[23784] Aellva.
Abschluß am 21. März 1894
ℳ An ee 11“ M Immobilien⸗Konto: Betrag den 1. April 1893
563 169 — 5 % Abschreibung .. .
28 158
535 010 37 558
Zugang .
Maschinen⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 12 % Abschreibung..
367 708 44 124 323 583 61 509
11““
weiggleis⸗Grundstücks⸗Konto onto der Wasserkraft:
Betrag den 1. April 1893
2 % Abschreibung . . . Fundamente⸗Konto:
Betrag den 1. April 1893
2 % Abschreibung ...
196 000 3 920
93 567 1 871 91 696 3 250
1““ Beleuchtungs⸗Anlagen⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 5 % Abschreibung ...
22 393 21 274
“ 8G 550ʃ4
Zweiggleis⸗Anlage⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 5 % Abschreibung .. Soda⸗Wiedergewinnungs⸗An⸗ lage⸗Konto: etrag den 1. April 1893 5 % Abschreibung .. Fabrik⸗Utensilien⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 25 % Abschreibung .
70 825 3541
43 462 2 173
ö111“ Pferde⸗ und Wagen⸗Kpnto:
Betrag den 1. April 1893
10 % Abschreibung..
Wohnungs⸗ und Komtor⸗Uten⸗ silien⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 25 % Abschreibung . Wasser⸗Filtrations⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 10 % Abschreibung.. Stofffänger⸗Konto: Betrag den 1. April 1893 5 % Abschreibung . . . Feuerversicherungs⸗Konto: Vorausbezahlte Prämie Kautions⸗Effekten⸗Konto. Effekten⸗Konto “ „Effekten⸗
Reservefonds II. bb11“ . Wechsel⸗Konto .. . .. 111ö1.““ Unfallversicherungs⸗Konto II.: Vorausbezahlte Prämie... Konto⸗Korrent⸗Konto: “ 1114“; Bestände: Hadern, Halbzeug, Holz u. v11“ Chemikalien und Füllstoffe Feuerungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ eö“ Zum Versand fertiges Papier Betriebsmaterialien ... Reservetheile, Werkzeuge u. Verpackungsmaterial. beeön¹“]; Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ““ 1. April
2) außerordentliche Abschreibg. auf Holzstoff Ge⸗ ℳ 12 815,90 lsammt⸗ Betriebs⸗ verlust verlust ℳ 13 350,37) 1893/94
3) Abschreibungen 1893/94 .
127 442 114 896
56 914 16 095
2,512 32 950 41 567 45 025 ³
510
94 233
26 166 88 011
ℳ ₰ . 133 084 07Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.
572 569
385 092
EEE
elkredere⸗Konto.. Kautions⸗Konto . . . ypotheken⸗Konto .. arlehns⸗Konto .. . Reservefonds⸗Konto I. do. d. II. Arbeiter⸗Einlagen⸗Kto. 8 Ausloosungs⸗ Fente Zinsen⸗Konti: riorit.⸗Zinsen⸗Konti: Kupon Nr. 33 rück⸗ ständig ℳ 24,— Kupon Nr. 34
7 992
Nr. 40 per 1. April 1894 fällig „ 10 158,— „ Dividende⸗Konti: Dividendeschein Nr. 20 rückständig ℳ 94,50 Dividende⸗ schein Nr. 21 rückständig ℳ 117,—
21 824
67 283 8
41 289
5 445 43 750 13 861
5 603 36 372
3 389
4 189
12 545
Debet.
2 073 246 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto.
2 073 246/88 Credit.
ℳ An Verlust⸗Vortrag vom Ge⸗ schäftsjahr 1892/93 .. 94 233 Verbrauch an Fabrikations⸗ ’ 771777307 8 ee und Geschäfts⸗ 11u 517 959 A 8 der durch die Fabrikation bedingten Minder⸗
“ u1u 88 011 52
1474512 06]
Per Oekonomie⸗Konto 1.
zer Papierfabrik, vorm. Gebr. Just & Co.
ℳ
Produktions⸗Konto: v“ 1
ab: Bestände d. 1. Apr. 1893
1 266 209
33 864 90 223
32 950 95] 1 265 295
208 410 1 474 512
dazu: Bestände d. 1. Apr. 1894 Verlust⸗Saldo ..
8
Vorstehenden Abschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
2 ührten Geschäftsbü
vern übereinstimmend befunden. Hermann Butze, als bestellter Revisor.
[23785] 1 8 FSEebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co. 8 Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 88 Stück unserer 4 % Prioritäten wurden folgende Nummern gezogen:
25 49 112 139 192 198 231 257 280 303 304 316 326 373 386 402 438 516 527 535 621 623 669 732 808 862 875 879 934 936 973 1002 1012 1044 1062 1080 1086 1137 1149 1157 1164 1208 1218 1236 1253 1255 1269 1378 1460 1461 1521 1542 1562 1567 1614 1628 1648 1654 1680 1684 1698 1753 1785 1796 1797 1807 1839 1857 1936 1961 1996 2078 2108 2145 2157 2158 2163 2170 885 2208 2220 2248 2279 2370 2362 2425 2478
Der Betrag für die ausgeloosten Stücke kann unter Anrechnung der 2 nicht fälligen Zinsen bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, und auf unserem Komtor in Sebnitz erhoben werden.
Die Verzinsung obiger Nummern hört am 31. De⸗ zember 1894 auf.
Von früher geloosten Stücken sind die Nummern:
2387 zahlbar am 1. Januar 1892,
374 und 1843 zahlbar am 1. Januar 1893,
2177 zahlbar am 1. Januar 1894 noch nicht eingelöst worden.
Sebnitz, den 5. Juli 1894. EE“
Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik
vorm. Gebr. Just & Co.
[23786] 8 Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, dafß hser Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern esteht: Herr Rechtsanwalt Georg Schub sitzender, — 1 err Dr. med. Spitzner, eerr Banquier Victor Hahn, err Direktor A. F. Silomon, 8 err Fabrikbesitzer E. Th. Kretzschmar sämmtlich in Dresden. Sebnitz, den 5. Juli 1894. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von RNeechtsanwälten.
[237500 “ In die Liste der bei dem unkerzeichneten Amts⸗ gericht zagel gsh Rechtsanwalte ist heute unter Nr. 5 der Rechtsanwalt Paul Stiege mit dem Wohnsitze Czarnikau eingetragen. 8 Czarnikau, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
[23749] “ Der Rechtsanwalt Pillert zu Nordhausen ist in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Nordhausen zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. ““ Nordhansen, den 7. Juli 1894. Der Landgerichts⸗Präsident: Holtze.
129808. Bekanntmachung. Nach der in der Versammlung der Anwaltskammer im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts am 23. Juni 1894 stattgehabten Neuwahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer vom 1. Juli 1894 ab aus folgen⸗ den Personen:
1) Steinbach, Geheimer Justiz⸗Rath in Magde⸗ be als Vorsitzenden,
2) Bennecke, Justiz⸗Rath in Naumburg a. S., als Stellvertreter des Vorsitzenden, fj 8 Kortum, Justiz⸗Rath daselbst, als Schrift⸗ ührer,
4) Schlieckmaun, Justiz⸗Rath in Halle a. S., als Stellvertreter des Schriftführers,
5) Huschke, Justiz⸗Rath in Erfurt,
6) Lezius, Geheimer Justiz⸗Rath in Cöthen, 7) Meißner, Justiz⸗Rath in Magdeburg,
8) Herzfeld, Justiz⸗Rath in Halle a. S.,
9) Schoß, Justiz⸗Rath in Stendal,
10) Krüger, Justiz⸗Rath in Halberstadt,
11) Roth, Rechtsanwalt in Sangerhausen,
12) Saal, Rechtsanwalt in Langensalza, 8 Justiz⸗Rath in Torgau,
8
14) Fromme, Rechtsanwalt in Halberstadt, 15) Tollkiemitt, Rechtsanwalt in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 6. Juli 1894. Königliches Ober⸗Landesgericht. erner.
9) Bank⸗Ausweise. 123725) Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Juli 1894. 8
Activa. Metallbestand.. .. 655 395. 45. Reichskassenscheine .... 8 29 515. —. Noten anderer Banken. . 8 233 700. —. Wechsel⸗Bestand . . .. 8 4 227 886. 80.
ℳ
Lombard⸗Forderungen .. . 1 967 460. —. Effekten⸗Bestand . . . .. 529 483. 80. Sonstige Aktiva . ... 10 435 868. 45.
Passiva. 11“ 1eeeeeeees111“ Spezial⸗Reservefonds „ Belehfendf, kahenegli, Ber⸗
onstige tägli ge Ver⸗
bindlichreitten “ An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln “ Braunschweig, den 7. Juli 1894. 8 Die Direktion. Bewig. Tebbeniohanns.
10 500 000. —. 261 446. 25. 399 440. 10.
2 395 400. —.
3 115 779. 15.
1 099 200. — 157 899. 40.
2 029 616 65.
123781]
Stand
der am 7. Juli 1894. Activa.
ℳ 3 792 700.— 24 200.—
Noten anderer 1 11“¹¹; 80 500.—
Guthaben bei der Reichsbank... 2 el⸗Bestand .. 34 578 400 r
Kassa⸗Bestand: Hee 6“ Reichs⸗Kassen⸗
cheine...
.
ℳ 3 897 400 509 900
W 1 11““ Vorschüsse gegen Unterpfänder. 1 9 190 600 ee“ 8 6 038 400 bSe-. Z’““; 640 000 Darlehen an den Staat (§ 43 des
ᷓ116171668595909.
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ 18 000 000 DSVVbFö-—69696699000 Bankscheine im Umlauf . „ 11 137 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 5 866 000 An eine Kündigungsfrist gebundene
Whin 15 711 800 Sonstige Passiva . . . . . .. 321 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine bö99- Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 2 310 400.—.
Die Direktion der Fraukfurter Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger.
[23780]
Beank für Süddeutschland.
Stand am 7. Juli 1894. Activa.
ℳ
4 676 168 14 285 555 400
5 245 853 16 138 378 1 816 909 4 504 539
Kasse: 1) Metallbestand.... 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken
Besemmte Kassenbestand Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen. Eigene Effekten ... Sum bilten . .. 433 159 Sonstige Aktiva .. . 3 104 354
8 31 243 196
15 672 300 — 1 788 664 87 97 69672
13 218 100—
91 658 58
14 075 55
360 700 70
31 243 196/42 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 1 184 611.75.
I. Aktienkapital .. öu“ I. Resewetendds III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. . V. Nicht präsentierte Noten in alter
1AAX“ VI. Täglich fällige Guthaben .. VII. Diverse Passiva . ...
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [23779]
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Marienwerder mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ und mit dem Amtssitze in Garnsee ist er⸗
ledigt.
Ceeignete Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung der Lebensbeschreibung, der Approbation, des Physikats⸗ sowie sonstiger Zeugnisse bis zum 10. Angust d. J. bei mir einreichen.
Marienwerder, den 7. Juli 1894.
Der Regierungs⸗Präsident: von Horn. b
[22108] „Visurgis“, 8 Versicherungs-Gesellschaft a. G. in Bremen. Außerordentliche Generalversammlung am 28. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. Ta keedeseesh⸗ 1) Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung einiger Paragraphen der Statuten. 2) Beschlußfassung gemäß § 36 sub 5 der Statuten. 3) Antrag der Direktion, betreffend Aufnahme einer Anleihe, zwecks Erweiterung des HeFeätas Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche eine Einlaßkarte gelöst haben, und werden solche in der Zeit vom 25. bis 27. Juli während der Bureauzeit verabfolgt. “ Bremen, den 4. Juli 1894. Der Aufsichtsrath. E. Windolph.
[20018] Auflösung und Liquidation des
W., Französischestr. 21 III.
*
Berlin
Feuerversicherungs⸗Verband deutscher Fabriken zu Berlin in Liquidation. 88
In der am 9. Mai d. J. zu Berlin stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung ist die 1 erbandes einstimmig beschlossen worden. Statuten erforderliche landesherrliche Genehmigung ist durch Allerhöchsten Erlaß de dato 6. Juni 1894 ertheilt. Indem wir diesen Beschluß zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir biger des Verbandes auf, ihre ferdfrungen bei der unterzeichneten Geschäftsstelle schri
Die nach § 44 der
leichzeitig die Gläu⸗ Ftlich anzumelden.
Feuerversicherungs⸗Verband deutscher Fabriken in Liqu.
[69948]
1“
H. Bothe, A. Pfaff, Liquidatoren.
8 Spezialitäten: 1 Fabrikschornsteinbau aus rothen und gelben Radialsteinen.
9 Schorustein-Reparaturen. Geraderichten, Binden, Erhöhen u. Ausfugen während des Betriebes. Einmauerungen von Dampfhesseln.
Blitzableiter⸗Anlagen mit Kontrolvorrichtung. Ruß⸗ und Funkenfänger.
Civ.⸗Ing., Dortmund.
Lieferung der Radialsteine.
—
hen Reichs⸗
Dritte Beilage
nzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Juli
1894
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. dit, König 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem 9 thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Bekaunntmachung. [23643]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen, hierorts domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft“ am 3. Juli cr. folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Laut notarieller Verhandlung vom 13. Juni 1894 sind zu Mitgliedern des Vorstands für die Dauer von 3 Jahren vom 1. Juli 1894 ab bestellt worden:
a. Fabrikant Wilhelm Schröder in Altena als Vorsitzender — Stellvertreter: Fabrikant Hugo Schmalenbach zu Altena 3
b. 3 brikant Friedrich Gräwe zu Altena als ü. Les Mitglied Stellvertreter: Fabrikant Friedr. Meese zu Altena,
c. Fabrikant Friedrich Dönneweg zu Altena als Rendant tellvertreter: Kaufmann Wilhelm Dönneweg zu Altena.
e“ zufolge Verfügung vom 2. Juli cr. am 3. Juli cr.
Altena den 2. Juli 1894.
8 Königliches Amtsgericht.
t [23644] Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2608 eingetragen:
der Kaufmann Ernst Richard Huesmann zu Hamburg.
Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ zi degfafsung zu Altona.
Firma: R. Huesmann.
II. Derselbe hat für obige Firma dem Kaufmann Louis Leser zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 596 ein⸗
etragen worden. Altona, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Handelsregister 123828] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 sind am 9. Juli 1894 folgende Eintragungen oht. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 709 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Gebr. Krüger & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. “ Der Fabrikbesitzer Hugo Oskar Heinrich Wilhelm Krüger in Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 120 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 120 die Handlung in Firma: Gebr. Krüger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Oskar Heinrich Wilhelm Krüger in Berlin eingetragen worden. “ Gelöscht sind:
ein⸗
8 H. Jos
Firmenregister Nr. 24 9
M. Fiegel.
Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9061, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
L. W. Keßler mit dem Sitze zu Berlin
tragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ferdinand Rudolf Loeffler zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 122 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 122 die Handlung in Firma:
L. W. Keßler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Perdinand Rudolf Loeffler zu Berlin eingetragen worden,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 003, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder Silberstein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Bruno Silberstein setzt das
sens eschäft unter unveränderter Firma fort. 8 ergleiche Nr. 26 121 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 121 die Handlung in Firma: 8 Gebrüder Silberstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Silberstein zu Berlin ein⸗ getragen worden.
vermerkt steht, einge⸗
unter
roßherzog⸗
Die Gesellschafter der hierselbst am 19. Juni 1894
begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Mandowsky & Co. (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 53 1) sind: der Kaufmann Richard Mandowsky und der Kaufmann Isidor Behrendt,
1 beide zu Berlin. 6“
Fur Vertretung ist nur der Gesellschafter Isidor Behrendt befugt.
Dies ist unter Nr. 14 851 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: Ferd. Schönemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht
urch Erbgang auf
) die Wittwe Elise Schönemann, geborene Pfeiffer, in Berlin,
2) den Kaufmann Theodor Ferdinand Heinrich Schönemann in Berlin,
) die verehelichte Wirkliche Geheime Kriegs⸗ Rath Dr. Seidenspinner, Marie Sabine Léonie, geborene Schönemann, in Berlin
übergegangen und ist die hierdurch entstandene, die Firma unverändert fortführende offene Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 850 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 850 die Handelsgesellschaft in Firma:
Ferd. Schönemann mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1893 begonnen.
Die Gesellschaft ist demnächst durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Arthur Carl Moritz Sippel in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Der Kaufmann Emil Sonnenthal zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
E. Sonnenthal Junr. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 677) dem Alfred Schönheimer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 488 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. .
Die Kollektivprokura des Adolph Joachimsthal und des Karl Albert August Wendt für die vor⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6552 des Prokurenregisters erfolgt.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Frank & Joski (Gesellschaftsregister Nr. 13 635) hat dem Julius Krakauer und dem Wilhelm Fetkenheuer, beide in Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 489 des Prokurenregisters eingetragen
worden. 1 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 344 die Firma H. Ackenhausen.
Berlin, den 9. Juli 1894. Königliches Psse9 8 Abtheilung 89/90. a.
unter Nr. 775,
“
B n. rsn enh [23829]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1894 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
125 hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma:
Riesengebirgsbahn⸗ gesenichaft mit beschränkter Ha S (Gesellschaftsregister Nr. 14 841) hat dem Carl Roeder zu Steglitz und dem Isidor Selten zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder auch, wenn 2 Geschäftsführer ernannt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft die
etztere zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10 490 bezw. 10 491 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14 852.
Spalte 2. Firma der Gesellscheft::: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Juni 1894. Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Be⸗ trieb von Eisenbahnen und anderen öffentlichen Verkehrsanlagen. 8 Das Stammkapital v 1 Million Mark. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht rechts⸗ gultig, wen 1) nur Ein “ vorhanden ist, durch diesen oder 2 Prokuristen, — wenn aber 2) mehrere Geschäftsführer ernannt sind, entweder a. durch 2 derselben oder b. durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder c. durch 2 Prokuristen. 1 Zur Zeit ist alleiniger Geschäftsführer der 2 bahn⸗ und Schifffahrts⸗Direktor a. D. Carl Ströhler zu Charlottenburg. — Das Geschäftslokal befindet sich Voßstraße 34a. Berlin, den 9. Juli 1894. 1 Königliches ö“ Abtheilung 89/90. ila.
8
Der Inhalt dieser Beigage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster-⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 161.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Berlin. Bekanntmachung. [23645]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 352, wo⸗ selbst die Firma:! W. Voßberg mit dem Sitze in dSe weFei⸗ eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Frau Hepanble⸗ Voßberg Louise, geb. Zieske, zu Schöneberg, Motzstraße Nr. 73, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister Nr. 692 Ene Nr. 352) die Firma W. Föfeerg mit dem
itze in Schöneberg und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Holzhändler Louise Voßberg, geb. Zieske, zu Schöneberg, Motzstraße Nr. 73, eingetragen worden.
Berlin, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bocholt. Handelsregister [23646] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikant Josef Dorweiler senior zu Bocholt
hat für die zu Bocholt bestehende, unter der
Nr. 122 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Danner & Dorweiler eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Kaufmann Josef Dorweiler junior zu
Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 5. Juli
1894 unter Nr. 99 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 5. Juli 1894.,
Königliches Amtsgericht.
“ Breslau. Bekanntmachung. [23649] In unser Firmenregister ist Nr. 9048 die Firma M. T. Wache hier und als deren Inhaberin die verehelichte Holzbildhauer Marie Therese Wache, geb. Großer, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. [23647]
In unser Prokurenregister ist Nr. 2050 die ver⸗ ehelichte Kaufmann Ida Koblinsky, geb. Manasse, hier als Prokuristin des Kaufmanns Julius Koblinsky hier für dessen hier bestehende, in unserem Fenhan register Nr. 2597 eingetragene Firma Julins Koblinsky & Co heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. [23650]
In unser Prokurenregister ist Nr. 2053 der Kaufmann Bruno Wache hier als Prokurist der ver⸗ ehelichten Holzbildhauer Marie Therese Wache, geb. Großer hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9040 eingetragene Fi ’ T. Wache heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23648]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1757 das Erlöschen der dem Max Lilienfeld von dem Banquier Moritz Julius Feras Nelken zu Berlin für die Nr. 6967 des Firmenregisters eingetragene Firma Marcus Nelken & Sohn hier ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. 23651] In unserem Gesellschaftsregister ft heute die unter Nr. 32 eingetragene Handelsgesellschaft „Bräuer & Hanisch“ gelöscht worden. 1“ Bunzlau, den 2. 889 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 123671] Nr. 1977. Firma H. Schleenstein in Cassel. Fn beber der Firma ist Kaufmann Hermann Schleen⸗ stein zu Cassel, laut Anmeldung vom 29. Juni, ein⸗ getragen am 2. Juli 1894. Eassel, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
23655] Charlottenburg. In unser Fumen e. ist heute unter Nr. 399 vermerkt worden, daß das Han⸗ delsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Gebrüder Fritz und Otto Bretsch, beide zu Charlottenburg, übergegangen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister heute nnter Nr. 246 die offene Handelsgesellschaft in
rma: „Bretsch’sche Austalt für Gardinen⸗Wäscherei und Appretur, chemische und Dampfwäscherei,
Iöhaber Fritz & Otto Bretsch“
mit dem Sitze zu Charlottenburg (Rosinen⸗ straße 9 und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Fritz und Otto Bretsch, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1894 begonnen hat.
Charlottenburg, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
23653 qharlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 509 die Handlung in Firma „Conrinentale Fabrik combinirter Treib⸗ riemen, Heury Sachs“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Augsburgerstraße 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Sachs ebenda ein⸗ getragen worden.
C Feleekeedhe den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cassel.
osten 20 ₰. —
vensewemw, 23652] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei dem unter 305 eingetragenen Handels⸗ geschäft in Firma „W. Albrecht, Speditions⸗ geschäft“ vermerkt worden, daß dasselbe durch Erb⸗ bec auf die Frau Spediteur Alma Albrecht, geb.
ieper, zu Charlottenburg übergegangen und die irma in „W. Albrecht, Speditionsgeschäft, Inhaberin A. Albrecht’ geändert ist. Gleichzeitig ist in unser Firmenggister unter Nr. 511 das Handelsgeschäft in Firma „W. Albrecht Speditionsgeschäft, Inhaberin A. Albrecht“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Krumme⸗ straße 7) und als dessen Inhaberin die Frau Spediteu Alma Albrecht, geb. Pieper, ebenda eingetrage worden. Charlottenburg, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL.
Charlottenburg. In unser Gesfell höhs. register ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Quelle Fürsten⸗ brunn Soenderop & Kühn“ vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Uebereinkunft der Fleglcstes aufgelöst ist, und daß der Banquier Wilhelm Kühn zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Gleichzeitig ist in unser Nr. 510 die Firma „Quelle Fürstenbrunn, Svenderop & Kühn“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Banquier Wilhelm Kühn zu Berlin (Königgrätzerstraße 9) eingetragen worden. Charlottenburg, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
irmenregister unter
[23662] Gadebusch i. Mecklb. Auf Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Gadebusch vom 3. Juli 1894 ist heute zu Fol. XIX Nr. 37 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma C. Sarkander zu Gudebusch, eingetragen:
Sub Kol. 5. Inhaber sind, nachdem der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Heinrich Sarkander in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist, die Kauf⸗ leute Heinrich Friedrich Karl Sarkander und Friedrich Wilhelm Heinrich Sarkander, beide zu Gadebusch.
Sub Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 29. Juni 1894. Jeder der Gesell⸗ 1b ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 2
Sub Kol. 7. Die dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Sarkander ertheilte Prokura ist in Folge Widerrufs erloschen. 8
Gadebusch i. Mecklb., den 9. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber: Gildemeister, Akt.⸗Geh. Halle a. S. “ [23665] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1894 sind an dem⸗ selben Tage forghe Eintragungen bewirkt worden:
I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 906 die am 1. Juli 1894 begonnene Kommanditgesellschaft Wagner & Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellsebafterda⸗ die Frau Kaufmann Anna Wagner, geborene Neuscheller, zu Halle a. S. eingetragen.
II. Gelöscht ist die hiesige, unter Nr. 2130 des Firmenregisters eingetragene Firma Otto Klicker⸗ mann.
Halle a. S., den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [23666] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Juli 4.
J. Broihan & Co. Am 21. April 1894 ist Jako Broihan aus dem unter dieser geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe ist von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heymann Cohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt worden, wird aber nunmehr von demselben unter der Firma Chemische Industrie von H. Cohn fortgesetzt. H. W. Dieamann. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. Januar 1893 verstorbene Heinrich
Wilhelm Dieckmann war, ist erloschen.
Gemeinnützige Bangesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1894 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Christian S Albertus von Ohlendorff: Friedrich Ernst Gerhard Alwin Münchmeyer zum Mitgliede des Vorstand erwählt worden.
In derselben Generalversammlun Abänderung der Statuten der Gese Aefsen worden, wodurch u. a. estimmt wird:
Der Vorstand besteht je nach Ermessen des Aufsichtsrathes ans einem oder zwei Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden. 1
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Perf besteht, von dieser allein, besteht derselbe dagegen aus zwei Mitgliedern, von beide gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma und sind außer in dem „Deutschen Reichs Anzeiger’“ in dem „Hamburgischen Correspondenten und in den „Hamburger chrichten“ ein⸗ zurücken.