1256331 Brauereigesellschst vormals Meyer & Söhne Riegel.
Bei der heutigen durch den Großh. Notar Herrn Eugen Eicheler vorgenommenen Ausloosung unserer 4 ½ Partial⸗Obligationen wurden folgende 25 Nummern gezogen:
r. 41 48 56 84 90 174 200 249 315 339 357 385 439 499 511 547 598 649 674 857 872 975 1041 1137 1154.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, solche sammt den noch nicht fälligen “ behufs Einlösung bei der Gesellschafts⸗
asse in Riegel oder bei dem Bankhause Ed. Kauffmann⸗Fehr, Freiburg, vom 1. Oktober ds. Jahres ab, von welchem Zeitpunkte an die Verzinsung der gezogenen Nummern aufhört, ein⸗ zuliefern.
Riegel, 14. Juli 1894. Branereigesellschaft vormals Meyer & Söhne.
Ad. Meyer.
[25672]
Stettiner Maschinenbauanstalt
nd Schiffsbauwerst Artien⸗Gesellschaft
vormals Moeller & Holberg, Grabow a./O.
Die auf Donnerstag, den 19. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale zu Stettin einberufene ordentliche Generalversammlung findet nicht statt, wird vielmehr bis auf weiteres
W
Die Dividende Dividendenschein Aktie ben unseger Ka Gartenstraße 26, in Oktober d. J. durch den Hene aü Schaff ausbezahlt, desgleichen die unerhobenen videnden aus den Jahren Dividendenschein Serie VI Nr.
werth Waldeunburg i. Schl., den 16. Juli 1894.
[25640]
aldenburg⸗Friedländer Chaussee⸗
Actien⸗Verein.
los.
8 Das Direktorium.
5 das Jahr 1893 wird gegen den erie VI. Nr. 4 mit
sse in Waldenburg i. Schl., den Monaten September und errn Paul
1 ℳ
1890 und 1892. Der 2 pro 1891 ist
pro
Di⸗
vertagt. Der Aufsichtsrath. J. V.: Lipp⸗ mann, Rechtsanwalt.
[25685]
Tagesordnung:
1) Bericht des
rathes.
3) Beschlußfassung über die Gewinnpertheilung. Bezüglich der Generalversammlung verwei
unserer Statuten. München, den 18. Juli 1894.
Der Vorstand. A. Müller.
en wir auf § 2
Kunstmühle Tivoli.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auf Dienstag, den 21. August cr., Vormittags 11 Uhr, in 1o0co Tivoli anberaumten General⸗ versammlung hierdurch höflichst ein.
orstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 8 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
zur Theilnahme an der 2 Absatz 1
[25636]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro Kamp. 1893/4.
Credit.
Debet.
8
ℳ
lunkosten inkl. Landwirth⸗ An Generalunkosten in .““ d. 603 340
ö“
603 340 Activa.
Per Waaren⸗Konto .. Rückstände⸗Konto und Diverse
Reservefonds⸗Konto
Verlust⸗Saldo..
Bilanz pro 1. Juli 1894.
ℳ ₰ 56 700 — 69 559,31 17 848 88 295 598,82 180 000 — 165 000- 66 319,31 7 “
An “ 11“
nventurbestände der Fabrik 111ö Peeütncsinsenteg 1 8
aschinen und Geräthe .. Grundstück und Gebäude . v212. M46“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Saldo⸗Vortrag...
„ .n99 b9-
8002723
1 938 672 96 Kleinpaschleben, im Juli 1894.
Zuckerfabrik zu Klein⸗Paschl
Per
reditoren i. I. R. Hypotheken..
Strafgelder⸗Bestand 3
Stammaktien. 1—
Der Vorstand.
W. Westphal.
F. Sonnenberg.
rioritäts⸗Obligationen
ℳ 47
1
32 954 80 027
603 340 Passiva.
₰ 35 28 18 23 04
7 375 2 983
* “
ℳ 52 470 395 690
J. Reinicke.
23790 G — In 8— am 15. Juni d. J. bgh altenen ordent⸗ e
lichen FFan der emg uc⸗ unserer Gesellschaft ist die Auflösung derselben beschlossen worden, was wir mit der Aufforderung an etwaige Gläubiger, ihre Ansprüche ungesäumt geltend zu machen, hier⸗
durch veröffentlichen. Phe⸗ a. d. Ruhr, den 5. Juli 1894.
Essener Kohlen⸗Verkaufsverein
i/Liquidation. ieEwIRxMHNxsfHaiaMcExETEEHRKSIHS2AKENgrShass Lsdangwxn hen e reel 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Bekanntmachung. v16“
8
[25674] D
er Verband Deutscher Kurzwaaren- &
Posamenten⸗Geschüste E. G. m. b. H.
zu Weimar
hält seine diesjährige außerordentliche General⸗
versammlung, verbunden mit einer Waaren⸗
ausstellung, vom 5. bis 9. August cr. in den
Sälen der Gesellschaft „Erholung“ zu Weimar ab.
Tagesordnung:
1) Wahl eines Vorsitzenden und eines Schrift⸗ führers für die Generalversammlung.
2) Allgem. Bericht über das laufende Geschäfts⸗
3)
4
5
6
ahr. a des handelsgerichtlichen Eintrags 7)
Bamberg nach Weimar.
Abänderung und Ergänzung der Statuten. Anderweite Berechnung der Waarenbezüge. Wahl des nächsten Versammlungsorts. Besprechungen über geschäftliche Vorkommnisse. 18. Fuli 1894.
[25641] vereinigter Tischler⸗Meister E. G. m. b. H.,
Genossenschafts⸗Magazin Berlin.
Nachtrag zur Bilanz v. 31. Dezember 1893.
1) Geschäftsguthaben der Mitglieder am 31. De⸗ zember 1803 4 29 557,15. 2) Haftsumme derselben am 31. De⸗ zember 18918. „ . 25 000.— 3) Mitglieder sind weder aus⸗ noch eingetreten, sodaß der Bestand von 7 Mitgliedern unver⸗ ändert bleibt. Berlin, 14. Juli 1894. Der Vorstand. CE. Schulze. Paul Kießling.
der Verlegung des Genossenschaftssitzes von Weimar,
Max Gärtner, 1. Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. [25575]
Der Rechtsanwalt Jacob Brenneis in Nürnberg hat die Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt beim K. Landgericht Nürnberg erklärt und wurde demgemäß unterm 16. Juli 1894 seine Eintragung in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwäͤlte gelöscht. 1
Nürnberg, den 16. Juli 1894.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Enderlein.
25642] 8 Infolge Ablebens des Rechtsanwalts Hofraths Ernst Carl Friedrich Johann Witt zu Wismar ist die Eintragung desselben zur Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute ge⸗ löscht worden. 1
Schwerin i. Meckl., den 16. Juli 1894.
Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts
In Vertretung: Alb. Schmidt.
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤC1111
8
9) Bank⸗Ausweise.
[25573] S t † d
Württembergischen Notenbank
1894.
Activa.
Metanpestand Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand .... Lombardforderungen. h11AAa6*“
onstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitak . .. Reservefons ..
Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.
11 619 286 ¾ 72 970
21 465 382 1 243 200 8 430 634 952
9 000 000
759 364 23 442 400 3 096 339
ℳ 2 2 „
[25650] Debet.
Actien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.
Bilanz⸗Konto 1892/93.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. Sonstige Passirva ..
57 700 426 317
8
ℳ 317 608
76 158 61 000 1 242 263 485
719 495
Immobilien, Utensilien, Grundstücke ebön]; Lager: Zucker, Melasse, Knochenkohle, übensamen u. s. w.. . ö“ Kasse baar.. Debitoren.
„ 2„ Eöö“ 1ö .„ „ ⸗„ 2. 2 22
Debet. Gewinn⸗
₰ 47
80 00 52 38
17
und Verlust⸗Rechnung 18
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefond Gewinn⸗Vortrag Kamp. 64*“ 8.“
“
9
2/93.
1892/3
1
211 033
50 000 24 073 94 388
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 079 427.—. [25652) Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
1 737 900 —
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
6
719 495 Credit.
Activa.
Metallkestuntztzt Bestand an Reichskassenscheinen..
„ Noten anderer Banken.
Abschreibungen 26 766 2
Rübengeld und Betriebsunkosten
837 509,1 Königslutter, den 6. Juli 1893.
61
599 709 44 211 033 49
2
5
Direkt — der Actien⸗Zuckerfabrik
W. Willecke.
Imncter tonto .. coöo
“
i o zu Königslutter. H. Beese.
837 509
ℳ 29 “
C“ 808 184 35
1
ö111X*X“ Lombard⸗Forderungen. ö“ sonstigen Aktiven.. Passiva.
Dag Grunbkepital . . .. Der Reservefondss .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Iiohshth ““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
0
[25638] Activa.
Bad. Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Obertsroth.
Bilanz pro 31. Dezember 1893.
Passiva.
Verbtivlichte iten . Die sonstigen Passiva . . .
ℳ Wasserkraft und Fabrik⸗ .„ 568 438 5 723 67 045 35 642
Gebäude, W Kassa, Wechsel und Vorschüsse. Vorräthe aller rt .
676 849 Soll.
65 36 48 39
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto pro 31. Dezember 1893. — — 2* —— aenanmavwavees
s
Aktienkapital..
Obligationskapital Resecn fond
Amortisationen. Kreditoren Gewinn⸗Vortrag
ℳ 300 000 114 000 5 891 72 293 184 327 336
676 849
22 88 Haben. —
zahlbaren Wechsel . . München, den 17. Juli 1894. Blagyerische Notenbauk. Die Direktion.
83 91 92
ℳ 31 828 000 52 000 4 760 000 44 090 000 2 461 000 201 000 1 490 000
7 500 000 1 810 000 63 683 000 =
8 728 000 3 161 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ℳ 934 344.26.
[25574] Uebersicht
zu Dresden am 15. Junli 1894. 1 Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 20 368 171. — Reichskassenscheine .... 418 920. — Noten anderer Deutscher ye4“4“ 11 133 100. — Sonstige Kassen⸗Bestände. 917 343. — Wechsel⸗Bestände. 70 269 088. — Lombard⸗Bestände. 3 650 990. — Effekten⸗Bestände .. . 8 675 847. — Debitoren und sonstige Aktiva 4 536 035. — - assiva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 30 000 000. — “*“ 4 643 050. — Banknoten im Umlauf . .. 47 850 900. — Täglich fällige Verbindlich⸗ “ 15 595 055. — An Kündigungsfrist gebundene 1 Verbindlichkeiten. 13 191 691. — Sarstige Wai8 688 798. — heaehae noch nicht fälligen egeben worden: ℳ 2 428 347. 78.
Von im Inlande
Wechseln sind weiter Die Direktion. Stand
der Badischen Bank 1 am 15. Juli 1894. Activa.
8
[25639]
4 782 513 17 385
99 700
19 458 615 756 260 166 231 1 937 789 Z721w95
Metallbestand... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken bamnd. . Lombard⸗Forderungen v116“ Sonstige Aktiva
Passgsiva.
9 000 000 1 658 645 13 437 900 2 758 047
Grundkapital ... Reservefond . Umlaufende Noten . . . . Faalich fällige Verbindlichkeiten An ün
— 2 üöte gebundene
52 Verbindlichkeiten...
Sonstige Passiva. . . ℳ
Die weiter begebenen, noch nicht fäll
369 90280 27218 495 34 igen deutschen
Wechsel betragen ℳ 648 023,34.
ℳ
461 220 15 107 14 902 3 099 958 31 118 466 336
An Vortrag von 1892. Konto pro Diversi. Unkosten⸗Konto.. Interessen⸗Konto. Assekuranz⸗Konto . Krankenkasse⸗Konto Amortisations⸗Konto Reservefond⸗Konto. Saldo .
11.“
₰ 93 11 91 27 15 17 34 22
66 670
10
Per Materialien⸗Konto
olz⸗Konto... chreinerei⸗Konto
Waaren⸗Konto .
8 8
Schmiede⸗ und Schlosserei⸗Konto
ℳ 797 2 350 230 203 63 088
An
8 die Gegenseitig 15 42 94
8 8 er Au errn Faufmazm Bürckner, als Vorsitzendem errn Kaufmann Zei üi verrn Maurermeister Winkler, eerrn Prokurist Leonhard,
serrn Privatmann Dietze,
66 670
errn hela Reuther,
10] Herrn Fabrikant Zierow,
[25635] Activa.
1 258 672 4 708 226 261 19 986
24 636
Maschinen⸗ und Bau⸗Konto..
Kassa⸗Sontaeaea Konto⸗Korrent⸗Konto (Debitores). Inhentur⸗ Konts Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. .
Direktion der Aetien
1 534 2648
54 Zuckerfabrik Holzminden.
85
21 36
Aktien⸗Kapital⸗Konto
Bilanz⸗Konto 31. März 1894.
Stamm⸗Prior.⸗Aktien⸗Kapital⸗Konio
Frhater Prig⸗ 13 Konto⸗Korrent⸗Konto
(Kreditores) N.9
Passiva.
344 400 784 489 361 344
44 031
herrn Bankdirektor
—
14 25
15 der Satzungen.
Posßtzermg zur Kenntniß der Betreffenden gebr Leipzig, den 16. Juli 1894.
1 534 264
S 8 88
3 Nach stattgehabter Neuwahl geg
„als Stellvertreter desselben,
eerrn Redakteur Carl Gustav Laue, 6 serrn Dr. jur. Curt Otto Kretzschmann, v“ 8 e
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung,
keit, Versicherungsgesellschaft von 1855, betreffend.
genwärtig Aufsichtsrath aus
errn Schlosser⸗Obermeister Thiele,
errn Oberlehrer Trebe, .“ errn Buchhalter Kunkel,
errn Stahl⸗ und Kupferstecher Brinckman errn Buchdruckereibesitzer Ackermann,“ 8 immermeister Pätzig, 8 Herrn Architekt Hülßner;
—
5 29 ne. Kee- 1s Vorsiend
errn Dr. med. Hermann eodor Kretzschmar, a orsitzendem, 8. Dr. phil. August Wilhelm Wolf, als Stellvertreter des Vorsitzenden, riebrich Wilhelm Zelle,
.“ “
8 82
t wird, unter Bezugnahme auf die 1
EE1“
der Gegenseitigkei e2 Shirertaeiarsensch⸗ er enseitigkeit, Versicherungsgesellscha 8 Dr. sE. Kretzsch ce
mar. Dr.
Sächsischen Bant
immungen von
3 1 Dritte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Beerrlin, Donnerstag, den 19. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun . 32 8 ge, gen aus den dels⸗ „Zeichen⸗ ennnwninhe de daffte Esaschen gähät sfeh ehaeheng , cheseciece dsel gae beünghe
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich kann durch all s ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ kecülch Pest gastalten. ünr 1“ Wirhig sönsg 8 1— “ seutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
zum
Das Central⸗Handels⸗ Bezugspreis beträgt I ℳ 50 2„ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ür das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 168 A. und 168 B
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
für das Deutsche Reich. „n. 184
Register für das Deutsche Reich er str das BeeDeutsch — de er
erscheint in der Regel täglich. — Der g Einzelne Nummern Psalich ₰. —
X
ausgegeben.
Taen 8 . 10 752. Planimeter. Mönke⸗ möller, Königlicher Ober⸗Landmesser i . berg. 27. Apr 1894. 45. D. 6402. Rotierendes Blumenbeet. Josef Demming in Neuß a. Rh. 25. Juni 1894. P. 6670. Vorrichtung zum Heben von Rahm, Milch u. dergl. — Waldemar Christian Jakob Petersen, Lars Peter Larsen und Christen Christensen Korgaard in Horsens, Dänemark; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Koch⸗ straße 4. 23. Januar 1894. 46. . 6185. Gasmaschine mit einem be⸗ sonderen Kraftzylinder für verdichtete, durch die Explosionsgase zu erwärmende Luft. — DVavid Davy in Broom Croft, Grafschaft York Eng⸗ Ead; Vertreter: Pieper und Heinrich ringmann in Berlin NW., Hi 88.
24. Februar 1894. “ 2 14 490. Reguliervorrichtung für Gas⸗ maschinen mit fächerartig verstellbarem Nocken. John William Hartley und John Kerr in E14“ Ayr, Ver⸗ ter: Arthur aermann in erlin NW., h 25. März 1894. 18 .8798. üutzvorrichtung für die Pole
des vetr chen “ von “ — . 8 ump in Metele e 4 22. Mai 189.* “
47. P. 6923. Niederschraubventil mit Draht⸗ schraube als Gewindegang. — Joseph Patrick, in Firma Frankfurter Metall.Wel J. Patrick in Frankfurt a. M. 14. Juni 1894.
49. B. 15 557. Revolverdrehbank. — Richard
Braß in Nürnberg. 27. Dezember 1893. B. 16 270. Karren⸗Feldschmiede.
Arthur Edward Wilson Browne in Birmingham
und Robert Sebastian Bozon in Handsworth⸗
Stafford; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke
und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
G. 1894. 1b
.9254. etallabschneider. — Wilhelm
Barheine in Magdeburg, Gr. Dir dor rülh 23.
eee 8 .„ F. . Dämpfervorrichtung für mittels
Zahnrädchen bethätigte Stahlstimmen. — Fabrik
Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich
& Co. in Gohlis bei Leipzig. 6. Februar 1894.
Sch. 9832. Einrichtung an Tasten⸗Saiten⸗
instrumenten zur Berichtigung der gleichschweben⸗
den, von der reinen Stimmung abweichenden
Tonhöhe einzelner Saiten. — Carl S ultz in
Berlin S0., Pücklerstr. 2. 16. Juni 1894.
52. K. 11 432. Stoffschieber für Nähmaschinen.
— Firma Keats Peffchinengeseahchat in
a. M., Schäfergasse 10. 22. Januar
658 veeeec ten een 8 2 hlauge bei der Zellstofffabrikation na e⸗ Kraftregelung für Viertakt⸗Gas⸗ . endigung des Kochprozesses; Zusatz zum Patente Feestnae Püür “ nnch Hetroleum Nr. 71 942. — Carpenter & Schulze in 64. Nr. 72 133. Wilhelm Albach in Höchst Berlin S0., Köpnickerstr. 113. 5. Mai 1894. a. M. — Spundlocheinsatz. Vom 2. März 1893 ab. 62. C. 4577. 18. an Salzreinigungs⸗ 69. Nr. 74 279. Firma Ernst Scharff in apparaten. — Thomas Craney in Bay City, Fenee. a. M., Fahrgasse 18. — Zusammenklapp⸗ 18 .See. V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky are Schere. Vom 8. August 1893 ab. in Berlin 8., Prinzenstr. 100. 8. Mai 1893. 85. Nr. 60 087. H. Stoffert in Hamburg, - G. bee; Vorrichtung zum Anziehen von Hermannstraße 5. — Becken, Rohr oder dergleichen, agen⸗ remsen. — Jules des Georges in welches behufs Unterbringung von desinfizierenden Paris; Vertreter: Arthur Baermann in Ber⸗ Stoffen mit Doppelwänden versehen ist. Vom Ebb 828 . 3 11. April 1891 ab. . . Antriebvorrichtung mi eib⸗ 3 5) Löschungen.
rädern für Wagen und andere Fahrzeuge. — W. Wannack und O. Steffenhagen in Ham⸗ z1c Infolge Nichtzahlung der Gebühren. asse.
burg, Schlump 25. 23. April 1894. 1. Nr. 55 546. Räer glafstetgnen
vorgelegtem Sieb für Zucker. — Franz May in Haschein Vertreter: Carl vr ee in resden, Amalienstr. 5. Mai 1894.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende 18 als zurückgenommen.
29 e, z96
.„D. 1. Rotierendes Blumenbeet. Vom
2. April 1894. — Von neuem bekannt gen z ets v S;. 45. feaüt gfeiset
8 8 49. intenfaß⸗Verschluß.
12. April 1894. C
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der W“ im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte A. . meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen dh sr tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. bRl . 11.“ 98 882; Sr der 189 5 Schleuder⸗ ömmel befestigte Ketten a itnehmer für di Flüssigkeit. Vom 19. Juni 18903. 8 9
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. lasse.
4. Nr. 53 373. Compagnie inter- nationale pour l'exploitation des Procédés Adolphe Seigle in Lyon, Rue des Archers Nr. 4; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. — Oeldampfbrenner. Vom 7. Februar
1 ab.
. Nr. 35 211. Fahlberg, List & Co. in Salbke⸗Westerhüsen a. Abe — Verfahren der
Fabrikation von Benzossäuresulfinid, auch An⸗
hydroorthosulfaminbenzoösäure oder Saccharin ge⸗
nannt. Vom 16. August 1884 ab.
21. Nr. 73 719. Handlung Liman & Ober⸗
laender in Berlin NW., Karlstr. 20 a. —
Depolarisationsmasse für galvanische Elemente.
Vom 4. August 1892 ab.
33. Nr. 74 759. S. Oppenheimer & freres
in Paris, 130 Rue Amelot, und N. Lucas Uls
in Paris, 83 Rue du temple; Vertreter: K.
Brockmann in Offenbach a. Main. — Bügel
mit Geheimverschluß. Vom 4. Juni 1893 ab.
34. Nr. 66 359. L. & C. Arnold in Schorn⸗
dorf, Württemberg. — Draht⸗Matratze. Vom
173 1892 ab. 46. Nr. 66 267. Gebrüder Körting in Linden bei Hannover. — Kulissensteuerung zur
Patente.
1) Anmeldungen. G
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Seeee Be⸗ nutzung geschützt. Lnffe, „,00 E
. S. 7890. Entwässerungsvorrichtung, be⸗
Lerhiss. für “ Fagtegr. Feiedrich
Springorum und Heinri ltena in Cour
i. Westf. 2. April 1894.
6. B. 16 089. Luftvertheiler für Entpich⸗ apparate. — Leonhard Böhm und K. Rumpf
in Stettin, Pommerensdorferstr. 24. 4. Mai 1894.
8. D. 6240. Verfahren, Seide so vorzu⸗ bereiten, daß sie die Stückfarbe nicht annimmt.
— Decker⸗Junkers in Krefeld. 24. März 1894. F. 14 717. Verfahren zur Herstellung von
wasserdichtem Papier, Geweben und dergl. mittels
Kupferoxydammoniak und Chromaten. — Alfred
C. Healey in Willesden Junction, Grafschaft
Middlesex, England; Vertreter: Carl Pieper
und Heinrich Springmann in Berlin NW.,
Hen. s ah 8. 219h Mai 1894.
8 t. 4 inspänmaschine. Jose
H Riley und Edmund OCounde 81
ancaster, England, Eisenwerk „Elton“; Ver⸗
treter: Dr. Joh. Schanz in Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. 27. Dezember 1893.
10. L. 7683. Vorrichtung zum Verkohlen von
Torf, Sägespähnen und dergl. Robert
Liander in St. Petersburg, und Robert Haig
in Paisley, Schottland; Vertreter: F. C. Glaser,
Königl. Geheimer Kommissions⸗Rath, und
L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW.,
Lindenstraße 80. 31. Oktober 1892.
12. C. 5106. Verfahren zur Darstellung von — 8 d; E““ — Bu“
Fabr riesheim in Griesheim a. 8 25. I h F. 7542. Verfahren zur Darstellung von
i-Chinolin und a-Methyl-i-chinolin. — Farb⸗
werke vorm. Meister Lucius & Brüning
1 Höchst a. M. 5. Mai 1894.
8 - 8 Feerheehne sas Ozon⸗
apparate. — Sören J. Kattenhoj in Berlin O.,
Liebigstr. 26. 6. Dezember 1893.
„ R. 8228. Darstellung von löslichen Phos⸗ phorsäure⸗Doppelverbindungen der Alkalien mit 1 1.e Ier . 88 Antimon. —
r aspe in Berlin C., Sophienstr. 21.
117. August 1893. etenf
13. H. 14 461. Apparat zur Einführung von de eeg eaggn csenn 8 i fet
ustav Heinicke in Berlin, Naunynstr. 55. 8. März 1894. 85
15. D. 5954. Vorrichtung zum Bedrucken ge⸗ krümmter Flächen in mehreren Farben. — Wil⸗ helm v. Döhn in Friedenau. 30. September 1893.
„ H. 14 474. Maschine zum Ausstatten von
Drucksachen mit Umschlägen für den Versand. — Robert Hoe in New⸗York; Vertreter: Carl
und Heinrich Springmann in Berlin NW., indersinstr. 3. 13. März 1894. 0; . “ Kontrol⸗ laterne. — ert Doppke, pens. Fußgendarm in Zalenze. 20. April er. 8 Fußc 22. F. 6262. Verfahren zur Darstellung beizen⸗ färbender Monoazofarbstoffe aus Amidokresol⸗ äthern durch agromatische Diazocarbonsäuren. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 16. September 1892. 24. Sch. 9682. Treppenrost mit beweglichen Stäben. — Franz Schwager in Leipzig⸗ Reudnitz, Rathhausstr. 31. 27. April 1894.
V. 2153. Wv für Feuerungen; Zusatz zum Patente Nr. 75 623. Chr. Voß 6“ i. H., Kaiserstr. 17/19. 17. März
26. W. 9887. Einrichtung zum selbstthätigen Verschluß von Gasleitungen. — Chrstthätigen in Mülheim a. d. Ruhr. 16. März 1894.
29. P. 6638. Verfahren, Kokonrückstände mit⸗ tels einer Gas⸗ oder Dampfatmosphäre spinnbar zu machen. — Augustin Joseph Leopold Pellerin in Caudebec⸗les⸗Elbeuf, Seine inférieure, Frank⸗ reich; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 8. Januar 1894.
4. B. 16 110. Befestigungsweise von mit Schraubenbolzen versehenen Haken u. dergl. in „ der Wand. — Julius Boeddinghaus in Düssel⸗ dorf, Stephanienstr. 17. 9. Mai 1894. .
S. 7905. „Spähneschneidemaschine. — Karl August Seifert in Freibergi. Sachs. 12. April 1894.
St. 3920. Waschtrommel; Zusatz zum Patente Nr. 70 397. — Carl Stute und Louis Blumenthal, in Firma Stute & Blumenthal in Linden bei Hannover. 2. Juni 1894.
W. 10 042. Reibe⸗Vorrichtung für Kar⸗ toffeln und dergl. — Friedrich Wegener in Hildesheim, Steuerwaldstraße. 18. Mai 1894. 36. S. 7469. Regelungsvorrichtung für die
der Verbrennungsluft. — Dr. Suchier,
4 ofrath, in Baden⸗Baden. 16. August 1893.
0. H. 14 231. Verfahren zur Wiedergewinnung des Zinns aus Weißblechabfällen. — Thomas
8 Hunter in Philadelphia, Pennsylvanien,
Vom
2
64. P. 6598. Flaschenfüllapparat. — Anders Andersen Pindstofte in Kopenhagen; Vertreter¹: „ Nr. 63 480. tagen⸗Planstoßherd. „ du Bois⸗Reymond und Max Wagner in „ Nr. 64 273. Etagen⸗Planstoßherd; Zusatz zum Patente Nr. 63 480.
Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 8. D 3. Nr. 70 840. Vorrichtung ü8 Maßnehmen.
e⸗
zember 1893. . 68. L. 8565. Thürschloß mit einer durch de 6. Nr. 53 564. Gegenstrom⸗Flüssigkeitskühler. Nr. 72 535. Schaumvertheiler für Gähr⸗
inneren Drücker auslösbaren Fallenzuhaltung. — ei 88 “ 88 888 1 d. Lahn, Wilhelm⸗ bottiche. raße 3. . Dezember 1893. “ 8. Nr. 44 649. Neuerung an Maschi V. 2142. Sicherheits Kombinationsschloß Ausmessen, Anzeichnen, Fallen ö mit mehrfach gesperrtem Kastenschieber. — Georg von Papier, Zeug und ähnlichen Erzeugnissen. Nr. 45 752. Rauhmaschine.
92 n7 88 I 8 8 Kfächähene hc b . . 11 5. ittschuh. — Heinri 9. Nr. 66 515. äserbü . Kernaul in München. 10. Mai 1894. b haren Thellen. v“ M. 20 568. Für Veeee be⸗- 10. Nr. 66 514. Verfahren zur Verkohlung stimmtes mit in demselben ange⸗ oder trocknen Destillation von Brennstoffen, ordneten wasserfreien Behältern. X F bituminösen Schiefern u. dergl. Matthew in Altona⸗Ottensen, Lobuschstr. 44. 12. Nr. 66 826. Verdunstungskühlapparat. 21. Februar 1894. 3 Nr. 71 253. Verfahren zur Darstellung R. 8569. Schlittschuh. — Albert Roth in von Pyrazolonderivaten. Leipzig, Alexanderstr. 39. 14. Februar 1894. 13. Nr. 68 211. Rohrkratzer mit konoidischen 5. 7564. Luftschiff mit einer gegen den Fräsrollen. I beliebig verstellbaren Tragfläche. — Nr. 72 498. 8 8 wv in Berlin N., Hussitenstr. 21. 80oß E 8 ober 3. r. 73 668. Sie it ü . S80. M. 10006. Ofenanlage für Thonwaaren kessel. v“ und agr mit Gasfeuerung und Wechselbetrieb. 18. Nr. 52 563. Schieber an den Austritts⸗ — William Fullarton Murray und John öffnungen für die abströmenden Gase in Wärme⸗ Beßeintyre⸗ 88 Ceenien Sestese Rutheürglen, speichern. r .Lanark, Schottland; Vertreter: Arthur 19. Nr. 66 928. Stra . Saenahn. 8 Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Beton⸗Steinen. v . Augu 3. 20. Nr. 64 132. Stromzuführung für elek⸗ 85. K. 11 487. Stell⸗ und Auslaßvorrichtung trische Eisenbahnen mit - “ erg in G 8 ö“ urtwangen i. Baden. 10. Februar 4. Nr. 64 803. Zugdeckungsanlage, bei welcher 89. B. 14 169. Gestieltes Einzel⸗Schnitzel⸗ sich mit Luftdruckbremsen “ behenelcher messer. — Rudolph Bergreen in Roitzsch bei züge nach vor. und rückwärts selbstthätig decken.
Vorrichtung zum Reinigen
89 2
Klasse.
20. Nr. 68 128. Bufferbremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.
„ Nr. 68 625. Selbstthätige Bremse für
8 21. Nr. 45 992. Herstellung der Elektroden⸗ lgirn 1.2. i. ve..
4 6 inrichtungen Wechselstrommotoren. “ 82 n enhen zur Uebertragun
n Reliefs auf größere 1 Fe. Stbona. üeesaxärr gar 1“ 103. Verfahren zur Darstell
von Phenyl⸗amido⸗F⸗naphtol. 1
„ Nr. 65 049. Verfahren zur Darstellung eines bisterbraunen Febstost⸗
27. Nr. 60 750. akuumpumpe.
33. Nr. 72 138. Schutzkappe für Sonnen⸗ und
ve 34. Nr. 68 209. Vorrichtung zum Nr. 71 131. artoffeldämpfer. 37. Nr. 34 457.
Befesti v i durch Nägel; Zuse Kels IEfsfn haken für Baugerüsthalter.
2 Nr. 71 808. Gewinnung Oxalat. 42. Nr. 32 776. Apparat, welcher die Be⸗ kompassen. Nr. 68 936. Selbsteinkassierender Kraft Nr. 71 649. Wagebalkenlagerung mit dreh von Kurven. des eingeworfenen Geldstückes abhängt. 45. Nr. 57 342. Neuerung an Aufbewah Nr. 59 107. „ Nr. 61 367. Eg flanzlochmaschine. 8b Nr. 66 408. 1 zum Patente Nr. 62 616. Köder festgehaltener Stellzunge. . Nr. 73 087. Kartoffellegmaschine mit kegel⸗
Schnelllauf geregelten Gas⸗
maschine.
„Nr. 45 492. Selbstthätige Klemmvorrichtun für Schnüre, Gurt⸗ und Lederriemen. 4 8 Schälen und Schneiden bezw. Früchten u. 88 “ Fetribene⸗ „ Nr. 71 690. 35. Nr. 65 563. Sackwagen mit Aufhelfe⸗ durch Nägel. atz zum Patent 2 2 h. Ngr a e tz Patente Nr. 34 457 38. Nr. 59 320. Desinfektions⸗ und Konser⸗ 40. Nr. 66 185. Elektrolytische Kupfer unter Zusatz von Nr. 75 223. wegung von Himmelskörpern veranschaulicht. Nr. 59 130. Selbsteinkassierender Kraft messer; Zusatz zum Patente Nr. 59 130. barer Schneide. Nr. 73 772. Getränkverkäufer, bei welchem 44. Nr. 54 668. Scicherheitsvorrichtung rungsräumen für landwirthschaftliche Boden Furchenzieher. Nr. 59 503. Furchen mit Korkplatten⸗ en. 62 616. ckerjätemaschine. Nr. ferdestriegel. Zusatz Nr. 67 804. Verfahren zur rti von Insekten. Nr. 72 769. Dengelmaschine mit einer egen den Ambos wirkenden, mit schräger Dengel⸗ förmiger Trommel. 46. Nr. 55 131. Seeehasenn. für das Nr. 58 479. Steuerungsgetriebe für das Gasabsperr⸗ und das Auslaß Ventil einer durch
leichzeitigen eiben von “ 8
Vorrichtung zum Aufzeichne
12 9 „ 9
„ Nr. 53 376. Waschmaschine. Nr. 68 975. ußreiniger. vorrichtung. Befestigung von Holz an Eisen Verschließbarer Sicherheits⸗ vierungsmittel Sägenschränkmaschine. von Zink, Eisen, Blei, Schmel . “ chmelzofen mit ringför r. 50 029. Verbesserungen an Schiffs⸗ messer. Nr. 71 322. Ausziehbarer Nr. 71 748. die abgegebene Flüssigkeitsmenge von der Schwer Haarnadeln. 8 erzeugnisse. 9 Einlage. Stellvorrichtung für rotierende Nr. 65 831. Nr. 67 648. Pflanzlochmaschine; Nr. 71 749. Schlagfalle mit durch den aante versehenen 8e Gasabsperr⸗ und das Auslaß⸗Ventil ei Lufteinsaugen bei B Se 7
2
Lufteinsaugen bei Schnelllauf geregelten Gas⸗ krg imeschser⸗ Zusatz zum Patente Nr. 55 131. Nr. 58 503. Steuerungsgetriebe für das Gasabsperr⸗ und das Auslaß⸗Ventil einer durch Lufteinsaugen bei Schnelllauf geregelten Gas⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 55 131. 7. Nr. 59 478. Klemmverbindung für Hohl⸗ wellen, Hohlschienen und dergl. Nr. 59 872. Manometerhahn mit Verlang⸗ samung des Druck⸗Ein⸗ und Austritts.
8 Saes. Reeergh für Hohl⸗ ellen, Hohlschienen und dergl.; Zusatz zu Patente Nr. 59 478. g “
Kettenschloß mit Torsions⸗
„ Nr. 71 807. feder und ng gegen selbstthätiges Oeffnen. ydraulische Doppelpresse zum
49. Nr. 54 161. Einziehen von Patronenhülsen.
Nr. 61 512. Maschine zur Herstellung von Schrauben und anderen Gegenständen.
Nr. 66 050. Zentrierendes Bohr⸗ und Drehfutter.
Nr. 67 701. Gefalzte Blechspule.
St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8.,
Bitterfeld. 5. Ja 1893. 3 Prinzenstraße 100. 2. Januar 1894. fdenngr meheted ndn⸗ 8
M. 10 766. Zerkleinerungsvorrichtung mit Straßenbahnwagen.