1894 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

25904] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.. N0c eeselc des § 46 der Statuten werden achstehend die Nummern der Dividendekupons des Betriebsjahres 1892 bekannt gegeben, welche bis jetzt eingelöst worden sind. Gegen Einlieferung der betreffenden Kupons können die älligen Beträge bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden. Dividendekupon Nr. 7 vom 15. Mai 1893 der Aktien à Thlr. 200 = 600: Nr. 2706, 3025, 4719, 8067, 27301, 28171, 29160, 30385, 31620, 33695, 33797 bis 33800 inkl., 34293, 36286 bis 36294 inkl., 37864, 38256, 38257, 38893, 44022 bis 44031 inkl., 45379, 46214, 48272, 49382, 55689, 56517, 57428, 57624, 57625, 65249, 65250, 66637, 67616, 67815, 68726, 69695, 75846, 78545, 80000, 88818 bis 88820 inkl., 90460, 90828, 91543, 92035, 92036, 92533, 92628 bis 92630 inkl., 92857 bis 92859 inkl., 93106, 93107, 93109, 93251, 93617, 93995 bis 93998 inkl., 94082, 96150, 96200, 96989, 97069 bis 97073 inkl., 97075 bis 97077 inkl., 97397, 97767, 97972, 98055, 98756, 99081 bis 99083 inkl., 99571 bis 99573 inkl., 101354, 101357, 102415 bis 102417 inkl., 104477, 106795, 107280, 107281,

111228, 113790, 117360, 117456, 118476 bis 118481 inkl., 119376 bis 119384 inkl., 124489, 124492, 124777, 129539 bis 129542 inkl., 147763, 149840 bis 149845 inkl., 164173, 164174, 175436, 175437, 183187.

Bezüglich der Aktie de Thlr. 200 = 600 Tr. 75846 mit Kupons p. 15. Mai 1890 u. ff. nebst Talon ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen. u“

Mainz, den 16. Juli 1894. 8

Der Verwaltungsrath.

[25888]

Braufians Hammonin A. G.

(vormals W. F. Witter in Hamburg).

Bei der am 1. Juli 1894 durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth vorgenommenen Auslovsung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: v

Litt. A. 116 68 50 à 1000.

Litt. B. 594 468 à 500.

8

107283, 108699, 109369, 110719, 110942, 110943,

Der Vorstand.

[259050 Vereinigte Splauer & Dom

Activa. General. Bilanz vom

mitzscher Thonwerke Act. Ges.

31. März 1894. Passiva.

v.Hö1u16“ 1“ 3 186/37 Wechsel.. ““ 10 761 44 Effekten. 1 8 4 53610 Immobilien 826 788 20 Mobilien. 372 354 ondskonto 28 017 43 ssekuranz 1“ 2 276 51 Außenstände 30 128 19 1 278 048 24

Gewinn⸗

Verlust⸗Konto vo

1) Per Eing. Aktienkapital 1 000 000 9 —* 32 510 3) Extra⸗Reserve 1X“ 6 000 4) Buchschulden ... 195 930 5) Gewinn And Verlust 43 607

31. März 1894.

1ö1“

An Fabrikunkosten .... 207 746 andlun u“ 23 708 62 uhrwerksunkosten.. 8 524 eeu1““ 25 021 Bilanz⸗Konto Reingewinn 43 607

308 608

1) Per Vortrag v. Vorjahr. Waaren⸗Konto .4g302 383 Interessen⸗Konto ... 1 073 Diskont und Zinsen⸗Konto . 192 Acker und Landwirthschaft .. 746

308 608

Bilanz pro 31 von

März 1894 der

Mechanischen Wollen & Seiden⸗Weberei A

in Colmar.

ö“ Immobilien und Maschinen.. 580 518,13 Garn⸗ und Waarenbestand 575 903 ,35 Remd ed u. Vorrathsartikel 58 941 65

i Eecbeeee“; 846 62 ͤ11111A““ 693 705 09

1 909 91181

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

öebö 144* 835 433 b 1616“” 2 372 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 72 108

1 909 914 84

ö

Spezial⸗Abschreibungen . . . . . . . . 32 108/60 öö1ö76969590-— 72 108 60

Colmar, den 17. Juli 1894.

s

Gewinn

72 108 60

A. Kiener & Cie.

[25907] Activa.

Zuckerfabrik zu Prosigk.

Bilauz 31. Mai 1894.

ehecs

1 assiva.

460 281. 30

48 512 40 6 208 35 121 626 40

An Gesammt⸗Konto setriebsmaterialien, Gesammt⸗

““

Kassa⸗Konto, Bestand..

Diverse Debitores .

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Re⸗

351 000 70 200 22 008 05

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto .. . Erneuerungsfonds⸗Konto. Dispositionsfonds⸗Konto. 85 000,— Dividende⸗Konto .. .. 4 35 100— Tantibme⸗Konto .. .. 8 6 678 10 Diverse Kreditores 8 66 642 30

636 628,45 Credit.

xchnung 31. Mai 1894.

5— aben des Betriebes. 730 370 25 Gesammtabschreibungen . . . . .. 69 224 50. Tantièdme⸗Konto . . . .. 6 678 10 Dividende⸗Konto. 1” 1 35 100—-

1“ 1

841 372 85 % Prosigk, im Juli 1894. 1 Zuckerfabrik Der Aufsichtsrath.

Klepp⸗Pösigk.

Waaren⸗Konto, Einnahme . . . . . 825 818 Herendstäcken Konte, Einnahme . . . 1 200 Rübenschnitzel⸗Konto, Einnahme .. 9 696 Dünger⸗Konto, Einnahme . . . .. 4 136 Ackerbau⸗Konto, Einnahme ... 238 Interessen⸗Konto, Einnahme .. .. 283

—ö’

841 372

zu Prosigk. Der Vorstand.

F. E. Naumann.

[25908]

Aetien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawiece.

Activa.

An Grundstück⸗, Gebäude⸗ und Ma⸗ D“

Brunnen⸗ und Wasserleitungs⸗

Eisenbahn⸗ und Anschlußweiche⸗ Konto

1 055 596 85 41 159 93 137 827 98

Bilanz am 30. April 1894.

1 002 000— 200 635/11

66 046 26 398 557 ,35 300 940/62

8

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . . . .. Darlehns⸗ und Delkredere⸗Konto Reservefond⸗Konto. Kreditoren⸗Konto .. . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

8 Inventurbestände, Kassa⸗, Depo. siten⸗, Effekten⸗Konto . . .. bee“;

536 682 58 1 968 179,34

196 88

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. —— ———

1 968 179

—————-

1 799 484 98 81 803/16

309 940 62

2182 228 76

Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice. Der Aufsichtsrath. 8 von Hoff. 8

An Febessiors.Uabosten Konto 9 4 mortisations⸗Konto. 8 Saldo: Reingewinn ein⸗

schließlich Reservefond.

Deie Uebereinstimmung der vorstehenden B richtig geführten Büchern bescheinigt Wierzchoslawice, den 29. Mai 1894.

Per Vortrag aus Kampagne 1892/93 2 319 Fabrikations⸗Konto 2 179 909

öö Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice. 8 8 Der Vorstand.

F. Kunkel. Dr. H. Bodenbender.

F. Riepenhausen.

ilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den

Die Revisions⸗Kommission. s 8

Richard Degener.

Ludwig Manheimer

vereideter Bücherrevisor.

„0 72 108 60

[25928] Berliner Kunstdͤrnck- und Verlags⸗Anstalt

voöormals A. & T. Kaufmann. Nachdem in der Generalversammlung vom 7. Juli 1894 eine Henhseszes des Grundkapitals be⸗ schlossen und dieser Beschluß durch Verfügung des Königl. Amtsgerichts I Berlin vom 16. Juli 1894 am selben Tage in das Gesellschaftsregister eingetragen worden ist, werden die Gläubiger angere Gesellschaft aufgefordert, sich behufs Geltendmachung ihrer For⸗ derungen zu melden. Berlin, den 19. Juli 1894. Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann. Goldstücker.

Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ EGenossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [258131

Auf Grund des Reskripts Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departements der Justiz, vom 10. d. M. Nr. 6444, ist der Referendar Robert Elster hierselbst nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hierselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Braunschweig, den 18. Juli 1894.

Der Landgerichts⸗Präsident: Dedekind. [25814) K. Amtsgericht Backnang.

Nachdem der Rechtsanwalt Baumann dahier mit dem 15. d. M. seine Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft aufgegeben hat, ist derselbe heute in der Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1“

Den 17. Juli 1894.

Ober⸗Amtsrichter Gundlach.

v

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[24120] Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle sür den Kreis Bremervörde mit einem Diensteinkommen von jährlich 600 ist zu besetzen.

Saslicziert Bewerber, welche das Fähigkeits. zeugniß ür die Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle erworben haben oder sich verpflichten, der vorgeschrie⸗ benen Prüfung sich zu unterziehen, werden aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bis zum 1. Sep⸗ tember d. J. bei mir zu melden.

Dem anzustellenden Kreis⸗Thierarzte, welcher seinen Wohnsitz in der Stadt Bremervörde zu nehmen hat wird ein Zuschuß von jährlich 500 aus der Kreis⸗ kommunalkasse zu dem Gehalte und eine feste Ein⸗ nahme von 300 jährlich für Unterrichtsertheilung 8 5 Ackerbauschule in Bremervörde in Aussich gestellt.

Stade, den 9. Juli 1894.

Der Regierungs⸗Präsident:

Heyer.

[25910] 1 4 ½ % Obligationen I. Emission der Berliner Waarenbörse (Act. Ges. Aüe herlin. Das unterzeichnete Comité theilt hierdurch mit, 88 es Beitrittserklärungen zu der Vereinigung nur noch bis zum 1. September er. entgegen⸗ nehmen wird. Anmeldungen sind an die Bankhäuser erren Gebrüder Schickler Berlin Herren Gebrüder Arons zu richten. Berlin, den 17. Juli 1894. u“ Comité der Vereinigung von Besitzern 4 Obligationen der Berliner Waarenbörse (Act. Ges. Alt⸗Berlin). M. Frenkel. Dr. Cohn.

bö1Nê25919] Die erledigten Handakten pro 1879 bis 1889 incl. kassiere ich, wenn die Abholung nicht bis zum 10. August cr. erfolgt. Berlin, den 18. Juli 1894. Der Justiz⸗Rath Teichert, Brüderstraße 16/18.

Rothenburger Vereins⸗Sterbekasse zu Görlitz gegründet 1856. 2⁴. Einnahme. J. Gewinn.und Verlust. Rrchnungdes Jahres 1893,94. n. Ansgabe.

1) Ueberträge aus dem

Vorjahre:

a. Prämien⸗Reserve . 5 558 678

b. Schaden⸗Reserve . 2 285

c. Reservefond .. 561 673

d. Spezial⸗Reserve⸗ 14 061

e. Unausgezahlte Divi⸗ 266

f. Ueberschuß... 663 115

2) Einnahme im Jahre 1893/94:

a. Versicherungsbei E“ b. Zinsen c. Kursgewinn durch Ausloosung eines Stückes Elberfelder Stadtanleihe .. d. Erstattungen an e. Verschiedene Ein⸗ vahh

1 554 148 281 696

86

1 837 333

8 637 414

1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt. 2185.— b. zurückgestellt.. 100.— 285 2) Schäden aus dem Rechnungssahre: a. gezahlt 657 855.— b. zurückgestellt . . 450.—

sür vorzeitig aufgeloͤste Ver⸗

658 305

11ö1“““ 12 542 48 Zurückgewährte Beiträge infolge von Altersdifferenzen. ... 320 46 Dividende aus der vorigen Bilanz⸗

266/4 Einnehmer⸗Provision . . . . . 93 184 5 Verwaltungskosten: a. gezahhlt 61 386.13 b. zurückgestellt 1 500.—

Abschreibung vom Inventarwerth 14“ 695 2 9) Kursrückgang von Werthpapieren 84 90 10) ProzeheKoesten N. .. . 1 213 95 11) Zinsvergütungen beim An⸗ Verkauf von Effekten ... 266 12) Lombard⸗ ꝛc. Zinsen.. 510 39 89 Verschiedene Ausgaben 1 1 377 90 14 1 6 226 803 25 19) e 561 673 87 16) Spezial⸗Reservefond 14

62 886,1.

17) Ueberschuß: aus 1891/,92 263 635.23 aus 1892/93. 399 480.25 3837 821 2

aus 1893/94 .. 1 000 936 90 1 Summa.

8 637 414 59

C. Verwendung des Ueberschusses.

a. 20 % an den Reserpefond, gemäß § 34 der Satzungen

b. Als Dividende der Mitglieder 16 ¾5 % c. Zum Spezial⸗Reservefond (

II. Bilanz am Schlusse des

Activa.

estimmt zur Deckung etwaiger Verluste bei den Geldanlagen)

200 187 38 651 974 40‧„ 148 775 12

Summa 1 000 936 90 Rechnungsjahres 1893/94. Pasgiva.

der 3 jährigen Beiträge..

1) Grundbesitz:

a. Mühlengrundstück in Deutsch⸗Ossig.. (Ergab keinen Zinsertrag.)

b. Restparzelle der Ziegelei ““ (z. Z. als Acker verpachtet

für 60 ℳ)

c. Hausgrundstück in Görlitz

(Zinsertrag 2860 ℳ) .

8 Hypotheken . . ..

115 741

15 438

3 4) Werthpapiere: a. Staatspapiere .. .. b. Pfandbriefe u. Provinz.⸗ bligationen.... c. Kommunalpapiere 2 148 444 d. Schuldverschreibungen von Städten. . 395 000

5) Bankguthaben.... 6) Rückständige Zinsen .. 1

185 794 705 092

8) Kosten⸗Außenstände ...

10) Baare Kasse: v4“*“ b. Vorschüsse an das Jahr “*

191 279

u8“ 3 930 313 Andere Darlehnsforderungen 3 0276

3 434 331

136 298 34 685 7) Außenstände bei Einnehmern Fr 6 257

90 604

9) Spezial⸗Reservefond.. 14 061 99 561 673/87 3) Schadenreserve für 4 Sterbe⸗ 11A4““ 550 4) Prämienreserrie 6 226 803 5) Zurückgestellte Verwaltungs⸗ XX“ 1 500 6) Hypothekenschuld auf dem Mü⸗ stück in Deutsch⸗DOssig . 7) Ueberschuß: a. des Jahres 1891/92 263 635.23 b. do. 1892/93 399 480.25 c. do. 1893/94 337 821.42

Summa.

7 834 026

7 834 026

Zwei t

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

vesEeaas

No) 169.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen C

Berlin auch durch die K

Berlin, Freitag, den 20. Juli

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno ts⸗ ichen⸗ und enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befenbece Sfenschafts⸗ Zeichen.

Central⸗Handels⸗Regist

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. adasas veresvʒwes

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 169 A. und 169 B.

er für

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. „n. 1004)

eiger.

Das Central⸗Handels⸗ - für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

esgeb beträgt 1 50 In

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

ür das eeSn Einzelne Nummern osten 20

ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und eeeaeeee ese lschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ vsistretrtrage aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1276 die Firma Ottensener Dampf⸗ Marzipanfabrik C. G. Michelmann & Schlüter zu Altona eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

ute: 1) Friedrich Gotthilf Bruno Michelmann, 2) Johann Heinrich Friedrich Schlüter, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Altona, den 14. Juli 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

herlin. Handelsregister [25961] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge vom 16. Juli 1894 ist am 18. Juli 1894 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 140 die Firma:

J. Ganske

.2re Leipzigerstr. 133) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wladimir von Zielinski zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1894 sind am 18. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 105, woselbst die Handlung in Firma: 8

Baby⸗Bazar M. Wolff

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Albertine Wolff, geborene Neufeld, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 143.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 143 die Handlung in Firma: Baby⸗Bazar M. Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Albertine Wolff, geborene Neufeld, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 642, woselbst die Handlung in Firma:

Heinr. W. Fischer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Magdeburg, letztere unter der Firmamu:

H. W. Fischer

vermerkt steht, eingetragen: ““

Die Niederlassung der Firma Heinr. W.

Fülcer zu Berlin ist durch Vertrag dem bisherigen Inhaber des Handelsgeschäfts ver⸗ blieben, welcher dieselbe unter unveränderter Füreh (der Firma Heinr. W. Fischer) als elbständiges Handelsgeschäft fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 142. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 142 die Handlung in Firma: 1 Heinr. W. Fischer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hermann Fischer zu Magdeburg eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 922, woselbst die Handlung in Firma: Johann Koch II. mit dem Sitze zu Mainz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung ist erloschen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu erlin unter Nr. 26 139 die Firma: Max Bejach (Odontologische Verlagsanstalt.) (Geschäftslokal⸗ Claudiusstr. 17) und als deren In⸗ aber der Zahnarzt Max Bejach zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 648, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: b Emil Simony & Co. 8 81 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Simony setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

ergleiche Nr. 26 141 des Firmenregisters. emnächst ist in unser Firmenregister unter

r. 26 141 die Handlung in Firma: Emil Simony & Co. 8 dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ven KKaufmann Emil Simony zu Berlin eingetragen n. 180i. Gesellschafter der hierselbst am 11. Juli 94 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Druckerei & Militär Bilder Verlag (Geschä Frankenstein & Bluhme eschäftslokal: Lichtenbergerstr. 7) sind: der Kaufmann Emil Frankenstein un 68 der Steindrucker Rudolf Bluhme, beide zu Berlin. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

le

mann Emil Frankenstein berechtigt.

Dies ist unter Nr. 14 868 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gese schaster der hierselbst am 14. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 B. Roustan & Co. (Geschäftslokal: Markthalle II) sind: der Kaufmann Jean Baptiste Roustan und die Wittwe Anna Ramann, geborene Siewert, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 869 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 632 die Firma: FJ. B. Roustan. Firmenregister Nr. 19 532 die Firma: Robert Mamroth. Prokurenregister Nr. 8023 die Prokura des Maxi⸗ milian Mamroth für die letztgenannte Firma. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1894 ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister unter r. 14 038, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Drost & Schulz -. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Dem Gesellschafter Eduard Theodor Franz Schulz ist bis zur richterlichen Feststellung des Anspruchs des Gesellschafters Drost auf Auflösung der Sozietät und von Liquidatoren im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung untersagt: a. die Handelsgesellschaft Drost & Schulz nach außen hin zu vertreten, b. die Bücher der Handelsgesellschaft zu führen. „Eingetragen auf Grund des Beschlusses des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, 3. Kammer für Feeesa vom 2. Juli 1894 in Sachen des aufmanns Theodor Friedrich Albrecht Drost zu Berlin wider den Kaufmann Eduard Theodor Franz Schulz zu Berlin Q. 11. 94. H. K. 3. Berlin, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Volkmann.

[25490] Zu der unter Nr. 37 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Gebr. .-er, ais] he als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Wilh. Klingenberg, der Fabrikant Aug. Klingenberg und Fräulein Ella Klingenberg vermerkt sind, ist heute eingetragen:

Die bisherigen Gesellschafter, Kommerzien⸗Rath Wilhelm Klingenberg und Fräulein Ella Klingen⸗ berg, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind als Gesellschafter eingetreten der bisherige ”“ Theodor Staehle und der Kaufmann

illy Hofmann hiers. Beide sind, ebenso wie der Fabrikant Aug. Klingenberg, zur alleinigen Ver⸗ fertung der Gesellschaft befugt und zeichnen dieselbe elbständig.

Die dem Theodor Staehle für die Firma Gebr. Klingenberg ertheilte Prokura ist erloschen und solches zu Nr. 37 des Prokurenregisters bemerkt worden.

Detmold, 14. Juli 1894.

ürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Dirschau. Bekanntmachung. [25491] Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1894 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen I1“ unter Nr. 62 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Eisenack zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Louise Eisenack zu Pr. Holland durch Vertrag vom 10. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Dirschau, den 13. Juli 1894. C“ Königliches Amtsgericht.

Detmold.

Düsseldorr. Bekanutmachung. [25492]

In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1577, woselbst vermerkt steht die Kommanditgesellschaft in Firma „Wilh. Kirsten & Cie“ hier heute Fol⸗ gendes eingetragen:

„Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Richard Schnittert zu Düsseldorf ist am 1. Juli 1894 aus der Gesellschaft LgcP. Der Kaufmann Gottfried Custodis zu Düsseldorf ist am 1. Juli 1894 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.“

Ferner wurde heute bei Nr. 1039 unseres Pro⸗ kurenregisters, woselbst eingetragen steht die von oben genannter Firma dem Kaufmann Gottfried Crffohe hüer ertheilte Prokura, vermerkt, daß letztere erloschen ist. 1

Düsseldorf, den 12. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [25493 Bei Nr. 2187 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Alphons Custodis“ hier wurde heute vermerkt: „In Gleiwitz ist eine Zweigniederlassung errichtet.“’ Ferner wurde unter Nr. 931 unseres Prokurenregisters, woselbst vermerkt steht die von obengenannter Firma dem Kaufmann Wilhelm Anton Molitor ertheilte Prokura, ein⸗ getragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Düsseldorf, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung. [25494] Nr. 8200. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 103 als Fortsetzung von O.⸗Z. 94

Beand II eingetragen die

zur Firma: „Maschinenfabrik Gritzner“ Aktien⸗ gesellschaft in Durlach eingetragen:

Von dem gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 26. Mai d. J. um 500 000 erhöhten Grundkapital sind 40 % baar einbezahlt.

Durlach, 16. Juli 1894.

Großh. Amtsgericht Diez. 1

8

Bekanntmachung. [25495]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27, woselbst die Aktiengesellschaft „Consoli⸗ dirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf“ verzeichnet ist, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: „Der Kaufmann Paul Schreiber in Leopoldshall ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Kaufmann Paul Luppa in Berlin zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Egeln, den 13. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[25496] Ehrenbreitstein. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 231/22 eingetragenen Firma: Peter Capitain zu Vallendar heute ein⸗ getragen worden:

Die Ehefrau Victor von Neverowsky, Maria Theresia, geborene Capitain, in Vallendar ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Ehrenbreitstein, 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. 25497] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4348 die Firma Franz Vorst mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Herren⸗ kleidermacher Franz Vorst daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eschwege. Bekanntmachung. [25498]

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 17 F J. H. Stern zu Reichensachsen eingetragen worden:

Dem Viehhändler Isaak Stern, Sohn des Jonas Stern, in Reichensachsen ist laut Anzeige vom 6. Juli 1894 Prokura ertheilt.

Eschwege, am 12. Juli 1894.

1 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [25499 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 403. Aktiengesellschaft: Deutsche Union⸗ Bank (Zweigniederlassung). Dem Kaufmann Carl Vock in Mannheim ist Prokura derart ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Frankfurt a. M., 13. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Fulda. ee 125500] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

I. Nr. 217. Firma Wilhelm Hausmann in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Wil⸗ helm Hausmann in Fulda und hat derselbe seiner Ehefrau Maria, geb. Schum, Prokura ertheilt, laut

Anmeldung vom 14. Juli 1894.

29 der Firma C. A. Bohnacker in Fulda Nr. —: Die Firma ist 9. Juli 1894. Fulda, am 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

erloschen laut Anzeige vom

Geestemünde. Bekanntmachung. [25502] Auf Blatt 311 Band I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Joh. C. Tecklen⸗ borg in Geestemünde Folgendes eingetragen: Seit dem 1. Januar 1894 ist die Firma eine Kommanditgesellschaft. Diese hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva der bisherigen Firma übernom⸗ men und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Persänlich haftende Gesellschafter sind: Eduard Noltenius Hiram Paulding Tecklenborg in Bremen und b Georg Wilhelm Claussen jr. in Geestemünde. Geestemünde, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. I.

8 8

Geestemümde. Bekanntmachung. Leo

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 457 Band II eingetragen die Firma: Friedr. Müller mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Bierhändler Friedrich Müller zu Geestemünde.

Geestemünde, den 12. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Geestemünde. Bekanntmachung. 2880s In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 45 Firma: Eide Siebs mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der . Sen Eide Siebs zu Geestemünde.

Geestemünde, den 12. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Genthin. Bekanntmachung. [25504]

In unserm Firmenregister sind heute folgende ereh bewirkt:

1) Bei der unter Nr. 12 des Registers mit dem Sitze zu Genthin eingetragenen Firma:! E Donath Inhaber: Buchdruckereibesitzer Friedrich Emil Donath zu Genthin ist vermerkt:

Die 122v ist Erbgang auf den Buch⸗ druckereibesitzer Eugen 8 zu Genthin überge⸗ gangen, vergleiche Nr. 428 des Firmenregisters.

Sodann ist

2) unter Nr. 428 die Firma E. Donath mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Eugen Donath zu Genthin, und

3) unter Nr. 429 die Errichtung einer weig⸗ ee. zu Groß⸗Wusterwitz der Firma Emil Knöfel zu Breslau Inhaber: Kaufmann Emil Knöfel zu Breslau

eingetragen.

elöscht ist: 4) die unter Nr. 199 eingetragene Firma George

Schulze zu Pareyer Schleuse.

Genthin, den 14. Juli 1894. 1 Königliches Amtsgericht

““

3 25505 Glogau. In unserem Firmenregister ist heut 82 unter Nr. 558 eingetragene Firma A. Scherbel hierselbst gelöscht worden. Glogau, den 14. Juli 1894. FKFKFhnigliches Amtsgericht.

8

[25506] Grevesmühlen. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 14. Juli d. F. heute zur Firma D. W. Ginap hieselbst Fol. 69 Nr. 69 eingetragen:

Kol. 5. Die Inhaber sind jetzt die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ginap in Grevesmühlen und Kaufmann Ernst Ginap daselbst.

Kol. 6. Seit dem 1. Juli 1894 bilden die Kauf⸗ leute Wilhelm und Ernst Ginap in Grevesmühlen unter der alten Firma eine offene Handelsgesellschaft.

Grevesmühlen, den 17. Juli 1894.

Grobßherzogliches Amtsgericht.

25507 Halberstadt. Der Kaufmann Emil An- n. Halberstadt ist in das unter der Firma Lantenbach et Comp. v— betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Es ist deshalb heute die unter Nr. 1031 des Firmenregisters verzeichnete „h Lautenba et Comp. gelöscht und unter Nr. 356 des Gesell⸗ schaftsregisters die von den Kaufleuten Gustav Gerlach und Emil Müller zu seit dem 1. Juli 1894 betriebene Handelsgesellschaft Lautenbach et Comp. zu Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hannover. Bekanntmachung. [25508] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5048 eingetragen die Firma George Haase mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann George Haase in Hannover. Hannover, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

25511] Insterburg. Heute ist in unserm Gesellschafts⸗ register folgende Eintragung zufolge Verfügung von

heute erfolgt:

Spalte I. Laufende Nr. 88.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Central⸗ eevSnn Gr. Eschenbruch Mielke et Hen⸗ nings.

8 v. p 3. Sitz der Gesellschaft: Gr. Eschen⸗ ruch.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: chef

1) der Meiereibesitzer Emil Mielke in Gr. Eschenbruch, 2) er Wilhelm Hennings in neck.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Insterburg, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 633 die Firma „F. E. Hellbusch“ und

als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard

Hellbusch von hier zufolge Verfügung von heut

eingetragen. 8 Insterburg, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[25513]

Iserlohn. Unter Nr. 616 des Gesellschaftsregisters ver

ist die am 16. Juli 1894 unter der Firma & Heinze errichtete offene Handelsgesellschaft zu

serlohn am 16. Juli 1894 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant 859 28 16. Juli 1894. erlohn, 16. Juli 18 ¹ Königliches aeen

8

ulius Raffloer zu Jenee. aufmann Alexander Heinze zu Iserlohn.