1894 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

königlich

Ner Berzugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 68 Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 - 1— des Heutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 888 IE b und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. G (q Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 Tiche. August 8,65 Phenn. August 5 9 Nachm., dem hamburgischen Staatsangehörigen, Kapitän Hein⸗ 5e,se guf 1 Nacgan, Vragaf 1 S Nacter, an 19 Vüah Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom

b Juli rich Barends von der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ 1 1889 tralbl 8 sche Reich“ S. süengeselschaft den Königlichen Kronen⸗Hrden vierter Klaßße, an 14, Antaff 10ec beran 12. 1e—hh, 8,10 Vürm. 6380 Nachm. Schuhä des esehtene Senner⸗hneesen drrhenas gwi . b Hochschule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung be⸗ 1 IV. Nach Baltrum. 1 1 prufung K ee arth 88 Von Neßmersiel 1“ von Dornum (Ostfr.) habet am 15. Oktober 1894; die Meldungen u dieser Prüfung reise Mülhausen O.⸗Els. da gemeine Ehrenzeichen zu nach Baltrum mittels Fährschiffs in etoa 1 Stamde. aben bis spätestens zum 8. Oktober d. J. bei dem unterzeich⸗ verleihen. 8 1 8 Uugust 11,45 Phemke 8 1.Jucaft 12,30 ve 8 du 8 8 3. Augu achm., am 4. August 1, achm., am 6. Augu Hannover, den 17. Juli 3e8he, Sne rühant n 19 daais c, Rasaahn , Kamt SDer Direkr der Thiernzelichen Hoch d 111.i 165 am 9,45 Vorm., am 14. August 10,45 Vorm., Deu e Reich. am 15. Augu ,30 Vorm. 8 3 1 V. Nach Langeoog. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Von Esens Bhf. züber Bensersiel mittels 1 die Post⸗Inspektoren Schultze in Köslin, Kobelt in Privatpersonenfuhrwerks bezw. Dampfschiffs in etwa 1 Stunden: 8 erung

3 8 ; ; ; 5 am 1. August 9,20 Vorm., am 2. August 9,25 Vorm., am 1 Königsberg (Pr.), die Geheimen erpedierenden Sekretäre 3. August 10,20 Vorm., am 4. August 10,35 Vorm., am 5. August 1 Königlich Preußische Armee.

Ewerlien in Berlin, Kohlmann in Halle (Saale), den 11 8 Vorm, n . 9 ,. s 2 - 8 3 .August 12 Mittags, am 7. August 12,35 w 8

Telegraphen⸗Inspektor Kederer in Hamburg, den Geheimen Nachm. am 8. August 1,10 Nachm., an 9. August 1,50 Nachm., Jun lche nnStis e e . . 88, Ler. expedierenden Sekretär Mannich in Darmstadt, die Post⸗ 10. August 2,45 Nachm., am 11. August 4 Nachm., am 12. August fügung des General⸗Stabsarztes der Armeec. 6. Juni. Inspektoren Domizlaff in Frankfurt (Main), Wachholtz 5,25 früh, am 13. August 6,35 früh, am 14. August 7,35 Vorm., Dr. Stuckert, Unterarzt beim Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Dr. in Berlin, Fuhrken in Arnsberg, Müller in Oppeln, die am 15. AÄugust 8,20 Vorm. Keller, Unterarzt beim 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Geheimen expedierenden Sekretäre Belling in Posen, VI. Nach Spiekeroog. Carl) Nr. 118, Dr. v. Wasielewski, Unterarzt beim Magdeburg. Menny in Braunschweig und den Post⸗Inspektor Stratz in sins schbitterc sübfr Ne dn sehelt. W Nr. 8 Thöle, Unterarzt beim Inf. Regt. von Voiats

1 osträthen zu ernennen. mittels Privatpersonenfuhrwerks bezw. Fährschiffs in etwa unden: ZJuni. Dr. b51e, Unterarzt beim Inf. Regt. von Voigts⸗ Straßburg (Els.) zu Posträthen zu ernenne am 1. August 10,30 Vorm., am Fschif ust 11 Vorm., am Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 (3. August 11,30 Vorm., am 4. August 12,15 Nachm., am 5. Au ust 13. Juni. Dr. Weber

Unterarzt beim Inf. Regt. Kaiser

1,15 2Achen⸗ 8 2 Nlache⸗. Mäguft 8. Gengdet ge. Heff.) . 1 pehs nt.h. 1““ 8 1 . uam 8. August 3, achm., am 9. August 4, Lachm., am 10. Augu „Juni. Dr. Morgenroth, Unterarzt beim Inf. Regt. von em zum belgischen Konsul mit dem Amtssitz in Bremer⸗ 5 Nachm., am 11. August 6,30 Vorm., am 12. August 7 Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Dr. Thiel, Unterarzt beim Gren. Regt.

haven ernannten bisherigen belgischen Konsular⸗Agenten am 13. August 7,45 Vorm., am 14. August 8,30 Vorm., am 15. August König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1

6. H. J. Garrelts ist das Exequatur namens des Reichs 9,15 Vorm. 26. Juni. Dr. Trapp, Unterarzt beim Füs. E von Gers⸗

v

8 VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. dorff (Hess.) Nr. 80, Dr. Wegner, Unterarzt beim Inf. Regt. Prinz 8 8 Von Karolinensiel nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15,

8 Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden: R 1. v ve. Kreb8, Klltsrgent 8ns 5 Bad. Fesd alrt 8 * 8 2. 9 5 2 egt. Nr. 14, sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Callao 3. Aunnl 1Eüguft.) 1. 2329 ste) KTruppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Rodewaldt ist auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 230 Nachm. am 6. August 3,15 Nachm., am 7. August 4 Nachm, Evangelische Militär⸗Geistliche.

1870 in mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar am 8. August 4,30 Nachm., am 9. August 5,15 Nachm., am 10. August 21. Juni. Schönermark, Pfarrvikar in Nieder⸗Salzbrunn, 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer 6 Nachm., am 11. August 7,30 Nachm., nur bis Wangeroog, am zum Divisions⸗Pfarrer der 35. Div. in Thorn zum 1. Juli ernannt. seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, 13. August *) 9,15 Vorm., am 14. August 10 Vorm., am 15. August *) 11. Juli. Dr. Uhlig, Divisions⸗Pfarrer der 16. Div. in Trier,

bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und 11 Vorm. als Divisions⸗Pfarrer der 7. Div. nach Halberstadt zum 1. August

ertheilt worden.

S Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ d. J. versetzt. unter deutschem Schutz lebenden Schweizern . T““ guf 13. Juli, Keller, Divisions⸗Pfarrer der 29. Div. in Colmar,

die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ *) Bei günstigem Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ als Divisions⸗Pfarrer der 16. Div. nach Trier zum 1. August d. J. urkunden. AAX“ bahn⸗ und Bahnpostanschlüsse abgewartet. versetzt. Oldenburg, den 14. Juli 1894. 8 Katholische Militär⸗Geistliche. 1.“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. offrichter, Divisions⸗Pfarrer von der 3. Div. in Stettin, als

Starklof Divisions⸗Pfarrer in die neuerrichtete Pfarrstelle bei der 1. Garde⸗ Inf. Div. nach Potsdam, Neumann, Garnison⸗Pfarrer von Glatz,

8 als Divisions⸗Pfarrer der 3. Div. nach Stettin, Biskup, Divisions⸗ Norderney, Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und 8 1““ Pfarrer von der 7. Div. in Magdeburg, als Garnison⸗Pfarrer nach Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. August wie soigt: Das in Belfast aus Stahl und Eisen neu erbaute Glatz, versetzt. I. RNanz Nordernev⸗ Doppel⸗Schraubendampfschiff „Persia“ von 5857,11 britischen Beamte der Militär⸗Verwaltung.

8 , 8 85 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 3. Juni. 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in negihte Füne In das Buzello, Proviantmeister in Karlsruhe, zum Proviantamts⸗Direktor

etwa 1 Stunde: 3 1 . ernannt. am 1. August 7 früh, 11 Vorm., 8,30 Abends, am 2. August fehrr Ardisnasselh aft in Hamburg das Recht zur Führung 21. Juni. Wer minge Proviantamts⸗Kontroleur in Spand ion

9 Vorm., 11 Vorm., 3 Nachm., am 3. August 9,15 Vorm., 11 Vorm., der deutschen Flagge erlangt. Dem Schfr für welches auf seinen Antrag mit Pen in den Ruhestand versetzt. 3,45 Nachm., am 4. August 4,15 früh, 11 Vorm., 4,15 Nachm., die Eigenthümerin amburg zum Heimathshafen gewählt hat, 26. Juni. Schmitz, Gerichts⸗Referendar, zum Intendantur 65 1. Nucu6t 6 8 8 Penn⸗ 4,15 Faca. am 8. X“ ist von 9 Kaiserlichen Konsulat zu Feless unter dem G“ bei bhb 1 8 Füeng 8 345 früh, , orm., 4,15 Nachm., am 7. Augu ruüh, 29. Juni d. J. ein Flaggenatte ertheilt worden. Juni. Langer, Intend. ekretariats⸗Assist. von der 12,15 Mittags, 4,15 Nachm., am 8. August 7 Vorm., 12,45 Mit⸗ 3 J F 99 st ertheilt w Intend. VI. Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretär, Kohz, Intend tags, 4,15 Nachm., am 9. August 7 Vorm., 1,30 Nachm., 4,15 Nachm., 1 Bureaudiätar von der Intend. V. Armee⸗Korps, zum Intend. am 10. August 6,30 früh, 2,15 Nachm., 4,15 Nachm., am 11. August Sekretariats⸗Assist., ernannt. 6,30 früh, 9,15 Vorm., 4,15 Nachm., am 12. August 6,30 früh, 3. Juli. Heßhaus, Zeughaus⸗Büchsenmacher vom Art. Depot 10,45 Vorm., 5 Nachm., am 13. August 6 früh, 11 Vorm., 6,15 Feft⸗ Boyen, beauftragt mit Wahrnehmung einer freien Ober⸗ Nachm., am 14. Ftuge 6,30 früh, 11 Vorm., 7 Nachm., am 15. August 8 b“ bei der Gewehrfabrik Erfurt, Büchel, Zeughaus⸗ 7 früh, 11 Vorm., 7,30 Nachm. 8 16 Büchsenmacher vom Art. Depot Glatz, beauftragt mit Währnehmung Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einer freien Ober⸗Büchsenmacherstelle bei der Gewehrfabrik in Fahrplan veriefen b6 . den bisheriger ßerordentlichen Professor in d hilo⸗ Spandau, unter Felasgrng bei den genannten Fabriken, vom 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersielmittels den bisherigen außerordentliche 18 8 85 er Philo⸗ 1. Juli 1894 ab zu Ober⸗ üchsenmachern ernannt. Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost) am shbischen Fakultät der Universität Marburg Dr. Wilhelm Durch Verfügung des General⸗Kommandos. Zahlmeister: 2. August 2,45 Nachm., am 3. August 4,30 früh, am 11. August ietor zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu Seydel vom 3. Bat. 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, zum 1. Bat. 10,45 Vorm., am 12. August 11,40 Vorm., am 15. August 2,5 Nachm. ernennen, und dn Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Vilmar vom ess.

e.“ Bekanntmachung. 8 Die dfeescdange. vom Festlande nach den Nordsee⸗Inseln 8

1u“ 8 I 8

3) Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs dem praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, Stabs⸗ eld⸗Art. Regt. Nr. 11, dessen Versetzung von der 1. zur

in 4 bis 5 Stunden Briefpost) täglich 8,00 früh. .D. Dr. l-Pinkus hierselbst btheil. wiederaufgehoben. Eberhardt von der 2. Abtheil. ge⸗ 6 8 eeö nannten Regts., zum 4. Bat. 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, Roltz

II. Nach Borkum. als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. vom letztgenannten Bat., zur 2. Abtheil. Hess. Feld⸗Art. Regts. 0 Won Leer nach Borkum mittels 1u“ Nr. 1febcg rube von der 2. zur 1. Abtheil. 1. Bad. Feld⸗Art. Regts.

1 4 Stunden: 8 1 ; 1 Nr. 14, versetzt bee ach, herse deaman, 9 Pch, vom 11, b1e 15. Augut Auf Ihren Berich 18. Juni d. J. will Ich d Kumiglich Baverische 1 8 mal 6, rüh, ferner am 2., 5., 8., 11. 1 Au ren Bericht vom 18. Juni d. J. wi em nig a e Armee. 1,15 Nachm. 1 Kreise Süderdithmarschen, Regierungsbezirks Schleswi Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen. 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa eaf 1- den Ausbau der 8. Station 2 des Chausser vodencgh⸗ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere, 3 Stunden: 9,15 B 2 N 2. August 9,15 V Bacch in Warfenerdonn durch Averlakerdonn bis zur Fähre 5. Juli. Baust, Sec. Lt. des 2. Chev. Regts. Taxis, unter Ver⸗ 2 ö Pena 2n)achmt. am am vcAuguft 6 Vorm⸗, über den Nord⸗Ostsee⸗Kanal bei Taterphal führenden Neben⸗ schung EEöö 18 suite dieses Truppentheils, auf die 8,15 Vorm., 2 Nachm., am 5. August 9,15 Vorm. am 6. August 7,36] landstraße beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung . Juli— se Feure⸗ lichen Edelknaben: Frhr. v. Wolfskeel orm., 9,15 Vorm., 2 Nachm., am 7. August 9 Vorm., 9,15 Vorm., und beg dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ im 1. Schweren Reiter⸗ egt. Prinz Karl von Bayern, Frhr. v. 2Nachm., am 8. August 9 Vorm., 9,15 Vorm. 2 Nachm., am 9. August spruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗ Stengel im Inf. Leib⸗Regt., Frhr. v. Riedheim im 3. Feld⸗Art. . b m Inf gt., Frh - 8 789 Porm., 2 Nachm., am 10. August 7,30 Vorm., 9,15 Vorm., gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Regt. Königin Mitke⸗ Fischler Graf v. Treuberg im 4. Chev.

Nachm., am 11. August 7,30 Vorm., 9 Vorm., 2 Nachm., am 8 1 I““ 1 12, August 9 Vorm., 2 Nachm., am 13. August 7,30 Vorm., 9 Vorm., An Bord M. Y. „Hohenzollern“, Kiel, den 30. Juni 1894. mit einem Patent vom 9. Juli d. J. zu Port.

8 a Nachm., am 14. August 9 Vorm., 2 Nachm., am 15. August Wilhelm R. F 9. Juli. Röͤsch, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Inf. Regt. orm., 2 Nachm. Prin Karl von Bayern, zum Generalstabe I. Armee⸗Korps, Freiherr III. Nach Juist. reß von Kreßenstein, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf.

Von N ei uist mittels Dampfschiffs in etwa 8 Leib⸗Regt, Frhr. v. Speidel, Rittm. vom 4. Chev. Regt. König, Stunde: v““ pfichtff bisher zum Generalstabe, mit einem Patent vom

am 1. August 11 Vorm., am 2. August 11,30 Vorm., am Kcgg 30. Juni 1893, letztere beide zur Zentralstelle des Generalstabes, August 12,30 Mittags, am 4. August 1 Nachm., am 5. August Lehr, Port. Fähnr. vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachs⸗