1894 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

am 15. Juli 1894. Activa.

Eerhe. e . 4ℳ 3 838 900.— Kassen⸗ 18 800.—

11116““ 114 300.—

Noten anderer Banken.. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . . .. Veorschüsse gegen Unterpfänder. ¹] Sonstige Aktiva

3 972 000 503 200 33 980 300 8 806 900 5 967 000 640 000

1 714 300

18 000 000 4 800 000

Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds . . . . .. 8 Bankscheine im Umlauf .. . 10 506 700 äglich fällige Verbindlichkeiten. 6 541 900 n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . .. 14 736 800 111ö1.“;; 271 500 och nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineo) 131 000 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2 935 700.—. Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Juli 1894.

Activa.

4 468 897 16 940 698 000

5 183 837

Kasse: 1) Metallbestand . . . . 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. 15 839 693 Lombardforderungen.. 1 808 172 Eigene Effekten .. . .. 4 610 997 Eeeeee“]; 433 159 Sonstige Aktiva.. 2 355 738 8 88

30 231 600

Passiva. Aktienkapital ... v“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentierte Noten in alter Täglich fällige Guthaben.. iheseesvva

15 672 300 1 788 664

97 696 72 12 191 800,—

91 658 58 7 417 95 382 062 02 30 231 600/14

ESsvventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasse gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 254 306.96.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [23576]

Die Stelle eines I. Konstrukteurs im Artillerie⸗ Konstruktionsbureau Spandau ist noch unbesetzt. Dieselbe wird hiermit erneut ausgeschrieben, dabei aber bemerkt, daß nur derjenige Bewerber Berück⸗ sichtigung finden kann, welcher durch Zeugnisse darzu⸗ thun vermag, daß er ein hervorragender Kon⸗ strukteur ist und als solcher sich bewährt hat. Im übrigen ist vollendete akademische Ausbildung 8 taatsprüfung) sowie ½jährige Probezeit hier⸗ elbst Bedingung zur de dhnh. Dagegen wird hohes Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß und nach erfolgter Probezeit endgültige Anstellung als Beamter (Pensionsfähigkeit) zugesichert. Bewerbungen sind zu richten an die Königliche Direktion des Artillerie⸗Konstruktionsbureau Spandau.

[25399] Bekauntmachung.

Das Königliche Ministerium der Justiz zu Dresden hat auf das Gesuch des Redakteurs und Verlegers Ludwig Schulze in Stolpen beschlossen, die in den 9 des ö übergegangene Zeitschrift, die bisher den Titel Volksfreund geführt hat, und Phhenörtic unter dem Titel Stolpener Tageblatt erscheint, auch fernerhin als Amtsblatt für das unterzeichnete Amtsgericht bis auf weiteres beizube⸗ halten, was hiermit zu Jedermanns Kenntniß ge⸗ bracht wird. ““

Stolpen, am 14. Juli 1894.

Das Amtsgericht. J. V.: Kuntze, Assessor.

““

25319) Uebersicht er Aktiva und Passiva der Ostpreußischen

laudschaftlichen Darlehnskasse

am 30. Juni 1894. Activa. Kassa⸗Konto. Effekten⸗Konto . . . 8 Kontokorrent⸗Konto A. 2 13132552525 E Hherse.

391,472. 1,091,457. 1,328,715. 1,306,440. 163,345. 9,813. 532,917. 654,999.

2,000,000. 153,678. 362,150. 239,650. 602,100. 107,467. 165,600. 206,184.

1,245,375.

Föbstheken⸗Vorschuß⸗Konto 1 Zb1111“ Passiva. Kapital⸗Konto . . . . Reservefonds⸗Konto . . . Depositen⸗Konto I.

dah

Utensilien⸗Konto . . .

8 I Kontokorrent⸗Konto A.. Lombard⸗Konto B.

Konto pro Diverse 1 Kontokorrent⸗Konto Bö... . Tilgungskassen⸗Konto . .. 358,396. Kommissions⸗Konto . . . .. 27,182. Königsberg, den 12. Juli 1894. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftl 8 Darlehnskasse. ZI1I1“

““

1 [25404] A. Activa.

Bilanz

der

„Royale Belge“

am 31. Dezember 1893.

1) Statutenmäßige Haftung der Aktionäre .. .. 2) Grundbesitz: a. Ländereien: 1) in Auxerre Frencrrüch) 388.16 2) in Moerzeke (Belgien) 308.28 Baugrund: 1) in Antwerpen (le Kiel) 320.— 2) in Borgerhout. . Fçndustriell und Baugrund nr Antwerpen (le Dam) „4314.20

zuser:

in Brüssel, Rue du Luyxembourg 44 22867.60 2) in Brüssel, Rue N.

Seigneur 22 1423.95

kommen

zufälliges Ein⸗

6 560.— 12 712.18

65 268.12 13 131.35

246 632.80

57 352.— 27 200.—

10700

428 856

4) Darlehen auf Werthpapiere. 5 üx .

a. Staatspapiere... eöeb—]] ““ öbbbFböö125

d. Sonstige Werthpapieerr.

1 Darlehen Hypotheken ...

. 1 372 017.72 228 786.— 8 933.38

3 905 450.68

5 515 187

444* 9 Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte ... J1141“*“ 9) Guthaben bei der Société Générale (Konto⸗Kurrent)

Guthaben bei Bankhäusern. . ....

72 584.66 . 200 844.45

.[ 492 920

273 429

19 Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften... 12) Außenstände bei Agenten und diverse .... 13) Gestundete Prämien . . . . . .. *

15) Inventar und Drucksachen .. ..

16) Aktiva: 1) Nacktes Se . 2) Ankauf von Leibrete.... —— im 1 Lebensversicherungs⸗Branche)

Unfallversicherungs⸗Branche) ... rämien⸗Reserve für die bei anderen icaltsn rückversicherten Lebens⸗

5*

) Schaden⸗Reserve mit aufgeschobener

8 ahlung für ““ Kapitalien

6) Staatspapiere als Bürgschaftsleistung

Füllige aber noch nicht erhobene Zinsen am 31. Dezember

13 504.14

1 196 206.74

22 815.06 33 291.60

1893

14 995 56 333 —.100 916 193 749

14 803

1 391 172

8 Brüssel, 28. Juni 1894. Der Verwaltungsrath. Hubert Dolez. 3 8

A. Einnahme.

Summa.

11 363 965

Der Direktor: H. Adan.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Royale Belge

1) Aktien⸗Kapital .. . ..

2) Statutenmäßige Reserve. 8 h2“ 4) Schaden⸗Reserve der Lebens⸗Vers.⸗Branche. 5) Prämien⸗Ueberträge:

a. der Lebens⸗Versicherungs⸗Branche 271 497.31

55 628.09

141A44*“ 6) Prämien⸗Reserve: A. Lebens⸗Branche:

a. für Föttstehe auf den Todesfall. 5 669 120.23

b. für Kapital⸗Vers. auf den Erlebensfall 395 771.06

c. für Renten⸗Versicherungen.... 34 991.06

d. für sofort beginnende Leibrente 1 100 732.94

B. Unfall⸗Branche:

a. IHö“ und für Schaden in

1 11X1“*“

b. Kapital⸗Reserve für sofort beginnende

11111164“*“ 207 242.82

8 ür eventuelle Prämien⸗Ristorno 83 336.80 d. Prämien⸗Reserve der Unfall⸗Versiche.

38 85 688.28

rungen. 11u“ 95 425.26

211 546.04

e. der Industriel⸗Konte 7) Gewinn⸗Antheil für Policen der Lebensversicherungs⸗Branche, abgeschlossen mit diesem Gewinne . . . . .. .. .... 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Anstalten... ... 9) Särgschastslesstung, 1111““ 10) Sonstige Passiva, Rückständige Aktien⸗Zinsen .. v1144424*

Herrmann S

am 31. Dezember 1893.

h. Passiva.

2 400 000 459 452 234 968

327 125

7 883 854

464 33 291 2 403 22 405

Der Generalbevollmächtigte: lesinger. 1

11 363 965

8

8

1) Uebertrag aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗ und Kapital⸗Reserre 7 307 333.88 b. Prämien⸗Uebertrag 315 157.37 c. aden⸗Reserre 400 421.28 d. Gewinn⸗Reserve der mit Anspruch auf Dividende 8boo 2) Prämien⸗Einnahmen: a. für Todesfall und ge⸗ mischte Versicherungen. 774 990.47 b. für Erlebensfall⸗Versiche⸗ 6 8190.34 c. für Ueberlebens⸗Renten⸗ Versicherungen. 5 380.01 1 Zhe 94 152.83 . für Unfall⸗Versicherungen . 651 004.24 darunter Prämien für uͤbernommene Rückversicherungen 192 971.13.

3) Kapital⸗Erträgnisse: .ℳ 285 292.42

o1A“*“

b. Miethserträgnisse. 9 622.19 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten. . 5) Vergütigung der Rückversicherer . . . . . . 6) Sonstige Einnahmen:

a. Policen⸗Schreibgebühren u. Wechselgewinn

4 598.08

.Verjährung von Zinsen und ( 66460 5 7) Zuwachs des Reserve⸗Guthabens für in Rück⸗

deckung gegebene Versicherungen .. . .. 8) Saldo vom 1 Dezember 1892.

15 842.12

1 571

ne

294

17 145

21

8 038 754

1 947

914

101 025

8

359 132

3) Ausgaben

10 11) Prämien⸗

10 095

1 Vertrag für Ueberlebens⸗Rente

r Todesfall⸗Versicherungen . für Lebensfall⸗Versicherungen ... r EETb1 1 ür sofort beginnende Leibrente .. ür

Fü⸗

In der Un fall⸗Ve erun 8⸗B Berlin, 30. Juni gs⸗Branche

Unfall⸗Versicherungs⸗Entschädigungen r Prämien wurden 1892 In der Lebens⸗Versicherungs⸗Branche . . . . . .. .

616

Stand des Preußi

2249 Verträge für Todesfall⸗Versicherungen mit 71 Verträge für Lebensfall⸗Versicherungen mit einem Kapital von . . . . . 40 Verträge für Einzel⸗Unfall⸗Versicherungen im Betrage von

9 Verträge für sofort beginnende Leibrente, mit einer

45

a. Rückkä 116XA““ 4) ööö für Policen mit Gewinnbetheiligung abgeschlossen⸗ bbb 1116164“] C611A1641A6A6AX“;

5) Rückversicherungs⸗Prämien 11A““ 8 B 6) Agentur⸗Provisionen (volle Abschreibung) .. .. .. 7) Verwaltungskosten: a. Allgemeine Unkosten, Miethe, Steuern, Arzthonorar b. Inkasso⸗Spesen und Briefporto . . . ...... c. Inserate, Drucksachen, Abonnement, Heizung, Materialien d. Reise⸗ und Agentur⸗Spesen, Inspektion, 8) Abschreibungen: a. auf Agentur⸗Rechnungen.... b. auf Buchwerth von Effekten..... 1“

8 Kursverluste auf verkaufte Effekten.... E 4“

a. Todesfall⸗ und gemischte Versicherungen ö111454““ 1“ Ueberlebens. Renten⸗Versicherungen 11“” d. Leibrenten⸗Versicherungen..... 1 . e. Unfall⸗Versicherungen.. * 8 12) Sonstige Reserven: Statutenmäßige Reserve (vergütete Zinsen) 13) Sonstige Ausgaben:

J 1161AAXAX“ 14) Ueberschuß

a. Tantibme des Verwaltungsrathes, Direktor und Kommissäre b. An die Aktionäre 4 % Zinsenmaximum, bewilligt laut

Artikel 45 der Statuten. v44414*“

1) Schäden aus den Vorjahren: . gezahit. vh urkteegeftellt.

160 848.15

2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: aa. HAB Zu“ b. Lebensfall u. gemischte Versicherungen, bezahltes Kapital 114““ d. Unfall⸗Branche: ö14146ee“ bb. zurückgestellt..

481 215.53

149 858.94 631 074.47 73 640.— 134 990.89

““

220 154.67

„136 492.27 „356 646.94

für vorzeitig

V aufgelöste Versicherüngen :

.ℳ 57 936.78 8.61

ͤiͤh.ℳ 15 842. 12 464.07

EE1“

. 62 035.83 . 31 210.62 5 633.19

rganisation. 50 951.32

2 520.— 17 101.94

.

und Kapital⸗Reserve: . 5 669 120.23 395 771.06 34 991.06

1 100 732.94 376 267.90

1 Berwendung des Ueberschusses: 6 800.—

14 400.— 1 205.45

22 405.45

schen Geschäfts am 31. Dezember 1893.

Versicherungs⸗Bestand.

Im Jahre 1893 wurden bezahlt:

. 0 69 159

Der General⸗Bevollmä

Herrmann S

einem Kapital von....

3 884 325.48 215 631.35

ahresrente von.

64 137.70 8e 11111

CEC““ 2

1 315.74 1 014.83

.ℳ 104 972.74 1 389.47

vereinnahmt:

98 6 58 . ““ . .

tigte für

Preußen: lesinger. 8

1 196 352 57 945

16 306

183 538 113 298

149 830

19 621

327 125

7 576 883

17 671

523 22 405

10 095 616

Dritte Beilage

.“.“

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Esenrbahner enthalten sind, erscheint auch in einem besonde

Central⸗Handels⸗Register

al⸗ für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Das Central⸗Handels⸗Registe Berlin auch Anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 1674.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, ren Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. gn 1874)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

und 167 B.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

el täglich. Der 85 osten 20 ₰.

ausgegeben.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 28. Inhalt: Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zum Schutz der Waaren⸗ bezeichuungen ꝛc. Patent⸗Liste: Anmeldungen;

urückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ agungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; beggöeae, Patentschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichsgericht 2. Juni 1894.

„Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗Zeitung. für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und

odewaaren⸗, Hr Putz⸗ und Weißwaaren⸗, Wäͤsche, Korset⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 16. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 27 vom 7. Juli enthält: Um⸗ schau in der Branche. Das Submissionswesen. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. Aus der Kostüm⸗ und Mäntelkonfektion: Mate⸗ rialien. Strandtoiletten. Radfahrerinnen⸗Kostüme. Capes. Submissionswesen. Zum unlauteren Wettbewerb. Aus der Putzkonfektion. Nach⸗ richten aus dem Auslande. Patentwesen. Ge⸗ brauchsmuster. Künstliche Seide. Schutz⸗ marken. Marktberichte. Musterregister. Buntes Allerlei. Konkurs⸗Nachrichten.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fesso an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 297. Inhalt: Die Kunst des Sparens. Ein Vorschlag zur iühe entsgen Verwendung von Sparkassenüberschüssen. Der Wechselverkehr bei den preußischen Sparkassen. Sparkassenwesen. Amortisations⸗Darlehen. Neugründung von Spar⸗ kassen in Preußen. Sparkassenbücher als Bürgschafts⸗ scheine. Gemeinnützige Leihanstalten Wohlthätige Stiftung. Vom pommerschen Städtetage. Aus Bremen, Striegau, Halberstadt, Halle a. S, Rheydt, Angeln. Geld⸗ und Kreditwesen. Die Reichsbank und die kleinen Gewerbetreibenden. Falsche Reichs⸗ Kassenscheine. Oeffentliche Anleihen. Interims⸗ scheine der 3 % Reichsanleihe. 3 ½ % Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen. 4 % Anleihe der Stadt Ludwigshafen. Genossenschaftswesen. Belegung von Mündelgeldern Versicherungswesen. Die Herttschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaften im Jahre 1893. Bücherschau. Die Fortschritte des deutschen Sparkassenwesens seit dem Jahre 1880, von Dr Felix Hecht. Sprechsaal. Zur Beamteneigen⸗ schaft der Sparkassenbeamten Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗ Verbandes. Vermischtes. Besichtigung der Reichs⸗ bank. Geldzählmaschine. Stellen⸗Nachweis.

Die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. Verlag von J. Diemer in Mainz. Nr. 17. Inhalt: 1) Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Der Entwurf eines Gesetzes für das Königreich Schweden, betreffend Versicherung behufs Gewährung einer Pension bei dauernder Er⸗ werbsunfähigkeit. Rechtsprechung des Reichs⸗ Versicherungsamts. Revisionsentscheidungen. Ein⸗ wand der Unzuständigkeit zur Rentenfeststellung. Be⸗ dingtes Urtheil. Urtheilsberichtigung. Rechtskraft eines Vorbescheides; Ertheilung eines weiten Rentenbescheides im Berufungsverfahren. egriff des „allgemeinen Feiertages“. Zuständigkeit zur Entscheidung über die Beitragspflicht. Ausschließung als Schiedsgerichtsmitglied. 2) Krankenversicherung. Ueber Gewährung von Krankenhauspflege nach dem Krankenversicherungsgesetz. Von Landgerichts⸗ Rath Hahn. Dem § 75 à. des K.⸗V.⸗G. vom 10. April 1892 entsprechende eingeschriebene Hilfs⸗ kassen. a. Bezirk: Deutsches Reich. b. Bezirk: Preußen.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte B.werbe e ng. gcferd⸗ von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 29. Inhalt: Die kaufmännische Vorbildung. Handwerk und Schule. Ist es heute schwerer oder leichter als früher neue Geschäfte zu gründen? Verpackung von Ausfuhrwaaren. Der Einfluß des Werkzeuges auf den Arbeiter. Die Benutzung von Elektro⸗ motoren im Kleingewerbe. Neuer Münzenausgeber für Kleingeld. an. aus Wellblech. Ueber die Herstellung von Maschinenfundamenten. Ver⸗ schiedenes. Vom Büchertische.

Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Zentralblatt für die Interessen ü- ge⸗ ammten Böttcherei und verwandter Gewerbe.

rgan des Innungs⸗Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen.“ Nr. 13. Inhalt: Zur Organisation des Hsecetite Norddeutsche Holz⸗

Berufsgenossenschaft, Sektion III (Brandenburg und ommern). Norddeutsche chaft, Sektion IX. Zur 50 jährigen Jubelfeier es Berliner Handwerker⸗Vereins. Rheinischer andwertertag. Holzeinfuhr aus Cuba und ortorieo. Das Wasserstoffsuperoxyd zum 11 des Holzes. Ueber Mahagoniholz und seine Ge⸗ winnung. Amerikanische Holtfaser⸗Papierfabrita⸗ tion. Die Zunahme der Finanzlasten in Europa. Vermischtes

Annalen für Gewerbe und Bauwesen.

serausgegeben von F. C. Glaser. Berlin. Band 35.

eft 2. Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗

ngenieure. Versammlung vom 22. Mai 1894. Besprechung über den Vortrag des Geheimen Admiralitäts⸗Raths a. D. Gurlt über: „Explosionen der Dampfleitungen auf Schiffen und die Mittel, um ihren verheerenden Wirkungen zu begegnen“. Vortrag des General⸗Majors z. D. R. Wille über: „Die neueste Entwickelung der Feld⸗Artillerie“. Elektrisch betriebene Boote. (Mit 3 Abbildungen.) Der äußere Eisenbahnbetrieb. Gemeinfaßlich be⸗ arbeitet von Brosius und Koch, Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden. Die Petroleummotoren auf der Wander⸗Ausstellung der deutschen Landwirth⸗ schafts⸗Gesellschaft. Vom Königl. Regierungs⸗Bau⸗ meister E. Claußen in Nienburg a. W. Das patentrechtliche Einspruchsverfahren. (Fortsetzung.) Vom Regierungs⸗Rath Dr. Schanze in Berlin. Verschiedenes: F. Sönnecken’s Verlag. (Mit 4 Ab⸗ bildungen.) Gesetzentwurf zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Patente, Muster und in Großbritannien und Irland in den

ahren 1884 bis 1893. Amerikanische Patente. Zur Ausführung des Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen und des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern. Patentstreit Schleifer wider Westinghouse. Entscheidung des Reichsgerichts über Abhängigkeits⸗Erklärung von Patenten im Nichtigkeitsverfahren. Bewerber für Stellen des höheren maschinentechnischen Dienstes in der Verwaltung der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. Die Trockenlegung des Zuider Sees. Personal⸗Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie 8 zig.) Nr. 27. Inhalt: Die elektrische Be⸗ euchtung und deren Installation. Ueber Ven⸗ tilation. Von Rich. Schippel, Chemnitz. Das Petroleum⸗Weltmonopol. Verbesserte Sturm⸗ laternen von Kauffmann u. Ko., Lampenfabrik in Gießen. Ein neues Klosetspülventil. Einfluß von kleinen Verunreinigungen auf die Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Dachrinnen⸗ Biegemaschine von Richard Schwender, Leipzig⸗ Lindenau. D. R.⸗P. angem. Verschiedene Patent⸗ sachen. Gebrauchsmuster⸗Register. Handels⸗ register. Literarisches. Verschiedenes. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Neue Prei inte und Musterbücher.

Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Zeitung. Internationales Fach⸗ und Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Transportverkehr. n Ber⸗ lin N. 37, Schönhauser Allee 187.) Nr. 27. Inhalt: Schadenersatz der Eisenbahn bei Verlust des zum Transport aufgegebenen Guts. Güter im Gewahrsam des Spediteurs. Die Aufhebung des Identitätsnachweises. Gütertarif⸗Veränderungen. Aenderung von Stationsnamen. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Zollangelegenheiten. Frachtberichte. Schiffahrtsnachrichten. Patente und Gebrauchsmuster. Redaktionelle Hinweisungen. Abgehende Dampfer. Disponible Möbel⸗ transportwagen. Liste von Speditionsgeschäften.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und zugleich offizielles

Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 55. Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. Aus dem Jahresbericht der Breslauer Clowe'’s Sicherheitslampe mit Vasserstoffgaszuführung zur Prüfung der Gruben⸗ wetter. Von der E“ Industrie⸗ und Gewerbeausstellung. Mitteldeutschland: Wagen⸗ gestellung im Direktionsbezirk Erfurt. Westdeutsch⸗ land: Düsseldorfer Börse. Zur Lage des Ruhr⸗ kohlenmarktes. Technisches. Tarife. Ver⸗ mischtes. Dividenden⸗Zahlungen. Von der Berliner Börse.

Thonindustrie⸗Zeitung. vegeeanae- ür die der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 27. Inhalt: Reinfarbige Verblendsteine. Steg⸗ Zementdielen. Verfahren zur Verzierung von Porzellan, Glas und dergl. mit Glanzmetallen. 8. Wanderausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗ Gesellschaft zu Berlin. Aus der Thüringer Ge⸗ werbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung in Erfurt. XXX. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. 17. Hauptversammlung des Verbandes keramischer Gewerke in Deutschland. Aus den EE“ Allerlei. Geschäftliches. Submissionen.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Herntsgecher Bielefeld.) Nr. 601. Inhalt: Shed⸗ oder Hochbau? Die Chlor⸗Ozonbleiche

znunmehr Gemeingut. Patent⸗Uebersicht. In⸗

dustrielle Notizen. Berichte über den Stand der lachs⸗ und Hanffelder. Marktberichte. Kurs⸗ erichte. hemikalien.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer ö der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin. Nr. 67. IFçnhalt: Gewerbetechnik und Gewerbehygiene. Petroleum als Anti⸗Kesselsteinmittel. Zur Gesundheitspflege des Handwerkers. Parallelschraubstöcke. Sicher⸗ heitsUbrenner für Gasflammen, System Porges. Eine feuersichere Erdöllaterne. Verordnung betr. der Waarenbezeichnungen. Verschiedenes. Technisches. Bücherschau. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. Handelsgerichtliches. Submissionswesen. Marktberichte.

Gummi⸗, Gutta⸗Percha⸗ und Asbest⸗ Journal. Organ für die technische und chirurgische Gummibranche, wie für die gesammten Maschinen⸗ Bedarfs⸗Artikel. (Dresden.) Nr. 7. IJnhalt: Zur Geschäftslage. Jahresbericht über Neuerungen und Fortschritte der Gummi⸗ und verwandten In⸗ dustrien in den Jahren 1892 und 1893. Prozeß Clincher⸗Macintosh. Aus unseren Branchen. Kautschuk und Guttapercha. Chirurgische und Kurzwaaren⸗Branche. Treibriemen. Technischer Rathgeber. Sprechsaal für Abonnenten. Waarenberichte. Firmenangelegenheiten. Patent⸗ und Musterschutz. Kaufmännische Mittheilungen. Export und Import.

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu Hermore. General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in J Nr. 13. Fnhalt⸗ Ueber Abhilfe der Arbeitslosigkeit. Zeitschriften⸗Auszüge: gesundheitsgewerbliche. Literatur.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Verlag: Eugen Großer in Berlin SW., Wilhelmstr. 121.) Nr. 27. Inhalt: Zeitschriftenschau. Patente. Gebrauchs⸗ muster. Handelsnachrichten. Verkäufe.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Nr. 13. Inhalt: Zur Organisation des Handwerks. Das Linoleum und seine Herstellung. Verluste im Baugewerbe. Rheinischer Handwerkertag. Vermischtes. 8

Wochenschriftfürden Papier⸗ undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 27. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Made in Germany. Neuheiten. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Emaillierstifte. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ veränderungen und Geschäftsberichte. Jubiläum. Gummi arabicum. Gebrauchsmuster. Vom Büchertisch. Kleine Bücher. Patente.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 55. Inhalt: Vor⸗ richtung zum Waschen von Wolle ꝛc. Dublir⸗ Zwirnspindel. Ketten⸗Spannvorrichtung für Auf⸗ bäum⸗ und Schlichtmaschinen. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Vom Antwerpener Kamm⸗ zugmarkt. Silberflecken in schwarzer Kammgarn⸗ waare. Indigo. Meßbericht. Marktberichte.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 55. In⸗ halt: R. Helmhacker: Ueber die Frage des Gold⸗ haltes in den Goldseifen. Ist die Abtretung der hc des Salzigen Sees zum Zwecke der Trocken⸗ egung für den Betrieb des Mansfeld'schen Berg⸗ baus nothwendig? und: Stehen Gründe des öffent⸗ lichen Interesses der Abtretung entgegen? Markt⸗ berichte: Britischer Roheisenmarkt. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Statistisches: Förde⸗ rung der Saargruben. Magnetische Beobachtungen. Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Vermischtes: Die ursprünglichen Goldlagerstätten im Ural. Verdingungen.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sag Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenn i. W. Handelsregister [25233] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann Ernst g zu Altena für

die Firma Basse & Selve zu Altena ertheilte,

unter Nr. 59 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 13. Juli 1894 gelöscht.

Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister [25232] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die den Kaufleuten Gustav Müller und Julius

Borbeck zu Altena für die Firma Basse & Selve

zu Altena ertheilte, unter Nr. 97 des Prokuren⸗

registers eingetragene Kollektivprokura ist am 13. Juli

1894 gelöscht.

Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister 25231] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Den Kaufleuten Wilhelm Terbrüggen und August

Langenfeld in Altena ist für die Firma Basse &

Selve daselbst, eingetragen unter Nr. 128 des

Firmenregisters, Kollektivprokura ertheilt.

Ferner kann jeder dieser beiden genannten Pro⸗ kuristen in Gemeinschaft sowohl mit den Kaufleuten Julius Borbeck und Gustav Müller, als 1 Quitmann und Ernst Schulte, sämmtlich in Altena, die Firma Basse & Selve per procura zeichnen.

Eingetragen unter Nr. 117 und 118 unseres Pro⸗

kurenregisters zufolge Verfügung vom 13. Juli 1894

an demselben Tage.

Altena, den 13. Juli 1894.

Königliches Amtsgerichl

3

1u“

8 [25234] Altona. I. Bei Nr. 1085 des Gesellschaftsregisters, Firma M. D. Pintscher zu Altona mit dec . niederlassungen zu Hamburg und Berlin, Gesell⸗ schafter Koppel, alias Carl Fleischmann und Anton Pintscher, beide zu Altona, ist notiert:

Nach dem Ableben des Kaufmanns Koppel alias Carl Fleischmann sind:

1) Wittwe Anna Fleischmann, geb. Rau, zu Hamburg und

2) Kaufmann John Pintscher zu Alton als Gesellschafter eingetreten. 8

Die Vertretungsbefugniß steht nur den Kaufleuten Pintscher und zwar jedem für sich zu.

II. Bei Nr. 492 des Prokurenregisters: das Erlöschen der von vorstehender Firma dem Kauf⸗ Penn John Pintscher zu Altona s. Zt. ertheilten

rokura.

Altona, den 14. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[25235] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2611 eingetragen:

Der Kaufmann Joel gen. Julius Neumann zu

AI Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Julius Neumann.

Altona, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Bergedorf. [24698]

Eintragung in das Handelsregister.

ö1894, Jull 9.

Milde & Hell in Bergedorf. Nach dem am 1. April 1894 erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm Hell wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Dorothea Hell, geb. Milde, und dem bisherigen Theilhaber Hermann August Milde unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juli 12.

Kaiser & Behnken in Kurslack. Diese Firma, deren Inhaber Julius Kaiser und Ernst Friedrich Matthias Behnken waren, ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [25441] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1894 sind am

16. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 704, woselbst die Handlung in Firma: H. Schmädicke & Comp.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kunstgießer Rudolf Krüger in Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma * Schmädicke & Comp. Nachf. R. Krüger

ortsetzt. Vergleiche Nr. 26 133. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 133 die Handlung in Firma:

H. Schmädicke & Comp. Nachf. R. Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rudolf Krüger in Berlin eingetragen worden. -

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 972, woselbst die Handlung in Firma: Continentale Fabrik combinirter Treibriemen Heury Sachs gt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, agen:

Der Sitz der Firma ů8 nach Charlotten⸗ burg verlegt und unter Nr. des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 295, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Flatow & Priemer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 Der Kaufmann Martin Czapski in Berlin ist in das beee gses des Kaufmanns Leo Czapski zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗

etreten, und es ist die Uerdun entstandene, die

irma unverändert fortführende Handelsgesell⸗

einge ;