. “ 28 ei be⸗] Klasfse,.* 2 Säge und dergl. und im verpackten Zustande als 8 8 11.“ * 2 1“] S r. B., Foeststr. 26. 5. Juni 1884. —] lfxnie Ränder oder Mulsten an einander be. lafte, „„88. Statib mit aus z Schild benußzbares Gereth mit abnehm⸗ und zu Fuüun f t e B eila g L.
i. 8 — G isn, Fabrikant, in 1 1 He. 8 1255. Eügcf. 8 50ene ander steckbaren Theilen bestehenden Füßen, diew sammenschiebbarem Stiel. Jens Zinn, Aschitekt,
mlaßs. 8 im Rohr eines Spazi ; 2 1, b „ 1 8 e 1 Pazierstockes untergebracht in Kopenhagen; Vertreter: F. mahin in 2 23,1* 1““ cfcsrnzosörezi den ehc. * 09e. dntangeesasoga ghr , bennen⸗ Ceer Weesche, gssckän, bebreshn Hee We, Wilelmst. 52. gi. Ane z 8⸗Anze ige r und Königlich Pre üßis 8 . Srb. in un ru nken mit Backen der essererle. mun er 2. — W. 8 3. 8 1“ 1 1 1 . ö.. e. SWBer⸗ . Linder in Ohligs, Merscheiderstr. 102. „ tr. 27 000. Fahrbares photogra hisches Klasse. 88 8 b 8 3 1 vIII111““ Luisenstr. 58. 20. April 1894. meh. 1749. Juni 1894. — L. 1484. Atelier in Form eines geschlostenen Wagens. 69, Nr. 26 88 8. Zerlegbaxes Rafiermesser 4 10⸗8 8 Berlin Montag den 2. Juli Nr. 26 944. Lineal mit — Mul⸗ Nr. 26 9329. Löthlampe, deren Se. 2 Hone a0, Ih 8* e in Hannover. Fesnh e in Solingen. 8. Juni 1894. — 8 22 . 88 ¹ 94. 287 ; er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmgchungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un tegif 7 je, G
7 chafts⸗, d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗; 1 „ . „ und Fahrplan⸗
tiplikationsaufgaben und deren Losungen. r. behälter und Steigrohr durch eine Stopfbüch “ . 8 8 1 .8g r. Fetnde vecer sar enge mnd Kv-r. N. verfetbeeereziuch Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
6 in Stollh ’ — d. beeck. Brignet & Co. 59. ““ — ser mit mann Lüͤken in Stollhamm, Oldenburg. 10. Mai verbunden ih. ..“ ige FnSw. Orö ender Chften idenl ung deßbei etnger seingihe Ader istellbaler Klinge. Neth. *8
1894. — L. 1428. ig Brösselz Pe b 8118 beboter in ePis 1.an Nr. 26 950. Vorrichtung mit Gradskala Een in Berlin NW., Liisenstr. 25. 24. Mai Fettseegenme. n . ehhͤag ee, 227 8 Pästersahr ant, in Solingen. 1. Juni 1 8 zur achsenrichtigen Einsetzung zylindrischer Gläser 1894. — B. 2824 5 eee9 28. Walsictte se br Fahr. . . 2801. megilhehe un loythhier 11““ emn ra 2 cd S⸗ g st f 9 9 D t 1 Res gthuce esseüen te ftr noe 2 er fur da eutsche eich. (Nr. 153 B.)
in Brillen. Optische Industrie⸗Austalt Nr. 26 969. Nietvorrichtung für Dachrinnen - .2 2 nnh — . 17. April ꝛc., bestehend aus zwei umklappbaren, eutsprechend radsättel. G. Bartl in Hannover, nen⸗ Metall⸗ und Holzhefte für Messer, Gabeln und . hele in Rathenow. 17. Ap — die Arbeitsstücke zwischen sich auf⸗ 8 4. 6. Juni 1894. — B. 2888. dergl., mit Celluloidüberzug. Albert Dorschel, Berli Hen 825 Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deuts 2 Nr. 26 999. Spiralfederwage mit ab⸗ nehmenden Bü e; AeSg Fnd5 gnae . in 0 esn . 1nb;; “ 8 est. in Solingen. 11. Juni 1894. — Ffweigers Swh ae g die ont b Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 3 ftr das vi Destiche Neic, wee der Der schrant 1 1 rffer und L. Noris in München. 4. Juni gerüsteten Radkranz wirkende Bremse für Fahr⸗ . . 8 8 Meigers SW., 7 rden. 9ꝙ9 2.— mmern en “ eraen Fat. ersnde Fe Hhsbers aeeier. 1980 768. 8 töger Welh,gang Sschmid ii München. 31. Maiss 20. N. eeee deedeceh⸗ g. ven deh⸗ — Geh — Insertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 50 ₰. 3 27 600. Zirkeltaster oder Zirkelloch⸗ 50. Nr. 26 878. Aus einer Anzahl Ringen oder E1 “ men klappbare utzdecke an Schiefertafeln. Klafse. 2 nastex mit L9. Siecs — nebfe Zsbeccer Vollkörpern aus Porzellan zusammen esetzte Walze. . Nr. 26 861. vr efetten oder Mantel mit Jultus Sfelere III6“ in Meerane. miafß e rauchsmuster. 42. Nr. 24 892. Neigungsmesser mit einer in veedaünt, Peser renkgh s Maßtheilung und Nonius. August Miebach in G. Luther in Braunschweig. 31. Mai 1894.— 1 der Lauffläche vorgesehenen schrägen Rippen. 4. 8— 8a —* eiftseile mit Abstehled 85 F. (Eehg, 360 Theile getheilten Skala. Aachen, den 27, Fun 1804 en. Bergen b. Manau. In unser Handelsregister Frfurt, Mittelstr. 16. 8. Juni 1894. — M,. 1887. L. 1470. Continental⸗Caoutchonc⸗ & Guttapercha⸗ . Nr. 8 eistiftfeile mit Abziehleder Nr. 26 826. Freistehender Klosetmantel 47. Nr. 13 563. Dampfrohrwarmhalter aus 3 Königliches Amtsgericht. V. ist 24 unter Nr. 50 folgender Eintrag gemacht Nr. 27 002. Brille mit zu einander ver⸗ 51. 88 . Prcsemm Anigigee 688 sich Iee in Hannover. 7. Juni 1894. — 88 vüaegs Fr n in Moritz⸗ sie. Zungent hh . Felenr Geb. Süses in 2 lose geschlaganen Kokosgarn hergestellt g mtsgericht. V. wegser 8 5 8 5 engläsern. Emil Schol in auf⸗ und abbewegendem Zeiger r usikwerke C. 2. 8 8 r. 30. 23. 94. R. . 3 8 1 . „ Al e allgaffe 16—18. . Juni 6. r. 16 960. Mit Erhöhun iud Ver⸗ . 8 rma: Leopol assella & Cie r 8 ““ 12agectaser 11. . Saeensha. — und Automaten mit Walze. Max Martin in Nr. 26 863. Manometer für Feitküder, „ Nr. 26 898. e. 18 — G. 1426. tiefungen versehener b. Erhanh bar una Leer. ür Aeeee A e EEN Fenenelas⸗ .2147. Berlin 8., Ritterstr. 109. 4. Juni 1894. — mit T⸗förmiger Anordnung des zum Reifen und turen, in Form einer chraube, v. 5 als . Nr. 26 862. Ausgußsieb mit angebogenen apparate. In unser Bcehan gf. an zu Iltena. Ihnhaber: Fabrikant Dr. Leo Gans, 44. Nr. 26 437. Elastische Arm, oder M. 1878. X“ des zur Pumpe führenden Rohrstutens. Schäffer FLintenfaß dient, Heinrich Huck in Weerg. Haltezähnen. Ernst Kramer in Barmen. „Nr. 24 811. Cheviot⸗Kammgarn mit Zusatz 1894 bei der unter Nr. 1 3 b111A1AAXX“ Adolf Gans, Strumpfbänder, Servietten⸗, Finger⸗ oder „ Nr. 26 774. Notenzeichen in Kegelform, & Budenberg in Magdeburg⸗Buckau. 29. Mai G. Schulgasse 82 8. Se. 1894. 2 “ . Mai 1894. — K. 2374. 8 von säureecht gefärbter Ramiefaser. domizilierenden pffenen Se es Elenen⸗ hierorts Friedrich Ludwig Gans, knaufringe ꝛc., mit eingelegter an beiden Enden deren eine Seite abgeflacht ist und die in allen 1894. — Sch. 2107. 4 8 „ Nr. 26 902. Hölzerne Far . ten . . r. 26 864. Apparat zum Aufthauen von Berlin, den 2. Juli 1894. 4 Joh. Casp. 4 Waihe h elsgese 1. Firma . Dr. Arthur Weinberg, durch je eine Kugel. Plättchen, oder dergl. fest⸗ Theilen mit der Notenplatte metallisch verbunden „ Nr. 26 920. Radnabenbüchfe mit innerer, lackiertem Deckel, welcher gleichzeitig als Palette Abortrohren, bestehend aus einem trichterförmigen Kaiserliches Patentamt daß die Gesellschaft f lg umße vermerkt worden, 1 . Cuarl Weinberg, ehaltener Spiralfeder oder Gummischnur. Foß. ist. Walter Demmering in München, Fügh sten⸗ als Lauffläche dienender Hülse aus Röanh oder dient. Günther Wagner, Aquarell-, e. Rohr zur Aufnahme eines Wärme ausstrahlenden v. Koenen. [21665] daß aie ist 8 6 9 cen eitiger Uebereinkunft in Frankfurt a. M., eisen & Fieg⸗ Feruhecefabriranten, in Pforz⸗ straße 59 R. 5. Juni 1894. — D. 1024. Bronze. Max Wartner, i. F.: 8 W. Schultz und Tintenfabrit. in Hannover. 25. Apr 1 C. T. 8 Moritz in Leutzsch. 9. April I16A6““ Geself f. nter Fehi en e⸗ welche seit dem 1. Januar 1894 in Fechenheim heim. 12. Mäarz 1894. — H. 2275. „ Nr. 26 787. Schrank oder übegge Be⸗ in Berlin W. Kanonierstr. 31/32. 8. Juni 1894. — W. 1771. 8 185 52 — M. 1718. 1 b alleinige Rechnun eenscge 5 2 88 G Eönpe ür eine Zweigniederlassung ihrer Gesellschaft errichtet „ Nr. 26 916. Tabackspfeife mit Trocken⸗ hälter mit im Innern desselben auf Konsolen 1894. — W. 1883. 29 Nr. 26 965. Kopier⸗, e. 2 8 8 1 r. 26 931. Durch Zusammendrücken eines Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung für andese eschäfts hes Altena Tnng ¶b“ raucheinrichtung, bestehend in einer am Pfeifen⸗ stehendem Musikwerk. G. F. Adolf Richter in „ Nr.I 26 932. Heber dem Vorderrad an Feeemnse” deren S en sich zwischen iegfümen Schlauchendes das Vertheilen und Zer⸗ den Re “ Magdeburg. Nr. 57. Fema rt wird 4 i. W. nach Aachen Prokuristen: Diekter Dr. M. Heosswang i rohr angebrachten und mit Scheidewand versehe⸗ München, Müllerstr. 48. 5. Juni 1894. — Fahrrädern zu befesti endes Gestell mit Sattel ührungen bewegen, die mit der Druckplatte fest .“ stzuben bewirkender Strahlzerstäuber. George — Inhalt: Bekanntmachung. — Protokoll. — Zum Altena den 25 Juni 189 Fechenheim, nen Hülse und daran befindlichem Abguß. R. 1634. und Anttieb für das Vorderrad. A. Kunbel . verbunden sind. Ehrpsott errig in Elberfeld, Sulton in Liverpool; Vertreter: Hugo und Zollkrieg mit Spanien. — Export nach den — 1111“ Funt 3 “ Kanufmann August 8 Kaufmann & Wartmann in Köln, Pfälzer⸗ . Nr. 26 788. Trommelvorrichtung an mecha⸗ Co. in Münster i. Westf. 9. Juni 1894. — Marienstr. 1a. 24. Mai 1894. — H. 2576. . .“ Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 259. einigten Staaten. — Einfuhrscheine für Getreide⸗ nigliches Amtsgericht. u.“ “ Arbert ¹ traße. 9. Juni 1894. — K. 2409. nischen Musikwerken, gekennzeichnet durch ein von K. 2408. 1 “ 72. Nr. 26 941. Platzpatrone, bestehend aus 889 Funi 1894. — O. 361. und Mühlenfabrikate. — Gesetz zum Schutze der “ ö1“ u““ 3 n furt a. M., 8 26,917. Tahackspfeise mit unterer der Antriebachse aus bethätigtes Hebelwerk. . Nr. 26 955. Spriegelbeschlag für nieder⸗ finer hohlen gewickelten der gepreßten Päpphülse. . Nr. 26 884. Gewebte thierpelzähnliche Waarenbezeichnungen. — Freizeichen. — Ausstellungen Altona. Bei Nr. 1070 des Ges 21458] 11¹ Erns Jarnec⸗ in Rödel⸗ ündung. Kanfmann & Wartmaunn in Köln, H. Peters & Co. in Leipzig, Theaterpl. 1. legbare Wagenverdecke mit Federn zum Aufrichten Otto Vrzostowicz, Assistent am chem. Institut Plüschstreifen mit verschiedenen Florhöhen und 1894—97. — Immobilienmakler. — Postnachnahme Firma W. Peters & Li 88 Pleeresgthene. heim, Fünden tr. 9. Fe 1894. — K. Wün. 4. 19. 5 it2ch ichtung för Zth und 5 dic Uhe ectn Wieher⸗ 5 in Breslau. 29. Mai 1894. — his gle enen Scten. in ü 8 aitteewerter — Nüefehe n für Salz⸗ Fieafse Architekten Elaus Lneih Sehhesen Bes 5 ven9 E e. “ Ver⸗ 8 eeteinfass ohlziegel mit „ . . immvorrichtung für Zithern angen tragenden ere. Wil ; . . 2849. 88 8 1 8 in Stra rg, Rosenstr. 7. 7. Juni ve ungen. — sofhf 8 xv r. 1. eingetragen am 22. Juni 1894. 45. Nr. 20 To1l. Heereinfesnsshobche 3 den, SScmalkalden. 4. Junz 79. Nr. 26 7988. Drahtseil, wesches auf ca. 1894. — R. 1643. ebbbbbeöeee hüihee Henae ün Töööö. ves Szen, an 22 28,92.= öni 8 Amtsgericht.
unterer Oeffnung und seitlichen ö— mit verschiebbarem Bund. Otto Seemann in Wagenfabrikan Se,. s b Nr. 26 b⸗ 1 Ur b knaggen. Robert Deißler in Berlin 80., Elsen⸗ Klingenthal i. S. 4. Juni 1894. — S. 1183. 1894. — H. 2603. Fehee die Hälfte seines Querschnittes nach rechts un „W 8 a 22. . Gewebe aus Ramiekette mit schäftsverbindungen mit der Schweiz. — Dortmund — Die Gesellschaft ist am 26. Juni 1894 aufgelöf Nr. 26 946. Mundharmonika⸗Hülse aus „ Nr. 26 956. Sattelbefestigung an Fahr⸗ auf der anderen Hälfte seines Querschnittes nach 8 vvntfmh 3 Baumwollen⸗ oder Ramieschuß für Ems⸗Kanal. — Fernsprechverkehr mit Hamburg. — Altona, den 27. Juni 1894. “ Berlin. Handelsregister [21704]
straße 2. 5. Juni 1894. — D. 1023. . . „N 1 8 1 befestig n Fa 1 26 793. Sensendengelapyarat mit ver⸗ Celluloid oder ähnlichem Matexial, bestehend rädern, bestehend aus Klemmstücken, einer Be⸗ links gewunden ist. Carl Klauke in “ he Zwecke. Dollfus & Noack in Mül⸗ Börsensteuer⸗Reichsstempelgesetz. — ““ ai I. G mara oder festem Nercsasannd selsrungsstift aus einem aufklappbaren Etui mit Scharnier. Bhnaceschehe mit Mutterschraube und einer in berg b. Berlin. 25. September 1893. —K. 18. srbhn 4 F. 9. Juni 1894. — D. 1036. Banserf der Weichesigahesgeset., 11“ Königliches Amtsgericht. Abth. III 8 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Franz Dapper in Köln, Probsteigasse 21. 6. Juni Elemens Müller in Leipzig. 19. Mai 1894.— eine Nuth der Sattelstütze eingreifenden Nase. 74. Nr. 26 481. Tischglocken aus Metall in 8 8 r. 26 765. An Tischen zu befestigender firmen im Auslande. — Handelsvertrag mit Portugal. “ “ Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1894 sind am 1894. — D. 1027. b M. 1827. “ Föhn⸗ Dreßler ℳ Comp., Fährradfabrik, in beliebigen Favcons mit nf eprägte, Firma für . 8 “ mit wagerechtem Messer “ Ae . I e e“ 29. Juni 1894 Ahänbe Eintragungen erfolgt: „Nr. 26 798. Putz⸗ und Sichtmaschine mit „ Nr. 26 952. Mundharmonika mit einer Breslau. 9. Juni 1894. — D. 1037. Reklamezwecke. Hermann N e Fehedauch 1 Handfarbel drehharer wagerechter Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift Firma H. Minck zu Altona SnShr 1.e In unser Gesellschaftsregister ist unter Kr. 575, schräg gestelltem, nach säte zu Shee Vo Fhdes Stane pft eh öbe- . dg. psoredegih a e peig eons Fee 85 Döbeln i. S. 28. Mai —.— 9 3 15 Neie Frcae 1 Richand. — ichter füͤr Weinhandel, Weindau und Kelertechntk Moönn LELETA11“ vhmach Fhha 8 anfman woselbst die Henae,as 18 Firma: Rüttelfieb und verstellbarer Beschickungspforte zu beiden Seiten der Melodiestimmen. H. O. appbarer, zwe Transport. W . 8 ü8 S au, M. sstr. . 9. Mai B ilipp von 1“ E. 1 8 1 1 ae zum Fnefetien der Kleeseide aus Fleesatten und Wohlrab in Brunndöbra i. S. 21. Mai 1894. mit Bretterkasten. Ernst Hildebrand in Hirsch 76. Nr. 26 512. Schlauct ah zum Amhehen Phe Feutschen Fübem 888 8 beealgn. Martehrtt. Fügas dem Ableben des Firmeninhabers ist d 5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Luzerne. Graf Arvéd Teleki in Drasso, Ungarn; — W. 1830. egemni TTqTbEqqö Hahiir, n ha n gssenn . 5 t b nhbc . an Handgriffen b Hsnhichzagge⸗ bei welcher durch schaftlichen Ausstellung. — Die Medaillen und Geschäft am 1. März 1894 auf dessen Wittw Io⸗ 8gr D f b Vertreter: Hugo, und Wilhelm Patgiy in „Nr. 86 953. Dappelstimmige Mund⸗ 1I1“ 8 9 88 Ss e9e Fan ”. b. i8 1 Ffsdce Nasen auf die Backen Diplome der Chicagver Weltausstellung. — Neuere hanna Dorothea Michaeline hne 8 del “ 2 8 8 8 5 . . . 2 . 1; „ 84 . 8 8 . 8 8 8 . 8 . . D27.5. * 8 .U. —4. SI ceinerea — ei g. 7. „ gj 1 2 8 g 2 we 8 2 — 4 2 „ einem zum Wurfrad konzentrischen Sieb. „ Nr. 26 998. An den Fihgersbiser haften. 64. Nr. 20 782. Fullrichter mit Luftäblaß.⸗ Famte vit Kemben Feocesße b em ver⸗ aeede eee chneidezange mit auswechsel⸗ und reingezüchteter Heferassen für die Weingährun Firma H. Minck Wwe zu Altona, Inhaberi 5 8. . Mechler, Fabrikant, in Damm b. Neudamm. des, Uürc Aufstoßen guf Gegenstände ertönendes nuth. Carl Borgsmüller in Oberhausen, Rhld. schnitt 885 besonderer Anordnung er Nadel⸗ I 8 88 hergestellten Schneidebacken, — Berichte über Rebenstand, Handel Wörbebg. Wüͤtwe Ishanna Vorsthen Michaelr Sv⸗ 89 8 Berliner Speditions Comtoir 28. April 1894. — M. 1775. Instrument. H. Wehmann in Bremen, Obern⸗ 6. Juni 1894. — B. 2887 oder Zähne⸗Garnitur. Aug. Kirschner, Ingenieur, Ae Alp F enschwanzähnlich eingesetzt sind. — Vermischte Nachrichten. 8 Brumm, daselbst eeline Minck, geb. mi⸗ dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Rr. 26880. Handrasenmähmaschine mit einem, straße 20, 4. Juni 18994. — W. 1866. „. Nr. 26 1ns. Seehecitzen echredeaceg Sicher in Fens ; ve Fude in SSrin arien⸗ ch 88 bert Hechen Werkzeugfabrikant in Rem⸗ 2 86 Altoma, den 27. Juni 1894 9 8 heitsverschluß für Weinfaßpfeifen. Carl Stuck, straße 29. 26. Mai 1894. — K. 8 9 . 7. Juni 1894. — B. 2895. 11114“*“ Königliches Amtsgeri cht. Abth. IIIa. ae ehe 8 ist durch gegenseitige Ueber⸗
aul einschieb⸗ oder umlegbaren Plättchen (zur n Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
88*
lte 8 121733]
in Frank⸗
über einem Messerkamm hing⸗ und herbewegten r. 22 001, Glatte Walze mit umleg⸗ 1 faßpf Carl 5 99 . 28 11995* B. 289 — 1 26 923. Spul Spi in „ Nr. 26 912. mechanische Musikwerke Bahnhofsrestaurateur, in hh pies, Hohen I pulen für pinnmaschinen M Schraubenschlüssel mit in das Lnnhe Firbep. Sestuns. Mancher. aee. nc⸗
Messer. Dr. Zimmermann, prakt. Arzt in barem Notenblatt für stäurateur, i 6 9 Spu 1 Königs⸗B. 8 it Sti Brachhausen & Rießner zollern. 5. Juni 1894. — St. 808. 1b aus Aluminium mit Führungseinlage aus Holz 2 8 e Farl 11 1 Fönsgs⸗Wusterhausen. 5. Februar 1894 Pses öö 18 Ishe — B. Hec. Nr. 20 Pe Aus zwei getrennten Rͤumen oder ähnlichem leichten Material für die Spindel. I.“ Leef.ee. e. Mhaulaeit.) Adolph Julius Sütge un ngls genge 1. Ujeher das Atona. Bei Nr. 564 des EE t 8 nleetrs 5 SReer
3 — Kleider⸗Färberei. * 1 3 zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach
Z. 283. b 1 in Leipzig⸗Wahren. 9. Junni 1 1 1 iyten v b 1 ket Pofh 5 98 b 1 ristzaces “ halener, 88. gs 88 eheFaha Vagägge Frn c see hüeeeas e afth. vaenicg gangfetehoma⸗ Ferenge 1oenen 2. zerlin. ““ ember 1893. — “ Seheteueste Erfindungen, Erfahrungen und Fe⸗ 228Sre Uitezs der reä Nr. 26 087 des Firmenregisters übertragen. massiven oder hohlen Stab mit glatter oder Frt eeilaghe 8 Fchettenes ehfehen. ECheehnehs in Außig a. d. Elbe. 7. Juni 1894. . 288. ege kae- ves öh per 1e“ “ Pegengor. mit . geh. . s6h 8 A““ Febe batelbst dn peme. an e Schmidt I.eneat it Reate fe unter i äche. C. H. O. Glisn win Freutzel, Kaufmann, in Wien; Vertreter: — W. 1879. 1 8 8 Angri 1 Schaufelmuffen. J. & Co. 5 “ r. erth 1 8 11“ 3 1 9. Fi an 68 N.N ec G. Ponbier in Berlin NW. Nr. 2 901. Porzellan⸗Verschlußknopf für gebogenem Hels C. F. Felber in Ueedel. 8 Fü; “ Custer, Staat Mon⸗ der dauernden Gewerbeausstellung in lsega. den Sr “ “ F. Harms & Co. G. 1339. Dorotheenstr. 32. 8. Juni 1894. — F. 1262. Füch⸗ berschtußs mit ausgebauchtem Mitteltheil. 4. Juni 1894. — F. 1254. 1” b 11 Vertreter; Carl Fr. Reichelt pzig. “ 8 gericht. h. IIIa Berliner Speditionscvmtvir 1e 902. Zwanghe es Hendieggersch, 520,s 8 82 ., Salz, mit enagegfn Fhe eece, Sülh. 1t Mactut 38. 8iancaes fgsüchen, swenit gaacte hin Zerlih XW. Luisenstr. 26. 30. Mai 1894. Genossenschaftlicher, Wegweiser. Zeit⸗ “ 21729) ier Frufcahn Kherhaln Cobe n Beahde denhe die Werkzeuge tragende Seitenbalken an Reklameblant Hermann Perl. in En erlin, 2. 8 Fn An bärin zurkckschwingendes Uüffer in Brüffel. Jertreser: Hans Ftiedrich “ 5 schrift für senschea ftlich h,⸗ Genossenschaftswesen. Bärwalde, N.-M. Durch Gesellschaftsvertrag getragen worden AX“ 8 horizontal verstellbar sind. Sefg-l,19 7. Jun 1894. — P. 1921. Fie nahffanägesa 1” Schuns 1 3 in Düfseld 6. Juni 1894. — N. 486 Umschreibungen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 58. Nr. 13. — Inhalt: vom 4. Juni 1894 ist die Firma Baerwalder In unser Gesellschaftsregister i S gren — e 1““ bun en 8 E114““ Pe aren⸗ Peihfensrüfaeggea Juni dän .. E 2188. 8 H hes Geduldspiel, bestehend aus Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der Zunft oder Genossenschaft? — Stimmen über das SE Aean. A. Klix) Gesellschaft woselbst die Handelsgesel⸗ ü 2 Fnten 8 Nr. 26 98 . Baumschützer aus Füebt, wechselnder Beleuchtung. Eduard Büttner Nr. 26 906. Nastichgefrichtig für Fässer, e giadeatisäs ücgen 2. 1729 helc denen vs enden Personen umgeschrieben. Selisgafganesen. Gb“ 88 es; 9 3 1v N vr, . “““ 8 vessmrehat Saseees 8 deutsche Land⸗ u. eflecht mit kreisfkörmig angeordneten Rundeisen. & Co. in Berlin N. Oranienburgerstr. 59. bestehend in einem metallenen pundpverschluß — ezeichnungen. 1igc . es, 8 sgets 12, 889. Ftla szellbanh 1 „F ee ft. eber des Unternehmens bildet die Pe II1“ &r rthe Kurtze & Freitag süäbern und Blechstreifen. F. W. Bertrxams in 25. Mai 1894. — B. 2836. und einem Stechhahn, bei welchem alle Ver. in Braͤke 1. O. 17. Mai 1894. —C. 551. “ ellvorrichtung für Korsets 1 Mlählenbesitzer Klir gehörigen, zu Ba gam IöI“ itze zu Berlin vermerkt steht, eing Dortmund, Brückenstr. 56. 25. April sega. — Nr. 26 836. Eine Krippe Varelence schralbungen durch Londe sersehge. aüseht 79. Nr. 26 961. Fiphre⸗ mit Korkmundstück. und verwandte Kleidungsstücke, bestehend aus zwei “ 8 I1I13“ s Gruabba 88 vee e h.g. naß 8 n Fachblatt für B mann Johann Wilhelm stav
B f tellbar ist. uard ind. Heinrich Schäfer in Köln g. Rh., Mar⸗ ermann Trunk in Schwetzingen, Zigarrenfabrik mit Bandansatz versehenen, durch Schlitze und Deutsche Kohlen⸗Zeitung. 1b 2* 8 1 n 746. Karte, welche plastisch aufstellbar ist H Schnallen verstellbaren Prufttesgerhälfter⸗ Her⸗ die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des e 9g⸗ 16 Gernötig gees. I ist aus der Handelsgesellschaft
t
46 - Fes. . „Ver ensen⸗ -riff. 1 Co. in Berlin N., Oranienburger⸗ tinsfeld. 9. Juni 1894. — Sch. 2144. lankstadt. 2. Juni 1894. — T. 781. d. 1 11. Juni 1894. — Sch, 2150. 8 8 r. 26 875. Aus Seidenpapier hergestellte Rettungsboote, bei welcher durch eine Handkurbel geFigncgensalls in Verbindung mit anderen Ma⸗ 1 “ 8 . Verstellbarer Büstenhalter, be⸗ Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie. Müllerei und des Handels müt Mühl a 6 ₰ 28 Verlagsbuchhändler Dr. phil. Jakob 47. Nr. 26 769. jemenyverbinder, bestehend und plastisch aufklappbare asternförmige Blumen und zwei in der Bootsbank geführte Schlitten erialien zur Benutzung in den üütuchlicen .“ sich aus c. zwei Brustträgerhälften befestigten, Vereins. (Herausgeber:; Hugo Spamer, Berlin Das Stammkapital Leträgt 120 000 v He zu 1Sen ist am 28. Juni 1894 als aus einer gewölbten und geschlitzten Platte, in ie Chrysanthemum ꝛc. Ednard Büttner 4&. ein am Hängeseil befestigter Bolhen festgehalten Feeintaftes als Formen für Stampfbeton. Ju⸗ sich eee Tragbändern. Her⸗ 8 46, Großbeerenstraße 94.] Nr. 53. — Inhalt: nehmen ist auf die Zeit ,8 12 Jahren 88 Unter⸗ be- Pgeh⸗ be eingetreten. deren Oeffnung gegen einaftoer gerichtete Zaͤhne Co. in Berlin 8 Eu.“*“ 59. fehn sfeiüg⸗ ser. Fted. hesh Lec; 8r. . Ren ” eln b. Dresden. 29. Mai o. dhhen 2 . Le EEö“ 8. 2 J“ 8 Geschäftsführer find: 8 “ Dr. ur Sün Ffen Se.gee gaf ist ördnet si in⸗ 26. Mai 1894. — B. 2834. inist, in Hamburg. 13. Apr 4. 2 G,. 1293. Z=R. 1 . Nr. 21 4142. m San 1 rlin für — E b 3 Herzfeld 85 8 aa e ge sgdis, neeca ähhr 30. 5 26. Mag.,. Reklamespiegel in Taschenfor⸗ 67. Nr. 26 940. Schleif⸗ und Schmirgel⸗ 81. Nr. 26 913. Flaschenkasten hir ergs unge. 1 beim Fahren ausstreuender Wuürfscheibe. Christoph den Monat Mai 1894. — Ein⸗ und Ausfuhr des 5 1) SS decbeim 14“ Die Firma ist in: 7. Juni 1894. — M. 1885. mat mit Reklameonzeigen und gewöhnlichem oder mcschehes li ghinerne ug u. 88 vici g ene⸗ stange Otto Fäaan in 888 Kotthuser öö. K Sn v. — “ 8 Zur Die Geschattsführe⸗ für die Gesellschaft geändert Kurtze & Herzfeld Nr. 26 841. semenscheibe, deren 3 verkleinerndem Glas. G. Zimmermann, Fa⸗ zeichnet durch ein mitte raubenspindel ver⸗ fer 40. 23. Mai 1894. — E. 724. . . ,25 660. arer Garnhaspel, — eutschland: Vom Ruhrkohlenmarkt. — d 2 Ir 1 dert. . b sahe mit einer Fken bendge b. sechnnbr⸗ bfikant in Fäcer. 9. 98 1894. — 3. F. stelltares Bett mit Rüttelvorrichtung füt das. Nr. 26 914. Mit Blechrand versehener isf gfeichteitig, 8- 3 reargelrhnr⸗ Nadel⸗ Harpener Bergbau⸗Aktiengesellscheft. — Wagen⸗ ne gas vhe 8 Ibge Fermae gaft 180. Srlenseche dec hbe fenehe am 16 Juni einfach oder doppelt schräͤgen süß za⸗ hefnahme . Nr. 27 08. Sesen fte Etügeelt. Abresen Schleg matsriar, 8.88. 1 Ie Pavton Helbel⸗ Tür. Mrriehageia teh bes Füagi her dilen, undS asderr Eisfimc nt 7b. 1benn seenune e EI“ Diretfion erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Neneses,e Segeh I1X“ einer Friktionsrolle versehen ist. Päul Göhring u. f. w. mit reibeisenartigen Zähnen. ar r. Montgomery, Staat Ohig, V. St. N.; Ver⸗ grif 2 24. N „e, 75. jchtsrheit 8 Elberfeld. — Bärwalde Neum., den 29. Jun: 1894. . b 8 ““ Fhe⸗ 321. 8 öppingen. 11. treter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisen⸗ enden befestigt wird. lechwaarenfabrik Nr. 20 . Gefäß zum Kochen von land: Die abgesperrten Gruben bei Karwin. — b. 8 3 1 ropäische Tuch Industrie 8 ““ Aüöha. .ce Gö hr aus 1“ 1“ straße 26 8 uni 1894. — R. 1631. Aubach — Herm. Buchyhoig — in Aubach b2822 u. dergl. mit doppelter Ueberlaufsicherung. Das Grubenunglück in der Albion⸗Zeche. — Tech⸗ Khönigliches Amtsgericht. üeeee ö 3 — 6) sind: *Blech gestanzten Sternformg mit umgebogenen 55. Nr. 26 988. Stganaleinrichtung an Holz⸗ 68. Nr. 26 781. Schloß mit zurückfederndem bei Neuwied. 15. Mat 1894. — B. 2806. 4½ , S“ Emailfabrik, in Amberg. nisches. — Tarife. — Literatur. — Vermischt, . — 121730] 8e. — br. Friedlaender und Strahlen. Gottlieb & igen Krumm in schleifmaschinen, herphitigt 889 einen an der 1 9 57 1““ — 8 e h0n: Heccegegden derch 1nt 1 EE13 aus Submissions⸗Kalender. — Von der Berliner Börse. Barmen. Unter Nr. 1759 des “ .-e gg Emil Schul⸗ temscheid. 5. April 1894. — K. 2198. jedergehenden. Zahnstange befestigten Kontakt⸗ eidl in New⸗Britain, Kreis Startford, Staa eckels eiserner Fässer, geke d 9 n, zum⸗ — wurd de g 88 Falt- . 88 Rgülch 28 111“ mit und Haken. “ 188 Benag⸗ häscte neer in “ r. F. öö. 38 851 Fr. Fesecng “ nche zgenme 1 ssreh. Nethtengel. gni⸗ — ve 1q Ze nn “ 8 hent. ar 115 5 8.hn 8 Je her e 1sseeehee 1 ist nur der . . . Eichicht i. Th. 11. 1 rli Lui .26. 30. 1 anten und einen Holzreifen. 4 ¹ . e Mrelg: r. Rich. rmacher. Verlag un xpedition 8. mann 8 J. 8 Weber in Berlin, Alte Schönhauser ockerodaer⸗Hammer b. Eichicht i. Th. 11. Juni eichelt in Berlin nisenstr ai 58gFti Wirth in Frankfurt a. M. und W. Dame ir Cark Marfels, Berliu W.sJägerstr. 78.) T.. 13.— d-. Canee vüch me Kezg.s. Färes un Gustav 1.T.ne fei⸗Ne, 832 des Gesellschafts⸗ 8 1
B. 2 GII Heinr.
9
straße 13. 4. Juni 1894. — W. 1865. 894. — H. 2644. b IS. 2. N. N5.. land⸗Cement⸗Fabriken in Itzehoe. 30. Berlin A 1—
. 86 945. Verschlußkappe für pie An⸗ 36. Nr. 26 828. In die Halfterkette einge⸗-³⸗ Nr. 26 785. Thürschließer mit schrauben⸗ 18994. — A. 71hb. 8 “ Ser b 1 n unsere Leser. — Schulsammlung. — Die Zu. Die Gesellschaft b 1 1
ütstag. 85 Sahg. Fünhs ch lingen. Füeniete Besirteinge 0 ighten 1 Enb. fermi “ sacher ectcchte Knobel . 8099 8S. Süeeestezehten — dus nag echs aosech en .he “ nee ,,.“ cseibse lir “ Nr. 19 622,
1 z, in ürt a. M. . „ eer in Flums, Schweiz, und Vaduz, Vorarl⸗ rc⸗ ze gasser⸗ 1 Sohlen⸗ Wi⸗ e Herstel .— zniafi ; 12 1
ese F1e 1 z8 in Frankfürt a. M. ihs 8.;. Beeggis an 5 ünirn 2 * eruß berg; Vertreter: Alexandet Specht 8 b8.“8 behälter zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Sef gefertigt sind. Albert Rese in Berlin 8., ein Firstern jedes Jahr einmal zu be⸗ Königliches Amtsgericht. I11“ öö“ —
Nr. 3 2 eterfen in Hamburg und Maͤx Lemcke in Ber⸗ Metalltuchfabrik Düren Lempertz & Wergi⸗ e r. 5. . timmter Zeit einen und denselben Punkt am heckum. Handelbregister [21731] tagen: 5 erlin vermerkt steht, einge⸗
4. Juni 1894. — 54. Nr. 20 940. Vorrichtung zum Einschneiden Himmel? — Der Zplindergang. VII. — Aus der des Königlichen Am e⸗ zu Bec⸗ 8 semas aast ist darch Batng auf n Kau
ir. 26 918. Schlauchkupblung mit U⸗förmi⸗ M. 1886 5- Wichtungsring und einer Schlguchbefesti „ Nr. 29 830. Rahmen⸗ oder ringfoͤrmige kin NW., Luisenstr. 29. 4. Juni 1894. — K. 2393. sse in Büren, Rheinland. 2 vaAg 3 1 gem Dichtu — und einer Sch bef sirms. r h 1 g K NRr. 26 846. Hangschloß mit einer unter 52 von Schlitzen in Pappe ꝛc., gekennzeichnet durch erkstatt. — Patentnachrichten. — Vermischtes. Die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ den Kaufmann Wilhelm Wolff Ring zu Berlin
mittels eingeschraubter Hülse und Dichtungsring. lgelhaltebstrichtung. M. C. Flack, 8 d 18753. 88 ehrere aaf eine Welle versctebtate h Karl Scheinpflug in Schlan, Böhmen; Ver⸗ lack und D. Groß in Lake Genepa, Kr. Wal⸗ dem Schlüsselloch Uegenden Glocke. C. E. „Nr. 26 972. Dose, deren Deckel durch Ver⸗ 1ö1.““ rschiebbare Messer, getragene Handelsgesellschaft in Firma n8 — C1“ — rnese vechö geszeereerten. ere ze. St. Feces 19 straße 6. 8. Jun 4. — . 1 arl Fr. Rei in Berlin NW., Luifenstr. 26. „ Nr. 2 . 5 1. einer ge⸗ liner Bler 5 Ger 3.eN „ — 2. 38 Beckum, den 22. 1894. . u — Nr. 26,091. — — r. 26 * Fersahg, mit Schutzglocke 5. Juni 1894. — F. 1253. süeißten eisernen J“ ein Dorn mit Berlin, Schiffbauerdamm 9 11. Juni 1894. Re ee. a e, Stück b 5 benthen Handels 2. Register. v“ Königliches Amtsgericht. 8 eebr be bbben 8 sn “ u und Metallrustung. Wilh. Wagner in Hanau, „ r. 26 837. Ausgebohrter Niet zur Be⸗ opf oder Stütze festgenietet ist. August Knapp⸗ — B. 2911. 1G d Gepackhalter für Fahrräder. W Kübrt 4 g delsrggistereinträge über Akriengesellschaften 8 S. Schönwald 1 8 Nenge 8. Nöt sat üba encen. v Bkrcegs Denn denlöte vhächechan Zeee e.ssrs. degentte. wesüranet Herng. „Zchiuing, Fabzitamten, in Mehlss,. T — Fenrnsshacgelsdeten ve üis ehs sacneeenem. Sr,wlhr Hagschaftsratte nel wdet am eise Mübeker Sdens bila de ben r r. 8212 mit ringwulstartige 8 ing in Berlin, Ritterstr. 97. 2. . b11“*“ . 1 . 1.* 4 8. ei „ ingang d da d. 8ISereht . 1 e aftsregister er Kaufm 1 Ri 8 Ventilsit und einem Ring aus Zinn oder derg)l. 1894. — St. 800. „Nr. 28 900. Beschlag für Windfang⸗ oder verschluß. Valentin Schmitt⸗ Fhleegäter in 8 L2 88 gc. nnh I Renaeg FSee Fe ie 15 Nr. 5, betreffend die Firma „Beeogkon er Credit⸗ 11 * lhata aeeaeg aag n ß dr t.h. der Dichtungestelle des Pentilkörvers. Johann 97. Nr. 26, 799, Photographische Magazin⸗ Pnc aren, gekennzeichnet durch eine kreuz⸗ Mannheim. 29. Mai 1894. — . 2110. beeee Süsten n veryl. ge Eintgeng Maschinen registereinträge aus dem Koͤnigreich Sachsen, dem gesellschaft Haase & Comp.“ Folgendes ein⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 267, wo⸗ terck in Lcheh, dalberksteinweg 108. 4. Juni Camera, bei welcher durch Aufziehen des Objektiv⸗ örmige um zwei Fapfen 1“ . 8 goch 59 1eg. Fellrgter 185 8 sccchter u Hoston Lafting Maschine Company Keonigreich Wärttemberg und dem Großberzog⸗ geteagen v. ” tebe bin selbst die Handlung in Firma: 1894. — St. 803. 88 es der Plattenwechsel mitbewirkt wird. Stahl, Techniker, in Schw. Hall. 7. Mai bi on für 80 gen, 1 Nv in Voston, Massachuserle, B. Ek. A. Vertteter; bum Hessen unter der Rubrik Leipzig & . 1g * Sülelscen. American banüa A. Sa⸗ Faetory
„ Nr. 20 9 94. Schneckengetriebe, dessen Radd) ünsche. Fabrikant, in Hresden. 7. Juni 1894. — St. 781. stwand zur Ableitung des durchfliche Stut
mit, Rollen an Ing * 6 l dessen 1894. — Bg. Iezas. „ Nr. 26 567. Thürschloß oder dergl., welches. Wassers. Albin Urbach in Ensena sä kob Rn Schmidt in Berlin W., Potsvamer⸗ beid 12899. ] versammlung vom 15. Juni 1894 aufgelöst. Liqui⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Schnécke mit Kugellagern versehen ist. Adam„ Nr. 26 872. Apparat zum Wässern von ich ohne Drücker öffnen und schließen läßt. straße. 21. Mai 1894. — U. 198. se 141. 8 Üüiee baber v- . datoren der Gesellschaft sind: 88 sgetragen: 1 Löschmaun, Maschinknfabrikant, in forzheim. Negativen und Positiven, in welchen das Wasser lbert Küppersbusch⸗ Fabrikant, in Velbert, (Schluß in der folgenden Beilnge) Löschungen. 1) der Agent Karl Haase, Ber Kanfdene ihg s Hhies 8 3 4. Jüni 1894. — L. 1475. 1 dürch In 1.Form angeordnete Löcher im Boden REse. 11. Mai 1894. — K. 2313. . — 8 Iufolge Verzichts Paäg 8 b [21456] 2) der Kaufmann Paul Neuman,.W““ in das Handelsgeschäft der Frau Rosalie Herr⸗ 88 S8s. Lhth⸗ und Nietvortichtung ehe oe. Wler Köhler, Fabrikant, in r 26 966. Kaffette, hei weicher, um die⸗ — F. ehe Noaklcur. Seuase. ufolg 3 8 5 — en. Bei Nr. 4746 des 1 beide zu Beeskow. mann, geborenen Herrmann, in Berlin als G.⸗M. Nr. 3899 mit auswechselbaren Merien 4. S. 8. Mai 1894. — K. 2372. e. feuerfest zu machen, die Innenseite aus V 8 Siemenrotl in Berlin 21. Nr. 24 405. Jsolat füt die Elektroden⸗ der Püne „Wes Franz Ruttenberg tit dem Orr Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. A eingetreten, und es ist die Theilen. Pinner & Schiller in Gfetg. Vh⸗ „Nr. 26 9 57. Photochrom⸗B üsr ie durch tegt wärmeleitenden Platten gebilbdet ist. . 22 dül- vditio 9 Schel eeeene” “ girc 2 88 erlassung Aachen verzeichnet steht, wurde 188 am 30. Juni 1894. C1“ ierdurch entstandene, die Firma American straße 23. — 26. April 1894. — D. 969. einen politurfahigen Neberzug we⸗ eftänbig ge⸗ 5. Baum, Geldschrankfabrik, in Chemnitz. Verlag der Expedition ( 9. 9 LIn Len, emen 8. 8919 in 8 ese 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen, Beeskow, den 30. Juni 1894. Pants &. Fuse eiche wern Nr. 26 866. Eiserne Föüsser aus zwei macht sind. F. W. Hoype in Borna, Breite⸗ Mai 1894. — b ei Nr. 1548 des Prokurenregisters, woseldst die Königliches Amtsgericht. führende Handelsg dllschaft unter Nr. 14 831
8 27781. Druck der Norddeutschen Buchvruckeret und Verlags-. . Isten gepreßt, die mittels übereinander ge⸗ straße 424. 21. Mai 1894. — H. 2558. 69. Nr. 26 ü 9 4. Als Spaten, Hacke, Beil, instalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22323. ü. liegende Rillen zut Aufnahme der Platten. für vorstehende Firma der Johanna Kreitz in Adäden 1 ri sas dr enühsas des Gesellschaftsregisters eingetragen.