1894 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 eträgt, beschränkt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Baptist Wissen, Eigenthümer, 2) Johann Kohr, Tagner, 3) Georg Wanner, Fabrikarbeiter.

alle in Saareinsmingen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 4. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

23385]

Saargemünd. Bekanntmachung. unter

Gemäß Statut vom 16. Juni 1894 hat si der Firma:

Konsum⸗Verein Blies⸗Schweyen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfti t, mit dem Sitze zu Blies⸗Schweyen, eine Genossen⸗ chaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der

inschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Saargemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale. Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter

der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit de Worten „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften

beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 beträgt, beschränkt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Fasgg Pensionär, ) Georg Ull, Wagner, Bott, Fabrikarbeiter,

alle in Blies⸗Schweyen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts ge⸗

attet.

Saargemünd, 4. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Traunstein. Bekanntmachung. [23386] In der Generalversammlung des Ellmosener Spar⸗ u. Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ellmosen vom 20. Mai 1894 sind die Statuten geändert worden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher be⸗ ziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Aiblinger Wochenblatt. I Traunstein, am 5. Juli 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Usingen. Bekanntmachung. [23387]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei laufender Nr. 8, woselbst der Cleeberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen steht, in Kolonne 4 folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 8

Konrad Hensel von Kleeberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 1

An desen Stelle ist Ernst Gümbel zu Kleeberg als Beisitzer gewählt worden.

Usingen, 4. Juli 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Warendorf. Bekanntmachung. [23388] In unserem Genossenschaftsregister sind als Mit⸗ glieder des Vorstandes der Warendorfer Kredit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ öer aag Haftpflicht, zu Warendorf einge⸗ ragen: 1) Buchhändler Carl Leopold, 2) Buchbalter Johann Herbere, aals geschäftsführende Vorstandsmitglieder 3) Kaufmann F Bunne, 3 8 4) Kaufmann Franz Limbrockk, als deren Stellvertreter, sämmtlich zu Warendorf wohnhaft. Warendorf, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[22898] Wetzlar. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. Juni 1894 die durch Statut vom 1. Mai 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma land⸗ wirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Großrechtenbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität zu möglichst billigen Preisen, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse und Waaren zum Fhangeae. Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnenden sge der Firma ihre Namensunterschrift bei. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, durch den Wetzlarer Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Heinrich Weber, Philipp Schneider, Wilhelm Brückel, Wilhelm Kuhl an der Brück, Wil elm Langsdorf, alle in Großrechtenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wetzlar, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

23389 Zweibrücken. Am 2. Juli 1894 12 si unter der Firma „Kindsbacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Kindsbach gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der irthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem ““ Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗

Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Nach diesem § 11 Abs. 2 er⸗ folgt die Zeichnung für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder e . Stellvertreter und mindestens 8 Beisitzern erfolgt ist. Bei eögßgcber oder theilweiser Zurüsk⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Vorstandsmitglieder sind: Valentin Kling, Oekonom, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Michael Thum, Oekonom, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Franz Schwarz, Oekonom, Johann Weber, Oekonom, Jakob Thum, Oekonom, alle in Kindbach.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zweibrücken, den 4. Juli 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗ Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ballenstedt. [23599] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden: 8

1) Nr. 122 des Musterveg ecs.

2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,

3) den 27. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr,

4) ein ohne Siegel verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend 25 Muster, als: 1) Etagsdre, 4theilig, Nr. 5255, 2) desgl., 3 theilig, Nr. 5270, 3) desgl., 4 theilig, Nr. 5271, 4) Thermometer Nr. 52. 2, 5 runder Klapptisch Nr. 5273, 6) runder Tisch Nr. 5274, 7) Etagdre mit Seitenplatten Nr. 5275, 8) Etagère mit 2 seitlichen Platten Nr. 5276, 9) Etagéère mit Mittel⸗ und Seitenplatte Nr. 5277, 10) Etagére mit 2 seitlichen Platten Nr. 5278, 11) Medaillon „Alexisbad“ Nr. 5279, 12) Etagére mit 2 seitlichen Platten Nr. 5280, 13) Etagdre, Ztheilig, Nr. 5281, 14) Etagdre, 3 theilig, Nr. 5282. 15) Etagdre, 2 theilig, Nr. 5283, 16— 25) Ständer⸗ lampen, Nr. 5284 und 5287 5295,

5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre, Ballenstedt, den 5. Juli 18949.ͤ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

[23600]

Cannstatt. Königl. Amtsgericht Cannstatt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 132. Firma Elsas u. Cie., mechanische Buntweberei in Cannstatt, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stoffmuster, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3322, 3324/26, 3328, 3331/38, 3340,63, 3365/77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 133. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 38 Stoffmuster, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3378/3402, 3407, 3409, 3411/21, S buß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1894, Na mittags 4 Uhr.

Nr. 134. Inlius Fürst, Modelleur und Ziseleur in Cannstatt, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend einen Zi üreenaschen⸗Becher, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1894, Vormittags

1 Uhr.

Nr. 135. Firma Hermann Weißenburger n. Cie. in Cannstatt, Metallwaaren⸗ u. Feuer⸗ wehrrequisitenfabrik, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend die Feichnang eines Metalluhrgehäuses, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 234, und 20 Zeichnungen von Hand⸗ und Stehlampen, Fabriknummern 235/54, utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Zur Beglaubigung: Den 5. Juli 1894. 8“ Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).

1“

Düsseldorf. [23601]

89 das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 666. Firma „Hermann Ringsdorff & Comp.“ 8 ein versiegelter Umschlag mit einem farbigen Etiquett, bestimmt zum Verpacken von Kaffee⸗Ersatz, charakteristisch durch ein Vexier⸗Bild und eine Marke, Nummer 50, Flächenerzeugniß, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. [23235]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 137. Firma Carl Bohl in Eisenach, ein

acket Muster für Bieruntersetzer mit Holzfilzeinlage,

abr.⸗Nr. 28 028, offen, plastisches Erzeugniß,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894 Vormittags 11 Uhr.

Eisenach, den 2. Juli 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Iserlohn. 3 [23243] In unser Musterregister ist für den Monat Juni 1894 eingetragen: Nr. 908. Wilh. Naumann zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Karte mit Zeich⸗ nung Nr. 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ngeene7 am 1. Juni 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr. r. 909. Firma Vollmann & Schmelzer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Skizzen von Möbelgriffen: 2726, 2727, 2722, 2723, 2795, 2729, 2787, 2789, 2526, 2525, 2524, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, Möbelschildern: 2726 ½, 2727 ½, 2724 ½, 2722 ½, 2723 ½, 2795 ½, 2729 ½, 2524 ½, 2525 ½, 2526 ½, Möbelverzierung Nr. 2725, Rinceaux Nrn. 5022, 5023, 5033, Hut⸗ und Mantelh. Nrn. 1714, 1715, 1971, Löwenköpfe Nrn. 2746, 2745, 2744, Leuchter Nrn. 908, 906, 924, 925, Huthaken⸗

mittags 12 Uhr 15 Minuten.

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1894, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 910. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert Nr. 117, enthaltend 4 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Gasleuchtern Nrn. 17505, 17506, 17507, 17508, 17509 und 17510, Kerzenleuchter Nrn. 17511, 17512, 17513, 17514, 17515, 17516, 17517, 17518, Tafelleuchter Nrn. 3334,

10 Uhr 20 Minuten. Iserlohn, 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. [23242] Im Monat Juni 1894 sind in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 289. Sieben versiegelte Packete mit 332 Mustern für Sommer⸗Kammgarne und Cheviots, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma Graß & Hirschmann zu Kottbus am 2. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 290. Vier versiegelte Packete mit 190 Mustern für Sommer⸗Kammgarne und Cheviots, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma C. S. Elias zu Kottbus am 13. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 291. Siebzehn versiegelte Packete mit 793 Mustern für Kammgarne und Kammgarn⸗Cheviots, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Grovermann &. Hoppe zu Kott⸗ bus am 13. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Nr. 292. Drei versiegelte Packete mit 146 Mustern für Sommer⸗Cheviots und Multons, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt von der Firma Ph. Roos zu Kottbus am 15. Juni 1894, Nach⸗

Nr. 293. Zwei versiegelte Packete mit 67 Mustern für wollene Buckskinstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 20. Juni 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr 2 Minuten. Kottbus, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgerich Leipzig. [23244] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3275. Deutsche Spitzeufabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ein Spitzen⸗ muster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Nr. 3276. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Thonberg, ein Packet mit 3 Wachstuch⸗ druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 37, 38, 39, Schutzfrist 3 Jahre, Ue cbet den 1. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 3277. Firma Hermann Springer in Leipzig, ein Etiqguette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3278. Firma Bernhard Mierisch in Leipzig, ein Packet mit 42 Glückwunschkarten und 8 Kalendern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 4, 7 10, 14 17, 22, 23, 25, 29, 31, 32, 37, 37a, 40, 41, 44 a, 44 b, 44c, 48, 53, 58, 59, 63, 66, 67, 70, 73 a, 73 b, 77 a, 77 b, 82 a und b, 85a und b, 87a und b, 89, 92, 0109, 0109 a und b, 0112, 0112 a und b, 0113, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1894, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 3279. Firma Eschebach & Schaefer in Leipzig, ein Packet mit 5 Waaren⸗Etiquetten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01775, 01788, 3545, 3710, 5725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3280. Firma A. Houben & Co., H. Weibel & Co. Nachf. zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 16 Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 784/791, 800/807, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3281. Wilhelm Heinrich Hoffmeister, Inhaber eines typographischen Ateliers in Leipzig, ein Packet, enthaltend 15 Muster, als: eine Zierschrift „Union“, eine Zierschrift „Union offen“, eine Zierschrift „de Vinne offen“, eine „Architektenschrift“ in verschiedenen Graden, versiegelt,

lächenmuster, Geschäftsnummern 2001 2015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3282. Firma Oscar Fürstenan in Leipzig, ein Etiquett für Taschentuch⸗Kartons, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2066, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 14. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3283. Firma J. G. Schelter & Füissee⸗ in Lei sig, eine Einfassung, ben. Rafael⸗Einfassung, offen, läcewmuse Seriennummer 143, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1894, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3284. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 2 Zeitungseinfassungen, Serie 188 und 197 und 18 Vignetten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11577, 11677, 11688, 11698 11700, 11704, 11712 11716 11731 11734, 11732 a, 11734 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3285. Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann Junior zu Wien in Oesterreich, eine photographische Abbildung einer aus Metall hergestellten Figur (Kind als Matrose), offen, Muster plastischer Erzeugnisse, Fabriknummer F 218, Schuß⸗ frist 3 Jahre, den 16. Juni 1894, Na mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3286. Ffirms Adolph Lösche in Leipzig⸗ ein Etiquett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3287. Otto Bruno Bürger, Inhaber einer lithographischen Anstalt in Leipzig⸗ Reuduitz, ein Packet, enthaltend 1 Album und 12 eSee. mit verschiedenen Ansichten von Bad Lauterberg im Harz und Umgebung, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13— 25, Schutzfrist 3 Jahre, ö 21. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

7 .

Leipzig, ein Packet mit Druckmustern von 20 Tisch⸗

gemeldet den 21. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Prägeanstalt in Leipzig⸗ ein Pa

Mühlhausen i. Th.

Firma Giesecke & Devrient in

karten und einem Diplom, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 525 545, S ützfrift 3 Jahre, an⸗

Nr. 3289. Clemens Müller, Inhaber einer cet mit 2 Gra⸗ Fabrik⸗

82 21. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 8

Nr. 3290. Firma Albert Schmidt in Leipzig, ein Packet mit 9 Reliefs, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1034, 1035, 1046, 1047, 1512 a, b, e, d, 1513, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 25. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

3325 und 3336, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, Leipzig, am 2. Juli 1894. 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Vormittags

Knigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. 82 Steinberger.

1 [23239]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 140. Die Firma Graegers chemisch technische Fabrik zu Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Packet, angeblich einen Haarkräusler ent⸗ haltend, Fabriknummer 1000, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

oberstein. [23598] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 223 eingetragen: 1

Firma Gebr. Schmidt in Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 98 Muster Schirmbeschläge, Geschäftsnummern: 03338, 03338 ½, 03339, 03339 ½, 03340, 03340 ½, 03341, 03341 ½, 03342, 03345, 03346, 03347, 03347 ½, 03348, 03348 ½, 03349, 03350, 03351, 03352, 03353, 03354, 03355, 03356, 03357, 03358, 03359, 03360, 03361, 03362, 03363, 03364, 03365, 03366, 03367, 03368, 03369,

03377, 03378, 03379, 03380, 03381, 03382, 03383, 03384, 03385, 03386, 03387, 03388, 03389, 03390, 03391, 03392, 03393, 03394, 03395, 03396, 03397, 03398, 03399, 03400, 03401, 03402, 03403, 03404, 03404 ½, 03406, 03409, 03410, 03412, 03414, 03416, 03416 ½, 03416 ¼, 03417, 03418, 03419, 03420, 03421, 03425, 03455, 03455 ½, 03456, 03457, 03458, 03465, 03466, 03467, 03467 ½, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

8 cg. Tage, Vormittags 11 ½ Uhr.

erstein, den 30. Juni 1894. 11X““ Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff Pforzheim. [23241] Nr. 25799. Zum Musterregister wurde ein⸗ getragen: 1) Band III O.⸗Z. 303. Firma Ernst Keller in Pforzheim, 5 Muster von Etuis in geripptem Dessin und verwendbar für alle 885 der Bijou⸗ terie- und Uhren⸗Etuis mit den Geschäftsnummern 500 504, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1894, 4 Uhr.

2) Band III O.⸗Z. 304. Firma Wilh. Fühner in Pforzheim, 50 Zeichnungen von Kreuz⸗Enden mit den Geschäftsnummern Serie I Nr. 1—39 und Serie II Nr. 40 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1894, Vormittags 112 Uhr.

3) Band III O.“⸗Z. 305. Firma Christian Fanlas in Pforzheim, ein Muster einer gerieften

erlkette, welche in 10 verschiedenen Größen aus⸗ geführt wird, mit der Geschäftsnummer Serie 140, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1894, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. 8

Pforzheim, 30. Juni 1894. 8

(Großh. Badisches Amtsgericht.

v. Babo. 1

Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 249. Firma E. & A. Müller in Schwarza, ein verschlossenes Kuvert mit 16 Zeich⸗ nungen von Mustern für Porzellangegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5/1011, 5/1008, 973, 978, 977, 976, 1025, 1031, Schutzfrist 3 Rübre⸗ angemeldet am 6. Juni 1894, Vormittags

Rudolstadt, den 2. Juli 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgerich

Wolfferth.

Scheibenberg. [23232] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 32. Ernst Emil Pilz, Fabrikant in

Schlettan, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei For⸗

mulare zu Mitgliedskarten für Turnvereine, Flächen⸗

erzeu nißfe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr. Scheibenberg, am 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.) 8 8 Stettin. 1 1

[23238] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit sieben Mustern zu Etiquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, 406, 408 413, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Stettin, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Konkurse.

[23285] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hubert Bunke zu Treptow, Baumschulenstraße 83/84, alleiniger Inhaber der Firma Kühne . Bunke (Geschäftslokal zu Berlin, Wasserthorstr. 66) ist heute, am 7. Juli 1894, Nachmittag, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel zu Berlin, Seba kianstruß 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 15. August 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 2. August e; mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Anguft 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 10. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Vesih zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 15. ugust 1894. Berlin, den 7. Juli 1894. Benn, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.

halten, nach Maßgabe des § 11 Absatz 2 des Statuts in der für die See der Genossenschaft bestimmten

Hinterplatte Nr plastische Erzeugnisse, Schutz

tulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, ummern 748, 79

90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Leibnizstr. 84.

03342 ½, 03343 ½, 03344.

03370, 03371, 03372, 03373, 03374, 03375, 03376,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers griedrich Argelander zu Charlottenburg, 2 erlinerstraße 87e, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel junior zu Charlottenburg,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ¶mn Z. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Spreestraße 3 b, Zimmer Nr. 57.

Charlottenburg, den 8 Juli 1894.

ick, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

123286]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christian Ludwig Wiemer I. Wittwe Elisabetha, geb. Wald⸗ schmitt, zu Eberstadt ist heute, am 6. Juli 1894, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichtstaxator Georg Reichardt zu Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 6. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Sgene: Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1894 ist erlassen.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[23291]

[23320] Konkursverfahren. 88

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Speelmaus zu Dülken ist heute, am 6. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peters in Dülken. Offener Arrest mit eeghüch bis 1. August 1894. Auf⸗ forderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. August 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dülken, den 6. Juli 1894.

(L S.) Wentzky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23278] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerkowski von hier wird heute, am 6. Juli 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Färbereibesitzer Felchner hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Angust 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Ksönigliches Amtsgericht zu Fischhausen.

Veröffentlicht gemäͤß § 103 der Konkursordnung.

Fischhausen, den 6. Juli 1894.

Milewsky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23312] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Appreteurs Oswald Pfeffel zu Forst i. L. ist heute, am 7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Forst i. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 19. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Faldig ind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Abselge oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1894 Anzeige

zu machen. (C611“ Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Forst i. L. [23308] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Wagen⸗ bauers und Sattlers Martin Fritzlar, Johanna, geb. Wiemann, von hier, ist am 4. Juli 1894, S“ 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Sieger hier ist zum Konkursperwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. September 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt g. M., den 5. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[23289] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des z. Zt. entmündigten Jacob Nicolans Otto Wittorf, früheren Zinnguß⸗ Fabrikanten, in Firma P. Wittorf, zu Ham⸗ burg, Amelungstraße 15, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busle Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli d. J. einschlie 88 Urmechefeif bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Juli dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. September dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Fen ehht ev. eene den 6. Juli 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[23292]

Pas Kgl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat auf

des Bränereibesitzers Fritz Köttel zum stern dahier über 8 Vermögen heute, Nach⸗

müttags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und den 8

28 Gerichtsvollzieher Schreiner dahier als onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 20. Juli 1894. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. August 1894. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses steht Termin auf Samstag, den 28. Juli 1894, Vormittags 9 kb. im Sitzungssaal des Amtsgerichts dahier an. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, den 17. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr, gleichfalls im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Höchstädt a. D., den 7. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, K. Sekretär.

[23586] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedri Johann Peter Locknitz, in Firma Pfeiffer Nachfl. in Lübeck ist am 6. Lun 1894, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin d. 9. August 1894, Vorm.

11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 6. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[23283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Obst⸗Händlers Franz Schnettker zu Lüdenscheid, Schulstraße 32, ist heute, am 5. Juli 1894, Nach⸗ mittags 7 ½ Uhr, das ö eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünnenberg zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1894. K rungen bis zum 1. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.

Lüdenscheid, 5. Juli 1894.

88ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23296]

Königl. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des entwichenen Johannes Munderich, Webers von Oedenwaldstetten, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Amtsnotar Strecker in Hayingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 d. Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 28. Juli 1894, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 6. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Den 6. Juli 1894.

Gerichtsschreiber Schwa

[23325] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. Juli 1894, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, über das Vermögen der Zigarrenhändlerseheleute Simon und Helene Endrulat dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel dahier. An⸗ meldefrist bis 20. August 1894 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 31. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 11. September 1894, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 6. Juli 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretä [23302]

Kgl. Württ. Amtsgericht Oe ringen Konkurseröffnung

über das Vermögen des Johann Gall, Tag⸗ löhners in Verrenberg, und über den Nachlaß seiner verstorbenen Ehefrau Katharine, geb. Ahles, am 6. Juli 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkursverwalter ist K. Gerichtsnotar Koch in Oehringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. August 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. J 1894, Vormittags 9 Uhr.

Den 7. Juli 1894. Gerichtsschreiber Nibling.

[23331] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckereiinhaberin Auguste Louise, verehel. Bartholomäus, geb. Schneider, zu Raschau wird heute, am 6. Juli 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err Rechtsanwalt Oskar Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ 11S dner zu vera 2* gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 üiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Dr. Kowarzik, 1 Veröffentlicht durch: Sekr. Geißler, G.⸗S.

[23341] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Fens s Eduard Wohlrab in Netzschkau ist heute, am 6. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. August 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anpeigeüift bis zum 24. Juli 1894. Reichenbach, am 6. Juli 1894.

Sekretär Nagler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

O On————

Anmeldefrist der Konkursforde⸗

[23294] 1 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Franz Raver Braun, Bäckers hier, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Gerichts⸗Notar Heil hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1894 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 16. Ang. 1894, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. August 1894.

Den 7. Juli 1894.

Gerichtsschreiber Lang.

[23288] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Steingut⸗Fabrik Noßlau C. Tostmann daselbst wird, da die Zahlungsunfähigkeit des⸗ selben nachgewiesen ist, heute, am 6. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. “““ welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Roßzlau, den 6. Juli 1894. 8

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Rougemont zu Rostock ist heute, am 6. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Linck II. zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 1. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.

Rostock, den 6. Juli 1894.

Großherzogliches Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A⸗G.⸗Setrctär.

[22746] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wald in Stettin, Breitestraße 49/50, wird heute, am 4. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Anmeldefrist und v Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. August 1894.

rste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 55.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV, zu Stettin.

Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Konrad Kohler, Zimmer⸗ manns⸗Wittwe in Tuttlingen, erfolgte am 6. Juli 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schweizer in Tuttlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist 6. August 1894. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin 14. Angust 1894, Vormittags 9 ÜUhr. Offener Arrest. 88 Gerichtsschreiber (Unterschrift).

[23322] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Kohl in Zeitlhof, Besitzer des Geschäfts „Granitwerk Zeitlhof⸗Gotteszell“, wurde heute, am 6. Juli 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Heinrich Plötz in Deggendorf ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1894. Anmeldefrist bis 25. Augus 1894. Erste Gläubiger⸗ 6. August 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. llgemeiner Prüfungstermin 25. Sep⸗ tember 1894, früh 9 ¼ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Am

Viechtach. (L. S.) Schuster, Kgl. Sekretär 8 8

Königl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Zwerger, Selless und Spezereihändlers in Jsnyvorstadt, O.⸗A. Wangen, wurde heute, den 6. Juli 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Amtsnotar Geißinger in Isny. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 4. August 1894. Wahltermin 120 8 und Prüfungstermin am Montag, den 13. August 1894, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arre Den 6. Juli 1894. Gerichtsschreiber Siegle.

[23280] Konkursverfahren. JW.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und LZE omas Gehrke in Allenstein ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst,

Nr. 3, anberaumt. N. 4/93 II Nr. 88. Allenstein, den 4. Juli 1894. 1

Zimmer

Reiczug, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23326] Bekaunntmachung. Das K. B. Amtsgericht Altötting hat unterm

F. infolge Abhaltung des Schlußtermins die

ufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Bauerseheleute 28—, und Therese Rauschecker von Schachen beschlossen. I“ 5. Juli 1894. er K. Sekretär: Koeppel.

[22734] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verh⸗ Vieting zu Wulksfelde wird nach w190 der Konkursordnung wegen fehlender Masse eingestellt. Bargteheide, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heesch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23284] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ und Wäschehändlers Gustav Heilborn zu Berlin, Alexanderstraße 68 (Wohnung: Neue Königstraße 75) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1894 an⸗ sga nens wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 15. Mai 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juli 1894. b vhin Narz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[22783] 1

Kaufmanns Wilhelm Rodenhauser in Fähr ist Termin zu Abhaltung einer RErhe eehc auf Donnerstag, den 19. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt.

Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über 1) die freihändige Ueberlassun des Grundbesitzes des Kridars an einen Hypothek⸗

gläubiger und 2) den vom Kridar gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag. Blumenthal, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[23327] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst Carus zu Neuendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1894 bestätigt und nachdem die Schlußrechnung abgenommen ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[23328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Krause zu Branden⸗ burg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Mai 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen 2S. vom 11. Mai 1894 bestätigt und nachdem die Schlußrechnung ab⸗ genommen 9* hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

[23298] Oeffentliche Bekanntmachung.

vom 25. Mai 1894 wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Buchloe vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Isidor Reiner von Buchloe nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Buchloe, den 7. Juli 1894.

Der K. Sekretär: Volkmann.

[23290] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Lürig in Einbeck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 26. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer 1 anberaumt. Einbeck, den 6. Juli 1894.

Hornberger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23311] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Nichard Schulz in Berge ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 11. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 6. Juli 1894.

iefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23310] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Tummernicht zu Forst ist zur Abnahme der SeFise e des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und zur Bes⸗ 8g9 fassung, der Gläubiger über die nicht verwert aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Forst, den 6. Juli 1894.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[232791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Lonis Wedler in Fraukfurt

a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 15. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Junß 1894

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[23301] Oestesece öre. A gecbehas eschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauern Johann Adam Vogt von Weyersfeld

Im Konkursverfahren über das Vermögen des

9

Zufolge rechtskräftig bestätigten Fermngaeraleich,