1894 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

11. August I. J., 229 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizge üäudes. Nürnberg, den 30. Juni 1894. Der geschäftsleitende u des Kgl. Amtsgerichts: . (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[22029] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Koller zu ist am 2. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, Konturs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eugen Piltz zu Ratibor. Offener Arrest mit üehe. frist bis zum 23. Juli 1894. 161“ is zum 31. Juli cr. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 in d gerichtsgebäude. 8 Ratibor, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[22015] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns in Schrimm ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Breslauer in Schrimm; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. August 1894; Anmeldefrist bis zum 11. August 1894; erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 29. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Schrimm, den 29. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[22032] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Paul Junghänel in Grünan ist am 30. Juni 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Hagemann in Wildenfels. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1894 und Prüfungstermin den 1. September 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Wildenfels, am 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 1 Römisch. 8

¹ EI111“ Bekanntmachung. v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ober⸗Amtsrichterswittwe Fanny Schneider, früher in Aub, nun hier, wurde durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden und der Schlußtermin

abgehalten ist. 8 Bamberg, den 27. Juni 1894. önigliches Amtsgericht. J. Dobmayer. ““

[22181] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffskapitäns Hans Christoph Scharmberg zu Prerow wird hiermit auf Grund des § 188 der Konkursordnung eingestellt, weil der Gemeinschuldner die Einstellung unter Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger beantragt hat. 8

Barth, den 30. Juni 1894.

. Königliches Amtsgericht.

[220131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller, in Firma J. Gottfr. Müller, früher zu Schöneberg, Bahnstraße 16, jetzt zu Adlershof, Kaiser Friedrichstraße, ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Juni 1894.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.

[22014] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des als Verschwender entmündigten Milton Seller hier, Brücken⸗Allee Nr. 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 29. Juni 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[22016] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der G. Frande & Sohn zu erlin, Oranienstraße 203, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 26. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. Berlin, den 29. Juni 1894. 3 1 Schindler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. [22010] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte⸗Fabrikanten Wilhelm Schütze sier, Blumenstraße 14 (Fabriklokal Blumen⸗ traße 70), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Inli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 29. Juni 1989a9. Felgentreff, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [22011] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lasch hier, Jerusalemer⸗ straße 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die etwaige Vergütung des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Fu el B., part., Saal 32, bestimmtmtm. Ferlin, den 29. Juni 1894. 1“ Felgentreff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

NN22026]

des Bauunternehmers

[22023]1 K. W. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Knapp, gew. Zimmermalers in Besig⸗ heim, ist durch Gerichtsbeschluß vom 12. d. M. mangels einer für die nichtbevorrechteten Gläubiger vorhandenen Masse gemäß § 190 der Konk.⸗O. ein⸗ gestellt worden.

Den 30. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei. Kalmbach.

8 [22044] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kramwgarenhändlers Johann Hinrich Dierks hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute

aufgehoben. Bremen, den 2. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen und Zimmermeisters Johaunzen zu Nr. 1, ist zur Abnahme der

Friedrich August Danzig, Grabengasse

Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierfelbst, im Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 27. Juni 1894.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[220400 Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Palmstrom zu Dort⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschu vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. wird hierdurch gemäß § 175 Konk.⸗Ordn bekannt gemacht. 6 Dortmund, 30. Juni 1894.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22039] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Heinrich erk⸗ meister, Caroline, geb. Seitz, zu Bennecken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1

Ellrich, den 19. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[22020] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm ter zu Dubrow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Juni 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beß luß vom 12. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 27. Vuni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

öffentlich

[22036] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers M. Seligmann zu Friedberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 13. Juli 1894, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichs⸗ und die Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. 3

Friedberg, den 2. Juli 1894.

Feick, 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [22007] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Rudolph Schubart zu Fürstenwalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft anberaumt. - 1

Fürstenwalde, den 30. Juni 1894. 8

Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22018] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Täge zu Genthin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1b

Geuthin, den 20. Juni 1894. .

Königliches Amtsgericht. [22027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vv Joseph Haertl hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von Nen ee Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg O.⸗Pr., den 30. Juni 1894K.

Königliches Amtsgericht. VIIa. 16 [22043] Beschluß.

In der Konkurssache gegen den Kaufmann Abdolf Knoop zu Minden wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 11. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, au der hiesigen ve ee, Zimmer Nr. 13, berufen. Gegenstand der Versammlung ist Bes⸗ luffoasfung über Auszahlung der am 15. Juli 1894 fälligen Jahresbeiträge für die Patente Nr. 46 144 (Zusatz⸗ Patent 58 458) und Nr. 41 415 (Zusatz⸗Patent 65 204).

Minden, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

8

8 8

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 28. d. M. das am

31. März 1894 über das Vermögen des Schreib⸗ selb jalien iblero Heiurich Kottmaier hier verzeichn

eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.

München, 30. Juni 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[22004] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Große zu Altenburg a. S. ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Naumburg a. S., den 30. Juni 1894. 8

(Unterschrift), Aktuar, u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

[22028] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapezierersecheleute Georg und Susanna Köhler hier ist durch Zwangsvergleich beendigt und wurde nach Abhaltung des Schlußkermins heute aufgehoben. 8

Nüruberg, 29. Juni 1894.

K. Amtsgericht. (L. S.)

Miller. Zur Beglaubigung 4 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär. [22035] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eietetsiss Nefteh Heinrich Josef von Skarzynski aus Miedzianow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1894 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Ostrowo, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. [21722] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Amanda Schulz, geb. Müller shr Firma Hugo Martin Nachf.) zu Potsdam soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung der Masse er⸗ folgen. Die Konkursgläubiger werden unter Ver⸗ weisung auf die §§ 140 und 141 der Konkurs⸗ vetsn benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 21 294,32 zu berücksichtigen sind, und der verfüg⸗ bare Massenbestand, nachdem die Absonderungs⸗ und bevorrechtigten Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 7108,77 beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I, hierselbst aus. Von dem Termin der Vertheilung gebe ich den Gläubigern unmittelbar Kenntniß.

Potsdam, den 30. Juni 1894. ““

August Jahn, Konkursverwalter.

[22109] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Banquiers Max Mareus (In⸗ habers der unter Nr. 476 registrierten Firma Max Marcus hierselbst, Schloßstraße 4) wird bekannt gemacht, daß die Konkurseröffnung vom 29. Juni 1894 sich auf denjenigen Banquier Max Marecus bezieht, welcher Inhaber der unter Nr. 712 registrierten Firma H. Mareus ist, sich auch als Ziegeleibesitzer bezeichnet und Eigenthümer des Guts Alt⸗Langerwisch ist.

Potsdam, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[22042] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischereigeschäftsinhaberin Wilhelmine ver⸗ ehel. Pfeifer in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.

[22033] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das YVermögen des Bäckers Otto Seyfarth von Oberilm ist zur Abnahme der des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beseh 9 fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Stadtilm, den 29. Juni 1894.

Meißner,

Gerichts⸗Sekretär des Fürstlichen Amtsgerichts.

[22041] Beschluß.

Da sich herausgestellt hat, daß eine Masse nicht vorhanden ist, so wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Johaun Wilhelm Orth dahier eingestellt.

Straßburg, den 30. Juni 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

[22006] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Friedrich Georg in Wandsbek eroͤffnete Konkurs⸗ verfahren wird wegen Mangels einer den Kosten des Vfrshgeens entsprechenden Konkursmasse hiemit ein⸗ gestellt.

Wandsbek, den 29. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[22001] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Ehlers zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beigetriebenen Außenstände der Schluß⸗ termin auf den 27. Juli 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

immer Nr. 7, bestimmt. Das Schluß⸗

ee zur Einsicht der Betheiligten

ereit.

Weißenfels, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[22038] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Heinrich Brockhaus zu Witten ist zur Ab⸗ nahme der chlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Inli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Witten, den 30. Juni 1894.

G „Westermann, 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [22005] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Adolf Knack zu Wriezen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wriezen, den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

n Kaufmanns . Eiseuträger in Mehlis ist zur Abnahme der Sch v. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Frden. Forderungen und zur Beschlußfassung der

Zläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.

Zella St. Bl., den 2. Juli 1894.

1 Grüning, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[22051]

Umwandlung des Haltepunktes Adlershof in einen Bahnhof III. Klasse und Schließung des Haltepunktes Glienicke.

Der bisherige Haltepunkt Adlershof ist in einen Bahnhof III. Klasse umgewandelt worden und führt vom 15. Juli d. Js. ab die Bezeichnung „Adlershof⸗ Glienicke’. Von demselben Zeitpunkte ab kommt der Haltepunkt Glienicke in Wegfall, und gelangen Fahrkarten für Glienicke nicht mehr zur Veraus⸗ abung. Die Abfertigungsbefugnisse des neuen Bahn⸗ ofes Adlershof⸗Glienicke sind dieselben wie die des

bisherigen Haltepunktes Adlershof.

Berlin, im Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Konkursverfahren.

““

[22050v)

der Sächsischen Staatseisenbahnen.

Die im Nachtrag I zum Anhang des Staatsbahn⸗ Gütertarifs Breslau Erfurt enthaltenen Frachtsätze für Steinkohlen ꝛc. von Karlssegengruüube nach den nachbenannten Stationen des Direktionsbezirks Erfurt finden vom 1. Juli d. J. ab auch auf die dabei an⸗ her veneg Stationen der Sächsischen Staatseisen⸗

ahnen Anwendung:

Die Sätze: für Gera (Eisenb.⸗Dir. Erfurt) auf Gera u. Gera⸗ 1 Pforten S. St.⸗E. 85 Großzschocher (do.) auf Großzschocher do. ür Leipzig (Berl. Bhf.) auf Leipzig I1 (Hresd. Bhf.) für Plagwitz⸗Lindenau (E.⸗D.⸗B. Erfurt) auf Plagwitz⸗Lindenau S. St.⸗E. für Weida (do.) auf Weida do. für Zeitz (do.) auf Zeitz do.

Breslau, den 30. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, amens der betheiligten Verwaltungen.

[22052] Bekanutmachung. Betriebseröffnung der Nebenbahn Reinsdorf bei Artern⸗Frankenhausen (Kyffhäuser). Am 4. Juli d. Js. wird die 13,66 km lange Nebenbahn Reinsdorf bei Artern⸗Frankenhausen

(Kyffhäuser) dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Die an der neuen Bahnstrecke gelegenen Stationen, die Haltestellen Bretleben und Esperstedt (Kyff⸗ häuser), sowie der Bahnhof Frankenhausen (Kyff⸗ häuser) werden sämmtlich für den Personen⸗, Ge⸗ päck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungs⸗ verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet; sind die Sta⸗ tionen Bretleben und Frankenhausen (Kyffhäuser) zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen und die Station Frankenhausen (Kyffhäuser) zur Abfertigung von Fahrzeugen eingerichtet. Privat⸗ depeschenverkehr findet auf den Stationen der neuen Bahn nicht statt.

Die neue Strecke zweigt von der an der Haupt⸗ eisenbahn Sangerhausen —Erfurt zwischen den Sta⸗ tionen Reinsdorf bei Artern und Heldrungen neu errichteten Haltestelle Bretleben ab.

Vom Tage der Betriebseröffnung der Zweigbahn ab wird die Hauptbahnstrecke Bretleben —Reinsdorf bei Artern bezw. Artern zweigleisig betrieben; zugleich erhält die Haltestelle Reinsdorf die Be⸗ fugniß zur Abfertigung von Sprengstoffen. neu angelegte Haltestelle Bretleben dient sowohl dem Verkehr der Nebenbahn als auch der Hauptbahn Sangerhausen Erfurt.

Die Nebenbahnstrecke Bretleben— Frankenhausen (Kyffhäuser) ist dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt zu Erfurt unterstellt und der Bauinspektion Sangerhausen zugetheilt. keit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Tarife des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.

Die Tarife und der Fahrplan werden besonder bekannt gegeben.

Erfurt, den 30. Juni 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1688 8 Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

ß und die Schlußrechnung liegen in der 8 18

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Konkursverfahren über das Vermögen des

Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen

Die

Ftür dieselbe haben Gültig⸗ 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

No. 155.

Börsen⸗Beilage 8 6 eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 4. Juli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

1 Fsterr. Golb⸗Glbd. 2,00

. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. =— 0,85 7 Zulbd.

85 W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70

1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso ⸗⸗

4,00 1 Dokar = 4,25 1 Liyre Sterling 20,00

1 Frank =— 0,86 1 Peseta = 0,80

Wechsel.

sevi gi e e o. 11“ Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London

100

do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York... Paris. ZZöö“ Budapest.. do. 02* 2 2 ge. öst. Währ. hu6 Schweiz. Plätze. lätze.

do.

o. 16 Petersburg.

100

100 100 100

Münz⸗Duk g Rand⸗Duk.* Sovergs.p St. 20 Frcb.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 vo. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten 81,05 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

100 fl. 8 T.

100 Frks. 100 Frks.

1 Milreis 100 8 1 100 Pe 100 rks. 100 Frks. 100 fl.

100 Frks. 100 Lire . 100 Lire 100 R. S. 3 100 R. S. 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bukn. 14. Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten. se Noten Bkn. p 100 fl do. 1000 fl Russ. do. p. 100 R ult. Juli

[ult. August

Schweiz. Not.. Zollkupons...

Bank⸗Disk. sa

2 M. 8 T.

3M. 8 T.

di

do.

1 2ei =— 0,80 1 Puld.

1 Mark Banco

162,45 bz 161,90 bz

2

—.—

217,95 bz TI 218, 25 bz

20,375 bz 81,10 bzkl. f 168,70 bz 73,40 bz kl. 112,60 bz 162,75 bz 162,75 bz 218,85 G 219,25 bz

219,00 bz 81,30 bz

325,80 b G 325,40 b G

kleine

Dtsche Rchs.⸗Anl. bo. do. do. do. do. do. ult. Juli do. Int. p. Kasse do. ult. Juli reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 .E Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. o. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do do.

Hallesche do. 1886,3. do. do. 1892 ⁷¾ Karlsr. St.⸗A. 86⸗:

do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II.

do. 1893 Liegnitz do. 1892

do. do. 1892]2

Magdb. do. 91,III. do. do.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

Mannheim do. 88 do. do. 90

Ostpreuß. Prv.⸗O. 7

Posen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

Fonds

Berlin, Mittwoch, den 4. Juli

und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu 5 4 [1.4. 10 5000 200/106,20 bz

3 ½ 3 versch. 5000 200/90,60 G

90,60 bz 3 1.1.7 sabz. Z. b. 1.7190,60 G 90,60 bz

5000 150 5000 150]190,90 bz 90,75 bz

3000 1507100,60 bz 3000 75 100,20 G 3000 150 100,00 G 3000 300(7,— 5000 500-,— 2000 100,— 5000 500 97,90 G 5000 500 103,00 G 5000 100 100,10 bz 5000 100 100,20 bz 5000 200 103,50 B . 99,40 B 13000 200 98,40 b;z 2000 100 103,90 B 5000 100 103,90 B 2000 100,— 5000 500,— 2000 200 ,—

10000‧200 98,20 bz 2000 500 98,20 bz 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 200 90,50 bz 2000 500 98,00 G 2000 500—,— 2000 500 98,00 bz 2000 200-,— 2000 200„—,— „5000 200 98,40bz 5000 200 —,— 2000 200 —,— 2000 200 98,50 G 1000 200,—

—2—2—2ö=2

SüEEghege ; D

—— 8; S SZS

ISce†‚eSSösögöeanöeenöee 8 —+½

20,10— —-.,— ggggen

—2 . . . . . 8 858q;*Ag8ê

—₰½

90,50 bz

=ö2SÖSSESnSnnSön

SeeeseEeezeeeeebesees —D₰½ D

.—,2*

2282SgEgS

ÜEgcecrzacgEsg=EEgE SPFSüogSgAgS 828ö2=

5000 100 98,40 bz

—₰½

102,20 bz G

h. 5000 150 105,80 bz G 102,40 bz G

1000 200 103,00 bz G 3000 100 98,25 bz G

2000 200 103,00 bz G

Stchsche Saclfsch

Regensbg. St.⸗A. 0 91

do. X. XII.-XV. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91

Schldv. d Brl Kfm. 4.

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 891 Weimar. do. . Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.;

Berliner... do. 8 8 do.

do. Landschftl. Zentral do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..

do. Ostpreußische ...

u 1 Land.⸗Kr.

do. tlandsch.

o. do. do. landsch. neue dbo.. e. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. O. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

v Kr.

o. do.

o. Wstpr.rittsch. I. IB

do. do. I. do. neulndsch. II.

deßnabee⸗ heessen⸗Nafsau..

do. .. Kur⸗ u. Neumärk.

28 108—

8S29UceISEn 8—2—

0—0

EÖgS”ES2*9e 208 0,—10

84—

”Aq=”qÖEA””E”AEEg

eEn 52920 9”

—½

2½1000 u. 5 1000 u. 500

8

SövEebeeesesesn

EEIINNIu“

TEEZZETTqT“ r NB2AE=ESAIESSNS: SS 8“]

8 2*

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000- 150 5000 150 99,90 bz 5000 150 89,75 bz 3000 150,—,— 3000 150]1100,00 bz 98,90 G

3000 150 100,10 bz B

116,40 G 110,10 G 106,00 G 100,00 G

200—

8 bEEa8 888 v11“ W EEEEI

8ͤͤẽͤAqͤZqZͤZqZͤZqZͤͤZqZͤIqͤqͤqͤͤqqqqqqaeäeee,..“

—-

8—

82228228ö222282222522ö282828252ö222I. S.

8 2* S

3000 75 3000 75 3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 75 [99,00 bz 3000 200 103,00 B 5000 200 99,20 B 3000 75 [103,60 bz 3000 60 [100,00 B 3000 60 —,— 3000 150/[99,90 G 3000 150„—,— 5000 100[99,80 G 3000 100¼,— 5000 100 [99,80 G 3000 100,— 5000 100 99,90 G 5000 100—,— 5000 200 105,60 G 5000 200 99,00 G 5000 100]104,50 bz G 4000 100 99,30 bz G 5000 200 98,90 G 5000 200 98,90 G 5000 60 [98,90 G riefe. 3000 30 [104,10 G .10 3000 30 s104,00 G 4. 10 86 99,70 G 1.4.10 3000 30 [104,20 bz B

——

—*

o. Rhein. u. Westfäl.

do. do.

Sächsische..

Schlesische... do

Schlsw.⸗Holstein

do. do.

S 5 S 1“

98

er

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

=

SügüEeesseseezsssss Zjohe,8. &

An-uN

2 A&

SeFSSen SBAEEEPEEEEESie;

2- % Amerheror--ee- 80

200—

2000 200 10000 -200 5000 500/[99,75 bz G 5000 500/99,75 bz G 2000 200 105,00 G

5000 500 89,20 bz G 5000 500 99,70 G 5000 500 99,70 bz G 5000 500 ]99,70 bz G 3000 600 [99,75 G 3000 100 100,40 G

104,80 G 101,20 bz 106,20 G 101,40 bz

Preuß⸗ Pr.⸗A. 55 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.

Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67

Bayer. ⸗A. Heees wg. Loose Cöln⸗M Fr S Dessau. St. Pr. A. Hehec Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 855 Pappenhm. 7fl.⸗

shurhess. Pr.⸗Sch.

60+8ℳ———q*8SüSöenöenhenesnee

90,—

121,60 G

144,50 bz 103,50 bz 132,00 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 ]1.1.7 [1000 3501105,00 G

Ausländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A. kleine innere kleine do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do.

do. 4 ½ % do. do. do.

do. do. 8 vo. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 9. do. kleine do. do. v. 1888 EE Buen. Aires50 % t. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Fhinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar. o. priv. Anl do. do. 1u1“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. Freiburger Loose... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 6 ¾1 K. . 1.94 do. mit lauf. Kupon

do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit 8- Kupon

do. do. tl. do. do. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 . mit lauf. Kupon 95 8 v o. mit lauf. on Holländ. Staar-Anleche o. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

d do. do. Z“ do. kleine

öII’I

80%—

8—

8gge

8f.

⸗*

2. . 2*2 * 2. . 2. EEEEEE1. I11“] 0

b02S5ISSISSS

—,— —,— S

25

502 28 82

—Sö=h-2=? SARde doeN

SESPgSSS=g=gSSS —2

1895. ‚2

—2

eoe;e

—88N8öZ

KRr.EOOo

vCCE—7

do. p. ult. Juli

400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TShl = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

1000050 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

8 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr. 500 £ 100 £

78,50 bz B“*

836,00 bz

57,50 b; Gkl. f.

85,50 bz G 103,25 G

—.— 8 8

/

72

128,00 B 99,90 bz

Süeh ng⸗ ansgc

1

56,90 bz

1

28,00 G

7

94,70 bz 33,20 bz 31,80 bz 33,20 bz 31,80 bz 27,00 bz G 27,00 bz G 27,00 bz G 35,40 bz G 34,30 bz G

34,70 bz 31,00 bz 29,75 bz 31,00 bz 29,75 bz 31,25 bz 30,00 bz 101,00 bz G

86,25 G 85,90 G

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. EE“ Mexikanische Anleihe.. do. do do. do.

do. do.

0—

SSS

do. kleine

do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Juli do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. o. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Reufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine

1892 Gold⸗Rente... 1“ kleine

. do. pr. ult. Juli

. Papier⸗Rente...

do. . do. pr. ult. Juli . Silber⸗Rente ... do. kleine do. . do. pr. ult. Juli . Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V do. D“ do. Liquid.⸗Pfandbr.. porlugies. v. 88/89 4 ½ %sfr. do. do. klleineff do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¼ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4

G .

0—

——q

= SeügeESPgEVSgEgÖV

:

hSgE

.Sg

D

;è5EgS

EEE“

——g—

8 . pon 1891 4 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 kleine5

SüPEFESEgSg

EgEgs

. 28 2 . /qSSE

= 8889982888

—₰½

8 —’

.

5g8.

üöPEEgEgE gje

C ER.

A 2v

1 2 SSESESES

8

—08 S

—=qéö2I=ͤ O; 80

DS

—22SÖ A

1800. 900, 300 2250, 900, 450

20400 10200 2040 408 5000 500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 406

406

100 ℛ́a. 150 fl. S. 500 Lire 500 Lir⸗

400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

101,20 G 95,25 G 102,00 G 62,30 bz G 62,50 bz G 35,70 B 13,40 bz 59,40 bz: & 59,40 G S 160,80 B . 59,10à59 bz G 58,30 bz

58,30 bz

59,30 B

Russ. inn. Anl. do. do. do. do.

do. do.

do. do do. do. do. do. do. do. kons. do. do. do. do. do.

do. do

do. do.

do. do.

88 do. o. do

93,75 G 93,70 G 93,70 G

146,25 bz 324,50 rbb‚ 146,602 146,30 bz 323,90 bz

68,50 G 68,70 bz kl. f.

33 40 et. bz G 33,40et. bz G 78,30 bz 95,25 bz 80,30 bz 72,40 bz G 102,40 bz 102,40 G 102,75 b 97,50 B do. 97,90 G do. 97,20 bz G do. 97,20 bz G do. 97,40 bz 84,75 bz 84,90 G 85,60 bz

do. do.

. Loose

do.- do. do.

do. Rente do. do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. Administr. do. do.

do. Zoll⸗

do. Gold⸗Rente 1884/5 do. 5

do. pr. ult. Juli

do. St.⸗Anl. von 1889/4

do. 1890 II. Em. Eisenb.⸗Anl.

do. pr. ult. Juli do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. pr. ult. Juli III. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. do Nikolai⸗Obligat. do. do. do. Poln. Schatz⸗Obl. do. Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...

. do. 1 do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

. St.⸗Rent.⸗Anl... . Hyp.⸗Pfbr. v. 187

do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 h ee ci 8 98'*

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Juli eüen do. * Juli anische 1“ * 8 pr. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ¼ do. St.⸗Anleihe v. 1880

neue v. 85

Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. C. do. pr. ult. Juli do. 822 do. pr. ult. Juli

do. konsol. Anl. 1890 do. vreles Anl. 1890 bligationen

v. 1887 4 1.410

pr. ult. Juli

IV. 4 V 1.1.7 1.1.7

versch. kleine 4 vers⸗ III. Em. IV. Em.

ber ler

III.

2.

aSðG isiu gEg —2-=—--

Juli kleine

kleine

üssSsS==g —₰½

gar.

—- —- —-9 —— 8IEE11““ 3

QiessPPEhbePEE’sFn

80‿

v. 1890

—,

*8Ss 2 egSSg=gSSSSg Sü0 0—sSI2S2Sg DR.

EEEEEEEEETE8eee

9 v. 1878/4 mittel kleine

889

vE1ö11.“] 2222ö2g

v. 1884

v. 1885

4 sifu.: 1bn]

1 1.5.11 1.3.9. 15. 6. 14 15. 6. 12 15.6. 12

v. 1886 v. 1887

kleine

kleine v. 1887

8—

B.

eee nm —,—

kleine

Iüg09 s aeo o00 8⸗*?

GAE ⏑—SPeseöeö

Pbebecghoh do e Hoe e 2.⸗

15.1.7]

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl

1000 u. 100 Rbl. P.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

5 1.5.111

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20

109,90 B 104,20 G 97,10 G 99,30 bz

99,50 bz

101,00 bz

102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 101,25 bz G

71309 0 fr1.S0bz G 164,75 G 102,75 bz HIf.

7

7

101,80 G 101,90 G 101,90 G 95,25 G

26,90 G 124,45 G 24,45 bz

97,90 G 97,90 G

II.f.