mörs. Bekanntma ung. [21502] 1 Schlochau. Bekanntmachung. [21507] 1— 21513]] 16. i 1894, 10 Bl. 2 6e . 8 — 28 In unser Gesellschaftsregister 9 heute bei der Der Kaufmann Franz Hermann Kriesel ink Lennep. In unserem Genossenschaftsre hn 1 ISe Tmni CEE“ S B 1 1 unter Nr. 16 — bisherigen bffenen Schlochau hat die Gemeinschaft der Güter und des bei der unter Nr. 12 ein etragenen Genossenschaft: Arnstadt, den 16. Juni 1894. 1““ “ “ E E E 1 ch g E “ . 8 3 gefeülscheft ee E“ e 115 A dc9 Pane⸗ Fre en 1ee ere at Ge Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. 8 G mwx „ da Eintritt ein esel, geb. Rochel, durch gexichtlichen Vertrag nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu L. Wachsmann. 8 3 — . 2 2 1“ Kommanditisten in eine Kommanditgesell vom 4. November 1893 derart ausgeschlossen, daß Laake bei Barmen⸗RNittershausen .“ — . D 1 R 82A d K gewandelt worden ist. an sdas Vermögen der Frau die Natur des Nleneagich vermerkt worden: büas Bayreuth. [17456] um ell en 7 82 1 kiger un onig 1 reuj nzeiger. Mörs, den 26. Juni 1894. svorbehaltenen Vermögens hat. G Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht In das Musterregister ist eingetragen: “ 8 ““ 8 Dies ist am 23. Juni 1894 unter Nr. 20 in das der Liquidatoren erloschen. Nummer 48. Firma C. P. Antelmaunn in Berlin Montag den 2 Juli 8 8 .“ 2 1894 88 189ee He Gha genns . Fügees —ne der eche. Lennez⸗ Len slches ümssgerht 7. fAn8c 1 Hostet, mebecha chranten. üc6. — S — — 5 28 8 9 gericht. III. 1 elt, ächenmuster, Fabriknummern 257 — 296, Der Inhalt dieser vetlage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Mosbach. Nr. 14 309. In das diesseitige Firmen⸗ Schlochan, den 23. Juni 1894. 8 ist; 1 register wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 8— betreffend 8 Königliches Amtsgericht. 215 141 Rcheasffia Ek. Seneldet bgen. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
die Firma „Isaias Flegenheimer“ in Hoch⸗ et dunoünt,. 1 Bayreuth,. den 9. Juni 1894 1 „ 5 6 88 [Trmerg. Handelsregister Einträge. [21909) Lenmep. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Ban 1“ 1ö6.“ . C t l⸗ d 13 R i 9 3 D t . R 8 lung der önig ichee andgericht. Kammer für 8 en ra 2₰ am 2 2 eg er 8 ur d en 22 et . (Nr. 1 53 0.)
Mosbach, Sh F-2 Uagerict die diesseitigen Handelsregister „Vereinsbank in Hückeswagen, eingetragene er Vorsitzende: (L. S.) Re m. Ehmann. 4. IFa pas Firmenreätler: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ’ o Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 8 gif zu Hückeswagen“, Miesensgehr [17726] 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 2† für das Vientiche Kech frscheh Nummern hen ttelc ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Unterm 8. Juni 1894, zu O.⸗Z. 231 zur Firma vom 15. Februar 1894 ist unter Abänderung des In das Musterregister ist eingetragen: Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. hat die Firma ihren Sitz in Schonach⸗Bach. b 1I“ Biedenkopf, ein Muster für Regulierfüllofen Nr. 18 . 1— ——ᷓᷓ— — — ö“ der Bergischen Bolkszeitung die Bekannt⸗ - 1 Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1888 eingetragenen Mustern Nr. 6080, Söppingen. [20864]
121249] Ednard Herr in Triberg. Seit 1. März d. J. Statuts bestimmt worden, daß für den Fall des „Bei Nr. 36, T. C. Klein von Carlshütte be Zufolge Verfügungen vom 18. bezw. 26. d. M. Unterm 28. Mai 1894, zu O.⸗Z. 55 zur Firma in einem Musterpacket, offen, Schutzfrist 5 Jahre ind folgende Eintragungen bewirkt: „B. Ketterer Sühne in Furtwangen“: Buch⸗ hance enr⸗Fenessenschaft solang, ni Ghni angemeldet am 8. Juni 1894, Abcchu 8 W . 3 ; 9 16. Juni 1894, Vormitt. 49 Uhr. s66081, 6082 die Verlängerung der Schutzfrist um K. Württ. Amtsgericht Göppingen. a. in unserem Gklenlschsterecies bei Nr. 223, halter Johann Georg Gleichauf in Furtwangen ralver ameeen 88 ahd 8 Blatt bestimmt hat 8 Biedenkopf, 8. Juni 1894. M uss er⸗ Regist er. Döbeln, am 21. Juni 1894. 2 Jahre heute bemerkt worden. In das Musterregister ist eingetragen: o die offene Handelsgesellschaft in Firma: wurde mit Wirkung vom 15. Mai d. J. zum Pro⸗* Eingetkn v Füter Mr. 8. es 8 enoffenschafts Königliches Amtsgericht. 8 Königl. Sächs. Amtsgericht. Gießen, den 4. Juni 1894. 4 1 Mr. 121. irma Gebrüder Gutmann in Ludwig Wolf 4&. Co kuristen bestellt. 8 gisters ger fr. es b 3 “ b (Die ausländischen Muster werden unter Dr. Frese. 8 Gr. Hess. Amtsgericht. Göppingen, 23 Muster Korsettstoff, in einem ver⸗ vermerkt steht, in Spalte 4: 1 Unterm 8. Juni 1894 unter O.⸗Z. 241: Firma: L unep den 24. Juni 1894 Bielefeld. [17699] — .“ Leipzig veröffentlicht.) “ ““ 16“ Gebhardt siegelten Packet, Fabrik⸗Nrn. 801 — 823, für Flächen⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ „Peter Duffner sr. Schonach“. Inhaber der mnev. den liches Amts icht. III In unser Musterregister ist unter Nr. 228 ein Dresden. [19215] ““ 8 erzeugnisse, öö 3 Jahre, angemeldet am inkunft aufgelöst. “ ((irma ist Peter Duffner, verheiratheter Kaufmann gliches Amtsgericht. III. Darmstadtt. [18235] In das Musterregister ist eingetragen: Giessen. 1116137] 23. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. 8 Das Handelsgeschäft wird jedoch unter der von Schonach. Chevertrag mit Ottilie Kaltenbach “ “ 8 Firma E. Gundlach zu Bielefeld. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 917. Gotthold Weschke in Dresden Auf Antrag der Firma J. Barnaß in Gießen Den 23. Juni 1894. 8 Firma: von Schönwald d. d. Triberg, den 19. Januar 1856, Osthoren. [216631 / Kol. 3. 9. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr Bei Nr. 6. Die Firma C. G. Klebe, früher Ude hat für die unter Nr. 917 des Musterregisters ein⸗ ist bei den unter Nr. 122 unseres Musterregisters Landgerichts⸗Rath Rapp. Ludwig Wolf & Co Nachfolger wornach als Norm ihrer Vermögensverhältnisse all⸗ Großth. Amtsgericht Osthofen. 58 Minuten. . * Klebe zu Eberstadt, hat für die unter Nr. 6 etragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist am 4. Juni 1891 eingetragenen Mustern Nr. 10303, — 8 V angemeldeten Muster die Verlängerung der Schutz⸗ be auf 10 Jahre angemeldet. 10304, 10305, 10506, 10508 die Verlängerung der Göppingen. [21407]
fortgesetzt; vergl. Nr. 564 des Firmenregisters; gemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist. Einttae tsregi 5 Musß⸗
b. in unserem Firmenregister unter Nr. 864 die B reche is cctechgfseht iste I 1I““““ Drdcsotfchreherschaffens, hn adent Fater frist auf weitere drei Jahre vom Ablauf der fruüheren Dresden, am 18. Juni 1894. Schutzfrist um 2 Jahre heute bemerkt worden. K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Firma: Unterm 4. Juni d. J. unter O.⸗Z. 92. Firma: Durch Beschluß der Generalversammlung der zu Düten. Fabriknummern 561 bis 565. 11 e üüssese “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Gießzen, den 4. Juni 1894. In das Musterregister ist eingetragen: . mit g⸗ Hoah 1h ea sene Tfeger d als geeezätatsm eces “ vesberg. * “ 171u9“ Fr E““ W 1 (pen vn dantice Harmftadt II Sesker . xl 2 11 G880 825 MFirn fiee dmara n. “
. Th. C. . . K hese „. u. H. zu Monzernheim vom 17. Juni Kol. 6. 3 Jahre. .““ 1 — 1 — eb hardt. 1b öppingen, Muster von halbleinenem fünf⸗ deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wolf] Sitz der Gesellschaft Triberg. Persönlich haften⸗ wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kol. 8. e“ L 1“ Wiener. Eppingen. v“ “ schätigen Satin⸗Drill, offen, Fabrik⸗Nr. 2023 — 2032, daselbst; der Gesellschafter ist Direktor Karl Meißner, Jakob Seibert Herr Jakob Klauß III., Landwirth Bielefeld, den 9. Juni 1894. -“ Nr. 5220. In das Musterregister ist eingetragen: Giessen. [20866] für Flächenerzeugnisse, “ 3 Jahre, ange⸗ e. in taemnegites Uüker Nr. 198 ; Elektrotechniker in üha; seit 26. Dezember 1873 in Monzernheim, gewählt. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Darmstadt. 18236] Nr. 1: Johann Konrad Keck in Ehpingen; In das Musterregister wurde eingetragen: meldet am 26. Juni 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Rünfmann Fri⸗ fich de zu ühl⸗ 1“ Juli, 8 5 Lange, aus Magdeburg Guttandin, Gr. Gerichtsschreiber. In das Musterregister ist eingetragen: Federnhalter; versiegelt; Muster für plastische Er⸗ Bei Nr. 123. Die Firma Arnold Müller in een 26. Juni 1894. Ludwig Wolf & Co Nachfolger cgie Gehühlgat git amn 11 heir: 1894 kegennen. 11 En das Mustezgenister ite 1Ne 391- de alche eie Fen c., —, ilebeeefrüher suagse, 1864 sernn tace tr ube am ießen hat für ihre znter Ne. l2 eingetragenen “ dem Kaufmann Wilhelm Wolf zu Mühlhausen. Unterm 8. Junt 1894, unter 9. h. 98. eenbe [21515] In das Mustexregister ist eingetragen bei Nr. 361: Ude & Klebe zu Eberstadt, hat für die unter 14. J „Bormittags Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ öü 6“ Prokura ertheilt 8 Gebr. Bühler Nachf “ Ferun. Roettwen. In das Genossenschaftsregister ist zu 11na, gf 681 — Mehhen 3 d 8 889 8 11 6 Iüea 2 stersbi⸗ “ 9 ha T“ n 1 8 89 85* Eö“ X“ In das biesige Musterregister ist eilt. 1 „Gebr. . : 5erz un erei in Bonn, hat für die unter Nr.? utzfrist auf weitere drei Jahre vom ““ 8. 1 eßen, den 26. Jun . .
1 ver. 8 —— den 88 1894. Die Gesellschafter sind: “ e,d., Meete herhe lerverein Glöslisigen,G. “ genen Mufter, und zwar. Kompotier r ! fri 88 “ Fhler Er Hesin Mntsgericht. ““ “ SKsnigliches Amtsgericht. eirena V. ¹) Josef Furtwängler, Uhrmacher in Triberg, manSielle dege mngs dem Vorstand ausgetretenen Sans-sonci, Teller Nr.“1 Sans-souci, Fruchtschale Darmstadt, am 9. Juni 1894. “ 1“ “ Gebhardt. Nr. 273. Firma C. F. Jentsch in Seifhenners⸗ Annster. Bekanntmachung [20713] verbeins 85 sit 18 Ssisaen Pah, wit. Kesinc, Hirschwirthz Burgbacher wurde in den otstand tiedersa s Saus⸗Sogge rucbtschale hoch Fuß G 111“*“ EFrunserem M sterregister ist heute ei . 8 1 1ehg.g 8 senst bücch aat rsth⸗
““ Sc 2 Schaef 48 8 Okn ö8 on FS. ach; § es am gewählt: ÜUhrmacher Johannes Irien in Flözlingen⸗ Sans-souci, Kabaret Nr. 2, Sans-souci, die Ver⸗ 1 1““ In unserem üsterregister ist heute eingetragen: Gmünd, Württemberg. [15623] d8 in Seide N 89 bic 880 enstoffen mi 8 nedenbe in een. inenaegehen ücher Uir 690 pertra zu Triberg abgeschlossenen Ehe⸗ Rottweil, 28. Juni 1894. längerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre an⸗ 4 11“ in P. 15389 n2 1 See EE“ In das Musterregister ist eingetragen: 8 fã vr 2272 Süma C 6 entsch EI1—“— eingetragene Handelsgeschäft sind die Kaufleute Louis 88 Gütergemeinschaft legt jeder Ehegatte 100 ℳ K. Futsgerscht. den 5. Juni 1894 Darmatmas. 118237] siegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von Petroleum⸗ 1 verle. C“ dorf, ein versiegeltes Faer angeblich 50 Muster Schorfet und Heinrich Wiethoff, beide zu Münster, ein, während alles übrige, gegenwärtige und zu- A.⸗R. Rueß. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B - In das Musterregister ist eingetragen: Lampen, Laternen, Laternenarmen und den petroleum Abzü Fastisch egenständen; Serie 35. von baumwollenen Rock⸗ und Hosenstoffen (sogenannte
als Gesellschafter eingetreten, und wird vas Handels⸗) künftige, liegende und sahteide Vermnigen samrut 1“ Bei Nr. 15. Firma C. G. gtlebe, früher üde Geschäftsnummern 57,, 58, 296, 297, 298, 299, 300, Ne 19 400, 10 g0t, 1e 492 ken tänden) Seris 55. Maschinen⸗Muster), Nr. 200 Lis Nl. nlballens “ unter der unveränderten Firma als offene den Schulden beider Ehegatten von der Gemeinschaft Strassburg 1. Els. [21516] Bonn. & Klebe zu Eberstadt, 4 Muster für Tortenpapier, 304, 305, 306, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, handelsgesellschaft weiter fortgeführt; die Firma ist ausgeschlossen, die Fahrnih also verliegenschaftet wird. Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen: in einem offenen Packet, für Flächenerzeugnisse, mit 359, 380, 682, 684, 1332, 1334, 1344, 1348, 1365, angemeldet am 1. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr. angemeldet am 15. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr. eshalb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 333 2) Kaspar Hils, Uhrmacher in Triberg; verheirathet. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Nr. 426. Firma Franz Ant. Mehlem Stein⸗ 8 den Fabriknummern 192, 194, 265 und 275, Schutz⸗ 1625, 1626, 1627, 1631, 1635, 1636, 3008, plastische Gmünd (Württemberg), den 2. Juni 1894 Grostschönau, am 16. Juni 1894. “ ers wiever eingetragen. 8 seit 26. September 1886 mit Anna, geb. Thoma, getragen: 8 een Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ 8 ö “ angemeldet am 8. Juni 1894, Vor⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am amhn K. Amtsgericht. IIbsSSKhnigliches Amtsgericht. i 86 em Kaufmann F Schaefers zu Münster von Ehrenstetten, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Zu Nr. 9 bei der Firma „Oberschäffolsheimer siegelter Umschlag, enthaltend 19 einzelne Blätter, “ 12. Juni 1894 2. Juni 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr. g. Anmtsrichter Burger. Haase. v .“ ecer 8 1190 Be eeA Hecheiressr eit 98 hter nhernacher in Friberg rrrfgeanfaslcheinenein “ dnf 568 “ Eegenfichde venschen sn. 1 Großh. Hefs. Amtsgericht Darmstadt II Ersase, den 2eZni lch⸗ Abtheilung V Gmünd 1gencs hne. — Halberstadt [17698]
Prokura ist erloschen und dort gelöscht worden. Langenbacher, von Maria⸗Zell ohne Errichtung ehnes An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Phera eh gir 507 ese Bele ge⸗ e 1519 Wiener. * In das Musterregiter . 1 In das Musterregister ist eingetragen: j .“ d 6. “ b “ Ehevertrags. 8 „ Anton Mehn ist der Ackerer Alexander Kuntz daselbst Zuckerdose, Baroc, Fabr.⸗Nr. 1508, Sardinendose, 3 ¶Q¶Q2i· Erfurt. “ 117985]1 Nr. 186 Band II. Firma Wilhelm Binder in Nr. 51. Kaufmann Wilhelm R 8
önigliches Amtsgericht. Abth. II. b 28 nc e a ücce⸗ hsnecher in. Tfßbera; süt ö gemehg “ tandvrses a 9 eh. gi. 1529, Teller, Baroc, Fabr.⸗ “ [20887] 8* nserem FMufterebifter 8 “ * Gmünd; 4 verfiegelte Packete, enihaltend auj 194 Henheter: 2 Menste fr Unsbersa⸗ “
II1“ r rheirathet mit Karolina, geb. u Nr. ei der Firma endorfer Dar⸗ Nr. 1539, Bisquitdose, Baroc, „Nr. 1528, 8 ister ist ei . 154. Joh. — „e w. Abzü 1 ge ö 8 [21503]] Staiger, von Locherhof, O.⸗A. Rottweil, ohne Ce. 8 8 8 1 Hrnanttdse. Haror, Fahaee. 1.gg, 11“ vertreten durch den Fena e C. Bender in Erfurt Fhe chnungeg bes 36. c on las 11 1.00 egng Fabriknummern 1854, 1894; Schutzfrist 3 8 ; 1
lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Etten⸗ Käse 1 „Fabr.⸗Nr. ie 1 Nr. 80. a „Emil Müllenbach“ — 8 8 h ss H. in Etten⸗ Käseglocke, Baroc, Fabr.⸗Nr. 1515, Eierservice 1 r Frnna „aet Mrünenhach öö und in dessen Vollmacht der Kaufmann Wilhelm 10,313, 10315—10 350, Ser 7 Fabeknndam es angemeldet am 7. Juni 1894, Mitags 121 Ühr
eisse. Bekanntmachun
IJn unser Firmenregister ist Fosgendes eingetragen richtung eines Ehevertragg. b dorf: Baroc, Fabr.⸗Nr. 1536, Kompot rund, Baroc, stadt, ein worden: Gesellschaft hat begonnen am 1. November An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitzlieder ar .⸗ 1520, Kompot oval, Baroc, Fabr.⸗ 8 sscinen und Werkzeugen (Flächenerzeugniß) mit der Bindewald daselbst. Ein versiegeltes Packet, ent⸗ 10 351 — 10 400; Serie 38. Fabriknummern 10 401 Halbestadf, den n. Juni 18 Aäbt⸗ VI
1) Bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma: Joseph Jung und Andreas Ingwiller wurden ge⸗ Nr. 1519, Kabaret 2 theilig, Baroc, Fabr.⸗Nr. 1514 Fabriknummer 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet haltend 2 Etiquettes, welche zur Umhuüllung resp. bis 10 450; Serie 39. Fabriknummern 10 451 bis e. 1 ü-nec 8 Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen und wählt: Anton Daull I., Beigeordneter, als Stell⸗ Kabaret Ztheilig Bebeit . Parge, Ashes, Butter⸗ am 25. Juni 1894, Vorgn 10 ¾ Uhr. Verpackung von Viktoria⸗Wolle benutzt werden sollen. 10 462, 10 464 — 10 474, 10 476 — 10 489, 10 493 I 1““ 17452 88 Han 1 sgeschtf ist durch gegensgeitiges Ueber⸗ zu deren Verpflichtung durch Verträge, sowie zur vertreter des Vereinsvorstehers und Johann Baehl, dose nebst Untersatz, Baroc, Fabr.⸗Nr. 1527, Frucht⸗ Darmstadt, 25. Juni 1894. 1 Geschäftsnummern 38 und 39. Flächenerzeugnisse. bis 10,496, 10 501, 10 503, 10 504; Muster für Halle, ziei e-gy ““ [17452] 8. er Grben u“ enen Firmen⸗ Zeichnung der Firma ist Gesellschafter Josef Furt. Ackerer, als Beisitzer. 86 schale, hoher duß⸗ Baroc, Fabr.⸗Nr. 1534, Frucht⸗ Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. Juni 1894, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ — v ige Mus 1 ” abnge 2en it inha 9— 18 anf 5 Miterben Kauf⸗ wängler beelg sein Stellvertreter ist Kaspar Hils. Straßburg, den 28. Juni 1894. schale, nieder Fuß, Baroc, Fabr.⸗Nr. 1535, ferner J. V.: D. Langsdorf. Vormittags 11 Uhr. sgeemeldet am 9. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr. M r. 1908. Firma 29 esche Kunstblumenfabrik, mil Gründel in Neisse übergegangen, welcher vcers en 14. Juni 1894. Derr Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 1 Uhrgehäuse Fabr.⸗Nr. 1228, 1 Uhrgehäuse Fabr. b Erfurt, den 11. Juni 1894. 1 8 Gmünd (Württemberg), den 9. Juni 1894. 5 25 88 e a. ktend: asselbe unter unveränderter Firma fortführt. Großherzogliches Amtsgericht. Merkel. “ 8 Nr. 1244, 1 Uhrgehäuse Fabr.⸗Nr. 1234, 1 Papier⸗ ““ [21143] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 K. Amtsgerich0t. veh e pe ete enthaltend: S Freg. 8..ne g J. eh ““ [21517] t. 5 Le1ö313121“** 12 In das dies erichtliche Musterregister wurde ei 1 zandelsregist 1 “ „Muster L.“ “ 2) Unter laufenoe. vee. Slrdie F 8 [21510] †noley. Bei dem Aulgemeinen Consum, faß Fabr.⸗Nr. 1242, . garsenhalter Fabr.⸗Nr. 1243, 4 gettagen: 2 g 8 g 8 “ [179862 ö“ v uf und Fa Sebe o b ällen, Lampen⸗ mit Sitze in Neifse 89 als deren Inhaber Ih⸗ an. gal. “ Irlns v Fögmnn. Berein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ aia delkärten Füüh Eas Me. 1282 uls Füür Firma Ferd. von Poschinger 2 9, und “ nicheen ste s 8e “ In das I 6 Geschäftsnanmern Nr. 5 big mit 19, plastische Er⸗ — Sitze 8 chränkter Haftpflicht in Habach ist beute in das Eräzeuggy. gut, zutzfrist fünf Glaswaarenfabrik in Buchenau, 38 Zeichnungen, Nr. 17. Juwelier und Graveur Max Arzt Nr. 187. Firma Schoch & Frank am Graben vnxsh 8nge 23 4. den e 1adt. — 12 Uhr inuten mi utzfrist au
*
der Kaufmann Emil Gründel in Neisse. Rippberg“ wurde heute eingetragen: Frau Fabrikant b 3 Jahre. Der Schutz soll sich auf j ück i 919* d⸗ 8 1 u 34 brikan SDj 8 . schutz f jedes Stück in sd 1 9 exbae 8 Neisse, den I. Fan Maisgericht 8 Ferbee Saheeneceh Fnfectn. 1b süm. beide in Sns snsch esvicterz iigeisgen Peden is er⸗ 82 der geweise aeührung, in seüöen Seb L21 180 1eaag, 8” (alpen N. 21. 219, Bnck fan, 1ensteg dm “ Brsg tennan. v1, vesstspectes enete kuthabtand 0 Pahr.
““ 1““ 3 Eeasnha⸗ 8 lung vom 3. Juni 1894 aufgelöst. Zu Liquidatoren Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe 756, 757, 758, 759, Becher Nr. 1, 110, 111, Pokale 6 Scäutzerl 8 Ivimn . den, IIJIJII“
verarc. Seehwnemnageng, . 121 0eh elbpden, deseges antelcht ex gsent Matzzas ichsag nd ütsrand Lisc. anstrge, nhrug ängtez, .. , 8,5— Pr 92. 92, 8: d21 Bumiaflasgen Jir 4. Uihe Zrahthau 3 5 lbr. 1neetenet am 4. Jun Zascet,, Fäbric an 37 , 33735,,113339, 9438,7/ negze thas Lntsbenol dhtb. vv. Der Kaufmann Claus Mohr in Nortorf ist aus Zeitzt. Bekanntmachung. 21511] pBraunschweig. * 17455] Se Nr. 3, 53, Ligueurkelche Nr. 52/1, 53/1, In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ 12505, 12506, 12507, 12509, 12510, 12512, 12513. In unserm Musterregister ist eingetragen:
d Gezellschaft ausgetreten und letztere somit auf. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter S Ins hiesige Musterregister Band 1, S ’8 1340 r. 53,/11, 54711, 55,1, 55/11, Wasserkrug und geiragen worden: 12514, 12558, Korallbroches, Nrn. 12407, 12409, „Nr. 109. Der Kaufmann Eduard Penning⸗ st. Has Geschäft wird von dem hisherigen Ge. Nr. 649- unseres Firmenregisters die Firma: Muster⸗Negister. 1111168A* Becher Nr. 12, Biertrug und Becher Nr. 525, Nr. 8. Kaufmann Erhard Schlegelmilch, 12410, 12211, 18412 1öa14 Borene Nrn. 12899 Dupnis zu Halle a. S., ein vexsegeltes Fuvent,
kschafter desselben, Zimmermeister Jürgen Rohwer Max Emmerling in Zeitz ze aabkab Firaa Grimme, Ratalis ar⸗ Co, Kommandit därstellend, in verstegeltem Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, Pächter der Gräflich Frankenberg'schen Por⸗ 12390, 12391, 12392, 12394, 12395, 12398, 12399, enthaltend die Abbildung eines Musters, Fabrik⸗
in Roriorf, in unverznderter Weise unter der alten mit dem Bäckercheister Mar Cemmerliag daf lbst als (Die ausländischen Muster werden unter F 972 4 ass Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am zellan⸗Fabrik in Tillowitz. Ein versiegeltes Holz⸗ 12402, 12405, 12406, Muster für plastische Erzeug⸗ nummer 101, für plastische Erzeugnisse, Damentasche
Firma fortgeführt. Vergl. Nr. 38 des Firmen⸗ 3 E116“ Leiprig veröffentlicht.) Üesdfschaft ih hien zu Ke et sche rt0 hat 20, Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. kit thaltend 11 Gebrauchsgegenstände, aus nisse, Schutstist s8 Jahre orgenrlder üin 28 Fuee aus Leder mit Metall oder aus Melall allein, an⸗
vö1 1“ Altona leoso6) sats an dn Bgersabner, eingatrageen 10 Jlln⸗ Seggendorf, den 21. Juni 1894. 8 Fücel, enchadten dn 1n n Seorochigegg ändestisthe vie. Feebfrn 1 ie., angenenet an 25. Funt gemeter am 19. Junz 1833, Vormütags 118 Uhr Rortorf, den 28. Juni 1894. 8 8g Ke 1 scches A tsgericht. V. In das Musterregister ist eingetragen: 4 Ffüngceh ven 11““ S88. Kgl. Landgericht Deggendorf. bertenagsas Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am Gr ünd, s b 8. 26. Juni 1894 mit Schutzfrist auf 3 Jahre.
Königliches Amtsgericht. 8 Seeat ges Wblesericht. 1 8 Nr. 96. Süumaäͤtr fe Franz Gvidbrandsen 3182 bdie seeee ber Fehngftist. uf weltere 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: 12. Juni 1894, Nachmittags 4 ¾ Uhr. — “ Fürteh⸗ es Amtsgericht 8 Halle a. S., den 20. Juni 1894. — Egerbst. 8 b [21512] und Zollmaschinist Wilhelm Herbst zu Altona, eelbet “ 1eMorGens 10 5¼elihr, an⸗ b 8 onnenburg, v. n. Falkenberg O. S., den 13. Juni 1994. Amtsrichter: Burger. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8 Nortorr. Bekanntmachung. 506] Handelsrichterliche Bekanntmachung. ein versiegeltes Papierkuvert, enthaltend die Abbilk⸗ Braunschweig, 9. Juni 1894. 1““ I 11“ 8 Königliches Amtsgericht. . — Heidelberg 21642] Lnea Geppingem. 117203] Nr. 30554. Zu O.Z. 45 und 1 des Master g9
121 In unser Firmentegister ist heute unter Nr. 38] Fol. 485 Bd. III des hiesigen Handelsregisters, dung des Modells eines Kinderwagens mit schau⸗ Ferzeaichee 11“ 5 d „ Herzogliches Amtsgericht. Detmold. 8 — 8 1 .“ 3 Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg Freiberg, Sachsen. [17453] Kgl. württ. Amtsgericht Göppingen. E“ Die Firma M. & 8. Liebhold in Heidelberg
en: woselbst die offene Handelsgesellschaft Stärkefabrik kelnder Gondel, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ R. Wegmann. in X 1 i bei d 27 891 In das Musterregister ist eingetragen: 8 st 27. 1 1 2 2* . 2 M . 1 de 888 1 Rr 160 des Ventt 8. egisters Nr. 57. Kaufmann und Wollwaarenfabrikant Rr ” v en 3,Uirr⸗ 8 8 EE 8 gen, hat für die unter O.⸗Z. 45 und 81 eingetragenen
[20605]
eingetr ö“ Jürgen Rohwer in Nortorf. Rosßllan Gebr. Müller in Rostlau eingetragen zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am — der —, e ee ftehth ist Rubr. I Nr. 2 heute folgender Eintrag be⸗ “ Bormett g s, c Uhr. Crimmitschau. Karl August Caspar in Freiberg; 1 versiegeltes Firma: J. Rohwer 9. 1 swwirkt worden: b ong, den 21. Juni 1894. In das Musterregister ist eingetragen: eingetragenen Mustern Nr. 5528, 5533, 5536, 5537, Karl August Caspar in Freiberg; 1 versiegeltes 10 Muster von Baumwollgewebe in einem versiegelten 1 — Nortorf, den 28. Juni 1894. 1 Die Firma firmiert künftig: Königliches Amtsgericht. Abth. “ Nr. 180. Firma Pezant⸗ Kießling in Leitels⸗ 1 5542, 5550, 5578, 5583 und 5587 die beantragte Packet mit 2 Mustern Fagon .“ p elle⸗ Fabrik⸗Nr. 2541. —2948, 1866 u. fesss für e “ Königliches Amtsgericht. 1.“ Zrin neshen mler in Roßlau. “ hain, ein Umschlag mit 48 Mustern zu Etiquetten, 1 88 ehnr sieben Jahre bemerkt. Erz⸗ 1“ “ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nortorf. Bekanntmachung. 121505] Herzoglich Anhaltisches Amts ericht. Atonn. “ 17821398] nmschlsger und Fa cbachtelg, offen, Flächenmufter, 11 etmo zuril 168“ 2. JFuni 1894, 15 Uhr Nachmittagst. sam 6. Juni 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr Heidelberg, 26. Juni 1894. 8 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Der Hennssn 8 F koiece In das Musterregister ist eingetragen: 1 8 dsnaneun962 1809. 481 4116, 4172, 4699, S .1.“ Freiberg, am 9. Juni 1894. 6. Juni 1894. Rath R Gr. Amtsgericht. SET“ vrsireög5 Frwe sawch. Garend ceengz fn 4829, 4884, 4837, 4843, 415, 4320, 4828. 4328, “ 8— ““ ö Reichardt. dem Orte der Niederlassung zu Bordesholm und E queites ikaummern 39-⸗64, gFl 4853, 4855, 4861, 4863, 4864, 4870, 4878, 4879, dö retschneider. 8 1 F Fanf 8 rtrait⸗Etiquettes, Fabriknummern 3964, Flächen⸗ . 5, . „ 4870, 4878, 9, Dillenburg. 1“ “ sGSGSFoöppingen. [208622 Heilbronn. [20861] ———e Inchten Meesas Genossenschafts⸗Register. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 889 1887 8899 8. 4895 4895 8995 198. In der Bekanntmachung vom 25. Mai d. J. zu Freiberg, Sachsen. [21645] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Bskar Mohr aus Bordesholm. Greirswalda. Bekanntmachung 21664] 22. Juni 1894, Vormittags 11,45 Uhr. 1955,21956 und 4957 Schutzt 48 21ꝙ s 7 Nr. 30 des Musterregisters des Amtsgerichtsbezirks¹ ꝑIn das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: Nortorf, den 28. Juni 1894. FIn unserm Genofsenschaftsregister ist unter Nr. 12 Altona, den 23. Juni 18943. Idet 230 8 189 chusfrist vrfs ange⸗ Dillenbur 9 es heißen zu Spalte 5 ftatt plastische/ Nr. 58. Mattheß, Julius Robert, Tischler- Nr. 118. Heinrich Luschner, Schuhmacher Nr. 57. Firma Clemens Coy in Heilbronn, Königliches Amtsgericht. befreffend die Molkerei Gessgesscaee Sen hlüches Amttögecchten heheen r. 87. 6ühü Freuonist.. onftruction des Ofens⸗, was berich⸗ meister in Freiberg, eine verfiegelte Role, ent. h esnsingec, ger Nftef, ehes rüthlergena i dl üniher Ceenege heschehtz umafse 87 cs⸗ — Milnzow Klei 1 ’ 3 1““ Retexe . 9 vö igend nachgetragen wird. jsfaltend Zeichnung eines Waschtisches mit Nachtstuhl⸗ stiefel, offen, Fabrik⸗Nr. 1, 1 7 plastische Preugntste, Belchäftemmmmmer 8 ogterede, Ostpr. Handelsregister. (20722] 11“*“ 8 unbeschra 3 Apenrade. (21899. Üaücitab er “ .“ Dillenburg, den 21. Juni 1894. einrichtung in ¼⁄0 nat. Größe, plastisches Erzeugniß, Shuhfa 1 angemeldet am 20. Juni 1894, ist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Nah⸗ Der Kaufmann Moritz Gutfeld von Liebemühl 86 tpflicht, folgender aa, Fn eingetragen: In das Mustexregister des Königlichen Amtsgerichts “ Königliches Amtsgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1894, Eivag 88 3 e 85. 1 8 ie. 4 Uhr. hat zu Liebemuhl unter der Firma M. Gutfeld An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Apenrade ist zu Nr. 4 eingetragen: Darmstadt. eE 11mmm“ 8 ö 13 Uhr Nachmittags. ; 19 Land erichts⸗Rath Rapp. 8 8 1““ 88 8 vh 2s eeicht ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist unter Nr. 296 Gutspächters Anderssen zu Kl. Miltzow ist der Guts⸗ „Böttchermeister Hans Christian Tögesen in In das Musterregister ist eingetragen: 1u“ Dillenburg. [20335) Freiberg, am 28. Juni 1894. 1 Landgerichts⸗Rath e- er unferes Firmennegisters zufolge Verfügung vom pächter Wildegans zu Wilmbhagen als Vorstands⸗ Apenrade hat für das unter Nr. 4 eingetragene Nr. 79. Firma „Louis Aden“ zu Dapmstahzt),) In unser Musterregister ist zufolge Verfügung E“ ssppingen. [20863] 8
[21643]
20. Juni 1894 eingetragen am 20. Juni 1894. mitglied gewählt worden. Muster eines Sägebügels mit Spannvorrichtung, 2 Muster, Abbildungen, die zur Ausstakkung 885 1 vom Heutigen eingetragen worden zu Nr. 31: G ““ 2 8 185 8 8 1 8 - ; K 7 8 8 ürtt. Amtsgericht Göppingen. Kaiserslautern. Ferose. Seügksr, wanerbe... Gretfewargz gez ontzaeich (Be we urae etenz Jahre üametethe Bäcchef 11““ “— Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesell⸗ Fulda. 1ä11I d. ürft. esteegfh ““ 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nhcas Sssaeaape Apenrade, den 26. Juni 1894. 11 Juni 8 1 brücken, 8 i 1894, Vor⸗ M 8 . schlochau. Bekanntmachung. [21508) Katseher. Bekauntmachung. 21575] Königliches Amtsgericht. Abth. 1. pst fngemelhet öHI111“ nittcren 98ge ungh domaphe “ eJe Nr. 80. S5 Schuhstoff⸗Fabriken in Göppingen, 40 Muster Korsettstoff, in versiegeltem 8 zu Pistnbüttenere 8 ver⸗ Zufolge Verfugung vom 23. Jun 1894 ist an Im unser Genofseüscha seeheser ist berns be — „ FHarmstadt, 6. Junj 1894. Wermania, Geschäftsnummer K. 4, dekorativee Jnlde, 10. Junt 1894, Normittzs a Uhr; ein vackete Fabrichummern ¹01-740, für Flächenerzeug, lossenes Mecht mit. Nenften don ahen dbhürtlenan “ 92 8 zogl. * 3 8 usfü 1 Nö. ce. “ 8 versiegelte HPa „ 1 8 8 „ „ . babo . 8. 8 niederlassung des Kaufmanns Georg Sabatzky aus gene Genössenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ Die C. G. Schier olz A& e22n 119 “ Aqebü “ 3 8 E111“ EZI1I““ 308 Fahritnmnmern Sn⸗ und 2035, Flächen⸗ 1894, Nachmittags 5 Uhr. plastische Wööö. Schutzfrist zehn Jahre. An Schlochau ebe . elbst unter hegha- pflicht zu Nassiedel Folgendes eingetragen worden: Plaue hat für das unter Nr. 92 Keietregenee ann Königliches Amtsgericht. 1 ene gnüffe “ 8 9 (Göpningen, 28 Muster Korsettstoff, in einem 8 heeh he e ats Te.⸗ 8e Fensal8 8 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 181 dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der von 3 Jahren angemeldete Muster (Ke elkrug Fa⸗ 1 ist nr Farer e ee Amtsvorsteher Richard Schoen zu Leimerwitz als briknummer 1), besatich dessen die Z J. V.: Siemenroth in Berlin. 8 Döbeln. [20865] Mackeldey. eEö“ F angemeldet Mayer Ret Königliches Amtsgericht. Katscher, den 25. Juni 1894. 1893 beantragt worden ist, die weitere Verlängerung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ; „ 8 ö Landaeri 8 B- aa.h.eziberzbrtvt Königliches icht. 1 Schuüͤtht b 5 9 8 in Döbeln, 2 Muster zweier Schuhknöpfer aus Auf Antrag der Firma J. Barnaßt in Gießen Landgerichts⸗Rath Rapp. nigliches Amtsgerich der Schutzfrist 8 b 5 Mh 1 am Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32. Metall mi ein 2 Firma, offen, plastische! ist 1 den unter inseres Musterregisters am - 1) Bei 3. 2. Frau ie R
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. fauf weitere 7 (sieben) Jahre angemeldet. 8 mit den Fabriknummern 1 und 2. chutzfrist drei schaft mit beschränkter Haftung zu Stein⸗ In das hiesige Muͤsterregister ist ehteetsaatg. Nr. 119,. Firma Gebrüder Gutmann in Nr. 158. Firma Gebrüder Gienanth Hoch⸗ demselben Tage die in Schlochau befindliche Handels. Nassiedel’er Darlehnskassenvereins eingetra⸗ Arnstadt. 1 ), Nr. 3001 A und B, für 11“ Nr. 120. irma Gebrüder Gutmann in gemeldet am 19. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr. erg Saba Der Anbauer Leo 815 Leimerwitz ist aus 24. Juni 1890, Mittags 12 ¾ Uhr, mit einer rist Verantwortlicher Redakteur: an hes h rsot. Abth. 11. eehreina, 2, Masefngorsatsszat engs
. 5282. 9 8 8 — lochau, den 23. Juni 18949. Vorstandsmitglied gewählt worden. der Schutzfrist bis auf 4 Jahre von ihr am 19. Jun Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. In das Musterregister ist eingetragen: eankd — Nr. 54. Gustav Adolph Pohle, Kaufmann Giessen. be Den 21. Juni 1894. Karlsruhe. “ 1 Nr. 17 623. In das Musterregister ist eingetragen: