1894 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfahrik... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. ee Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt 5 do. Bgwk.⸗Ver. 0 do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. açonschm. S. P. rankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen nrichshall.. fs.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Kgsb.Pf. Vrz.⸗ 62 Tuchf. ky ⸗Jos. Papier 2 22 Gas⸗, Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. gg h do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei 888 Gußsthlf.

—268SVSeeene

& SgEi

1SSSSSSS 11ISIIIIIIIISEISEb,S8] es

EEEEFEFEEEFFEAEEEE

———-OooNaeogIͤ

1 90

80—

Dobe .00

—-ö2I

b02 =.ä2 -

-

—; EE. 2 5 5₰

[ssSSmnechSSSSe

αꝙ— SSIILILISellellleleelIIIIglllIgl

8898bnSggggS”

—₰½

Sächs. Nähfd. kp. Schles. DpfrPrf. Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A.

Sbo SUSoSrSnne

8b008

—JxISNöSgg

.

Sudenb. Masch. enf. Nordh. St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges.ü. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.

—₰

2ö—-22Ig

einb ssen. Bergwk. Zeitzer Mas k dne 20

11SEIIISII1 FEEE=EA

S2-=-2S

82éb2Sögegsnns

—vgS 2 2 SS8S8 —55—

600 1000 1000 1000

500

600 1000

600

300

300

300

600

500

500

1000 1000 600 300

32,80 bz 61,00 G 78,00 G 72,25 G 41,60 G 103,25 bz 79,75 bz G 78,75 G 30,00 bz G 92,50 G 145,10 G 164,00 G 96,25 et. bz G 1000 [69,00 G 119,60 G 119,75 G 217,50 G 108,75 bz G 93,00 bz G 109,00 G 196,75 G 106,25 G 18,50 G 44,10 G 115,50 G

129,10 G 200/2200 97,50 G 70,00 B 51,50 G

248,25 G

87,75 G 86,00 B 159,00 G 115,30 G 200,20G ĩ79,35 G 11,50 bz G

45,00 B 53,75 G 360,00 bz G 60,25 G 123,10 G 187,50 bz G 88,00 G 93,75 G 131,00 bz G 5,50 G 120,00 G

Aktien der Deutschen Bank fester.

italienischen Werthen etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten etwas rößere Ausdehnung. Auch der Verlauf des Ver⸗ ehrs zeigte keine stärkere geschäftliche Bewegung, doch blieb die Gesammthaltung ziemlich günstig.

Der Kapitalsmarkt bewahrte Festigkeit für hei⸗ mische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen . Anleihen vis 89 und 3 % etwas besser, 4 % unbedeutend ab⸗ geschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Italiener, wie erwähnt, an⸗ fangs matter und angeboten, später befestigt, unga⸗ rische Goldrenten mehr gefragt, russische Anleihen still.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ½⅝ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oester⸗ reichische Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; auch Franzosen und Lombarden ziemlich sch aber ruhig; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen anfangs fester und lebhafter, später nach⸗ lassend, italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen fester, Dortmund⸗Gronau abgeschwächt. 3

Bankaktien ziemlich fest und ruhig; von den spekulativen Devisen setzten Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile und Aktien der Darmstädter Bank schwächer ein; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und

Industriepapiere behauptet, theilweise etwas höher, aber zumeist ruhig; Schiffahrtsaktien schwächer; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien und unter diesen wieder Harpener, fester und belebt.

Breslan, 6. Juli. (W. T. B.). (Paun. Kurse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 90,70, 3 ½ % Landsch. fdbr. 99,95, Konsol. Türken 22,50, Türk. Loose 07,50, 4 % ungarische Goldrente 98,80, 4 % ungar.

Kronenanleihe 91,30, Bresl. Diskontobank 102,25,

Bresl. Wechslerbank 99,25, Kreditaktien 210,75, Schles. Bankv. 112,75, Giesel Zem. 101,50, Donners⸗

marck 107,50, Kattowitzer 137,50, Oberschl. Eisenb.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro

Lac hg. euerv. 20 % v. 1000 Nh. 460 Aach. R

ückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Shlr Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 % v. 500 Rlr Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl. Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 lr Brl. Lebensv.⸗G. 200 %vu. 1000 Thlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TSlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr. Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Flr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Shlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. 3* V. 26 ¾ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rlr

Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Th 255

Elberf. Feueryrs. 200 % v. 1000 Shlr ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr eermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thülr

Gladb. Feueryrs. 20 % v. 1000 Shh

Köln. EE.

Koöln. Rückvrs.⸗G. 200 v. 500 hlr

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr

Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Shlr

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Alr.

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhl.

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Flr

Nordstern, Lebvs. 20 % p. 1000 Thlr

Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Shlr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. hen.Mf Lld. 100 % v. 1000 Thlr

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Aülr

Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Shcr⸗

Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ahlr

Thuringia, V.⸗G. 200 %%l. 1000 Rhlr

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Si.

Viktorig, Berlin 20 % v. 1000 h.

11 B. 20 % v. 1000 Thlr

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Thrcr

1892 [1893 430 110 75 120 120 130 144 0 25 182,50 187 360 300 48 48 100 100 200 200 110 100 64 80 300 300 255 240 180 120 200 45 45 0 090 60 90 09 720 720 150 150 45 100 2 21 45 40 40 45 105 116 65 60 40 40 27 15 35 35 36 24 75 80 150 90 171 24 33

10100 G 2180 B 1700 G 2130 G 460 B 3800 G 7500 G 1090 G 1585 G 3100 B

1150G 3250 G 3550 G

2650G 1100B

448 G 660 G 15500 G 3580 G 600 G 422 G 700 G 940 B 1825 G 1450 B 720 G 724 B

320G 350 G 777G 3000 G 1225 G

565 G 4110 G 900 B 747 B

Berichtigung. Tarnowitz 42,25 bz.

(Nichtamtl. Kurse.) Gestern:

Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse.

Berlin, 7. Juli.

zumeist weni

v1“

veränderten,

11““

1“1“

1 1 Die heutige Börse eröffnete im allgemeinen in ziemlich fester Haltun vereinzelt

g und mit bei

79,50, Obersch

poleons 9,97 ½, B

erschl. Portl.⸗Zem. 105,00, Opp. Zement 114,90, Kramsta 133,50, Schlef. Zement 155,50,

Schles. Zink 186,75, Laurahütte 125,65, Verein. Oel⸗

fabr. 87,50, Oestr. Bankn. 162,90, Russ. Bankn.

8 218,90, Italiener 78,50, Breslauer elektrische Straßen⸗

bahn 166,40, Caro Hegenscheidt Aktien 94,00, Deutsche Kleinbahnen 101,90.

Frankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, .e. Wechsel 81,025, Wiener Wechsel 162,47, 3 % Reichs⸗ Anl. 90,80, Unifiz. Egypter 103,40, Italiener 78,40, 6 % konsol. Mexikaner 58,10, Oesterr. Silber⸗ rente 79,70, Oesterr. 4 % Papierrente 79,90, Oesterr. 4 % Goldrente 99,00, Oesterr. 1860 er Loose 124,30, 3 % port. Anleihe 24,10, 5 % amort. Rumän. 97,60, 4 % russ. Konsols —,—, 4 % Russ. 1894 63,60, 4 % Spanier 65,50, 5 % serb. Rente 71,70, Serb. Tab.⸗Rente 72,00, Konv. Türken kl. 24,60, 4 % ung. Goldrente 98,50, 4 % ungar. Kronen 91,30, Böhm. Westbahn —,—, Gotthard⸗ bahn 166,50, Lübeck⸗Büch. Eis. 141,50, Mainzer 114,50, Mittelmb. 78,90, Lomb. 87 ⅞, Franz. 274 ½, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 134,90, Darmstädter 135,10, Disk.⸗Komm. 185,40, Dresdner Bank 138,30, Mitteld. Kredit 96,50, Oest. Kredit⸗ aktien 285 ½, Reichsbank 156,60, Bochumer Gußstahl 128,80, Dortmunder Union 51,50, Harpener Berg⸗ wert 129,90, Hibernia 124,50, Laurahütte 121,30, Westeregeln 154,50. Privatdiskont 1 ¾.

Frankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 285 ⅛, Franz. —, Lomb. 88 ½, Ung. Goldr. 98,70, Gotthardb. 167,20, Disk.⸗Kommand. 185,20, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 151,90, Boch. Gußstahl 128,60, Harpener 130,10, Laurahütte 121,80, Schweizer Nordostbahn 116,90, Italien. Merid. —,—, Mexikaner —, Italiener 78,10, Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen 23,90. Ruhig.

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,75, Silberrente 80,00, Oesterr. Goldrente —,—, 4 % ung. Goldr. 98,85, 1860 er Loose 125,50, Italiener 78,348. Kredit⸗ aktien 285,25, Franz. 684,50, Lomb. 211,00, 1880 er Russen 98,30, 1883 er Russen —, Deutsche B. 157,50, 2. Orient⸗Anleihe —,—, 3. Orient⸗Anleihe —,—, Diskonto⸗Kommandit 185,20, Nationalbank für Deutschland —,—, Hamburger Kommerzbank 103,40, Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank —,—, Nordd. Bank 122,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,50, Marienburg⸗Mlawka 82,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,25, Laurah. 120,75, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,50, A-⸗C. Guano⸗Werke 132,50, Hamburger Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 88,25, Dynamit⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 128,00, Privatdiskont 18⅛.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 84,85 Br., 84,35 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,39 ½ Br., 20,34 ½ Gd., London Sicht 20,40 ½ Br., 20,37 ½ Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd., Wien lg. 161,75 Br., 159,75 Gd., Paris 1g. 80,70 Br., 80,40 Gd., St⸗ Petrröhurg 1g. 216,25 Br., 214,25 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 2. 4 % Papierr. 98,10, do. Silberr. 98,05, do. Goldr. 121,90, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. 121,25, do. Kron.⸗A. 95,10, 1860er Loose 147,00, Türk. Loose 66,10, Anglo⸗Aust. 157,00, Länderbank 248,90, Kreditaktien 351,37 ½, Unionbank 262,00, Ungar. Kreditb. 441,00, Wiener Bankverein 137,25, Böhm. Westhahn 399,50, Böhmische Nordbahn 257,00, Buschth. Eisenbahn 468,50, Elbethalbahn 258,00, Ferd.⸗Nordb. 3040,00, Oest. Staatsbahn 338,12 ⅛, Lemb.⸗Czern. 276,50, Lombarden 105,00, Nordwestb. 225,50, Pardubitzer 201,00, Alp.⸗Mont. 81,75, Taback⸗Aktien 213,25, Amsterdam 103,70, Deutsche 155 61,40, Londoner Wechsel 125,30, Pariser

.49,82 ½, Napoleons 9,97, Marknoten 61,43, Russ. Bankn. 134 ⅜, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 125,50.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) —. Still. Ungarische Kreditaktien 441,00, Oesterreichische do. 351,25, Franz. 338,00, Lomb. 105,25, Elbethalbahn 258,50, Oest. Papierrente 98,10, 4 % ung. Goldrente 121,40, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe 97,90, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,10, Marknoten 61,42 ½, Na⸗

ba 1 ktien 8

213,50, Länderbank 248,60, Buschthierader Iitt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 66,55.

London, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 101 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 76 ¾, Lombarden 8 v⅞⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 101 ½, Konv. Türken 24 ⅛, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 97, 4 % Spanier 64 ⅛, 3 ½ % Egypt. 100. 4 % unifizierte v. 102 ½, 4 †+ % Trib.⸗Anleihe 96 ¾, 6 % konsol. Mexikaner 58 ½, Ottomanbank 14 ⅛, Canada Pacific 65 ¾, De Beers n. 15 ⅞, Rio Tinto 13 ¼, 4 % Rupees 55 ⅛, 6 % fund. Arg. Anl. 64 ¼, 5 % Arg. Goldanl. 61 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 37 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 90 ½, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 33 ½, 4 % e 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 65 ⅜, 5 % Oeste de Min. 71 ½, Platzdisk. 8, Silber 2811⁄16.

Aus der Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.

Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,10, 3 % Rente 100,82 ½, Ital. 5 % Rente 77,12 ½, 4 % ung. Goldrente 97,87 ½er, 4 % Russen 1889 100,80, 3 % Russen 1891 88,30, 4 % unifiz. Egypt. 103,20, 4 % span. äuß. Anleihe 64 v⅛, Konv. Türken 24,65, Türkische Loose 123,30, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 479,50, Franzosen 687,50 ex, Lomb. —,—, Banque ottomane 617ex, Banque de Paris 645ex, Banque d'Escompte —, Credit foncier 930ex, Rio Tinto 334,30, Sucz⸗Aktien 2816, Credit Lyonn. 735,00, Bangue de France —,—, Tab. ottom. 431,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ¾, Londoner Wechsel kurz 25,14 ½, Cheques auf London 25,16, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 198,50, Wechsel auf Madrid k. 411,50, Wechsel au Italien 10 ½, Rob.⸗A. 154,00, Portug. 23,31, Portug. Taback⸗Obl. 407,00, 4 % Russen 63,40, 5 % Rumänier v. 1892/93 96,25ex, Privatdiskont 21/16. Cred. mobilier —, Meridional⸗A. 535ex.

Mailand, 6. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 86,05, Mittelmeerbahn 432,00, Meri⸗ dionaux 593,00, Wechsel auf Paris 110,90, Wechsel auf Berlin 136,70, Banca Generale 41,00, Banca Italia 775, Credito mobiliare 136.

St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,15, do. Berlin (3 Mt.) 45,60, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 36,92 ½, ½‧Imperials 746, Russ. 4 % 1889 er Konsols 148, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest) 249 ¼, do. von 1866 (gest.) 224, Russische 4 % innere Anleihe —,—, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 154, Große Russ. Eisenbahnen —, Russ. IV 102 ½, St. Petersburger Diskontobank 526 ½, do. Internat. Handelsbank 526 ½, do. Privat⸗Handelsbank 427, Russ. Bank für ausw. Handel 392, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79, Oesterr. Goldrente 98 ½, 4 % ung. Goldrente 97 ½, Russ. gr. Eisenbahnen 143 ½, 4 % merser v. 1894 60 ½, Konv. Türken 24 ¼, 3 ½8 % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 133 ¼, Warschau⸗ Wiener 131 ¼, Marknoten 59,27, Russ. Zollkup. 192 ⅛.

Wechsel auf London 12,08.

New⸗York, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ sa 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Atchison Topeka & Santa Aktien 5 ¼, en

geifie Aktien 64, Zentral Pacific Aktien —,

hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 59; ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 26, Illinois Zentral Aktien 89 ¼, Lake Shore Shares 128 ½, Louisville & Nashville Aktien 44 ⅞, N.⸗P. Lake Erie Shares 13 ½, N.⸗B. Z D 96 ¼, Northern

acisic Pref. 13 ¼¾, Norfolk and Western Preferred 9 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. —, Unton Pacific Aktien 11 ½, Silver, Commercial

Bars 62 ½. Buenos Aires, 6. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ (W. T. B.)

agio 265,00. Rio de Janeiro, 5. Juli. Wechsel auf London 9 ⅜.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Febrigste e

Per 100 kg für:

MRichtstenh . . .. rbsen, gelbe, zum Kochen.

Spelsehanen⸗ weiße.

Linsen

66

. * * .

eee““ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8

deie 5 8 esce -

Schleie 5. Krebse 60 Stück. 15

Berlin, 7. Juli. (Amtliche reisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gek. 50 t. Kündigungspr. 138,50 Loko 135 143 n. Qual. L. v 139 ℳ, per diesen Mo⸗ nat —, per August —, per September 138,75 138,5 139,75 bez., per Oktober 139,25 139— 140,25 140 bez, per November 140 140,775 140,5 bez., per Dezember 140,25 141,25 141 bez.

Fosghe per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 117 Loko 115—122 n. Qual., Refekungsqualttät 118 ℳ, inländischer guter —, per diesen Monat 116,5 116,25 118 117,75 bez., per August —,

—, bo TObotcovddeee——

per September 119 118,75 120,5 119,75 120 bez., er Okt 5 119,25 1

November 120,25 120 121,25 121 bez., per De⸗ zember —.

Gerste per 1000 kg. Unbelebt. Große, klein und Futtergerste 92 165 n. OQ. 9

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert, nahe Termine ehe fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 134,75 Lolko 130 -165 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 133 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132. 142 bez., feiner 144 158 bez., preußischer mittel bis guter 130 —140 bez., feiner 142 155 bez., schlesischer mittel bis guter 133 144 bez., feiner 145 162 bez., russischer mittel bis guter 130— 138 bez., feiner 140 155 bez., per diesen Monat 133,5 135,25 bez., per August —, per September 117,75 118 bez., per Oktober —, per November —.

Mais per 1000 kg. Loko und Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 97 ½ Loko 99 111 nach Qual., per diesen Monat 97 bez., per August —, per September 98,5 99,5 bez., per Oktober 100 100,5 bez., per November —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 175 nach Qual., Futterwaare 124 144 nach Qual. 1 e 8

elsaaten per kg. Loko Winter⸗Raps vb G 1

oggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, ver diesen Monat, per August und per September 15,65 bez., per Oktober 15,75 bez, per November gestern 15,7 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober, per November und per Dezember 45,1 45,4 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % „= 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loko ohne Faß 31,5 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 88 887 1 nach 1ecgslg 1. Kündigungspreis oko m per diesen Monat —.

Spiritus mit 70. Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko

—, per diesen Monat 34,6 bez., per t 34,8 35,1 bez., per September 35,3 bez., per Oktober, per November und per De⸗ zember 35,7 35,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,25 17,25 bez., Nr. 0 17,00 15,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 15,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 15,75 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko flau, 133— 135, pr. Juli 135,00, pr. Sept.⸗Okt. 137,00. Roggen loko flau, 118 120, pr. Juli 119,00, pr. Sep⸗ tember⸗Okt. 117,0. Pommerscher Hafer loko 121 135. Rüböl loko unveränd., pr. Juli 44,50, pr. September⸗Oktober 44,50. Spiritus loko matt, mit 70 Konsumst. 30,70, pr. Juli —, pr. Aug.⸗Sept. 29,80. Petroleum loko 9,20. 4 en, 6. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko ohne 29,40. Ruhig.

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko

mit Augu 35,8

neuer 138 141. Ro 2gen loko ruhig, mecklenb. loo.

neuer 130 133, rusfs. loko ruhig, 80 83.

afer ruhig. Gerste ruhig.

oko 46,00. Spiritus sch Aug. 18 ¼ Br., pr. Aug.⸗Sept. 18 ½ Sept.⸗Okt. 19 Br., vpr. Okt.⸗Nov. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack 2 loks ruhig, Standard white loko 5,00 Br. Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 78 ¾, pr. September 76 ½, pr. Dezember 70 ¼ pr. März 68. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker

I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 11,50, pr. August 11,52 ½8, pr. Okt. 11,07 ½, pr. Dezbr. 10,95. Matt. Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,00 Gd., 7,02 Br. pr. Frühjahr 7,30 Gd., 7,32 Br. Roggen pr. Herbst

5,55 Gd., 5,57 Br., pr. Frühjahr 5,87 Gd., 5,89

Br. Mais pr. Juli⸗August 5,10 Gd., 5,12 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,25 Gd., 5,27 Br. Hafer pr.

Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,29 Gd.,

6,31 Br.

London, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen allgemein weichend sb. niedriger, Käufer zurückhaltend, Mais fest, Gerste träge, Mehl sör sh. niedriger, Hafer ruhig aber stetig. Von schwimmendem Getreide Gerste ruhig, Mais fest aber ruhig.

Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine matt, pr. November 133,00. Roggen loko unverändert, auf Termine matt, pr. Juli 98, pr. Oktober Ss Mebet 24, pr. Sept.⸗Dezbr. 20 ¾, pr. Mai

0 22 .

Autwerpen, 6. Juli. (W. T. B.), Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 12 ½ bez. und Br., pr. Juli 12 ½ Br., pr. August 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12 ½ Br. Fest.

New⸗York, 6. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 7 ½, do. in New⸗ Orleans 6 ⅛, r . matt, do. in New⸗

ork 5,15, do. in Feeem i 5,10, do. rohes

00, do. Pipe line Certif. pr. Aug. 84. Schmalz (Western steam) 7,30, do. (Rohe und Brothers) 7,0. Maiz stetig, pr. Juli 45 ⅛, pr. Aug. 46 ½, pr. Sept. 46 ½. Weizen willig. Rother Winterweizen 59, do. Weizen pr. Juli 58 ¾, pr. Aug. 59 ¼, pr. Sept. 61, pr. Dezbr. 64 8½. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. geshe⸗ fair Ris Nr. 7 16 ½, do. Rio Nr. 7, pr. Aug. 14,82, do. do. pr. Okt. 13 67. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker 211⁄16. Kupfer loko 9,15. ¹

Chicago, 6. Juli. 2& T. B.) Weizen willig, pr. Juli 55 ½, pr. September 57 ⅛½. Mais stetig, pr. Sept. 41. Speck sbort elear nom. Pork pr.

(50er) 49,20, do. loko ohne Faß (70er)

111““

niglich Preu

u1“ 8

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. -

Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigerz

und Königlich Preußischen Staats-Aunzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 159.

Berlin, Montag, den 9. Juli, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Meier,

Kurator der Universität Göttingen, den Rothen Adler⸗Orden

zweiter Klasse mit Eichenlaub, .“

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Totzke zu Berlin, bisher im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem ehemaligen Chef in der Wissmann⸗Truppe, Second⸗ Lieutenant der Reserve des Garde⸗Kürassier⸗Regiments Dr. phil. Bumiller zu Mannheim in Baden den Rothen Adler⸗Orden vwierter Klasse mit Schwertern,

dem Landrath von Bülow zu Wandsbeck, dem Ober⸗ Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt des Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 Dr. S 8. dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Faßbender zu

önigsberg i. Pr., bisher vom Artillerie⸗Depot daselbst, dem

Wasser⸗Bauinspektor Prüsmann zu Münster i. W., dem bisherigen Buchhalter bei der Reichs⸗Hauptbank, Rechnungs⸗ Rath Knauff zu Steglitz bei Berlin und dem Regierungs⸗ Heehtee e, uchhalter a. D. Schröder zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗Bergrath a. D. Dr. Wachler zu Berlin, dem Bank⸗Direktor und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ Hauptstelle zu Hamburg Dalchow, dem Seminar⸗Direktor a. D. Schmitz zu Straßburg⸗Neudorf i. E., bisher zu Beauregard i. E., und dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗ Rath Gensichen zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 4

dem Ober⸗Roßarzt a. D. Böhner zu Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt O.⸗S., bisher im Husaren⸗Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6, und dem Rendanten a. D. Herbst zu Graudenz, zuletzt beim Festungsgefängniß daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1

dem emeritierten Ersten Lehrer Holla zu Alt⸗Döbern im Kreise Kalau, bisher an der Bürgerschule zu Lübben, und dem emeritierten Hauptlehrer Opi 4 zu Nieder⸗Hermsdorf im Kreise Waldenburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Ordens von eeen 4 6 dem Kastellan der Universitäts⸗Bibliothek zu Göttingen Fraatz, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Mohr zu Wiesbaden, dem Landgerichtsdiener a. D. Grundmann zu Torgau, dem Amtsgerichtsdiener a. D. Ernst Hoffmann 1. zu Görlitz und dem Weißmacher bei der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur in Berlin Hermann Blarr zu Charlottenburg das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold, sowie 1 den Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeistern Antelmann, Mintel und Thiele zu Berlin, den pensionierten Schutz⸗ männern Früngel und Seehagen ebendaselbst, dem Kasernenwärter a. D. Woltersdorf zu Gamsen im Kreise Gifhorn, zuletzt bei der Garnisonverwaltung in St. Avold, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Neißler zu Hadamar im Kreise Limburg und Dannies zu Biesenthal im Kreise Oberbarnim, dem Gerichtsvollzieher a. D. Hallbaum zu Hannover, den Gerichtsdienern a. D. Baumann zu Magdeburg und Schoeps zu Rawitsch, und dem Kreisboten Hildesheim zu Prüm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ꝛder ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:

dem Hauptmann Grafen von Holnstein aus Bayern

vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95;

der EC1“ mecklenburg⸗schwerinschen Verdienst⸗Medaille in Gold:

dem Schauspieler Vollmer zu Berlin;

der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin chen erdienst⸗Medaille in Bronze: ddem Kasernenwärter Reinecke bei der Garnisonverwaltung in Ludwigslust; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Major Freiherrn von und zu Gilsa vom Gre⸗

E“ Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) 8 6

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Hauptmann von Baerenfels⸗Warnow vom iiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Freußen (Hannoversches) Nr. 73, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des VII. Armee⸗Korps, dem Rittmeister Hellwig vom 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. o,—— FJ1“

dem Rittmeister Rieck⸗Eggebert vom Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 16, 1 dem Hauptmann z. D. Danneil, kommandiert zur Dienst⸗ leistung im Kriegs⸗Ministerium, dem Proviantmeister, Rechnungs⸗Rath Hoffmann, Vor⸗ stand des Proviantamts in Braunschweig, und dem Second⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, Adjutanten des Kürassier⸗Regiments von Seyndlitz (Magdeburgisches) Nr. 7; des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Kasernen⸗Inspektor Ehrhardt bei der Garnison⸗ verwaltung in Braunschweig und dem Garnison⸗Schullehrer Müller bei der Garnison⸗

Leopold⸗Schule in Frankfurt a. O.; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sochsen⸗er nebinischen Haus⸗Ordens: dem Major z. D. von Donop vom Landwehrbezirk Weimar; 8 des Komthurkreuzes Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Hagenow, Kommandeur des 2. Rheini⸗ schen Husaren⸗Regiments Nr. 9;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Hertzberg von demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Prieß und dem Second⸗Lieutenant Schultze von Langsdorff, beide von demselben Regiment, dem Premier⸗Lieutenant von Klenck und dem Second⸗Lieutenant von Lizewige beide vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Hauptmann z. D. von Tschudi, Bezirks⸗Offizier beim Bezirks⸗Kommando Recklinghausen; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Ginsky beim 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ ment Königin von Großbritannien und Irland; sowie des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

dem Rittmeister Prinzen Heinrich zu Stolberg⸗ Stolberg, Durchlaucht, vom Kürassier⸗Regiment von Sendlitz

(Magdeburgisches) Nr. 7.

5. Juli d. J. ist Z. 28 von oben anstatt Regierungs⸗Rath zu lesen: Rechnungs⸗Rath.

Deutsches Reich.

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2187 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr beigefügten Liste. Vom 4. Juli 1894. Berlin, den 9. Fuli 1894. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Prafsgar Dr. Eduard Holzapfel zum etats⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschuke zu Aachen zu ernennen,

dem Seminar⸗Direktor Hermann Ruete zu Frank⸗ furt a. O. und dem Kreis⸗Schulinspektor Rudolph Scheuer⸗ mann zu Bromberg den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu⸗ verleihen, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Velbert im Regierungsbezirk Düsseldorf getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Kaufmann Robert Berninghaus daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 18. Juni d. J. genehmige Ich, daß die dem Chau eegeldtarif vom 29. Februar 1

ne

angehängten Bestimmungen wegen

In der ersten Verleihungs⸗Publikation in Nr. 156 vom

Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von

Königreich Preußen.

der Chaussee⸗Po e. auf die im Kreise Torgau, Regierungsbezirk Merseburg, neu erbaute Chaussee von Prettin über Zwethau bis zur Grenze des Kreises Liebenwerda in der Richtung auf Packisch zur Anwendung komme Di sein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Kiel, den 23. Juni 1894.

Wilhelm R.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium. 8 Der Kammergerichts⸗Sekretär Kruppa aus Berlin ist

als Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Finanz⸗Ministe⸗ riums angestellt worden.

für Landwirthschaft, Domäne und Forsten.

Die Regierungs⸗Baumeister Emil Krüger zu Hannover und Ludwig Busch zu Königsberg in Pr. sind zu König⸗ lichen Meliorations⸗Bauinspektoren ernannt worden; denselben ist je eine Meliorations⸗Baubeamtenstelle in Hannover und Königsberg i. Pr. übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung.

Anläßlich des 70. Geburtstags des Malers, Professors

*. Adolf Menzel, Kanzlers des Bareens pour le mérite, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, be⸗ fähigten Künstlern deutscher Abkunft, ohne Unterschied der Konfession, welche die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste oder die Meister⸗Ateliers der König⸗ lichen Akademie der Künste in Berlin besuchen, eine Unter⸗ stützung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu

gewähren.

Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar üce aus den höheren Klassen und Abtheilungen der * chule, resp. aus den Meister⸗Ateliers, zu gute kommen, doch sollen hervorragend begabte junge Bildhauer nicht durchaus ausgeschlossen sein 1 des Statuts der Stiftung).

Das Stipendium wird zunächst nur auf ein be⸗ willigt, darf jedoch auch zwei oder drei Jahre an denselben fünenma oder in 11 bewilligt werden und oll in vierteljährlichen Raten pränumerando zur Auszahlung kommen 4 des Statuts). 8

Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu richten sind, sind folgende

chriftstücke einzureichen:

1) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf;

2) amtliche Zeugnisse über den Besuch der Königlichen akademischen cßo schule für die bildenden Künste oder der akademischen Meister⸗Ateliers und über Führung, Fleiß und Befähigung des Bewerbers;

) Studien⸗Arbeiten und besonders welche über die Befähigung des Bewerbers Aufschluß geben 6 des Statuts). 8

Die Stipendiaten sind verpflichtet, im Falle sie das Stipendium nicht für ihr Studium auf der akademischen Hoch⸗ 5 für die bildenden Künste zu Berlin oder in den Meister⸗

teliers verwerthen, über ihren Aufenthalt und ihre Thätig⸗ keit dem Direktor der akademischen Hochschule für d. bildenden Künste quartaliter Bericht zu erstatten. Mit Ablauf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine Studien⸗Arbeit oder eine Kopie nach einem hervorragenden Werke der älteren Kunst oder eine Komposition, über deren Würdigkeit der Vorsitzende des Kuratoriums entscheidet, an die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste als deren Eigenthum einzuliefern 9 des Statuts).

Bei mangelhaftem Fleiß oder 1.Seen Führung des Stipendiaten kann demselben das Stipendium durch das Kuratorium entzogen werden 10 des Statuts).

Das Stipendium beträgt circa 800 Die Verleihung desselben geschieht am 8. Dezember; die nern er⸗ folgen jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ok⸗ tober gegen Quittungen, welche vorher dem Unterzeichneten zur Hescheinigung vorzulegen sind.

Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ stehendem geforderten Attesten und Arbeiten bis zum 15. Ok⸗ tober d. 8 an den unterzeichneten hei ens des Kura toriums einzureichen. 8

Berlin, den 2. Juli 1894.

Der e des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung. A. von Werner,

Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste. 8 8

I“ u“ 1