1894 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 5. Juli

eerassAexad acheexaen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist über Pat z 7 5 80 Sie, Ie 1 8 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Iialgate⸗ deiceen terebebissemn däber Petente, hehhnecheessie, ehsse, e A

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 19604)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int i Berlin auch durg bie Koniglche Cepeditior des Berlscher Reiche⸗ und Köbaneh Hefrebüce hacer Bezngsp-en denn Ee ee, eeeee Anzeigers SW., üb s ön se 32 bezogen werden. 8 84 ve. 8b 8 ““

122257] Braunschweigische Bank.

Stand vom 30. Juni 1894. Activa. Metallbestand. .. 636 666. 10. Reichskassenscheine .. 8 17 115. —. Noten anderer Banken 8 70 900. —. ve ee 4 047 064. 1 2 448 860.

[22443] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank vom 30. Juni 1894. 8 31 405 000 60 000 5 245 000 44 863 000 2 411 000 205 000 1 627 000

Passiva.

Aktien oder Garantiekapita. .. c11176626252 Spezialreserven

8 iterree F Icefelllchaften G“

. Sicherheitsfond A. zkversiche

8 Sicherheitsfond B. der Tarifversicherungen

d. Garantiefond der Sparkase .

cb1ö“ vi-.

a. Jahresgesellschaften

. Klassenrenten.

3 339 235. 40. 7. Rückgewähr ..

b. Tarifversicherungen A. a. Renten.. 5. Rückgewähr . .

c. Tarifversicherungen B. ZV“ 5. Rückgewähr . .

9

8 Activa. eeebeöööö.; Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken. h. Lombard⸗Forderungen.

1 294 893 410 174 330 749 268 998 390 106

Lombard⸗Forderungen 1 492 268. 75.

Effekten⸗Bestand.... Sonstige Aktiva . . . . 10 355 716. 95.

Passiva. Grundkapital . . . . . . Reservefonds . Spezial⸗Reservefonds .. . Umlaufende Noten . . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ 11“”“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1 027 500. —. Sonstige Passivaa. . 157 313. 60. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 2 318 355. 95. Braunschweig, den 30. Juni 1894. 1u“ rämienreserven Bewig. Tebbeniohanns 8 Jahresgesellschaften 1.“ 8 a. Klassenrentenfond.

[22258] Ausweis 5. Rentenkapital . ..

EaEe d Kaisgsceragsa .. 3u Sondershansen

ee1ö111X“ sonstigen Aktiven .. . 86

Dad Wrundkapitzatk .. . .. Der Reservefondd . . 1 810 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 65 019 000

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Vl ˙˙ 8685509 000

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen e-. 8 Die sonstigen Passiva . . . . . 2978 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell.. 1 327 146.80.

München, den 3. Juli 1894. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

10 500 000. —. 261 446. 25. 399 440. 10.

9 988.60 84 151.05 58 797.—

7 500 000

152 936 ve⸗

In werden heut die Nru. 156 A. und 156 B. ausgegeben.

holm; Vertreter: C. Röstel in Berlin SW.,] Klasse.

Friedrichstr. 48. 30. Mai 1894. 80. H. 14 222. Ziegelofen mit kontinuier⸗ Klasse. 1 88 lichem Schmauch, und Brennbetrieb. Otto 19. Sch. 8996. Verfahren zum Schmiede⸗ Hertrampf in Breslau, Hermannstr. 2. 29. De⸗

e 1-=2 fre w2 —2b H- R Es. 1893. elmer enwer iller & Co. in .8405. Trockenkamm in Verbi Josefstr. 11 Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Schwelm. 10. Juli 1893. mit kontinuierlichen Kalk⸗, e. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Regie-⸗ 50. E. 4060. Einlaufvorrichtuug für Mahl⸗ Oefen. 2. E. Lavocat und Ed. L. rungs⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. gfänge. Josef Eggert in Oberstadion, Württem⸗ Candlot in Paris; Vertreter: Carl Heinrich 24. Februar 1894. erg. 25. Januar 1894. Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 13. Ok⸗ . L. 8649. Falzziegel mit schrägstehenden, F. 7260. Flachsichter mit einseitig wir⸗ tober 1893.

10 011.—

535.—

10 546

Franz Wieland in Berlin S., DOranien⸗ straße 137. 2. Mai 1894. Klasse. 36. B. 15 776. Einrichtung zur Bewegung der Luft bei Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen oder dergl. Emanuel Barger in Wien II, Kaiser⸗

133 116.69

110. 1133 226

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der gas .be der ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.

Klasse. 1u““ b 3. St. 3764. Verschluß für Oberhemden.

296 709

1 816 937.—

54 344 379.28 [56 161 316

bersicht 7 411 990 1

8 830 797

8

72 404 104 IP

88

Sächsischen Bank

8 ue“ am 30. Juni

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld

zu Dresden

1894.

. 20 450 777. 332 240.

Reichsk eichskassenscheine be:

Noten anderer 1662** Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände . . .. Lom eaeeno ““ Effekten⸗Bestände . . . . . Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. WEingezahltes Aktienkapital ... Reservefonds . . . . . . . Banknoten im Umlauf . . . öee fällige Verbindlich⸗ ͤ111““; An Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva .

ℳ*

Uüer paser, 8

Von im Inlande Wechseln sind weiter

Die Direktion.

Stand der Badisch

13 635 800. 1 809 496. 71 740 548. 4 600 770. 1 017 025. 4 151 429.

30 000 000. 4 643 050. 53 590 000.

16 810 353.

11 991 888. 702 794.

am 30. Juni 1894.

Activa.

chlbaren, noch nicht fälligen 'edrsen worden: 2 006 743. 11.

en Bank

8 per 30. Juni 1894. 8 Activa. Kassenbestand. ... . 1411A2“ dbea“*“ Konto⸗Korrent⸗Saldo . . . . Lombard⸗Darlehen . . . . . Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt. eingeforderte 60 % des vbbbbbbeö; bbe“ 5 786 996.

2 500 000. 3 158 997. 866.

69 724. 69. 134 850. 71. 337 284. 75.

1 725 360. 79. 1 923 020. —.

52 275. 40.

1 500 000. —. 44 480. 02.

36.

Passiva.

76. 33. 27. Z6.

Aktienkapital . . .. eeöö“ 1ö“ Aeccepte... 8 Reservefonds 8 48 168. Wiberse. .. 1 78 964.

5 786 996.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

für deutsche Rechtsanwälte.

Die zehnte ordentliche Generalversammlung

wird auf den 12. September 1894, Vormit⸗ tags 8 Uhr, nach Stuttgart, Saal des Bürger⸗

Metallbestand..

Reichskassenscheine.. 8 anken

. selbestand.... Lombard⸗Forderungen

4 800 061

18 055 281 900

19 439 079

773 210 142 507

2 352 648

2v 807 7681

museums, berufen. 1

Die Tagesordnung ist:

1) Der vom Vorstande zu erstattende Geschäfts⸗

bericht für das mit dem 30. Juni 1894 ab⸗ elaufene Geschäftsjahr.

die Justifikation der Jahresrechnung. Die Wahl von Vorstandsmitgliedern in Ge⸗ mäßheit des § 9 der Satzungen. Die Wahl von Rechnungsrevisoren.

2) 3)

4)

5) Die Wahl des nächsten Versammlungsortes.

6) Antrag des Vorstandes: die §§ 3 und 4 der

an- äglich fällige Verbindlichkeiten. ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.

. 2 8 2* : 2

ℳ½

v'87 751

Satzungen dahin zu ändern, daß der Jahres⸗ beitrag der Mitglieder vom 1. Juli 1895 zwanzig Mark, wovon ¾ zu Unterstützungen zu verwenden, beträgt.

Antrag des Justiz⸗Raths Knirim in Flatow auf alsbaldige Gründung einer Ruhegehalts⸗, eegh und Waisenkasse für deutsche Rechts⸗ anwälte. 86

7)

25. Juni 1894.

d.

11

c. b““ B. (Deckungskapitall). Gewinnreserven

a. b. Tarifversicherungen Abth. A. a. Darlehn von der Reichsbank b. C. d. nic e. Verschiedene Buchgläubiger . . . v114141626*

Sonstige Passiva a. Kautionen in Werthpapieren ..

Vorausbezahlte Stempel . . .

c. Spareinlagenfond . .. M111a4*

Guthaben anderer Versicherungsgeselschaften, bezw. Dritter Zurückzuzahlende Jahresgesellschafts⸗Einlagen 1

Vorausbezahlte, noch nicht fällige Prämien . .

Jahresgesellschaften (Zuschlagsrenten) .. . .

b. Als Faustpfand bei der Anstalt hinterlegte Werthpapiere

1

25 425 02 19 034,15 4 050

237 820—- 52 000

25

65 439 29 232

1 000— 373 50

1 301 289

293 870 10 430 732

5

[87 516 300

2

Die Prüfung dieses Abschlusses, sowie der Geld⸗ und Dokumenten⸗Bestände hat am 8. Mai 8

J. stattgefunden.

bezogen werden. chb Für das Jahr 1893 ist eine Dividende von 3 pro Mille der maßgebenden Prämiensummen auf die Tarifversicherungen Abtheilung A. festgesetzt, welche gemäß den Versicherungsbedingungen gezahlt wird.

Die Renten, einschließlich Zuschlagsrenten für 1894 zahlbar vom 2. a. in den Jahresgesellschaften 1839 1877 auf eine Einlage von 300 ℳ, 1878 folgende 100

b 2

er Rechenschaftsbericht für 1893 ist erschienen und kann bei unserer Hauptkasse und bei den Agenturen unentgeltlich entnommen oder gegen Einsendung von 5 Briefmarken portofrei

Januar 1895 ab, betragen:

gesellschaft

Jahres⸗

Für die Klasse

889

8

1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861

95 25 25 70 40 20 20 35 75 40 40 45 40 90 40 90 80 05 65 75 95

450 450 450 450 450 450 294 450 107 55 119 78 76 74 61 61 60 41 30 35 38 32 34

25 15 10 15 75 20

05 15

Joseph Stern in San⸗Francisco; Vertreter: Simon Stern in Offenburg. 12. Dezember 1893.

11. O. 2107. Fadenheftverfahren. Jul. Th. Otto Ortloff in Berlin S., Alte Jakob⸗ straße 83 III. 1. Mai 1894.

P. 6868. Drahtheftmaschine mit drehbarem Ambos. Preuße & Co. in Leipzig, Hospital⸗ straße 21. 9. Mai 1894.

14. C. 4627. Senkrecht oder geneigt an⸗ eordnete Steuerungsschieber für Schieberkästen, in denen Unterdruck herrscht, mit Entlastung durch den Atmosphärendruck. Walter Charles Church in Brixton, Surrey County, England; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ 27 in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. Juni

K. 11 450. Entlasteter Rundschieber. Johann König in Stettin und Rudolf Berg⸗ mans in Breslau. 25. Januar 1894.

R. 8467. mit Steuerantrieb des Steuerkolbens von der Kolbenstange aus. Nicolas Roser in St. Denis, Seine, Frankreich; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 30. Dezember 1893.

20. E. 3969. Elektrische Signalstellvorrich⸗ tung. Electric Selector & Signal Company in West⸗Virginia, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Louisenstraße 25. 23. Ok⸗ tober 1893.

S. 7783. Sicherheitshaken für die um⸗ klappbaren Stirnwände der Eisenbahnfahrzeuge. H. W. Solfrian in Holsterhausen bei Eickel, Westfalen. 8. Februar 1894.

W. 10 024. Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnfahrzeuge. H. Wenle, Regierungs⸗ Baumeister, in Hannover, Geibelstraße 3 p. 10. Mai 1894. 8

21. A. 2654. System der Erzeugung, Rege⸗ lung und Fernleitung für Wechselströme mit ver⸗ schiedenen Phasen. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 22. 22. Dezember 1890.

M. 9282. Anordnung der Feldmagnet⸗ wicklung bei Wechselstromkraftmaschinen. Maschinenfabrik Oerlikon in Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper und Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 31. Oktober 1892.

22. F. 6642. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs aus Nitrosodiaethylanilinchlor⸗ hydrat und Gallaminsäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 10. März 1893.

Steuerung für Kraftmaschinen

in einander greifenden Stegen in den Falzen; Zusatz zum Patente Nr. 69 029. Ch. Les⸗ meister in Aachen, Monheims⸗Allee 89. 3. Fe⸗ bruar 1894.

St. 3812. Rollladenabstoßer. S. Stahl in Frankfurt, Main, Haidestr. 52. 1. Februar 1892

38. M. 9544. Einfach und doppelt wirkende, in jeder Lage zum Arbeitsstück verstellbare Ma⸗

ine zum Sägen, Fräsen und Schleifen. G. Mitter in Berlin. 10. Februar 1893.

8 M. 10 691. Spannbock zum Festlegen zu bearbeitender Gegenstände. Moore Carving Machine Company in Minneapolis, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. März 1894.

M. 10 704. Maschine zum Abschrägen von Rohrstreifen. Henry Burling Morris in Michigan City, Grafschaft Laporte, V. St. A.; Vertreter: E. Hoffmann in Berlin W., Wil⸗ helmstr. 52. 10. April 1894.

O. 2104. Verfahren und Maschine zur Herstellung hinterklebter Fourniere, natürlicher Holztapeten und dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 71 745. „Vereinigte Holzindustrie“, Aktiengesellschaft in Augsburg. 24. April 1894.

Ul. 967. Vorrichtung zum Anschneiden von Zapfen an Treppen und anderen Säulen unter beliebigem Winkel. Heinrich Ufer in Walle⸗ feld b. Ründeroth. 15. Juni 1894.

W. 10 026. Verfahren zur Herstellung von kleinen Holzgegenständen durch Pressung. Sevvg Weingart in Ohrdruf i. Th. 12. Mai

39. K. 11 541. Verfahren zur Herstellung künstlicher Fourniere. Carl Köster in Köln, Limburgerstr. 7. 27. Februar 1894.

4 N. 3128. Maschine zum Pressen von Or⸗ namenten aus plastischen Massen. Sigurd Wilhelm Neumann in Christiania, Norwegen; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 5. März 1894.

40. E. 4068. Verfahren zur Ausscheidung des Zinksulfids aus zink⸗ und silberhaltigem Blei⸗ lanz. Emmens Zinc Company in ew⸗York, William Street 52 u. 54; Vertreter:

L. in Berlin SW., Dessauerstr. 25.

29. Januar 1894.

42. R. 8688. Kontrolkasse. Adolf Rauten⸗

88½ in Berlin, Grünauerstr. 10 IV. 4. April 3894.

R. 8708. Additionsmaschine. Paul

ngeben in Dresden, Stephanienstr. 4. 10. April

44. G. 8859. Knopfpresse zur Herstellung drei⸗

bezw. viertheiliger Knöpfe. Oswald Geller in

Neusalza bei Löbau i. S. 10. April 1894.

Stoßbewegung. Max Friedrich & Co. in Leipzig⸗Plagwitz. 10. Februar 1894. B. 15 662. Accordzither. Kraft Behrens in Leipzig, Katharinenstraße 10.

24. Januar 1894.

52. L. 8526. Vorrichtung für Nähmaschinen zur Herstellung von Zickzacknähten. Lintz A Eckhardt in Berlin 0., Grüner Weg Nr. 109. 6. Dezember 1893.

54. M. 10 824. Messer in Form dünner Stahlbandstreifen für Werkzeuge zum Schneiden, Ritzen und Nuthen von Pappe. Maschinen⸗ Cartonnagen A.⸗G. in Hamburg. 24. Mai 1894.

58. B. 15 932. eic- zur Herstellung von Z“ n; Zusatz zum Patente

r. 76 295. Firma Boehm fréres in Mül⸗ hausen i. E. 27. März 1894.

59. B. 15 792. Zentrifugalpumpe mit ver⸗ änderlicher Weite der Ausströmung im Schaufel⸗ rade. Brodnitz & Seydel in Berlin N., Am Weddingplatz. 27. Februar 1894. B. 15 943. Rotationspumpe mit doppeltem Kolbensystem. Emil Bibus in M. Gladbach, Regentenstr. 81 I. 29. März 1894.

H. 13 908. Kreiselpumpe mit herausnehm⸗ barem Belag. Eli J. Hawley in Manchester, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. September 1893.

63. B. 15 003. Wagenkasten ⸗Aufhängung mittels nachstellbarer Torsionsfedern. Hector Alexander Bonnar, Arzt, in Chesley, County of Bruce, und David Bonnar, Arzt, in Bolton, County of Peel, beides Provinz Ontario, Canada; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden, Pragerstr. 10. 23. Juli 1893.

L. 8582. Antriebvorrichtung für Fahrräder und dergl. mittels Trethebel und nach den Rad⸗ naben b1 Ketten. Birger Ljungström in Stockholm; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 3. Januar 1894.

64. K. 11 737. Hahnsicherung. Vaͤclav Kadlec in Sobéslav, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. 7. Mai 1894.

68. D. 6255. Verschließbare Sicherheitskette. J. H. van Devoorde in Bremen. 4. April 1894.

8 5. 13 681. Seaese. zum selbstthätigen Oeffnen und Soliehen von Thüren. Oliver Hewlett Hicks in Chicago, V. St. A., 116 Lake

treet; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. und W. Dame in Berlin NW., Luisenstr. 14. 11. Juli 1893.

P. 6298. Fensterflügel⸗ und Balkonthüren⸗ Feststeller. Eduard Pick in Budapest; Ver⸗ treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W.,

51

82. H. 13 808. Roctierender Trockenapparat mit um den Heizkörper herum angeordneten Trockenzügen. Dr. J. Hundhausen in Hamm i. W. 22. August 1893.

85. D. 6194. Regelungsvorrichtung für Flügel⸗ radwassermesser. Dreyer, Rosenkranz & Droop in Hannover. 26. Februar 1894.

R. 8522. ö William Railton und Richard Campbell in Liverpool, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin N W., Dorotheenstr. 32. 26. Ja⸗ nuar 1894.

86. D. 6342. Vorrichtung zur Bildung von Farbenzusammenstellungen für ilwaaren.

hilemon Denton und Walker Littlewood in eeds, County of York, England; Vertreter: Dr. R. Worms in Berlin N., Oranienburger⸗ straße 23. 24. Mai 1894.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 153 des Reichs⸗Anzeigers vom 2. Juli d. J. bekannt gemachte Anmeldung P. 6847 Kl. 63 wird aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen.

Klasse.

13. B. 14 992. e- b iger mit unten offenem Schwimmer. om 21. Mai 1894.

22. A. 2989. Verfahren zur Darstellung direkt färbender Trisazofarbstoffe. Vom 28. Saans 1chs. b. Wegen öe der vor der E g m

entrichtenden Gebühr gilt folgenbe2 als

zurückgenommen.

Klasse.

24. St. 2785.

22

1 Bürste zum Reinigen von Schornsteinen. Vom 2. April 1894.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der rrenee. im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte 5 meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 85 tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

22. G. 7525. Verfahren zur von sechen Baumwollfarbstoffen aus p-Nitrotoluol⸗

ulfosäure und p-Amidophenolen. Vom 1. Mai 1893.

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

8 26 18 18 21 17 19 20 22 19 17 15 16 15 15 8 15

50 2 25 70 50 35 30 05 25 .“ . 20 15 55 15 40

15 1

25

45. B. 15 780. Gefäß zum Bewässern von Pflanzen. Georg Bruns in Hamburg, hinter der Landwehr 29. 26. Februar 1894.

R. 8812. Reinigungsvorrichtung für Wechselsiebe; Zusatz zum Patente 65 659. Ludwig Rößler und Hch. Reinhard in München. 30. Mai 1894.

St. 3864. Rübenerntemaschine mit seit⸗ wärts werfendem Ausheberad. Claus Stau⸗

aard und Hans Staugaard in Staugaard bei

ersonen übertragen. lasse. 4. Nr. 71 688. F. Butzke & Co., Aktien⸗

Sdaen eeng für Metallindustrie in Berlin.

ampfbrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe.

Vom 18. Februar 1893 ab.

27. Nr. 72180. Leonhard Meyer in Zuffen⸗ hausen. Saugend oder drückend wirkende Ventilationsvorrichtung mittels eines durch Wasserdruck betriebenen Ventilators. Vom 7. Fe⸗ bruar 1893 ab. 46. Nr. 28 102. F. Butzke & Co., Aktien⸗ gesellschaft für Metallindnstrie in Berlin. Misch⸗ und Saugeventil für Gasmotoren. Vom 14. September 1883 ab. gesegschsft für Metallindustrie in Berlin. Misch⸗ und Saugeventil für Gasmotoren; Zusatz zum Patente Nr. 28 102. Vom 4. Juli 1884 ab.

Nr. 64 971. F. Butzke 4 Co., Aktien⸗ gesellschaft für Metallindnustrie in Berlin. Einströmventil für Gas⸗, Petroleummaschine und dergl. Vom 24. Februar 1892 ab. 8

Nr. 66 209. F. Butzke 4. Co., Aktien⸗

gesellschaft für Metallindustrie in Berlin. Schnellgehende, ventillose, schwingende Pumpe zum Einführen flüssigen Brennstoffes in Gas maschinen. Vom 24. Februar 1892 ab. 8 Nr. 70 076. F. Butzke & Co., Aktien⸗ gesellschaft für Metallindustrie in Berlin Zündvorrichtung für Gas⸗ und Petroleum⸗ maschinen. Vom 17. November 1892 ab. 8 73. Nr. 52 321. Felten & Guilleaume, Karls⸗ werk in Mülheim a. Rhein. Maschine zurn Umwickeln elektrischer Leiter. Vom 6. Augus 1889 ab. 85. Nr. 76 200. Hermann Laaß & Co. in Magdeburg⸗Neustadt. Vorrichtung zum Entfernen fester Stoffe aus Abwässerrinnen oder Kanälen. Vom 12. Januar 1894 ab.

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Klasse. 2. Nr. 64 531. Einback⸗Schneidemaschine.

95 10 45 10 10 55 50 75 55 55 70

F. 7584. Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Akridinreibe; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 65 985. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 1. Juni 1894.

24. K. 11 410. Zugregler. Kowitzke & C⸗ in Berlin S., Urbanstr. 104. 11. Januar 1894. K. 11 667. Schornsteinaufsatz. Albin „Kühn in Heidelberg, Zwingerstr. 11. 24. März 1894. 25. B. 15 615. Verfahren und Maschine zur Erzeugung von einfachen und gemusterten Ge⸗ onderburg. 31. März 1894.

echten; Zusatz zum Patente Nr. 73 954. B. 16 206. Ladepumpe für Gas⸗ un Fe⸗ dolf Bottenberg in Barmen. 13. Januar 1894. troleummaschinen mit durch Umlauf zwischen Sch. 9133. Strickmaschine mit schrauben⸗ Saug⸗ und Druckraum regelbarer Fördermenge. linigem Waarenträger. Joh. Schmitt und Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ J. Coblenzer, Justiz⸗Rath, in Koblenz. 20. Sep⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Dessau. 31. Mai 1894. tember 1893. L. 8928. Viertakt Gasmaschine mit zwei T. 3936. symmetrisch auf gemeinsamem Gestell angeord⸗

Französischer Rundwirkstuhl zur neten Zylinderpaaren und gemeinsamem Exlelaa⸗

von Wirkwaare mit verschränkten r aschen. C. Terrot in Cannstatt, Württem⸗ raum für die Zylinder eines Paares. Justin Landry, Gabriel Beyroux und Renaud

berg. 27. Oktober 1893. 0. D. 6332. Winkelhandstück für zahnärztliche Marquis de Montaignac in Paris, 42 Boule⸗ vard Bonne⸗Nouvelle; Vertreter: Hugo Pataky

Bohrmaschinen. Theophil Dill⸗Nichard in Liestal, Schweiz: Vertreter: G. Dedreux in und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25 1. 9. Juni 1894.

München, Brunnstr. 9. 17. Mai 1894. . H. 14 223. Werkzeug zur zeichnerischen 47. J. 327 7. Absperrventil mit mehreren Kegelscheiben aus verschiedenen Stoffen von ver⸗

Wiedergabe von Höhlungen menschlicher und 1 thierischer Körper. Frank Wood Haviland, schiedener Härte. Albert Carl Iseler in Arzt, in New⸗York; Vertreter: Hugo Pataky und Leipzig⸗Plagwitz. 12. Sebee 1894.

49. B. 16 046. Feilenhaumaschine mit Brem⸗

sung des Werkstückschlittens. Jean Béché jr. in Hückeswagen. 11. Januar 1894.

K. 11 610. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von erkstücken mit sich ver⸗ jüngendem Querschnitt durch Walzen. Wenzel Kotzum in Neuhütten, Böhmen, und Richard Hirsch in Pilsen; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 22. März 1894.

M. 10 214. Vorschub⸗ und Haltevorrich⸗ tung für Streifenschneidmaschinen. Johann Karl Martin Meyer in Hamburg, Hopfenstr. 3. 21. Oktober 1893.

O. 2114. Maschine zum Patronenhülsen. L. G. Oehmann

Friedrichstr. 78. 15. Mai 1893.

P. 6301. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlicht⸗Doppelfenstern. Eduard Pick in Budapest; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 16. Mai 1893.

St. 3836. Thürschloß mit hebender, aus zwei gelenkig verbundenen Theilen bestehender Fr. Stollmeyer in Schwäbisch. Gmünd. 28. Februar 1894.

V. 2145. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. Georg Voigt in Leipzig⸗Plagwitz, Ernst Meystr. 24. 26. Fe⸗ bruar 1894.

69. B. 15 965. Messer mit auswechselbarer Klinge. J. C. Bockwoldt in Kiel. 2. April 1894. 71. H. 14 814. Absatzbeschlag mit Sporn. 9 Hannemann in Zwickau i. S. 12. Juni

894. 72. D. 6097. Geschütz⸗Schraubenverschluß mit einem auf dem Geschützrohr drehbaren, mit dem Verschlußstück gekuppelten Ringe. Samuel] Victor Dardier und Charles Gustav Mellstrom in London, Victoria Street 32; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 2. Ja⸗ nuar 1894.

S. 7620. Tasche für Patronenpackete von

keilförmiger Gestalt. Andreas Söhner in Berlin SW., Friedrichstr. 214. 23. November 1893. 76. Sch. 9799. Krempelwolf mit Vorrichtung zur Verhinderung des Sortierens der bearbeiteten Mischung beim Auswurf. Oscar Schimmel & Co in Chemnitz. 9. Juni 1894. 78. B. 14 878. Maschine zur Herstellung von Blockzündspänchen. Charles Michael Bowman, 908 Cumberland Street, City of Lebanon, County of Lebanon, State of Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., orotheenstr. 32. 19. Juni 189.

L. 7374. Verfahren zur Gewinnung von Nitroglycerin aus den bei der Nitroglycerin⸗ fabrikation sich ergebenden Säurerückständen. James Lawrence in Paulsboro, Grafschaft Gloucester, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 27. April 1892.

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Bussenius, Geheimer Justiz⸗Rath, 8

1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 70

V 1875 134 30 229 01881 1876

V 1877 9 159 392 37

1e.

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 8

Bilanz am 31. Dezember 1893.

Activa.

Wechsel der Aktionäre oder Garanten ... a. Kai —8*— b. Rittergut Lissau a. Buchwertt . 159 262.40 5. Bestand bei der Gutskasse 129.97

c. Charlottenburg, Englischestraße Nr. 25/27 a. Buchwert 11e“ 7. Kassenbestand bei der Verwaltung .

agI

arlehen auf Werthpapiere..

Werthpapiere mmmmmmnmmmte bn]] C. uö1X.“

bFF8 Kautionsdarlehen an versicherte Beamte ... Vbe. Guthaben bei Bankhäusern . . . .. . .. Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften In 1894 fällige Zinsen für 1893 . . . ... Außenstände bei den Agenten . . . . . ... 89: eee—“ 1893 Baare Kasse, einschließlich Giroguthaben bei der Reichsbank 8 8 Drucksachen (sind abgeschrieben))

Z1II1I1X1.“*X*X“ 1u 8 8 2

b. Vorausbezahlte Beamtengehalte für das I. Quartal 1894.. 12 ¾ [22260] 8 6 c. Verschiedene Buchschuldner (darunter Zinsrückstände 7186.38 ℳ) 22 24 8 degetclthe rcgeta a., 4 n . b,564,122. 60 V. 2177 Trinkgefäß mit Löffelhalter

Kautionen in Werthpapieren i rag der zur Zei Hyp 9 7.

8 52— 6 2 etggs VCTTTETA1“ Hotet Vater in Niederschönemeide, Grünauerftr 4.

1“ 276. April 1894. W. 10 001. Koch⸗ Dämpf und QOuetsch⸗ Apparat für Kartoffeln, Hülsenfrüchte u. dergl.

1878 95 1879 85 1880 65 1881 60 1882 55 1883 50 1884 45 1885 35 1886 30 1887 25 1888 15

V.

05 20 90 85 70 65 60 60 45 35

VII. . 40 3 35

486 547.10 112.68

486 659 78] 1 075 065 96 81 117 875 70

2 200 841 10

PEPPPEPSHPPEPSPEPF PEEEPfFpfErnemne PEEPbBSEncconnn

VIII. 40

35

IV. 40

2E 35

Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. Dezember 1893.

34. R. 8767. Nahtglätt⸗ und Anfeucht⸗Vor⸗ richtung an Bügeleisen. Frau Fr. Nömhildt, Dina, geb. Kästner, aus Neuwied, z. It. in

S

35 35] 3 35 3 35 35 35 3 35 3 I 35 3 30 3 35 8

330 Ie. 2ISSII Karlsruhe, Kaiserstr. 243. 5. Mai 1894. cin, den 30. Juni 1894. 4 79230. Waschmaschine. K. Eduard Kulratorium der Presis z⸗. enüasaaegte Etaeatteütc s Sanuer in Weißenfels a. S., Merseburgerstr. 27. öII.

40

1889 1890 1891 1892

C9d e dCGOSOᷣAA [A8AASe SUR Æ&

—S

[SESSssssssk

38 23. April 1894.

St. 32832. Verstellbares Keilkissen. Ernst Bruno Stecher und Friedrich Hermann Bullert in Leipzig⸗Eutrizsch. 27. Februar 1894.

8 82 2 .

317 610

87 210 300,51

Sortieren von

e. In Pfand genommene Werthpapiere ... ....

I1“ An cheine . . * . eipzig. 30. Junt 1894. II Leipziger Hypothekenbank.

86—