1894 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

j[20091] Nr. 7, anberaumt. Scpleffrrchaung nebst Belägen

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und das Schlußverzeichniß sind in unserer Gerichts. 8 . Sag 8 v (Zimmermeisters Wilhelm Seuf in Merseburg schreiberei, Abtheilung II, ausgelegt. 1“ 1“ 8 b. ist zur Verhandlung über einen Vergleichsvorschlag Schönebeck, den 19. Juni 1894. 11“1“ F1

hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 20. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. VIII.

3) Herrn Gerichtsvollzieher Krininger dahier als Konkursverwalter aufgestellt,

4) die Frist ,3—. von Forderungen bis 12. Juli 1894 einschlüssig festgesetzt,

Börsen⸗Beilage

5) Termin zur Beschlußfassung über eventuelle Wahl eines Gläubigerausschusses, dann über die in

M. Kammerer.

8 Ggez.) 2 wird damit veröffentlicht.

des Gemeinschuldners ein Vergleichstermin auf den

7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumt.

[20067]

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

§§ 120 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Wasserburg, am 22. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Spitzeder.

[20083] K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen der Eva Engel, Schmieds⸗

Der Gerichtsschreiber: L. Müller. g üsewes Merseburg, den 22. Juni 1894.

[20078] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Kaufmanns Carl Sauer zu Breslau, Neune [20051] Taschenstraße 14 a., ist nach Ausführung der Schluß. *Das Konkursverfahren über das Vermögen des vertheilung aufgehoben ““ Neubauern Albert Ems in Wilsum ist auf Breslau, den 8. Juni 1894. Antrag des Gemeinschuldners nach Ablauf der An⸗ Jaehnisch, meldefrist mit Zustimmung der sämmtlichen Konkurs⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Crucius u. Diestel zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 11. Ju 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, anberaumt. Spandau, den 20. Juni 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. erlin, Dienstag, den 26. Juni 1894.

8 Regensbg. St.⸗A.; 000— 70 I1““ 9957088,

w o. 82 3 ½ :10 3000 30 [104,25 G do ““ 4 3000 30 [99,70 bz do. 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Berliner Bürse vom 26. Juni 1894.

Amtlich festgestellte Kurse. ““ Umrechnungs⸗Sätze.

ersch. 1000 u. 500 104,30 G 1000 u. 500⁄99,60 G 1000 u. 500 99,6003

angemeldes haben, 1000 u. 500 89,40 G

Wittwe in Adelstetten, G. B. Pfahlbronn, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist je bis zum 14. Juli 1894, der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen auf Montag, den 23. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schönlen in Welzheim.

Den 22. Juni 1894.

Amtsgerichtsschreiber Schaidle. [20085] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Krämer zu Witten ist heute, am 23. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E., von der Heipe in Witten. Offener Arrest mit ö rist bis zum 15. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1894 einschließlich. Gläubigerver⸗ sammlung den 31. Juli 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 11. August 1894, Vormittags 10 Uhr

Witten, den 23. Juni 1894.

estermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20212]

1 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Görgen zu Wittlich wurde heute, am 232 Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1894. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dick hier. Ablauf der An⸗ meldungsfrist 6. August 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses 18. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 11. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1894 Anzeige zu machen.

Wittlich, den 23. 1894.

(L. S.) 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[20208] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heimann, in Firma Julius Heimann zu Altdamm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. t Altdamm, den 1894.

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20281] Bekanntmachung. In der saieest wi O. Zachow, Hedersleben, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 15,50 bevorrechtigte 8101,37 Forderungen ohne Vorrecht. fügbare Massebestand beträgt 1360 Aschersleben, den 15. Juni 1894. 8 Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

[20100] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö“ Wilhelm Schütze hier, Blumenstraße 14 (Fabriklokal Blumenstraße 70) ist wegen I einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Berlin, den 20. Juni 1894. 1

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[20066] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Simon hier, Kommandanten⸗ straße 89 (Wohnung: Leipzigerstraße 51), ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juli 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 21. Juni 1894. 8 3 elgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[20065] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Weideuslaufer, in ftirme Th. Weidenslaufer hier, Dorotheen⸗ traße 88 und Peniec. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue riedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, be⸗ timmt. Berlin, den 21. Juni 1894. 1 von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. umg 84.

Forderungen und Der ver⸗

[20098] 8 Nachstehender Beschluß:; 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

[20080] Kleiderhändlers Carl Schubert zu Brieg soll

Schlußvertheilun gerfügbar.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkurse über das Vermögen des des Gläubigerausschusses die erfolgen. Dazu sind 1119,73 Zu berücksichtigen sind 5742,32 nicht vorberechtigte Forderungen. Brieg, Bz. Bresl., den 23. Juni 1894.

Der Verwalter: A. Stach.

[20081] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wohl in Firma Josef Wohl in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 22. Juni 1894.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. B.

Boöͤhme. Bekannt “G durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[20207) Bekan utmachur

mit Genehmigung

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Schrimpf dahier hat das K. Amts⸗ gericht Deggendorf als Konkursgericht die Schluß⸗ vertheilung unterm 21. Juni lJ. Js. genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 20. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. er zur Zeit verfügbare Baarbestand der Masse beträgt 3917 70 ₰, wovon die Kosten der Verwaltung und die Gerichtskosten vornweg in Ab⸗ zug zu kommen haben und der verbleibende Rest die reine Theilungsmasse bildet. Die Summe der bei der Vertheilung in Frage kommenden Forde⸗ rungen beträgt 9242,63 as Verzeichniß dieser orderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des K. mtsgerichts Deggendorf während der gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht der Betheiligten offen. Deggendorf, den 22. Juni 1894.

Rechtsanwalt H. Plötz, Konkursverwalter.

[20049] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten Johann Heinrich Unkraut in Ostrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 22. Juni 1894. 6 Königliches Amtsgericht.

Dr. Frese. 1

Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber

[20088] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers H. W. Schmale zu Herdecke ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 1 Hagen, den 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

[200560) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Gerber zu Blankenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 16. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[19291]

In der Klempnermeister Erich Friebe'schen Konkurssache von hier erfolgt mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 5694,24, der verfügbare Bestand hingegen 1309,68. Die Auszahlung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Fristen in etwa 4 Wochen.

Landeshut i. Schl., den 20. Juni 1894.

Erwin Müller, Konkursverwalter.

[20077] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Reinhold Garten in Leipzig⸗Reudnitz, Inhabers der Porzellau⸗ und Steinguthandlung unter der Firma Garten & Brückner hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Mai 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. Juni 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[20048] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Weidener zu Magdeburg, Königshofstraße Nr. 1/2, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 88S 8 Württ. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schaefer, vormaligen Müllers, in Erlen⸗ bach, Gemeinde Oetisheim, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. en 22. Juni 1894.

sgläubiger, welche Forderungen eingestellt worden.

[20068]

Bäckers und Hökers Johann Hinrich Schultz in Dahme wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

storbenen Kaufmanns Emil Kohle, in Firma

folgen.

Neuenhaus, den 20. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

erfolgter Abhaltung des

Neustadt in Holstein, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 8 [19682] ö In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ E. Kohle u. Comp. soll auf die Forderungen ohne Vorrecht eine Abschlagsvertheilung von 30 % er⸗ Die Konkursgläubiger werden unter Ver⸗ weisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß die Summe der bei dieser Ab⸗ schlagsvertheilung zu berücksichtigenden, nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen 118 347 75 beträgt. Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des dei glichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung I hierselbst aus. Von dem Termin der Ab⸗ schlagsvertheilung gebe ich den Gläubigern rechtzeitig Kenntniß. Potsdam, den 21. Juni 1894.

August Jahn, Konkursverwalter.

.

20213

In 18 Pfarrer Morawski'’schen Konkurssache von Klonowken, Kreis Preuß. Stargard, mache ich hiermit bekannt, daß das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist. Es beträgt:

a. die Summe der angemeldeten nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen 11 347,40 ℳ,

b. der verfügbare vorhandene Massenbestand abzüglich der bevorrechtigten 1“ zur Ver⸗ theilung unter die einfachen Konkursgläubiger 2365,24 Preußisch Stargard, den 23. Juni 1894. Der Konkursverwalter: Maase, Rechtsanwalt.

[20094] Konkursverfahren. Nr. 7107. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Kuderer in Radolfzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Radolfzell, den 20. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

Feuerstein, Gerichtsschreiber.

[20095] Konkursverfahren. Nr. 7098. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kreuzwirths und Metzgers Peter Ruh in Singen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radolfzell, den 20. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Feuerstein, Gerichtsschreiber.

[20063] Konkursverfahren. b

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geeh eleie eer S. J. Massau aus Rath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte ierselbst bestimmt.

Ratingen, den 22. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20064] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Beschluß vom 23. Juni 1894 das unterm 24. März 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Th. Friedrich und der Firma C. Th. Friedrich eröffnete Kon⸗ kursverfahren aufgehoben, nachdem der unterm 29. Mai 1894 Feßesstlofsene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. 3

Regensburg, 23. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.

Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg. [20090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. November 1891 zu Güttmannsdorf ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Karl Holsten wird 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 3

Reichenbach u. d. Eule, den 20. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[20060] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Julins Stach zu P 1— wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. 1 Reichenbach u. E., den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

des

[20210] 1 In dem Konkursverfahren über das

wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnun

verzeichniß über die nicht verwe

eterswaldau

Vermögen des Schuhmachermeisters Zacharias Moll von hier

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu . und zur 2 usses der Gläubiger rthbaren Vermögensstücke auf

[20086] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Bermähgen des Kaufmanns Max Joscht zu Tarnowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und die Höhe des den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Honorars der Schlußtermin auf den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Tarnowitz, den 20. Juni 1894.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20052] 8 Nr. 6400. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Alphons Schultheiß⸗ von Gütenbach, Inhabers der Firma Ig. Schult⸗ heiß Sohn allda, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß diesfeitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Triberg, den 21. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

(L. S.) Maurer. [20057] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Eduard Küster zu Grube wird nach S Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Weiler, den 22. Juni 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

[20202] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reisch zu Ziegenhals ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird das Verfahren aufgehoben. 8 Ziegenhals, den 21. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[20076] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. A. Mönch in Großporitsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zittau, den 23. Juni 1894.

Exped. Zöllner, b

f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[20217]

Am 1. Juli d. J. treten für den Verkehr zwischen den Stationen Ahlbeck und Heringsdorf des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güter⸗

selbst, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Auskunft. Berlin, den 23. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen

20216] heinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. treten die Nachträge XI zu den Heften A., B. und C., sowie die Nachträge VIII bezw. X zu den Anhängen des Rheinisch⸗Westfälisch Belgischen Gütertarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Dieselben enthalten: Aufnahme verschiedener bel⸗ gischer und deutscher Stationen in die Ausnahme⸗ tarife 6 für Roheisen, 7 für Eisenerze u. s. w. und 17 für Hopfenstangen, Ausnahmefrachtsätze für ge⸗ bleichtes Werggarn zwischen Hervest⸗Dorsten, Station des Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.), und Ant⸗ werpen transit, erleichternde Fetinr Faen zum Ausnahmetarif 8 für die Beförderung von Thomas⸗ schlacken über die belgischen Hafenstationen und die Hafenstation Terneuzen, Aenderung von Stations⸗ namen und sonstige Berichtigungen. 1

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie die Tarifbureaus der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und Köln (links⸗ und rechtsrhein.).

Köln, den 23. Juni 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (llinksrheinische).

[20215] Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Güter⸗ . Verkehr.

Vom 1. Juli 1894 ab wird der Artikel Woll⸗ staub in den Ausnahmetarif 4 für Düngemittel ꝛc. aufgenommen.

oldin, den 20. Juni 1894. 8 Direktion er Stargard⸗Küstriner Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch olz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

den 11. Juli er.,

Commanditgesellschaft Theodor Hinz & Comp

86

Gerichtsschreiber Ziegler.

dem Königlichen Amtsgerichte hierselb

Vormittags 8 Uyr, vor Zimmer

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Konkursverfahren.

abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier⸗

L1M1M1M“ do. do

seta = 0,80

Fünstere e00 o. 0 242 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

100 100

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Rand⸗Duk. 8 Sovergs. p St. 20 Frcs.⸗St.

8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. v neuex. Amerlk. Noten 1000 u. 500¼

do. 2. .Kihe o. Cp. z. N. P.

Belg. Noten.

Pan⸗Bahs 20,35 bz

4,1625 G

4,15755G 80,95 bzkl.j Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

8 1 Frank = 0,80 8g” 11. = 0,80 . Gold⸗Gld. 8. = 1,70 1 Krone Serren. 8. me =. 1,1 1 Rubel = 3,20 1 Peso =— 1 Doslar 4,2 1 Livre Sterling =— 20,00 N

Wechsel.

100 fl. 100 fl. rks. rks. dr. 10 7. 4 [112,45 bz

6. 10 .

Rufs. do. p. 100 7

Schweiz. Not.. Zollkupons...

1 Lei —n 9,80

0,85 7 Guld. 1 Mark Beaueco

s T.s , tes,656b 328712n 168,13 b; 8 8 80,55 bz 2M.s 3 80,65 G

3 ¼ 112,50 bz 9 20,385 bz G 20,34 bz

—,—

166,75 B 81,00 bz G 80,70 bz G 162,00 bz 162,80 bz 162,15 bz

80,90 bz 73,10 bz

217,40 bz 215,75 bz 217,90 bz

.2 ̃M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M.

V V

107.] 3M. 5 3 T.]5

Engl. Bukn. 149.

20,37 bz 8 Bkn. 100 F.

8 81,05 bz olländ. Noten. 168,75 bz Italien. Noten. 73,50 bz kl. f

8 Noten 112,45 bz

est. Bkn. pl 162,90 bz

2 162,90 bz

219,10 bz 219,50 ,25 bz

219,25a219 b;

81,15 bz 325,80 b G

ult. Juni ult. Juli

do. kleine

325,30 b G

do. do. do. do. ult. Juni do. Int. p. Kasse do. ult. Juni Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do.

do. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do do.

Hallesche do. 1886/3 do. 1892

89 3

3 ½ versch. 3 vers9. 5000 200190,25

90,25 3 1.1.7 sabs.Z.b. 1.7190,25

0,25 5000 1507105,5 5000 150

102,0 5000 150 90,40

= 8.

SüEE5SgES* S

D

SE —q 888

07,9,1507,

3000 300—,— 5000 500 h,— 2000 100-,— 5000 500 97,90

5000 500,— 5000 100 99,80

öb

SPEgEeEggss

gSSBöggEEgZSGäg

- 2 8SSSöSg.Sg

S9nS”n. Se Io SSS=SSISE b Nn Aob

2000 1009,— 5000 500+,— 2000 200,—

6 10

8

Lal. —¼

E*0S”Se EE9S n

3000 200 —,—

1000 200-,— 2000 200,—

Königsb. 91 I. u. I. 11“ 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91,III. do. do.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. rov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

2000 500„,— 2000 500„8-,— 2000 2007 -,—

düüöüürüäeüesseeüsses- SS

792 * . . 222ö=gIö2ShSSgESnSnnSndöSA

üSerEzeezezezhbegn

82SN

2000 200—,— 2000 200,— 1000 200,— 1000 2007-,—

2252N0UgEA

vöPFpEEEEPYEg EüEEMgÖSSSSBg

D

2000 200—,—

1.4.10 5000 200][105,50 3 5000 200 102,00 B

90,303,40 bz 3000 1507100,60 G 3000 75 100,25 G 3000 150 100,00 G

5000 100 100,00et. 5000 200 103,20 G 98,90 G 98,25 B 2000 100 103,80 G 5000 100 103,80 G

.1103,60 B 10000-200 98,60G 2000 500 98,00 G 5000 500 98,25 B

3000 200 98,00G

2000 200 91,00 bz G 2000 200 91,00 bz G 2000 500 98,00 G

2000 200 97,80 G 5000 200 98,30 bz G 5000 200 103,80 G

3000 100 98,25 G 5000 100 98,30 bz G do

do. Rigxdvorf. Gem.⸗A. G Rostocker St.⸗Anl. bz Schöneb. G.⸗A. 91 bz Spand. St.⸗A. 91 0 bz G Stettin do. 89 0 G Weimar. do. bz Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

bz G

b⸗ do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 85 neue.

o. Ostpreußische... Pommersche.. do. Land.⸗Kr.

1 do.

bz B

Sächsisch

Schles. altlandsch. do. do.

landsch. neue

do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. I. U. do. do. I. D. „do. do. Lt. D. heeaege;

Weffansge O. ö“ Wsstpr. rittsch. 1I. IB

SüSE=SgFS

9

SoS GenE Se . Se 982 2 0— 8

8—e-

do. do. II.

do. neulndsch. II.

Hannoversche.. vegse ioflar 0

09’e

Kur⸗ u. Neumärk.

gge

FSeegeA berhhehnEgnee

——V——V

—2 2 . 8 I

2222222228

I1

EEEEF

8 —½

S

. 1103,00G 3000 200 98,00 G 1000 100103,40 G 1500 300,— 1000 300 103.20G . 79,80 B 1000 200 —,— 3000 200 98,80 G 2000 200,—

briefe.

3000 150†116,90 bz 3000 300 1110,00 G 3000 150]106,25 G 3000 150 100,20 G 10000-150—, 5000 150 99,50 bz G 5000 15089 30 bz B 3000 150 [99,90 bz 3000 150

3000 15

3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

—. . 28 222öSUIgEöSgSS 8ꝙ SSS

5A 5

vüE““ 2222222ISISNISE

2222222I2SSA

3000 60 (99,75 G 3000 60 ,—

4000 100 5000 200 5000 200 5000—60 riefe. 3000 30 3000 30

3000— 30

99,50 B 98,90 G 88 90 G 99,00 B

8

103,90*; 99,720 b; 104,00 bz

—öS- S8

B Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 922

do. Schlsw.⸗Holstein.

do. do.

sch. 3000 30 sch. 3000 30 sch. 3000 30

g*g ——Vö2

104,00 bz 99,70 B 104,00 bz 99,70 bz 104,00 bz 104,00 bz G 103,90 bz 104,00 bz 99,70 bz

3000 30 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892

do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. do. do. do.

amort. 87 do. 91

do. St.⸗Anl. 93

Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Reuß. Ld.⸗Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Hüch Pfb. u. K

o. Ldw. Pfb. u. Kr. do do.

Wald.⸗Pyrmont 4

Württmb. 81 83

t.⸗Rnt. 3 t.⸗Anl. 86 1

.St.⸗Rent.

EEESSs O8ESABAg

SgSPPE=EBBB

eSeühhreIS

588 8

EEEPFPEPESSj g —.

8 22ö2ö22IgIghͤ

SUSES

HE. 2

5000 100

5000 500 2000 75 2000 75

2500 200[10470 bz 2000 200 101,00 bz

2000 200 106,20 G

10000.2000101,30G 5000 500 99,70 bz G 5000 500 99,70 bz G 2000 200,— 2000 500 100,25 B 5000 500 88,80 G 99,75 bz B

5000 500 5000 500 99,75 bz B 99,70 G

5000 500 100,25 G

3000 600 3000 100

3000 100100,10 bz G 5000 500,—

1500 75 —,— 89,90 B 98,10 G 103,00 bz

3000 300

J2000 - 200 —,—

Preuß. Pr.⸗A. 55

urhess. Pr.⸗Sch.

Tageeansn, hes ugsburger? fl.⸗ 8 88 Pr.⸗A. v. 67

Bayer. Präm.⸗A. 4 wg. Loose - Pr. Sch

Sihnnc Cöln⸗ Dessau. St. Pr. A.

Loose.? ü

becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7fl.⸗

-—-8 B8EEE Y⁸9e

SPEPgPFEFPEPEEEE

üoübhn

9 8

SsRs

SE SDR

α H

300 120 12 12 300 300 60

121,50 G 438,00 G 41,75 bz

28,10 bz

139,10 G 145,50 bz 104,75 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 [1000 3501105,00 B

Ausländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A. d kleine innere

0. do. 8 4 ½ % do.

o. do. klein 9 4 ½ %

o. 1 do. klein

Barletta⸗Loose ...

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 1 kleine

1 v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5 % . K. 1. 7.91

do.

bD9. d s do

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88.

Bulg. G deleihe

düg Gen Hnp.Na. 9. do

do do.

Chilen. Go do.

C

Dän. Landmannsb.⸗Obl

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr.gar. fl.⸗L... sche Anleihe gar..

SI 1

kleine4 do. pr. ult. Juni

Egxppt che o. do. do. do. do. Dalrra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

o. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do.

do. do.

Freiburger Loofe

Galizis eLandes⸗Anleihe 7

Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5b %¾1. §. 1.1.94 do. do. do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. do. kl. do. do Gld⸗A. 5 %i. K15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93. mit lauf. Kupon 1 18 88 .: mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. LS⸗Hel. do. do. Nat.⸗L 828 do. do. o.

8. do. 8 8 . amort. 8 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

v. 88

v. 1886

8

e

e

nl. 1889/4 ½ inesische Staats⸗Anl. 5

2 8—

EETWEII1II1I1“

f. Z.⸗Tm.

Stucke 1000 500 Pes. 100 Pes.

100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £ 1000 200 £ 20400 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thla. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £

20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

SSn gSgsn SShnee 8 .

—? ——

A22 8150 2 80 d0o

2

-2ge

5.G . 8.

FeöbFäSSS=ESI ͤ“

FFrgnn:

—,—

IFögFFnPsggngeg

12000 100 fl. 100 f. 500 Lire

S 0E Z EEEEö1ö112 .

500 Lire 20000 u. 10000 Fr.

SEEE

—22,——6q—

4000 100 Fr. 500 Lire

—J—8— SOSYOVAg .

g —2,2

1800, 900, 300

47,40 bz B 47,80 bz 38,40 bz B 38,60 bz 38,10 bz 38,30 bz 38,30 bz 35,50 bz G 97,20 B 97,50 et. bz B 96,90 G 97,25 bz 30,25 bz G 30,30 bz G 56,90 bz 57,00 bz 102,25 bz

98,60 bz 128,25 bz

7

103,10G

Kopenhog. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ... do. JZZöö“ Mexikanische Anleihe .. do. Eö“ do. kleine do. pr. ult. Juni do. 1890 do. 100er do. 20 er . do. pr. ult. Juni . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 1bS. 1892 .Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Juni W11

o. . do. pr. ult. Juni . Silber⸗Rente ...

1 4 4 4

E O” S9-S.

‧—

Namnecn

6—

*

103,10 G

72

56,90 bz

95,20 B 28,25 bz

32,10 bz G 26 50 bz G 26,50 bz G 26,50 bz G 33,40 bz

34,00 bz B

58,25 B kl.f.

500 Lire 89 bz G

85,25 G . 77,75 bz G1S 77,75 bz G B 77,40à, 0 b; S 71,40 bz + 101,00 et. bz G 95,20 B

99,20 G kl.f.

8 kleine do. pr. ult. Juni

. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V 8 Li pf dbr.. o. Liquid.⸗Pfandbr.. Porgies. o. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. . do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. Gbö1“ mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. v. ult. Junk do. inn. Anl. v. 1887

&ʒ&œ᷑̃EEv’Sʒ

+ pPEeSRNEE=ER

8

;qE

v. 88/89 4 ½ %̃fr.

2250, 900, 150 2000

e AaAesgeg α— S

FᷓESEESE

8

SEE 88˙8

8⸗2’ 02g2

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 s 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 406

406 100 . ⸗= 150 fl. S. 500 Lire

500 Lire 4000

2000 400 4000 400 4000 400

25 298 —22

bEEggegg DOSS

0 —--

2o ebe 8 48 2 =88

g N

2SgSgF 22

2b .

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

101,80 bz 63,00 bz G 63,00 bz G 35,10 bz 13,30 G 59,80 bz* 59,80 bz 60,60 bz * M59,60 G, 70 bz 58,70 bz 58,70 bz

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

9*

8

—nv

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do do. Or.⸗A.

do. do.

do.

do.

do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

b“ p. ult. Juni

o. IV. do. Gold⸗Rente 1884

do do. pr. do. St.⸗Anl. von 1889

do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em.

do. kons. Eisenb.⸗Anl. b er

do. pr. ult. Juni

II. Rz.i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. pr. ult. Juni III. Rz.i. D. ang. do. do. nicht angemeldet

do. pr. ult. Juni F at.

IW1 1 1 Schatz⸗Obl. 0

. Pr.⸗Anl. von 1864/5 . von 1866/5 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...

ult. Juni

kleine

1 er

III.

EnRE

5 4 leine 4 4 4

kleine

gar.

5 5 5

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. .3.9 100 Rbl. 1.4.10] 1000 u. 500 * 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. 400

153,90 bz

110,008 104,40 B 96,00 bz G

Rbl. M.

102,40 G 97,20 bz B 97,20 G 97,25 bz G 400 97,25 bz G 97,10 bz G. 84,50 G 84,50 G 85,60 bz 84,50 G

do.

100,10G

do. do. do.

do. do.

323,90 bz

67,90 bz klf. 67,90 bz kl..

32 80 bz Görf. 32,80 bz G 77,80 G

96,30 bz 80,50 G

72,70 bz G 102,40 G 102,40 G do. do.

do. Serbis do. do. do. ee 1 an

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

125 Rbl. 1

0l 10000 100 Rbl. —,—

00,10 G

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

Städte⸗Pfdbr. 83 vE rz. 98 ¼ 0

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

do. St.⸗Anleihe v. 1880] 4

Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. ,

do. Administr.

do. konsol. Anl. 1890 do. 18e Anl. 1890 do. Zoll⸗Ob

do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl...

v. 1878 mittel kleine

do. do. do⸗

8 1889]

e Gold⸗Pfandbr. ente v. 1884 do. pr. ult. Juni do. v. 1885 do. pr. ult. Juni che Schuld.... do. pr. ult. Juni 4

4

do. do.

v. 1886 v. 1887

do. kleine 4 do. neue v. 85/4 do. kleine 4 do. v. 1887

do. B.

3 ½ 3 ½ 3

do. O. do. pr. ult. Juni do. D. do. pr. ult. Juni

vo. kleine

ligationen

5000 500 5000 500

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

9 4 iur 18.w 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

5000 1000

99,00 B 99,40 bz

101,10 bz 103,10 bz G

103,10 bz G 100,80 G kl.

70,00 bz G [70,00 bz G 165,25 G

88 1 2

100,80 G kl. f. 100,80 G 101,90 bz G 101,90 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 95,00 bz

es p n8

8450G 97,50 bz 97,50 G

7