1894 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

satz⸗Pat 37 bi durch zu line Emilie Bischoff, geborene Breitung, in der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lambrecht zu 5 3 8 8 Klasse. „Das Zusat⸗Patent Nr. 63 764 ist hierburch zneberg. Berlin eingetragen worden. 8 50. Nr. 11 884. Neuerung an Schlagstift. einem selbststäͤndigen Hatinze gemarden. Dies ih teg. Nr. 14 862 des Gesellchafts⸗U Imunsen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 773, 11““ 1 V iert E B eila ge 728. Neuerungen an Schlagstiften.⸗ Zu der in Nr. 141 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom registers eingetragen worden. woselbst die Sre 8 I Zusa zum Pateate Nr. 11 834. 18. Juni 1894 in Klasse 80 veröffentlichten Er⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 6. Juli t2e 1rF AI. 32 steht An Nr. 56 24½ theilung des Patentes Nr. 76 346 ist das richtige 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Füma⸗ mit dem Sitze zu eht, ei 8

Beweglicher Reiniger für Gebr. Merckell IggJgetragen: zeiger und Königlich Preußischen taat

erkleinerungsmaschinen mit schräg gestellten, Anfangsdatum der 19. November 19. Veschafentokals fechee, Fle— sut⸗ b E8. eblättern. Berlin, den 19. Juli 189† 3061ꝗbn(SEese G aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 ulz ö“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 517, Berlin, Donnerstag, den 19. Juli

Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen ei

r. 68 353. Zerkleinerungsmaschine mit Kaiserliches Patentamt. . 8 9 ASt ss v. Kpenen. Sis ee edh F ehnh woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Vorbrecher und Fein⸗Mahlmühle. beide in Berkin. b Dies ist üͤnter Nr. 14 863 des Gesellschafts⸗ Th. Harvske Machf. enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

71 978. Pneumatisches Klavier⸗Pedal⸗- Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer registers eingetra it dem Si Berlin und Zweigniederl⸗ 4 7 gen worden. mit dem Sitze zu r gniederlassung 9.22 369. Cge Pevezuss Nascer Bet cn he in e öhtte vebtecsgelstater sucrlecgern Senn”e““ vegs Se sch. Ffehech bineheihe Central⸗Handels⸗R j 1 8 * 2 2 * 8 . . . 8 üj ’1 3 e 2 fanc 3 de2, g Beghescda See ses8ercs n Kene ersen gehe ace d. vwaerhemn eeneeeedn hss encunt aufgecßt. lte dath Ben eg er 2 d a8 D eutsche Reich. (Rr äge mit an den Ecken vier . f m Gebiet der Dampf⸗ 3 8 B . 8 Nk. 56. Nr. 59 072. Stangengebiß mit Vorrichtung becht. ne da 28 euhe aa 8 amnttichen Mittheilungen (Geschäftslokal: easerthershe 19,70, Had. 85 d Heesen geizie 111— 9 87 Szn dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ffür Das Central⸗ Register s int um Aufspreizen des Thier⸗Maules brikinspekt Technisches. Technischer der Kaufmann August Fer inan rauer t t. Vergleiche Nr. 26 138 des Fi Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußisch Staat as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nr. 65 562. Gelenkige Verbindung bei vr entenin 8 Regepte Reu eingegangene Preis⸗ qes Se. p Louis Marx Ladewig, -ha Vergleiche Nr. es Firmen⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. schen Staats⸗ 4 50 8 5 Vierteljahr. Einzelne Nummern sbsten 20 ₰. ; . ; .,12 ten. Re Sievrcs 8 5 : erlin. ters. . - 8 8 —₰ ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 6 egeneinander verschiebbaren Seitentheilen ver⸗ isten. Literarisches. Verschiedene Mitthei⸗ eee 1 be Demnächst ist in unser Firmenregister unt, . TT] B“ lan Apparat zur selbstthätigen 8 ö“ v““ Fern⸗ 8 Handels⸗Register. Fima Joh. Pavid Stiefel in Offenbach in Amtsgericht Herbstein mngesheim. Bekanntmachung. (25257] Fr. . sttha .— Neuanlagen, Ver⸗ 1g 1 8 rvoske2 8 J. D. efe ändert. Per . m. Bekanntmachung. 5721 Herstellung einer Reihe von Augenblicksbildern dcs Fen bi, Kaiane 8. w. Submissionen. CE“ mit dem Sitze 8 Hernie and Baghüedesesan Feseee Sher. e 8 d Gofthard n. Comp. nach beendeter haßsmae II. in Crainfeld, In⸗ bi sig. 1 ist bane B1 1182 88 ation erloschen. Carl Walther in Freienstei Un Firma Iuckerfabrik zu Algermissen Spalte 3 nau wurde zum Pro⸗ Böür en

2 in welcher die Bekanntmachungen aus de * Fse b Bbbbnnbösn, nevasxHuxexxeacenxnaxeanee MvxixnxneavxvnnHanbentnebecennvMnnece n Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

in bestimmten Zeitintervallen. se mit Patent⸗Anmeldungen. Handelsgerichtlich neu ein- Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Juli 1894 zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber LEEEE11““ mirtende rssse 8 petragene rka unsee begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma!. der Büstenfabrikant Alfred Orth zu Berlin einge⸗ p vIö“ 8 8,9 in Offenbach erloschen. kuristen der Firma „Heinrich Prinz“ dasel bst ür den aus dem Vorstande ausgeschied 8 aufgesuche und Verkäufe, elleng Berliner Holzbrand⸗Manufactur 8 8 tra 7* Beranh after der hierselbst am 1. Juli 1894 Von den Prokuristen Carl Erlanger und Siegfried „Beck aees EEa bunter, ba. S bestellt. besstzer Julius Hahne in ende, ensgeschie vncg, Hof.

88 Mainzer ist nunmehr jeder allein zur Zeichnung gelöst. Adam Beck zu Offenbach is jeßt cich duf. gelsinne⸗ David Sommer III. in Erainfeld Heinrich Rühm orf in Wätzum zum Mitgliede des

Filtern. apier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 55. G . B ündet Handelsgesellschaft in Firmͤa:M!.. Pap 9 g (Geschäftslokal: Bernauerstr. 79) sind begründeten offenen Handelsgesellsch F der Firma „Gebrüder Trier“ zu Darmstadt be⸗ Inhaber der Firma. Amtsgericht Homberg und zugleich zu dessen Vorsitzenden ge⸗

63. Nr. 48 536. Federnde Verbindung zwischen It. Besserung der Papierpreise. Schrenz⸗ ““ pefchäflg⸗ 6 b rüde er“ dem Gestelle und der Hinterrad⸗Achse 8 Drei⸗ 85 Stroh 8 Berichte unserer . üehs. Eoßen ü8 Meschestss e rechtigt. 1 e Schmidt, Heinrich Rosenbaum und Aus der Firma „Roos und Junge“ zu Offen⸗ irma Wolf L 1 ve ec ern Aus Luftschlauch und Mantel Fereencenieg Aus Feeseg. Inthehe. beide in Berlin. ((Geschäftslokal: Weidenweg 1 Naaktge EE1“ Farh 882 868 9 der 81. Rudolf Nickel ausgeschieden. IFime Foseph . Ir; Ober⸗Gleen, jetziger vom 10. Mai 1894 ist

11 8 8 ikation i ien. Harz im Sulfitstoff. ies i 8 5 . Techniker Carl Lo Berli 8 ““ 8 1 n⸗ Kaufmann Ka eiler ist in die Fi ,88.; 1 . bestehender Radreifen für Fahrräder mit Be⸗ .““ Erlauetten⸗Fabratign. Pariser e Z1u“*“ 8 ö“ Gatzatt ““ Fechnung 89 Unterschrift zweier der Genannten Oppenheimer Jr.“ B“ dh Frmc 8. Firma Gee, Schotten. SHilldesheim, 12. Juli 18u4. festiging ö“ im Reifen durch auf⸗ Neuheiten in Sriehepegren⸗ I Fer In unses Fiemenregister ist unter Nr. 16234, Zur Vertretung 1 jeder d Göslschfter befugt, Eb“ 11“ Löfbefr⸗csn. üt dem sectberigen Inhaber Arbih Sehmlr s Iüate entde ns öehc auf Königliches Amtsgericht. I. geblasene L . 8 ; .— schriftgießerei⸗Neuheiten. . In F; 8 An⸗ V v ücken, sowi 1r. . en. enheimer führt das rigen c Lina, .E 1 zum Schutze federnder Ra . * sunthätigkeit des deutschen Sortiments⸗Buchhandels. inschaftlich. 8 igu Ludwig Llianos, Vertretungsbefugniß. inbersr ; Ve 1 n. In das hi 8

hi Nr asobrier ö bene wahehe Muttheilungen be Geseg gegen mit dem Sitze steht, ein⸗ dnhnnn 8” Iichafter gecgenehofeleegjsers nel bedcgtirteriretungs und Zeichnung der Firma Mie⸗ Bagkeregesenngen unter der Firma ineMahrigen K ü Konrad Schlörb 1. Register nd 8 Jrecg Benfelsn Seehchahn. lindurchgefuyrrem 8 rauch unrichtiger Waarenbezeichnungen in Däne⸗ ingetragen worden. hbere . „Mutzbauer u. Cie.“ in Offenbach har . geAschost wnber Zer Bee dels. Bremsgestänge für Fahrräder. ire, mark. Unfallversicherung. Zölle. Amerikanische e Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 9 n 18g Weber zu Berlin ist für die letzt⸗ heh 888 Färber u. Cie.“ zu Darmstadt, gelöst. Theodor Auffahrt ist jetzt Fe 1hhauf. irma Ilaak Bisgericht 2n 1gee, Guilleaume“

xar Nr. z nn ee rertteilen Erfindungen. E den Klempner Reinhard Eduard Erich Scholl⸗ dhenn⸗ Gesellschaft Prokura 8.S. uns. ist die⸗ 11““ öö1 melche ban Rudolf Auffahrt von Frankfurt a. M. Füema Geor Schmmibt en (des olbir nti⸗ 1. Felnnerkt 8 8 Berlin ü⸗ 1t 9 Abe se r. 10 507 d enregisters ein⸗ jat Firꝛ . Prokura. 2 n Die Gesellscha 19 m kleinere Gefäßge. Berliner thierärztliche Wochenschrift. be.eesscenees herenssaeen dela⸗ 10 507 des Prokurenregisters ein evhst 8 58 Färber Gbester Helene, geb. Für die Firma „Dr. Fr. Mönch, Rosen⸗ Eö“ Georg Schmidt. schluß der desl⸗ 1.eIee

88— d. Bertterbede Jöö ö“ vnn Hn 8 (e. vrc Nr. 26 135. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 409, wo⸗ zu Darmstadt durch Um Meaer ga erhielt Apotheker Albert Salomon Hahn Genmnsrnold Guilleaume übertragen, welcher das

8 1 .M. L’ on 8 is ie H irma: 3 1 Büsgen das. 9 ; di . . E 8324369 3 8 . 2 1 678ꝙ Nr. 65 011. Verfahren und Maschine zum Schmald Wrüin NWW) Nr. 28., Inbalt: .Demnächt 18 in unser „Firmenregiste unter selbst die Hen sange n Fesc Se enndlurg in eine Geselsschaff mit beschränkter Haf⸗ Proläne die Prokura des Otto Land öeh Süh le. und Hahn in Vilbel erloschen. führh. unter unveränderter Firma zu Köln fort

an chle fen von Verrun er,. Schmaltz: Eine sanitäͤts⸗thierärzliche Standesfrage. Fabrik für Gas⸗ 8 Wasserrohr⸗Anlagen mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung 11 Aus der Firma „Eduard Posen u. Komp.“ zu bei Ober⸗Eschbach desene auf der Hüttemühle Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6250

. ““ efalchihh aneletrsche Fnlüg; veHer de Wine F. Schollwer in Berlin vermerkt steht, eingetragen⸗ st hensclens beehe ee e herhesehe, ene, I ist der Theilhaber Hermann Landsberg irma Theodor vesagen in Vilbel erloschen hes Aemold Gullleunme zu Köln als Fe

ves b G Ths anstandetem Fleisch un ierkadavern. Kleine mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Die Zweigniederlassung zu Berlin ist er⸗ e ex xAesas. nstadt, „mit be⸗ ausgeschieden. Fn E. C Si in Vi jetziger J aber der Firma:

Nr. 65 880. Sicherung für auf Thüren thierärzliche Mittheilungen. Thierzucht und Thier⸗ mit dem Sitze zu Berlin und anege Sollwer sofen schränkter Haftung“ zu Darmstadt. Geschäfts⸗ Amtsgericht Seligenstadt hasen . Camp Söhne in Vilbel, jeziger In⸗ Felten & Gumi 8

enöp ichte Fentli ; 1 ard Ed e G ühre 1 it gir b . Eduard Camp jun. „Felten & Guilleaume“ u. dergl. befestigte Griffe und Knöpfe. 8 ltung. Tagesgeschichte. Oessentliches Vete⸗ der Klempner Reinhard Eduar rich 0 osche Wolf! Ber ührer sind 1) Carl bench Fabrikant, 2) Dr. böe g adt. aber 9 heute eingetereen ne. Fiũ 8 65 883. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ 889 1 Vessärge esthsgäenns Gher G 1“ unter Nr. 21 848 62 für Fee. Behscg.n. - 8 9eenieen 8 8e;⸗ eeleegr ““ he ee kor ngß Feren Be. he. 2713 und 2834 des uger. 1 b Bundesrath⸗Instruktion. Seuchenstatistik. Ge⸗ ie edinnan irmase S. Schönwald senieur, alle stadt. uristen i Firma Stein u. Comp. in Klein⸗Krotzenburg, „Adam Hi den he registers das Erlöschen der den H 5 . db. 82 gbn Vherschle. Fireungfe. richtsentscheidungen. Personalien. Vakanzen. dig Kahorveg. Wanf & Co. bestehendes Handelsgeschaft girmenne ister Nr. 26 091) dttene Sertal , Inßenenhr va eder getz etell Nnßaber Abeaham Stein zu Seligenstadt angexa 19 vnmemühle penacke, T dehe sc9nege en N.2., Uhger Hers

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ dem Martin Berendt zu Hamburg rokura ertheilt, st, die 11— selbständig. zeichnen; im übrigen ast v 1“ bei 8 8 Knn⸗ 1

mtsgeri ainz. Saet b 3

70. Nr. 65 167. Markenkleber. 1 10 506“ des Prok . 16 8 getragen: 1 und ist dieselbe unter Nr. es Prokuren⸗ zur Zeichnung der Firma Mi ET1“ n8. ver 1 1 8 8 g 8 1 700. Neuerung an elektrischen 8 Ber Kaufmann Reinhold Ernst Paul Wolff registers eingetragen worden. nn gese 1 Gesmütvirkung, 88 zu zeichnen und dieselbe allein zu ver⸗ e Blumers in Mainz, Inhaber süühen a 1. 2Ht, desselben Registers eingetragen 8 c. umer .

Nr. 60 933. Verfahren zur Herstellung Handels 8 Negister. . in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗

den keilförmigen Preßraum seitlich abschließenden ““ Kelk & Paetel 8

2

der Kaufmann Arnold Guilleaume für

Gelöscht sind: 8 Prokuristen erforderlich ; sei G b Rei iedri in Berlin ein⸗ irmenregister Nr. 13 045 die Firma: it”⸗, 8 Alumtsgericht Wald⸗Michelbach. seine obige Firma den in Köln wohnenden He 1“ gge.; 1 Kommanditgesellschaften au ien werden na ändert fortführende Handelsgesell⸗ Firmenregister Nr. 18 388 die Firma: ö . r Johann Philipp Lipp. helm Schmidt in Mainz. *mann in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat einer Masse für Geschosse von Platzpatronen; derselben von den betr. Gerichten unter der Firma unverändert f⸗ 1 1 Firma L. Landau zu Darmstadt. Inhaber Amtsgeri ainz. 1 daß jedes Mal ; 8 2 2 80 93; ung derselben von den betr. Gericht 1 .14 867 des Gesellschaftsregisters Carl John & Co. Ludwig Land Amtsgericht Gießen. Firma Salomon Heller in Mai 16 al zwei der Prokuristen gemeinschaftlich Zusatz zum Patente Nr. 60 933. ; Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ schaft Nr register Nr. 21 564 die Firma: ““ ““ Karl Koch in Gießen betreibt das von Wi 8 ainz, Inhaber die Firma zu zeichnen haben. 76. 88 11 682. Flortheiler für Vorspinn⸗ registereinträ 8 dem Krcae, h Sag ene dem Deingstoigen. in nser Gesellschaftaregifter untar Firmen nith. 83 F 8 2 2 ö die firma Ferber daselbst Fbufth erworbene Geschäft . slelm Salnen HSülen,- Castelhun, Theilhaber der Firma eE 8 259 925. Maschine zum Abhaspeln der 11“ Nndei s. Nr. 14 8 Handelsgeselcaft eraspederganss ache 1. Abiheilung 89/90 Maßgabe, daß dieselbe und der seitherige Prokurdft⸗ beneaachs. gte der Rene, e. sche Uni⸗ PBeg. F. in Mainz ist ee Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. en ch- . 18. * Reinhold F. Wo o;. önigliches Amtsger . 1 Alexander Leske, jetz v. 8 . 8 Georg Castelhun ist jetzt alleiniger J ö“ Torpedoähnliches Spielzeug. Stuttgart und Dar mstnh verö Lrtiche die mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell.-. Weiöönn. 3 Firma u ““ gemeinsam die 8 Keller sche Buchdruckerei und Fennn und hat seiner Cüekean E““ 8 1 25518 ggenS achtel ein⸗ beiden 6 G onn⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. —— 1 Firma Justus Pref zu Darmstadt auf die d 8 89 8 Füseee. Emil Bommert“ Prokura ertheilt. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register 1 chlossenes Kugelspiel⸗ abends, die letzteren monatlich. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1894 begonnen. Bischorsburg. Bekanntmachung. [(25486]) l Kinder des verstorbenen Justus Preß Ftan Mare⸗ 8 aber Emil Bommert. Firma „Philipp Daniel Castelhun“ in Mainz ist heute unter Nr. 6251 eingetragen worden der zu 9 Nr. 71 896. Schießscheibe mit einem hinter Achern. Bekanntmachung. [25663] Dem Benjamin Herbst in Berlin ist für die In unser Firmenregister ist bei Nr. 39, w Ha86. und Wilhelm Preß zu Darmstadt 8 S 9 in Gießen, Inhaber erloschen. Stettin wohnende Kaufmann Louis Friedrich Linden⸗ derselben angeordneten Reflektor oder Spiegel. Nr. 8477. In das diesseitige Firmenregister letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist vermerkt steht: Die Firma Otto Carius heute Vormund dieser minderjährigen Kinder ist Gustar Firma 8n 1 9 Karl Noll. Firma „Wilh. Naas u. Cie.“ in Mainz, berg, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst Nr. 74 217. Aufziehvorrichtung für die wurde eingetragen zu O.⸗Z. 56 Firma F. J. dieselbe unter Nr. 10 508 des Prokurenregisters ein⸗ Folgendes eingetragen: fehrer zu Darmstadt. Franz Fehrer daselbst ist Noll arl Noll in Gießen, Inhaber Karl In aber Wilhelm Naas und Georg Heinrich Grossard. unter der Firma: b Triebachsen von Spielzeugwagen und dergleichen. Steinruck in Achern: getragen worden. 3 Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 27. April Prokurist der Firma. Firm A. W in Gieß E In die Firma „Joseph Stimbert“ zu Mainz, LgLonis Lindenberg“ 78. Nr. 56 173. Zündholz⸗Einlegemaschine. Die Prokura des Kaufmanns Emil Steinruck von BDagegen ist in unserem Prokurenregister unter 1894 auf den Drogenhändler Emil Danielzik in Firma Chr. Pfeifer zu Darmstadt, Inhaber 11“ Werner in Gießen, Inhaber Adolf Inhaber Joseph Stimbert, sind dessen Söhne nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung er⸗ 80. Nr. 49 677. dockenfluck Achern ist zurückgezogen. Nrr. 9457 bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma Bischofsburg übergegangen. Christian Pfeifer. 6 DH 88 haber der Fi 1 Joseph Stimbert und Robert Stimbert als Theil⸗ richtet hat. 1 Nr. 65 705. Presse zur Herstellung von chern, den 16. Juli 1894. dort eingetragenen Prokura des Benjamin Herbst eral Nr 41 des Firmenregisters.) Firma M. Baumhauer in Darmstadt er h bfei vdr eg er der Firma „V. Fießer in Gießen haber eingetreten. Köln, 2. Juli 1894. Steinen, Preßkohlen und dergleichen. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderun 8 vr. Firmenregister ist neu eingetragen worden: loschen. vehcet fra Charlotte Fießer, geb. Jett, Pro⸗ Firma „W. Mackeldey Wwe.“ zu Mainz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 Nr. 75 188. Maschine zum Glasieren von Dr. Frosch. 8 Fösnnehäennisen nach 1) Laufende Nr.: 41 (früher Nr. 6 ’8 24 2 Seeee erloschen. Die dem Konrad Dietz von der Firma „Ludwi vöö Wilhelm Conrad Friedrich ““ 1 X5 v. 5 G Nr. 1 st. 2 9 Fi 8 irma . 2 u 8 8 14 ; e. 7 2 . 3 vearn oder Täfelchen bezw. zum Be⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 278, Ha2)1e chlung äiefät. Firmeninhabers: Drogen eberseiost beserdehn EE1 Fent. in Gießen ertheilte Prokura wurde urac. Firma Siegmund Schreiber Nachf. erloschen. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gefells0.) 81. Nr. 60 972. Fahrbare Vorrichtung zum Allenstein. Handelsregister. [25485] woselbst die Handlung in Firma: 3) Ort der Niederlassung: Bischofsburg. 1 . Bennigstorf, H. C. Hesse Nachfolger“ zu Dhe Fir men: „Friedrich E 88 Firma M. Petri in Mainz, Inhaberin Meta Register ist bei Nr. 2592, woselbst die K. Fest⸗ und Offenhalten der Säcke beim Füllen Die unter Nr. 117 unseres Firmenregisters ein⸗ Drößler & Leithold 4) Bezeichnung der Firma: Otto Carius Inh. Hannover erloschen. Heinrich“, „Z „irh. 38 „W. E. Petri. Gessllschaft unter der Firma: 8 derselben. getragene Firma M. Toffel’s Erben in Allen⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Emil Danielzik. Firma S. G. Seckbach in Darmstadt mit Huth u ECle.“¹ in 8 8 8 Gießen, Firma Carl Esch zu Mainz erloschen. 8 „Steingaß & Cie.“ 84. Nr. 37 528. Neuerung an Absperrschützen stein ist am 5. Juli 1894 gelöscht worden. getragen: 1 Bischofsburg, den 13. Juli 184u4. zweigniederlassung zu Frankfurt a. M., Inhaber sche ö 8 n 8s a. M., „Ferber⸗ 3 Amtsgericht Alzey. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen 3 für Wasserleitungen (Rollschützen). Allenstein, den 7. Juli 1894. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht Königliches Amtsgericht. Fuͤstav Seligmann Seckbach zu Darmstadt. Marx Wilhelm Keller’ 68 ung“ in Gießen, Firma Carl Mayer in Alzey, jetzige Inhaber Die Fesehfchaf ist durch gegenseitige Uebereinkun 86. Nr. 64 619. CEinrichtung zur Verhinderung. Königliches Amtsgericht. V. B. 2. Bnd. XII. durch Vertrag auf den Kaufmann Johann —— Sakbach, Sohn des Inhabers, hat Prokurc.Ä Preisag und Ri⸗ 8b uchdruckerei, Ludwig Karl Maver Wittwe Emma, geh. Lengsfeld, und aufgelöst. Der Kaufmann Jean Steingaß setzt das des Abstellens des Webstuhls beim Blindschießen. 1 Konrad Heinrich Albach zu Berlin und den Bitterfeld. Bekanntmachung. [25487] Firma K. Schanb in Varmsiadt, Fedeh ih gelöf 29 chard Petermann“ daselbst Paul Mayer. Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Nr. 64 893. Jacquardmaschine mit indirekt Techniker Otto Albert Oscar Gummig zu In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Latharina Schaub; Jacob Nösinger Ehefrau Firma L. W. Plank in Gi Amtsgericht Nieder⸗Olm. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6252 wirkenden Nadeln. Berlin. Handelsregister [25682] Dresden übergegangen. Die Firma ist nach vom 9. Juli 1894 bei der unter Nr. 100 eingetra⸗ Jahanna, geb. Schaub, zu Darmstadt, hat Feekesa. haber Ber 2H nk in eßen, jetzige In⸗ Die Prokura des Karl Jakob Seibert für die der Kaufmann Jean Steingaß zu Köln als Inhaber 89. Nr. 65 303. Selbstthätiger Röhrenreiniger des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Nr. 14 866 des Gesellschaftsregisters übertragen. genen Firma Oskar Schröter in Roitzsch ver⸗ Firma „F. C. Schüler Nachfolger“ zu Darm⸗ Fi nchn. ppenheimer und Sally Vöhl. Firma „Seibert u. Comp.“ in Nieder⸗ Olm der Firma: v AXX“ für Vorwärmer und ähnliche Einrichtungen. Zufolge Ver ügung vom 14. Juli 1894 sind am Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter genenh ee tadt, jetziger Inhaber Philipp Reindeimen be 18 ee n erloschen. 3 „Steingaß & Cie.” b. Infolge Verzichts. 17. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 14 866 die Handelsgesellschaft in Firma: Die Firma ist erloschen. 88 .“ Amtsgericht Gernsheim. Karl Heils August Meonfa di II. sind: . Amtsgericht Oppenheim. heute eingetragen worden. Klasse. Ird unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 607, Drößler & Leithold Binersälb, den 11. Jull 1894. zirma „Chemische Fabrik, vormals Hof⸗ Hesta hat. g 1 nus II. und Ferdinand Firma J. Schalus in Guntersblum, Inhaber Ferner ist bei Nr. 1895 des Prokurenregisters 53. Nr. 69 326. Apparat zum Mischen von woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ Königliches Amtsgericht. mann und Schötensack“, Aktiengesellschaft zu Firma „Ricker'sche Buchhandlung“ in Gi Jakob Schalus. vermerkt worden, * die dem Kaufmann Ludwig Gas und Flüssigkeiten in Verkaufsflaschen; Zusatz 92 ö e die beiden Vorgenannten eingetragen 8 8 86 hneabeim⸗ Zweigniederlassung in Gerusheim jetziger Inhaber Alfred eeee , T“ in In⸗ zu Köln früher ertheilte Prokura Nr. 67 629. ax Herrmann o. orden. ““ 11“*“ ““ schtet. t 35 8 mann in Solingen, G ö 50 “n Pegeg,, g8.” Werkzeug zum Abschneiden, mit dem Sitze 8 Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1894 begonnen.. 25488] Amtsgericht Groß⸗Gerau. ee EE“ und Eduard Blum, Kaufmann in Nierstein. Pro⸗ Köln, 3. Juli 1894. Schlitzen und Lochen der Schlagriemen an tragen: 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Blankenburg, Harz. Band I Seite 46 irma W. Mäaähn in Astheim erloschen abgeändert worden, d erei in Gießzen ist dahin kurist Gustav Blum in Nierstein. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. nechanischen Webstühlen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Berlin unter Nr. 26 136, die Firma: des Handelsregisters für Aktiengesellschaften ist heute irma Gebr. Kannengießer, offene Ha dels geändert worden, daß sie heißt: Amtsgericht Osthofen. 8 c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. einkunft aufgelöst. Max Samson bei der Firma „Brauerei Glückauft zu Blanken. efelschaft zu Mülheim an der Nuhr mit Zweig.† Grofth. H0, urd eaeeeeshats Der Aufsichtsrath der Pfalzischen Bauk i [25520] Klasse. Der Kaufmann Meyer genannt Moritz Wolff⸗ (eehcels geh an der Börse) und als deren In⸗ burg a. H. eingetragen: 7. Juli niederlaszungen zu Mannheim, Ruhrort und Verla söbuchh 1e Ggas 8 ee Ahafen bat den Mitleiter der Agentur Kölm. In das biesige Handels⸗ (Gesellschafts.) 8. Nr. 8193. Bürsten und konische Leder⸗ heim in Berlin setzt 88 eaehe gfcltanen 19 der Max Samson zu Berlin ein⸗ ö EAZ haftavobur bei Mainz hat neben dem bisherigen Amtogericht nsferd 1 disscn, de eche Ah er Nencotd Merkäbach Re 8 ist bei Nr. 3072, woselbst die Handels⸗ schei d er Fi . Verglei 3 en. 1 okuri Ri fe s - 1 8 8 1u . irma der . er Firma: 8 schebe dr. öö EE 1 88 fort. Vergleiche Nr getragen worden Gelrscht fu⸗ o“ 1n ““ ö k. Ss e. Herns Kasper 1. in Altenburg ist als zweiter macht“ zeichnete, ermächtigt, seine Jec ee he gesellschaft unter * . . 1 8 g 2 Firmenregister Nr. 16 491 die Firma: Johannes Hölldampf hieselbst zum technischen Diretktor Wilhelm Paul zu Muhlheim a 2. Fn⸗ e. Wis Lr der Firma „Konrad Fuhr, Folge ohne jeden Zusatz abzugeben, jedoch nur zu Köln vermaers wr ee 5 .d. Ruhr, en Mechanische Weberei, Gesellschaft mit be⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ Die Gesellschafter Wittme Annan Mäattr, Anna.,

zur Gummierung von Schlauchgeweben; Zusatz Demnächst ist in unser Firmenregister unter . 6 8 g zum Patente Nr. 8193. Nr. 26 134 die Handlung in Firma: 1 1 August Eltze. 8 und Mitgliede des Vorstandes ernannt. Kaufmann Anton Saal zu Mannheim und 9) den ränkt in * wi ü echti chã han 45. Nr. 9080. Nachgebender Korb an Stiften⸗ Institut für Mech. Teppich Reinigung Fiemenregister Ner 81622 die Fima MBlankenburg, den 7. Julj 1890. Ubettor Ffans Scich zu Gustavshurg bes Mahmnebhrbeneter Haftung in Altenbarg“ wiedergewählt berechtigen Amtsgericht Worms Fameaae hallenbeig. ohne Geschüft was Jehme⸗ 1 Heinri osler, Maler zu Köln, sind durch Tod

dreschmaschinen. Max Herrmann & Co. Hermann Fürstenthal NachkkkF. n Herzogliches Amtsgericht. Firma Georg Otto Ewald in Wolfskehlen Wir vn 8 1 Nr. 10 705. Dreschtrommel mit nach⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Felix Kallmann. 11 Sommer. Ihebe Georg Otio Ewald. hlen, 1 . E und t Maie Fün Se- - 8 zu Worms aus der Gesellschaft ausgeschieden. irma „H. Heil’'sche Dampfmühle Wolfs⸗ Amtsgericht Butzbach. getreten. w Ge Lil haftrrtug 1 n

iebigen Dreschstiften; Zusatz zum Patente eeeen Moritz Wolffheim Füem... es 2* 11“ 8 kehlen“ in der G W kr. 9080. zu Berlin eingetragen worden. iberfeld ern . Cqöthen. [25⁵ hlen⸗“ in der Gemarkung Wolfskehlen, Inhaber 1 1 Nr. 34 555. Korbstellvorrichtung an Stiften. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 688, Berlin, den 17. Juli 1894. Fernaeerbeercs⸗ Bekanntmachung. önrich Heil von Darmstadt. 8 8 Ofbmna 22 Batbache nn E Z Perzch afeibe s feeach M., —8 und zwar jeder derselben für sich I. ast als The e gt.

dreschmaschinen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 9080. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. ol. 818 des hiesigen Handelsregisters, woselbst irma „Gebrüder Vogel“ in Nauheim hat Hugo Heinrich Wilhelm Be M ; s 48. Nr. 9621. Verfahren zum Emaillieren Schleifer & Comp. Mila. 8 die Firma „Cöthener Blechwaarenfabrik 4 5 Bertha Vogel, Tochter des Mitinhabers Karl * 882 58 1... 8 Cage ee ehe see 2b erloschen. Köln, 3. Juli 1894. eee ve. eseqhh. S. Been der Email⸗ . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ m 8 8. eerss. 25683] [VCWWI Inhaber A. Simon“ verzeichnet 8 Vio. Bogel e Die der Sßs⸗ brennerei zu Butzbach“ in Butzbach, Inhaber Bietigheim“ 5 der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. masse auf den Kern der Gußform. getragen: 1 e“ 3 E teht, ist Folgendes eingetragen: aretha Vogel, geb. Ackermann, ertheilte Gottfried von Wald⸗Böckelhei K S.A Ne 8 8 FeccussssdihesZ 86 89. Nr. 8296. Neuerungen an Zentrifugen für „Der Instrumentenmacher Reinhold Tietze zu des b hen aee n . steh 88 BSsgeis. ist ,7 8 Upura ist erloschen. Probirit e a BKerseim de Kreutecch deee gheedeJea hssechts at. gn. Friedrich 1 25521] Zuckerbrode. Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Zufolge gung vom 16. Juli 18 1 5 am II. Fol. 849 des hiesigen Handelsregisters ist die auf üne Hüter II. zu Rüsselsheim Firma K. Kann in Butzbach erloschen. in Stuttgart eKer wwählt. Kienlein, alle Koönmn. In das biesige Handels⸗ (Firmen.) Register Nr. 16 363. Deckvorrichtungen I geschieden. 17. Juli 1894 falgenae Eintragungen 2 gt: b irma „Cöthener Blechwaarenfabrik 4 Faf 8 Wertheimer in Frankfurt a. M. und Amtsgericht Friedberg. . Firma Worunse Febenoe 1 3 ist heute unter Nr. 6253 eingetragen worden der in für das Schleudern von Zuckerbroden; Zusatz In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 14 160, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 892, Emaillirwerke Inhaber Max Mendershausen hand Mayer von Rüsselsheim übergegangen. Das Firma Fr. Weber in Friedberg, Inhaber u. Eie.“ 78 B s * vrS attenwerk Bittel Köln wohnende Bierbrauerei⸗Besitzer Moses genannt zum Patente Nr. 8296. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann aelegeschäft wird unter der Firma „Joh. Hüters Franz Weber. Firma ormiser Füslche latt 18 Moritz Friede, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ 6) Nichtigkeitserklärungen. Feldmüller 4& Comp. “* X steht, ei Max Mendershausen in Cöthen eingetragen. Then.5 weiterbetrieben, sodaß jeder der beiden Firma F. Roßbach in Friedberg auf die Ehe⸗ u. Eie.“, Kommandit HltSesr eer, 8.— lassung hat, als Inhaber der Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ mit dem itze zu Berlin verme eht, ein⸗ Eöthen, den 16. Juli 1894. 4 ben er zur selbständigen und rechtsgültigen frau des Friedrich Roßbach, Minna, geb. Hütwohl, sönlich haftende Geself b 88 n . Per⸗ „Hitdorfer Export⸗Bierbranerei Das der Blackman Air Propeller Vontilating tragen: E 1 1 getragen: llschaft ist d itige Ueberei Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Firmas der Firma befugt ist. übergegangen Dieselbe hat dem Adolf Huth und Baptist Friedrich Josef 8 8 er 1 n Fri ‚Pbann e. 9 lhemitogin Fondon gehörige Haßente ner, 26 317 bee. hih aetnn ist nach Schöneberg 1SsS ist durch gegenseitige Ueberein⸗ J. V.: Dr. Mann, Referendar. kehle 8 enarich eI. SnFe in Wolfs⸗ 8 8 Roßbach von Friedberg Kollektiv⸗ in Worms 9 deshe Fischer ketoe der I“ etresfen a. ekex. . NHe Ara 8 1 9 er Heinrich August Fuchs. rokura ertheilt. Die vo isheri irmen⸗ städti 8 9.w Emtragun gt, daß der ꝛ. Friede f ne durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Die Gesellschafter der hierselbst am 31. Dezember Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lambrecht 8 Amtsgericht Höchst. 9.8 Frau S. Hh Wge S. , zu Worms. obige Firma den zu Koöln wohnenden 8 e Patentamtes vom 26. April 1894 für nichtig erklärt. 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in zu Berlin setzt das Handels eschäft aunter der b Ricsäma M. Oppenheimer Sohn in König Huth ertheilte Kollektivprokura ist damit erloschen Pfal er Pr. bkurist Zer 89 g- Inhaber Ludwig Joseph Doublon zum Prokuristen bestellt hat. Das der Société Rouart frères & Co. in Paris Firma: Wilh. Lambrecht fort. Vergleiche Verantwortlicher Redakteur: schen. Amtsgeri che Grunberg 8 Fller 8 urist Salomon Pfälzer. Köln, 3. Juli 1894. gehörige Patent Nr. 58 829, betreffend Verfahren 1 F. & R. Bischoff r. 26 137 des Firmenregisters. J. V.: Siemenroth in Berlin. zuma Amtsgericht Michelstadt. Der Inhaber der Virmg „anich Avvel“ in löscht. „bner n. Zerwanne in Worms ge. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 10. und Apparat zur kontinuierlichen Erzeugung von (Geschäftslokal: Anklamerstr. 992 8 Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ ma Ludwig Walz zu Michelstadt erloschen. Gr ünberg ist Hestorbee, Slsselse alrd düisst der üema Fee Keen 8 erilisiertem Wasser, ist durch rechtskräftige Ent⸗ der Klempnermeister Max Richard Carl Bischoff, Nr. 26 137 die Handlung in Firma: Drud der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlag⸗⸗ 1u Amtsgericht Offenbach. Namen „Daniel Appel’s Nachfolger“ fortgeführt. Philipp Gröninger ger in Worms, Inhaber 8 1 esan Wilh. Lambrecht Dru 8 J. Gienger in ffenbach, Inhaber Hermann hrist in Grünberg hat Prokura. Firma d. . Carlebachs Nachfolger“ in Menhe. i8 bge rgA 8. 8 Nr. 2843, wo e

idung des Kaiserlichen Patentamtes vom 16. No⸗ in Berlin und eutso Leederng gs für serüche hte 8 1 die verehelichte Klempnermeifter Friderike Karo⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. acoh Gienger. W orms gelöscht. schaft unter der Firma

9

2

*