Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1894 am 9. Juli 1894.
2) Die offene eSs 4 .n Nr. 1705 des Gesellschaftsregisters, ist aufgelöst. as Geschäft wird durch den isherigen EW Kaufmann Gustav Kreyenberg unter der bisherigen Firma weitergeführt; dieser ist als deren Inhaber unter Nr. 2752 des Firmenregisters eingetragen, es die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1705 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die Firma Robert Fritze, Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Fritze, ist unter Nr. 2563 des Firmen⸗ egsses gelöscht. Zweigniederlassung des von ihm hierselbst unter der Firma Lutze & Heimann betriebenen Handels⸗ geschäfts unter derselben Firma zu Hamburg errichtet. Eingetragen bei Nr. 2459 des Firmen⸗ registers. Der Kaufmann Friedrich Albin Laube zu 11““ ist als Prokurist dieser Firma unter
r. 1216 des Prokurenregisters gleichzeitig einge⸗
tragen.
9 Der Kaufmann Richard Lutze hierselbst ist als der Inhaber der Firma Richard Lutze — Agentur⸗ und Commissionsgeschäft — unter Nr. 2751 des Firmenregisters eingetragen. .
6) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Emil Kühne für die Firma F. A. Neubauer hier ist unter Nr. 1090 des Prokurenregisters gelöscht, da⸗
egen ist der Kaufmann Walter Fuß hier als Pro⸗ zurist der genannten Firma unter Nr. 1217 des Prokurenregisters mit dem Vermerk eingetragen, daß derselbe die Firma ppa. in Gemeinschat mit einem zweiten Prokuristen zeichnet. 8 e; den 12. Juli 1894. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [24745] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 53 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die „Rettungsanstalt Illzach — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —“ in Illzach eingetragen worden. 1 jeselbe ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1894, beurkundet durch den Kaiserlichen Notar Herrn Diemer hier.
Gegenstand des Unternehmens ist, den verkommenen
und den aus dem Gefängniß entlassenen Mädchen, ohne Unterschied des Bekenntnisses, welche zu einem ehrlichen und moralischen Leben zurückzukehren wünschen, eine Zufluchtsstätte zu verschaffen, und denjenigen, welche in ihre Familie zurückkehren möchten, diese Rückkehr zu erleichtern.
Das Stammkapital etisgt 20 000 ℳ
Einlagen von Vermögensstücken auf das Stamm⸗ kapital von Gesellschaftern sind gemacht von: 1) Herrn Albert Fretz, Bäcker in Mülhausen: ein Grundstück bestehend aus einem Gebäude mit 2 Scheune, Stall und Garten, von einem Flächeninhalt von 6,76 a, gelegen zu Illzach, im Hinterdorf, S. F. Nr. Theil von 204, 205, 205, 205 bis und 206, gegen eine Vergütung von 9500 ℳ 3
2) Herrn Bertrand Perret, Graveur, zu Illzach wohnend: ein Grundstück bestehend aus einem Ge⸗ bäude mit Hof, Garten, gelegen zu Illzach, im Hinter⸗ dorf, von einem Flächeninhalt von 6,12 a, S. F. Nr. Theil von 207, 208, 210 und 211 p., gegen eine Ver⸗ gütung von 3500 ℳ
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. — Sind mehrere Personen zu Geschäftsführern bestellt, so kann die Gesellschaft einige derselben bestimmen, welche für sie einzeln zeichnen können.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter vhrift beifügen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Frau Mathilde Frey, Ehefrau des Herrn Eduard Doll zu Mülhausen,
2) Herr Eduard Doll daselbst, 3) Frau Ida Kaltenbach, Ehefrau des Herrn August Dollfus daselbst,
4) Herr 85— Favre⸗Bourcart daselbst,
5) Frau Luise Widmann, Ehefrau des Herrn Karl Holzach daselbst,
6) Herr Amadäus Lantz daselbst,
7) Frau Bertha Mansbendel, Ehefrau des Herrn Michael Rouvé daselbst,
8) Frau Emilie Frey, Ehefrau des Herrn Andreas Scheurer in Colmar,
9) Frau Margaretha de Witt, Ehefrau des Herrn Paul Schlumberger in Gebweiler, 8
v Christian Schrumpf in Mülhausen, Ehefrau des Herrn
12) Herr Viktor Zuber auf Napoleonsinsel.
Von diesen Geschäftsführern sind die Nachbenannten befugt, je einzeln die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe einzeln zu zeichnen, nämlich: Frau Schlumberger, Herr Lantz und Herr Doll.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
aft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗
uzeiger“. Lu.“ i. Els., den 10. Juli 1894. ekretariat des Kaiserl. Landgerichts.
Welcker.
rau Maria Schoen,
19 Mathäus Steiner daselbst,
8 85
Mülhausen i. Els. Handelsregister [24746] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. „Unter Nr. 211 Band I des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Ingenieur Aimé Carl Martinot in Bitschweiler zum Vorstands⸗ mitglied der Aktiengesellschaft „Société des ateliers de construction de Bitsch- willer“ — „Mechanische Werkstätten Bitsch⸗ weiler“ — in Bitschweiler ernannt worden ist.
ülhausen i. Els., den 11. Juli 1894. Sekretariat des “ Landgerichts. elcker.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [24747] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 27 Gebrüder Buschendorf, welche ihren Sitz in Gera mit einer Zweigniederlassung in Naum⸗ burg a. S. hat, Spalte 4 heute eingetragen worden: Der Viehhändler Carl Eduard Buschendorf ist aus der Gesellschaft am 1. Juli 1894 ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit Einwilligung des Aus⸗ FFlen nen von den übrigen Gesellschaftern Eduard v 5 und August Ferdinand Buschendorf fort⸗ geführt. Naumburg a. S., den 10. Juli 1894
er Kaufmann Albert Heimann hier hat eine
weusalz. Bekanntmachung. 24748)
In unser Firmenregister ist unter Ifd. 88 374 die Firma F. W. Moderau zu Alttschau und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer
worden. Neusalz, den 12. Königli
E1“ Amtsgericht.
W
Norden. Bekanntmachung. 24749] In das hiesige Handelsregister ist heute Bla 306 zur Firma J. H. Otten Söhne (Zweignieder⸗ lassung in Leezdorf) eingetragen: Kol. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert. Kol. Liquidatoren: Der Kaufmann Johann Otten n
age. Kol. Erlöschen der Firma: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet. Norden, den 9. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht.
“ [24750] omenburg. Nr. 10 804. I. In dasz diess. Gesell⸗ schaftsregister wurde am 28. Juni d. J. zu O.⸗Z. 9, 2 icstssaclenserces esesep baft Offen⸗ urg eingetragen: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1894 wurde a. § 2 der Statuten dahin geändert: Zweck der Gesellschaft ist die Ausbeutung der Kohlenbergwerke zu Zuns⸗ weier im Bellenberg, zu Diersburg und Nieder⸗ schopfheim bei Offenburg im Großherzogthum Baden, sowie der Verkauf der durch diese Ausbeutung ge⸗ wonnenen Bergwerksprodukte, sowie die Ueber⸗ tragung der nothwendigen Kraft zu Beleuchtungs⸗ zwecken der umliegenden Ortschaften. Alle andere Unternehmungen und alle andere Zwecke verfolgende Verträge sind der Gesellschaft und allen Organen derselben ausdrücklich untersagt. b. Die Stelle des durch Tod abgegangenen Aufsichtsrathsmitglieds Lührig vorerst nicht wieder besetzt.“
II. In das Firmenregister wuͤrde eingetragen:
1) Am 3. Juli d. J. zu O.⸗Z. 176, Firma F. Negele in Offenburg: „Die Firma ist erloschen.“
2) Am gleichen Tage unter O.⸗Z. 337: „Firma Hermann Haßler vormals F. Negele in Ofsenburg. Inhaber der Firma ist Buchhändler. Haßler in Offenburg. Derselbe ist ver⸗ eirathet mit Marie, geb. Cucuel, seit 25. Juni l. J. Nach dem “ d. d. Freiburg, den 23. Juni 1894, wirft jeder Theil die baare Summe von 100 ℳ zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögensbeibringen eines jeden Theils von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen bleibt gemäß L.⸗R. S. 1500 ff.“ 3) Am 10. Juli l. J. zu O.⸗Z. 317, Firma F. Treutle in Offenburg: „Inhaber der Firma, Alphons Bau, ist seit 21. Juni d. J. verheirathet mit Anna, geb. Wieber, aus Säckingen. Nach dem Ehevertrag, d. d. Säckingen, den 20. Juni 1894, legt jeder Ehetheil von seinem Beibringen die Summe von 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen beider Brautleute, sowie die beidersettigen jetzigen und künftigen Schulden werden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.“
G Bad. Amtsgericht Offenburg
Nüsser.
osterhol Bekanntmachung. [24751] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 99 eingetragen die Firma: L. Behrens mit dem Nieder⸗ lassungsorte Scharmbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ahrend Lüder Hinrich Behrens in Scharmbeck.
Osterholz, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Pillau. Handelsregister. [24752 In unserem Gesellschaftsregister ist am .5. Juli 1894 zu Nr. 6 eingetragen, daß die Kommandit⸗ gesellschaft für Seesischerei Richard Herwig zu Alt⸗Pillau zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und 18 4 FIAöhen ist.
Pillau. Handelsregister. [24753]
Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist am
5. Juli 1894 die durch Gesellschaftsvertrag vom
26. Mai 1894 errichtete Deutsche Seefischerei⸗
gesellschaft Germania mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Alt⸗Pillau eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung
von Meeresprodukten zu Thran, Fischmehl und
Guano, die Herstellung von Fischkonserven, die Fisch⸗
räucherei, der Fischfang und der Fischhandel.
Das Stammkapital beträgt 185 500 ℳ Die Ge⸗
sellschaft übernimmt die ämmtlichen Aktiva und
Passiva der aufgelösten Kommanditgesellschaft für
Seefischerei Richard Herwig zu Mlr Pillau (Nr. 6
des Gesellschaftsregisters) bis auf den Geschäfts⸗
antheil eines Kommanditisten, insbesondere das
Grundstück Alt⸗Pillau Nr. 139. Einschließlich der
von dem Gesellschafter Richard Herwig neu ein⸗
gebrachten Patente ist der Erwerbspreis auf
153 500 ℳ vereinbart und es sind davon auf die
Stammeinlagen verrechnet worden der Gesellschafter 1) Curt Weigelt in Berlin . 25 000 ℳ
2) Walther Ferwis in Hannover 6 500 „
3) Otto Bienswanger in Jena . . . 6 500 „
4) Graf Hugo Sholto Douglas in 16166090
5) Ferdinand Lucius in Erfurt . 10 000
6) Ernst Meyer in Hannover . . . 10 000
7) Moritz Schmidt in Oberröblingen 10 000.
8) Richard Herwig in Hgameln 75 500 „
letzterem einschließlich des Geldwerths, für welchen
die Patente:
a. Deutsches Reichspatent Nr. 62 471, betreffend Verfahren zur Herstellung von trockenem Fisch⸗ mehl aus frischem Fischmaterial,
b. Patent für das Königreich Schweden Nr. 4018, betreffend dasselbe Verfahren,
c. Patent für das Königreich Norwegen Nr. 2734, betreffend dasselbe Verfahren,
—— sind.
ie Anzahl der Geschäftsführer bestimmt die
Friedrich Moderau zu Alt⸗Tschau heute eingetragen
handensein mehrerer Geschäftsführer genügt die Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und die Zeichnung von zwei derselben. Die Heichamne für die Gesellschaft eeschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. Geschäftsführer ist Richard Herwig in Hameln. Pillau, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. [24754] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 153, woselbst die Akriengesellschaft unter der Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft auf Aktien zu Quedlinburg“ in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen: Der Rentner Theodor Schliephak und der Kapitän Ernst Hildebrand sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an Stelle derselben der Maurermeister bö nann Eiserhardt und der Postsekretär a. D. ilhelm Staeker, beide zu Quedlinburg, zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes erwählt. 8 B den 6. Juli 1894. “ “ Königliches Amtsgericht. 8
Ranis. ex [24755]
Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in unser Ffenen. egiter unter Nr. 18 die Firma Anton Steinert, mit dem Sitze in Zollhaus bei Unter⸗ wellenborn, und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Anton Steinert auf dem Zollhause einge⸗
tragen. Ranis, am 9. Juli 1894. Koönigliches Amtsgericht.
Ratibor. In unserem
Bekanntmachung. 24756] Prokurenregister ist bei Nr. 65 „Handelsgesellschaft Joseph Doms“ die dem Kaufmann ilhelm oms hierselbst unterm 20. Juni 1892 ertheilte Prokura heute gelöscht worden. — Ratibor, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rixdorf. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 die Gesellschaft P. Liebenow & Jarius mit ihrem Sitze in Rixdorf und als deren Gesellschafter:
1) der Glasermeister 1“ in Rixdorf,
2) der Glasermeister Ludwig Jarius in Britz, eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 15. April 1888 be⸗
gonnen
Rixdorf, den 9. Juli 1894. 8
Königliches Amtsgericht.
“
Rostock. Laut Verfügung vom 12. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Klöcking & Bätke eingetragen in Kol. 3: Die Firma is erloschen. Kol. 6: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 23492]
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 329 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Hanau et Cie. zu Dudweiler“ zufolge Verfügung vom 5. Juli 1894 vermerkt worden, daß der Reisende Moritz Wolff zu Dudweiler als persönlich haftender und zeichnungsberechtigter Gesellschafter in die Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten ist.
Saarbrücken, den 5. Juli 1894.
. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [24860] Im Prokurenregister ist unter Nr. 383 zufolge An⸗ meldung und Verfa an⸗ vom 10. Juli 1894 einge⸗ tragen worden, daß die dem Buchhalter Carl Kautz zu Saarbrücken für die Firma Heckel & Nonn⸗ weiler zu Saarbrücken ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Saarbrücken, den 11. Juli 1894. Caratiola, Assistet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [24758] In unserem LEEEE1öu. ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Gesellschaft „Actien⸗Gas⸗ ed seehg Hefrsgg. in Spalte 4 „Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft“ heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1894 ist ein revidiertes Statut angenommen worden, welches im Beilageband VIII 4 des Gesell⸗ schaftsregisters Blatt 69 anzutreffen ist und im Auszuge folgendes bestimmt: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Gas⸗ anstalt und der Verkauf der dadurch gewonnenen Produkte und aller einschlägigen Artikel; die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 165 000 ℳ in 300 Aktien zu je 300 ℳ erster Ausgabe und 75 Aktien zu je 1000 ℳ zweiter Ausgabe. Organe der Gesellschaft sind der Direktor, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung.
Der Direktor vertritt als Vorstand die Gesell⸗ schaft nach innen und außen, und sind sämmtliche Erklärungen und Urkunden desselben für die Gesell⸗ schaft bindend, sofern sie mit der Firma der Gesell⸗ chaft und der eigenhändigen Unterschrift des Direk⸗ tors unterzeichnet sind.
Der Direktor kann in Behinderungsfällen durch
Personen, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt,
vertreten werden.
b gentsges Direktor ist Herr Bruno Linke in Sanger⸗ ausen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die erren:
Bankdirektor Fasch,
Kaufmann Raphael Baumann, Rentier Karl Wilhelm Böttcher Beanquier Wilhelm Quensel. Sstadtrath Heinrich Friedrich Müller, sämmtlich in Sangerhausen.
Die ordentliche Generalversammlung wird inner⸗ halb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäfts⸗ jahres öö“ Aufsichtsraths berufen. Außerdem können jederzeit außerordentliche General⸗ versammlungen berufen werden. Jede Berufung muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten
Königliches Amtsgericht.
Generalversammlung. 9 den ersten drei Jahren wird nur ein Geschäftsführer bestellt. Beim Vor⸗
[24757]
Rostock, den 13. Juli 1894.
Das Stimmrecht ist in der Weise geregelt, de⸗ jeder Aktie erster Ausgabe von 300 2 Aenegelt. daß und jeder Aktie über 1000 ℳ zweiter Ausgabe d bes⸗ eö Ness e
e Bekanntmachungen der Gesellschaft sind auß⸗ im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ 88 8 ußer „Sangerhäuser Zeitung“ zu veröffentlichen. Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath dafür ein anderes öffentliches Blatt. Jede Bekanntmachun gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal in 8. gesetzlichen Zeit durch die verordneten Blätter ver⸗ öffentlicht ist.
Sangerhausen, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
2 Tessin, Mecklb. In das hiesige 1“
register ist heute zur Firma Max & Julius Gimpel hieselbst Fol. 103 Nr. 72 zufolge Ver⸗ fügung vom 10. d. Mts. in Kol. 8 zur Ertheilung der Handlungsvollmacht an den Kaufmann Louis Kychenthal in Tessin eingetragen worden:
Die Handlungsvollmacht ist zurückgenommen und solche wiederum ertheilt an den Kaufmann Carl Burchard zu Tessin.
Tessin, 12. Juli 1894.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Treffurt. Bekanntmachung. 24760
„Die in unserem Gesellschaftsregister te. —
eingetragene Firma:
„H. Hagedorn & Co in Liquidation“ — Sitz in Hildebrandshausen — ist heute ge⸗ löscht worden.
Treffurt, am 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
8 [24762 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde 8— I Nr. 2077 des hiesi F unter Nr. 2077 des hiesigen Firmenregisters
die Firma „Alfred Schmitz“ zu Trier, Inhaber Anton Alfred Louis Schmitz, Kaufmann daselbst,
2) bei Nr. 2025 daselbst, betreffend die zu Trier als Zweigniederlassung der zu Nüruberg bestehen⸗ den Firma „H. Tietz & Co“, die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
Trier, den 11. Juli 1894.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24763 Trier. Zufolge Verfsüigung von heute wurde 1 das hiesige Handelsregister eingetragen:
die zu Trier unter der Firma 8 Paulinus⸗Druckerei Dasbach & Kei bestehende Handelsgesellschaft:
Der Gesellschafter Dr. Joseph Keil ist am 1. Mai
dieses Jahres aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Mittheilhaber Kaplan Georg Friedrich Dasbach hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Letzterer führt dasselbe unter der Firma Paulinus⸗Druckerei Dasbach als Einzelfirma fort. Infolgedessen ist die Gesell⸗ schaft in dem Gesellschaftsregister sub 334 gelöscht. 2) Unter Nr. 2078 des Firmenregisters, die Firma Paulinus⸗Druckerei Dasbach und als Inhaber der vorerwähnte Kaplan Georg Friedrich Dasbach zu Trier. Trier, den 12. Juli 1894.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Velbert. Bekanntmachung. [24761] In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 24 die seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma Nocken & Cie zu Velbert dem Kaufmann Hugo
Nocken zu Velbert ertheilte Prokura eingetrage
Velbert, den 11. Juli 1894. 1.“ Königliches Amtsgericht. Wanzleben. Bekaunntmachung. In unserem Handelsregister ist die Firma Nr. 230 „G. Müller Löwenapotheke in
dingen“ heute gelöscht worden.
Wanzleben, den 10. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Altenwed⸗
8
Weimar. Bekanntmachung. [24885] Heute ist Fol. 252 Bd. C. unseres Handelsregisters die Firma W. Ludwig in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Albin Wilhelm Ludwig daselbst eingetragen worden. Weimar, den 4. Juli 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. [24765] „In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 161 für den Kaufmann Andreas Wilms zu Wittenberge die Firma Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
1“
8 [24767] Aschersleben. Unter Nr. 15 unseres schaftsregisters ist bei der dort verzeichneten Genossen⸗ schaft Neuer Consumverein zu Gatersleben,⸗ eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes vermerkt worden: 1 Die Vollmacht der Vorstandsmitglieder Bäcker⸗ meisters Wilhelm Funke und Schachtarbeiters Wil⸗ helm Brandt ist erloschen. Aschersleben, den Sult 1 Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Bekanntmachung. [24768]
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes F Ernst Schmandt von Holzheim ist Wilhelm Jäger IV. von Holzheim in den Vorstand der „Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Holzheim gewählt worden. Eintrag in das Ge⸗ vesnschaftoregister unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt.
Butzbach, den 7. Juli 1894.
Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein.!
See Amtsgericht. 0 6.
1) Bei Nr. 334 des Gesellschaftsregisters, betreffend
.Wilms mit der Niederlassung iu
Gerichtsschreiber des Königlichen
Genoffenschafts⸗Regiset.
11“ [24769 rurt. In unserem Genossenschaftsregister i ₰ der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Büßlebener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein zu Büßleben heute in Ko⸗
lonne 4 eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom
„Juni 1894 werden alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch das Thüringer Volksblatt und, falls dieses eingeht, durch den Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt erfolgen.
Erfurt, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [24770]
Merzig. Bekanntmachung.
Aus dem Vorstand des Düppenweiler Consum Vereins eingetr. Genossenschaft m. unbe⸗ schränkter Haftpflicht sind ausgetreten: Johann Müller, Maurer, Jacob Jost, Ackerer, Jacob Ber⸗ nasco, Ackerer, alle aus Düppenweiler. 8
An Stelle der Genannten wurden neugewählt:
einrich Fries, Ackerer, e Schaefer, pensionierter “ Johann Klein Bergmann, alle zu Düppenweiler.
Merzig, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. I. 8
1 [24771] Minden. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 (Konsumverein Kleinenbremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
loschen.
Minden, den 12. Juli 1894. b
Königliches Amtsgericht.
Parchim. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Firma des Grebbiner Darlehns⸗ kassenvereins, E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1894 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
Parchim, den 12. Juli 1894.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
[24774]
Zweibrücken. Banner Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Bann. Das Vorstandsmitglied Valentin Becker ist verstorben. Als Stellvertreter des Vereins⸗ vorftiser⸗ ist Jakob Becker, Ackerer in Bann, ewählt. 8 Zweibrücken, 12. Juli 1894.
K. Landgerichtsschreiberei.
Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. [24832] In unser Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 448. Karl Georg Albrecht, Buchbinder⸗
meister in Ohrdruf, ein Pappkasten mit neuer
Einrichtung zum Schutz gegen jeden Bruch an darin
verpackten Porzellan⸗ oder Glas⸗Puppen und do.
Figuren als Muster für Papp⸗ und Holzkasten in
allen Größen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, 10 Uhr
30 Minuten Vormittags.
Gotha, am 12. Juli 1894. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack. “
8 8
Wernigerode. 124827] Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Werni⸗ gerode hat für die unter Nr. 106 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Muster für Kunstgußgegen⸗ stände, plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Wernigerode, 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[24664) Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lewin in Aachen wird heute, am 12. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. if 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth V.
(gez.) Dilthey.
Beglaubigt: (L. S.) 1 Amtsgerichts.
[24670] 1
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Rudolf Schmidt zu Kalkberge Rüdersdorf ist am 11. Juli 1894, Nachmittags 7¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Charlottenburg, Leibnizstr. 84, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1894, und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 3. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 11. August 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot.
Alt⸗Landsberg, den 12. Juli 1894.
1 Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des eftaßbasblene Eugen ick in Altona, Heundurgerfes se 72, wird heute, am 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schück in Altona. Anmeldefrist: 1. September 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 8. August 1894, eeeenn 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1894,
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Veröffentlicht: Lohse, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24825] Konkursverfahren.
N. 2/94. Ueber das Vermögen des Johaun Fuchs, Schmied in Freimersheim, wird heute, am 10. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notarsgehilfe Adam Graffe in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. August 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ; den 23. August 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird füfg beben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1894 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey.
88 Dahlmann. “
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Cohn & Süßkind hierselbst, Reinickendorferstraße 1 (Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Oscar Cohn und Gustay Süßkind, beide zu Berlin wohnhaft), ist heute, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hierselbst, Potsdamer⸗ straße 122 a. wohnhaft. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. September 1894. Prüfungstermin am 30. Oktober 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 13. Juli 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
1““ 89
[24662] Konkurs Spelter. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Peter Spelter zu Somborn ist heute, um 5 ¾ Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der Herr Rechtsanwalt Hahne zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Helefeees und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1894.
Bochum, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
1114“
[24649]
Ueber das Vermögen der Modistin Clara Dubien, Fallersleberstraße 34, hieselbst, ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 1. Sep⸗ tember 1894. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1894 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August d. Irs., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Abth. VIII, August⸗ straße 6, Zimmer 37, hieselbst.
Braunschweig, 12. Juli 1894. 1
Der Geri Amtsgerichts:
Müller.
[24661] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Heinrich Niederfranke, wohnhaft hier⸗ selbst, hinterm Brill Nr. 6, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. August 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. September 1894, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. Juli 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[24669] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Dietrich Friedrich August Meier in Bremer⸗ haven, Schifferstraße Nr. 3, ist am 10. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Juli 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 31. August 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1894 einschließlich. Bremerhaven, den 10. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lindemann. “
[24635] Konkursverfahrdetn.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Anton Weinrich sen. in Dessau wird, da durch die eigenen glaubwürdigen Angaben des Gemeinschuldners selbst dessen Zahlungsunfähigkeit für öö an⸗ gesehen wird, heute, am 12. Juli 1894, Vormittags 9 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langwagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden.
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Es wird zur
ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten stände auf Donnerstag, den 9. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur üfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. August 1894, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die eS--ns; auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche F aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1894 Anzeige zu machen. “ Dessau, den 12. Juli 1894. 1 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. 1“ usgefertigt: . Dessau, den 12. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: chumann, Sekretär.
[24665] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und Schlossers Johann Denner zu Düsseldorf, Herzogstraße 33, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stapper hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 12. Juli 1894.
Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[24654] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers Jürgen Frahm aus Meggerdorf ist am 11. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Friedrichstadt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Friedrichstadt, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. b Ee. Wriedt. 1““ Veröffentlicht: itthöft, Gerichtsschreiber.
[24671] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Getzin zu Fürstenwalde, Spree, ist heute, am 12. Juli 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1894 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1894, Vormittags 10 Uhr. “ rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli
Fürstenwalde, den 12. Juli 18cbS.., Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[24823]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hanold, Gipser in Reichenbach, ist heute, den 12. Juli 1894, v 6 Uhr, das “ er⸗ öffnet worden. Amtsnotariats⸗Verweser Baumbach in Wiesensteig ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 6. August 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin DTon⸗ nerstag, den 16. August, Vormittags 11 Uhr.
Geislingen, den 12. Juli 1894.
Fischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24668] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Rhein von Hanau ist heute, am 12. Juli 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Taxator Fritz Kämpfer hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1894 dahier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 8. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amts⸗ gericht I dahier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.
Hanau, den 12. . 1
olm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I. [24624] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Hans Simonsen in Steinfeld wird heute, den 11. Juli 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hufner Nicolaus Mattsen in Steinfeld. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 23. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 6. September 1894, Vormittags 11 Uhr. “
Kappeln, den 11. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Gutzmann, Assistent als Gerichtsschreiber.
(248722 Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Manufakturwaarenhändlers Hermann Ein⸗ siedler, früher in Glauchan, dermalen in Leipzig⸗ Neuschönefeld, Eisenbahnstraße 66 II, ist heute, am 13. Juli 1894, Vormittags 9 ⁵¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt ns Barth hier. Wahltermin am 4. August 1894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 25. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II den 13. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch:
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
[24673] 1— Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Materialwaarenhändlers Rudolf Ottokar Voogt hier, Sebastianbachstr. 19, ist heute, am 13. — 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 4. August 1894, Vormittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 25. August 1894, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. — 5 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, 188 rnches dden 19. Jult 1894 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
[24634] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stuhlbauers Friedr. Zschenderlein in Leisnig wird heute, am 12. Juli 1894, Vormittags ½¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Auguß⸗ 1894. Anmeldefrist bis zum 25. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 3. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Koönigliches B zu Leisnig. Keller.
Bekannt gemacht durch:
Sekr. Müller, Gerichtsschreiber.
[24630] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Lang⸗ rock zu Mühlhausen i. Th. ist am 11. Juli 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Theodor Detert zu Mühlhausen i. Th. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1894 Anzeige zu machen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1894, Vormittags 9 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21.
Mühlhausen i. Th., den 11. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[24882] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über den Rücklaß! des am 21. Juni 1894 zu München verlebten Briefträgergehilfen Folef Heudobler, zuletzt wohnhaft Damenstift⸗ traße 12/I V, auf Antrag des Nachlaßkurators heute Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gebhardt hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. August 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Pruüͤfungstermin auf Montag, 13. August 1894, Vörm. 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 12. Juli 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[24637] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taglöhners und Landmanns Wilhelm Schneider I. von Dausenau wird heute, am 12. Juli 1894, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Reallehrer a. D. Christian Kunz zu Ems wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. August 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. August 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt
Nassau, 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
[24629] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Hin⸗ rich Schlichtmann zu Basbeck wird heute, am 12. Juli 1894, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Fischer zu Osten wird zum Konkursverwalter ernannt. “ Königliches Amtsgericht, II, zu Osten.
[24628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Hermann Wild in Plauen wird heute, am 13. Juli 1894, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. Stengel in Plauen. Offener Arrest mit maneigefrist bis zum 1. August 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. August 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 13. Juli 1894. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
[246481]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Bacherig, Kaufmann in Frauenberg, ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsmann Porté in Saargemünd. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1894. Anmeldefrist bis 31. August 1894. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns
[24820] Nr. 8578.
Herrmann Apfel in Sinsheim, Inhaber der