1894 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

122641] Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Therese Auguste Marcha John, geb. Toepfer, zu Rudow bei Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wreschner in Berlin, lüs gegen

ihren Ehemann, den Kaufmann Carl August John, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs resp. dringender Vermutbung der verletzten ehelichen Treue, lebens⸗ und gesundheits⸗ gefährdender Mißhandlung und grober und wider⸗ rechtlicher Ehrenkränkung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und zu verurtheilen, die des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin auf den 22. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Juni 1894. Beuchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21.

[22633] Oeffentliche Zustellung.

Die Martha, verehel. Berthel, geb. Heinicke, zu Zwickau, vertreten durch den Rechtsanwalt Krieg zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den. Kauf⸗ mann Karl Moritz Berthel aus Schedewitz, zu⸗ letzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens mit ihr zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Naesderzhn einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 4. Juli 1894.

Sekretär Dölling

Gerichtsschreiber des Königlichen

[22619 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Näherin Auguste Lange von Hoch⸗ kirch bei Liegnitz und ihres außerehelichen Kindes Maria Anna, letzteres bevormundet von dem Pferde⸗ necht August Lange, gegen den Weißgerbergesellen Johann Mack von Erlangen, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Alimente, hat das Königliche Amts⸗ gericht Erlangen auf Antrag des Vertreters der Klagspartei, Rechtsanwalts Martin vom 27. vor. Mts. zur weiteren Verhandlung über die von der Klagspartei mit der dem Beklagten bereits zugestellten Klage vom 28. Februar 1894 geltend gemachten An⸗ sprüche auf Samstag, den 27. Oktober l. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Termin an⸗ beraumt, wozu der Beklagte vom klägerischen Ver⸗ treter hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffent⸗ 18 Zustellung wird dieses dem Beklagten bekannt gegeben. Erlangen, 3. Juli 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, K. Sekretär.

Landgerichts.

8 [22648 SOeffentliche Zustellung. Der Sattlermeister Emanuel Grün zu klagt gegen die Johann Hoffmann’schen Erben von Thorn und zwar: 1) den Kaufmann Hoffmann zu Neumarkt, 2) die verehelichte Telegraphist Oppermann zu

Thorn,

3) die verehelichte Maurermeister Winkler zu Breslau,

4) den Kaufmann Hoffmann in Amerika, Sohn des zu Thorn verstorbenen ehemaligen Mi⸗ neralwasserfabrikanten in Breslau Johann Hoffmann,

wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel gegen die Beklagten als Rechtsnachfolger des Schuldners Johann Hoffmang aus dem Urtheile des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom 14. Juli 1882 IIIb. C. 444/82 und dem 1““ vom 26. August 1882, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten auf Erthei⸗ lung der vorerwähnten Vollstreckungsklausel, und ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Breslau, Zimmer Nr. 40, I. Stock, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 23. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 30. Juni 1894. Schikore, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[22640] Oeffentliche Zustellung. 8* Der Kaufmann Friß Reuter zu Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Palm daselbst, klagt gegen die Ehefrau Mathilde Kousseck, auf der Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Neufeld bei Ebenfurth im Königreich Ungarn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 48,73 nebst 5 % Zinsen auf 46,38 seit dem 1. Juni 1892 kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. V, zu Harburg auf Donuers⸗ tag, den 8. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, den 2. Juli 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.

[22651] Oeffentliche Zustellung.

Der Julius Ruppert, Königlicher Forstmeister zu Wadern, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Loenartz zu Koblenz, klagt gegen 2d. Peter Maes, 2 e. Wilhelm Maes, 2f. Elisabeth Maes, früher u Niederweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

ufenthaltsort, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten und zwar die Beklagten zu 1 für die Hälfte, die Beklagten zu 2 für das Ganze unter sich pro rata ihrer 7— am Na 88 des Anton Maes zur Zahlung von 556,02 nebst Zinsen zu 5 % vom 11. November 1892 und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagten zu 2 6d., e. und f. zur mündlichen Verhon

lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 15. De⸗ ember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Sen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 3. Juli 1

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [22634]

Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Carl Wilhehm in Borsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Johannes Junck in Leipzig, Schloßgasse 5 II., als Prozeßbevoll⸗ mächtigten, klagt gegen den Glasermeister Friedrich Max Ühlitzsch, früͤher in Borsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung von 87 30 Miethzinsrest für eine Wohnung und Werkstatt auf das erste Halbjahr 1894 und von 73 17 Kauf⸗ preis für denselben in der Zeit vom 23. Januar bis mit 3. April 1894 auf Bestellung gelieferte Waaren, sammt Zinsen zu 5 % von 160 47 eit dem 1. Juli 1894, mit dem Antrage, den

eklagten zur Bezahlung von 160 47 nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. Juli 1894 an kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Grimma auf den 17. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grimma, den 2. Juli 1894.

Sekr. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22637] Oeffentliche Zustellung.

Mit Klage vom 23. Juni 1894 beantragt die Nagelschmiedswittwe Margareta Zahn in Nürnberg die kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verur⸗ theilung des Lebküchners Heinrich Kehl von Ober⸗ theres, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, zur Zahlung von 18 50 für rückständige Miethe und 1 Auslage für Wurstwaaren sowie zur Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wurde von dem K. Amtsgerichte Nürnberg auf Dienstag, den 30. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal II des hiesigen Justizgebäudes Termin anberaumt, wozu der Beklagte Heinrich Kehl hiermit öffentlich vor⸗ geladen wird. ““

Nürnberg, den 29. Juni 1894. G

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. CG (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

22 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Restaurateurs Karl Wer⸗ nicke in Schlettau bei Halle a. S., Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Tollkiemitt u. Pabst zu Naumburg a. S.,

gegen

1) die verehelichte Mühlenbesitzer Emilie Oehring und deren Ehemann in Oberrißdorf;

2) den Arbeiter Hermann Töpfer in unbekannter Abwesenheit,

3) die Wittwe Emilie Hilmer zu Teutschenthal,

4) die Wittwe Adelheid Hilmer in Kötschau, Beklagte und Berufungsbeklagte wegen 743 18

legt der Kläger gegen das ihn mit seiner Klage abweisende Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., III. Zivilkammer, vom 4. Mai 1894 Berufung ein mit dem Antrage: das angefochtene Urtheil dahin abzuändern, daß die Beklagten als Benefizialerben des am 28. August 1890 verstorbenen Albert Müller verurtheilt werden, darin zu willigen, daß zu der vollstreckbaren notariellen Urkunde vom 31. März 1883 die Vollstreckungsklausel gegen die Mitbeklagte zu 1 und die Mitbeklagten zu 3, 4, 6 als Erbeserben des Gastwirths Albert Müller er⸗ theilt wird und sich daraus die Zwangsvollstreckung in den Nachlaß ihres Erblassers gefallen zu lassen, Beklagte auch in alle Kosten zu verurtheilen.

Der Kläger ladet die Beklagten, insbesondere auch den Mitbeklagten zu 2 zur Verhand⸗ lung über die Berufung vor den I. Zivilfenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S. auf den 28. September 1894, 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Berufungsgericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 2. Juli 1894.

König, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landgerichts.

[226363 SOeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Heth zu Gassen klagt gegen den Fleischergesellen Julius Haase, früher zu Gassen, zur Zeit im unbekannten Aufenthalt, wegen 20 70 ₰, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten wegen einer Restforderun von 20 70 für die in der Zeit vom 21. Juli bis 18. August 1892 verabreichte Kost und Woh⸗ nung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sommerfeld auf den 19. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sommerfeld, den 2. Juli 1894.

(L. S.) Brötler, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[22632]

[22654] 1 1

Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Zimmermann, Henriette, geb. Schmitthals, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Teusch, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Zimmermann zu üsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22655]

Die Ehefrau Paul Urban, Marie, geb. Tillich, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits ist vor der 2. Zivilkommer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf alf den 17. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22652

Dur kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 6. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Johann Lippersohn, Maurermeister, und Wilhel⸗ mine, geb. Kessel, beide zu Neuß, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 11. April 1894 ab aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 2. 8” 1894.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22653] . Durch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 5. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Abraham Claeßen, Handelsmann, und Sibilla, geb. Bongartz, auch Bungartz, Handelsfrau, beide zu Hülchrath, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 14. November 1893 ab ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 888 Juni 1894.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

8

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [227033

Die zweite Reihe der Zinsscheine nebst neuen Zinsleisten zu den Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1884) kann bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Einlieferung der ersten Zins⸗ leiste in Empfang genommen werden.

Derjenige, welcher diese neue Reihe der Fehnsschemne durch die Post zugesandt zu erhalten wünscht, wird

rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil.

ersucht, bei Einlieferung der ersten Zinsleiste und unter Beifügung des Porto⸗Betrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefahr oder unter Werth⸗ deklaration erfolgen solle. Braunschweig, den 29. Juni 1894. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

8

[22591

4 % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1892.

Im Auftrage des „Kongelige norske Regje- rings Finants- og Tolddepartement“ bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß bei der in Christiania seitens des Finanz⸗Departements in Gegenwart des Notarius Publicus vorgenommenen 3. Verloosung der oben genannten Anleihe die nachstehend verzeich⸗ neten Obligationen ausgeloost worden sind; die⸗ selben werden vom 1. Oktober cr. ab 1b in Hamburg an unserer Kasse,

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren deutschen Filialen, ei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, ei Herren N. A. Andresen & Co. in CECyhristiania eingelöst. Litt. A. Nr. 106 693 796 St. 3 à 5000 = 15 000

Litt. B. Nr. 977 1274 1525 1554 1775 2479 2579 2741 3054 3437 St. 10

Litt. C. Nr. 4280 4653 4708 4983 5001 5571 5678 6383 6788 6858 7218 7228 7614 7844 8131 8396 8796 8837 8887 8938 9220 9448 10200 10576 11100 11296 11490 12179 12331 12539 12623 Le o *“

ILitt. D. Nr. 12896 13138 1327797 13936 14031 14054 14115 14708 15311 15875 15946 16155 16278 16424 17229 17255 17873 17964 18209 18222 18566 19560 19626 19785 St. 24 à 500 = 12

3

20 000

8 MMäüsckständig sind:

per 2. Oktober 1893: Litt. C. Nr. 5002 à 1000, ““ 1

D. 13091 15793 St. 2 à 500,

per 2. April 1894: Litt. B. Nr. 1720 à 2000,

C. 6167 à 1600,

D. 13040 13644 13954 14928 15543 St. 5 à 500.

Hamburg, den 4. Juli 1894.

Commerz- und Disronto-Bank in Hamburg.

22702]

3 prozentige Reichs⸗Anleihe von 1894.

Bekanntmachung.

Die Interimsscheine zu der 88 anien. 6“6“ von 1894 können vom 2 un 2 2 a gegen desinitive Schuldverschreibungen umgetauscht werden.

Der Umtausch findet bei dem Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere hier statt.

In der Zeit vom

11. Juli bis 31. August d. J. übernehmen sämmtliche Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen, die Reichsbank⸗Kommandite

in Justerbur

mittelung des Umtauschs.

sowie sämmtliche Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung die kostenfreie Ver⸗

Die Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, in welche sie, nach den Beträgen und der

Nummernfolge geordnet, einzutragen sind, während der Vormittags⸗Dienststunden einzureichen. zu den Verzeichnissen können bei den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 4. Juli 1894.

Formulare

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Koch. Gallenkamp.

[22695] Sociétéanonyme John Cockerillà Seraing. (Belgique).

L’Administration porte à la connaissance des intéressés que les 115 obligations 4 % dont les numéros suivent, de l’émission de 1888, sont sorties au 5 ˙me tirage qui a eu lieu le 4 Juin 1894, pour Stre remboursées à partir du Ier Aoüt 1894:

28 104 112 194 269 404 432 544 594 806 920 959 1086 1267 1392 1477 1479 1503 1591 1605 1623 1687 1733 1837 1877 2136 2300 2446 2447 2581 2798 2805 2933 3135 3139 3271 3802 3925 3980 3993 3994 4368 4760 4947 5176 5351 5454 5770 6318 6507 6510 7313 7483 7491 7554 7617 7722 8000 8086 8554 8558 8563 8637 8922 8959 8992 9150 9435 9873 10031 10038 10072 10123 10241 10410 10490 10519 10642 10659 10700 10822 10850 10860 10934 11180 11217 11365 11439 11530 11556 11755 11885 12090 12225 12293 12538 12539 12772 12904 13037 13095 13451 13499 13738 13769 14011 14090 14110 14198 14236 14290 14355 14359 14592 14705.

LEintérét cesse de courir au jour fixé pour le remboursement, lequel aura lieu contre remise des titres avec coupons échus détachés, à la Caisse de la Société à Seraing et auprès des Maisons de banque indiquées sur les obligations, ainsi qu'à Londres et à Paris aux Bureaux du TCrédit Lyonnais. 16

Ce remboursement sera fait à ldla Deutsche Effecten- & Wechsel-Bank

à Francfort s/M. au cours flxe de 403 75 par titre.

Il est signalé aux intéressés que les obli- gations 4 % de la même émission, dont les numéros suivent et qui sont sorties aux tirages antérieurs, n'ont pas encore été présentées au remboursement:

Liste des obligations 4 p. c., 6mission de 1888, sorties aux tirages an-

térieurs à cette date et qui n'ont pas

été présentées au remboursement:

36 1614 2242 2526 2833 3124 3305 3332 3395 3398 3836 4014 4062 4308 4681 6100 6117 7709 8837 8964 8978 8979 10158 10214 10566 10967 11322 11420 12197 12416 12690 12929 13199 13261 14608.

Seraing, le 1er juillet 1894.

Le Directeur-Général: CAE1 1114A“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[22766] Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Werderscher Markt.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 30. Juli 1894, in unserem Bureau, Werderscher Markt Nr. 9, Vor⸗ mittags 11 Uhr, statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. . 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. Berlin, den 6. Juli 1894. 8 Der Vorstand. Fr. Kristeller, Baumeister.

[21080]

Jaluit Gesellschaft zu Hamburg. Fünfte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 21. Juli 1894, im Bureau der Gesellschaft, Artushof, Nachmittags 2 ½ Uhr. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmi⸗ ung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung. 928 e der Bilanz.

2) Decharge für Herrn Godeffroy, welcher vom 1. August 1892 bis 31. Juli 1893 vom Auf⸗ sichtsrath in den Vorstand delegiert war. 3) Decharge be. Aufsichtsrath und Vorstand für Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

vwerspätete Generalversammlung. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn H. Robertson. - Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 20. und 21. Juli, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Hekren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des A und v. Sydow, Große Bäckerstraße 13, gegen Vpr⸗ zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Her Jahresbericht und die Bilanz sind vom 6. Juli ab täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen. Hamburg, 29. Juni 1894. 1 Der Aufsichtsrath. H. Robertson, Vorsitzen ver.

Vorschuß Verein Neustadt a Aisch Actiengesellschaft.

Wir berufen hiermit unsere verehrlichen Herren Aktionäre zu der am 28. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hier, Marktplatz Nr. 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes im allgemeinen und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres. 1 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung 1 der Jahresrechnung und Bilanz sowie Vor⸗ schläge über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

echarge. 8

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

Wahl des gesammten Aufsichtsrathes. Betreff der Theilnahme an der General⸗

Der Aufsichtsrath. M. Beyer, Vorsitzender.

[22605]

Credit⸗Verein Neustadt a / Aisch, Actiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu

der am Samstag, den 28. Juli a. c., Vor⸗

mittags 9 Uhr, im Saale der A. Bevyer'schen Brauerei hier stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung mit dem Hinweis ein, daß nach § 39 der Statuten jeder Aktionär, der an der Versammlung theilnehmen will, spätestens einen Tag vorher bei der Vorstandschaft seine Aktien zu hinterlegen oder am Tage der Generalversamm⸗ lung vor Beginn derselben seine Aktien dem Vorsitzenden vorzuzeigen hat.

1 Tagesordnung: 1

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage durch den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres⸗ rechnung, die Bilanz und Vorschlag über die Gewinnvertheilung.

3) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 8

4) Wahl des Aufsichtsrathes.

Neustadt a. Aisch, 6. Juli 1894.

Der Aufsichtsrath. Konr. Riegel, Vorsitzender.

[2031001

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. c. ist die Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft

„Elsässische Parfümerie A.⸗G. in Straßburg“

erfolgt. Gemäß § 243 des Aktiengesetzes werden Forderungsberechtigte aufgefordert, sich zu melden. Straßburg, den 23. Funi 1896C.

Der Vorstand.

.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Sobbowitz werden

hiermit zu der am Freitag, den 27. Juli 1894,

Nachm. ves. im Konferenzzimmer der Fabrik

zu Sobbowitz stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz mit Zubehör für das abgelaufene Geschäftsjahr . § 239 des FPHandelsgesetzbuchs und Verhandlung und Be⸗ sschlußfassung über die Genehmigung derselben

und über die zu zahlende Dividende.

2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Revisoren 18 die Rechnung des lau⸗ fenden Geschäftsjahres.

Die Direktion der

Frcker abrik Sobbowitz.

Schuntermann. Carl Hagen.

[22152] Der unterzeichnete Schaffner der Katholischen Kirchenfabrik von St. Stephan hier macht hierdurch bekannt, daß, nachdem diese die sämmtlichen Aktien der Aktiengesellschaft

„Civil⸗Gesellschaft auf Aktien der Neuen Gasse“

hier erworben hat, infolge dessen diese Aktien⸗ esellschaft aufgelöst und dem Unterzeichneten die iquidation übertragen worden ist. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Mülhansen (Elsaß), den 30. Juni 1894. N. Meistermann.

[22616]

Baltische Mühlen Gesellschaft.

In unserer letzten Generalversammlung ist der Beschluß gefaßt, Aktien unserer Gesellschaft bis zu 1000 Stück, repräsentierend ein Kapital von 500 000 ℳ, unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ schriften per Submission oder freihändig und nicht theurer als 72 ½ % zum Zwecke der Ver⸗ nichtung und entsprechenden Herabsetzung des Aktienkapitals anzukaufen. Die Differenz zwischen dem Ankaufspreise und dem Parikurse ist zur Verstärkung des Reservefonds zu verwenden.

Dieser Beschluß ist in das Gesellschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Kiel eingetragen.

Zufolge dieses Beschlusses fordern wir diejenigen Aktionäre auf, welche geneigt sind, Aktien, und zwar inklusive Dividendenschein für 1894/5 zu verkaufen, uns bis zum 20. Juli Offerte zu machen, und behalten wir uns vor, uns bis zum 30. Juli über An⸗ nahme oder Nichtannahme zu erklären.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat sich bereit erklärt, die Auszahlung des Ankaufspreises schon jetzt zu beschaffen, und sng die Aktien, soweit dieselben in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen zur späteren Uebernahme durch die Baltische Mühlen Gesellschaft acceptiert worden sind, bis zum 31. Juli d. J. bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg gegen Auskehrung des Ankaufspreises zu⸗ fäggich Stückzinsen bis zum Zahlungstage einzu⸗ iefern.

Neumühlen bei Kiel, 4. Juli 1894. 1 Der Vorstand. 3

[22610] Activa.

anz. Passiva.

Bil

860 000 15 000 12 000 22 000

270 000

110 000

92 000 190 000

An Grundstücks⸗ ͤob“ Grubenbau⸗Konto Waldau ... Grubenbau⸗Konto Antonie. Grubenbau⸗Konto Johanne Marie Grubenbau⸗Konto Groitzschen. Schweelereianlage⸗Konto Antonie v“ Stolzen⸗ Jb“ Schweelereianlage⸗Kto. Groitzschen Fabrikanlage⸗Konto Waldau 240 000 Konto für Wohn⸗ u. Wirthschafts⸗ LL““ 63 000 Reservematerialien⸗Konto. 1 400 Naßpreßkohlensteinanlage⸗Konto ee* 18 000 Naßpreßkohlensteinanlage⸗Konto 1 113 000 750,— 38 095/50

roitzschen... 1 686 93 846 70

Ges äfts⸗Utensilien⸗Konto 3 96 519 98

und Grubenfelder⸗

Feldbewirthschaftungs⸗Konto. Kassa⸗Konto Waldau u. Groitzschen Eö1ö111““”“ Konto⸗Korrent⸗Konto

Debitoren in laufender Rechnung

General⸗Betriebs⸗Konto Bestände .

2 397 538 31

ℳ6

1 224 000 400 000 107 120 1 667

309 841 171 400 9 146

77 372*5

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Schuldverschreibungen⸗Konto Reservefonds⸗Konto Konto für noch nicht fällige Kauf⸗ gelder auf Kohlenfelder 1 Aectepten Konto.. Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Kto. Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren in laufender Rechnung Abschreibungs⸗Konto für den wegen der Zeitz⸗Camburger Eisenbahn zu leistenden he e Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto UHebertrag von 1892/93 2 875.76

60 614.75

33 500

253 222

2 397 538]¼ Credit.

Gewinn- und

verlustKonto.

36 867 22

9 059 58 28 199 83

114 746 51

An ——— . ngs⸗Prämien⸗Konto .. . —— ee4““ Amortisations⸗Konto

Abschreibungen.. Bilanz⸗Konto

Uebertrag von 1892,83

2 2 875.76

pro

.60 614.75

2n 1893/94. 63 490/51 252 363 65

Waldan, den 31. März 1894.

5

Per Uebertrag von 1892/93. General⸗Betriebs⸗Konto

Bruttogewinn auf sämmtlichen

Werken. 8.

—.—

252 363

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie Actien Gesellschaft.

Der Vorstand.

P. Krumbhorn.

Dr. K. Schliephacke.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind von uns genehmigt.

Der Aufsichtsrath. chaede.

. S H. S

Die Richtigkeit und Uedexreinsti der

dorstezenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

den von mir geprüften Geschä bescheinige ich hiermit. Th. Lan

den 18. Mai 1894.

g8.. Die g der Dividende von 4 % geschieht Nr. 8, bezw. nhold Steckner in Halle a. S. und bei den Herren

beFernen der Dividendenscheine Nr. 21, bezw.

e a. &

S., seowie bei Herrn Nri

vom 1. September a. c. ab gegen Nr. 2 bei der Gesellschafts kasse zu

122600] 8 2

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Acen⸗Ge

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Februar cr. ist beschlossen worden, zur Beschaffung der Mittel für bauliche und maschinelle Erweiterungen unserer Fabriken bezw. zur Ablösung einer zu diesem Zwecke 81B Banguierschuld unser Grundkapital um 675 000.— d. h. auf 3 000 000. durch Ausgabe von 675 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000.— Nennwerth zu erhöhen, die vom 1. Juli cr. an dividendenberechtigt sind und die Nummern 3576 bis 4250 tragen. .

Die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist am 14. März cr. erfolgt.

„Ddie neuen Aktien sind darauf den alten Aktionären zum Kurse von 110 % angeboten, und nach⸗ dem die Zeichnung und Einzahlung erfolgt ist, ist die Eintragung der zur Ausführung gelangten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister am 29. Mai cr. geschehen.

SDas jetzige Aktienkapital besteht nunmehr in: 6 w Nr. 1 3125 = 3125 Stück Aktien à 600.— . 3126 - 4250 = 1125 1“ In der Generalversammlung geben von den Aktien à 600.— je 5 derselben de Inhab eine Stimme, von den Aktien à 1000. giebt der Besitz von einer bis drei Aktien eine Stimme, je weitere 3 solcher Aktien eine weitere Stimme.

Berlin, den 8. Juni 1894.

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. E. Blum. R. Wels.

een Bazar⸗Aetien⸗Gesellschaft. Von den am 25. Mai ds. Js. gemäß § 30 unseres Statuts behufs Amortisation ausgeloost Aktien sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: . Nr. 247 272 282 286 297 331 444 451 496 532 535 564 670 786 926 976 979 —. 1045 1072 1404 1752 1869 1930 1940 1992 . 2055 2074 2215 2402 2410 2414 2416 2668 2956 —. 3024 3191 3337 3723 3801 3828 3854 3873 3906 3971 Nr. 4021 4072 4139. Ddie Inhaber der mit diesen Nummern bezeichneten Aktien belieben dieselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talon an das Bankhaus Meyer Cohn in Berlin, Unter den Linden 11, abzuliefern und den Nominalbetrag der Aktien und die Genußscheine gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Folgende Nummern von der Verloosung vom 31. Mai 1893: Nr. 2976 3073 sind noch nicht eingelöst, worauf wir wiederholt aufmerksam machen. Berlin, den 5. Juli 1894. 1 Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Franz Wagner, Vorsitzender. Leopold Ullstein.

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und; Fabrikation, vorm. G. Sinner in Grünwinkel, Baden.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. April d. J. hat die

A Aktienkapitals von zwei auf drei Millionen Mark beschlossen. emzufolge werden weitere 1000 Aktien, jede zu eintaufend Mark, ausgegeben. Den Inhabern

der alten Aktien wird auf den Bezug der neuen Aktien ein Vorrecht in der Weise eingeräumt, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 120 % beansprucht werden kann.

Das Aufgeld von 20 % und 50 % des Aktienbetrages, im ganzen also 700 auf jede neue Aktie, sind bis spätestens 31. August d. J. einzuzahlen.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. September d. J. betrages an dem Gewinne theil.

Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bis spätestens 31. August d. J. auszuüben, bei Vermeiden des Ausschlusses.

Für Zahlungen, welche vor dem 31. August geleistet werden, wird vom Zahlungstage bis 31. August 4 ½ % Jahreszins ratierlich vergütet, bezw. an dem Einzahlungsbetrage gekürzt.

Die Inhaber der alten Aktien werden hiernach eingeladen, ihr Bezugsrecht unter Einsendung ihrer Aktienmäntel mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß bei den Bankhäusern, Heren——

G. Müller & Cons. dahier,

Straus & Cie. dahier,

W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, E. Ladenburg in Frankfurt a. M.,

C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin

auszuüben, bei welchen die Formulare zu den Verzeichnissen auf Anfordern verabfolgt werden. Karlsruhe, den 23. Mai 1894. Der Aufsichtsrath.

an nach Maßgabe des einbezahlten Aktien⸗

[22606]

Bilanz der Kommanditgesellschaft auf Actien Zuber, Rieder & Ce in Nixheim i./Elsaß

vom 1. April 1894.

1 440 000 890 000 —- 252 000 423

50 098

Passiva.

Activa.

80 000 Industrielle Einlage. 649 101 92 Grundeigenthum, Wohn⸗ u. Wirthschaftsgebäude, 620 699 80 E“ insel. 600 168

Fabrikgebäude auf Torpes. 106 729.32 Versorgungskasse, Saldo von 623 757 12 ꝙMaschinen u. Mobilien auf 1893. 449 413 60

Napoleonsinsel. 5 820.— Ieicra vom laufenden Jahre. 1 446 931 92

Aktienkapital und Einlage der G Obligationen. Statutarischer Reservefonds. Dispositionsfonds. Spezial⸗Reserven.

ISv u. Mobilien auf 4 207.08 Zinsen vom laufenden Jahre.

orpes. 1 116 756.40, ab:

Inventurbestände in Roh⸗ 3 305.36 gezahlte Pensionen materialien und fertiger im Ifd. Jahre. Waare. „2 474.80 Beiträge zur In⸗

Kassa. paliditäts⸗ und

Wechsel. Altersversicherung.

Diverse Kreditoren

Diverse Debitoren. 3. Renten, Aktien und Obli⸗ 16 302.04 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. gationen. 6 320.— Zuschlag vom Dispositionsfonds 6“ wovon: Dividende an das Aktienkapital 21 600.— Vortrag auf neue Rechnung 1 022.04 22 622.04

110 976 5 280.16

24 111,— 134 931/88 314 258 40

31 788 60

2 209 042 22 622

1975 162 22 Juli 1894. Zuber, Rieder & Cis

Gewinn- und Verlust-Konto. 654 80 Saldo⸗Vortrag von 1893. 12 489 12] Saldo⸗Vortrag Spezial⸗Reserven von

1893. 646 673,40 Per gesammte Fabrikations⸗Konten.

1975 1622232 88

Rixheim i. Elsaß, den 3.

Credit.

114 672 30 826 5 820 3 619

Reparaturen, Unterhalt der Maschinen und Gebäude. Abgaben und Assekuranzen. Beiträge zur Versorgungskasse. Beiträge zur Krankegkasse. 272 922 insen und Generalunkosten. 8 190 19260 Abschreibungen. 8 16 842 40 Spezial⸗Reserven von 1894. 2 756 12 Verlust auf Werthpapiere. 5 863 12 Verlust auf Ackerbau⸗Konto. 16 302 04 Reingewinn.

659 817,32 Risxheim,

659 817

den 3. Juli 1894

Zuber, Rieder & Ci