1894 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1199341 Bekanntmachung. 1 Bebefs planmäßiger Tilgung der zu 3 ‧% ver⸗ inZlichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. hind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie I Iätt. D. Nr. 175 210 248 zu je 1000 ℳ; Litt. E. Nr. 18 44 51 65 138 139 301 304 zu je 500 ℳ; Serie II Litt. E. Nr. 549 576 604 654 668 699 zu je 500 ℳ; Litt. F. Nr. 251 254 262 268 277 283 294 306 336 344 356 380 384 410 415 416 435 445 461 469 zu je 200 ℳ; Serie IV Litt. D. Nr. 805 845 974 zu je 1000 ℳ; Litt. F. Nr. 775 776 777 778 786 792 798 802 807 820 839 840 873 878 888 903 926 927 929 949 zu je

200 B. Anleihe von 1886.

Serie I Litt. G. Nr. 51 57 zu je 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 72 zu 200 ℳ; Serie II Litt. H. Nr. 106 153 166 183 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 129 zu 200 ℳ; Serie III Litt. H. Nr. 318 319 321 322 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 175 zu 200 ℳ; Serie IV Litt. G. Nr. 340 391 zu je 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 242 zu 200 ℳ; Serie V Litt. H. Nr. 601 642 645 646 zu je 500 ℳ: Litt. J. Nr. 293 zu 200 ℳ; Serie VII Litt. G. Nr. 676 708 zu je 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 372 416 zu je 200

Desgleichen sind ausgeloost folgende, zu 4 % ver⸗ zinsliche Nummern der Anleihe von 1886: Serie VI Litt. H. Nr. 920 923 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 326 333 351 356 357 359 360 zu je 200

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons vom 1. Oktober 1894 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Seehandlungs⸗ Sozietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Pr., 21. März 1894.

Magistrat er Haupt⸗ und Residenzstadt.

[16630]

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 15. Mai ds. Js. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 3 ½ % An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 31 über 2000 ℳ,

8 . 18 und 137 über je 1000 ℳ, G18 660 8., 75, 79 und 163 über je

500 ℳ,

7, 11, 196 151 und 192

über je 400 ℳ,

22, 50, 189, 199, 222, 246, 372 und 494 über je 200

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1894 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an 8 Verzinsung tritt.

ie Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1895 an bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1895 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 30. Mai 1894.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.

8 P. 8

[19690] Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen und Anleihescheine des Kreises

8 Groß⸗Wartenberg.

Bei der am 11. Juni d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep⸗ tember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1895 planmäßig einzulösenden Gr.⸗Wartenberger Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihescheine I., II. und III. Ausgabe ind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 8600 gezogen worden

und zwar:

a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen

I. Ausgabe

Litt. A. Nr. 19 über 3000 ℳ,

Litt. C. Nr. 62 über 900 ℳ,

b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen 8 8—

II. Ausgabe

Buchstabe A. Nr. 35 über 1000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 103 über 500 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 178 183 195 251 über je

c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen gefertig

III. Ausgabe

Buchstabe A. Nr. 58 65 über je 1000

= 2000

Btuchstabe C. Nr. 313 318 über je 200 = 400

Indem vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1895 hiermit ge. kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihescheine im kurs⸗ fähigen Zustande nebst Talons und den dazu ge⸗

hörigen Zinskupons Serie V Nr. 6 bis 10 der I. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1895 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1895 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obliga⸗

ttionen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zu⸗ rückgegebenen Kupons wird bei der Auszahlung vom

Nominalwerth in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits früher ekündigten, am 2. Januar 1893 zur Rückzahlung ällig gewesenen Anleihescheines II. Ausgabe Buch⸗

stabe A. Nr. 66 über 1000 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert.

Groß⸗Wartenberg, den 14. Juni 1894.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:

von Busse.

2

[76095] Bekanntmachung.

Bei der am 2. Februar d. J. vorgenommenen Aus⸗ lookung der im Jahre 1894 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. C. zu 500 Nr. 104. Litt. D. zu 300 Nr. 11 48 88 94 109

118 133 134 146 165.

Litt. E. zu 200 Nr. 9 12 18 29 32

33 36 49 60 62 63 70 77 78 92 146 216 224

234 286 290.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den Zinsschein⸗Anweisungen (die laufenden Zinsscheinbogen gehen zu Ende) vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zur Einlösung vorzulegen:

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von früher ausgelvosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen:

Litt. D. zu 300 Nr. 21 29 47 58 64 105.

Litt. E. zu 200 Nr. 4 8 69 74 85 98 160 246.

Rathenow, den 10. März 1894.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. In Vertretung: von Tschirschky, Regierungs⸗Assessor.

[73629] Bekanntmachung. legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: Litt. B. Nr. 3 und 13, Litt. C. Nr. 17 38 41 61 62 214 220 223 280 und 288, Litt. E. Nr. 162 und 285 gezogen worden. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober d. 8. ab den Nennwerth der⸗ selben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 8. März 1894. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: 1 Schwichow, Königlicher Landrath.

[1940650 Alusloosung

4 % iger Anlei hescheine der Stadt Hagen i. W. Bei der am 29. Mai dieses Jahres stattgehabten

Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ llegi 17. Juni 1890

vilegiums vom 14. Januar 1891 ausgegebenen, auf

den Inhaber lautenden 4 prozentigen Anleihe⸗ scheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 3 85 179 à 3000

Buchstabe B. Nr. 81 99 222 223 259 316 327 349 413 à 1000 1

Buchstabe C. Nr. 29 123 314 317 322 324 414 421 465 488 à 500

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Ja⸗ nuar 1895 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt.

Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von der Ausloosung pro 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine

Buchstabe A. Nr. 91 und 155 à 3000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 141 294 und 310 à 1000 ℳ,

„Bluochstabe C. Nr. 160 à 500 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt.

Hagen, den 7. Juni 1894.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

[19407] Ausloosung 3 ½ %iger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.

Bei der am 29. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 3 ½ prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 36 77 83 183 197 313 356 à 500

Buchstabe B. Nr. 143 144 223 229 260 268 336 465 508 529 551 à 1000

Buchstabe C. Nr. 8 92 170 279 281 298 340 à 3000

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1895 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis⸗ kontogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ folgt. Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzin⸗ sung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten und gekündigten Anleihescheinen sind noch 8 ur Einlösung vorgelegt worden:

Buchstabe A. Nr. 383 über 500 für 1894

Buchstabe B. Nr. 85 über 1000 8

Buchstahe C. Nr. 145 über 3000 für 1893.

Buchstabe C. Nr. 146 über 3000 für 1894.

Hagen, den 7. Juni 1894.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

[15256]

Breslau⸗Odervorstädtischer

Deichverband.

Bei der diesjährigen Ausloosung diesseitiger Verbands⸗Obligationen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

à 50 Thlr. Nr. 37 57 81 82 91 102 113 115 122 130 180 181 182.

à 100 Thlr. Nr. 18 20 37 63 65 93 149 187 195 205 230 235 251 252.

à 500 Thlr. Nr. 2 u. Nr. 6. 18

Dieselben werden nom 2. Jannar 1895 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.

Die zur Einlösung am 2. Januar 1991 gezogene Obligation Nr. 83 wurde bisher nicht zurückgegeben.

Breslau, den 1. Juni 1894.

Der Deichhauptmann:

Priesemuth.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

Beka chung.

Bei der am 22. d. Mts. vor versammeltem Stadtrathe erfolgten Verloosung der 3 ½ %igen Anlehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1 270 000 bezw. 430 000 wurden für die zur Kapital⸗Tilgung in 1894/95 vorgesehenen Summen die nachverzeichneten Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1894 gezogen:

L 8ehr 342 050 - 6 000

Litt. B. Nr. 140 183 331 488, Litt. B a. Nr. 42 78 à 1000 ... 6 000

Litt. C. Nr. 76 97 150 260 279 604 633 654 707 724, Litt. Ca. Nr. 60 277

7 500 2 200

30 419 3683 80600 1144a44 Litt. D. Nr. 2 5 48 59 96 248 310 326, Litt. Da. Nr. 15 38 132 à 200 zusammen 35 Stück über 21 700 Rückständig aus der Verloosung per 31. Dezember 1893 ist: Litt. D. Nr. 301 über 200 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapital⸗Beträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1894 erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: 1 bei der Stadtkasse in Bockenheim, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Berle in Frankfurt a. M., 1 bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. E. und bei der Actiengesellschaft für Boden⸗& Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen . zu Straßburg i. E. Ddie Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe vom 1. Juli 1895 ab und der Zinsschein⸗Anweisungen.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung

zurückbehalten werden. 6 Bockenheim, 22. Mai 1894. Der Stadtrath.

8 Dr. Hengsberger. 8

RNumänische 4 % amortisierbare Staats⸗Rente von 1889.

Bei der am 15. Juni 1894 (n. St.) stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im Gesammtbetrage von 253 500 Fr. gezogen worden: 25 Obligationen à 5000 Fr. 182 208 433 519 1560 1564 1716 1924 2090 2137 2356 2520 2600 2602 3027 3303 3247 3441 3610 3715 3778 3945 4223 4893 4894. 103 Obligationen à 1000 Fr. 5282 5644 5794 5847 5971 6000 6320 7333 7694 8132 8741 8945 8947 9075 9226 9642 9731 9768 9881 9930 10453 10913 11194 11207 11441 11579 11999 12264 12560 12602 12999 13142 13429 13440 13577 13666 13895 14441 14924 15019 15195 15213 15270 15431 15455 15915 16005 16382 16438 16464 16922 16931 17227 17276 17323 17441 17675 17780 18246 18380 18396 18511 18660 18927 18956 18984 19093 19213 19236 19323 19664 19887 19959 19991 19997 20001 20106 20114 20428 20599 21237 21498 21506 21793 21913 21940 21993 22648 22719 22991 23039 23270 23314 23318 23361 23788 23931 24118 24157 24189 24242 24565 24816. 51 Obligationen à 500 Fr. 25290 25885 25911 26079 26163 26203 26298 26659 27266 27300 27393 27445 27450 27753 27908 28020 28494 28854 29210 29231 29348 29405 29484 29589 29716 29836 29950 30785 30800 30945 31070 31256 31288 31482 31484 31549 31841 32035 32098 32545 32757 32860 32976 33251 33268 33439 33737 33845 34226 34360 34442. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein müssen, vom 2. Juli 1894 ab in Berlin bei der Dresdner Bank, 8 8 bei der Deutschen Bank zum festen Umrechnungskurse von 81 für 100 Fr. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1894 auf. .MNNach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1899 nicht zur Zahlung vor⸗ gelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst. Aus früheren Ziehungen sind rückständig: Obligationen à 5000 Fr.

[21299]

welche mit den

Nummern Eö“

1“ der Verjährung Stůcke Ziehung

rtstt es Datum

der Verjährung ezogenen ;

. Dezember 1898 2628 Juni 1893 874 3 2 6 1898 3188 Dezember 1893 1846 Juni 1893 Juni 1898 3807 1892 8 3 2346 Dezember 1893 . Dezember 1898 4245 1893 1 8 2616 1890 4 1895 4540 1893 8 8 Obligationen à 1000 Fr. .Dezember 1896 15985 Dezember 1893 Dezember 1898 5219 Juni 1893 . Juni 1898 16961 Juni 893 Juni 1898 5441 Dezember 1892 .Dezember 1897 16962 1898 6519 8 1893 8 8 1898 17116 1898 6572 Juni 1893 Juni 1898 17148 1897 7162 Dezember 1893 .Dezember 1898 17770 Dezember 1892 1897 7331 1893 . 1898 18070 Juni 1893 1898 7791 5 1893 3 8 1898 18894 11] 1898 8329 Juni 1893 Juni 1898 18960 1898 8653 Dezember 1892 .Dezember 1897 19425 1893 1898 9184 Juni 1893 . Juni 1898 20309 8 1893 1898 9652 8 1893 1898 20323 Dezember 1893 1898 9734 Dezember 1893 . Dezember 1898 20595 8 1893 1898 10175 v 8 8 1897 20891 Juni 1893 1898 10210 1893 b 8 1898 21109 G 1893 ““ 1898 10585 1 8 8 1898 21134 Dezember 1893 .Dezember 1898 11397 Juni 1893 . Juni 1898 21725 Zunt 1892 . Juni 1897 11847 Dezember 1893 . Dezember 1898 21795 Dezember 1893 . Dezember 1898 12142 8 1893 Juni 1898 22177 8 1893 8 6 1898 12220 ezember 1892 . Dezember 1897 22568 Juni 1893 . Juni 1898 12637 FvN11 8 1898 22744 Dezember 1893 .Dezember 1898 12817 8 1892 8 b 1897 22782 Juni 1893 .Juni 1898 13468 Juni 1893 . Juni 1898 22985 Dezember 1893 Dezember 1898 13614 Dezember 1893 Dezember 1898 23092 Juni 1892 Juni 1897 13822 111 . 188 23650 Dezember 1893 .Dezember 1898 1898

14669 8 31. 3 24800 8 1892 8 8 1897 14870 31. . Obligationen à 500 Fr.

25422 1 30. Juni 1898 307905 Juni 1892

26040 Dezember 1893 31. Dezember 1898 30904 Dezember 1892 Dezember 1897 26759 Funi 1893 30. Juni 1898 31115 Juni 1893 Juni 1898 26761 1898 31421 Dezember 1891 31. Dezember 1896 27055 ber 31. Dezember 1898 31567 8. 1893

27105 31. 1897 32072 1893

27783 31. 1898 32075 Juni 1890 27976 . 1898 32527 Dezember 1893 28117 1895 32753 Juni 1893 28567 1898 32819 8 1892 28568 1898 33692 Dezember 1892 28813 1897 33697 1893 29182 1896 34540 Juni 1893 29514 1898 34827 Dezember 1892 30686 1 1893 1898 34839 1893 30791 nbe 33 31. Dezember 1898 34956 Juni 1892

EE1 w

. Juni 1898 . Dezember 1898 1897 1898 1898

382 Dezember 1893 1893

5030 Dezember 1891

.Juni 1897

8 1898 . Juni 1895 . Dezember 1898 . Juni 1898 1897 .Dezember 1897 8 1898 . Juni 1898 . Dezember 1897 1898 189

6 Juni

88

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Betrag des Juli⸗Kupons der Northern First Mortgage Gold Bonds an die Besitzer von Zertifikaten unserer Vereinigung gegen

orlegung und Abstempelung derselben vom 1. Juli ab zum Satze von 4.16 ¼ per Dollar bei 85

Effektenkasse der Deutschen Bank, Berlin, und der Frankfurter Filiale der Deutschen B

Frankfurt am Main, ausgezahlt wird. Besitzern Northern Pacisi

Berlin, den 28. Juni 1894. Das Comité der Vereinigung von 8 6 % First Mortgage Gold Bonds. 1“

ö1

Berlin, Sonnabend, den 30. Juni

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. vsg.. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung 4. Veräufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von W papieren.

8 [13982 2) Bekanutmachuug. v

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1894 aus⸗ geloost worden:

1) von dem Buchstaben A. à 500 die Num⸗

mern 97 115 130 182 305 396,

2) von dem Buchstaben B. à 200 die Num⸗

mern 3 18 26 73 103 164 192 215.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1894 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 2. März 1894. 8

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

[20889] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1894 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesammt⸗ betrage von 2 000 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

II. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 Nr. 3 139 182.

II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 Nr. 125 188 360 380 457 475 497 512 666 679 707 791 846 903. b

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1895 ab den Nennwerth derfelben nebst den bis zum 31. Dezember 1894 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg, oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1895 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Tondern, den 23. Juni 1894.

Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.

9 Hansen,

Königlicher Landrath, Vorsitzender. Restanten aus Vorjahren:

Von den seither ausgeloosten bezw. gekündigten Anleihescheinen sind nicht eingelöst:

I. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 239 1460 1461 1462 1463. .

II. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 321 370 486 580 785.

˙˙˙-˙˙1.]

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[21345) Pfandbrief Verlonsung der Pfülzischen Hypothekenbank in Lndwigshafen a. Rh. Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Ludwig Wenner dahier stattgehabten Ver⸗

loosung der 4 % igen und 3 ½ % igen Pfand⸗ briefe wurden folgende Endnummern gezogen:

A. 4 % ige Pfandbriefe: aus der Serie II die Endnummern 02 04 05 13 28 33 40 44 57

58 63 64 71 81 82 84 87 91 93 95.

B. 3 ½ % ige Pfandbriefe: aus den Serien I, III bis einschließlich X die Endnummer 15. 8 Es gelangen somit sämmtliche Pfandbriefe der obigen Serien in allen Litteras ohne Unterschied, welche mit der in den betreffenden Serien gezogenen Endnummer endigen, also beispielsweise 1 von den 4 %igen Pfandbriefen der Serie II die Nummern 02 102 202 302 402 u. s. w., von den 3 ½ % igen Pfandbriefen der Ser III bis einschließlich X die Nummern 15 115 215 315 415 u. s. w zur Heimzahlung. 1 G Die Einlösung der sämmtlichen gezogenen Nummern findet kostenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst den nicht verfallenen Kupons und Talons statt an der Kasse der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. und den übrigen Zahl⸗ stellen. 3 Die kuponsmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe hört auf: 1) für die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Serie 1 am 1. Oktober 1894, 2) für die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien III bis einschließlich X und der 4 % igen Pfand⸗ briefe der Serie II. am 1. Januar 1995. Ludwigshafen am Rhein, den 28. Juni 1894. Die Direktion.

1241422] Actienbrauerei Union vorm. Graessel & Co Hof i. B.

Einladung zu der am Montag, den 23. Juli a. c., Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden Generalversammlung im Komtor der Brauerei.

8 1) Wahl des Vorstandes. 1— 9 Neuwahl und Vermehrung des Aufsichtsrathes. 3) Bestätigung des neuen Vorstandes. 4) Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. April auf 1. Oktober.

Hof, den 29. Juni 1894.

Carl Hartmann, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[21424] 8

Deutsch Nordischer Lloyd.

Eisenbahn- und Dampfschiffs⸗ Arkiengesellschast

in Liquidation. Die Aktionäre des Deutsch⸗Nordischen Lloyd werden zu der am 28. Juli cr., Nachmittags 1 Uhr, im früheren Verwaltungsgebäude des Deutsch⸗Nord.⸗ Lloyd hieselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Ausführung des Vertrages betr. den Verkauf des Unter⸗ nehmens des Deutsch⸗Nordischen Lloyd an die Großherzogliche Regierung,

2) Antrag betr. die Entlastung des früheren Vorstandes,

3) Reuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Wegen der Legitimation der Aktionäre und deren Bevollmächtigten wird auf die §§ 21,. u. 22 des revidierten Statuts des Deutsch⸗Nordischen Lloyd (Regierungsblatt 1888 Nr. 39) Bezug genommen mit dem Bemerken, daß die darin bezeichneten Ge⸗ schäfte der Gesellschaftskasse, beziehungsweise des Vorstandes durch die Stationskasse der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn in Rostock⸗Lloyd wahrgenommen werden. 1

Rostock, 28. Juni 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Bürgermeister Dr. A. Simonis.

8 8

[21331] G Hasseröder

Activa.

Maschinenpapier⸗Fabrik A. G. Hasserode am Harz.

Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1893.

Passiva.

1“

26 575 117 997 19 148 171 496 1 783 2 660 45 007 1 268 38 877 2 983 44 907

472 707 Gewinn⸗ und

Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto. undament⸗Konto Maschinen⸗Konto. Utenstliena dente Versicherungs⸗Konto . Kassa⸗ u. Wechfel⸗Bestand. Verlust⸗Vortrag von 1892. Verlait rs 1858. . ..

haext 2 Aktien⸗Konto. .. 379 000 Hypotheken⸗Konto Kreditoren ..

.“

472 707/1

rlust⸗Rechnung. Haben.

Regie⸗Konto... 98 243 46

18 690,07 3 029 81 2321,05 2 983 80

125 268 19

Abschreibungen .

Mevchatuteeerernr. Zinsen u. zweifelhafte Forderungen. Verlust aus 19990 . .

asserode am Harz, den 31. Dezember 1893. Hasseröder Maschinenpapier⸗Fabrik Act.⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Rud. Türk.

77 376

W „Konto⸗Ueberschuß . .. aaren⸗Kon schuß 1

Dailnst

125 268

CE“

Der Aufsichtsrath. 8 A. Pekrun, Vorsitzender.

[21308]

Hypotheken Bank in Hamburg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 24. Juli 1894, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Saal Nr. 4 der Börsenhalle, hier. v1“ Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Ergänzung des Gesellschaftsstatuts durch Beifügung eines Titels VIII §§ 69—- 71, betreffend Einführung der Staatsaufsicht. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien am 20. oder 21. Juli a. c. in Hamburg entweder an unserem Bureumnnmgg“ oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei Herren Haller, Söhle & Co., in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, oder bei der Deutschen Bank, 8 1 oder bei Herrn Jacob Landau mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu deponieren und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen; die Aktien werden vom 25. Juli ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses dem Bringer ausgehändigt. Hamburg, 28. Juni 1894. 8 Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Die Direktion.

Rhheinische Hypothekenbank in Mannheim. Nach der heute in öffentlicher Form vollzogenen Verloosung sind die Restbestände der Serie XVIII unserer 3 ½ % Pfandbriefe auf 1. April 1895 1 1ooxx 44 4 4 % . 1. Oktober 1894 zur Heimzahlung gekündigt. 8 . Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Kupons

8 Mannheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen Kreditbank, Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, 1 Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, 1. bei der Deutschen Vereinsbank, b bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Berlin bei Herrn S. Bleichröder, 88 bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank, Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Basel bei der Basler Handelsbank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Braunschweig bei Herren Ludwig Peters Nachfo in Darmstadt bei der Bank für Handel u. Industrie. Mannheim, 28. Juni 1894. Die Direktion.

[21343] Debet.

ee11A1AA“

Anleihe Kento Verlust⸗Konto einschließlich eu gezahlten Prämien..

der Buschmühlen⸗Chaussee am Schlusse des Jahres 1893.

Credit.

29 610 —]Chausseebauwerth⸗Konto . . . .. 50 661 86 23795—Kassa Kontsz . 2 765 08

21 437 99 1 53 426 94 53 42694 Gewinn. und Verlust⸗Kouto9. 1S 782 80 228,12 588 36

38 28

50 39 602,40

2 29085

Chausseegeld⸗Konto . .2 220 09 Verwaltungskosten⸗ Konto . . . . .. Pachtgelder⸗Konto. . . . . . 20 75] Zinsen⸗ und Amortisationsraten⸗Konto Strafgelder⸗Konto. w Chaussee⸗Unterhaltungs⸗Konto.. . . eeeeene“ 49 51] Chaussee⸗Hausbau⸗Konto. . .. Konto pro Diverse

Mehr⸗Einnahme

8 2290 35

Frankfurt a. O., den 22. März 1894. 1— Die Direktion

der Frankfurt a/O.⸗Buschmühlen⸗Chauss eebau Gesells chaft

von Kemnitz. Max Noack. Fritz Stanke. Th. Schmidt.

[21330]

Bilanz der Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co.) Nossen i. S vom 1. April 1893 bis 31. März 1894.

Bilanz⸗Konto. Passiva.

Activa.

1 41 600— Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . 1496 000

An Areal⸗Konto.. 85 000 . vafhrsenisner 8

Wasserkraft⸗Konto Wasserbau⸗Konto. Maschinen⸗Konto. Fundament⸗Konto ö““; Utensilien⸗Konto ..... Geschirr⸗Konto .. Kassa⸗Konto i. Baar und Wechsel Staatspapier⸗Konto. . 3 325 Spar⸗ u. Darlehns⸗Verein Nossen 1 531 60 bung der Unterbilanz bis acht⸗Krnto.. . . 40— 31. März 94 von 101 460.57, Mechelhen und Regie⸗Konti .. 89 222 53 zu Abschreibungen bestimmt. Fabrikations⸗Konto .. . 32 901 86 Schleiferei⸗Konto bis 31. März 94 96 916 84 Konto⸗Korrent⸗Konto⸗Debitoren. 148 810 31

1 111 520 ʃ19 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

30 201 35 Zinsen⸗Konto .. 338 374 58 HKklosten⸗Konto 14 192 1³% Provisions⸗Konto...

Reservefond⸗Konto . . . . .. Konto⸗Korrent⸗Konto⸗Kreditoren

Herabsetzung des Aktien⸗Kapi⸗

tals von 620 000.— auf

496 000.—, nach Abschrei⸗

208 051 44 6 113 59 7 760/ 20 7 478 76

2 8 Sa usuusasa.

1 111 520/ʃ19

Debet. Credit.

Per Febeietoen 116““ 705 213 Areal⸗ und Pacht⸗Konto .. . 2 099 Rikamhio⸗Konto .. 85 116

Verku 13 765

V 721 19436

An Materialien⸗ und Regie⸗ 721 194 36

3 721 194 36 Nossen, den 27. Juni 1894. Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co Der Vorstand. 6

Roßberg. auerland.