1894 / 158 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Chemische Fabrik in Döhlen.

Die Generalversammlung am 4. Juli hat be⸗ schlossen, den Betrieb der Fabrik unter Annahme der angebotenen Entschädigung einzustellen und die Ge⸗ sellschaft F. e. Infolge dessen ist oben⸗ genannte Fabrik in Liquidation getreten. In Gemäßheit Art. 243 des Aktiengesetzes fordern wir die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dresden, am 5. Juli 1894.

Der Aufsichtsrath. 5 Friedrich Richter.

[23006]

Laut ergangener Anzeige ist der 9 Herrn Wilhelm Kokotkiewiez in Berlin ausgestellte Pfandschein Nr. 887°. über dessen Lebensversicherungs⸗Police Nr. 100 043 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird diermer aufgefordert, denselben uns bis zum 15. Angust 1894 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls der erwähnte Pfandschein in Gemäßheit von § 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗

versicherungsbank „Teutonia“. Der Vorstand. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

von unseren Aktien Litt. B. wurden folgende

[22907] , Bei der in unserer Generalversammlung vom 23. Juni cr. vor Notar stattgefundenen Ausloosung

Nummern gezogen:

Nr. 24 41 135 137 142 163 167 171 172 189 190 191 192 196 226 228 230 233 245 253 257 267 268 269 272 273 274 275 276 292 303 304.

Delitzsch, den 30. Juni 1894.

uckerfabrik Delitzsch.

von Busse, Vorsitzender.

[22912] Bekanntmachung. Rürnberger Actien Bierbrauerei

vorm. Heinr. Henninger.

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien behufs Abstempelung bisher noch nicht ein⸗ gereicht haben, werden anmit ersucht, dies bis längstens 31. Juli 1894 zu thun, da dieselben außerdem nach dem Statut der Gesellschaft vom Jahre 1893 in der Art für kraftlos erklärt werden müßten, daß auf Grund derselben ein Stimm⸗ oder

8

no, Waffenfabrik Mauser Commandit Gesellschaft auf Aktien.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1893. Credit. 2 914 467

. 213 402 13 141 685/775 200 089

9 657 3 933

2 345 699:

2 914 467

Bilanz pro 31.

Per Gewinn aus Fabrikaten und Lizenzen (Patentverwerthungen)

bbbbböbbööö-.“]; Abschreibung auf Immobilien 8 .“ 1“ 8 Mobilien ..

Dezember 1893.

2 914 467 Passiva.

2 000 000 400 000 2 345 699 354 989

802 886715

1 133 841 89] . 54 723 75

An Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto. Werkzeug⸗Konto.. Mobilien⸗Konto ... 22 291 56] Kassa Konty . . ...... 19 342 16]G% Fabrikations⸗Konto, Werth der

BZ114““ 333 371 08 Diverse Debitoren . „2 734 232 39

Per Kommandit⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto . . . ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Diverse Kreditoren..

Dividendenrecht nicht ausgeübt werden kann. Der Aufsichtsrath der Nürnberger Actien Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger. 8 v. Praun.

5 100 688/98 5 100 688 den 31. Dezember 1893.

Die persönlich haftenden Theilhaber:

P. Mauser. Groncki.

Oberndorf a. N.,

[22913] In der Generalversammlung vom 25.

kapital unserer Gesellschaft von 3 900 000, ein d. i. 1 950 000, eingetheilt in 3250 Aktien zu je Beobachtung der gesetzlichen B

Herabsetzung soll unter ö des gesetzlichen Sperrjahres die

festzusetzenden Frist aufgefordert und von je zwei eingereichten Aktien die eine behufs Nummer und dem Vermerk:

behalten, die andere mit einer neuen „Umgewandelt in Nu egegeb bruar 1808. 8 rrückgegeben werden sollen. Gee Die weiteren Modalitäten der

Laut Bekanntmachung vom 18. April und 4. Aktien in den Gesellschaftsblättern erfolgt, und sind bis zum 20.

zum Umtausch ihrer

Bekanntmachung.

Februar getheilt in 6500 Aktien zu je

1893 ist beschlossen worden, das Grund⸗ 600 auf die Hälfte,

600 herabzusetzen. Die Durchführung dieser

Bestimmungen in der Weise erfolgen, daß na Ablauf Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien innerhalb einer vom Au schtsrath

Vernichtung zurück⸗

t Beschl der Generalversammlung vom 25. Fe⸗

Durchführung zu treffen, wird dem Aufsichtsrathe überlassen.

an die Aktionäre

Mai 1894 ist die Aufforderun uni 1891o9

3 092 400 alte Aktien in 1 546 200 konvertierte Aktien

umgewandelt worden. Es restieren daher noch zur Umwandlun

807 680 alte Aktien,

die bis auf weiteres jederzeit zur Konvertierung eingereicht wer Der durch die Herabsetzung des Grundkapitals verfügbare rechneris

mit der gegenwärtigen Veränderung verbundenen Ausgaben soweit als thunlich zu Abschreibungen und

werden können. 1. an 8 e Gewinn so . der Reserve⸗

stellungen nach dem Ermessen des Aufsichtsraths vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung

verwendet werden.

Bis nach Ablauf des Sperrjahres und der alsdann den Aktionären zur Umwandlung vom Auf⸗

sichtsrath angegebenen ersten Frist gewährt jede Aktie eine

nur jede umgewandelte Aktie eine Stimme gewährt.

S erfolgt die Auszahlung von Dividenden ausgegebenen Die

videndenscheine.

Stimme, während nach Ablauf dieser Frist

nur auf die zu den umgewandelten Aktien

Diese Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Februar 1893 sind am 6. April 1893 in

das Gesellschaftsregister des Königl. Landgerichts Nürnberg Nachdem nunmehr das Sperrjahr abgelaufen i

eingetragen worden. 8 t, beträgt unser Grundkapital

1 950 000 eingetheilt in 3250 Aktien zu je 600 Nr. 1 3250.

Die Dividende ist auch in Berlin zahlbar. Alle auf unsere Aktien bezüglichen Anzeiger. Nürnberg, den 25. Juni 1894.

Nürnberger

vorm.

Bekanntmachungen erfolgen durch den

Aetien

Heinr.

Deutschen Reichs⸗

Bierbrauerei

enninger.

Gg. Knoesel. Auf Grund vorstehender Bekanntmachung bitte ich, die konvert. Aktien der Nüruberger

Actien Bierbrauerei vorm.

Heinr. Henninger an hiesiger Börse zum Handel und zur Notiz im

nichtamtlichen Theil des amtlichen Kurszettels zuzulassen.

Berlin, den 25. Juni 1894.

Julius Samelson.

85

[22901] Activa.

Bilanz per 31. Dezember 1893.

Passiva.

1) Immobilien. a. Bergwerkseigenthum, Gruben⸗ bahnen, Kalksteinbrüche, Saldo vom 31. Dezember 1892 12 097 204.70 b. Hüttenwerke Hoch⸗ ofen⸗ und Gießerei⸗ 8 8 3 Anlagen, Ländew. 8 reien, Saldo vom 31. Dezbr. 1892 19 500 247 48 8 213 214 38

19 713 461 86 202 582 68

19 510 879/18

1“

Abschreibungen. 162 582.68 besondere 40 000.—

2) Mobilien. Konti der Hüttenwerke und Gruben, Modelle ꝛc., Saldo vom 31. De⸗

zember 1892 N 422 318.97

Zugang in 1893 30 636.65

452 925.62

Abschreibungen 29 500 3) Betriebsfonds.

a. Waaren, Roheisen, Gußwaaren ꝛc.

312 698.30

b. Eisenstein, Koks,

Kalk und div. Ma⸗

c. Kautionen 61 790.15

d. Kassa und Wechsel 57 543.80

e. Ausstände, Debitoren 865

2 2 898.08

431 309.20

1 731 5128 21 665 847/62

Gewinn⸗- und Verlust-KAonto.

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto . [12 000 000 2) Anlehens⸗Konto, abgetragen 1893 156 900 . 65 868 900 3) Restkaufschillinge, abgetragen 1893 IIIb eeee Invaliden⸗ und Pensions⸗Konto 7 131 50 Aval⸗Konto und Kautionen.. 61 500 Delkredere⸗Konto 38 697/13 Löhne, Frachten, Lieferungen. 619 249 93 e1ö11.“ 1 687 827 13 Reservefonds⸗Konto. 62 106 70 Dividenden⸗Konto . 300 000 Konto Spezialreserve 1.. 180 442/18 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kpnto, v

8 FPL68” 82762 Credit.

eenmneameweeerae. ———

eeereaeeeeereer.

11“ 192 082 65 und Stonto . 5 52

sionen und Beiträge um

Per Saldo pr. 31. Dezember 1892 448 000.— Verwendung. z. Ab⸗ schreib. u. durch d. Generalvers. 128 000.— Brutto⸗Betriebsergebniß bei d. Hochofenwerken u. d. Gießerei bei den Gruben und Seilbahnen

2 8 * *

52³ 37 205 3299s 27 57190

1125 00250

[23008] Genossenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde Eisenbahn 1 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zahl der Mitglieder am I. Januar 1y...e. . 29 Genossen mit dem 31. Dezember 1893 ausgeschiedeen.. ö1I1I1I 8 eingetttee . gegenwärkiger Mitgliederbetadd.„. 24 8 Der Gesammtbetrag der Geschäftsguthaben und der Haftsummen hat sich vermindertum 250,— Betrag der Haftsumme, für welche die Genossen zusammen aufzukommen haben .1200,— Soll. Bilanz am 31. Dezember 1893.

Antheil⸗Einzahlungs⸗Konto.. . .. 75 00 D4““ 16 500 Kassa⸗Konto, Baar am 31. Dezember 93. 52 52 Effekten⸗Konto, berechnet nach dem Ge⸗ Gewinn⸗ etz vom 18. Januar 41. . 1 355/00 Betriebfonds in 1894 . . .. Inventuren⸗Konto.. 8 5673 8 Darlehen⸗Konto.. 140 00

1695,7505 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1893.

Auf Geschäfts⸗Antheil⸗Konto.. .. Konto⸗Korrent⸗Kto. H. S. Her⸗

“*“ und Verlust⸗Konto,

Soll.

An Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto . 5975 Auf Diverse Einnahmen⸗Konto. . 300 1111“ 32105 Zinsen⸗Ertrag⸗Konto, Einzelne Zinsen 28 ö6*“*“

erlin, den 10. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Conström. .“ E. Roeding. Mantz. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind von mir geprüft und Büchern und Belägen der Genossenschaft in Uebereinstimmung befunden worden Berlin, den 10. Juni 1894.

8

b zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Rechtsanwalt Dr. Adolf Klotz,

Der Revisor: C. Knorr.

1 eisten der bei den unterzeichnet ichten zuge⸗ 8) Niederlassung ꝛc. von dhte eenre ede hezete Ereni geatehe Rechtsanwälten.

Hamburg, den 30. Juni 1894. [22791] Bekanntmachung.

Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. In die Liste der bei Großh. Landgericht Freiburg

Das Landgericht. Das Amtsgericht Kalckmann, Dr., Dr. Romberg, eingetragen Sekretär. bsegeteag.

1“

[22794] Bekanntmachung. 8 Rechtsanwalt Rudolf Wünzer dahier hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben. Darmstadt, den 3. Juli 1894. Der Präsident

wohnhaft dahier, worden.

Freiburg, 30. Juni 1894. Der Präsident des Gr. Landgerichts: S V.: Krauß.

v1“ 8

[227922) Bekanntmachung. . , 1 Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Großh. Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg: Dr. William Goldschmidt zu Hamburg in den Machenhauer.

——— —— G 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

2 [22993232 Bekanntmachung.

Das Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere bleibt wegen Umzugs in neue SAaseer h⸗ Berlin C., Hausvogteiplatz 14 während der Zeit vom 20. bis 25. August d. J. für den Verkehr felcacgen. Während dieser Zeit durch die Pa eingehende Aufträge können, soweit nicht Gefahr im Verzuge ist, nach dem 25. August zur Erledigung gelangen, Nene Depots werden erst vom 1. September ab wieder angenommen werden. 3

Berlin, den 6. Juli 1894.

Reichsbank⸗Direktorium. vI Dr. Gallenkamp.

ger Privat⸗Bank. Kassa⸗Bestand (inkl. Guthaben bei

der Reichsban)) Wechsel und Devisen.. Effetten und Steuerscheine... Lombardforderungen.. J11““

11““ 224 187,28 5 283 348,38 863 905,10 661 266,— 7 591 167,62

14 623 874,3

6 000 000,— 1 539 750.—

827 572,96 775 696,37 1 607 781,57 3 873 073,48

14 623 874,38

Anhaltische Kohlenwerke. Vergleichende Uebersicht über Förderung, Debit und Einnahme

sämmtlicher Werke. 1 1 Verkauf u. Absatz an unsere 8 Briketfabriken: Einnahme;

3 883 635 hl. 754 537. 9

Passiva. ebe] Einzahlungen auf junge Aktien. Reservefonds inkl. 19 100 prä⸗

kludierter Noten. vA⸗ 2u. 1““ ccepte un ““ 1 Kreditoren... [69635]

Kaffeeimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei⸗

Magdeburg, den 30. Jun

122793]

Semester 1891 Tery eangi

4 r 199283 .1“

11““] 3654 443 3 487 925 2—208 793. 65

mithin im I. Sem. 1804 mehr TMI I FMM'I A 8.

Bestäubde per ult. 5r, 1894 3 8

368 455 hl Kohle 60 742 3* Brikets.

Das Froser Werk war in der Zeit vom 1. Januar bis 1. August 1

Wasserdurchbruchet ganz außer Betrieb.

Frose i. Auhalt, den 5. Juli 1894.

Die Direkthou.

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Juli

Nℳo, 158.

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrvlan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen wer

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. „r 1884)

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 158 A. und 158 B.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

ausgegeben.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ Ielas;, Fettang., Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 13. Inhalt: Erstattung von Unfallanzeigen durch die Betriebsunternehmer. Gesetzgebung und Verwaltung: Erweiterung der Unfallversicherung Maß⸗ und Gewichtsrevisionen. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): Rheinisch⸗westfälisches Kohlen⸗Syndikat. Das rheinisch⸗westfälische Kohlen⸗ Syndikat und die preußischen Staatsbahnen. Stahlfaonguß⸗Konvention. Internationales Spiegelglas⸗Syndikat. und Gewerbe⸗ kammern. Vereine: Die Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern, sowie die kaufmännischen Korporationen des Deutschen Reichs. Zentralverband deutscher Industrieller und deutscher Handelstag Organi⸗ sation des Handwerks. Verein für Sozialpolitik. Verein deutscher Eisenhüttenleute. Deutscher Müllerverband. Verein europäischer Glühlampen⸗ Fabrikanten. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Deutscher auswärtiger Handel im Mai. Der Außenhandel Britisch⸗Indiens 1893/94. Sta⸗ tistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Armen⸗ statistik in Sachsen. Geschäftliche Mittheilungen.

Zentralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 27. Inhalt: Der Baumwollenmarkt und seine

ukunft. Ueber das künstliche Röstverfahren für Flachs nach Prof. Dr. Baur. Die Seidenweberei durch Elektrizität in St. Etienne. Methoden zur Prüfung von Oelen und Fetten. Aus dem Pa⸗ tentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen: Schleuder⸗ maschine zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Fasserstoffen und dergl. Verfahren zur Her⸗ stellung eines wasserdichten, nicht klebenden Ver⸗ packungsstoffes. Durch Elektrizität geheizte Preß⸗ platte für Appreturzwecke. Verfahren zur Her⸗ stellung von broschierten Mustern durch Aufdrucken von Silikaten. Revolvermangel mit zwischen den festgelagerten Mangelkeulen angeordneten auswechsel⸗ baren Keulen. Musterpresse für flache Wirkstühle. Schützentreiber für Webstühle. Gebrauchs⸗ muster⸗Anmeldungen: Aus einzelnen Theilen zu⸗ sammengesetzte Passementeriewaare. Rundwirk⸗ maschine mit über die Tragscheibe verlegten und durch Gall'sche Kette angetriebenen Fadenzubringern. Hutgimpe, deren Seele aus durch Imprägnierung gehärtetem, aber biegsamen Fasermaterial hergestellt it. Ringdrosselhülse aus Papier. Rost für Baumwoll⸗Schlagmaschinen. Gardinen, Stores, Decken ꝛc. mit Passementerie⸗Einsätzen. Weber⸗ vogel mit auswechselbarem Einsatz aus Leder oder elastischem Material. Webervogel, bestehend aus einem Gehäuse aus Metall oder dauerhaftem Ma⸗ terial mit Schwalbenschwanznuth zur Aufnahme des gegen den Schützen anschlagenden elastischen Mate⸗ rials. Gobelinartige Webwaare. Literatur. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Kurse vom 2. Juli. Telegramme.

7 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ chum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt t. die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs hezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Auma. Bekanntmachung.

Gemäß Beschlusses vom 19. v. Mts. unserm Handelsregister die Firma Cart Ulinsch in Auma, Fol. I1, gelöscht worden. „Ferner wurde gemäß Beschlusses von demselben Tage heute in demselben Handelsregister Fel. 76 als Inhaber der Firma Kari Frick i Triptis nach dem Ableben des seitherigen Agnes Marie, verwittwete Frick. ged. H dafelbst ein⸗

Auma, den 2. IZen 1894.

raen I

Ballenstedt. 2] *

Herzoglich Andaltisches Klinghammer.

merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Jütte zu Krefeld über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Julius Jütte fortsetzt.

„Sodann wurde unter Nr. 3312 desselben Registers Fg die Firma Julius Jütte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jütte aus Krefeld.

Barmen, den 30. Juni 1894. 8 Königliches Amtsgericht. I.

8

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Ve ing vom 3. Juli 1894 ist am 5. Juli 1894 in unserm Firmenregis Nr. 20 384 die Firma: 8 M. Stare gelöscht worden. 8 Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1894 sind am 5. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Juni 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Eugen Kornfeld & Cie. (Geschäftslokal: Französischestr. 16) sind: der Baumeister Eugen Kornfeld und der Kaufmann Felix Simon, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 843 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 760, woselbst die Handlung in Firma: - Fr. Pohl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: .“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf geborene Schneider, zu

die Frau Jenny Bock, Berlin übergegangen, welche dasselbe unter fortsetzt. Vergleiche

unveränderter Firma Nr. 26 109.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 109 die Handlung in Firma:

1.1.“ Fr. Pohl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Jenmyn Bock, geborene Schneider, in Berlin eingetragen worden.

Dem Sally Bock in Berlin ist für die letzt⸗

bezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 485 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter 8944 bei der für die erstgenannte Firma dort ein⸗ getragenen Prokura des Sally Bock vermerkt wor⸗ den, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 485 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 978,

woselbst die Handlung in Firma:

Fritz Schindler, gegründet 1874

von Ernst Schulz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Die Firma ist in

8 Fritz Schiudler

geändert. Vergleiche Nr. 26 111.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 111 die Handlung in Firma:

Fritz Schindler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schindler in Berlin ein⸗ getragen worden. 8

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 26 110 die Firma: Reinhold Barniske (Geschäftslokal: Verlängerte 676 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Martin Reinhold Barniske zu Berlin eingetragen worden. 8 1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 705 die Firma: F. Gerstel. Firmenregister Nr. 21 185 die Firma: KHewraah & Kerstan. zufolge Verfügung vom 5. Juli 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 024,

woselbst die Handlung in Firma: Lewenz & Co. 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 b Der Kaufmann Raphael Landauer in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Lewenz in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Lewenz & Co. unverändert fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 842

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 842 die Handelsgesellschaft in Firma:

Lewenz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

ie Gefellschaft hat am 27. Juni 1894 begonnen. Dem Mar Schlesinger in Berlin bezw. dem Benno Wolff in Berlin ist für die v je Einzelprokura ertheilt und sind die⸗ unter Nr. 10 483 bezw. 10 484 des Prokuren⸗ mgisters eingetragen worden. 8 D. it in unserem unter r. 10 441 bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort eingetragene okura des Marx Schlesinger vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung

in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 483 übertragen ist. Berlin, den 5. Juli 1894. Königliches eeee; 82 Abtheilung 89/90. Mila.

Berlin. Handelsregister [23057] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 8 sufolge Verfügung vom 5. Juli 1894 sind am se Tage Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3716, woselbst die aufgelöste E1“ in Firma:

Baugesellschaft für Mittelwohnungen

vermerkt steht, eingetragen:

Der Banquier Otto Kaempf ist verstorben. „Der Kaufmann Anton Gottschalk zu Berlin ist Mitliguidator geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6024, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Norddeutsche Buchdruckerei 1 und Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1894 ist der § 12 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 521 zum Gesellschaftsregister, Vol. II Seite 226 und 227 befindet. Hiernach sind jetzt die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft folgende:

Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine Direktion, welche aus Einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die vom Verwaltungsrath gewählt werden. Bildet nur Eine Person den Vorstand, so ist deren Erklärung E Verpflichtung der Gesellschaft enügend; besteht aber der Vorstand aus mehreren

itgliedern, so sind hierzu gemeinschaftliche Erklä⸗ rungen

a. zweier Vorstandsmitglieder, oder

b. zweier Prokuristen, oder 8

c. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗

Pindter und der Kaufmann Carl Gerhard Christian Otto Ahlers⸗Hestermann sind aus dem Vorstande schieden. orstandsmitglieder sind geworden:

erlin,

2) der Redakteur Oskar von Ehrenberg zu Berlin.

Dem Emil Böhm zu Groß⸗Lichterfelde ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 10 482 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 740, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

A. Wilhelmj, Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Hattenheim im Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt ste

getragen:

Der Kaufmann Louis Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht 1. Mila.

ein⸗

au und t, ein⸗

Schaum ist aus dem Abtheilung 89/90.

Bielereld. Handelsregister [22805] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1068 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hermann Werner zu Bielefeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Werner

zu Bielefeld) ist gelöscht am 3. Juli 1894.

Bonn. Bekanntmachung. 22806]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 726 die Handelsgesellschaft unter der Firma Rüdinger & Cie mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: 8

Die Gesellschafter sind: 1) Otto Rüdinger, Kauf⸗ mann, 2) Felix Kügelgen, Techniker, beide in Bonn wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gefellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt. 8

Bonn, den 4. Juli 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Breslau. Bekanntmachung. [22808] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8451 der Uebergang des unter der Firma Gebr. Poralla hier bestehenden Handels esschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Porasla zu Breslau und den Kaufmann Emanuel Galinski zu Breslau, sowie das Erlöschen der Einzelfirma Gebr. Poralla hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2860 die von den vorgenannten Kaufleuten Rudolf Poralla und Emanuel Galinski am 30. Juni 1894 hier unter der Firma Gebr. Poralla errichtete offene Han⸗ ee heute eingetragen worden. eslau, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [22811] In unser Firmenregister ist Nr. 9036 die Firma

Paul Riemann hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Riemann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 22812] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2774 die .e 5 Nöae g Emil John aus der offenen Handelsgesellschaft Klingsporn & John hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmemeegister Nr. 9037 die Firma G. A. Klingsporn hier und als vderen Inhaber der Kaufmann Guido Arthur Klüngsporn

hier eingetragen worden. BPeeblam, den 2. S1838380 Königliches Amtsgerächt.

S

Breslau. Bekanntmachung. 22810 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 28 228 Erlöschen der dem Ingenieur Oscar Heidelmeger hier von dem Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Haß⸗ mann hier für die Nr. 8494 des Firmenregisters In⸗ Firma F. W. Hofmann hier erthelten

okura heute eingetragen worden. m, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntma

In unser Firmenregister ist Nr. 9038 die Lonis Grand zu Elberfeld mit⸗ 1 hier und als deren Inhaber der Kaufunman

Grand zu Elberfeld heute ei gen worden. Breslan, den 3. Juli E Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 750, be treffend die hier unter der Firma Breslauer Dis⸗ conto Bauk bestehende Aktiengesellschaft heut ein⸗ getragen worden:

Der Vorstand besteht fortan aus drei Mitgliedern. Herr Max Peter zu Breslau ist Mitglied des Vor⸗ 8*

vane

geworden. Breslan, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bek 1722809]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2607 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auf⸗ ösung der hier unter der Firma Mayer & Berg⸗ mann bestehenden offenen Handelsgesellschaft beut eingetragen worden.

reslan, den 3. Juli 1894. Koönigliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [22814] Im hiesigen Handelsregister stehen noch ungelöscht folgende Firmen, unter denen keine Handelsgeschäfte mehr betrieben werden, eingetragen:

Blatt 137 die Firma Georg Fr. Steffens und als deren Inhaber Kaufmann Georg Friedrich Steffens zu Celle.

Blatt 321 die Firma F. H. Friehe und als deren Inhaber Kaufmann F. H. Friehe zu Celle.

Blatt 475 die Firma W. Tarnowski und als Inhaber Kaufmann W. Tarnowski zu

elle.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung derselben im Register bis zum 1. November 1894 hier schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Erfolgt ein begrün⸗ deter Widerspruch nicht, so wird nach Ablauf der Frist die Löschung erfolgen.

Celle, den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. ““

Dannenberg. Bekanntmachung.

Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

J. M. Mansfeld Wee in Dannenberg eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem am 12. August 1893 erfolgten Tode des Banquiers Joseph Behrens zu Lüneburg mit allen Aktiven und Passiven durch Erb⸗ gang auf den Banquier Paul Behrens zu Lüneburg übergegangen und wird von diesem alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Dannenberg, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

2

Danzig. Bekanntmachung. [22816] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 582 (Firma Eduard Dissars & Joh. Harms) eingetragen, daß die ellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft unter der Firma Joh. Harnes von dem Gesellschafter Harms in Danzig fortgesetzt wird.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1922 die Firma Joh. Haruns zu Danzig und als deren Inhaber der n Carl Paul Johannes Imm Harms in ig eingetragen worden. 8

anzig⸗ den 4. Juli 1894. Konigliches Amtsgericht.

Dömitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 2. Juli 1894 am 3. Juli 1894

zur Firma stoffwerke Dr R. Nahnsen 2 Nr. 77 Fol. 79/82