1894 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. rivatier J. Heidorn in Halstenbek, vertreten durch Rechtsanwalt von Baselli in Pinneberg, klagt

egen den Privatier Johann Franz Bandholz, Kber in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines bei der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Thesdorf Band V Blatt 140 ein⸗ getragenen Landstelle des Beklagten erlittenen Hypo⸗ von 191,72 ℳ, mit dem Antrage auf

eerurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche EE zu Pinneberg auf den 29. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pinneberg, den 13. Juli 1894.

Röder, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25123] Oeffentliche Zustellung.

Der Rettmann Joseph Brzezinski in Dubienka (Gouvernement Lublin), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Stein in Thorn, klagt gegen den Schiffer Julius Grajewski auf Kahn XIV 128 aus Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 120 Schadensersatz, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 120 nebst 5 % Zinsen seit Feftelung der Klage an den Kläger zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 16. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Züfteang. wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 8 Thorn, den 7. Juli 1894.

Wollermann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25149 Oeffentliche Zustellung.

1 Hermann Brandt zu Nöschen⸗ rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauli in Wernigerode, klagt gegen den Theater⸗Direktor Lud⸗ wig Magner, früher zu Wernigerode wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforde⸗ rung an Saal⸗ und Wohnungsmiethe für die Zeit vom 14. Februar bis 13. April 1892 und für auf Bestellung in der nämlichen * verabfolgte 29 Por⸗ tionen Mittagsessen von zusammen 236 60 dmit dem Antrage, den Beklagten koftenpfs tig zur Zahlung von 236 60 nebst 5 % Zinsen seit 13. April 1892 an Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wernigerode, Zimmer Nr. 13, auf den 24. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Wernigerode, am 11. Juli 1894. Schulz, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25080] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmannn Julius Hoenicke zu ee vertreten durch den Rechtsanwalt Klärich in Frank⸗ furt a. O., klagt gegen den Eigenthümer Franz Tietz, zuletzt in St. Johannes wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung von 428,65 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß von denjenigen 1771,15 ℳ, welche der Rechtsanwalt Klärich zu Frankfurt a O. als Vertreter des Schneidermeisters Heinrich Pieper am 1. März 1893 bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Frank⸗ furt a. O. zur Hinterlegungssache „Wittwe Tietz, eb. König, gepfändete bezw. zedierte Band 48 S. 115 hinterlegt hat, der Betrag von 428,65 nebst den von diesem Betrage auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger aus⸗ gezahlt werde, und das Urtheil wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen

dandgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 22. De⸗ ember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Frankfurt a O., den 11. Juli 1894. Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerchts. III. Zivilkammer.

[25124] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier, frühere Kaufmann Albert Böhm zu Rybnik O.⸗S., vertreten durch den Justiz⸗Rath jeper zu Rybnik O.⸗S., klagt gegen die Erben des Franz Czaja in Brzezina, nämlich: 1) die Wittwe Josefa Czaja in Brzezina den Bäcker Josef Czaja⸗ zuletzt in Schweid⸗ nitz, gett unbekannten Aufenthalts, die Marie, verehelichte lla, geb. Czaja,

in Rybnik, deren Ehemann, Arbeiter Leopold Kulla den Fabrikanten Franz Czaja in Antonien⸗

ebendaher ütte den Arbeiter Ludwig Czaja zu Fön gahatze den Arbeiter Carl Czaja zu Antonienhütte,

ps, minderjährige Geschwister Czaja, Franziska, vertreten durch ihre zu 1 ge⸗

9 Iean. nannte Mutter als Vormünderin,

wegen Zahlung von 187 73 rückständige sinsen von den für Kläger auf nachbenannten Grundstücken haftenden Hypotheken mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 187 73 zur „,eee der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 182 Acker⸗Rybnik, in Höhe von 138 98 auch des Grundstücks Nr. 64 Boguschowitz, und ladet den Beklagten Josef Czaja zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rybnik O.⸗O. auf den 19. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rybnik, den 10. Juli 1894.

1 8 Worbs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25109] Oeffentliche Zustellu

ng. Die Ehefrau des Metzgers Jos. L Magdalena, geb. van Rey, zu Geilenkirchen, vertreten

2509

durch Rechtsanwalt von den Hoff, klagt Fpegen ihren genannten Ehemann, daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist bestimmt auf den 15. November 1894, Vormittags

9 Uhr. Schmiitz, Aktuar, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25141] Die Ehefrau des Bauunternehmers Jakob Linden,

Sibylla, geb. Linden, in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr,

1 8 bsch . S. aen er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25114

140d cch Rechtsanwalt Contze vertretene Lydia Karthaus zu Elberfeld, Ehefrau des Friseurs Rudolf Erstfeld daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25118]

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Kohlenhändlers Conrad Kaisers, Elisabeth, geb. Minhorst, zu Trompet bei Kaldenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 3. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Weinstock, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.

[25151]

Die Ehefrau des Wirthes Richard Meyer, Elisabetha, geborene Gebhardt, ohne Gewerbe zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sa⸗ lomon in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 22. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25082] Bekanntmachung.

Die Margaretha Hans, Ehefrau des Zigarren⸗ fabrikanten Johann Philipp Porscher, beide zu Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu St. Fegene klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 5

Zur 81 ist die SecFha der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 19. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Saarbrücken, den 12. Juli 1894.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25125]

Sophie Leininger, Ehefrau des Ackerers Michael Dorn zu Reipertsweiler, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 5. November 1894, Vormittags 10 Uhr. b

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

[25142 Bekanntmachung. 8

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 11. Mai 1894 wurde die Ehescheidung zwischen den Eheleuten Jakob Germann, früher in Ensis⸗ heim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, und Antoinette Stoffer, Wirthin in Ensisheim, aus⸗ gesprochen. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

[25115

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Kommis Robert Mebus 9 Elberfeld und der Antonie, geb. Jörgens, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. April 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2514311 Vermögensabsonderung.

Nr. 11 923. In Sachen der Ehefrau des Anton Riedmüller, Emma, geb. Böhler, dahier gegen ihren Ehemann wegen Vermögensabsonderung, hat das Gr. Amtsgericht Freiburg in öffentlicher Sitzung vom 12. Juli d. J. durch Gr. Ober⸗Amtsrichter Reich für Recht erkannt:

Die Klägerin wird für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres EChemanns abzusondern, unter Verfällung des leßtegen in die Kosten.

1 1 (gez.) Reich. . Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet ee an. 12. Juli 1894. er Gerichtsschreiber: Frey. [25117 72

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts su Kleve vom 22. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bierbrauereibesitzer Johann Mathias Giesen und Anna Sibilla, geb. Dammer, zu Breyell am Kindt bestehende Güter⸗ gemeinschaft aufgelsft worden.

Kleve, den 13. Juli 1894.

Weinstock, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6

25113

218- re 8 Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juni 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Grundarbeiter Lambert Lemper und Josephine, geb. Schleicher, zu Köln⸗Ehrenfeld aufgelöst worden.

Köln, den 13. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[25153]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juni 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Walther 5 und Mathilde, geb. Livre, zu Köln, Rothgerberbach 38, aufgelöst worden.

Köln, den 13. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers. [25083] . 1 Durch rechtskräftiges Uktheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 9. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten Nikolaus Leibenguth, Bäcker und Ackerer, und Karoline Abig, beide zu Wellesweiler wohnhaft bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden.

Saarbrücken, den 14. Juli 1894.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. cEcCvEFIEEENMxEETexcvF-TMTmre g

3) Unfall- und Invaliditäts⸗. Versicherung.

[25071] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 12. April 1894 in der Orga⸗ nisation der Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion I. Vertrauensmänner:

1) Im Vertrauensmannsbezirk XIV, um⸗ fassend die Kreise Neumarkt, Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimtsch, Münsterberg, Frankenstein, Neurode, Glatz, Habelschwerdt, schied der Vertrauensmanns⸗Stellvertreter Herr Th. Traut⸗ aus und wurde an dessen Stelle Here Antan Scholz, Handschuhfabrikant in Schweidnitz, gewählt.

2) Im Vertranensmannsbezirk XX, um⸗ fassend die Kreise Rendsburg, Kiel, Segeberg, Stor⸗ marn, Plön, Oldenburg und die freie Hansestadt Lübeck, schied der Vertrauensmann Herr Johs. Otte in Neumünster aus seinem Amt und wurde an dessen Stelle Herr Hermann Sager, in Firma Bartram und Cie., in Neumünster gewählt.

Sektion III. Vorstandsmitgliederr:

An Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes 88” Franz Herrmann⸗Erfurt wurde Herr Paul

errmann⸗Erfurt gewählt.

Vertrauensmänner:

Im 6. Vertrauensmaunsbezirk, umfassend den Regierungsbezirk Merseburg, das Herzogthum Anhalt und die sachsen⸗weimarsche Enklave Allstedt, schied der Vertrauensmann Herr C. Rummel in Merse⸗ burg aus und wurde an dessen Stelle Herr Ottomar Dinkler in Schkeuditz⸗Leipzig gewählt.

ektion IV. Vorstandsmitglieder:

An Stelle des aus der Sektion ausgeschiedenen seitherigen I. stellv. Vorsitzenden des Sektions⸗ Vorstandes Herrn Herm. Landsberg, in Firma Eduard posen und Cie., in Offenbach a. M. wurde dessen eitheriger Stellvertreter Herr F. Lehmann, in Firma Heneh Lehmann, in Offenbach a. M. gewählt.

um 2 des Herrn F. Lehmann wurde Herr Siegfried Landsberg, in Firma Ed. Posen und Cie., in Offenbach a. M. gewählt.

Sektion VI. Vertrauensmänner: 8

Der stellvertretende Vertrauensmann für den VI. Bezirk, umfassend Schwaben und Neuburg, Herr Julius Stadler⸗Augsburg und der Vertrauens⸗ mann 8 den XIII. Bezirk, umfassend Lothringen, serr .Gregoire⸗Sierck sind aus der Genossen⸗ chaft ausgeschieden. Ersatzwahlen Herren sind noch vorzunehmen.

Mainz, den 15. Juli 1894.

Der Vorstand W1“

der Lederindustrie ⸗Berufsgenossenschaft. St. C. Michel, Vorsitzender.

[25070] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 16. April 1894 in der Orga⸗ nisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion I. Vertrauensmänner:

Im 8. Vertrauensmannsbezirk wurde zum stell⸗ vertretenden Vertrauensmann Herr August Stöhr in Augsburg gewählt.

Sektion III. Vertrauensmänner:

An Stelle des verstorbenen Herrn C. Leins sen., Stuttgart, wurde Herr Emil Leins, in Fa. C. Leins & Cie. in Stuttgart zum Vertrauensmann für den Handelskammerbezirk Stuttgart gewählt.

Sektion IV. 8 Vorstandsmitglieder:

Herr Adolf Schnabel, in Fa. Schnabel & Henning, in Bruchsal legte infolge Ausscheidens aus der Genossenschaft sein Amt als Vorstands⸗ mitglied nieder. An dessen Stelle ist Herr August Benckiser in Pforzheim als bisheriger Ersatzmann in den Vorstand eingetreten. Ersatzwahl für Herrn August Benckiser ist noch vorzunehmen.

Herr Theod Verteanensge Echr;p 18 Se

Herr Theodor Henning, in Fa. nabel & Henning, in Bruchsal legte infolge Ausscheidens aus der Ge⸗ nossenschaft sein Amt als Vertrauensmann im 3. Ver⸗ trauensmannsbezirk nieder; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.

München, den 15. Juli 1894.

für die beiden

Der Vorstand der Süddentschen Eisen-

und Stahl⸗-Berufsgenossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.

8

[25069] Bekanntmachnng. 3 Für den Bezirk der IV. Sektion der Knappschafts Berufs⸗Genossenschaft wird bekannt gemacht, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Berginspertor Weinen Herr Berginspektor Sander zu Lebendo⸗ (Saalkreis) als Vertrauensmann für vr 11. Bezirk 8 bis Ende September 1896 gewählt worden ist. Stellvertreter verbleibt Herr Grubeninspektor Mehl Granau. Halle a. S., den 13. Juli 1894. . Der Vorstand

der IV. Sektion der Knappschasts⸗

Berufs-Genossenschast. Osc. Krug. 8

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[24610] Nutz⸗ und Brennholzverkauf.

Am Sonnabend, den 21. Juli von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab kommen aus der Königl Oberförsterei Glambeck im Friedrich'schen Gasthauz in Joachimsthal folgende Nutz⸗ und Brennhölzer zum öffentlichen meistbietenden Verkauf.

Schutzbezirk Schmargendorf, Jagen 39 a, 76 80 a, 85, 87, 84a: Eichen: 4 Stck. Kutzend⸗ mit 8,64 fm, 7 rm Schichtnutzholz I. Kl., 140 rm Klob. 87 rm Knüpp.; Buchen: 5 Stck. Weigßbuchen Nutzend. mit 0,66 fm, 240 rm Klob., 90 rm Knüppel; Birken: 37 Stck. Nutzenden mit 19 fm, 534 rm Kloben, 146 rm Knüpp.; Kiefern: 740 rm Klob. 85 rm Knüpp. b

Schutzbezirk Glambeck, Jagen 53 a, 54 a, 899 90 a, 135, 144 und 137: Eichen: 34 Stck. Nutzend, 80,93 fm, 4 rm Schichtnutzholz I. Kl., 15 rm desgl. II. Kl., 340 rm Klob.; Buchen: 67 rm. Schi t. nutzholz II. Kl., 1980 rm Klob., 420 rxm Knüpp.; Birken: 95 Stck. Nutzend. mit 33,51 fm, 240 Stch.

zu

Stangen I. Kl. und 360 Stck. Stangen II. Kl,

158 rm, 58 rm Knüpp.; Erlen: 19 rm Schichtnutz⸗ Jagen

holz II. Kl.

Schutzbezirk Baerendicte, 104 a: Buchen: 35 Stck. Nutzend. mit 5 fm.

Schutzbezirk Schmelze aus dem Wirthschafts⸗ jahr 1893: Buchen: Jagen 146, 147: 983 rm Spaltknüppel. Ausdem Wirthschaftsjahr 1894: Eichen: 15 Stck. Nutzend. mit 61,56 fm, Buchen: 20 rm Schichtnutzholz, 750 rm Klob., 180 rm Knüppel.

Der Königliche Forstmeister:

Am 18. d. M., Vormittags 10 Uhr, kommt auf dem Kasernenhofe, Belle⸗Alliancestraße Nr. 6, ein zum Kavalleriedienst nicht mehr brauchbares Offzier⸗ pferd öffentlich meistbietend zum Verkauf.

1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

5 [24864] Oeffentlicher Verkauf.

Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen ca. 523 000 kg Gußeisen, mit Blei behaftet, aus zer⸗ schlagener Eisenmunition herrührend, im Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft werden.

Termin hierzu Donnerstag, den 26. Juli, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer, C“ Nr. 2.

Bedingungen liegen während der Dienststunden hier aus, können auch gegen Erstattung von 0,75 Schreibgebühr bezogen werden.

Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt, postmäßig verschlossen, einzureichen.

Artilleriedepot Posen.

[23788] v1“

Die Ausführung der Kunstbauten (Brücken und Durchlässe) der Neubaulinie Hehenben eesle der Theilstrecke Oldesloe —Treuholz soll getrennt in 3 Loosen vergeben werden, einschließlich Lieferung der Materialien mit Ausschluß der Ziegel⸗ und Feld⸗ steine und des Zements bezw. Traß. Loos I umfaßt 1634 chm Mauerwerk,

11“ 780 1 EII“ 5b0 .

Das Verdingsheft wird nur an solche Unter⸗ nehmer, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Nachweise aus neuerer Zeit belegen, abgegeben. Hetesg. und Verdingsheft liegen in den Baubureaux zu Ratzeburg und Oldesloe zur Einsichtnahme aus.

Letzteres kann nur von der unterzeichneten Bau⸗ verwaltung gegen postfreie Einsendung von 2 be⸗ zogen werden. Angebote sind bis zum 26. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, postfrei und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot für die der Kunstbauten für die Strecke Oldesloe Treuholz“ ver⸗ sehen, an die unterzeichnete Bauverwaltung einzu⸗ reichen, woselbst auch die Eröffnung der bis dahin eingegangenen Angebote erfolgt.

Haschlagsfrist 3 Wochen.

Ratzeburg, den 9. Juli 1894.

1 ie Neubau⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [25099]

Bei der dem Plane gemäß am gestrigen vollzogenen Ausloosung der am 2. Januar 18 einzuziehenden Obligationen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1878 sind von Litt. A. die Nummern 39 und 109, . 8 5 43 68 71 und 100 gezogen worden. Es wird dies der Vorschrift entsprechend 6 Kenntniß gebracht und werden zugleich die v. geloosten Bbligationen auf den 2. Januar 18 83 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dece⸗ hiermit Eüend unter dem Anfügen, daß de g. dachten Obligationen mit den Talons und S. kupons zurückzuliefern sind und vom letzteren ab die Verzinsung aufhört. Geluhausen, den 14. Juli 1894. Der Dergffmeister: öffer.

des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote,; ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ““ 4. Verpinfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

.

Dritte

2 Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

Oeffentlicher Anzeiger.

42 82 8

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. ö

10. Verschiedene

Gesellsch. t 6 2 en. 2—

ekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ [25100]

Aufkündigung von Tgfesseer. auf Grund 3 ½⅜ % Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 88 39 41 u. f. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der brovinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der zum 2. Januar 1895 einzu⸗ lösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

Litt. G. über 1500 N. JJ.

Litt. H. à 300 Nr. 3 6 10

Litt. J. à 75 Nr. 8 12. 18

L.itt. K. à 30 Nr. 5 6.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1895 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind⸗ ichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗ J Reihe 1 Nr. 7—16 und Anweisungen owie gegen Quittung

vom 2. Januar 1895, mit Ausschluß der

Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse

Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst oder bei der⸗

Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

„Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1895 ab findet eine weitere Ver⸗ insung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht san⸗ und der Werth der etwa nicht eingelieferten

insscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 11. Juli 1894. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

b ie von uns ausgefertigten Versicherungsscheine:

Nr. 57 245, ausgestellt am 29. November 1881 auf das Leben des errn Friedrich August Hermann Zoch⸗ Fabrikbesitzer in Kahla, jetzt in Hermsdorf in Sachsen⸗Altenburg,

Nr. 36 500, ausgestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Pauk Alexander Albert Schubert, Lokomotivführer in Lauban,

Nr. 61 703, ausgestellt am 27. September 1883 auf das Leben des Herrn Alois Kastner, Kaufmann in Schmiedeberg i. Schlesien, jetzt in Zyrardow bei Warschau,

Nr. 9606 ausgestellt am 19. April 1856 auf das Leben des Herrn Camillo Kahle, Handlungsdiener 8 bei Schluckenau in Böhmen, jetzt in

ebnitz,

Nr. 70 445 A., B., D., ausgestellt am 1. Juli 1888 auf das Leben des Herrn Hendrikus Verryt, Confiseur te Amsterdam,

Nr. 20 893, ausgestellt am 1. April 1868 auf das Leben des Herrn Abraham Marcus Weinberg, Rabbiner in Insterburg,

sowie die Depositenscheine:

vom 28. Mai 1885 über die Versicherungsscheine Nr. 49 873 und Nr. 54 017, ausgestellt auf das Leben des Herrn Abraham Rewald, laut Geburts⸗ nachweis Rehwald, Kaufmann in Stettin, jetzt in

vom 11. Juli 1889 über den Versicherungsschein Nr. 54 252, ausgestellt auf das Leben des .8 Johann Georg Zaeuglein, Kaufmann in Würz⸗ burg, EEbö“ W b

om 20. Augu 80 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 47 667. ausgestellt auf das Leben des 8 zwischen verstorbenen 18. erdinand Treukler, in Fuchsberg⸗Harta b. Hohenelbe, zuletzt

WW““ ö1

om 30. Juni 1893 über den Versicherungsschein Nr. 50 148, ausgestellt auf das fich decs Dr. phil. Karl Emil August Thiem, Real⸗Schul⸗ lehrer und Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie in Rawitsch, jetzt Professor, Hauptmann der Landwehr

in vne Feb

vom 8. Februar 1887 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 20 325, ausgestellt auf das Leben des Herrn Jacob Rapp, Wegmacher in Erlenstegen, jetzt Maurer in Schwabach,

ferner die Versicherungsscheine auf den Lebensfall:

8 1 1 aus estellt en 8. August 18g auf das

eben von Johanna Hirschmann in Kreutzbur

O.⸗S., jetzt in Breslau,

Nr. 912, ausgestellt am 14. August 1876 auf das Leben von Meta Hirschmann in Kreutzburg O.⸗S., jetzt in Breslau,

und der Pfandschein:

Nr. 4179 vom 11. Mai 1878, betreffend den Versicherungsschein Nr. 47 311, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Friedrich Theodor Otto, Posteleve in Braunschweig (jetzt Postsekretär in Münster i. W.), und den Kautionsempfangschein über die 4 % Preuß. konsol. Staats⸗Ankeihescheine Litt. D. Nr. 2257 à 500 und Litt. F. Nr. 13 743/44 à 200 ℳ,

sind uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidierten Statuts, bez. von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung ekannt, daß wir die vorstehend auf⸗

eführten Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich inner⸗ halb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 17. Juli 1894. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 1 Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[25204]

Gasanstalt⸗Zabrze.

Zu einer anßerordentlichen Generalversammlung, welche am .“ Donnerstag, den 2. August er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gasanstalt in Zabrze stattfindet, werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Aenderung des § 8 Absatz 4 der Peekuten. Behufs Ausübung des Stimmrechts haben die Herren Aktionäre nach § 14 der Statuten ihre Aktien entweder bis zum 1. August cr., Mittags 12 Uhr, bei der Firma Caesar Wollheim in Berlin zu hinterlegen oder sich über ihren Besitz durch spätestens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung zu geschehene Deponierung im Burean der Gasanstalt in Zabrze aus⸗ zuweisen. Zabrze, den 16. Juli 1894.

Berlin,

Der Aufsichtsrath

[25194] Debet.

Aetien⸗Zuckerfabrik Broitzem.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro Kampagne 1893/94.

Credit.

·nnnn

145 848,32 319 947,36 . .. . 718 8 78550 84

567 194 14 Bilanz⸗Konto

An Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten

Zahlung für Rüben... Abschreibungen ....

Gewinn pro 1893/94.

Activa. am

1. Juni 1894.

ℳ.

Per Zucker⸗ und Syrup⸗Konto. 538 815 Rückstände⸗ ꝛc. Konto .. 26 494 Voörtrag aus 1892/99 . ... 1 884

8

14

567 194 Passiva.

14

mmobilien⸗Konto .230 173 aschinen⸗ und Apparate⸗Konto, 304 025

Inventar⸗Konto . 66 219

eeö“ 641

diverse Debitorednd. 100 651

701 711

1

Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Broitzem. 8

Broitzem, den 1. Juni 1894.

Fr. Brandes,

—mnmnmn—

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Anleihe⸗Konto EE“] 2

arlehns⸗Konto.. 119 950 Resexvefonds⸗Konto... . 16 128 divelse Kreditores. . . . . 53 332

Gewinn⸗Vertheilung:

Rücklage für Neuanlage . 9 610 Reservefond 20 % . 15 710 Spezial⸗Reservefond 40 000 6 % Dividende... 13 230

701 711

Vorsitzender.

8 88

Debitoren: a. Banquierguthaben..

[25191]

Soll.

Elsässische Kalk⸗ u. 39a vormals Reis & Bund, Actien⸗Gesellschaft Bilanz pro 31. März 1894.

traßburg i/ E.

Haben.

Activa. VL“ Wechsel⸗Konto . Grundstück⸗Konto ..

2 % Abschreibung

Zugang. .. Gebäude⸗Kontöo.. 2 % Abschreibung. Unterhaltungskosten

257 591 15

2 25 20

3 FPassiva. 48 475 84Aktien⸗

2 182 99 Kapital⸗Kto. 17 02768] Obligationen⸗ Konto. Obligationen⸗ Zinsen⸗Kto. Kreditoren. Reservefond⸗ Konto . Reingewinn.

500 000 95 000

1 890 63 510

4 893 21 291

262 848 5 256

2 144 90

4 811

Zugang.. 8

Maschinen⸗Konto... 11“

161““ .1 324.50 Unterhaltungskosten .1 989.02

26 489

198 634 2 784

3 313

Zugang.

23 176 1 989

Utensilien⸗Konto 11“ . 1 5 % Abschreibung. Unterhaltungskosten

. 1 889.36 . 2 374.32

37 787]2 4 263

Zugang.. Fuhrpark⸗Konto .. . .. 11. 5 % Abschreibun 704.26 .5 043.66

14 085

33 523 4 009

EEEEö“

Pferde⸗Konto .... 10 % Abschreibun Depot⸗Konto .. ee Kohlen⸗Konto..

Futter⸗Konto. Effekten⸗Konto

13 380

9 228/79

200 67 350/19 675/10

1 470,— 2 069 33 672

Vorschuß⸗Konto . b 1“

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 31. März

686 585/80 1894.

686 585 80 Haben.

Abschreibung auf Dubiosen ....... 2 % Abschreibung auf Grundstücke 2 % Abschreibung auf Gebäude . Unterhaltungskosten...

5 % Abschreibung auf Maschinen Unterhaltungskosten..

5 % Abschreibung auf Utensilien. Unterhaltungskosten...

5 % Abschreibung auf Fuhrpark .. 8 Unterhbaltungskosten 88

—10 % Abschreibung auf Pferde ... Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Konto Betriebs⸗Kranken⸗Kassa⸗Konto .. Unkosten Kono Iotereite dontos .. 8 Reingewinn

3 ½ % bei dem Bankhause Veit L.

Straßburg i. E., den 13. Juli 1894.

Die heutige Generalversammlung hat die Dividende = 35.— für jede Aktie festgesetzt, und erfolgt die Auszahlung des Dividendenscheins Nr. 4 k b Homburger in Karlörnhe, bei der Deutschen Unionbank in Manuheim u. Frankfurt a. M.,⸗ bei der Bank von Elsaß & Lothringen bei der Gesellschaftskasse in Straßburg i. E.

989 44

1 912 42

86

Vortrag vom ]5 256 9681 Jahre.. 92 Gewinn auf 67] 4 811 Fabrikations⸗ 50 2. 28 2. . 36

32

25

69 276

4 263

5 747 91 1 025,42 49278 457 55 15 195 56 b 6 496,98 1 21 291,79 70 266 16 für das

Geschäftsjahr 1893

70 266 16 1894 auf

in Straßburg i. E. u. deren Filialen,

Die Direktion.

[23789] Activa.

Bilanz per 15. Juni 1894.

Passiva.

Kassa⸗Konto, Bestand.

b. hinterlegte Kaution . c. in laufender Rechnung

128 061 12 1500 17 14207

24385]%%ꝙAktien⸗Kapital⸗Kto. Kreditoren in Ifdr. Rechnung..

146 703/19 Delkredere⸗Konto .

100 000—

23 734 38 23 212 66

Essen a. d. Nuhr, den 15. Juni 1894.

125 977 07 125 927 07

Essener Kohlen⸗Verkaufsverein i’/ Liquidation.

[25790] „In der am 15. Juni d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen ee unserer Gesellschaft ist die Auflösung derselben beschlossen worden, was wir mit der Aufforderung an etwaige Gläubiger, ihre üesprache ungesäumt geltend zu machen, hier⸗ durch veröffentlichen.

Essen a. d. Ruhr, den 5. Juli 1894.

Essener Kohlen⸗Verkaufsverein i/Liquidation.

[25155]

Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Geueralversammlung.

Die Herren Aktionäre der Crefelder Eisenbahn⸗

Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den

9. Angust 1894, Vormittags 11 Uhr, im

Direktionslokale der Gesellschaft zu Krefeld, Neußer⸗

straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Vermögensbilanz für das ver⸗ ossene Geschäftsjahr, der Gewinn⸗ und eerlustrechnung, sowie des Berichtes der

Direktion. 8

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Jahresrechnungen, der Bilanz und Vor⸗

schlag zur Gewinnvertheilung.

3) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassun über die Vertheilung der Dividende und Enl. lastung der Direktion.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 21 des Statuts ihre Anmeldung spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Krefeld, Neußer⸗ straße 6, oder längstens am Tage vorher bis Mittags 12 Uhr

bei den Herren von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. Main,

bei den Herren C. Schlefinger⸗Trier und Cie. in Berlin,

bei den Herren Breest und Gelpcke in Berlin,

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder

bei der Bergisch⸗Mäürkischen Bauk in Elber⸗

„feld zu bewirken.

Für den Fall der Vertretung durch Bevollmäch⸗ tigte hn die Bestimmungen im § 22 des Statuts zu beachten.

Krefeld, den 13. Juli 1894. Her Dornfihemnag“ des Aufsichtsrathes der Crefelder Eisenbahn⸗ Gesell ae elter. 8 G

1“