David Carl Kahn.
8
8
8 Hö er.
8
Llilienthal.
3 Bof
Oschatz. Fol. 193.
Am 14. Juni. Carl Kahn, Inhaber Johannes
Ostritz. Am 20. Juni. Fol. 26. F. W. Zöllner — Ferioniedelenne des Hautge äfts in Seidenberg —, Inhaber Friedrich Wilhelm Zöllner in Seidenberg, Caroline, verehel. Zöllner, geb. Jersch, Prokuristin.
Plauen. Fol. 513. R 529 15 8 nen. aegitse Aaaust ol. 513. Rudolph Hertzog auf Louise Auguste Rosalie, verw. Hertzog, geb. Sy, in Berlin ügper⸗ gegangen. .1173. Paul Beck, Inhaber Ferdinand Paul
ck.
Fol. 1174. F. A. Hertel, Inhaber Friedrich August Hertel. 8
Fol⸗ 1175. Rudolph Jahn, Inhaber Rudolph
“
Bernhard Jahn.
ol. 1176. Albin Höfer, Inhaber Franz Albin
Am 18. Juni. Fol. 1177. G. H. Hahn, Inhaber Gustav Her⸗ mann Hahn. Fol. 1178. Otto Taubald, Inhaber Lud⸗ wig Taubald. “ Am 15. Juni.
Rosswein. ol. 18. C. F. Otto, künftige Firmierung:
8 F. W. Herrmann, Inhaber gg. ülldelan Herrmann.
Robert Böer, Inhabe 1
Schneeberg. Am 15. Juni.
Fol. 220, für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Gustav Hartenstein Dep. II. in Neustädel gelöscht.
Am 15. Juni. Fol. 9 des vormal. Ger.⸗Amts Zittau. Geißler in Rohnau gelöscht.
zöblitz. Am 19. Juni. Fol. 221. Georg Theodor ich Olbernhau, Inhaber Georg Theodor Ullrich. Zschopau. Am 15. Juni. Fol. 54. Julins Kreher, Heinrich Julius Kreher ausgeschieden; Julie Ernestine, verw. Kreher, geb. Schilde, Inhaberin. Fol. 129. A. W. Bär & Co., Ernst Wil⸗ helm Alexander Bär ausgeschieden.
Zwenkau. Am 18. Juni.
Fol. 86. K. Herm. Wächtler in Kotzschbar, Inhaber Karl Hermann Wächtler.
Zwickau. Am 13. Juni. Fol. 1374. Ernst Rühl, Inhaber Ernst Richard
Rühl. Am 16. Juni. Fol. 1375. E. O. Herold, Inhaber Emil Oskar Herold.
Lilienthal. Bekanntmachung. [20621]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 70 eingetragen die Firma:
J. H. Schröder
mit dem Niederlassungsorte Seeeehenben und als deren Inhaber: Mühlenbesitzer Johann Hermann Schröder zu Meinershausen.
Lilienthal, den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [20620] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71.
eingetragen die
.H. Haltermann mit dem Niederlassungsorte Seebergen und als deren Inhaber: Mühlenbesitzer Claus Hinrich Haltermann zu Seebergen. Lilienthal, den 23. Juni 1894. Koönigliches Amtsgericht. II
112157] bberich. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 34 des Prokuren⸗ registers die seitens des Kaufmanns Gottfried Simons zu Leutherheide, Inhabers der Firma M. J. & G. Simons daselbst, den Kaufleuten Simons und Victor Simons, beide zu ö. erheide wohnhaft, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Lobberich, den 20. Juni 1894.
Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lübeck. [20504] Eintragung in das Handelsregister. Am 23. Juni 1894 ist eingetragen: . auf Blatt 1767 die Firma: M Lübecker Holz⸗Kontor, Gebrüder Vrill. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 3
1) Willy Brill, Kaufmann in Lübeck,
2) Adolph Brill, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juni 1894. Lübeck, den 23. Juni 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. 8 [20505] “ in das Handelsregister. rste Bekanntmachung. Am 25. Juni 1894 ist eingetragen: Rlaauf Blatt 1641 bei der Rems: „Carl Frisch“ die Ehefrau des Kaufmannes Carl Adolph Theodor Ludwig Frisch, Henriette Auguste Juliane, geb. Rose, hat erklärt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes überall nicht haften wolle. übeck, den 25. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [20459] Nr. 34 443. Zu O.⸗Z. 52 Ges.⸗Reg. Bd. VII
Firma: „Mannheimer Bank“ in Mannheim
wurde eingetragen
Ullrich in F. v. Nerée“ in Mannheim. Die Firma ist
Die außerordentliche hehecalveermnraeg vom 9. Mai 1894 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 (Eine Million Mark) durch Ausgabe von weiteren 1000 Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen mit der Bestimmung, daß die Ausgabe derselben nicht unter dem Nominalbetrage geschehen dürfe. bis. 1.; 21. Juni 1894. . “ Amtsgericht. III. ittermaier.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [20458]
Zum Handelsregister wurde eingetragen: .
1) Zu O.⸗Z. 322 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Chr. Schwenzke“ in Manuheim. Der am 19. Mai 1894 zwischen Carl Jacob Schwenzke und Johanna Diem in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Ehetheil nur den Be⸗ trag von 100 ℳ — Einhundert Mark — in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles weitere Bei⸗ bringen von derselben ausgeschlossen und Sondergut desjenigen Theiles bleibt, von welchem es herrührt.
2) Zu O.⸗Z. 352 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: ür in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 248 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
„Fabrik technischer Producte Mannheim J. Heß“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Georg Merck, Kaufmann in Mann⸗ heim, übergegangen, der solches unter der gleichen Fieme fortsetzt. Dessen Prokura ist hierdurch er⸗ oschen. 4) Zu O.⸗Z. 267 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Zipperer“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Oswald Zipperer übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma weiterführt.
5) Zu O.⸗Z. 425 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Gebrüder Zipperer“ in Mannheim. Inhaber ist Oswald Zipperer, Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind
bereits bei O.⸗Z. 267 des Ges.⸗Reg. Band VI ver⸗
öffentlicht.
6) Zu O.⸗Z. 426 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „H. Borkowsky, Import⸗Theehaus „Man⸗ darin“ in Mannheim. Inhaber ist Hermann Borkowsky, Kaufmann in Mannheim.
7) Zu O.⸗Z. 427 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „P. Freyseng“ in annheim. Inhaberin ist Luife Freyseng, geborene Sauerwein, Wittwe des Georg Freyseng in Mannheim.
8) Zu O.⸗Z. 193 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
erloschen.
9) Zu O.⸗Z. 700 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „H. Gérard“ in Mannheim. Der Handels⸗ betrieb ist nach Ludwigshafen am Rhein verlegt und die Firma dahier erloschen.
Mannheim, den 21. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
1“ 120616] Neustrelitz. Die unter der Firma E. Brandt & Co. hieselbst bestehende Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Ludwigslust bestehenden Hauptgeschäfts ist heute Fol. CCI Nr. 121 in das hiesige Handelsregister eingetragen.
Neustrelitz, den 11. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby. Ragnit. Handelsregister. [19626]
In unserem Prokurenregister ist heute die für die (gleichfalls gelöschte) Firma B. Abromeit Ragnit dem Ehemann der früheren Firmeninhaberin David Abromeit ertheilt gewesene Prokura Nr. 14 des Re⸗ gisters gelöscht worden.
Ragnit, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. [20460]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 315 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Salomon Wittenberg als Gesell⸗ schafter in das Geschäft des R. Wittenberg ein⸗ getreten ist. Die unter der Firma R. Wittenberg gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
ASApolph Wittenberg und
Salomon Wittenberg,
bbeide in Rawitsch. öD
Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1894 begonnen.
Rawitsch, den 20. Juni 1894. .““
Königliches Amtsgericht.
[20617] Rostock. Laut Verfügung vom 23. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Neue Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft!“ sub Nr. 497 Fol. 227 eingetragen worden in Kol. 6: „In der Generalversammlung vom 25. April 1894 ist der § 24 des Statuts geändert und ist in Ab⸗ änderung des § 5 des Statuts beschlossen, daß das Aktienkapital von 250 000 ℳ auf 150 000 ℳ herab⸗ gesetzt werden soll durch Abstempelung jeder Aktie von 1000 ℳ auf 600 ℳ Nennwerth. Rostock, den 25. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III
[20462] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 766: Die Firma August Hamm mit dem Hauptsitze zu Köln und einer Zweignieder⸗ lassung zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Hamm zu Köln. 1
Solingen, den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
20463] Stettin. In unser Gesenschaftaregisier 1¹ heute unter Nr. 1085 bei der ommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Pommerania, Dampfschiff⸗ fahrtsgesellschaft deutscher Stromschiffer Gebr. Dittmann“ mit dem Sitze zu Stettin Folgendes eingetragen:
er Dampfschiffsbesitzer Eduard Dittmann zu Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. “
ttettin, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
als Handelsgesellschafter eingetreten.
Buttelstedter
der Wirthschaftsverhältnisse der
20464] Stettin. In unser Gesellschaftsregister cb heute unter Nr. 1119 bei der offenen Handelsgesellschaft Luther & Stadion mit dem Sitze zu Stettin Folgendes eingetragen: vv.
Der Kaufmann Ernst Stadion zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Bulius zu Stettin ist am 18. Juni 1894 Die Firma ist in „Luther & Bulius“ geändert.
Stettin, den 23. Juni 18049.
Abtheilung XI.
Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekauntmachung. [20465]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 bei der Gesellschaft in Firma Gebr. Pichert hieselbst folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Carl Pichert in Thorn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, daher hier die Firme gelöscht worden; vergl. Nr. 928 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 928 die Firma Gebr. Pichert in Thorn mit Zweigniederlassungen in Kulmsee und Graudenz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Pichert hieselbst eingetragen.
Thorn, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [204671]
Der seitherige Vorsteher des Darlehenskafsen⸗ vereines Ebersbach, Johann Spinnler, ist ge⸗ storben. Als Vereinsvorsteher wurde gewählt Hein⸗ rich Scherf, als Stellvertreter des Vorstehers Hein⸗ rich Schüßler, beide in Ebersbach.
Aschaffenburg, 22. Juni 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
1 [20468] Buttstädt. Nach Statut vom 27. Mai 1894 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter KHaftpsicht
mit dem Sitze in Buttelstedt gebildet und heute Fol. 7 des Genossenschaftsregisters beschlußgemäß eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist:
Die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen kgtlnzefne zur Förderung
Vereinsmitglieder aufzubringen. 8
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Hugo Weise, Bürgermeister, zu Buttelstedt, 8 Karl Walter, Pfarrer, zu Nermsdorf, 3) August Weber, Landwirth, zu Buttelstedt, 4) Hallbauer, Zimmermann, zu Nerms⸗ orf, 5) Karl Tromsdorf, Bürgermeister, zu Weiden.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig n Stellvertreter zeichnen, gilt bis Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Buttstädt, den 20. Juni 1894.
Greßherzoglich S. Amtsgericht. Fredeburg. Bekanntmachung. [19646]
Bei dem Wormbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränker Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. April 1894 sind von den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern: 1) Wilhelm Schütte, 2) Franz Gast sen., 3) Franz Richard, die zu 1 und 2 Genannten wiedergewählt, Wilhelm Schütte — zu 1 — zugleich als Vereins⸗ vorsteher. Statt des zu 3 genannten Franz Richard ist der Kaufmann Peter Heller zu Wormbach als Vorstandsmitglied gewählt.
Zugleich ist beschlossen, 6 die Veröffentlichung von Bekanntmachungen in Zukunft statt in der Mescheder Zeitung in der zu Hagen erscheinenden Westdeutschen Volkszeitung erfolgen soll.
Fredeburg, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [20469]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Konsumverein Concordia zu Bickern heute Folgendes vermerkt:
Das Vorstandsmitglied Friseur Louis Klingebiel zu Bickern ist ausgeschieden und an seine Stelle laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1894 8 Bergmann Franz Gaiduscheck zu Bickern ge⸗ reten.
Gelsenkirchen, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
3 PPö6“ Gotha. Der „Cousumverein e. G. m. u. H. zu Gehlberg“ hat in der Generalversammlung vom 21. Januar 1894 seine hih. eenc beschlossen und die bisherigen Vorstandsmitglieder:
a. den Direktor Friedrich Wiegand sen. s in
b. den Kassierer Bernhard Machalett u. Gehl⸗
c. den Kontroleur Friedrich Machalett - berg zu Liquidatoren bestellt.
Solches ist auf Anzeige vom 22. d. M. im Ge⸗
nossenschaftsregister 34 eingetragen worden. Gotha, am 23. Juni 1894. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Grossenhain. Bekanntmachung. 0471] Auf dem für die Genossenschaft Vorschuß⸗ und Creditverein, gsevefen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großenhain be⸗ stehenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Statut vom 18. November 1886 mit Nachtrag vom 1. Juni 1887 gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. April 1894 abgeändert worden ist. Königliches Amtsgericht Großenhain,
den 23. Juni 1894. 8 Scheuffler.
Halle a. S. Bekanntmachung. [20472]
Bei dem Allgemeinen Consum⸗Verein zu Schiepzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heut in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 24 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kossathen Franz tielecke zu Schiepzig der Schuhmachermeister Friedrich Bach⸗ “ Schiepzig zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist. “
Halle a. S., den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
E
[20473] Neubukow i. M. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist sub Fol. 55 Nr. 8 laut Ver⸗ fügung vom 23. Juni 1894 an diesem Tage ein⸗ getragen:
Kol. 2. (Firma): Zweigbahn⸗Genossenschaft⸗ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht.
Kol. 3. (Sitz): Dreveskirchen.
Kol. 4. (Rechtsverhältnisse): Die Zweigbahn⸗Ge nossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Dreveskirchen bezweckt di Erbauung und den Betrieb einer Zweigbahn au gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, insbesonder die Verfrachtung der von den Genossen gebaute Zuckerrüben. Die Verfrachtung der Rüben und Güte anderer Personen ist nicht ausg Fehlesgen . „Der aus zwei Genossen bestehende? orstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma unter Bei⸗ fügung der Namensunterschriften der Vorstandsmit⸗ lieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Rostocker Anzeiger“ durch den Vorstand.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Gutsbesitzer G. v. Viereck⸗Dreveskirchen, Ritt⸗ G meister a. D., und Erbpächter J. Holst⸗Robertsdorf.
Das Statut datiert vom 18. Juni 1894 und lieg. zu 1] der Registerakten an. 1
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bi 30. Fun.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedermann gestattet.
Neubukow i. M., den 23. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [20627] Den Vorstand des Darlehenskassenvereins Oberelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden nunmehr die S Ludwig Kraus, Landwirth, Vereinsvorsteher, udwig Herbert, Maurermeister, Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, Otto Neumann, Landwirth, Isidor erbert, Landwirth,
Barthelmes, Ziegler, Florentin Beisitzer, sämmtlich von Oberelsbach. Schweinfurt, den 22. Juni 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller. 8
[20628]
Siegburg. In unser Genossenschaftsregister
wurde heute bei Nr. 2 „Wahlscheider⸗Darlehns⸗
kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
15. Juni 1894 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗
geschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Küsgen,
zeitlebens zu Birken wohnend, der Daniel Schiff bauer, zu Scheid wohnend, auf 3 Jah stand gewählt.
Siegburg, den 22. Juni 1894.
re in E1“
20474] Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 8 — Genossenschaftsbuchdruckerei mit beschränkter Haftpflicht zu Solingen — In der Generalversammlung vom 15. April 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schneidermeister Karl Strunk und Schriftsetzer Robert Kunkel zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: der Drechsler Ernst Bollengraben und der Schaalen⸗ schilderer Karl Reinhard Clauberg, beide zu Solingen.
Solingen, den 21. Juni 1894. 1
Königliches Amtsgericht. III. Stadthagen. 1e, e [20475]
Im Genossenschaftsregister ist zur Nr. 3 Central⸗ molkerei Lindhorst, Eingetragene Genossen⸗ shatt mit beschränkter Haftpflicht, zur Spalte: Mitglieder des Vorstandes, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Häve⸗ meier ist der Shristof Wille zu Lindhorst Nr. 42 gewählt.
Stadthagen, den 21. Juni 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. 1 Höcker.
Wwinsen a. d. L. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 (Spar⸗ und Darlehnskasse zu Stelle) eingetragen: Spalte 4: Infolge Aenderung des Statuts sind an Stelle der ausgeschiedenen hceren Vorstands⸗ mitglieder als solche neu gewählt: 88 ) der Hofbesitzer P. Wilkens I. zu Stelle, 2) der Pösteitser Kartens väech 3) der Postagent Rieckmann daselbst Winsen a. d. L., den 22. Juni 1894. Königliches 1“ 8 8
8 8 5
zum 15. August 1894.
kursforderungen Gläubigerversammlung Freitag, den 13. 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner
8 Konkurse. [20410]
Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Carl Grundmann zu Belgern ist heute Vor⸗ mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Neldert zu Belgern. Frist zur Anmeldung der Konkuresforderungen bis 18. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juli 1894.
Belgern, den 23. Juni 1894.
Kayser, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20487] Konkurs Zimmermann.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Caspar Zimmermann zu Eickel ist heute, um 11. Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Herr Justiz⸗Rath Krawinkel zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist der “ und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juli 1894.
Bochum, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
[19549] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Lachmann zu Breslau, alleinigen Inhabers des unter der Firma S. Lemberg Ir. Nachf. hier⸗ selbst betriebenen Handelsgeschäftes — Geschäfts⸗ lokal Reuschestraße 8/9, Privatwohnung Telegraphen⸗ straße 5 — ist heute, am 19. Juni 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palm⸗ straße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 10. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 1. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 189 Breslau, den 19. Juni 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[20419]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Fuß hier, Inhabers einer Cognac⸗ und Wein⸗ handlung hier (Trompeterstraße 12), wird heute, am 23. Juni 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstr. 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1894. Königliches I Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: kretär Hahner, Gerichtsschreib
[20411] Konknursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hauptmanns z. D. von Bremer in Fallersleben — Nr. 1/94 — ist am 25. Juni 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist: 23. Juli 1894. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 24. Juli 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 7. Angust 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr. “
Fallersleben, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
20477] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Februar d. J. ver⸗ storbenen Gärtnereibesitzers Richard Hermann Lassig in Frankenberg ist heute, am 22. Juni
1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Reinholdt allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August 1894, Vormittags 10 Uhr.
Frankenberg i. Sachs., am 22. Juni 1894.
Aktuar Günther, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
20484] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Hausbesitzers Friedrich Gustav Reichel in Freiberg ist gestern, am 20. Juni 1894, Vormit⸗ tags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller n Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
um 10. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ bis zum 31. Juli 1894. Erste uli rü⸗ fungstermin Freitag, den 17. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr.
Freiberg, am 21. Juni 1894.
Königl. Amtsgericht daselbst. Abth. II b. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
20498] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Michael Josef Amberg in Haßfurt ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: I. Ge⸗ richtsvollzieher Baier in Haßfurt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1894, heeeven;. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderung bis spätestens 27. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 24. September 1894, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude — Sitzungssaal.
Haßfurt, den 25. Juni 1894.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8 Kreß.
205151
Konkursverfa 8
Ueber das Vermögen der Galanteriewaaren⸗ händlerin Fran Rosa Jurleit hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 56, ist am 23. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1894.
Königsberg i. Pr., den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a. [20414] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors, Pfeffer⸗ küchlers und Bäckermeisters Ernst Faulhaber zu Landeshut ist vom Königlichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 25. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs “ Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Laͤndeshut. Anmelde⸗ frist bis 20. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Inli 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. August 1894. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht.
Landeshut, den 25. Juni 1894.
Kunzig, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20401] “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Baum, Inhabers der Margarine⸗ und Kon⸗ servenhandlung unter der Firma Johannes Baum, vorm. Max Fochtmann hier, Zeitzer⸗ straße 37, ist heute, am 25. Juni 1894, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahl⸗ termin am 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1894. Prüfungstermin am 10. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Fffamer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli
4. Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abth. II ¹, den 25. Juni 1894.
Steinberger. Bekannt gemaͤcht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
[203877 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Roß in Liebstadt ist heute, am 23. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Hausbesitzer Theodor Korsch in Liebstadt. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis 22. Juli 1894. Prüfungstermin den 30. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1894.
Liebstadt Ostpr., den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. tlicht: Kroll, .““
[20502]
Ueber das Vermögen des Hökers Peter Her⸗ mann Theodor Muß in Krempelsdorf ist am 23. Juni 1894, Nachm. 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Burmeister in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 26. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 23. Juni 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[20501] “ Ueber das Vermögen des Maurermeisters Kon⸗ rad I.ee. Ludwig Lüneburg in Lübeck ist am 23. Juni 1894, Abends 8 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ee bis zum 24. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1894, Vorm. 10 ¾ Uhr, allgem. Prüfungstermin den 2 gx 1894, Vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer r. 28. Lübeck, den 23. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 [20479] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Händlers Alexander Manderbach zu Lüdenscheid, ist heute am 23. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünnen⸗ berg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1894. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. Lüdenscheid, 23. Juni 1894. Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20415]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. .Z.⸗S., hat über das Vermögen des Eisen⸗ händlers Rudolf Fröhlich hier (Alleininhaber der Firma R. (Pesen), aden und Wohnung: Schwanthalerstraße Nr. 79, auf defsen Antrag heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil füha hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗
rist in dieser Richtung und Frist zur er Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1894 ein⸗ chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten seen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf “ den 23. Juli 1894, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 22. Juni 1894. —
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
Anmeldung
[20416]
Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen der Weiß⸗ und oll⸗ wagarenhändlerin Karoline Stockmüller (Allein⸗ inhaberin der Firma Geschwister Stockmüller hier, Klenzestr. 75) auf deren Antrag am 23. ds. Mts., Nachm. 6 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Juli 1894, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur “ über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mitt⸗ “ Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt.
München, den 25. Juni 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[20405] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Frau Louis Erdmann in Klanzschwitz b. Strehla ist heute, den 25. Juni 1894, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Emil Roeber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz,
8 am 25. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Thiele.
[20409] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Paul Mothes in Radeberg wird am 22. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Ernst Großmann in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1894.
Königliches Fühscf get Radeberg eck.
8—
[20489] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Mai d. Js. ver⸗ storbenen Schuhmachers Andreas Siemann gen. Nicodemus zu Söllingen ist heute, am 23. Juni 1894, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann August Kronjäger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 26. Juli 1894. Prüfungstermin: 4. Angust 1894, Vormittags 9 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen.
(gez.) Huch. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Jeimke.
[20390] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Strunk zu Schwelm, Ostenstraße, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinr. Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 14. August 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 13. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1894.
Schwelm, den 20. Juni 1894.
Menzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20488] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Faßbender zu ald ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V., Solingen vom 22. Juni 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Haufs zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juli 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung 23. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 23. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.
Solingen, den 22. Juni 1894.
Lauer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
[20406]
Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Wanzleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wird heute, am 25. Juni 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Fiesgch Heine in Wanzleben. Gläubigerausschuß
utsbesitzer August Schultze, Bautechniker Schrader, Oekonom Gustav Schultze, sämmtlich aus Wanz⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 31. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 8 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht, II, zu Wanzleben.
[20483] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Müller, alleinigen Inhabers der Firma Louis Müller, zu Wesel, wird heute am 25. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulte zu Wesel. An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr.. Wesel, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
[20499] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Luffawaarenfabri⸗ kanten Heinrich Möller in Olbernhau ist heute, am 23. Juni 1894, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1894. Gläubigerversammlung den 23. Juli 1894,
Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin den
ö.“—
6. August 1894, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21 Suli 187 2
Königliches Amtsgericht Zöblitz,
88 am 23. Juni 1894. “
Ass. Heberlein, H⸗R.
[20481] onkursverfahren.
In dem LoneeFabres über das Vermögen des Bauunternehmers Ferd. Kersthold zu Altena wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Juli 1894, Vor⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Altena, den 19. Juni 1894. “
Königliches Amtsgericht. 8
[2037621 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jacobowski, in Firma J. Salomon & Co zu Berlin, Blücherstraße 3, Wohnung Johanniterstraße 15, ist, nachdem der in dem ““ vem 8 Apri 1894 ange⸗ nommene wangsvergleie ur rechtskräftigen Beschluß vom 28. Apül 1894 bestätigt ist, 25 hoben worden.
Berlin, den 21. Juni 1894.
„Schindler, Gerichtsschreiber.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82 [20382] Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Hermann Salomonsky hier ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Juni 1894.
1 Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82
[20480] 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Johann Conrad Harmssen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[206 f1] Konkursverfahren. Nr. 16 915. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Friedrich Kappes, Zigarrenfabrikant in Bruchsal, ist Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung bestimmt auf Diens⸗ tag, 10. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr. Bruchsal, 23. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
[20389] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Moews zu Dirschau ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des entlassenen bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts Teßmer, zur Abnahme der SFrußrfchrng des Verwalters Teßmer und zur epentuellen Beschlußfassung über die zur Wieder⸗ erlangung der Konkursmasse zu ergreifenden Maß⸗ regeln Termin auf den 6. Juli 1894, Mittags 12˙ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. An Stelle des entlassenen Verwalters Teßmer ist der Rechtsanwalt Haehne in Dirschau zum provisorischen Konkursverwalter ernannt. III. N. 6/92.
Dirschau, den 1894.
ilicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[20402] Konkursverfahren. 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Nathanael Kluth zu Dirschau, in irma Gustav Claassen Nachfolger N. Kluth, ist zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters in Stelle des entlassenen bisherigen Ver⸗ walters, Rechtsanwalts Teßmer, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Teßmer und zur eventuellen Beschlußfassung über die zur Wieder⸗ erlangung der Konkursmasse zu ergreifenden Maß⸗ regeln Termin auf den 6. Juli 1894, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. An Stelle des entlassenen Ver⸗ walters Teßmer ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau zum provisorischen Konkursverwalter ernannt.
Dirschau, den 8881 Tilieki,
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus .; Nase gt. Reckermann zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlusg ga des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Jul
20482]
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 39, bestimmt. Dortmund, den 23. Juni 1894.
Kautsch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[20380] Konkursverfahren. Z
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Krumbach zu Eisleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rerselbst Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Eisleben, den 15. Juni 1894.
Eichner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20385] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers A. Erler in Frankfurt a. O. ist zur d bnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Forderungen Schluß⸗ termin, auf den 14. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 23. Juni 1894.
Hsvanag 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen