8
11.“
1““
Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Ruhig. Loko 4,60 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loko 37 ¼ ₰. — Schmalz. Fest. Wilcox 37 ¼ ₰, Armour shield 36 ¼ ₰, Cudahy 37 ½ ₰, Fairbanks 31 ½ J. — Wolle. Umsatz 94 Ballen. Speck. Fest. Short clear middling loko 35. Taback. Umsatz: 747 Kisten “
Landon, 13. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest, unverändert. 1 .
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. .
96 % Javazucker loko 13 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 11 ¼ ruhig. Chile⸗Kupfer 38 ¾, pr. 3 Monat 39 4. 8
Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) (Baumwollen⸗ Wochenbericht.) Wochernensa gegeegiehe Woche 50 000 (vorige Woche 48 000), do. von amerikanischen 45 000 (41 000), do. für 85 lation — (1000), do. für Export 2000 do. für wirklichen Konsum 43 000 (38 000), do. unmittelb. ex. iff 54 000 (64 000) wirklicher Erport 10 000 (11 000), Import der Woche 22 000 (19 000), davon amerikanische 17 000 (12 000), Vorrath 1 331 000 (1 373 9000 davon amerikanische 1 125 000 (1 159 6099. schwimmend A .* britannien 36 000 (35 000), davon amerikanische 22 000
Manchester, 13. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, 30r Water Taylor 6 ½, 20r Water Leigh 5 ¾, 30r Water Clapton 6 ½, 32r Mock Brooke 6 ⅜, 40r Mayoll 6 ⅞, 40 r Medio Wilkinson 7 ¾ 32r Warpcops Lees 6 ½, 36r Warpcops Rowland 6 ¾, 36r Warpeops Wellington 7 ¼, 401 Double eston 7 ¾, 60r Double courante FS 1ot, 32“ 116 Pards 16 % 16 grey Printers aus 32r/461
48. Rubhig.
Glasgow, 13. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 308 823 Tons gegen 336 096 Tons im vorigen Jahre. — Die Zahl der im Betrieb befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 18 gegen 61 im vorigen Jahre.
Paris, 14. Juli. (W. T. B.) Des Nationalfestes wegen heute keine Börse.
St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Ziehung der Russischen Prämien⸗Anleihe von 1864: 200 000 Kbl. Nr. 44 Ser. 5357, 75 000 Rbl. Nr. 1 Ser. 4233, 40 000 Rbl. Nr. 20 Ser. 2460, 25 000 Rbl. Nr. 39 Ser. 13 380, je 10 000 Rbl. Nr. 47 Ser. 8344, Nr. 28 Ser. 16 220, Nr. 12 Ser. 3908, je 8000 Rbl. Nr. 4 Ser. 5999, Nr. 25 Ser. 11 344, Nr. 34 Ser. 5784, Nr. 21 Ser. 11 012, Nr. 10 Ser. 15 369, je 5000 Rbl. Nr. 14 Ser. 10 786, Nr. 5 Ser. 15 564, Nr. 30 Ser. 5856, Nr. 21 Ser. 2185, Nr. 17 Ser. 19 437, Nr. 27 Ser. 11 814, Nr. 12 Ser. 10 648, Nr. 31 Ser. 9368, je 1000 Rbl. Nr. 28 Ser. 11 518, Nr. 36 Ser. 14 307, Nr. 7 Ser. 11 472, Nr. 14 Ser. 2590, Nr. 8 Ser. 2134. Nr. 11 Ser. 11 538, Nr. 5 Ser. 19 851, Nr. 3 Ser. 15 848, Nr. 38 Ser. 9772, Nr. 11 Ser. 8716, Nr. 48 Ser. 18 594, Nr. 3 Ser. 4986, Nr. 5 Ser. 17 801, Nr. 25. Ser. 6087, Nr. 39. Ser. 14 846, Nr. 18 Ser. 3432, Nr. 37 Ser. 15 010, Nr. 13 Ser. 12 887, Nr. 17 Ser. 10 653, Nr. 5 Ser. 3067.
St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loko 56,00, pr. August —. Weizen loko 9,75. Roggen loko 6,00. Hafer loko 3,80. Hanf loko 44,00. Leinsaat loko 13,50.
Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarv 52 ⁄½. — Bankazinn 88
Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute geschlossen. “
New⸗York, 13. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung, im weiteren Verlauf trat eine allgemeine Steigerung ein. Der Schluß war fest. Der Umsatz der Aktien betrug 138 000 Stück. 1 —“
Weizen eröffnete fest und stieg infolge großer Käufe und trockener Witterung im Nordwesten, dann Reaktion und Abschwächung auf Verkäufe des Auslandes und schwãchere Kabelberichte, sowie auf die Nachricht, daß der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist. Schluß schwach. — Mais anfangs fest und steigend vrf grnße Käufe und trockene üttm dann trat auf Zunahme der Eingänge und auf den eingetretenen Regen Abschwächung ein. Schluß träge.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Fefahren in allen Unions⸗ 12 5000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 10 000 Ballen,
r nach dem Kontinent 12 000 Ballen. Vorrath 277 000
Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen einige Zeit
22— Eröffnung auf ernstliche Ernteschäden durch heiße
itterung im Nordwesten, später Reaktion und Abschwächung infolge niedrigerer Kabelmeldungen. Schluß träge. — Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaktion auf Verkäufe, darauf wieder steigend. Schluß fest.
Verdingungen im Auslande.
Rumänien. 29. August. Ministerium für öffentliche Arbeiten. Kunst⸗ und
Erdarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Tirgul Okna-— Moinesti. Kosten⸗
voranschlag 1 100 000 Lei. Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs⸗Austalten. 1
Kartenwerk von allgemeiner Bedeutung für Verkehr die im Reichs⸗Eisenbahnamt voellständig neu bearbeitete und gegen die früheren Ausgaben erheblich erweiterte Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands (6 Blätter, Maßstab 1:1 000 000; Verlag von Max Pasch in Berlin). Diese Karte bietet bei einer bezeichneten Fläche von 126:157 ecm eine sorg⸗ fältige topographische ung nicht nur Deutschlands, sondern auch des benachbarten Auslandes, und zwar in einer Ausdehnung von Karlskrona im Norden bis nach Pola im Süden und von London im Westen bis über Warschau hinaus im Osten. Wie die bisheri nur das Deutsche Reich dar⸗ stellende Uebersichtskarte, so dürfte auch diese neueste Karte mit ihrem, den gesammten mitteleuropäischen Verkehr zu eer und zu Lande Inhalt allseitigen Beifall finden. Karte besonders dadurch aus, daß sie dem topographischen Detail —2 jalt zuwendet, als viele andere Eisenbahnfarten. Sie enthält die sämmtlichen Städte sowie alle für den Zweck der Karte wichtigen Orte; die Namen der Gebirge und größeren Höbexnüge, „ Berge, Thäler und Pässe; das 5 in blauer Farbe, gesondert bezeichnet: schiffbare üsse, Kanäle, oore; in politischer 8 „, Landes⸗, Pro⸗ vinz⸗, Bezirks⸗ und 1 n, darunter die deutsche Grenze ig; die Städte in fünf Größenabstufungen, über -e. 50 — 100 000, zwischen 25 — 50 000, zwise 10 — 25 und unter 10 000 Einwohnern unter vr- 2 örfer
der neuesten Volks „ die E eeeehre und arstellung
zerriteen gane erreicht durch eine bis
8 i n werge Lench⸗ Landstraßen unter verstärkter
6 rheinisch⸗westfälische Kohlenrevier (1:250 000), die Eisenbahnen im oberschlesischen Berg⸗ und Hüttenrevier (1:250 000) und die Eisenbahnen von Berlin und Umgegend (1:100 000). Die technische Ausführung und Ausstattung der Karte durch das Geographische Institut von Wil⸗ helm Greve, Berlin, ist in jeder Beziehung vortrefflich; und der große Maßstab ermöglicht es, unbeschadet der Deutlichkeit den oben an⸗ geführten reichen Inhalt darzubieten. Eine werthvolle und praktische Ergänzung erhält die Karte außerdem noch durch ein ihr beigegebenes Heftchen, enthaltend: a. ein Verzeichniß der auf deutschem Gebiete Eisenbahnen betreibenden Verwaltungen und der ihnen unter⸗ stellten Bahnstrecken (nach Staaten geordnet und in der Schrift⸗ form nach Hauptbahnen und Nebenbahnen unterschieden, nebst Angabe des Sitzes der Verwaltung und der Eigenthumslängen); b. ein Ver⸗ zeichniß der sämmtlichen deutschen Eisenbahnstationen. Um das Aufsuchen der Stationen auf der Karte zu erleichtern, sind auf dieser die durch die Meridiane und Parallelkreise gebildeten Felder am Rande durch Buchstaben bezeichnet, auf welche in der Stations⸗ verzeichniß hingewiesen ist. A
Hemharg, 13. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Schnell⸗ dampfer „Normannia“ ist heute Morgen in Cuxhaven ein⸗ getroffen. 8
London, 13. Juli. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Norham⸗Castle“ ist Mittwoch, der Castle⸗Dampfer „Doune⸗ Castle“ heute auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Garth Castle“ hat auf der Ausreise gestern die Kanarischen Inseln passiert. Der Castle⸗ Dampfer „Grantully Castle“ ist auf der Ausreise heute in Durban (Natal) angekommen.
Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Kapstadt gemeldet wird, ist die Telegraphenlinie nach Buluwavo eröffnet worden.
Theater und Musik.
Im Kroll'’schen Etablisse ment wird, wie schon angekündigt, morgen Mittag von 12 bis 1 Uhr die Kapelle des schwedischen Garde⸗ E“ unter Leitung des Lieutenants Strömberg den Berlinern auf der Terrasse am Königsplatz einen musikalischen Will⸗ kommensgruß darbringen. Nachmittags und Abends vereinigen sich das Neue Orchester, die Kapelle des Garde⸗Füsilier⸗Regiments und das schwedische Musikkorps zu einem dreifachen Konzert.
8 . Mannigfaltiges.
„Der Magistrat faßte der „N. A. Ztg.“ zufolge in seiner gestrigen Sitzung betreffs der aus Anlaß der Gewerbe⸗Ausstellung noth⸗ wendig werdenden Verbesserungen der nach Treptow führenden Verkehrswege folgende Beschlüsse: 1) Es wird die Herstellung einer 22 m breiten festen rücke im Zuge der Köpnickerstraße an Stelle der jetzt vorhandenen, 10 m breiten Köpnickerbrücke in Aussicht genommen; es soll ein spezieller Plan ausgearbeitet und demnächst der Stadtverordneten⸗Versammlung eine Vorlage darüber zugehen; 2) ist vorläufig in Aussicht genommen der Umbau einer zwischen der Eisenbahnbrücke und der alten “ thorbrücke anzulegenden neuen Brücke von 20 m Breite zur Ver⸗ bindung der Gitschinerstraße einerseits und der Skalitzer⸗ und Britzer⸗ straße andererseits; 3) ist die Errichtung einer neuen festen Brücke über den Schiffahrtskanal im Zuge der Wiener⸗ saß⸗ (also nicht im Zuge der Reichenbergerstraße) in einer
reite von 20 m geplant. Die Baukosten für die Köpnicker⸗ brücke sind vorläufig auf 40 000 ℳ, die für die beiden anderen Brücken auf e 32 000 ℳ bemnescsee. — Zur Errichtung des Luther⸗ Denkmals auf dem Neuen Markt hat der betreffende Ausschuß dem Magistrat eine Skizze des Platzes, auf welchem das Denkmal er⸗ richtet werden soll, eingereicht. Nach dieser Skizze wird die Vorderseite des Denkmals nach der Kaiser Wilhelmstraße zu gerichtet sein. Der Magistrat hat sich zwar mit dem geplanten Aufstellungsplatz einverstanden erklärt, jedoch will er dem gegenüber 88b unsch ausdrücken, daß das Denkmal etwas mehr na der zu vorgerückt werde, als dies in der Skizze vorgesehen ist, da es sonst durch die vorspringende Baufluchtlinie des Neuen Markts verdeckt würde. — Wegen Errichtung zweier Springbrunnen auf dem Schillerplatz vor dem Königlichen Schauspielhause 9. eines auf beiden Seiten des Schiller⸗Denkmals) wird nach
eschluß des Magistrats eine Vorlage der Stadtverordneten⸗ Versammlung zur Genehmigung unterbreitet werden. Es sollen nur größere Becken mit einfachen Wasserstrahlen eingerichtet werden. Die Kosten für diese Einrichtung sind, einschließlich der Kosten für die Anlage der Entwässerung durch die Französischestraße bis zum Werderschen Markt auf 28 000 ℳ veranschlagt.
Morgen Nachmittag um 4 Uhr wird die Urania nach Ablauf ihrer Ferien wieder dem Publikum geöffnet. Abends um 7 ¾ Uhr findet auf vielseitiges Verlangen die Vorführung des dekorativen Aus⸗ stattungsstücks „Das Antlitz der Erde“ statt.
Potsdam. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat, wie die „N. Pr. Ztg.“ erfährt, an den Magistrat und die Stadt⸗ verordneten der Residenzstadt Potsdam folgendes Schreiben ge⸗ richtet: „Die Kirchennoth, welche in der hiesigen, zu einem großen Stadttheil angewachsenen Brandenburger orstadt seit Jahren besteht, verbunden mit Armuth und Mangel an geistiger und leiblicher Fürsorge für Arme und Kranke, veranlaßt Mich, an den Magistrat und die Stadtverordneten die herzliche und dringende Bitte zu richten, den nothwendigen Bau einer Kirche mit Gemeinde⸗ und Pfarrhaus dadurch zu unterstützen, daß dieselben in opferbereiter Nächstenliebe einen geeigneten Bauplatz möglichst bald zur fügung stellen. Ich hoffe, daß die Friedensgemeinde in dank⸗ barer Anerkennung für ein solches Vorgehen von seiten der Stadt bereit sein wird, die für die Bauten nöthigen Mittel zu beschaffen. Neues Palais, den 20. Juni 1894. Auguste Victoria.“ Ferner hat Ihre Majestät die Kaiserin das Protektorat bei dem Kirchbau in der Brandenburger Vorstadt zu Potsdam mittels eines aus Kiel, 27, Juni d. J., datierten Schreibens an den Gemeinde⸗Kirchenrath und die Ge⸗ meindevertretung der Friedenskirche zu Potsdam übernommen in der Voraussetzung, „da bur ein opferbereites, gemeinsames Vorgehen der kirchlichen und städtischen Organe und ihr einmüthiges Zusammen⸗ wirken das angestrebte Ziel erreicht werde.“ Die Kaiserin hat außerdem, um dem kirchlichen Nothstand zu steuern, in der zur Friedenskirchen⸗ Parochie gehörenden Nauener Vorstadt, am uße des Pfingstberges, neben dem mit etwa 60 000 ℳ Kosten neuerbauken Pfingsthaus (einer Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder) unter Mithilfe einiger Wohlthäter eine Kapelle mit 450 Sitzplätzen erbauen lassen, die am 15. Oktober d. J. dem gottesdienstlichen Gebrauch übergeben werden soll.
Sees i. Pr., 14. Juli. In der Ortschaft Wid⸗ minnen an der vsnpr ubischen Südbahn wurden 37 Gebäude durch eine Feuersbrunst eingeäschert. 44 e. obdachlos. Ein Hilfscomité fordert zur Unterstützung der Betroffenen auf.
Cuxhaven, 14. Juli. Aus Anlaß der heutigen 500 jährigen gubelfeier der Vereinigung des Amtes Ritzebüttel mit Ham⸗ urg prangen Cuxhavpen und Ritzebüttel in vollem? e. Die
e im Hafen haben über Topp geflaggt. Um 2 Uhr wird, wie „W. T. B.“ meldet, vas Eintreffen des Hamburger Senats erwartet.
Breteia, 12. Juli. Ueber die Stadt und Provinz Breteia ins wie dem „Frmobl.“ telegraphiert wird, am 0, %. M. ein 40 Minuten anbauerndes Hagelwetter nieder, das lebhaft an ven Wiener Hagelsturm vom 7. Juni d. J. semahnte. Die Ernte ist in dreiundzwanzig Gemeinben der Provinz total vernichtet worden. Der v.ehr. 9. n Millionen Lire. Einzelne Schlossen hatten d 8,. de von zubeneiern. Tie Pagelschloßen lagen in der Stadt
zu ¾ Meter hoch. Die öffent⸗
lichen Anlagen sind vollständig vernichtet und Tausende von Fensterscheiben zerschlagen. Mehrere Dächer hat der Sturm sogar abgetragen und alte Bäume entwurzelt. In der Nacht vom 11. auf den 12. d. M. ging über Brescia und Umgebung ein zweites Hagel⸗ wetter von verheerender Gewalt nieder, das die Ernte von weiteren vier Gemeinden vernichtete.
Madrid, 13. Juli. Mehrere Schiffbrüche infolge eines Orkans werden dem „W. T. B.“ von Bermeo (östltch von Cabo Machichaco) gemeldet; siebzehn Personen sind dabei ertrunken.
Brüssel, 13. Juli. Wie die heutigen Abendblätter gerücht⸗ weise melden, hat die Polizei gestern einen Menschen verhaftet, der in dem Verdacht steht, das Feuer im Palais d'été (bergl. Nr. 161 d. Bl.) angelegt zu haben. Der bei seiner Ver⸗ haftung Betrunkene hatte einen „eine Anarchistengruppe“ unter⸗ zeichneten Brief bei sich, in welchem er als derjenige bezeichnet wird, der auch das Skala⸗Theater in Brüssel 8 die Luft sprengen soll. Er ist ein von dem Palais d’té entlassener Arbeiter, der jetzt in der im Ke gerge a dieses Theaters befind⸗ lichen Eisfabrik beschäftigt war. Für die Ursachen der während des Brandes erfolgten Explosion hat man noch keine Erklärung gefunden, da die Untersuchung ergeben hat, daß die Dampfmaschinen der Eis⸗ fabrik unbeschädigt sind.
Konstantinopel, 13. Juli. In Stambul haben, wie „W. T. B.“ weiter berichtet, durch das Erdbeben besonders der Bazar und dessen Umgebungen gelitten, wo viele Häuser eingestürzt sind, Menschen unter ihren Trümmern begrabend. Auch das Dach des französischen Botschafts⸗Hotels in Pera stürzte ein. In Galata⸗ sind ebenfalls viele Gebäude eingestürzt oder beschädigt. — Heute Nach⸗ mittag ist der telegraphische Verkehr mit Konstantinopel auf der Linie über Odessa wieder frei geworden; morgen werden sämmt⸗ liche übrigen Linien frei.
Wetterbericht vom 14. Juli, 8 Uhr Morgens.
R.
11
Stationen Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp.
red. in Millim. Temperatur 0 C. = 4⁰
5
Beimnmllet .. . (66. 3 bedeckt 161616121““ 1 wolkig Christiansund. .753 ftill bedeckt Kopenhagen . . . —. 758 OSO wolkig EET111111“”“; . 756 W wolkig aparanda 752 SSW I heiter t. Petersburg . 757 WSW bedeckt h1181111114*“ bedeckt Cork, Queenstocwn . . . 754 NNW A Regen LJ1616162118 wolkig 11111“ bedeckt 111“ 756 bedeckt 1111““ 756 bedeckt Swinemünde . . . . . . 757 wolkig ¹) Neufahrwasser. .7760 halb bed. ²) 1111166““ wolkenlos
vn 111 1I19““ bedeckt 1. 11116“ bedeckt ö1“ .688
—8— 8d0—- do — — O bto E — boro do
bedeckt ³) 111116““ Regen¹) beeöö. 759 heiter G . . . .. 758 wolkig 1P116““ wolkig bb11111—““ wolkenlos 6“* L1M bedeckt
11121A“ wolkig 11ö11“” wolkig 20 14“* 763 wolkenlos
¹) Thau. ²) Abends Gewitter. 3) Gestern Regen. ⁴) Abends
Uebersicht der ete Der Luftdruck hat seit gestern über Zentral⸗Europa abgenommen,
und jetzt Regen.
über den übrigen Gebietstheilen zugenommen. Eine flache epression
erstreckt sich in wenig veränderter Lage von England über Norwegen nach Finland, mit weniger als 748 mm Druck über der nördlichen Nordsee, während das Foebbrackgebeen ostwärts nach Südost⸗Europa gewandert ist. Demgemäß wehen über Deutschland leichte südliche und südöstliche Winde; das Wetter ist in Norddeutschland stellenweise heiter, im Westen kühl, im Osten mild, in Süddeutschland vielfach regnerisch und vorwiegend kühl; vielenorts fielen geringe Regenmengen, an der Küste und in Mühlhausen in Begleitung von Gewittern.
Clermont hatte 23 mm Regen. Deutsche Seewarte.
Konzerte.
Kroll's Etablissement. Sonntag, von 12—1 Uhr: Von
der Terrasse am Königsplatz: Konzert der Königlich schwedischen IZ“ Dirigent: Lieutenant Strömberg. Ein⸗ tritt zu Terrasse und Garten frei. Nachmittags 4 Uhr: Im Garten: Dreifaches Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle der Königlich schwedischen Garde⸗Hnusaren: Lieut. Strömberg. Kapelle des Garde⸗ Füsilier⸗Regiments: C. Frese. Entrée 1 ℳ
Montag und Dienstag: Doppel⸗Konzert. Prill —Ström⸗ berg. Anfang 6 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. Dutzend⸗Billets 4 ℳ
— V
NnxSeN
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: . Prediger Ernst Petran mit Frl. Lydia Stern⸗
berg (Sommerfeld).
Geboren: Ein Sohn: Irn. Ober⸗Pfarrer C. Jaenichen (Wils⸗ enh;; Eine Tochter: Hrn. Forstmeister von Oertzen (Gelben⸗ ande).
Gestorben: Hr. Köͤnigl. Expedient a. D. Eduard Wehenkel (Berlin). — Fr. Alfred von Hake ( Fffteßwande, Spree). — Hr. Pastor om⸗ Kark Gottlieb Wächtler (Essen). — Hr. Landgerichts⸗Direktor Moritz Lindner (Oppeln).
,.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 1Se
Fünf Beilagen (elnschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie das Verzeichniß ver gezogenen Prioritäts-Qblig ationen
der Vergisch⸗Maärklschen Eisenbahn⸗Gesellschaft
1“
Deutschen
Erste Beilage
teichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Juli
8
der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deuts gg 4
Deutsches Reich. Nachweisung
chen Reich für die Zeit vom 1. April 1894
3. 4.
bis zum Schluß des Monats Juni 1894.
g
5.
ℳ
Einnahme im Monat in den Juni Vormonaten
Hierzu Einnahme
ℳ ℳ
Zusammen
₰
Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres
(Spalte 4) ℳ 12
I. Im Reichs⸗Postgebiet. 1) Königsberg 1“
3
6) 7)
z 11“ 6“ 10 963 20 751 31 71
9 v111““ 8 53 7 296 88 835 4) Berlin AA11A1AXAX“ 95 665 S 5) höffi h114“ 4 300 9 120 13 421
179 998 275 663
rankfurt a. “ 7 532 13 346 20 878 1A4X*“ 8 805 G 15 421 24 226
e 2 085 3 603 5 688 bbbb1.“] 5 541 8 802 14 343 ä111114“ 4 656 8 119 12 776 64*¹] 15 274 29 516 44 790
12) Liegnitz.
14) 2 15) Halle a.
— b 9 502 18 002 27 504 13) Hppeln “ 7735 15 679 23 414 igdeburg 4“ 13 264 25 781 39 045 9 484 18 361 27 845
1ö1X“ 11 841 24 077 35 919 b 114XX“ 6 926 20 120 27 047 e66“ 9 403 19 772 29 176 MöXXXAX“ 3 263 6 696 9 959 v1X1A1AX“”“] 6 587 4 14 132 20 720 .“ 15 313 32 292 47 605
2) Cassel . 24) Köln
26) Ko
. X“ 5 966 12 928 18 895 23) ö“ D X“ 28 500 61 206 89 707 1 “ 16 886 32 772 49 658 25) 5* 1114“* 8 8 12 015 18 614
11““”“ 8 421 13 156 4* 39 664 89 670
129 334
wbe “ 1 877 3 753 5 630 F66* b 18 486 36 461 54 948
30) Heiphig 14““ 45 592 92 523
138 115
11161166““ 17 216 40 117 57 334
32) Konstanz
35
v“ 6 178 13 217 19 395 88) Darmstaaat 11 837 89 8 ͤa114“ 3 964 6 250 10 214
T 11““ 3 318 9 014 . 12 333
25 785 37 623
36) 14*“ 6 982 10 876 17 859 84*“ 17 978 37 912 55 891
38) Heehenc ““ 39) Straßburg i. E. “
82 809 167 629
V 250 439 32 811 90 48 703 5 904 9 033
40 50 30 50 80 70 80 10 90 70 90 90 80 10 20 50 80 50
80 80 70 80 60 60 80 40 80 10 50 10 30 30 40 90 40
29 962 60 10 885 80 25 719 50
261 182 10 11 199 60 20 251 70
25 626 70
5 072 10 16 613 70 11 374 50 44407 — 28 763 70 22 711 30 38 745 — 27 903 50 33 264 90 25 242 90 28 033 60
8959 80 19 524 10 47 514 70 18556 —
101 352 — 47016 60 19 083 60 11 975 40
127 905 60 5 345 30 48 640 60
132 438 90 63 613 — 18 473 80 35 175 10 10 271 45 11 737 40 17141 60 62 925 20
241 647 40 47 680 20
9 891 50
Summe I. . Bayern Württemberg..
1 207 210 123 578 45 536 66 657
1 805 007 177 612
70
50
1 773 829 45 171 162 20 62 545 90
Ueberhaupt erlin, im Juli 1894.
2 049 277
1 376 325 V —
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Biester.
V 20
2 007 537 55
Literatur.
“ Militärisches.
Militärärztlicher Dienstunterricht für einjährig⸗ willige Aerzte und Unterärzte sowie für Sanitäts⸗ ziere des Beurlaubtenstandes, bearbeitet von Dr.
„Stabsarzt im 3. Garde⸗Regiment z. F. Berlin 1894. E. S. Mittler u. Sohn. Preis 4,50 ℳ, gebunden 5 ℳ — Von diesem bereits bestens bekannten Werk ist soeben eine zweite vermehrte Auflage erschienen. Infolge der neu ergangenen Dienstvorschriften hat diese zweite Auflage sehr zahlreiche Ergänzungen und Aenderungen er⸗ fahren, auch fanden die für das XII. (Königlich sächsische) und das XIII. (Königlich württembergische) Armee⸗Korps abweichenden Be⸗ stimmungen Berücksichtigung, sodaß das Handbuch nunmehr den Sanitäts⸗Offizieren und ihren Vertretern in der gesammten Armee den militärärztlichen Dienst erleichtern und fördern
rd.
— Taschenbuch für Offiziere und Offizier⸗Aspiranten des Beurlaubtenstandes der Armee, “ von R. von Geyso, Premier⸗Lieutenant im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Heeö Nr. 40. Berlin 1894. E. S. Mittler u. Sohn. Preis 75 ₰. — Die Bestimmungen b2 die Offiziere des Beurlaubtenstandes und die Offizier⸗Aspiranten haben infolge der Heeresvermehrung zahlreiche Abänderungen erfahren, deren für die Reserve⸗Offiziere und Offizier⸗Aspiranten von größter Wichtigkeit ist. Das vorliegende Taschenbuch enthält unter Berück⸗
ichtigung der neuesten Allerhöchsten Verordnungen, Gesetze und Ver⸗ ügungen alle für den Offizier des Beurlaubtenstandes und den Offtzier⸗ spiranten mücsensmerthen Bestimmungen und zerfällt in folgende Abschnitte: Wehrpflicht und Dienstpflcht. — Ergänzung der Offiziere und Uebungen der Offizier⸗Aspiranten. — Offizierwahl und Offizier⸗ vorschlag. — Das Offizierkorps und bellh 1 — Dienst⸗ verhältnisse der Offiziere: 1) Zurückste ung hinter die v.9 Jahres⸗ klasse; 2) Auswanderung und Urlaub; 3) Anzug; 8 ilitärische Kontrole und Kontrolversammlungen; 5) Uebungen, Beförderungen, Versetzungen; 6) Verabschiedung; 7) Heirath. — Orden und Ehren⸗ zeichen. — Gesuche und Beschwerden. — Rechts⸗ und Disciplinar⸗ verhältnisse. — Ehrengerichte. — Pensionierung und Versorgung. — “ — Offizier⸗Unterstützungsfonds. — Geschäfts⸗ und Schrift erkehr.
— Das Mai⸗Heft der von Oberst⸗Lieutenant Schnackenbur geleiteten„Jahrbücher für die deutsche Armee 88 Marine! wird eingeleitet durch einen Aüat⸗ „Zur Reichs⸗Limesforschung“ von Major G h. — Ueber Beobachtungsühungen der 1““ entwickelt Major Layriz gut durchdachte Ansichten. — Mit einer aus⸗ führlichen Besprechung der jüngst im Verlage der Reichswehr in Wien erschienenen Broschüre: „Das Militär⸗Strafverfahren in Rußland, Frankreich und Deutschland“ von Dr. E. F. Weisl wird ein Beitrag zur Reform des Militär⸗Strafverfahrens geliefert. — In einem eigenen Bericht des Blattes wird das Königlich italienische Heer im zweiten Halbjahre 1893 behandelt. — Hauptmann Lutz hat den Pferdeersatz und die Pferdezuchtanstalten der großen europäischen Militärstaaten einer näheren Betrachtung unterzogen. — Die durch den bekannten Erlaß Seiner Majestät des Kaisers und Königs in den Vordergrund Faüerese. wichtige Frage der Erleichterung des Infanteriegepäcks wird in einer beachtenswerthen Arbeit eingehend untersucht. — Von den in einem früheren Heft der Zeitschrift begonnenen, von Premier⸗Lieutenant von Lenski herausgegebenen Mittbeilungen aus dem Tagebuch eines preußischen Offiziers während der Jahre 1813, 14, 15 wird hier der Schluß veröffentlicht. — Stra⸗ tegische Streifblicke nach dem Mittelmeer hat Oberst⸗Lieutenant Hildebrandt beigesteuert. — Endlich wird noch kurz über den mit ebensoviel Geschick wie Tapferkeit von General Rosser und seinen Reitern während des amerikanischen Sezessionskrieges im Jahre 1864 unternommenen und glücklich durchgeführten Ueberfall eines großen Proviant⸗Trains am Pattersonbach in einer interessanten und lec geghen Schilderung berichtet.
.Untersuchungs⸗Sachen.
2. vusgcbot⸗ zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc, .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Kommandit⸗Ge auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[24495] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Maurer Theodor Manzel und die Kellnerin unverehelichte Wilhelmine Hafenstein wegen Ehebruchs unter dem 6. Dezember 1887 in den Akten J. III A. 2. 87 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 10. Juli 1894.
Königl. Staatsanwaltschaft am Landgericht I.
[245488 Bekanntmachung. 6 EöHenih ist der unterm 15. April 1882 erlassene Steckbrief gegen den Ingenieur Carl Kiehl aus Osterode a. H. 8 Göttingen, den 6. Juli 1894. Der Erste Staatsanwalt: J. V.: (Unterschrift).
[24679]
Der gegen den Schmied Georg Färber aus Oberpolling wegen schweren Dieb staßls am 19. Juni 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1894. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichte
8
[24678] b Strafbefehl.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, zu Berlin Lam 25. März 1894, dem ersten Osterfeiertag und einem Sonntag, Vormittags gegen 11 Uhr, in offener Verkaufsstelle Lübeckerstraße Nr. § ein Ge⸗ werbe durch Handel mit Stöcken betrieben zu haben — Vergehen gegen §§ 41 a., 105 b., 105 h., 146a. der⸗Reichs⸗Gewerbeordnung, §§ 1 und 4 der Polizei⸗ verordnung vom 20. Juni 1892 —, wofür als Beweismittel bezeichnet ist: Zeugniß des Maurers Luhm, eine der Staatskasse gebüͤhrende Geldstrafe von sechs Mark und im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 2 — zwei — Tagen festgesetzt. Jagleich werden Ihnen die Kosten mitk 1 ℳ (0. auferlegt. Dieser Strafbefehl wird vollftreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung des.
selben bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich
oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Cirspruch
erheben.
Die Geldstrafe und die unten berech⸗
neten Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse I,
Buchhalterei X, Jüdenstraße Nr. 59,
binnen
einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbar⸗ keit bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Bei der Fehang ist dieser Strafbefehl vor⸗
zulegen oder dur Geschäftsnummer genau zu bezeichnen. Berlin, den 17. April 1894.
Angabe Ihres Namens und der
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 13.
(L. S.) Hahn. Kostenrechnung: 1) Gebühr für den Strafbefehl ... (§ 63 des Gerichtskostengesetzes.) 2) Schreibgebühr und Porto . . .
1,00 ℳ 0,70 „
zusammen 1,70 ℳ An den Kaufmann Herrn Fritz Voß zu Prenzlau,
jetzt unbekannten Aufenthalts. [24497] Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 5. Kompagnie Karl Friedrich Reischle aus Heilbronn, geboren 9. September 1871, evangelisch, ein Photograph und Maler, 17. Oktober 1893 ein⸗ gestellt, hat das Königliche Militär⸗Revisionsgericht
zu Stuttgart am 4. Es solle das dem ꝛc.
uli 1894 zu Recht eischle gegenwärtig zustehende
erkannt:
oder künftig anfallende e Sg unbeschadet der
Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Weingarten, den 10. Juli 1894. Königl. Kommando
Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm, König von
Preußen (2. Württ.) Nr. 120.
1 8
2) Aufgebote, Zustellungen
und dergl.
[24787] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
das im
Grundbuche von den “ Berlins im Kreise
Niederbarnim Band 94 Nr. des Malermeisters Rudolf
797 auf den Namen Bock und des Kauf⸗
manns Robert Drachholz zu Berlin, zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, 1. in der Wiesenstraße Nr. 61, nach dem Kataster Nr. 61 a, belegene Grundstück am 29. September 1894
hlebenda,
widerspricht,
[24785]
stelle
Vormittags 10 richt — an Geri
½ Uhr, vor tsstelle — Neue Friedrichstr. 13, der Steuerrolle, beglaubigte Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das einer Fläche von 2 a Grundstück betreffende Na⸗ 58 qm mit 3890 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Auszug aus der Steuer⸗ ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle rift des Grundbuchblatts, Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht und andere das Grund⸗ von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ owie besondere sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus erichtsschreiberei dem G. eingesehen werden. Alle Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ aus dem Grund⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe s Versteigerungs⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende insbesondere derartige Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu tal, Zinsen, wiederkehrenden machen ee e dieselben bei Feststellung des
Das Grundstück ist bei
bäudesteuer veranla beglgnbigte bschätzungen
ck betreffende Nachweisungen, ngungen können in Zimmer 41,
damm Nr. — na ene Grundstück in
18. August 1894, vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, persteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 a 18 qm mit 13040 ℳ Nutzungs⸗
dem unterzeichneten Ge⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Absch Gr
er
deren Vorhandensein oder Betra buche zur Zeit der Eintragung vermerks nicht hervorg “ von Kapital ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Feringite Ge termin vor der Aufforderung zur — Vert boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Ansprüche im Range zurü dem Gerichte glaubhaft zu machen, das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin ten rfgesgedect vor Schluß des Versteigerungstermins Gebots nicht berücksichtigt werden und bei, ’ Fe theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten widrigenfalls nach erfolgtem nschls das Kaufgeld in Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Bezug auf den Anspruch an die Eke 8 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des nnfgefgrderte vor Schluß des Versteigerungstermins Zuschlags wird am 18. August 1894, Mittags ie instellung widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla in Bezug auf den Anspruch an Grundstücks tritt.
Verfahrens
Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. September 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, an oben, verkündet werden. Berlin, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvoll “ soll das im belegene Grundstück am 18. September 1894,
Grundbuche von der Hasenhaide und den T
Band 30 Nr. 1060, auf den Namen des Kaufmanns neten Ge
Adolf Auerbach hierselbst eingetragene, am Kottbuser⸗ straße 13,
dem Kataster Nr. 32 — be⸗ versteigert werden. Das Urtheil über die Ertheilung
Abgabe von Ge⸗
erichtsstelle, wie [24501]
rift des und⸗
weisungen, sowie besondere
rundbuche zur Zeit der Eintragung des
ots nicht berücksichtigt werden und bei eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten eten. Diejenigen, welche
er- die Einstellung des Verfahrens uführen,
lle des Grund⸗
erbeizuführen, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet 8
2 das Kaufgeld werden.
Berlin, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
e Stelle des
Zwangsversteigerung.
Im Wege der 1A““ soll das im
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise
Niederbarnim Band I Nr. 58 auf den Namen des
— Friedrich Wilhelm Thomas in resden eingetragene, hierselbst Pankstraße Nr. 51
n Weinbergen Vormittags 10 ¼ uUhr, vor dem unterzei t, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ of, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40,
neuen Termin am des Zuschlags wird am 21. September 1894,
a.-Sg eeg. 10 Uhr, Vormittags 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie vor ericht,
an Gerichts⸗ angegeben, im Saal 40 verkündet werden. Berlin, den 7. Juli 1894. 8 nigliches Amtsgericht 1. Abtheilungt