen. C. F. Kindermann & Co. in Berlin SW., Möckernstr. 68. 9. März 1894.

8. B. 15 870. Durchlochte Tapete. George

de Beaulieu in Hamburg⸗Hamm, Oberquer⸗

straße 27. 13. März 1894.

C. 4594. Durch Elektrizität geheizte Preß⸗ platte für Appreturzwecke; Zusatz zum Patente Nr. 75 371. Emil Claviez in Chemnitz, Ie. 8. 24. Mai 1893. 8

4 .5073. Verfahren zur Herstellung von broschierten Mustern durch Aufdrücken von Sili⸗ katen. Gesellschaft F. du Closel & Blanc in Lyon; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geheimer Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 2. Mai 1894.

H. 13 453. Schleudermaschine zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Faserstoffen und dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 53 626. Oswald offmann in Neugersdorf i. S. 1. Mai 1893.

P. 6468. Verfahren zur Herstellung eines

3 wasserdichten, nicht klebenden Verpackungsstoffes.

Frau Emile Pierret in Vilvorde, Belgien; Vertreter: G. Wohlfarth in Berlin W., Leipziger⸗ straße 35. 11. September 1893.

C. 4775. Verfahren zur Herstellung einer polymeren krystallisierten Base aus Amidoace⸗ taldehd. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin N., Müller⸗ straße 170/171. 16. Oktober 1893.

R. 7710. Kondensation von p-Phenetidin und SS mit Salicylaldehyd. Dr. Israel Roos in Frankfurt a. M. 15. De⸗ zember 1892.

T. 4010. Verfahren zur Darstellung von Anisol⸗ bezw. p⸗-⸗Phenetolharnstoff. Dr. rnst Täuber in Berlin N., Gartenstr. 173.

18. Januar 1894.

F. 7142. Verfahren zur Herstellung be⸗ druckter, waschbarer Glacépapiere für photo⸗ graphische Zwer⸗e. Arthur Friedheim in Berlin O., Holgmarktstr. 53. 11. Dezember 1893. Seiten⸗Kuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. S. Danischewsky in Stutt⸗ gart, Neckarstr. 35. 10. April 1894.

M. 10 756. Sicherheitsvorrichtung zum Abladen von Langhölzern. F. A. Münzner in Obergruna bei Siebenlehn in Sachsen.

30. April 1894.

W. 9718. Umstellvorrichtung für Weichen⸗ sicherheitsschienen. W. Wöllert in Berlin N., Chausseestr. 113. 15. Januar 1894.

W. 9722. Lagerung von Entlastungsrollen für Drehscheiben. August Wilke in Braun⸗ schweig, Frankfurterstr 2. 19. Januar 1894. 14 146. Synchroner Wechselstrom⸗ motor mit nacktem, sternförmigem Eisenanker. Helios, Aktiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Köln⸗Ehren⸗ feld. 8. Dezember 1893.

P. 6876. Ankerkern für elektrische Ma⸗ schinen. Harry Penn, 40 Harold⸗Road, Upper⸗Norwood bei London, und Loftus Lowndes, 25 Lordship⸗Road, Stoke⸗Newington bei London, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 12. Mai 1894.

F. 7485. Verfahren zur Darstellung eines rün bis schwarz färbenden Beizenfarbstoffs der nthracenreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 9. April 1894.

P. 6615. Flammrohrkessel zum Destillieren von Petroleum. Josef Popelka in Budapest; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 18. Dezember 1893. 8

Zugregler; Zusatz zum Patente Nr. 73 856. Eugen Bagge in Lörrach, Baden. 24. Februar 1894.

L. 8762. Korbrost mit aus mehreren Gliedern bestehenden Stäben. Wilhelm Lönholdt in Berlin W., Schellingstraße 1. 27. März 1894. . 2083. Abnehmbare Zpylinderführung für Glühlampen. P. E. Ohlen in Hamburg, St. Georg, Steindamm 132. 31. März 1894.

W. 9830. Gasglühlicht⸗Bunsenbrenner mit

einem nach der Brenneröffnung sich erweiternden Mischrohr. Walther in Villen⸗Kolonie Grunewald b. Berlin, Wißmannstr. 13. 26. Fe⸗ bruar 1894. M. 10 527. Verfahren zur Auftragung von Metallverzierungen auf Glas oder glasierte Thonwaaren mit Hilfe von Aluminiumwerk⸗ zeugen. Charles Margot in Genf, Schweiz; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 12. Februar 1894.

Klasse.

33. A. 3379. Stockschirm.

34.

36.

Paul Albert und Alfred Grundt in Berlin W., Passage, Laden Nr. 18. 28. Februar 1893. H. 14 469. Feststell⸗Vorrichtung für teleskopartige Rohre (Lampenständer und dergl.). Gustav Hesse in Berlin S., Urbanstr. 111. 12. März 1894. 8 .H. 14 191. Herdaufsatz für Kochöfen. Max Heidroska in Berlin W., Steinmetz⸗ straße 67. 19. Dezember 1893.

K. 11 495. Badeofen. Jos. Klein in Köln, Martinstr. 13. 12. Februar 1894.

K. 11 554. Kaminrohrverschluß. Wilhelm Klute in Bochum, Dorstenerstr. 20. 3. März 1894.

L. 8677. Badeofen. Th. Lampe in Bremen. 17. Februar 1894.

38. B. 16 063. Bohrerkopf. Albert Brehm

40. V. 1950.

26. April 1894.

D. 6205. Vorschubvorrichtung für Nuth⸗, Spund⸗ und Fügemaschinen. Deutsch⸗ Amerikanische Maschinen⸗Fabrik Ernst Kirchner & Co. in Leipzig⸗Sellerhausen. 3. März 1894.

H. 14 696. Korkschleifmaschine mit um⸗ laufender Schleifscheibe. John Eisenhardt Howard in London, 73 Minories; Vertreter: Hugo Fatag und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen tr. 25. 9. Mai 1894.

O. 2056. Verfahren zur Herstellung hinter⸗ klebter Fourniere, natürlicher Holztapeten und dergl.DB Zusatz zum Patente Nr. 71 745. Firma „Vereinigte Holzindustrie“, Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg. 22. Februar 1894. von Grus

in Berlin.

oder Klein. Charles Vattier in Paris; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 11. Februar 1893.

Apparat zur ne

42. G. 8755. Selbstthätige Waage. Charles

2

44.

Richard Gorringe in London FP. C. 27 Martins Lane, Canon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 233. 15. Februar 1894.

H. 14523. Fahrpreisanzeiger. ö Heubert in Paris, Boulevard Bonne⸗Nouvelle 42; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 24. März 1894. 8

O. 2105. Selbstkassierender Briefmarken⸗ Verkäufer; Zusatz zur 1““ O. 2003. Paul Oschatz in Plauen i. V. 25. April 1894. G. 8798. Zigarrenspitze mit Membran⸗ kolben, bei welcher der Rauch nicht in den Mund des Rauchers eintreten kann. Ryerson Dudley Gates in Oak Park, Grafsch. Cook, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. 5. März 1894.

R. 8747. Sicherheitsflicknadel. Adalbert Richau in Königsberg i. Pr. 28. April 1894.

46. B. 15 670. Luft⸗ und Gaspumpe für Gas⸗

47. H. 14 321.

48.

maschinen, welche zuerst nur Luft, dann ein Ge⸗ misch von Luft und Gas in den Treibzylinder fördert. Léon Benier in Paris, 21 Boulevd. Vertreter: Franz Wirth und Dr.

. Wirth in Frankfurt a. M. 27. Januar 1894.

F. 7277. Federmaschine mit zwei gleich⸗ zeitig aufzuziehenden, nach einander zur Wirkung SeG Federn. Johann Franz in Brürx, Böhmen; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 3. Januar 1894.

L. 8451. Zerstäuber für Petroleummaschi⸗ nen mit senkrecht zum Flüssigkeitsspiegel gerich⸗ tetem Luftstrahl. Paul Läzär, Professor Donͤt Bänki und Joh. Csonka in Budapest; Vertreter: Wilhelm Pataky und Hugo Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 6. November 1893.

R. 8379. Viertakt⸗Explosionskraftmaschine mit schwingendem Kolben. Thomas Gilbert Russell in Neasden, Grafschaft Middlesex; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. November 1893. 8 Hanner in Duisburg.

Absperrschieber. 31. Januar 1894.

H. 14 378. Selbstthätig einrückende Rei⸗

bungskupplung mit Ausrückung durch Bremse.

Heinrich Horn in Magdeburg, Kutscherstr. 5.

16. Februar 1894.

O. 1988. Stopfbüchsenartige Stangen⸗ Abdichtung mittels dehnbaren Schlauches. Emil Heinrich Conrad Oehlmann in Berlin, Linienstr. 131. 7. Oktober 1893.

P. 6768. Schlauchkuppelung mit bei gegen⸗ seitiger Drehung der Theile durch Keilwirkung bewegten Ventilen. Carl Plettner in Berlin, Stettinerstr. 34, und Otto Lehmann in Berlin, Zimmerstr. 63. 17. März 1894.

R. 8650. Einstellvorrichtung für Leitrollen.

Bernhard Rosenfeld und Heinrich Tschich⸗ holz in Penig i. S. 19. März 1894. A. 3181. Herstellung theilweise emaillierter, theilweise galvanoplattierter Metallgeschirre. Alois Abert in Wien; Vertreter: Arthur Baer⸗ mann in Berlin NW. 25. Juli 1892.

49. B. 15 140. Maschine zum Einschweißen

der Bodenstücke in Kopfröhren von Röhrenkesseln. Babcock & Wilcox Lmtd. in London; Vertreter: Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstr. 35. 29. August 1893.

E. 3739. Walzbacken zum Walzen von

1 Rotationskörpern. Gustav Erkenzweig in

2

Hagen i. W., Hochstr. 109. 15. Februar 1893. H. 14 412. Walzwerk zur Anfertigung von

51. Sch. 9529.

53. Sch. 9658.

55.

63. B. 15 881.

65.

77.

78.

80.

81. L. 8686.

86. M. 10 798.

46. M. 10 171.

72.

machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 1

Blechen, Band⸗Fagoneisen und üis Paul Hesse in Iserlohn. 24. Februar 1894.

Klasse. 49. L. 7606. Apparat

zur Herstellung von Metallröhren ohne Schweißnaht. C. G. P. de Laval, Dr. phil., in Stockholm; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. September 1892.

W. 9861. Maschine zum Schlagen von Flitterblättchen aus Ringen. A. Weßnick in Nürnberg, Arndtstr. 11. 7. März 1894.

W. 9867. Preßkopf zur Herstellung von Perlen. Winterberg & Eisner in Gablonz ga. d. Neisse, Böhmen; Vertreter: Rich. Lüders in Görlitz. 10. März 1894.

50. B. 14 884. Wasch⸗ und Stein⸗Auslese⸗

vorrichtung für Körner⸗ und Hülsenfrüchte; Zusatz zum Patente Nr. 75 541. Friedrich Brandstaedter in Louvain in Belgien; Ver⸗ treter: Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstr. 35. 20. Juni 1893.

88 Einrichtung an Klaviaturen für Tasteninstrumente zur Erzielung eines weichen Anschlags. Carl Schultz in Berlin O., Pücklerstr. 2. 27. Februar 1894.

G Verfahren zum Pökeln von Fleisch. Wilh. Schweitzer in Freiburg i. Baden, Güntersthal⸗Str. 53. 18. April 1894. L. 8661. Sortierapparat für Holzstoff und dergl. Axel H. Lundberg in Edsbruck, Schweden, und H. E. Heyerdahl in Christiania; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstraße 80. 8. Februar 1894.

Vorrichtung zur Verhütung des Zerbrechens der Scherbäume beim Sturz der Zugthiere. Carl Boese und August Berendt in Berlin NW., Marienstr. 7. 15. März 1894.

R. 8551. Antriebvorrichtung mit Tret⸗ hebeln und Klemmgesperre für Fahrräder und dergl. Paul Antoine Rocher in Paris, Boulevard des Batignolles 28; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstraße 25. 7. Februar 1894.

64. L. 8711. Selbstthätig schließender Abfüll⸗

hahn. Philipp Lentz in Berlin N., Linien⸗

straße 137. 3. März 1894.

B. 15 407. Heul⸗Boje. James Bigler in Newbury, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: A., Mühle und .Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 14. November 1893.

F. 7357. Vorrichtung zum gleichzeitigen Antrieb mehrerer Kreisel. Friedrich Wilhelm Feddern in Bergedorf. 8. Februar 1894.

H. 14 441. Schlittschuh mit zwei vorn verbundenen, hinten gegen einander verstellbaren Laufschienen. Alois Heiß in Berlin, In⸗ validenstraße „Urania“. 5. März 1894.

J. 3203. Flugmaschine. Hermann Israel in Dresden, Schönfelderstr. 15. 14. No⸗ vember 1893. b

K. 11 746. Durch das Notenblatt von Symphonions oder ähnlichen Instrumenten an⸗ Pere Figuren. Gustav Kluge in Leipzig, Sophienstr. 10. 10. Mai 1894.

S. 7509. Giftfreie Zündmasse für Streich⸗

hölzchen. Victor Simonet in Wien, Franzens⸗

bruckenstr. 22; Vertreter: Alexander Specht und

J. D. Petersen in Hamburg. 11. September 1893.

A. 3721. Vorrichtung zum Rändern ovaler

und runder Teller. Franz Augsten in Schwein⸗

furt, Zwinger 4. 30. Dezember 1893.

Maschine zum Einschlagen und

Etiquettieren von Zündholzschachteln. Frans

Lundgren in Stockholm; Vertreter: C. Fehlert

und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗

straße 32. 19. Februar 1894.

82. B. 16 075. Rotierender Kaffeebrenner mit

Kühlvorrichtung. Peter Bollig in Köln, Weyerstr. 15. 30. April 1894.

V für Web⸗ stühle. James und Alfred Muir in Glas⸗ ow, Schottland; Vertreter: Hugo Pataky und

ilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. Mai 1894.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen. Klasse. 22. G. 8266. Verfahren zur Darstellung von

beizenfärbenden Azofarbstoffen durch Kombination von Diazophenolsulfosäuren mit Pyrogallol und dessen Derivaten. Vom 2. April 1894.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

21.

G. 8346. Typendrucktelegraphen⸗Empfänger. Vom 29. März 1894.

34. B. 15 075. Lösbarer Verschluß für Särge

Vom 29. März 1894.

Pumpe mit gemeinsamem

Antrieb für das Pumpengestänge und den schwin⸗

genden Schieber. Vom 27. März 1894.

L. 8452. Geschoßtrage mit Haltebügel und einer das Einführen des Geschosses in das Ge⸗ schütz bewirkenden Feder. Vom 22. März 1894.

Das Datum bedeutet den Tag der u““

e

und dergl.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Aa⸗ 8 ein Patent versagt. Die Wirkungen 28 1 tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 22. D. 5534. Verfahren zur Darstellung eines

blauen Farbstoffs aus Gallocyanin und Tetra⸗ methyldiamidobenzhydrol. Vom 2. Januar 1894

D. 5540. Verfahren zur Darstellung eines blauen basischen Farbstoffs aus Muscarin und Tetramethyldiamidobenzhydrol. Vom 2. Ja⸗ nuar 1894.

26. S. 7050. Anordnung eines durchlässigen Glühkörpers innerhalb einer leuchtenden Flamme. Vom 11. Dezember 1893. .

49. G. 7449. Verfahren zur Herstellung von Schaufeln. Vom 12. Januar 1893.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. 76 378 bis 76 503. Klasse.

2. Nr. 76 450. Zwiebackschneidemaschine. C. Zimmer in Braunschweig. Vom 22. No⸗ vember 1893 ab.

3. Nr. 76 410. Verstellbares Aermelmuster. S. Christiansen in New⸗York; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. Dezember 1893 ab.

11. Nr. 76 397. Maschine zur Herstellung von Einbanddecken. A. J. Jacobs in Hartford, 67 Capitol Avenue, Grfsch. Hartford, Staat Connecticut, V. St. A., Ch. J. Coles und

. E. Coles in Dalston, London, N. E.,

4 Norfolk Road, W. Jamieson in Hackney,

London, N. E., 119 Powerscroft Road und

J. C. Smith in London, W. C., 25 Lloyd

Square, England; Vertreter: F. C. Glaser,

Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser,

Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW.., Lindenstr. 80. Vom 24. Januar 1894 ab. 12. Nr. 76 396. Verfahren zur Darstellung der a1 53- und 21 4-Chlornaphtalinsulfosäure.

K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 31. De⸗

zember 1893 ab.

Nr. 76 414. Verfahren zur Darstellung von zweifach substituierten m⸗Naphtylendiamin⸗ sulfosäuren; Zusatz zum Patente Nr. 75 296. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 8. Juni 1893 ab.

Nr. 76 415. Verfahren zur Darstellung von m-Oxvydiphenylaminsulfosäure. Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin SO., An der Treptower Brücke. Vom 21. Juni 1893 ab.

Nr. 76 419. Verfahren zur Darstellung von Mono-Alkyl-m-amidophenolen aus m-Phe⸗ nylenoxaminsäure. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 24. November 1893 ab.

Nr. 76 433. Verfahren zur Darstellung von Eegoninalkylester. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. Vom 22. 1 1893 ab.

8 Ic. 76 435. Darstellung von Geraniol aus Zitronellöl. Schimmel & Co. in Leipzig, Berlinerstr. 7 u. 9. Vom 29. März 1893 ab.

Nr. 76 438. Verfahren zur Darstellung der ai-Naphtylamin-a⁴ „2 Ss-trisulfosäure aus a1- Nitro⸗ naphtalin-aa 5-disulfosäure mittels Sulfiten. Alfred Fischesser & Cie. in Lutterbach bei Mülhausen, Elsaß. Vom 22. August 1893 ab.

Nr. 76 441. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation in Berlin SO., An der Treptower Brücke. Vom 9. November 1893 ab.

Nr. 76 491. Verfahren zur Darstellung von Amidotriazinen aus Chrysondinen durch Alde⸗ hyde. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation in Berlin SO., An der Treptower Brücke. Vom 17. Oktober 1893 ab.

Nr. 76 493. Darstellung aromatischer p⸗ Sulfoderivate des Protocatechualdehyds. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Sceest h. in Berlin N., Müllerstr. 170/171. Vom 3. November 1893 ab. 15. Nr. 76 453. Verfahren der Vorbereitung von Metallplatten zum Ersatz lithographischer Steine. H. Bittner in 22 Avenue de la Porte de Hal; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 17. November 1892 ab.

19. Nr. 76 436. Verfahren zum Abdichten der

Fugen von wasserdurchlässigem Mauerwerk.

K. G in Waldshut. Vom 16. Mai

1893 ab.

Nr. 76 437. Kehrmaschine. H. Groeger in Wien; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom §. Juni 1893 ab.

Nr. 76 483. Auf⸗ und Abladevorrichtung 88 Wagenbrücken. K. Mauerhoff in Bam⸗ erg. Vom 10. Juni 1893 ab.

20. Nr. 76 403. Schmiervorrichtung bügel⸗ förmiger Stromabnehmer für elektrische Eisen⸗ bahnen. Siemens & Halske in Berlin SW.,

2

8 NM 8 Markgrafenstr 94 Vom 19 Oktober 1893 ab.