1894 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

dem Königlichen Amtsgerichte

Feae —0⸗ Zleichen Namens daselbst, hat das r. Bad. Amtsgericht Sinsheim heute am 12. Juli 1894, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Theodor Hoffmann hier. Anmeldetermin und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. August d. Js. Erste Gläubiger⸗ und Prüfungstermin Montag, den 13. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Sinsheim, den 13. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Herffner.

[24651] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil zu Striegau wird heute, am 12. Juli 894, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Steiner zu Striegau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf nichts an den Gemeinschuldner zu gen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1894 Anzeige

zu machen. 1 Striegan, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

[24632] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef Salomon in Altstadtwaldenburg ist heute, am 12. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Oskar Schütze in 11“ An⸗ meldetermin: 10. August 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 20. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 1. August 1894. Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg. Bamberg.

Veröffentlicht durch: Exp. Reißig, G.⸗S.

[24821] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Adam Göbel II. von Alsbach und das Vermögen seiner Wittwe Mar⸗ arethe Göbel, geborene Schäfer, daselbst ist eute, am 13. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Valentin Abt in Zwingenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist,

Anmeldefrist 9. August 1894. Erste Gläu’—.

igerversammlung Freitag, 1894, Vormittags 9 Uhr. fungstermin Freitag, den 17. Angust 1894, Berßheraagich Helfcrs Amtegericht 8 roßherzoglich Hessisches Amtsgeri wingenberg. Veröffent 1 : Röth, Ferichtsschreiber⸗

den 10. Augn

[24675] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Roloff in Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[24638] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der zu Krumscheid verstorbenen Ackersfrau Wittwe Marcus Ewens, Timothea, geborene Hardt, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnit und zur Be i sasüeng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 17. August dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung IV, niedergelegt.

Asbach, den 10. Juli 1894.

Königliches Amtsgericcht. [24883] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 3. Juli lf. Irs. das unterm 4. November 1892 über das Vermögen der Schreinermeisters⸗ eheleute Feeern. und Anna Pflügel in Pfersee eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

Angsburg, den 12. Juli 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wolf.

[24660] Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom heutigen Tage hat das Kgl. Amtsgericht Bergzabern nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des in Ingenheim verlebten Metzgers Theodor Siegel aufge

Bergzabern, den 13. Juli 1894.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Sekretär.

[241122 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ianoforte⸗ Fabrikantin Frau Seseieee chmidt, geb. Diserens, hier, anteuffel⸗ straße 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dobnfchlubvereichni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Gläubiger über die etwaige Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin den .August 1894, Hsttiass ang übr; vor 1-8 I1 hierselbst, Neue Feeeehcsftabe 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 7. Juli 1894. Felgentreff, Gerichtsschreiber

von 71 313 25 verfügbar ist.

Allgemeiner Prü⸗

[24627] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Goetschke zu Berlin, welcher unter der nicht eingetragenen Firma A. Goetschke Möbeltischlerei und Handel betrieb, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner —v, 9 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Angust 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 9. Juli 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[24626] Konkursverfahren. ¹

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche⸗ und Schürzenfabrikanten Julins Gurau, in Firma J. Gurau zu Berlin, Span⸗ dauerstr. 18, Wohnung Spandauerbrücke 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. August 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, Erd⸗ geschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 10. Juli 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [24646] Bekanntmachung.

In Sachen Dreßler & Dember Konkurs, 82 N. 126. 93, soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsvertheilung von 30 % erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 82, hier niedergelegten Verzeichnisse sind 237 710 85 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand Von der Aus⸗ zahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, am 14. Juli 1894.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[24663] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Johann Großhanten zu Herne wird

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

8. ..“ Schlußvertheilung hierdurch auf⸗

gehoben.

Bochum, den 11. Juli 1894. 18 Königliches Amtsgerich

[24625] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Justine Kauffmann, Wittwe Johann Chiappa, Lederhändlerin in Colmar wohnhaft, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 1/94. b Colmar, den 3. Juli 1894. 1 Kaiserliches Amtsgericht (gezs.) Croissant. 8 Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[24667] Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klemp zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dortmund, den 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez.) wird hiermit gemäß § 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 11. Juli 1894.

„Keautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24666] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Klemp zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 26. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 11. Juli 1894.

1 Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24644] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe egate Ackermann, geb. Müller, zu Falreeavnsg ist an Stelle des pens. Försters riedrich Dworzaczeck der Kaufmann Wegner zu Falkenburg zum Verwalter bestellt. den 12. Juli 1894. eönigliches Amtsgericht.

[24645]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Metelmann, früher zu Tornowhof, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vorgenommen ist, hierdurch auf⸗

gehoben. erxg, den 10. Juli 1894. Grobßherzogliches Amtsgericht. H. Fölsch.

““

8

[24641] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Gustav Kriebel aus Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Anugust 1894, Vor⸗ vessah 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Freiburg i. Schl., den 11. Juli 1894.

b Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24639 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Willmann u. Comp.

8

rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Freiburg i. Schl., Juli 1894.

Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24880] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das ükre a29 des Kaufmanns Berthold Zernik zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße (Hotel „Goldene Gans“), ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 18. August 1894, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte hierselbst, Zimmer 9 (Schöffensaal), an⸗ eraumt.

Gleiwitz, den 9. Juli 1894. 8

1 Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24650] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilke zu Halberstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

[246522 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Paul Keusch zu Kunzendorf 8

gehoben. Soran, den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[24884] Konkursverfahren.

Strumpfwaarenfabrikanten Friedri Drummer in Auerbach wird, dem Vergleichstermin vom 3. Februar 1894 an⸗ enommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1894 bestätigt durch aufgehoben. Stollberg, den 12. Juli 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Meißner. eröffentlicht: Akt. Jähn, G.⸗S. [24824] Ladung. Firma „M. Loewenstein Sohn“ Herrnkleider⸗ geschäft in Worms und des alleinigen Inbübers⸗ Carl Loewenstein allda ist Termin zur Abstim⸗ mung über den vom Gemeinschuldner gemachten EEE“ auf den 7. Augnst

ist, hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 6. Juli 1894. Königliches ⸗Amtsgericht. Abtheilung IV.

[24633] Fee Savanen

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Albert Hinsch, in Firma Ferdi⸗ nand Hinsch, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Juni 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

nnsgect Hamburg, den 12. Juli 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[24636]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Hirtz, Ehefran von Lazarus Meyer, früher in Havsersberg. sett unbekannt wo, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Kaysersberg, den 9. Juli 1894.

Kaiserl. Amtsgericht. (gez.) er. Beglaubigt: Reinfried, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[24822] Konkursverfahren.

[24642]

1894, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtzs⸗ gericht Worms anberaumt. 89 Worms, 9. Juli 1894. 8 Gr. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1894 zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ manns Seg. von hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. August 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 13. Juli 1894.

(L. S.) Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[24643] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Ernst Katzer in Zittan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 13. Juli 1894. 3

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Martin Breymeyer zu Katzen⸗

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 9. August 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Lützelstein, den 11. Juli 1894.

X“ 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[24881]

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschlu vom 11. ds. Mts. das am 24. März 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Schrank, all. Inhabers der Firma L. H. Schrank hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

München, 12. Juli 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[24631] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzers HSugo Bargander zu Münchhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Fierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗ stimmt.

Münsterberg, den 11. Juli 1894.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24647] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stach zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen segen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur eschiugefang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. August 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, im Zimmer Nr. 5 des neuen Justizgebäudes bestimmt. Oppeln, den 12. Juli 1894.

„Bluurghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24640) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Alfred Clemens Schurig in Langebrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1894 an⸗ genommene durch Beschluß vom 28. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch

thalerhof, Gemeinde Rosteig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem .

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. 1 Veröffentlicht: Zöllner, st. G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[24676]

Norddeutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über

Passaun Donaulände trans. und Regensburg Donaulände trans.

Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. ab erhält die Station Herborn des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rrh.) Frachtsätze im Ausnahmetarif Nr. 5 für Fluß⸗ und Schwerspath.

„Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfer⸗ tigungsstellen.

Erfurt, den 8. Juli 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[24862] Eisern⸗Siegener Eisenbahn. Am 1. August I. J. wird zu dem Tarif für Beförderung von Personen, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen sowie von Gütern im Binnenverkehr der Eisern⸗Siegener Eisenbahn vom 1. Juni 1893

der Nachtrag I eingeführt.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen

Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Der Nach⸗ trag enthält ferner außer einigen Ergänzungen und Berichtigungen eine Bestimmung über die Fracht⸗ berechnung für Rüben ꝛc. nach dem Ausnahmetarif 4 für das Ladegewicht der Wagen sowie eine Bestim⸗ mung über die Berechnung von Wagenstandgeld für Wagen, welche, obwohl zur Beladung im Verbands⸗ verkehr überwiesen, im Binnenverkehr beladen werden. „Die beiden letzteren Bestimmungen, welche Er⸗ höhungen zur Fo ge haben können, treten erst am 1. September cr. in Kraft.

Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaf

Die Direktion. 1 Siemsen.

[24677] (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen).

Deutsch⸗französischer Verband

S wdep rh; Am 1. August d. J. treten die Nachträge VII zu

Theil I B. (Tarifvorschriften und Güterklassifikation) 88 658 zu Theil III (provisorischer Tarif) in Kraft⸗ ratis.

Straßburg, den 7. Juli 1894. Die geschäftsführende Verwaltungt: Kaiserliche General⸗Direktion b der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

aufgehoben. Nadeberg, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Ass. Heyl.

[24405] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers Johann Gottlieb Steger in Zetteritz eröffneten Konkursverfahren ist der zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner be⸗ antragten Zwangsvergleich zu bestimmende Termin

Anzeigen.

Z1ö1“

IAKahatgRDvisser

b ve te ntburea Be 9 1T 02

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗

Zeitung.

mit dem auf den 21. Juli 1894,3 Vormittags

9 Uhr, anstehenden Prüfungstermin verb worden.

Rochlitz, den 12. Juli 1894.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

8 8 1““

zu Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schluß⸗

Königliches Amtsgerich 1 1 Ac. Dr. Böhmer

e.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

nach erfolgter Realisierung der Masse hiermit auf⸗

Nℳo) 165.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Holländ. Staats⸗Anleihe

8 Bloöorsen⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juli 1894.

3000 30 3000 30 3000 30 ch. 3000 30

3000 30 ch. 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 ch. 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

100,30 bz

104,10 G 104,10 G 100,10 bz G

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Pommersche.. do. . Posensche..

do.

5000 200 1100,40 bz 5000 200 100,40 bz 5000 500 [89,40 G 1000 u. 500⁄,— 3000 200 [98,50 G 1000 100 103,75 bz 1000 300„ ,— 2000 200-,J— 1000 200+,J— 3000 200° ,— 2000 200-,-— riefe. 3000 1501116,60 G 3000 300 [110,30 G 3000 150 105,80 G 3000 150 100,30 G 10000-150%⁄8 5000 150 [100,20 G 5000 150][90 50 G 3000 150¼,— 3000 150]100,30 G 3000 150⁄,— 99,20 B

3000— 75 100,10 G

—₰¼½

Rheinprov.⸗Obl’g

0,— b

8. Fonds und Staats⸗Papiere. do. X. XII.-XV.

f. Z⸗Tm. Stuücke zu ELE.“ do. Dtsche Rcho.⸗Anl. 4.10b000 200 1106,00 B Rixdorf. Gem.⸗A. 2 88 8 5000 200 102,40 G o. o.

3 versch. 15000 200/91,20 bz Schöneb. G.⸗A. 91 do. do. ult. Juli . = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. =⸗ 2-2g 7 Guld.

W. = 12,90 1 Guld. holl. W. = 1,70 Mark Banen Preuß. 8 50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 8,20 1 Peso do. do. do. ℳ. 1 Oollar 3,25 ℳ5 1 Livre Sterling *⸗ 89,00 885 888 . 8 Wechsel. o·. do. ult. Juli n Pr. Sts.⸗Anl. 68

19 628. ,— der Sal . . . Idv 1 Obl

S”

gerliner Börse vom 16. Juli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 „22 0,90 1 Lira = 0,900 1 284 6,90 seta 0,80 1 EAsterr. Gold⸗Eld. =— 2,00 1 Guld. 5. W

SSSE S *

104.10 G 100,10 bz 104,10 G 100,10 G 104,10 G 100,10 G 8

2— S8üůEPrEegese;

—2

2 58 8

—2——O2

Ce Se o 2ê—

—½

91,10 à 91 bz Schldv. d BrlKfm. —,— versch. 5000 150 1105,50 G Spand. St.⸗A. 91 4.10 5000 150 102,50 bz G Stettin do. 89 5000 150ʃ91,50 bz Weimar. do.

91,50 à, 40 bz Westyr. Prov. Anl. 3000 150⁄,— Wiesbad. St. Anl. 3000 75 [100,20 bz 3000 150 100,20 bz GBeckiner... 3000 300—,— ö“ 2000 1009-,— F“ 5000 500 ,— Landschftl. Zentral 5000 500 103,20 G do. do. 5000 100/[100,90 bz do. do. 5000 100 100,90 bz Kur⸗ u. Neumärk. 5000 200 103,80 B do. neue.. 5000 200][99,60 G do. IEö Ostpreußische... Pommersche.. do. do. Land.⸗Kr.

½

**”nnen . —₰½

r-

=S==

E D

SqSg S 8 2 S

—22=EZ=

Szchf do. Sa 2⁴ 88 Satlich

o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 989z 1 venuge Brßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. vnst Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 5 St.⸗A. 69 do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83 reuß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. veeanon 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 7 125,30 bz Pappenhm. 7fl.⸗L. p. 25,90 bz

100,10 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

104,10 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 35081105,75 bz Russ. inn. Anl. v. 1887/[4] 1.4.10¹1 10000 100 Rbl. 64,20 bz

do. do. pr. ult. Juli —,— 1t 87 15.1.7

do. do. 1 8 do. Gold⸗Rente 18845 1.1.7 1000 500 Rbl. 1.17 1825 RNirl.

do. do. do. do. pr. ult. Juli do. St.⸗Anl. von 1889/14 versch. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. ver 500 20 £ ver

do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. 500 20 £ versch. 500 20 £ versch.

do. do. III. Em. 3125 u. 1250 Rbl. 101,50 G dv versc.

do. do. IV. Em. do. kons. Eisenb.⸗Anl. 625 Rbl. —,— 125 Rbl. 101,60 à, 70 bz versch 12 17

D

104,10 G 104,10 G 100,10 G 104,10 G . 100,10G 2000 —200104,80 G 2000 200 101,40 G 2000 200 106,10 G 10000.2001101,50 G 5000 5000100,00 b G .5000 500 100,00 bz G 2000 200 —, 2000 500 101,00 5z 5000 500 90,60 G 5000 500„ —,— 5000 500 1100,10 G 5000 500[100,10 bz G 3000 6007O,— 3000 100

3000 100 5000 5009-,— 5000 100 100,60 G 1500 75 —, 5000 500 90,75 bz G x2000 75 98,90 bz 2000 75 102,70 bz 3000 300,—

ASU”mEmn

——— —ööF— q DSS

Amsterdam, Rott

bo. .115 Kurmärk. S Brüsselu. Antwp. 100 Frks. Oder⸗Deichb do. do. 100 Frks. Alton. St. A. 37.89 Skandin. Plätze. 100 Kr. Augsb. do. v. 1889 Kopenhagen 100 Kr. Barmer St.⸗Anl. London 1“ 1 82 IA 8 3 do. do. * 1 Berl. Stadt⸗Obl. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 9 e“ do. do. 1892 do. do. 1 Milreis Breslau St.⸗Anl Madrid u. Barc. 100 c do. do. 1891 do. do. 100 Pes. Cassel Stadt⸗Anl New⸗Pork 100 Charlottb. do. Parib 100 Frks. do. do. 1889 100 Frks. 8 vo. do. 100 fl. CETTöI“ 100 fl. —,— Danziger do. Wien, 8st. Währ. 100 fl. 163,25 bz Däcsäner dy. 91 xx.190 162.70 bz Düsseldorfer 1876 Schweiz. 8 tze. 100 Frks. 10 T. —,— do. do. 1890 Italien. Plätze. 100 Lire 10T. —,— Elberf. St.⸗Obl do. do. 100 Lire 2 M. —,— Essen St.⸗Obl. IV St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 217,85 bz 1u.“ do. 100 R. S. 3 M. 215,55 bz Hallesche do. 1886 Warschau 100 R. S. 8 T. 218,30 bz do. do. 1892

Geld⸗Sorten und Bankuoten. 8e S 8 Münz⸗Duk 9,71 bz (Engl. Bukn. 1f. 20,365 bz Kieler do. 89 Rand⸗Duk.] ½8 —,— sen Bkn. 100 F. 81,05 bzkl.f Königsk. 91 I. u. II. Sovergs.p St. 20,34 G Holländ. Noten. 168,70 bz do. 1893 20 Fres.⸗St. 16,28 bz [Ftalien. Noten. 72,75 bz Liegnitz do. 1892 8 Guld.⸗St. —,— a. Noten 112,60 G do. do. 1892 Dollars p. St. 4,18 G HOest. Bkn. 100 fl163,40 b B Magdb. do. 91, 1V. 11“ 1es 1e h19,00b G wDo de o. pr. 500 g f. —,— uss. do. p. 219,00 b G Mai St.⸗A.. do. neue. .. .16,26B ult. Zuli’ 219,25 bz Matnzer St. A.

do. do. 500 g . cg. 4

merit. Noten. im do. 8

merik. Noten ult. August 219,00 bz kannheim do Schweiz. Not. 81,00 G kl.

do. do. 90 eereuß. e..

4,1675 b G [Sollkupons 325,00 bz

81,15 bz do. kleine 324,70 bz

Posen. Prov.⸗Anl. Potödam St⸗A. 92 Z magfusz der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lamb. 3 u. 4 %. Ausländische Fonds.

Regensbg. do. Rheinprov.⸗Oblig 8f. Z.⸗Tm. Stůcke Argentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z. 1000 500 Pes. do. do. kleine 8

100 Pes. do. 4 ½ % do. innere 200 100 £ do. kleine

do. 20 £

do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 500 £

do. do. 100 £ do. do. .

20 £ Barletta⸗Loose. 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400 do. do. kleine 400 v. 1888 2000 400 1 kleine

8 1 400 Buen. Aires5 . K. 1.7.91 5000 500 do. do. kl. do.

1000 500 do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 1000 20 £ do do. kleine

gon. Anl. 92 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 8

25

2 ——

EETE“ L1A11A4A“ EEEEEZbEE111“”

S8*üEEgEn*n

S=vg 888

22gFSg

be—

508—1010282 8-h08C -

48E 08.g

0

028 828

2 8˙1g

Kecoo,

gSSsreüPrüüüöPüeheheehseeeseesese gPPBPEESUSAh’F

88A8

90,

2FN PESSSSESgZ

See.gi..S 8

0 8—0, ̈ ——6—28EOOOAO A S*

3000 200.— 2000 100 104,00 bz G 5000 1007104,00 bz G 2000 100-,— 2000 200,— 5000 200 103,60G 10000 -2007—,— 2000 500 ,— 5000 500 98,25 bz G 3000 200 ,— 3000 200 ,— 1000 200 98,50 bz G

8828. DO

.Z 88ZS

2 te ,— 0,

8— 80.—

8 T. 2M. 8 T.

Sageea6ses

C[IL03,10 bz G 99,50 bz

100,20G 99,90G

100,00G

EI

1de o. ““ Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. vdo. 16. 0. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. I t. D. Schlsw. Hlst. ². Kr.

do. do. E 18” 8 9. Wstpr. rittsch. I. IB

do. do. II. do. neulndsch. II.

bee

o. ““ Hessen⸗Rassau..

11e Jöö Kur⸗ u. Meumärk.

D

1E;SI-heS=gS

222I22IgEg”ÖS-Sd

gEeggeeessSSgE nNAAwnNcNNen

Eo-

232555

8—

88 8—

—.—,.—.

Gnmnmemmerririnkrnäriesnnsermgceerreres Jheiece ders

S S8g.

”·AbEESUSISöSS***ö118S

08

122,00 G 42,00 bz

29,30 B

138,40 bz 145,60 bz 103,25 G 132,40 G

127,90 bz 127,40 bz 25,00 B

—— 8 ös EEEEIESEEE“ ö 02— 1— N

—xVö2I-AéÖhSISgEIöISSNNg” SS S

S;ks

2000 200,— 5000 200 99,10b; G

N

8S

SZ8.2=

20‿

SceoERESASAuUbAenööAöögee

8 eerg,

E11A1“;

vvHnbEn

8 ”e gBEESGEFPEEEESZSESP

ie bbnSSnern

AöBen 88228”2

G

4,16 bz G

l104,10 G 100,50 G 104,10G

eeee 2S80280ùg 8 S835gög ö,öS8;? S ½

eege e5 10,—

50,— * 2SveEEg

UEE S9” ——89 =

5

101,25G klf. 95,60 G kl.f. 64 25 bz G 64,25 bz G

=

Stadt⸗Anl. do. o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. dD. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Mailänder Loose... do. E1“““ Mexikanische Anleihe.. do. vo... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli 96,75 bz G do. do. 1890 97,25 bz do. do. 100er 28,90 brbz do. do. 20 er 29,10 bz do. do. pr. ult. Juli 58,50 G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 58,60 bz3= do. do. kleine 99,75 bz G Moskauer Stadt⸗Anl. 36 85,75 B Neufchatel 10 Fr.⸗L.... —,— New⸗Yorker Gold⸗Anl. 104,25 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892

Karlsbader . Kopenhagener 1800, 900, 300 46,50 bz d 2250, 900, 450 46,60 bz 2000

39,10 bz

39,10 bz

38,25 bz 38,25 bz 34,20 bz 96,90 bz G 97,10 bz G

109,60 G

Renng⸗

1

ESEgEgEgn

Seresbbbse

35,25 bz 13,50 bz 58,25 bz* 58,25 bz 58,70 bz 58,30 à, 10 bz 57,25 bz 57,25 bz 57,70 bz

100,60 bz G 100,50 bz

A. ...„

vgSgggS zgEEESSPESEPSS

SSSgSgE

155g SSg

do. do. pr. ult. Juli 57,20 B à57,10 bz do. do. III. 45,40 bz do. Or.⸗A. II. Rz.i. D. ang. 45,70 bz do. do. nicht angemeldet 71,90 B do. do. pr. ult. Juli 18,00 b do. III. Rz.i. D. ang. 116,008 Gkf. do. do. nicht angemeldet do. pr. ult. Juli

do. do. 5 er do. do. Ler

15 bh. 1000 u. 100 Rbl. P.

200 20 £ 20 £

[AS 2 2 ö“

10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 40 do. 20400 10200 —,— do Nikolai⸗Obligat. 2040 408 —,— do. do. kleine 5000 500 102,00 G do. Poln. Schatz⸗Obl. 1000 u. 200 fl. G. 99,50 bz B do. do. kleine 200 fl. G. 99,60 bz do. Pr.⸗Anl. von 1864 94,60 bz

do. do. von 1866 1000 u. 100 94,60 G

do. 5. Anleihe Stiegl.

1000 u. 100 fl. do. Boden⸗Kredit... 94,50et. b) G 94,50 et. bz G

do. do. gar. do. Zutr.⸗Bodkr.⸗Pf. I. 94,50 bz G

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 200 £ do. 1 20400 inesische Staats⸗An 1000 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. do. do. 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. do. Bodkredpfdbr. gar. 2000 200 Kr. Oest. Gold⸗Rente... Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... 100 fl. do. do. kleine Egpptische Anleihe gar.. 1000 100 £ do. do. pr. ult. Juli 9, prih. Anl..... 1000 20 £ do. Papier⸗Rente... do. do. 16“ 1000 20 £ do. do. . do. do. kleine 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Juli do. do. pr. ult. Juli do. Dalrra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. d ee EEE“

2 1000 u. 100 Rbl. P.

IIII1I

860¼4—

E““;

. 2

———

5859885

1

1 1

1 2500 Fr. 10 500 100 Rbl. S. 1

7

9

1

22PS2I=8

2

02=; 8

ECoGcGh᷑oe⸗e’eee n w

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.

00 1000 u. 500 Rbl.

EESSSSN; —=gé= 5⸗ SSS

1 1 1 1 1

1 154,00 B

110,00G 103,90 bz

2

5— —eE5g=SgVg 2

7 100 Rbl. M. 7] 1000 u. 100 Rbl. 7 400 9

8

t

* üPEEF PEEFPrrreePFüeee

do. Silber⸗Rente ... 1

1000 20 £ 3 do. ei 4050 405 do.

10 Tlr 30 do. do 4050 405 do. do. pr. ult. Juli 4050 405 1 do. Loose v. 1854... 5000 500 do. Kred.⸗Loose v. 58

15 Fr. do. 1860 er Loose ...

8 —, do. do. pr. ult. Juli

10000 50 fl. do. Loose v. 1864... 150 Lire do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. V

4 do. 8 do. 168

do. Liquid.⸗Pfandbr.

30,80 bz Portugies. v. 88/89 4 ½ %

29,80 bz do. do. kleine

25,90 bz do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

26,20 bz Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½

26,20 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

33,50 bz do. do. II.-VIII. Em. 4

31,90 bz* Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

33,70 G do. do. mittel 5

31,90 bz do. do. kleine 5

29,90 bz do. do. amort. 5

29,00 bz G do. do. kleine 5

29,90 bz do. do. von 18925

29,00 bz G do. kleine5

29,90 bz do. 1893 5

29,00 bz G do. von 1889]4

12 5000 500 99,20 G 5000 500 99,60 bz 10 Thlr. —,— 3000 300 101,106 4500 3000 [102,80 G

1500 102,80 G 600 u. 300 [102,80 G 102,25 B kl. f.

7 7

11 3000 300 7 1000 Fr. 7 7 7 1

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. do. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. h Shn d. 1878

do. do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 5 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. 121 do. Rente v. 1884 8 ½ 400 do. do. pr. ult. Juli v do. do. v. 1885] 1.5.11] 400 173,40 bz G do. do. pr. ult. Juli reg⸗ Schuld 4 Krn 24000 1000 Per. 165,00 B kle. o. do. 1

r. ult. Juli —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 117 4000 200 Kr. s102,75 bz kl. f. do. do. v. 188614 1.5.111 2000 200 Kr. —,— G do. do. v. 1887 1.3.9 2000 200 Kr. —,— b do. St.⸗Anleihe v. 188014 16.6. n 8000 400 Kr. [102,00 bz G do. do. kleine 800 u. 400 Kr. [102,20 G do. do. neue v. 85 8000 400 Kr. [101,50 bz G 800 u. 400 Kr. [102,00 G

95,80 bz

5. 5. 5. 5. 4. 4. 1

3. 4. 1. 1. 1

6. 3. 2.

—2,—22=ns ö

SDS

PSürEE gie EPsejzede

r

1

1. .Stck 110

100 fl. 250 8 K.⸗M. s147, 25 bz Oe. W.

00 100 —,— 1000, 500, 100 fl. [148,00 G 148,10à 148,20 à 148,10 bz 100 u. 50 fl. 324,00 bz 20000 200 —,— 3000 Rbl. 68,75 b Gkl. f. 1000 100 Rbl. 68,75 bz G 1000 100 Rbl. S. [65,60 bz G 4060 u. 2030 35,10 G 35,10 bz G

406

406 80,30 G 100 ha. ⸗= 150 fl. S. 96,00 bz G

500 Lire 79,90 bz 72,00 bz G 102,25 bz 102,30 bz 102,40 G 97,25 bz 97,90 B 97,10 bz G 97,10 bz G 97,20 bz

* x

4— I -

A8.

dxn

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. A. 81.94 5 11.8.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. konf. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf Kupon do. klI. bo. do. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

2G

22S

S⸗

2

—=—V

,9,E=SSE=S

8⸗

. . . . . . . . 8 . . .1. . . .1. *. .4. 8

10000 1000 Fr. 400

1 1 1. 1 . 1

SEPgE

79,75 b G 73,40 bz G

ρ 02 02 1 02 cnen - SSgSgaeeegEsAseses”ns & E gEESEgEE

1 1 1 1 1 1 1 p 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1

—,—

Eb1I1—

—,—,—,—2

nae

—9,— 5 2

8

Fübb FFN

do. do. kleine 9000 900 Kr.

do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1000 20 £ 1000 20 £

85,00 B irk And 4 Lse⸗ . o. 2 do. kleine4 1 20 124,40et. b;

. 85,10 B —,— do. von 1890]4 85,70 bz B do. do. C. 57,00 bz kl. f. do. von 1891/4 do. do. pr. ult. Juli 85,30 G 1000 20 . 24,40 bz. 4000 u. 2000 98,00 bz

Ra. Endl. nl. v. 18225 1.3. 518 1 do. D —,— o. 77,60 bz“*

,1 1 E 2 2* 2* 205

27,00 bz G

do. Komm.⸗Kreb.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

d do. do. Eö1öö“”“ do. kleine do. p. ult. Juli amort. III. IV.]5

100 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

500 Lire

E —28-=- DSSS

2. —,— 2

ᷓꝑqIIIümmm —,— - —- —.—

do. kleine b5 do. pr. ult. Juli do. do. von 1859 3 do. Administr. ....

77,70 B do. kons. Anl. von 1880ʃ4 b do. do. kleine 77,80 77,50 G do. do. 4 1 6 do. konsol. Anl. 1890 WVI1ö do. do. do. p. ult. Juli do. privileg. Anl. 1890

n gAügn